Vollständige Version anzeigen : Navigations-Handy - Taugt das was?
runningmaus
25.06.2011, 13:31
mein Händi fällt auseinander, ;)
Jetzt habe ich entdeckt, daß es Navigations-Handys gibt, angeblich ohne Zusatzkosten für die Navi-Funktion, z.b. das
Nokia C5 oder das Nokia 2710 Navi Edition
Habt Ihr da Erfahrung? Taugt das was?
Das sollte ich vielleicht noch dazu sagen:
Ich habe mein Händi ganz oft in der Tasche, bei vielerlei Aktivität, daher möchte ich keinen anfälligen Riesenbildschirm wie bei den Smartphones.
Und ich will keine 400 Euro dafür ausgeben, und auch keine zusätzliche Händi-Flatrate buchen, sondern eher 120 - 150 Euro für ein Gerät mit kleinem Display ausgeben und einfach meine vorhandene Sim-Karte für normales Telefonieren hineinstecken.
Gruß!
neonhelm
25.06.2011, 13:37
Und ich will keine 400 Euro dafür ausgeben, und auch keine zusätzliche Händi-Flatrate buchen, sondern eher 120 - 150 Euro für ein Gerät mit kleinem Display ausgeben und einfach meine vorhandene Sim-Karte für normales Telefonieren hineinstecken.
Gruß!
Musst du mal gucken. Aldi hatte vor Weihnachten für 120€ ein Nokia mit GPS. Ne kollegein hat da ne Art Sporttracks-App drauf, as funzt super. Ich frag sioe nochmal, was sie da genau hat.
PippiLangstrumpf
25.06.2011, 13:41
mein Händi fällt auseinander, ;)
Jetzt habe ich entdeckt, daß es Navigations-Handys gibt, angeblich ohne Zusatzkosten für die Navi-Funktion, z.b. das
Nokia C5 oder das Nokia 2710 Navi Edition
Habt Ihr da Erfahrung? Taugt das was?
Das sollte ich vielleicht noch dazu sagen:
Ich habe mein Händi ganz oft in der Tasche, bei vielerlei Aktivität, daher möchte ich keinen anfälligen Riesenbildschirm wie bei den Smartphones.
Und ich will keine 400 Euro dafür ausgeben, und auch keine zusätzliche Händi-Flatrate buchen, sondern eher 120 - 150 Euro für ein Gerät mit kleinem Display ausgeben und einfach meine vorhandene Sim-Karte für normales Telefonieren hineinstecken.
Gruß!
Ich hab das Nokia E66. Damit kann man auch navigieren. Funktioniert ganz gut mit den kostenlosen OVI-Karten (über die Nokia-Seite kommt man dadran). Genauigkeit ist bei mir wie mit nem normalen Navi. Satelliten-Signal findet es sehr schnell. Bedienbarkeit ist auch gut - aber eher simpel gehalten. Es gibt da direkt 2 Punkte "zum Ziel gehen" und "zum Ziel fahren". Allerdings ist "fahren" mit dem Auto gemeint. Feinere Einstellungen gibt es nicht, meine ich. Habs dafür bisher zu selten gebraucht.
Zum Bonn-Tria hat es mich aber gut gebracht.
Allerdings hab ich noch nicht rausgefunden, wie ich dem Gerät abgewöhne, immer kurz das Internet anzuwerfen beim Start des Navi-Programms :cool:
In Deutschland stört mich das nicht, weil ich Internetflat beim Handy hab, aber im Ausland isses doof :(
Musst du mal gucken. Aldi hatte vor Weihnachten für 120€ ein Nokia mit GPS. Ne kollegein hat da ne Art Sporttracks-App drauf, as funzt super. Ich frag sioe nochmal, was sie da genau hat.
So ne Sport-App hab ich auch drauf, aber bisher nur einmal kurz angetestet, weil ich für den Sport andere Gerätschaften nutze.
Diese Apps gibt es auch kostenlos im OVI-Store :)
@Pippi Langstrumpf
Schau mal bei Einstellungen nach, wenn Du das Navi-Programm geöffnet hast. Da kannst Du den Zugriff ganz einfach deaktivieren - zumindest ging es so bei meinem 2710 und nem anderen Nokia eines Kumpels.
