Vollständige Version anzeigen : Schwere Stürze auf dem Weg zu T1 - Manöverkritik Edersee
titansvente
19.07.2009, 08:44
... das war mein erstes mal am edersee und ich wurde im vorfeld von meinen vereinskameraden gewarnt!
worum geht es?
am edersee sind die beiden wechselzonen etwas weiter voneinander entfernt. wobei t2 in waldeck (waldeck liegt auf einem berg) liegt, dort befindet sich auch die startnummernausgabe. t1 liegt "unten" am see.
den transport der schwimmutensilien zurück in t2 übernnimmt der veranstalter, und stellt dafür eine mit einer startnummer versehene plastiktüte bereit. nun muss man also als athlet sein ganzes geraffel, wie neo usw. irgendwie zum see schaffen. dafür benutzen die meisten natürlich ihr rad, denn das muss natürlich auch am see eingecheckt werden.
die plastiktüte in der hand geht es nun auf dem rr einen steilen berg hinunter zum see. da die strecke recht kurvig ist verfängt sich bei dem einen oder der anderen nun gerne die baumelnde plastiktüte im vorderrad und führt unweigerlich zum sturz!
wie bereits eingangs geschrieben: ich war gewarnt und hatte eine rucksackbeutel mitgebracht.
so auch gestern geschen. auf dem weg zur t1 lagen 2 athleten, für die das rennen beendet war, bevor es überhaupt begonnen.
notarzt- und rettungswagen waren vor ort oder auf dem weg zu den gestürzten.
ob noch mehr leute gestürzt sind, kann ich nicht sagen.
nun stelle ich die frage: muss das sein?!
das geht nun wohl schon seit jahren so. kann der veranstalter nicht in der ausschreibung auf diese gefahr hinweisen oder einen rucksackbeutel oder einen sack zur verfügung stellen, der einen sicheren transport ermöglicht?
die dinger sind weiss gott nicht teuer (1-4 €) und ein sponsor ist dafür schnell gefunden.
ich wäre als athlet auch bereit 3 € mehr zu bezahlen, wenn ich dafür dieser gefahr aus dem wege zu gehen.
saluti sportivi!
meik
Stimmt, das ist jedes Jahr ein Problem. Wir haben zum Glück immer nicht-startende Begleiter dabei, die den ganzen Kram mit dem Auto hinunter fahren.
Weißt du wie schlimm die Stürze waren?
titansvente
19.07.2009, 09:06
Weißt du wie schlimm die Stürze waren?
nee, kann ich nicht sagen, aber gut sahen die beide nicht aus.:Nee:
iron-bambi
19.07.2009, 09:16
Moin Maik,
da hast du ganz bestimmt recht, ich bin an einer der Gestürzten vorbei gefahren, die sah nicht gut aus.
Ein Hinweis in der Ausschreibung oder bei der Ausgabe der Startklamotten wäre das Mindeste!
Wenn wir schon bei Manöver-Kritik sind:
- Die WK-Besprechung auf 10.20 Uhr anzusetzen, wenn der erste Liga-Start um 11.30 Uhr ist und die meisten Teilnehmer 2 oder mehr Std. anreisen müssen, ist gaga!
- Warum gab es keine Badekappen mit den Startunterlagen - auch das müsste man zumindest in der Aussschreibung angeben.
- Das Zusammentreffen der Teilnehmer auf der Radstrecke 1 --> 2. Radrunde ist hoch gefährlich und praktisch gar nicht geregelt (ich habe den Kurs in der Form auch zum ersten Mal so gefahren und wäre fast mit einer Teilnehmerin auf der 1. Runde zusammengeknallt)
- Mehr Kampfrichter: Dass es jetzt in der 1. und 2. HL auch schon fröhliches Pulkfahren gibt, war mir neu - Ich bin als 4.HL von hinten in so eine Gruppe reingefahren (und dann vorne wieder rausgefahren) und habe die Welt nicht mehr verstanden - was macht ihr denn für einen Sport? (O-Ton ein TL zu einem anderen: "Na, sollen wir da mitfahren?") Kein Wunder, dass da im Middle-of-the-pack so tolle Laufzeiten rauskamen.
- Nicht nur Lutschen scheint in Mode zu kommen, sondern auch links fahren. Ich habe mehrere Jungs und Mädels angeschi..., die völlig sinnlos die Überholspur geblockt haben. Ein Vollid... fuhr sogar permanent auf der Gegenfahrbahn - also noch mal mehr KR und drakonisches Durchgreifen!
Grüße Bambi
- Die WK-Besprechung auf 10.20 Uhr anzusetzen, wenn der erste Liga-Start um 11.30 Uhr ist und die meisten Teilnehmer 2 oder mehr Std. anreisen müssen, ist gaga!
Die Besprechung ist halt für alle Gruppen zusammen und da ist der erste Start um 11 Uhr.
Man könnte nur drüber nachdenken später noch eine zweite zu machen.
- Warum gab es keine Badekappen mit den Startunterlagen - auch das müsste man zumindest in der Aussschreibung angeben.
Sehr ärgerlich! Ich bin dann auch ohne geschwommen. Im Wasser hat mir einer jedoch erzählt, dass es die Kappen wohl in irgend einem Zelt in der Wechselzone gab - keine Ahnung wo das sein sollte.
- Mehr Kampfrichter: Dass es jetzt in der 1. und 2. HL auch schon fröhliches Pulkfahren gibt, war mir neu - Ich bin als 4.HL von hinten in so eine Gruppe reingefahren (und dann vorne wieder rausgefahren) und habe die Welt nicht mehr verstanden - was macht ihr denn für einen Sport? (O-Ton ein TL zu einem anderen: "Na, sollen wir da mitfahren?") Kein Wunder, dass da im Middle-of-the-pack so tolle Laufzeiten rauskamen.
Kann ich so nicht bestätigen. In meiner Gegend war das Rennen sauber und es kamen öfters mal KaRis vorbei.
Wenn wir schon bei konstruktiver Kriitik sind, würde ich als Zuschauer gerne noch einen Verbesserungsvorschlag beisteuern:
Beim Schwimmausstieg wäre ein Teppich nicht schlecht, denn einige Teilnehmer haben beim Schwimmausstieg über die wohl spitzen Steine geflucht.
titansvente
19.07.2009, 10:04
Die Besprechung ist halt für alle Gruppen zusammen und da ist der erste Start um 11 Uhr.
Man könnte nur drüber nachdenken später noch eine zweite zu machen.
wäre ne möglichkeit...
Sehr ärgerlich! Ich bin dann auch ohne geschwommen. Im Wasser hat mir einer jedoch erzählt, dass es die Kappen wohl in irgend einem Zelt in der Wechselzone gab - keine Ahnung wo das sein sollte.
das ist aber sicherlich ein kritikpunkt. bei 21,6 °c kann man aber auch "oben ohne" schwimmen...
ich habe zum glück immer nen paar kappen dabei, mit denen ich auch aushelfen konnte.
Kann ich so nicht bestätigen. In meiner Gegend war das Rennen sauber und es kamen öfters mal KaRis vorbei.
grössere pulkbildung konnte ich auch nicht beobachten - ausser am berg - vor mir wurde aber ein sportskamerad mit ner zeitstrafe bedacht. das war ein aktiver, agressiver lutscher!
titansvente
19.07.2009, 10:13
ich finde es auch schwach, dass bis jetzt noch keine ergebnisse online sind :Nee:
Sind doch alle da!? (http://home.arcor.de/gerdkontner/Archiv/2009/archiv2009.htm)
titansvente
19.07.2009, 10:28
Sind doch alle da!? (http://home.arcor.de/gerdkontner/Archiv/2009/archiv2009.htm)
sorry, nicht gesehen!
habe immer nur die ergebnisseite refresht :confused:
Kurzer85
19.07.2009, 10:57
war das ein Liga Rennen (HL steht doch für Hessen Liga, oder?!?!:confused: )
Wenn ja wäre das ja eine fatale Organisation.
Gruß
Thorsten
19.07.2009, 10:59
In der Ausschreibung steht:
"Wichtig: Ausgabe der Startunterlagen nur auf dem Sportgelände in Waldeck! Beim Kurztriathlon (Olympische Distanz) sind das rechtzeitige persönliche Erscheinen und die Vorlage des Startpasses zur Registrierung erforderlich. Der Schwimmstart und die Wechselzone 1 sind ca. 1,5 km vom Sportgelände entfernt (Rucksacktransport empfohlen). Der Kleidertransport von Wechselzone 1 zum Sportgelände wird von uns organisiert."
Ist das erst nachträglich in die Ausschreibung aufgenommen worden? Manche befinden sich schon nicht mehr in einer Konsumentenhaltung sondern man muss ihnen die Informationen regelrecht reinhämmern und zusehen, dass sie es nicht wieder vergessen. Wie funktioniert bei denen eigentlich der Rest des Lebens???
Und wer unbedingt eine Badekappe braucht, soll sich eine mitnehmen und nicht darauf hoffen, dass der Veranstalter eine stellt, obwohl er das nicht in die Ausschreibung geschrieben hat.
In den letzten Jahren war dem mündigen Athleten auch die Abfahrt mittels PKW möglich...
Natürlich ist ein Crash tragisch, aber das ist nicht Sache des Veranstalters...
iron-bambi
19.07.2009, 11:25
In der Ausschreibung steht:
"Wichtig: Ausgabe der Startunterlagen nur auf dem Sportgelände in Waldeck! Beim Kurztriathlon (Olympische Distanz) sind das rechtzeitige persönliche Erscheinen und die Vorlage des Startpasses zur Registrierung erforderlich. Der Schwimmstart und die Wechselzone 1 sind ca. 1,5 km vom Sportgelände entfernt (Rucksacktransport empfohlen). Der Kleidertransport von Wechselzone 1 zum Sportgelände wird von uns organisiert."
Na klasse! Bist du Jurist? Damit hat sich der Veranstalter sicherlich auch rechtlich abgesichert.
Wenn du zum ersten Mal in Waldeck am Start bist, kannst du nicht unbedingt davon ausgehen, dass du mit dem Neo auf dem Lenker gleich eine kurvige 15 % Abfahrt runter musst, um zum See zu kommen.
Ein bisschen mehr kommunikativen Nachdruck kann man da schon erwarten.
titansvente
19.07.2009, 11:40
In den letzten Jahren war dem mündigen Athleten auch die Abfahrt mittels PKW möglich...
Natürlich ist ein Crash tragisch, aber das ist nicht Sache des Veranstalters...
d´accord!
aber der athlet ist auch immer dann mündig, wenn es darum geht verantwortung zu "ver"teilen.
ich will dem veranstalter ja auch kein versäumnis in puncto sicherheit unterstellen aber die schweren stürze zeigen ja ganz klar, dass hier handlungsberdarf besteht und man dem athleten da schon etwas mehr aktive hilfestellung geben könnte.
