Vollständige Version anzeigen : grundlage aufm ergometer
servus,
wollte nur nochmal kurz nachfragen oder mich vergewissern obs denn am sinnvollsten is in den kommenden wochen einheiten mit konstanter leistung zu machen, sprich das grundlagen training wirklich bei konstanter leistung zu fahrn, oder sollte man auch hier ein und ausfahrn, bzw. intervalle einstreun?
IMHO spricht nix dagegen, solange Du einmal die Woche rausgehst und ein paar Hügel oder Intervalle einbaust, damit die Muskulatur nicht vollkommen einschläft.
tri_stefan
24.10.2007, 19:32
grundlage auf dem Ergometer fahren ist aber hart, da brauchst du ein gutes unterhaltungsprogramm :Lachen2:
ansonsten hat drullse natürlich recht, sonst wird es ja auch dir selbst langweilig
grundlage auf dem Ergometer fahren ist aber hart, da brauchst du ein gutes unterhaltungsprogramm :Lachen2:
Och, wenn's in der Glotze was Vernünftiges gibt, warum nicht...
grundlage auf dem Ergometer fahren ist aber hart, da brauchst du ein gutes unterhaltungsprogramm :Lachen2:
DAS stimmt... ich erfahr es grad am eigenen Leib... :Cheese:
tri_stefan
24.10.2007, 20:09
Was unterhält dich denn?
Die PS2 dient als DVD-Player... Spielfilme, Wettkampfvideos, Musik... alles was vom Stumpfsinn der Rolle ablenkt. Treten, treten, treten... und man kommt keinen Meter voran :Cheese:
Naja, trotzdem derzeit sicher die beste Methode für mich
gibts n anständigen leistungstest den man daheim aufm ergo machen kann ohne laktatanalyse?
conconi is mir zu esoterisch...da kam noch nie was vernünftiges bei mir raus....30min zeitfahrn wär so ne sache, aber da hab ich ja derzeit gar keinen anhaltspunkt welche leistung ich treten soll.
würde die trainingsbereich gern auf dem gleichen gerät festlegen auf dem ich dann auch trainier
gibts n anständigen leistungstest den man daheim aufm ergo machen kann ohne laktatanalyse?
conconi is mir zu esoterisch...da kam noch nie was vernünftiges bei mir raus....30min zeitfahrn wär so ne sache, aber da hab ich ja derzeit gar keinen anhaltspunkt welche leistung ich treten soll.
würde die trainingsbereich gern auf dem gleichen gerät festlegen auf dem ich dann auch trainier
Hallo Hugo,
genau diese Fragen hab ich auch schon länger. Wie soll ich vorher wissen, dass ich diese Leistung genau 30 Minuten und auch nicht länger durchhalten kann?
Jetzt hab ich mal angefangen einige der in http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44&page=10 angegebenen Texte durchzulesen.
in http://www.ultrafit.com/library/Bike/trainwithpower.pdf wird empfohlen alle 3-4 Wochen einige Tests zu machen: CP0.2 CP1 CP6 CP12 und CP30. Wenn man die Ergebnisse aufträgt, dann sollte eine Kurve dabei herauskommen, aus der man auf die Ergebnissse bei anderen Zeiten schließen kann (Seite 13).
Das hieße aber im Umkehrschluss, dass man die Kurve auch erzeugen kann, in dem man unterschiedliche vogegebene Leistungen auf dem Ergometer einstellt und schaut wie lange man sie aufrecht erhalten kann.
Ich hab den Artikel erst gestern Abend in die Hand bekommen und ihn auch nur überflogen. Über die praktische Umsetztun kann ich also noch nichts sagen.
Wie machen denn andere? Woher wisst ihr voher wie schnell ihr bei den Test für die Trainigspläne von hier sein müsst ? Habt ihr das so gut im Gefühl, dass ihr euch genau auf den Punkt auspowern könnt?
Gruß, Scotti.
Oder eben auch umgekehrt: ich versuche ne Leistung und merke nach 13 Minuten das wird nix.
Um mal ein Beispiel einzuwerfen: bei mir könnte der CP30 Test momentan bei einer Leistung von ca. 250 Watt ne HF von ca. 143 ergeben. Wenn ich das in die Tabelle des Trainingsplans eingebe ergibt das bei GA1 einen HF-Bereich von 88-111. Ergibt das ganze einen Sinn? Bin etwas ratlos :confused:
Pascal
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.