PDA

Vollständige Version anzeigen : Steuersatz Ceepo wackelt extrem


kromos
19.05.2011, 21:43
Hi Werkstatt-Profis,

ich dachte ja nun schon, nachdem ich so Probleme mit der Bremse, den Kurbeln hatte, Umwerfer etc. abgeschliffen habe, bin ich nun durch mit dem Aufbau meines Zeitrades(Ceepo Katana), da ich ja nur noch den Steuersatz festziehen muss, aber ich wurde eines Besseren belehrt :(

Ich kann machen was ich will, die Gabel/Steuersatz hat extremes Spiel. Wegen der Sitzposition habe ich zwei Spacer(1cm) unterm Vorbau. In der Konfiguration habe ich dann gefühlte 5 mm axiales Spiel. Packe ich die Spacer zum Test oben rauf gehts etwas besser, wird aber auch nicht fest.

Was mich nun wundert ist das extreme Spiel der Gable ohne Vorbau und Lenker etc. Ich habe mal gehört, dass der Gabelschaft wenn er "eingeführt" ist auch nicht so viel Spiel haben sollte unabhängig davon, ob der Kompressor nun drauf ist oder nicht. Ich habe zwei identische Lager dabei, unten ist die Gabel ja etwas "verdickt", so dass das Lager bündig am Gabelschaft liegt.

Da die Lagerschalen bei mir identisch sind hat aber zur Folge, das oben ca. 1,5mm Spiel zwischen Gabelschaft und Lager ist und die Gabel dadurch schon extrem wackelt. Kann das sein oder habe ich da ein falsches Steuersatzlager bekommen. Das lief mit dem Rahmenset eh so blöd, da ich schon ne falsche Bremse bekommen habe, dass ich da alles vermuten würde :Nee:

Hat jemand eine Idee dazu, langsam würde ich ja mal gerne ne Runde damit drehen, da nächstes WE schon der erste WK ansteht :(

Viele grüße von einem ratlosen Frank!

sinapur
19.05.2011, 21:52
also ich hab bei mir oben drin immer noch sone reduzierhülse die zwischen dem Lager und dem Gabelschaft liegt. Vielleicht fehlt dir das teil?

edit:
sieht in etwa so aus wie das ding rechts unten

http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/26830_1_Procraft_SteuersatzKonfigurator.jpg

link zum produkt:http://www.bike-components.de/products/info/p26830_Steuersatz-Konfigurator-.html

und nochmal edit:
das genau mein ding
http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/13884_1_fsa_orbit_z_eco_semi.jpg
das gelbe meine ich mit reduzierhülse

LidlRacer
19.05.2011, 21:57
Bist Du grundsätzlich mit Funktion und Zusammenbau eines solchen Steuersatzes vertraut, und nur hier klappt's nicht, oder hast Du eigentlich überhaupt keinen Plan?

sybenwurz
19.05.2011, 22:42
Solange die Gabel nicht fertig eingebaut ist, kriegstes Spiel so gut wie nicht raus. Schon gar nicht, wennst versuchst, alles mit der Hand zusammenzuschieben.

Wichtig iss zum Einen, dass du alle Teile, die zu deinem Steuersatz gehören, auch eingebaut hast und zwar an der richtigen Stelle und richtigrum,
zum andern hab ich das Gefühl, dass deiner beschreibung nach der Gabelschaft zu lang ist.
wenn du axial, also in Richtung des Gabelschaftes, 5mm Spiel hast, gehen die natürlich nicht weg, solange du nicht nen 5mm Spacer-draufpackst.
Ob die zwei 10mm-Spacer unter oder überm Vorbau stecken, iss dabei wurscht, entscheidend ist die Gesamtbauhöhe des Paketes aus Spacern und Vorbau im Verhältnis zur Länge des überstehenden Gabelschaftes. Der Gabelschaft sollte im eingebauten (und spielfreien) Zustand ca. 2mm kürzer sein, also das Paket aus Vorbau und Spacern 2mm (ca.) übers Ende vom Gabelschaft ragen.
Achtung dabei: viele Steuersatzdeckel haben innen nochmal nen Bund, der diesen Abstand verringert.
Man guckt dann rein, sieht, dass der Gabelschaft tief genug im Vorbau sitzt und wundert sich, dass die Chose dennoch nicht spielfrei zu kriegen ist.
Sollte aber alles in der Montageanleitung des Steuersatzes beschrieben stehen, fehlt die, G´nackwatschn an den Verkäufer und Onkel Google befragen.
Chris King, Park Tool oder auch FSA haben da brauchbare Infos im Netz, Acros als deutsche Qualitätsmarke ebenfalls.