Wenn du zum ersten Mal in Waldeck am Start bist, kannst du nicht unbedingt davon ausgehen, dass du mit dem Neo auf dem Lenker gleich eine kurvige 15 % Abfahrt runter musst, um zum See zu kommen.
Ich als Sportler kann aber selbst entscheiden, ob ich die 1,5km mit ner Tüte radel oder einfach 15-20 Minuten mein Rad schiebe.
Wenn das mit der Erwartungshaltung von Sportlern so weitergeht, dann muss bald jeder Dorflauf eine 10seitige "Bedienungsanleitung" ausgeben.
Stefan
iron-bambi
19.07.2009, 11:48
Wenn das mit der Erwartungshaltung von Sportlern so weitergeht, dann muss bald jeder Dorflauf eine 10seitige "Bedienungsanleitung" ausgeben.
Stefan
Darum geht es ja gerade, die liest eben keiner!
Also muss ich als Veranstalter ein dickes Ausrufezeichen machen, um auf Gefahren hinzuweisen.
Aber schön zu wissen, dass es Menschen gibt, die das Kleingedruckte immer bis zu Ende lesen und immer richtig interpretieren, hoffentlich gilt das auch für die Sportordnung! :Maso:
Aber selbst wenn der Veranstalter bei der Ausgabe der Startunterlagen nochmal gesondert auf das Risiko hinweisen würde, würden viele mit ihren Tüten dort runter fahren.
Jeder denkt sich doch, ich kann fahren, mir passiert sowas nicht. Genauso wie viele denken, sie könnten die Schuhe auf dem Rad an und ausziehen :Cheese:
Nopogobiker
19.07.2009, 12:12
Hat sich jemand den Zettel durchgelesen, der bei den Startunterlagen dabei war? Da steht:
"Für den Transport der Schwimmsachen etc. ist jeder Starter selbst verantwortlich. Falls Sie hierzu einen zusätzliche Jutebeutel benötigen, so können Sie sich diesen bei der Anmeldung abholen."
Was wollt Ihr mehr. Wer einen Beutel braucht, bekommt einen, wer nicht, organisiert sich selbst. Die Alternative wäre jedem solch einen Beutel mitzugeben, vovon mindestens die Hälfte der Teilnehmer diesen nachher unbenutzt wegwerfen würden...
Natürlich taten mir die beiden Gestürzten leid, aber ganz ehrlich: das verbuche ich unter Lernen durch Schmerzen. Ich hänge doch nicht eine Tüte an meinen Lenker und fahre dann eine kurvige steile Abfahrt runter! Das ist ungefähr so schlau wie Tüten beim Einkauf in der Stadt an den Lenker zu hängen.
Dann wurde kritisiert, dass die Zusammenführung der Runden problematisch war: solche neuralgischen Punkte hat man bei mehren Runden immer. Aber: die Stelle war perfekt einsehbar: als ich auf die zweite Runde kam, musste ich auch aufpassen, da immer noch Starter aus der letzten Startgruppe von links kamen - na und: etwas Hirn braucht es halt auch beim Triathlon.
Luterschei war wie immer ein Problem: hat mich auch geärgert. Ich habe diese zwar nur in der Liga mitbekommen, aber dort gehört diese Unsitte ja scheinbar mittlerweile dazu. Klar, nachher ist es niemand gewesen oder es ging nicht anders. Glücklicherweise ist die Radstrecke in Waldeck so anspruchsvoll, dass sich diese Gruppen recht bald wieder auflösen.
Nopogobiker
Wenn das mit der Erwartungshaltung von Sportlern so weitergeht, dann muss bald jeder Dorflauf eine 10seitige "Bedienungsanleitung" ausgeben.
Ich darf Dir versichern: das tut es! Die Erwartungshaltung steigt deutlich an.
Darum geht es ja gerade, die liest eben keiner!
Das ist dann Pech. Und wie NoPo schon sagte: wer mit Tüte am Lenker fährt, ist selbst schuld.
Thorsten
19.07.2009, 12:50
das verbuche ich unter Lernen durch Schmerzen
Treffender kann man es gar nicht ausdrücken.
Und der von mir zitierte Absatz war der erste der Ausschreibung. Nichts kleingedrucktes.
Leute, geht's eigentlich noch?
Fassungslos:
dude
Gute Besserung an die Gestürzten!
Ansonsten: selbst wenn der Weg in die Wechselzone nicht so steil bergab oder wesentlich kürzer gewesen wäre, ist der Transport der Sachen am Lenker nicht ohne, dann muss man eben schieben!
Darum geht es ja gerade, die liest eben keiner!
Also muss ich als Veranstalter ein dickes Ausrufezeichen machen, um auf Gefahren hinzuweisen.
Dürft Ihr schon alleine aufs WC??? Ich als Sportler muss doch selbst einschätzen, ob ich lieber schiebe oder radel. Und dieses "Tüten-auf-dem-Rad-transportieren" sieht eh häufig aus wie Kamikaze.
Stefan
titansvente
19.07.2009, 12:58
Hat sich jemand den Zettel durchgelesen, der bei den Startunterlagen dabei war? Da steht:
"Für den Transport der Schwimmsachen etc. ist jeder Starter selbst verantwortlich. Falls Sie hierzu einen zusätzliche Jutebeutel benötigen, so können Sie sich diesen bei der Anmeldung abholen."
Was wollt Ihr mehr. Wer einen Beutel braucht, bekommt einen, wer nicht, organisiert sich selbst. Die Alternative wäre jedem solch einen Beutel mitzugeben, vovon mindestens die Hälfte der Teilnehmer diesen nachher unbenutzt wegwerfen würden...
die wahl zwischen jute oder plastikbeutel ist wie die zwischen pest und cholera.
ich will ja auch uns athleten nicht aus der pflicht nehmen, sondern einfach nur darauf hinweisen, dass hier ein vermeidbarer gefahrenpunkt besteht, den man leicht entschärfen könnte und der, so es denn zwischenfälle gibt, einen bitteren nachgeschmack auf einen sonst prima organisierten wk lässt...
man hätte den athlten ja auch eine kostenlose liftfahrt spendieren können, dann hätte man nicht fahren müssen und auch nicht den beschwerlichen fussmarsch sein rad schiebend antreten müssen.
carolinchen
19.07.2009, 13:23
ich kann auch nur den kopf schütteln,beim kraigau sieht man das auch oft ,wenn afterrace alles auf dem rr zum auto transportiert wird
btw fänd ich rucksachbeutel auch praktischer
..............selbst wenn der Weg in die Wechselzone nicht so steil bergab oder wesentlich kürzer gewesen wäre, ist der Transport der Sachen am Lenker nicht ohne, dann muss man eben schieben!
Dann muss man eben schieben!...??? :Nee:
Die Entfernung beträgt über 2km, der Höhenunterschied 115m. Davon abgesehen, dass es auch eine zeitliche Frage ist, halt ich es für vollkommenen Blödsinn mit Klickpedalen oder Barfuss das Rad die Serpentinen runterzuschieben. In den Informationen wurde mitgeteilt, dass am Rad nur die Radschuhe, Handschuhe, Helm und Brille liegen dürfen. Also tatsächlich, Klickschuh oder uff Socken runterlatschen. Ich glaube diese Tipps kommen nur von Leuten die noch nicht vor Ort waren. Ich habe auch einen Beutel auf dem Rad runtertransportiert, bin halt ein Glückskind und saugeschickt....:Cheese:
Ich bin auch an der Sturzstelle vorbeigekommen. Der Gestürzten wünsche ich gute Besserung!
Leute, geht's eigentlich noch?
Fassungslos:
dude
Normanns erster Satz im Gespräch mit LH, JJ und WN zum Thema "Doping tralala" endete auch mit dem Wort Fassungslos :Cheese:
Im Gästebuch und Forum des Veranstalters steht was zum Thema:
http://www.triathlon-waldeck.de
iron-bambi
19.07.2009, 14:27
Im Gästebuch und Forum des Veranstalters steht was zum Thema:
http://www.triathlon-waldeck.de
yep:
"An dieser Stelle meine Bitte an den veranstalter, in der Ausschreibung deutlicher auf die schwierige und steile Abfahrt zum Schwimmstart hinzuweisen. Zwar steht dort "Rucksacktransport empfohlen", das habe ich persönlich aber eher als organisatorischen Hinweis interpretiert, und nicht als Gefahrenhinweis. Als nicht-ortskundiger war ich dann doch etwas überrascht von dieser
Abfahrt und hatte selbst ziemlich mit der Tüte zu kämpfen (und habe auch einige andere gesehen denen es ebenso ging). "
Wasserträger
19.07.2009, 14:54
Also zu der Geschichte mit den Tüten wurde IMHO alles gesagt. Der Athlet ist verpflichtet "diese Zettel" durchzulesen - wers nicht macht, hat IMHO Pech!
Trotzdem unbekannter weise Gute Besserung - hatte es auch gesehen auf dem Weg zur T1.
Da ich meinen Neo in der T2 vergessen hatte, war ich heute nochmal da und hab mit Gerd Konter auch noch andere Punkte angesprochen:
Verpflegung Radstrecke - ich selber war nur mit Aerobottle gefahren und hatte mich auf die Radflaschen mit Wasser (wie letztes Jahr) gefreut. Die wurden aus Kostengründen und weil es Ärger mit den Bauern, die ihr Feld nach der Labe haben (ihr versteht?), gab weggelassen - jedoch wird die Labe weiter am steileren Stück oder schon im Ort vor dem Berg im nächsten Jahr sein (langsameres Tempo).
Zeitmessung VOR dem Bergsprint: wird 100m später sein im nächsten Jahr und die Leute werden angewiesen, dass sie die Box hingelegt lassen (musste man sich ganz schön verrenken).
Leute ihr übt nun mal einen Sport aus der gewisse Gefahren in sich birgt.
Da muß man seine 7 Sinne halt beisammen haben.
Hinweise des Veranstalters sind halt komplett durchzulesen.
Ist das ein Problem???
Und ne 15%ige Gefällstrecke muß man halt vorsichtig runterfahren, ob mit Plastikbeutel, Jutesack oder Rucksackbeutel. Asphalt tut nun mal weh, wenn man ihn auf solche Weise berührt, deshalb sollte man dreimal so genau aufpassen.
@Wasserträger: Bei ner KD sollte man halt ausreichend Getränke dabei haben.
Hier bei mir in Spanien gibts auch keine Wasserstelle bei ner KD und da ist es immer wärmer, als im kalten Hessenländle!
Na wenn der Deutsche nicht meckern kann, dann ist er krank oder tot!!!
