Vollständige Version anzeigen : [S] Gutes gebrauchtes kleines MTB (für 165cm KG)
Ich probiere es einfach mal auf gut Glück.
Ich möchte diesen Herbst/Winter MTBen lernen und im Frühjahr Crossduathlons in Katalonien machen. Dafür brauche ich ein entsprechendes Gefährt...
Ich bin 165cm groß, Beinlänge 77cm.
Gewünscht: Hardtail, 26''. Carbon (oder spricht da bei MTBs was dagegen?).
Puh, irgendwie fühle ich mich nicht in der Lage, präzisere Wünsche zu äußern, was das Material angeht. (Kenne mich nicht aus.) Da es aber wohl eh nicht so viele Leute gibt, die etwas in meiner Größe zufälligerweise rumstehen haben, würde das die Suche vielleicht eh zu sehr einschränken.
Das Rad soll jedenfalls qualitativ gut sein. Äußerliche Abnützungsspuren sind egal, aber ich möchte damit Wettkämpfe fahren und es soll doch nicht 20% meines Körpergewichts ausmachen.... Ob ich das Geld für was Gutes habe, schau ich dann, wenn jemand ein Angebot macht ;) .
Wenn jemand beratungsmäßig etwas beitragen möchte, sind derartige Posts natürlich höchst willkommen! :Blumen:
Feuer frei! :)
Anna
sybenwurz
22.08.2013, 22:58
Wenn jemand beratungsmäßig etwas beitragen möchte, ...
Natürlich;- das iss ja n Forum hier...:Cheese:
Zunächst wird also mal die gesamte Mannschaft antreten, um dich von diesem verteufelten Plastikzeug wegzubringen, weil das ja grad am MTB und überhaupt und sowieso...
(ich kenne Leute, die immer noch ihre Carbon-MTB-Rahmen der ersten Generation fahren und denen weissgott in den letzten anderthalb Jahrzehnten nix geschenkt haben...)
Tja, und dann wäre es natürlich angebracht, dich richtig da drauf zu setzen, da sind einige hier ja richtig scharf drauf.
Aber mal im Ernst: wieviel Kohle willstn anlegen?
Und biste sicher, dasses für Crossduathlons n MTB sein muss?
Die meisten Veranstaltungen, die ich in dem Genre bisher kennengelernt hab, waren mit ihren Feldwegen und Waldautobahnen eher für nen flinken Crosser geeignet.
Duafüxin
23.08.2013, 07:43
Natürlich;- das iss ja n Forum hier...:Cheese:
Zunächst wird also mal die gesamte Mannschaft antreten, um dich von diesem verteufelten Plastikzeug wegzubringen, weil das ja grad am MTB und überhaupt und sowieso...
(ich kenne Leute, die immer noch ihre Carbon-MTB-Rahmen der ersten Generation fahren und denen weissgott in den letzten anderthalb Jahrzehnten nix geschenkt haben...)
Tja, und dann wäre es natürlich angebracht, dich richtig da drauf zu setzen, da sind einige hier ja richtig scharf drauf.
Aber mal im Ernst: wieviel Kohle willstn anlegen?
Und biste sicher, dasses für Crossduathlons n MTB sein muss?
Die meisten Veranstaltungen, die ich in dem Genre bisher kennengelernt hab, waren mit ihren Feldwegen und Waldautobahnen eher für nen flinken Crosser geeignet.
In vielen Ausschreibungen steht aber, dass nur MTB benutzt werden darf.
Wie das in Katalonien aussieht, weiss ich allerdings nicht.
Neulich hab ich mal beim Surfen nach spanischen Berg/Trailläufen nen Crossduathlon gefunden, der nicht so nach Crosser aussah. Ich glaub alles ausserhalb Deutschlands traut sich auch mal von Waldautobahnen runter ;)
sybenwurz
23.08.2013, 08:41
Ich glaub alles ausserhalb Deutschlands traut sich auch mal von Waldautobahnen runter ;)
Auch IN Deutschland solls sowas geben.