kromos
19.05.2011, 23:21
Bist Du grundsätzlich mit Funktion und Zusammenbau eines solchen Steuersatzes vertraut, und nur hier klappt's nicht, oder hast Du eigentlich überhaupt keinen Plan?

Genau ;) - hab auch schon ein paar Räder zusammengebaut, heißt zwar nichts, aber hat immer geklappt bis jetzt.

Solange die Gabel nicht fertig eingebaut ist, kriegstes Spiel so gut wie nicht raus. Schon gar nicht, wennst versuchst, alles mit der Hand zusammenzuschieben.

Wichtig iss zum Einen, dass du alle Teile, die zu deinem Steuersatz gehören, auch eingebaut hast und zwar an der richtigen Stelle und richtigrum,
zum andern hab ich das Gefühl, dass deiner beschreibung nach der Gabelschaft zu lang ist.
wenn du axial, also in Richtung des Gabelschaftes, 5mm Spiel hast, gehen die natürlich nicht weg, solange du nicht nen 5mm Spacer-draufpackst.
Ob die zwei 10mm-Spacer unter oder überm Vorbau stecken, iss dabei wurscht, entscheidend ist die Gesamtbauhöhe des Paketes aus Spacern und Vorbau im Verhältnis zur Länge des überstehenden Gabelschaftes. Der Gabelschaft sollte im eingebauten (und spielfreien) Zustand ca. 2mm kürzer sein, also das Paket aus Vorbau und Spacern 2mm (ca.) übers Ende vom Gabelschaft ragen.
Achtung dabei: viele Steuersatzdeckel haben innen nochmal nen Bund, der diesen Abstand verringert.
Man guckt dann rein, sieht, dass der Gabelschaft tief genug im Vorbau sitzt und wundert sich, dass die Chose dennoch nicht spielfrei zu kriegen ist.
Sollte aber alles in der Montageanleitung des Steuersatzes beschrieben stehen, fehlt die, G´nackwatschn an den Verkäufer und Onkel Google befragen.
Chris King, Park Tool oder auch FSA haben da brauchbare Infos im Netz, Acros als deutsche Qualitätsmarke ebenfalls.

Danke Wurzi, der Steuersatz ist ja direkt von Ceepo mit dem Rahmenset, da gabs keine separate Anleitung.

Das mit den 2mm ist klar und mit dem Bund des Deckels auch, da ist alles im Lot.

Ich bin mir mit den Teilen nicht sicher, ob da was fehlt oder was falsch ist. Die Lager kann man wegen den Rundungen, eh nur in eine Richtung einbauen und mehr Teile, bis auf den Staubschutzdeckel und einen keinen Dichtring, sind da ja nicht.

Ich mach einfach mal ein paar Bilder, dann wird auch klarer, was ich meine.

Danke schon mal,
Frank

kromos
19.05.2011, 23:23
a
und nochmal edit:
das genau mein ding
http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/13884_1_fsa_orbit_z_eco_semi.jpg
das gelbe meine ich mit reduzierhülse

Das würde zumindest das Spiel zwischen Schaft und Lager reduzieren. Evtl. fehlt das ja, muß ich mal genauer schauen......

Ich baue nochmal alles aus und mache Bilder.......

sybenwurz
19.05.2011, 23:31
Ich bin mir mit den Teilen nicht sicher, ob da was fehlt oder was falsch ist.
.
.
.
... mehr Teile, bis auf den Staubschutzdeckel und einen kleinen Dichtring, sind da ja nicht.