In diesem Sinne,
genießt das HIER und JETZT!!!
und überlasst das Meckern den Rentnern:Cheese:
Wasserträger
19.07.2009, 15:36
@Wasserträger: Bei ner KD sollte man halt ausreichend Getränke dabei haben.
Hier bei mir in Spanien gibts auch keine Wasserstelle bei ner KD und da ist es immer wärmer, als im kalten Hessenländle!
Ahja, hat trotzdem für ne 37er Zeit auf den 10k gereicht :Lachen2:
Auf der ersten Runde konnte ich noch etwas Wasser erhaschen, aber die letzten 10km bin ich trocken gefahren.
Ortsschildkönig
19.07.2009, 15:37
Leute ihr übt nun mal einen Sport aus der gewisse Gefahren in sich birgt.
Da muß man seine 7 Sinne halt beisammen haben.
Hinweise des Veranstalters sind halt komplett durchzulesen.
Ist das ein Problem???
Und ne 15%ige Gefällstrecke muß man halt vorsichtig runterfahren, ob mit Plastikbeutel, Jutesack oder Rucksackbeutel. Asphalt tut nun mal weh, wenn man ihn auf solche Weise berührt, deshalb sollte man dreimal so genau aufpassen.
@Wasserträger: Bei ner KD sollte man halt ausreichend Getränke dabei haben.
Hier bei mir in Spanien gibts auch keine Wasserstelle bei ner KD und da ist es immer wärmer, als im kalten Hessenländle!
Na wenn der Deutsche nicht meckern kann, dann ist er krank oder tot!!!
In diesem Sinne,
genießt das HIER und JETZT!!!
und überlasst das Meckern den Rentnern:Cheese:
du bist rentner!:bussi:
du bist rentner!:bussi:
neee, leider noch nicht ganz!
und das meckern hebe ich mir für die Zeit auf wenn es soweit ist!:Cheese:
Ahja, hat trotzdem für ne 37er Zeit auf den 10k gereicht :Lachen2:
Auf der ersten Runde konnte ich noch etwas Wasser erhaschen, aber die letzten 10km bin ich trocken gefahren.
Respekt, geht doch!
Mein Trainingspartner hier fährt 100 km mit nem halben Liter und fragt mich zum Ende immer, ob ich noch was brauche.
Und der hat ne Bestzeit beim IM von 8:36 std!!!
Wer trinkt, schwächelt!!!:Lachanfall:
Ortsschildkönig
19.07.2009, 16:56
waren die strecken dieses jahr eigentlich identisch mit denen vom vorjahr? gerade die laufsplits sind ja deutlich schneller geworden...oder lag es nur am wetter?
jetzt komm mir bitte keiner mit windschattenfahren. ich habe nicht einen richtigen verstoss gesehen...bin allerdings auch als 6. vom bock gestigen....also vorne war es sauber.
hazelman
19.07.2009, 17:04
waren die strecken dieses jahr eigentlich identisch mit denen vom vorjahr? gerade die laufsplits sind ja deutlich schneller geworden...oder lag es nur am wetter?
jetzt komm mir bitte keiner mit windschattenfahren. ich habe nicht einen richtigen verstoss gesehen...bin allerdings auch als 6. vom bock gestigen....also vorne war es sauber.
Na klar war's das Wetter!
Ich allein war beim laufen 10min schneller als 07 & 08! ;-)
Gelutscht wurde übrigens ordentlich! Mensch, hab ich den Kerl aus Fuldstal angeschissen, das da immer im Milimeter der HR seines Vordermanns hielt. DEN konnte ich dann beim laufen nicht mehr halten (gut, ich konnte niemanden beim laufen halten... :Cheese: )
ON TOPIC: Full ack mit Nopogobiker:
Die ersten Jungs mit Riesentüten in der Hand hab isch schon in der ersten Spitzkehre zusammengefaltet, weil das unglaublich gefährlich ist.
so long
tim
Ortsschildkönig
19.07.2009, 17:12
wer hat eigentlich gesagt das die tüten schuld an den stürzen waren?
wer mit tüten am lenker fährt ist selber schuld...das man sowas nicht macht habe ich schon mit 3 jahren gerlernt (so um den dreh jedenfalls).
bin jetzt bestimmt schon zum 6. oder 7. mal dort gestartet...es ist immer sehr gut organisiert gewesen. die aufgezählten sachen waren kleinigkeiten, die teilweise von den athleten hausgemacht waren (wenn die infozettel z.b. nicht gelesen werden).
diesmal war wirklich alles ein wenig anders, die badekappen gab es nicht (egal, war warm), teppiche waren komischerweise nur ein paar ausgelegt, der weg in die t1 war anders (länger) und auf der radstrecke gab es diesmal keine radflaschen (eh luxus, gibt es noch nicht mal holsten city man)...aber es war für alle gleich!
hier sind die athleten wirklich verwöhnt! kann nur jedem mal empfehlen die xterra europa tour zu absolvieren...da ist alles ein erlebnis und jeder ist für sich selber verantwortlich!
@ wt: fette laufzeit! respekt...
Dann muss man eben schieben!...??? :Nee:
Die Entfernung beträgt über 2km, der Höhenunterschied 115m. Davon abgesehen, dass es auch eine zeitliche Frage ist, halt ich es für vollkommenen Blödsinn mit Klickpedalen oder Barfuss das Rad die Serpentinen runterzuschieben. In den Informationen wurde mitgeteilt, dass am Rad nur die Radschuhe, Handschuhe, Helm und Brille liegen dürfen. Also tatsächlich, Klickschuh oder uff Socken runterlatschen. Ich glaube diese Tipps kommen nur von Leuten die noch nicht vor Ort waren. Ich habe auch einen Beutel auf dem Rad runtertransportiert, bin halt ein Glückskind und saugeschickt....:Cheese:
Ich bin auch an der Sturzstelle vorbeigekommen. Der Gestürzten wünsche ich gute Besserung!
Nee, ich war gestern da. Und hatte nen Rucksack dabei. Den habe ich unten einem Begleiter in die Hand gedrückt. Klar, die Möglichkeit hat nicht jeder.
titansvente
19.07.2009, 18:02
ja, ja, wir sind schon alle harte hunde, besonders wir offroader ;)
ich kann nur wiederholen:"diese stürze sind vermeidbar, wenn entsprechende massnahmen ergriffen würden."
natürlich gibt es risiken, die sich aus der natur des rennens ergeben. vor vier wochen bei der transgermany gab es auf der letzten etappe einen sturz mit schädelfraktur und zwei gebochenen unterschenkeln. ok, tut mir leid für die leute, zumal ich einen gut kannte. gute besserung! aber das ist rennsport.
diese geschichte in waldeck ist aber vermeidbar - punkt!
und genau das ist es, was mich ärgert.
hätte es einen von euch erwischt und eure saison wäre mit gebrochenen knöchel im ar***.
vielleicht kommen dann im genesungsprozess oder wenn die schrauben rauskommen noch ein paar komplikationen hinzu und der eiermann 2010, für den ihr euch angemeldet habt, könnt ihr auch in die tonne treten.
dann würden eure postings bestimmt anders aussehen.
saluti sportivi
@blutsvente
wenn, wenn, wenn!!!
Wenn der Hund ned geschisse hätt, dann hätt er den Has gekriegt!
Ihr seid doch kei Kinner mehr!!
Und wie Ortschildkönig geschrieben hat, das lernt man im Alter von 3 Jahren, das man NICHT mit ner Tüte am Rad fährt, basta.:Nee:
@blutsvente
wenn, wenn, wenn!!!
Wenn der Hund ned geschisse hätt, dann hätt er den Has gekriegt!
Off Topic: ... den kannt ich noch nicht :Lachen2: - ich kenn nur "Wenn meine Oma Eier hätte, wärs mein Opa".
On Topic ist leider alles schon gesagt...;)
Marc
titansvente
19.07.2009, 18:29
viele von euch sind ja schon bei uns in oberursel gestartet.
und somit kennt ihr ja auch die radstrecke mit ihrem begegnungsverkehr auf dem kopfsteinpflaster des marktplatzes
######
für die dies net kennen: oberursel ist ein wendepunktkurs. der marktplatz ist ein gefäll- beziehungsweise steigungsstück mit einer rechts- beziehungsweise linkskurve. es handelt sich um ca. 300 m die komplett mit kopfsteinpflaster belegt sind und auf der sich die athleten auf ca. 4 m fahrbahnbreite begenen (ich hoffe, ich habe mich plakativ genug ausgedrückt)
######
zum glück hat es dort - bis auf einen zwischenfall mit einer zuschauerin vor zwei jahren - noch keine stürze gegeben.
die meisten athleten waren von der radstrecke und der stimmung auf dem marktplatz immer sehr angetan.
so nach dem motto: "da zeigt, wer fahrrad fahren kann" oder "selektive strecke, die auch fahrkönnen abverlangt", etc.pp.
so, nun lasst es aber mal regenen und die leute legen sich reihenweise ab...
dann geht`s aber schnell andersrum:"wie könnt ihr nur die leute auf diesem belag fahren lassen" undsoweiterundsofort.
wir wollen, dass alle auf ihre kosten kommen aber alle gesund und munter, mit einem lächeln auf den lippen und ordentlich muskelkater wieder nach hause gehen können.
und deshalb haben wir uns entschlossen, das zu ändern, weil wir uns und die athleten dieser gefahr nicht mehr aussetzen wollen.
titansvente
19.07.2009, 18:35
Off Topic: ... den kannt ich noch nicht :Lachen2: - ich kenn nur "Wenn meine Oma Eier hätte, wärs mein Opa".
On Topic ist leider alles schon gesagt...;)
Marc
und ich bleibe dabei:
es gibt dinge, die braucht man wie`n zweites arschloch und dazu gehören diese stürze!
Das Mädchen
19.07.2009, 19:07
waren die strecken dieses jahr eigentlich identisch mit denen vom vorjahr? gerade die laufsplits sind ja deutlich schneller geworden...oder lag es nur am wetter?
Es lag bestimmt am Wetter aber vor allem auch an der hervorragend mit frischem Kies aufgeschütteten Laufstrecke:Lachanfall: Da wusste ich nicht, ob ich die Löcher im Boden aus dem Vorjahr besser fand...
Was die Hinweise auf mögliche Sturzgefahren betrifft: Bei den Triathleten werden beim Check-In Bremsen und Helm geprüft - bei keinem Radrennen passiert das. Und wenn ich mit der Tüte in der Hand den Berg runtergondele, dann brauche ich ein gewisses Maß an Radbeherrschung. Was helfen außerdem 35 Hinweise in Ausschreibung und Startbeutel, wenn es eh keiner liest?
und ich bleibe dabei:
es gibt dinge, die braucht man wie`n zweites arschloch und dazu gehören diese stürze!
... ich meinte nicht, dass du unrecht hast - ich meinte nur, alle Argumente und Gegenargumente sind schon gesagt.