@runnigmaus
Stimme zu - funktioniert ganz passabel und kostenlos bei Nokia. Leider hab ich bisher nicht rausgefunden, ob man auch Zwischenziele einfügen kann, um zb eine bestimmte Fahrradroute zu fahren. Fürchte aber dass das nicht geht. Oder weiß hier wer mehr?
ciao
Die Nokia-Navilösung ist klasse, ich nutze die im E72 jetzt seit gut 1 Jahr. Optionen wie "keine Autobahn" usw. kann man wie bei jedem anderen Navi auch einstellen.
Allerdings eine Einschränkung wenn man keinen Datentarif hat, dann lassen sich viele Sachen nicht nutzen. Stauinfos bekommt das Navi z.B. aus dem Netz, auch die Zielsuche ist online einfach genial da sie erheblich mehr kennt als Straßennamen. Man kann einfach auch Firmennamen plus Ort eingeben, nächste Pizzeria usw. und er sucht sich online die passenden Adressen dazu raus. Geht halt alles nicht offline, dann ist es ein reines Navi wo man Straßennamen eingeben muss. Auch die Standortbestimmung erfolgt in Sekunden - über das Handynetz wird eine grobe Position bestimmt und nach kurzer Zeit wird die dann per GPS genauer. Aber die Standortserver brauchen halt wieder eine Netzverbindung. Datenmenge hält sich in Grenzen, man braucht nur für´s Navi nicht unbedingt eine Flat.
Gibt man "kurz" und "ohne Autobahn" ein ist es mit Kopfhörer im Ohr auch als Radnavi zu gebrauchen. Im Auto ist ein Handydisplay natürlich grenzwertig klein, die Sprachansagen sind aber über Freisprecheinrichtungen ganz gut.
Aber wie gesagt, richtig gut erst wenn es online gehen darf.
@pipi: Im Ausland einfach unter Telefoneinstellungen den Internetzuganspunkt deaktivieren, dann kann kein Programm mehr versehentlich teuer ins Netz einwählen.
PippiLangstrumpf
25.06.2011, 17:18
Schau mal bei Einstellungen nach, wenn Du das Navi-Programm geöffnet hast. Da kannst Du den Zugriff ganz einfach deaktivieren - zumindest ging es so bei meinem 2710 und nem anderen Nokia eines Kumpels.
Im Navi-Programm selber hab ich den Internetzugang ausgeschaltet. Aber das Mist-Ding geht trotzdem online :cool:
@pipi: Im Ausland einfach unter Telefoneinstellungen den Internetzuganspunkt deaktivieren, dann kann kein Programm mehr versehentlich teuer ins Netz einwählen.
Danke, ich werd mal gucken, wie das geht.
EIGENTLICH fragt mein Handy immer, über welchen Zugang es online gehen soll - nur beim Navigieren offensichtlich nicht :cool:
Im Navi-Programm selber hab ich den Internetzugang ausgeschaltet. Aber das Mist-Ding geht trotzdem online :cool:
Ja, für die (netz)unterstüzte Standortbestimmung, Kannst du ihm unter Systemsteuerugn-Einstellungen-Allgemein-Standortbestimmungsmethoden abdrehen. Da gibt es auch den Punkt "Serverzugriff" wo du auf "immer fragen" umstellen kannst. Ab Werk steht da "automatisch" drin. Das ist die Variante "unterstütztes GPS", die kannst du auch ganz abschalten. Über das Netz holt er sich die aktuellen Sattelitenpositionen vom sog. Standortbestimmungsserver, damit errechnet er die Position eben deutlich schneller als wenn er auf ausreichend Signale vom GPS warten muss. Damit kann innerhalb weniger Sekunden eine Position errechnet werden.
Aber stell dich drauf ein dass er dabei ohne Netz durchaus mal 2min und länger braucht bis er eine Position hat.
PippiLangstrumpf
25.06.2011, 18:46
Kannst du ihm unter Systemsteuerugn-Einstellungen-Allgemein-Standortbestimmungsmethoden abdrehen.
Super, habs gefunden. Danke! :bussi:
Tscharli
25.06.2011, 19:18
ich habe das Omni 900 von Samsung,
als Navi ok aber wehe du mußt telefonieren
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.