Dann fehlt wohl auf jeden Fall was, siehe oben den Link und dort den Zentrierring rechts unten.
Es gibt nur wenige Steuersätze, die auf der Innenseite des Abschlussdeckels (teilw. gleich n konischer Spacer) ne Schräge haben, damit der Gabelschaft zentriert wird.

Loretta
20.05.2011, 00:01
Nun bin ich sicher niemand der gleich los schreit, aber wenn man selber noch nicht mal weiß, was alles zu einem Steuersatz gehört sollte man vielleicht doch lieber die Finger davon lassen, anstatt dann hier die Leute mit Fragen zu bohren.
Nix gegen Hilfe unter Sportlern, aber das ist schon an der Grenze der Fahrlässigkeit, wenn bei solchen Sachen Unkenntnis im Spiel ist.
Darf ich zwei Fragen stellen?
1. Warum hast Du die Bremse und den Steuersatz nicht bei Deinem Händler reklamiert oder dort um Hilfe gefragt?
Oder war es womöglich ein "Schnäppchen" aus dem Internet...
2. Warum überlässt Du den Zusammenbau nicht für einem kompetenten Händler?
Gruß,
Loretta

kromos
20.05.2011, 00:18
... anstatt dann hier die Leute mit Fragen zu bohren.

Ich lasse das mal unkommentiert, sonst geht das in eine falsche Richtung hier :cool: und wenn du das Fahrlässig nennst, dass ich vor dem Zusammenbau eine Frage stelle, denke da gibts Schlimmeres :Nee: und sinnlosere Threads hier...


Darf ich zwei Fragen stellen?
1. Warum hast Du die Bremse und den Steuersatz nicht bei Deinem Händler reklamiert oder dort um Hilfe gefragt?
Oder war es womöglich ein "Schnäppchen" aus dem Internet...
2. Warum überlässt Du den Zusammenbau nicht für einem kompetenten Händler?
Gruß,
Loretta

Klar!

1. Der Händler ist nicht vor Ort und es verweist mich nach 7 Monaten auf die Tatsache das ich hätte gleich reklamieren müssen. Der Rahmen war von einem Ausstellungsrad. Und ja ich fand es war ein Schnäppchen und?

2. Kompetenz ist hier schwer zu finden, macht mir auch Spaß und wenn es fertig ist, kenne ich mein Material besser und hab dazu gelernt etc. etc.

Viele Grüße,
Frank

kromos
20.05.2011, 00:21
Dann fehlt wohl auf jeden Fall was, siehe oben den Link und dort den Zentrierring rechts unten.
Es gibt nur wenige Steuersätze, die auf der Innenseite des Abschlussdeckels (teilw. gleich n konischer Spacer) ne Schräge haben, damit der Gabelschaft zentriert wird.

Ja danke, das wirds dann sein, hab ich wohl übersehen, mein Kuota vorher hatte glaube einen konischen Deckel, da gab es den Zentriering nicht und deshalb hab ich darauf nicht geachtet....