Marc
titansvente
19.07.2009, 19:32
... ich meinte nicht, dass du unrecht hast - ich meinte nur, alle Argumente und Gegenargumente sind schon gesagt.
Marc
... och, ich hätte noch was auf lager... die argumente geh`n mir net so schnell aus wie die puste :Cheese:
Dann muss man eben schieben!...??? :Nee:
Die Entfernung beträgt über 2km, der Höhenunterschied 115m. Davon abgesehen, dass es auch eine zeitliche Frage ist, halt ich es für vollkommenen Blödsinn mit Klickpedalen oder Barfuss das Rad die Serpentinen runterzuschieben. ...........Also tatsächlich, Klickschuh oder uff Socken runterlatschen.
Ich finde jeden Sturz bedauerlich, aber:
- Bei meinem letzten Triathlon (im Juni) bin ich mit Badelatschen zum Schwimmstart. Nach dem Wettkampf bin ich dann nochmal vom Ziel zum Schwimmstart gewandert und habe meine Latschen (welche ich vor dem Start hinter einem Baum versteckt habe) wieder geholt. Alternativ entsorgen die meisten hier im Forum mindestens 2-3 Paar Laufschuhe pro Jahr, da kann man sich auch mal ein Paar für "spezielle" Wettkämpfe rüberstellen und in der Wechselzone entsorgen (Mülleimer gibts ja fast überall).
Für Leute, die unbedingt radeln müssen gibt es Beutel, welche man mit 2 Schlaufen prima auf dem Rad transportieren kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand dq wird, weil er sowas in der Wechselzone verstaut.
Mir geht es aber nicht speziell um diesen einen Wettkampf. Fakt ist, dass viele nicht bereit sind, sich Wettkampfbesprechungen anzuhören oder die Hinweise auf der Internetseite durchzulesen und nach einem Schaden dann aufbrüllen, dass nicht genug gewarnt wurde. Wenn es in den Startunterlagen die Info gab, dass es ein Risiko gibt, dann ist für mich der Veranstalter nicht nur rechtlich, sondern auch moralisch, aus dem Schneider.
Stefan
LidlRacer
19.07.2009, 20:32
Wenn es in den Startunterlagen die Info gab, dass es ein Risiko gibt, dann ist für mich der Veranstalter nicht nur rechtlich, sondern auch moralisch, aus dem Schneider.
In der Ausschreibung (http://www.triathlon-waldeck.de/ausschreibung.htm)ist aber nicht von einem Risiko die Rede.
Nur von der Notwendigkeit des Transports über 1 bis 1,5 km, und der Hinweis "Rucksacktransport empfohlen". Da würde ich denken:
"Kein Problem, 1,5 km fahr ich zur Not auch freihändig oder mit links."
Es könnte doch wirklich nicht schaden, zu erwähnen, dass die Strecke steil und kurvig ist, und daher dringend zur Vermeidung von Sturzgefahr zum Rucksacktransport geraten wird.
maifelder
19.07.2009, 20:38
Es gibt Dinge, die tut man nicht:
- über Kanaldeckel fahren, wenn der Reifen dort reinpasst. Ist besonders bei Männern schmerzhaft
- mit Tüten Radfahren
- mit 4bar Rennradfahren
- bei Fahrradfahren nicht nach vorne gucken, besonders schmerzhaft, wenn gerade ein Auto auf der Straße steht
Das ist Dummheit, da ist sogar Mitleid überflüssig.
maifelder
19.07.2009, 20:39
Es könnte doch wirklich nicht schaden, zu erwähnen, dass die Strecke steil und kurvig ist, und daher dringend zur Vermeidung von Sturzgefahr zum Rucksacktransport geraten wird.
Muss man da nicht auch hoch? Sieht man doch, dass es steil und kurvig ist. So eine Transferleistung kann man doch aufbringen, oder`?
Muss man da nicht auch hoch? Sieht man doch, dass es steil und kurvig ist. So eine Transferleistung kann man doch aufbringen, oder`?
Man sollte auch in der Lage sein zu Erkennen, dass es runter geht, wenn man am Sportplatz steht und den See ca. 100m tiefer sieht. ;)
Aber ich denke es ist doch alles gesagt. Wer mit Tüten am Rad fährt hat selber Schuld und wer die Ausschreibung nicht liest und sich nachher beschwert noch viel mehr.
Natürlich könnte man gesondert darauf hinweisen, aber man kann dem Veranstalter mal absolut null komma nix vorwerfen...
ich frag mich wo das problem ist...man muss mit seinen fahrrad einen berg runterrollen und seinen Neo+badekappe+schwimmbrille transportieren.....wo isn jetzt hier das Problem ??
maifelder
19.07.2009, 21:09
ich frag mich wo das problem ist...man muss mit seinen fahrrad einen berg runterrollen und seinen Neo+badekappe+schwimmbrille transportieren.....wo isn jetzt hier das Problem ??
Du verkennst aber die Tatsache, dass die Triathleten meist mehr dabei haben.
Ich bin immer überrascht, was manche glauben, brauchen zu müssen.
Bei den Temperaturen von gestern hätte man auch den Neo bereits oben anziehen können. Ohne Mist....
Bei den Temperaturen von gestern hätte man auch den Neo bereits oben anziehen können. Ohne Mist....
Och je... beinah hätt es geschneit..
Dafür kam während dem Wettkampf die Sonne schön raus. Besseres Wettkampfwetter hätts doch gar nicht geben können als gestern. Bei 35° und praller Sonne hätten sich auch alle beschwert.
Och je... beinah hätt es geschneit..
Dafür kam während dem Wettkampf die Sonne schön raus. Besseres Wettkampfwetter hätts doch gar nicht geben können als gestern. Bei 35° und praller Sonne hätten sich auch alle beschwert.
Es ging eher um den Transport des Neos durch Anziehen als um ein Gejammer über das Wetter.......
Ich verstehe das Problem beim besten Willen nicht.
Man packt alles oben in nen Rucksack und fährt damit runter und steckt den Rucksack dann in den Beutel und schon hat man keine flatternde Tüte am Lenker.
LidlRacer
19.07.2009, 22:03
Ich verstehe das Problem beim besten Willen nicht.
Man packt alles oben in nen Rucksack und fährt damit runter und steckt den Rucksack dann in den Beutel und schon hat man keine flatternde Tüte am Lenker.
Genau darum geht es. Dass man vorher den Leuten deutlicher sagt, dass sie genau das tun sollen. Wenn sie erst vor Ort sehen, dass es besser wäre, wenn sie einen Rucksack hätten, ist es zu spät. Und wenn man es vorher nie versucht hat, mit einem großen Beutel am Lenker zu radeln, ist dem einen oder anderen das Risiko offenbar nicht bewusst.
Die Wettkampfbesprechung findet "unten" am Edersse statt, d.h. die Worte nutzen bei der WK-Besprechung nichts mehr, da die Leute, die dort stehen, vermutlich heil angekommen sind.
Um den groben Ablauf schon vorab zu klären, gibt es am Edersee in den Startunterlagen, auf buntes Papier, gedruckte Informationen zum Wettkampf.
Die Frage ist da nur, von wievielen Teilnehmern wird dies gelesen?
Aber am Ende ist jeder selber dran Schuld und auch alt genug, denn im Training ist auch keiner dabei, der einen für jede Situation aufklärend zur Seite steht.
Zusammengefasst: Den Kritikern geht es aus meiner Sicht lediglich darum, dass auf der Veranstalterhomepage auf die steile Abfahrt im Zusammenhang mit dem Transport des T1 – Krams eindeutig hingewiesen wird.
Beispiel: Der Transport der in der ersten Wechselzone benötigten Utensilien muss vom Athleten organisiert werden. Wir weisen darauf hin, dass sich die Wechselzone auf dem Parkplatz des Strandbades befindet und über eine steile Abfahrt ..........Transport eigener Rucksack..........Tüte......Vorderrrad........Stür ze!..blabla!
Fast spannender fand ich den Schwimmausstieg. Ich bin die als Strand bezeichnete Steilwand fast auf allen Vieren hochgekrabbelt....:Cheese:
Manöverkritik in Klammern.....
Wenn wir schon beim Schwimmaustieg sind, wäre ich dafür, dass man den besser Kennzeichnet.
Bin zwar dieses Jahr nicht gestartet, aber im letzten Jahr, hatte ich einige Probleme den Ausstieg aus der Entfernung zu sehen.
Eine Idee wäre es ja auch, ein Auto mit den Tüten runterfahren zu lassen, denn die Tüten kommen ja auch irgendwie hoch.
Eine Idee wäre es ja auch, ein Auto mit den Tüten runterfahren zu lassen, denn die Tüten kommen ja auch irgendwie hoch.
Sehr gut! Wird ja auch hier und da praktiziert.
Ergänzung: Eventuell mit Fahrer. Die Strecke is nämlich recht kurvenreich! :Cheese:
Ohne Fahrer, wären sie aber sicher schneller unten :Cheese:
Ohne Fahrer, wären sie aber sicher schneller unten :Cheese:
Genau. Aus Sicherheitsgründen und zu Erprobungszwecken in 2010 erstmal unbemannt....:Cheese:
Genau darum geht es. Dass man vorher den Leuten deutlicher sagt, dass sie genau das tun sollen. Wenn sie erst vor Ort sehen, dass es besser wäre, wenn sie einen Rucksack hätten, ist es zu spät. Und wenn man es vorher nie versucht hat, mit einem großen Beutel am Lenker zu radeln, ist dem einen oder anderen das Risiko offenbar nicht bewusst.
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal am Edersee dabei. Die Infos von der Homepage hatte ich vorher gelesen und genau so verstanden. Also habe ich mir einen passenden Rucksack mitgenommen.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :Lachen2:
Ich fand die Veranstaltung sehr gut organisiert. Tolle strecken, nette Helfer. Ich komme gerne wieder.
Na zum Glück hast du dir ja einen passenden Rucksack mitgenommen. Die meisten ja leider nicht!
Wie zuvor schon mal erwähnt. Einfach etwas deutlicher formulieren.
.....Teilnehmer die keinen passenden Rucksack bei Abholung der Startunterlagen vorzeigen können sind für diese und alle weiteren xxx-Veranstaltungen.....usw. :Cheese:
Wie zuvor schon mal erwähnt. Einfach etwas deutlicher formulieren.
Ja, der Hinweis ist schon etwas im "Kleingedrucken" versteckt.
Oftmals habe ich aber auch das Gefühl, dass sich viele Leute über Dinge beschweren, die man mit etwas Sorgfalt auch selbst hätte vermeiden können.
sybenwurz
20.07.2009, 00:34
In Hersbruck gehts auch mit allen Utensilien 12km bergab zum Auto, wenn der Wettkampf rum ist und man keinen Supporter dabei hat, der den Pendelverkehr erledigt.
Scheinbar sind da die Leute vernünftiger, aber vielleicht iss die Abfahrt auch nicht so kurvig dort.
Gute Besserung an alle, die sich abgeschossen haben, aber auch, wenns vielleicht etwas hart klingt: sowas nennt man natürliche Auslese.
Offensichtlich scheinen einige gelesen zu haben, was andere besser mal gelesen hätten, und wer Plastiktüten generell und speziell bergab an den Lenker hängt, muss schon neben nem bedenklichen Mass an Ignoranz ne gewisse Todessehnsucht mitbringen.
Ich bin auch schon aus (hinterher iss man schlauer...) Dummheit übern Lenker abgestiegen (lustige Geschichte an sich, aber sehr schmerzhaft und Helme gabs damals eh noch nedd;- Stichwort "Backenbremse"...:Cheese: ), nehme dafür aber gerne mildernde Umstände in Anspruch und wie beim Edersee iss niemand sonst als der/die Betroffene alleine für das Missgeschick verantwortlich.
Wie gesagt: meine Genesungswünsche sind bei den Gestürzten, aber dem Veranstalter würde ich nu mal keinen Vorwurf machen!
Helmut S
20.07.2009, 06:50
Vielleicht sollte man mal ne Sendung zum Ausrüstungstransport beim 1. WK machen :cool:
Im Ernst ich bin am Anfang auch mit allem Möglichen angereist. Heute reicht Rad und ein Rucksack für alle Distanzen - inkl Neo.
Erstmal Gute Besserung den Verletzten! Auch wenn sie "selbst schuld" sind.
Dem Veranstalter ist wohl nichts vorzuwerfen, trotzdem scheint es mir eine gute Idee, aus gegebenem Anlass im nächsten Jahr einfach etwas deutlicher auf dieses Problem hinzuweisen; kostet nix und hilft evtl. ähnliches zu verhindern.:Huhu:
Von mir auch erstmal gute Besserung an alle gestürzten!
Es stimmt natürlich, der Hinweis ist in den Startunterlagen und irgendwo ist man selbst dran Schuld. Trotzdem ist es ärgerlich, wenn solche vermeidbaren Stürze immer wieder passieren (letztes Jahr lagen auch ein Paar im Strassengraben und die Jahre davor wohl auch).
Auch wenn den Veranstalter keine Schuld trifft, wäre es mMn besser wenn in Zukunft Umhängetaschen o.ä. bereitgestellt werden würden. Es wird nämlich jedes Jahr Leute geben, die sich die Infos nicht durchlesen. Wäre echt schade, wenn die Veranstaltung dadurch in ein schlechtes Licht gerückt wird, ist nämlich ein klasse Wettkampf! Manchmal muss man die Leute eben vor sich selbst schützen...
Thorsten
20.07.2009, 11:10
... aber bitte nicht auf Kosten unserer Umwelt, indem wir noch mehr unnötige Plastiktüten oder Stoffbeutel herstellen. Waldeck ist doch so ein alteingesessener Wettkampf, da sollte sich diese Sturzgefahr mittlerweile herumgesprochen haben.
Waldeck ist doch so ein alteingesessener Wettkampf, da sollte sich diese Sturzgefahr mittlerweile herumgesprochen haben.
Anscheinend nicht überall ;)
Man darf auch nicht vergessen, dass es immer wieder Neulinge gibt, die dort noch nie gestartet sind.
Wenn mich jemand auf den WK anspricht, erzähle ich auch immer nur von der Laufstrecke, die keine nennenswerten Steigungen aufweist :Cheese: sowie von der leicht welligen Radstrecke :Cheese:
Den Verletzten erst mal gute Besserung.
Es schadet sicher nicht, den in den Unterlagen aufgenommenen Hinweis zu verdeutlichen.
Aber Blutsvente und einige andere sind doch auch drauf gekommen, daß man da Vorkehrungen treffen sollte. So'n Geistesblitz ist der Rucksackbeutel oder sonst ne Lösung ja nun auch nicht. Es dürfte doch auch jedem klar sein, daß T1 und T2 nicht identisch sind und daß ich irgendwie mein Gerödel transportieren muß. Da liegt es doch nahe, dass ich in den Unterlagen suche, ob der Veranstalter da ne Hilfe vorgesehen hat. Wenn ich da nix finde, kann ich per Mail oder Tel. fragen oder mir selbst ne Lösung überlegen. Man kann nun wirklich nicht alles auf den Veranstalter abwälzen.
running_tobi
20.07.2009, 15:50
Ich glaube es waren sogar drei Stürze, bei dem einen waren wohl "nur" die Easton Aero Laufräder hin. Die zweite wurde auf einer Bare in den Krankenwagen geschoben und dann war da noch was mit einem Krankenwagen. Hoffentlich ist nichts ernsthaftes passiert.
Ich war dort auch zum ersten mal am Start und hatte glücklicherweise eine Tüte zum umhängen dabei. Einen deutlicher Hinweis kann nicht schaden!
anistoepsel
20.07.2009, 16:12
Off Topic: ... den kannt ich noch nicht :Lachen2: - ich kenn nur "Wenn meine Oma Eier hätte, wärs mein Opa".
Marc
OT: Noch viel passender: hätte, hätte, Fahrradkette :Lachen2:
Die auf dem Weg zum Schwimmstart gestürtze Teilnehmerin war meine Frau, ich war ca. 50 Meter vor ihr, habs also nur gehört und nicht gesehen aber das war schon schlimm genug. Sie hat eine Gehirnerschütterung, hatte auch etwas Gedächnisverlust (das hat sich aber gegeben) und der rechte Knöchel ist gebrochen, wurde in Korbach im Krankenhaus gleich operiert und mit Platte / Schrauben versehen. Und natürlich ettliche Hautabschürfungen.
Ich habe sie heute nach Hause geholt, das wird aber noch eine anstrengende Zeit mit Krücken, Gips und später Gehgibs, Trombosespritzen etc.
Kein Vorwurf an den Veranstalter, klar sind wir selbst Schuld. Unter "Rucksacktransport empfohlen" habe ich mir aber eher einen organisatorischen Hinweis vorgestellt, und nicht die Warnung vor einer schwierigen und steilen Abfahrt, die ich als Ortsunkundiger nicht kennen kann. Man könnte ja mal "gefährliche und steile Abfahrt" davor setzen. Ich habe den Veranstalter per EMail gebeten, dies zu tun, damit in Zukubnft solche Stürze vermieden werden können, eine Antwort darauf habe ich aber nicht erhalten. Ich hoffe es wird trotzdem gemacht.
Die auf dem Weg zum Schwimmstart gestürtze Teilnehmerin war meine Frau, ich war ca. 50 Meter vor ihr, habs also nur gehört und nicht gesehen aber das war schon schlimm genug. Sie hat eine Gehirnerschütterung, hatte auch etwas Gedächnisverlust (das hat sich aber gegeben) und der rechte Knöchel ist gebrochen, wurde in Korbach im Krankenhaus gleich operiert und mit Platte / Schrauben versehen. Und natürlich ettliche Hautabschürfungen.
Ich habe sie heute nach Hause geholt, das wird aber noch eine anstrengende Zeit mit Krücken, Gips und später Gehgibs, Trombosespritzen etc.
Kein Vorwurf an den Veranstalter, klar sind wir selbst Schuld. Unter "Rucksacktransport empfohlen" habe ich mir aber eher einen organisatorischen Hinweis vorgestellt, und nicht die Warnung vor einer schwierigen und steilen Abfahrt, die ich als Ortsunkundiger nicht kennen kann. Man könnte ja mal "gefährliche und steile Abfahrt" davor setzen. Ich habe den Veranstalter per EMail gebeten, dies zu tun, damit in Zukubnft solche Stürze vermieden werden können, eine Antwort darauf habe ich aber nicht erhalten. Ich hoffe es wird trotzdem gemacht.
Gute Besserung! Ich hab ja auch gesagt: eigene Schuld, Tüte am Lenker geht gar nicht. Trotzdem hoffe ich, dass alles wieder komplett verheilt. :Blumen:
eines verstehe ich bisher nicht so ganz, warum fährt man die Abfahrt nicht langsam herunter?
Dafür haben wir doch die Bremsen.
Angepasste Geschwindigkeit hilft sicher
Meine Frau ist da bestimmt nicht mit 60 runtergedonnert, sondern so langsam wie möglich. Aber auich dann kann die Tüte in die Speichen kommen.
Wie ich schon geschrieben habe mache ich dem Veranstalter keine Vorwürfe, ich bitte lediglich darum, die Ausschreibung (denn nur da steht "Rucksacktransport empfohlen") zu ergänzen damit explizit auf die Gefahr hingewiesen wird. Das kostet nichts und hilft vielleicht in Zukunft solche Stürze zu vermeiden, die ja anscheinend jedes Jahr vorkommen (so zumindest einige der Poster). Ich hatte auch per Email darum gebeten, leider kane Antwort. Hoffe das es dennoch gemacht wird.
(Wobei es mir ehrlich gesagt unverständlich ist, warum - wenns wirklich jedes Jahr passiert - nicht deutlicher darauf hingewiesen wird)
Ansonsten wollte ich nur die Info loswerden das es halbwegs glimpflich abgelaufen ist, da der ein oder andere daran interessiert schien, und mich nicht mit den Neunmalklugen (muss man doch wissen, etablierte Veranstaltung, seblst Schuld, blablabla) auf Diskussionen einlassen.
Ergänzt die Ausschreibung, damit ist allen geholfen und das wars dann auch schon.
Bye
Stefan
mich nicht mit den Neunmalklugen (muss man doch wissen, etablierte Veranstaltung, seblst Schuld, blablabla) auf Diskussionen einlassen.
mach dich mal locker.
Wir befinden uns in einem (Diskussions)Forum.
Wenn man keine Antwort möchte, sollte man sich lieber aufs lesen beschränken.
sportliche Grüße
Jahangir
23.07.2009, 20:46
mach dich mal locker.
Wir befinden uns in einem (Diskussions)Forum.
Wenn man keine Antwort möchte, sollte man sich lieber aufs lesen beschränken.
sportliche Grüße
Der Post von 190824 ist den Umständen entsprechend recht moderat und es besteht kein Anlass ihn gleich dumm anzumachen mit so Sprüche wie 'mach dich mal locker'. Würde mich mal interessieren, wie du in seiner Situation reagieren würdest.
Ich finde der Veranstalter trägt in dem Fall schon eine Mitschuld, wenn er in der Ausschreibung nicht ausreichend auf die gefährliche Abfahrt hingewiesen hat, was wohl der Fall gewesen ist. Wie soll denn jemand, der von der gefährlichen Abfahrt nichts wusste und nun nur die Tüten hat, an den Start kommen. Er steht auf dem Berg und befidnet sich einer saudummen Situation. Ich würden den Veranstalter auf 50% des Schadens sowie Schmerzensgeld verklagen. Die Klage hätte schon Chancen und das wäre ein wirksames Mittel, dass dieser Punkt in Zukunft besser organisiert wird.