Viele Grüße,
Frank

Loretta
20.05.2011, 00:36
Hallo,
Fahrlässigkeit nenne ich es, wenn man ganz augenscheinlich NICHT genügend über essentielle Dinge beim Fahrrad weiß udn es trotzdem selber machen will. Wenn es mal zufällig kurzfristig funktioniert und dann aufgrund eines Montagefehlers bei einer Situation dann den Bach runter geht- oder eher den Berg oder Böschung- dann ist das Wort fahrlässig schon ganz gut gewählt, man hätte es auch anders titulieren können.
Tut mir leid, dass Du Dich angegriffen fühlst, aber ich habe Leute gesehen, die bei sowas sich böse weh getan haben und dann auch allen ernstes argumentiert haben, dass es ihnen so in einem Forum empfohlen worden ist und sie somit keine Schuld hätten.
Ich bastel doch auch nicht an Sachen rum, von denen ich zu wenig Ahnung habe und frage dann im Forum nach, warum es etwa so komisch in meiner Wohnung nach Gas riecht, oder beim Auto die Bremsen es nicht tun. Aber der Spargedanke treibt einige Leute dazu sich zu denken, dass man das alles selber locker machen kann und die Händler ja sowieso alle viel zu viel Geld für ihre Arbeiten nehmen.
Immer daran denken: das ist ein Teil, womit Du ich auch mal mit deutlich mehr als 60 km/h den Berg runter bewegst. Aus Selbstschutz sollte man da jemanden direkt dabei haben, der sich damit auskennt oder im Zweifel auch mal ein paar KM zum Händler fahren- 7 Monate Zeit hattest Du ja...
Zu den anderen beiden Punkten:
1. Da hat er nicht ganz unrecht und das Schnäppchen hat sich nun ein wenig relativiert, da die ganze Zeit, die Du damit verwurschtelt hast einem zumindest reichlich Nerven gekostet hat.
2. Es gibt Foren, in denen man zu Radhändlern auch Kommentare findet. Die Kompetenz- die Du leider nicht hast- wird dadurch eventuell leichter zu finden sein- kostet aber eventuell auch Geld.
Nicht böse sein, aber Du reihst Dich in eine lange Schlange von leuten ein, die meinen es zu können, es nicht können und dann über das Zeug meckern. Mein Katana war zügig aufgebaut und das hätte Deines auch sein können- wenn Du mehr investiert hättest.
Als Trost sei Dir gesagt: das Ding liegt wie ein Brett auf der Straße (wenn der Steuersatz korrekt montiert ist).
Gruß,
Loretta

LidlRacer
20.05.2011, 01:03
@Loretta

Warum so unentspannt?

Es gibt wenig am Rad, was man mit etwas technischem Verständnis (und nötigenfalls kompetentem Rat, den es hier definitiv gibt) nicht selbst machen kann. Natürlich würde ich auch nicht einem Anfänger mit 2 linken Händen zu größeren Basteleien raten, aber ganz unerfahren ist kromos offenbar nicht:

hab auch schon ein paar Räder zusammengebaut, heißt zwar nichts, aber hat immer geklappt bis jetzt.


Ich selbst habe mich mit den für mich neuen Ahead-Steuersätzen auch erst näher beschäftigt, nachdem ein scheinbar kompetenter Händler es nicht geschafft hat, das immer wieder auftretende Spiel aus meinem zu beseitigen.

kromos
20.05.2011, 08:30
Hallo,
Ich bastel doch auch nicht an Sachen rum, von denen ich zu wenig Ahnung habe und frage dann im Forum nach, warum es etwa so komisch in meiner Wohnung nach Gas riecht, oder beim Auto die Bremsen es nicht tun.


Da sind wir wohl anderer Meinung und ich denke du übertreibst hier ein wenig und vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich halte im Gesamtpaket Gasinstallationen und ein KFZ komplexer als ein Fahrrad und den Steuersatz. Und JA, ich mache auch die Bremsen an meinen Fahrzeugen schon immer selbst. Da das für mich überschaubare Technik ist, seit dem ich es probiert habe und es mir jemand mit Kompetenz gezeigt hat. Ich halte mich für handwerklich auch lernfähig und begabt. Lassen wir jetzt Selbstüberschätzung mal außen vor ;)

Genauso hierbei. Ich habe mir schon etliche Räder mit Hilfe der nötigen Fachliteratur aufgebaut. OK, da war der Steuersatz immer schon montiert und nur der Gabelschaft zu kürzen und fest zuziehen . Nun ist es mal anders und da habe ich was übersehen, weshalb ich jetzt frage. Für mich ein normaler Vorgang und Lerneffekt.


Aber der Spargedanke treibt einige Leute dazu sich zu denken, dass man das alles selber locker machen kann und die Händler ja sowieso alle viel zu viel Geld für ihre Arbeiten nehmen.


Lasse mich raten, du bist evtl. selber Händler oder in dem Umfeld tätig? Denn im Grundsatz teile ich die Meinung und mag Sparmentalität(oder eher Geiz ist Geil), die dann im Endeffekt zu mangelnder Produkt- und Leistungsqualität führen kann, auch nicht. Aber wie gesagt, dass ist doch meine Sache und wenn ich Spaß dran habe ist es doch jedem selbst überlassen es hinzu bekommen oder aus Erfahrung zu lernen.