Cengiz
Jahangir
23.07.2009, 20:56
In der Ausschreibung (http://www.triathlon-waldeck.de/ausschreibung.htm)ist aber nicht von einem Risiko die Rede.
Nur von der Notwendigkeit des Transports über 1 bis 1,5 km, und der Hinweis "Rucksacktransport empfohlen". Da würde ich denken:
"Kein Problem, 1,5 km fahr ich zur Not auch freihändig oder mit links."
Es könnte doch wirklich nicht schaden, zu erwähnen, dass die Strecke steil und kurvig ist, und daher dringend zur Vermeidung von Sturzgefahr zum Rucksacktransport geraten wird.
Siehste, jetzt muss ich dir schon wieder voll zustimmen!
Cengiz
Die Klage hätte schon Chancen
Ernsthaft?
Amerikanisieren wir uns in dem Fall auch schon?
:Nee:
Der Post von 190824 ist den Umständen entsprechend recht moderat und es besteht kein Anlass ihn gleich dumm anzumachen mit so Sprüche wie 'mach dich mal locker'. Würde mich mal interessieren, wie du in seiner Situation reagieren würdest.
Ich finde der Veranstalter trägt in dem Fall schon eine Mitschuld, wenn er in der Ausschreibung nicht ausreichend auf die gefährliche Abfahrt hingewiesen hat, was wohl der Fall gewesen ist. Wie soll denn jemand, der von der gefährlichen Abfahrt nichts wusste und nun nur die Tüten hat, an den Start kommen. Er steht auf dem Berg und befidnet sich einer saudummen Situation. Ich würden den Veranstalter auf 50% des Schadens sowie Schmerzensgeld verklagen. Die Klage hätte schon Chancen und das wäre ein wirksames Mittel, dass dieser Punkt in Zukunft besser organisiert wird.
Cengiz
Das mach dich mal locker war lediglich auf die neunmalklugen Kommentare bezogen und nicht auf den Unfall seiner Frau.
Hinterher sagt sich das natürlich immer leicht, aber ich würde von vorneherein mit entsprechender Geschwindigkeit den Berg herunterfahren und wenn es mir zu riskant werden würde auch anhalten und absteigen. So habe ich es zum Teil auch schon gemacht.
Es gibt einige Veranstaltungen bei denen es steile Abfahrten zu den Seen gibt, zB. Schömberg. Das ist bei einem Triathlon nichts ungewöhnliches, deshalb muss meiner Meinung nach auch nicht extra daraufhin gewiesen werden.
Der richtige Ansatz ist jedoch nicht sich nur mit einer Warnung in der Ausschreibung, die auch nicht von jedem gelesen wird, gegen klagefreudige Anwälte/Teilnehmern abzusichern, sondern den Beuteltransport besser zu organisieren, zB. Erst Abgabe, dann Abfahrt.
Wenn der Teilnehmer auf dem Berg steht und sich in dieser saudummen Situation befindet, hat er doch die Gefahr erkannt. Warum geht er dann das Risiko ein und fährt ab?
Die eigene Sicherheit ist doch wichtiger wie ein paar Minuten Zeitersparnis.
Er geht sofern er die Situation erkannt hat das Risiko bewusst ein und ist deshalb auch selbst Schuld.
Auf jeden Fall wünsche ich den gestürzten Athleten gute Besserung.
Gruß
Martin
Thorsten
23.07.2009, 21:33
Full ack, Drullse. Eigentlich sieht man die Abfahrt vor sich und wenn es einem dann zu heikel ist, kann man die Tüten von sich werfen, sicher anhalten und sich überlegen, wie man heil runter kommt. Verklagen und recht bekommen wären für mich echt amerikanische Verhältnisse. Sorry, die Abfahrt an sich ist nicht gefährlich, es ist das Fahren mit den Tüten am Lenker, das gefährlich ist. Ich habe mich einmal in der Ebene auf die Weise hingelegt und das tat dermaßen weh, dass ich nicht wieder mit Tüte am Lenker fahre.
Jahangir
23.07.2009, 21:54
Produkthaftung und die Einführung von Sicherheitsstandarts in Autos beruhen auf der Arbeit von Leuten, die sich mit dem status quo nicht zufrieden geben wollten.
Das hat nichts mit Amerikanisierung des Rechts zu tun, zumal die zugesprochenen Beträge bei uns sehr überschaubar sind. Bei dem was ich aus dem Fred hier weiß, würde ich als Richter 50% der Schuld dem Veranstalter geben. Was meint ihr, wie es dann nächstes Jahr organisiert ist? Jetzt soll mir aber keiner damit kommen, dass die Veranstaltung nächstes Jahr dann nicht mehr stattfindet.
Cengiz
jetzt nehmen wir mal an, ich fahre während dem Jahr, also nicht am Veranstaltungstag dieselbe Strecke ab und hänge mir dazu Tüten an den Lenker, ist dann die Stadt, das Land mitschuld wenn ich stürze?
Ist die Abfahrt am Veranstaltungstag keine öffentliche Straße?
Bei dem was ich aus dem Fred hier weiß, würde ich als Richter 50% der Schuld dem Veranstalter geben.
Aber warum???
Ich könnte noch eine Klage gegen die Straßenbehörde verstehen, wenn da kein Schild steht, obwoh das Gefälle zweistellig ist aber was hat denn der Veranstalter damit zu tun? Gehört dem die Straße? Wohl eher nicht...
Und der Weg zum Start gehört IMHO nicht zur Wettkampfstrecke - seit wann ist der Veranstalter dafür verantwortlich was auf dem Weg zum Start (oder nach Hause) passiert?
Edit sagt: Turtle war schneller, man sollte nicht nebenbei telefonieren...
Jahangir
23.07.2009, 22:38
jetzt nehmen wir mal an, ich fahre während dem Jahr, also nicht am Veranstaltungstag dieselbe Strecke ab und hänge mir dazu Tüten an den Lenker, ist dann die Stadt, das Land mitschuld wenn ich stürze?
Ist die Abfahrt am Veranstaltungstag keine öffentliche Straße?
Nee, was hat das Land mit deinen Tüten zu tun. Der Vergleich passt doch genau in meine Argumentation. Der Veranstalter - im Gegensatz zum gestürtzten Teilnehmer - wusste, dass es vor dem Start eine steile Abfahrt heruntergeht. Der Veranstalter wusste auch, dass noch Sachen zum Start transportiert werden müssen. Anscheinend sind in den letzten Jahren auch schon Teilnehmer gestürtzt. Da hat der Veranstalter dann erhöhte Aufklärungs- und Warnpflichten. Kommt er diesen nicht nach, trägt er eine Mitschuld am Unfall.
Cengiz
Na, zu sehen wird die Abfahrt ja wohl schon gewesen sein und zu Fuß kann man da auch runter. Es gibt schließlich genügend Teilnehmer, die erkannt haben, daß es da was zu transportieren gibt und man Vorkehrungen treffen muß. Und die Tüten können schließlich nicht nur bei ner Abfahrt zum Sturz führen. Solange ein Radfahrer, der nen Schlauch auf nem Radweg sieht, drüberfährt und sich verletzt, keinen Schadensersatz kriegt, seh ich auch hier ohne Kenntnis der Verhältnisse vor Ort keinen Haftungsgrund. Prävention ist ne strafrechtliche Zielrichtung, keine zivilrechtliche und mit Produkthaftung hat das ja nun nix zu tun.
Unabhängig davon muß man 190824 nun wirklich nicht gleich anpuupen. Er hat sich als indirekt Betroffener sehr sachlich und moderat geäußert. Er hat die persönliche Verantwortung nicht abgestritten. Von neunmalklugen Kommentaren hab ich bei ihm nix gelesen. Im Gegenteil: Schaden wird ein deutlicherer Hinweis nicht und eine Antwort des Veranstalters hätte er m.E. schon erwarten können. Bei den eingetretenen Folgen wären unabhängig vom Verschulden zumindest gute Genesungswünsche des Veranstalters auf seine Email auf jeden Fall angezeigt gewesen. Auch mit nem Schildkrötenpanzer sollte man versuchen, locker zu bleiben und sich in den anderen hineinzuversetzen.
LidlRacer
23.07.2009, 23:24
Siehste, jetzt muss ich dir schon wieder voll zustimmen!
Cengiz
Wo soll das noch hinführen? :Blumen:
Ich würde zwar nicht so weit gehen, zu klagen, da
- es mir zu nervig wäre,
- vermutlich wenig dabei raus kommt,
- ich nicht davon ausgehe, dass auf Veranstalterseite jemand böswillig gehandelt hat,
- ich es doof fände, wenn wegen solcher Klagerisiken Triathlons teurer würden oder gar nicht erst stattfänden.
Ansonsten sind wir aber argumentativ in der Tat auf einer Linie.
Sorry, die Abfahrt an sich ist nicht gefährlich, es ist das Fahren mit den Tüten am Lenker, das gefährlich ist. Ich habe mich einmal in der Ebene auf die Weise hingelegt und das tat dermaßen weh, dass ich nicht wieder mit Tüte am Lenker fahre.
Kannste mal sehen. Du wusstest also auch nicht, wie gefährlich es ist, mit Tüten zu fahren. Und andere Leute wissen es offenbar auch nicht. Der Veranstalter weiß es aber und es kostet ihn nichts, zumindest für die Lesewilligen das Risiko auszuschalten.
Thorsten
23.07.2009, 23:31
"Eigentlich" schon gewusst, aber mich mal wieder für schlauer gehalten, bis es passierte - und von niemandem erwartet, dass er mich vorher auf dies Möglichkeit einer begehbaren Dummheit hinweist. Dabei wollte ich nur einem Arbeitskollegen mein altes Rennrad und meinen alten Neo für seinen ersten Triathlon mitbringen. Das Rennrad war erstmal kaputt und der See wurde zu warm für den Neo, also alles für den A*** :Lachen2:. Wie Nopogobiker schon anfangs schrieb: Lernen durch Schmerzen.
titansvente
24.07.2009, 08:30
Kannste mal sehen. Du wusstest also auch nicht, wie gefährlich es ist, mit Tüten zu fahren. Und andere Leute wissen es offenbar auch nicht. Der Veranstalter weiß es aber und es kostet ihn nichts, zumindest für die Lesewilligen das Risiko auszuschalten.
:Danke:
runningmaus
24.07.2009, 08:59
@190824-Stefan: gute Besserung an Deine Frau :Blumen:
natürlich auch an die anderen Gestürzten! :Blumen:
@all: wir sind vor dem Wettkampf mit den Rucksäcken (hatten die Ausschreibung gelesen, und wohl auch verstanden) ganz entspannt zum See runtergerollt und ich war ganz erstaunt die Max-Geschw. vom Tacho dann hinterher abzulesen: 60,5km/h....!
Viel schneller war ich im Rennen nachher auch nicht, aber dann deutlich unentspannter :Cheese:
Bei so Starts wie z.b. Kraichgau (Entfernung Start-Ziel 12km) habe ich einen Gummispanner im "hinterher-Beutel", um meinen Kruschel auf dem Lenkeraufsatz festzuschnallen, ... dann komm' ich zwar nicht immer optimal an die Schaltung, aber zum Heimrollen zum Auto reichts. Vielleicht gehört so ein Rucksack oder Gummispanner generell ins Wettkampfgepäck, wie eine Badekappe ;)
grüßle!
Will ja jetzt hier nicht die oberschlauen Ratschläge erteilen, aber ich hab meine Sachen beim Wettkampf immer in nem Rucksack. In Bonn komme ich nämlich die 15 km immer mit dem Rad. Mit der Mannschaft fahren wir oft mit nem Kleinbus und da komm ich auch mit dem Rad zum Treffpunkt. Wenn ich selbst fahre, hab ich keine Probleme mit dem Parken, weil ich die Reststrecke kurz rüberrollen kann. Meine Laufschuh hab ich immer in nem Rucksackbeutel. Damit könnte ich ein paar Kleinigkeiten oder Neo und Brille notfalls auch separat transportieren.
Ich könnte noch eine Klage gegen die Straßenbehörde verstehen, wenn da kein Schild steht, obwoh das Gefälle zweistellig ist aber was hat denn der Veranstalter damit zu tun?
An der Abfahrt in Waldeck steht ein Schild: 14%
An der Abfahrt in Waldeck steht ein Schild: 14%
Na dann... :Huhu:
Jahangir
24.07.2009, 10:51
An der Abfahrt in Waldeck steht ein Schild: 14%
Wieder ein gutes Argument gegen den Veranstalter. An den Neunmalklugen: das Ganze hat zwar nichts Produkthaftung, aber mit Verkehrssicherungspflichten zu tun. Die sehe ich hier verletzt, da kein Hinweis auf die Abfahrt zum See in der Ausschreibung erfolgte. Allein der Ratschlag, dass ein Transport mit Rucksack empfohlen wird, halte ich nicht für ausreichend. Wenn es nächstes Jahr wieder nicht in der Ausschreibung steht und es wegen verfangener Tüten zu Stürzen kommt, dann schreibe ich hier wieder.
Cengiz
hazelman
24.07.2009, 10:57
Wieder ein gutes Argument gegen den Veranstalter. An den Neunmalklugen: das Ganze hat zwar nichts Produkthaftung, aber mit Verkehrssicherungspflichten zu tun. Die sehe ich hier verletzt, da kein Hinweis auf die Abfahrt zum See in der Ausschreibung erfolgte. Allein der Ratschlag, dass ein Transport mit Rucksack empfohlen wird, halte ich nicht für ausreichend. Wenn es nächstes Jahr wieder nicht in der Ausschreibung steht und es wegen verfangener Tüten zu Stürzen kommt, dann schreibe ich hier wieder.
Cengiz
Also bitte, Cengiz!
Verletzung von Verkehrssicherungspflichten des Veranstalters für den Weg zum Start, der auf öffentlichen Straßen zurückgelegt wird??? Das ist nicht Teil der gesperrten Wettkampfstrecke!!! Nichtsdestotrotz steht da ein Verkehrsschild mit dem Hinweis auf 14% Gefälle. Deutlicher kann man es Verkehrsteilnehmern doch nicht sagen, oder??? Wer da weiter fährt... Irgendwo hört die Bevormundung der Bevölkerung auf!
runningmaus
24.07.2009, 11:06
..... Die sehe ich hier verletzt, da kein Hinweis auf die Abfahrt zum See in der Ausschreibung erfolgte. ...
ähm... im Höhenprofil der Strecke war vorher ganz deutlich zu sehen, daß das Ziel so einige Höhenmeter über dem Start zu finden ist.
Also, der Hinweis war da.
titansvente
24.07.2009, 11:28
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
das ist nicht so schwer, oder?
maultäschle
24.07.2009, 11:37
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
das ist nicht so schwer, oder?
FULL ACK
:Danke:
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
das ist nicht so schwer, oder?
Yep.
Danke für gesunden Menschenverstand.
Wagnerli
24.07.2009, 11:53
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
das ist nicht so schwer, oder?
Da kann ich Dir nur Recht geben.
Leider werden hier oft Dinge totdiskutiert,wer jetzt Schuld ist,statt nach einer einfachen Lösung zu suchen.
Ich wünsche der jungen Frau gute Besserung und das keine gesundheitlichen Probleme zurückbleiben.:Blumen:
Wagnerli,
die auf dieser Abfahrt auch schon einen schweren Sturz ansehen musste.
titansvente
24.07.2009, 12:02
Yep.
Danke für gesunden Menschenverstand.
gerne!
war garnicht sooo schwer :Cheese:
Da kann ich Dir nur Recht geben.
Leider werden hier oft Dinge totdiskutiert,wer jetzt Schuld ist,statt nach einer einfachen Lösung zu suchen.
Ich wünsche der jungen Frau gute Besserung und das keine gesundheitlichen Probleme zurückbleiben.:Blumen:
Wagnerli,
die auf dieser Abfahrt auch schon einen schweren Sturz ansehen musste.
ein forum ist ja grundsätzlich zum diskutieren da. aber in diesem fall sehe ich es genauso.
es geht nicht um schuldzuweisung oder "kollegenschelte" sondern einen einfachen weg zu finden, um diese grässlichen und vermeidbaren stürze in zukunft zu vermeiden.
hazelman
24.07.2009, 12:07
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
das ist nicht so schwer, oder?
Da kann ich Dir nur Recht geben.
Leider werden hier oft Dinge totdiskutiert,wer jetzt Schuld ist,statt nach einer einfachen Lösung zu suchen.
Ich wünsche der jungen Frau gute Besserung und das keine gesundheitlichen Probleme zurückbleiben.:Blumen:
Wagnerli,
die auf dieser Abfahrt auch schon einen schweren Sturz ansehen musste.
Leider ist die Aufnahme eines so deutlichen Hinweises für den Veranstalter nicht so unproblematisch, wie es auf den ersten Blick scheint.
Wie Cengiz schon dargestellt hat, kann es Juristen geben, die meinen, dass das Unterlassen des ausdrücklichen Hinweises auf die Gefahrenstelle eine Haftung begründet werden könnte. Wenn jetzt der Veranstalter in der Ausschreibung für 2010 auf das Risiko der abfahrt verweist, wäre das für den (potentiellen) Klägeranwalt ein gefundenes Fressen. Denn wie das Wagnerli richtig sagt, gab es schon in der Vergangenheit da Stürze. Und eigentlich, ja eigentlich hätte man ja schon spätestens nach dem ersten Sturz... ihr seht die Zwickmühle???
Thorsten
24.07.2009, 12:10
Dann hätten ganz viele Leute aber arbeiten müssen anstatt 110 Beiträge zu schreiben. Spiegelt irgendwie das wahre Leben wieder :Cheese:.
Blutsvente ist schuld - er hat angefangen :Lachanfall:.
titansvente
24.07.2009, 12:18
Leider ist die Aufnahme eines so deutlichen Hinweises für den Veranstalter nicht so unproblematisch, wie es auf den ersten Blick scheint.
Wie Cengiz schon dargestellt hat, kann es Juristen geben, die meinen, dass das Unterlassen des ausdrücklichen Hinweises auf die Gefahrenstelle eine Haftung begründet werden könnte. Wenn jetzt der Veranstalter in der Ausschreibung für 2010 auf das Risiko der abfahrt verweist, wäre das für den (potentiellen) Klägeranwalt ein gefundenes Fressen. Denn wie das Wagnerli richtig sagt, gab es schon in der Vergangenheit da Stürze. Und eigentlich, ja eigentlich hätte man ja schon spätestens nach dem ersten Sturz... ihr seht die Zwickmühle???
hmmm, ich weiss net :confused:
gut, ich bin kein jurist, aber aus meiner sicht (die des von TriVet attestierten gesunden menschenverstandes) kann der veranstalter in diesem fall präventiv nicht mehr tun, als auf die gefahr eindeutig hinzuweisen und eventuell, aber das ist kein MUSS, den athleten ein geeignten transportbehälter zu verfügung zu stellen. mehr kann man aus meiner sicht net mache.
eine gondelfahrt "for free" wäre vielleicht noch ne alternative...
diese gefahrenquelle lässt ja nun mal nicht "beseitigen".
Dann hätten ganz viele Leute aber arbeiten müssen anstatt 110 Beiträge zu schreiben. Spiegelt irgendwie das wahre Leben wieder :Cheese:.
Blutsvente ist schuld - er hat angefangen :Lachanfall:.
ach, jetzt bin ichs???
nachher habe ich noch den berg aufgeschüttet auf dem waldeck steht, hä?
komm du mir nachher nur zum schwimmen...
Thorsten
24.07.2009, 12:20
Wenn jetzt der Veranstalter in der Ausschreibung für 2010 auf das Risiko der abfahrt verweist, wäre das für den (potentiellen) Klägeranwalt ein gefundenes Fressen. Denn wie das Wagnerli richtig sagt, gab es schon in der Vergangenheit da Stürze. Und eigentlich, ja eigentlich hätte man ja schon spätestens nach dem ersten Sturz... ihr seht die Zwickmühle???
Also muss man gleichzeitig die Abfahrt verändern, denn dann weist man ja auf eine neue Gefahr hin, die vorher nicht bestanden hat ;).
Ansonsten ist es doch eh so, dass die Leute das ganze Zeug nicht lesen, was in den Ausschreibungen und Beipackzetteln steht. Erst wenn etwas schief geht, stellen sie fest, dass das, was sie nicht gelesen haben dort auch nicht stand (das ist jetzt nicht auf den konkreten Fall bezogen).
silbermond
24.07.2009, 12:51
mannomann, leute, leute, seid doch mal vernünftig und streitet nicht darüber was WAS man WIE interpretieren sollte oder müsste, sei es ob als newbie oder als alter hase...
einfach reinschreiben:
Der Weg von der Akkreditierung zur Wechselzone I ist ca. 1,5 Kilometer lang und weist ein 14%iges Gefälle auf. Bitte benutzt zum Kleidertransport einen Rucksack oder Beutel zum umhängen und nicht die bereitsgestellten Plastiktüten. Leider ist es in der Vergangehit zu schweren Stürzen gekommen, weil sich die Plastiktüten auf der Abfahrt zur Wechselzone im Vorderrad verfangen hat.
das ist nicht so schwer, oder?