Wenn wir darüber weiter diskutieren wollen, dann bitte eröffne einen anderen Thread, denn das ist hier nicht das Thema gewesen und ich würde das hier gerne beenden.

Campus-Sissi
20.05.2011, 09:04
hallo,

zurück zum thema...

hört sich fast so an als hättest du den ring nicht auf die gabel aufgeschalgen!?

tandem65
20.05.2011, 09:09
Da sind wir wohl anderer Meinung und ich denke du übertreibst hier ein wenig und vergleichst Äpfel mit Birnen. Ich halte im Gesamtpaket Gasinstallationen

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Sorry, komplex ist hier wirklich nicht der richtige Begriff

kromos
20.05.2011, 11:13
hallo,

zurück zum thema...

hört sich fast so an als hättest du den ring nicht auf die gabel aufgeschalgen!?

Doch der Ring ist schon richtig drauf, war schon erledigt, da es ja ein Ausstellungsstück als Gesamtrad war. Trotzdem danke.

Bin jetzt schon sicher, das der Zentrierring, der das mittig ausrichtet fehlt. Wie hier unter Bild 8 (http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=2&ved=0CCAQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.dk-content.de%2Ftrekkingbike%2Fpdf-archiv%2F%2F0109_Steuersatz-warten.pdf&rct=j&q=Steuersatz-warten.pdf%20&ei=8C_WTempO5HLswbOztmqBw&usg=AFQjCNGEUNqzQLZ8vPtxG0F5CiKxS361Ew&cad=rja)

Muss dann mal zum Händler und sehen ob ich so einen Ring einzeln bekomme(Steuersatz ist Ceepo gelabelt), ansonsten muss ich wohl einen neuen kompletten Satz besorgen.

sinapur
20.05.2011, 13:25
Doch der Ring ist schon richtig drauf, war schon erledigt, da es ja ein Ausstellungsstück als Gesamtrad war. Trotzdem danke.

Bin jetzt schon sicher, das der Zentrierring, der das mittig ausrichtet fehlt. Wie hier unter Bild 8 (http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=2&ved=0CCAQFjAB&url=http%3A%2F%2Fwww.dk-content.de%2Ftrekkingbike%2Fpdf-archiv%2F%2F0109_Steuersatz-warten.pdf&rct=j&q=Steuersatz-warten.pdf%20&ei=8C_WTempO5HLswbOztmqBw&usg=AFQjCNGEUNqzQLZ8vPtxG0F5CiKxS361Ew&cad=rja)

Muss dann mal zum Händler und sehen ob ich so einen Ring einzeln bekomme(Steuersatz ist Ceepo gelabelt), ansonsten muss ich wohl einen neuen kompletten Satz besorgen.

ansosnten ist es sicherlich auch mögl nen ceepo fremden zentriering zu kaufen, glaube nicht das da so viele unterschiede sind.

sowas wird doch auch gehn
http://www.bike-components.de/products/info/p21331_Zentrierring-1-1-8--fuer-Steuersaetze-.html

wobei ich mir das in alu suchen würde

kromos
20.05.2011, 13:47
ansosnten ist es sicherlich auch mögl nen ceepo fremden zentriering zu kaufen, glaube nicht das da so viele unterschiede sind.

sowas wird doch auch gehn
http://www.bike-components.de/products/info/p21331_Zentrierring-1-1-8--fuer-Steuersaetze-.html

wobei ich mir das in alu suchen würde

Hi Kev,

ja den habe ich auch schon gesehen. Aber ich glaube Alu oder Plaste macht da evtl. keinen großen Unterschied. Nennt sich manchmal auch Kompressionsring.

Muss mal sehen wo ich sowas heute oder morgen hier bekomme, das wird sicher der schwierigere Part.

Ciao,
Frank

kromos
20.05.2011, 18:24
Damit ihr wisst wovon ich rede und zur Feier der Endfertigung (hab ein Kompressionsring besorgt) :liebe053: :Prost: mal ein Foto!
Evtl. nur noch weißes Lenkerband für die Extensions, mal sehen!

Danke an alle für die Hilfe!