Natürlich ist das nicht schwer.
Aber das wäre lediglich ein weiterer Hinweis, der von der Teilnehmern NICHT gelesen wird!
Heinrich
titansvente
24.07.2009, 13:01
Natürlich ist das nicht schwer.
Aber das wäre lediglich ein weiterer Hinweis, der von der Teilnehmern NICHT gelesen wird!
Heinrich
und genau erstDANN sind sie selber schuld.
aber ich schreibe mir hier das keyboard fusselig...
maultäschle
24.07.2009, 13:42
Natürlich ist das nicht schwer.
Aber das wäre lediglich ein weiterer Hinweis, der von der Teilnehmern NICHT gelesen wird!
Heinrich
Schon mal auf den Gedanken gekommen, dass Leute, die bei dem WK noch nie gestartet sind, und deshalb nichts von der Abfahrt wissen, doch eher mal prinzipiell in die Unterlagen reinschauen?! Und sei es nur, um die genaue Adresse der Startunterlagenausgabe nachzuschauen.
Dass die "alten Hasen" über die Transport-Problematik Bescheid wissen, wurde ja inzwischen oft genug betont :cool:
Boar langsam dreht sichs ja echt im Kreis...
Der eine sagt man soll es in die Unterlagen schreiben, dann kommt der nächste und sagt, dass sie nicht gelesen werden, der nächste wieder, dass es dann die eigene Schuld ist,....
Ich glaub den Argumentationsverlauf gab es schon 34x in diesem Thread...
Wagnerli
24.07.2009, 13:52
aber ich schreibe mir hier das keyboard fusselig...
Ich kann Dich nur zu gut verstehen.
Wer da weiter fährt... Irgendwo hört die Bevormundung der Bevölkerung auf!
Kenn ich vom Bau. In Spanien hab ich mal jemanden gefragt, warum dort so wenig Absturzgeländer an die Treppen angebracht werden, und ob man denn keine Angst hätte runterzufallen.
Der musste nur lachen und meinte: Nee,nee runterfallen tun nur die dummen Deutschen, weil die es verlernt haben, aufzupassen.
Ist makaber, trifft aber (gerade in Bezug auf Cengiz's Posts zu diesem Fred) den Nagel auf den Kopf.
Skunkworks
24.07.2009, 13:59
Boar langsam dreht sichs ja echt im Kreis...
Der eine sagt man soll es in die Unterlagen schreiben, dann kommt der nächste und sagt, dass sie nicht gelesen werden, der nächste wieder, dass es dann die eigene Schuld ist,....
Ich glaub den Argumentationsverlauf gab es schon 34x in diesem Thread...
Frei nach Otto Walkes im "28 durch Sieben" Gag: "Die Aufgabe ist gelöst, KAUF DIE VERDAMMTEN TORTEN JETZT!!!!"
silbermond
24.07.2009, 14:51
Schon mal auf den Gedanken gekommen, dass Leute, die bei dem WK noch nie gestartet sind, und deshalb nichts von der Abfahrt wissen, doch eher mal prinzipiell in die Unterlagen reinschauen?! Und sei es nur, um die genaue Adresse der Startunterlagenausgabe nachzuschauen.
Dass die "alten Hasen" über die Transport-Problematik Bescheid wissen, wurde ja inzwischen oft genug betont :cool:
Träum weiter!
Du kannst Dich mit mir gerne mal als KR bei einem Wettkampf anmelden.
Dann schüttelst Du nur noch Deinen Kopf was Dir da beim Check-In so alles von den Teilnehmern erzählt wird!
Heinrich
Thorsten
24.07.2009, 15:03
Sie schreibt doch "eher mal prinzipiell in die Unterlagen reinschauen". Ich glaube schon, dass die Leser-Quote unter den Rookies bei 10% statt 5% liegt. Aber den gleichen Gedanken wie du habe ich auch schon gehabt.
Der musste nur lachen und meinte: Nee,nee runterfallen tun nur die dummen Deutschen, weil die es verlernt haben, aufzupassen.
So ist es. Blutsvente würd ich sogar aus 2 Gründen gesunden Menschenverstand attestieren, der m.E. manchmal doch nicht so weit vom juristischen entfernt liegt. Der Hinweis ist schnell reingeschrieben und den potentiellen Klägeranwalt schnell geschrieben, daß das ein netter Hinweis ohne Rechtspflicht ist. Auch wenn's nicht alle lesen, einige werde es tun.
Zum anderen aber, weil er scharfsinnig erkannt hat, daß man da einige Klamotten zur Wechselzone transportieren muß, das auf dem Bike mit einfacher Tasche nicht geht und man da Vorkehrungen treffen muß und zwar unabhängig davon, ob da Gefälle ist oder nicht.
Leider ist die Aufnahme eines so deutlichen Hinweises für den Veranstalter nicht so unproblematisch, wie es auf den ersten Blick scheint.
Wie Cengiz schon dargestellt hat, kann es Juristen geben, die meinen, dass das Unterlassen des ausdrücklichen Hinweises auf die Gefahrenstelle eine Haftung begründet werden könnte. Wenn jetzt der Veranstalter in der Ausschreibung für 2010 auf das Risiko der abfahrt verweist, wäre das für den (potentiellen) Klägeranwalt ein gefundenes Fressen. Denn wie das Wagnerli richtig sagt, gab es schon in der Vergangenheit da Stürze. Und eigentlich, ja eigentlich hätte man ja schon spätestens nach dem ersten Sturz... ihr seht die Zwickmühle???
Oh man.
Lass mich raten: Du bist Jurist?!:Blumen:
So -entschuldige- dumm um die Ecke denken nur Juristen, oder?!
Jeder "Normale" würde aus diesem Furz die Luft rauslassen, einen kleinen, meinetwegen GROSSEN Hinweis auf vergangenes Sturzpech anderer anbringen und gut ist (wäre)....
Und was bei der Vorsicht der Spanier rauskommt, hat man ja gerade in Pamplona bei der Stierhatz gesehen, von spanischen "Frauenärzten" mal ganz abgesehen.:cool:
Juristen, Apotheker und Arbeitsamtvermittler gibt es einfach viel zu viele.:Lachen2:
Produkthaftung und die Einführung von Sicherheitsstandarts ...
Warum schreibst Du dann was von Produkthaftung und Sicherheitsstandards?
... aber mit Verkehrssicherungspflichten zu tun. Die sehe ich hier verletzt, da kein Hinweis auf die Abfahrt zum See in der Ausschreibung erfolgte. Allein der Ratschlag, dass ein Transport mit Rucksack empfohlen wird, halte ich nicht für ausreichend. Wenn es nächstes Jahr wieder nicht in der Ausschreibung steht und es wegen verfangener Tüten zu Stürzen kommt, dann schreibe ich hier wieder.
Cengiz
In der Tat hat es was mit Verkehrssicherungspflicht zu tun, die entsteht, wenn jemand eine Gefahrenquelle eröffnet. Der Veranstalter hat die leider Betroffenen nicht gezwungen, zu fahren, die Taschen an den Lenker zu hängen, die Abfahrt nicht eingebaut, vor der im übrigen offensichtlich durch ein Schild und in geringem Umfang in der Ausschreibung gewarnt wurde. Deshalb sehe ich hier keine Verletzung einer Verkehrssicherungspflicht des Veranstalters. Oder müßte der Straßenbaulastträger hier noch'n Schild aufstellen: Achtung Radfahrer, es wird steil, nicht mit Plastiktüten am Lenker befahren? Sorry, aber das wäre die Konsequenz.
Generell gibt's aber dem Fred wohl nicht mehr viel hinzuzufügen.
hazelman
24.07.2009, 15:47
Oh man.
Lass mich raten: Du bist Jurist?!:Blumen:
So -entschuldige- dumm um die Ecke denken nur Juristen, oder?!
Jeder "Normale" würde aus diesem Furz die Luft rauslassen, einen kleinen, meinetwegen GROSSEN Hinweis auf vergangenes Sturzpech anderer anbringen und gut ist (wäre)....
Und was bei der Vorsicht der Spanier rauskommt, hat man ja gerade in Pamplona bei der Stierhatz gesehen, von spanischen "Frauenärzten" mal ganz abgesehen.:cool:
Juristen, Apotheker und Arbeitsamtvermittler gibt es einfach viel zu viele.:Lachen2:#
Riiiiischtisch!
Aber leider würde dann vll. der "Normale", wie Du ihn nennst, verkanckt. Pech gehabt!
Aber laß mich bitte mal eins festhalten: Ich find schon den den Gedanken an sich, hier überhaupt an eine Haftung zu denken, abwegig. Wer einen 14%er, auf den ein nicht zu übersehendes Verkehrsschild hinweist, mit Tüten am Lenker runter fährt, dem kann auch kein Hinweis in einer Ausschreibung helfen, der hätte den nämlich genauso wenig gelesen, wie er dem Verkehrsschild Beachtung geschenkt hätte. Meine Meinung! Leider aber gibt's wie Du sehen kannst, andere... und gegen die muss man isch im Notfall eben wehren können.
Jeder "Normale" würde aus diesem Furz die Luft rauslassen, einen kleinen, meinetwegen GROSSEN Hinweis auf vergangenes Sturzpech anderer anbringen und gut ist (wäre)....
Und was bei der Vorsicht der Spanier rauskommt, hat man ja gerade in Pamplona bei der Stierhatz gesehen, von spanischen "Frauenärzten" mal ganz abgesehen.:cool:
Es gibt aber - zum Glück - genug "Normale", die Juristen / RAe mit der Durchsetzung ihrer tatsächlichen oder vermeintlichen Ansprüche beauftragen und eben nicht die Luft rauslassen. :Cheese: Normalerweise werden wir nicht ohne Auftrag tätig. Na, und da schreibt man dann etwas - mehr oder weniger - vernünftiges in der Hoffnung, das jemand anderes erkennt, dass das "mehr" überwiegt.
Klar, mein Vater kann Tobi ne Menge Stories von eingetretenen Nägeln ohne Sicherheitsschuhe und Kopfverletzungen ohne (Bau)helm sowie natürlich auch von Abstürzen aus der Zeit erzählen, als es auch hier Sicherheitsvorschriften nicht gab. Die sind ja nicht verkehrt. Aber trotzdem kann man doch Gefahren nicht ignorieren und meinen, es kommt ja jemand dafür auf. Ich muß Dir allerdings zugeben, dass es ein Richter also Jurist war, der Mars wegen seiner Zuckerkrankheit in Anspruch nehmen wollte.:Nee:
....dass es ein Richter also Jurist war, der Mars wegen seiner Zuckerkrankheit in Anspruch nehmen wollte.:Nee:
Und nicht nur dass, er war auch noch Ossi.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.