Ich erinnere mich leidenschaftlich gerne an Xterra Titisee oder die O-See-Challenge.
Aber ich gehe, wenn jemand bisher noch nix hat davon hören lassen, dass er/sie ne Offroad-Affinität hat, zuerst mal von ner weichgespülten Variante aus...:Cheese:
Der Unterschied zwischen (richtig) MTB-Fahren und Rennrad-Fahren iss ja ungefähr so gross wie zwischen Langdistanz und Olympisch.
~anna~: ich hab so n Dingen im Laden stehn. War ne Falschlieferung, weil die Kundin aber schon ein halbes Jahr wartete, hab ichs ihr zum Überbrücken mitgegeben, bis das Richtige kam.
Steppenwolf Tayma (http://www.steppenwolf-bikes.com/produkte/mountainbikes/mountainbikes?pid=17), Alu halt, aber Grösse 41, das sollte hinhauen;- da kriegste wenigstens noch ne Trinkflasche ins Rahmendreieck.
Nedd Highend, aber die meisten Sachen sind schnell umgebaut und das Ding iss ne sichere Bank. Also, in dem Sinne, dass die Rodel nedd gleich anfängt zu knarzen wie die Gorch Fock, wennse dreimal gefahren und nedd jedesmal saubergemacht wird hinterher.
Bzgl. Crosser vs. MTB: Das war ja auch die erste Frage, die ich mir gestellt habe. Ich habe die Leute, die in der Gegend bei mir in Katalonien rumfahren (allerdings nicht Crossduathlon machen sondern einfach zum Spaß unterwegs sind) gefragt sowie mir einige Bilder von Rennen angeschaut. Alles fährt MTB. Die Freunde haben gemeint, dass man sich da mit Crosser schon recht einschränkt, was die fahrbaren Routen angeht, weil es viele sehr steile Rampen mit losem Untergrund gibt, wo man mit Crosser verloren ist.
Bzgl. Carbon: Also mir wurde ja nicht regelmäßig von alteingesessenen Rennradlnern der Kopf gewaschen, dass das Plastik ganz böse ist und ohne Vorwarnung bricht und nach nem Sturz zu schmeißen ist etc. Ich habe die Vorurteilsfreiheit einer Ahnungslosen :Cheese: . Was ich weiß, weiß ich fast alles von hier, und das lässt mir Carbon wesentlich vertrauenswürdiger erscheinen als Alu.
Bzgl. Kohle: So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Ich kaufe lieber einmal etwas Vernünftiges, als mich dann ständig zu ärgern. Selbst wenn es mit Wettkämpfen aus irgendeinem Grund nichts wird (zB falls meine Fahrtechnik so unverbesserlich ist wie meine Schwimmtechnik :-(( ), würde ich im Winter gerne viel fahren, einfach weil ich mitten im Wald wohne und die Gegend fürs MTBen prädestiniert ist. (Dann erhöht sich auch meine Lebenserwartung massiv, denn auf den Hauptverkehrsadern rund um meinen "Wald" ist's mit dem Renner immer sehr unangenehm.)
Ok, ihr wollt Zahlen. Was soll ich schreiben? Am Sparbuch ist sicher genug für die meisten (halbwegs normalen) kaufbaren Räder. Ich will halt möglichst wenig davon opfern... (für berufliche Zukunft in südlichen Ländern ist ein bisschen Polster gut :Cheese:)
~anna~: ich hab so n Dingen im Laden stehn. War ne Falschlieferung, weil die Kundin aber schon ein halbes Jahr wartete, hab ichs ihr zum Überbrücken mitgegeben, bis das Richtige kam.
Steppenwolf Tayma (http://www.steppenwolf-bikes.com/produkte/mountainbikes/mountainbikes?pid=17), Alu halt, aber Grösse 41, das sollte hinhauen;- da kriegste wenigstens noch ne Trinkflasche ins Rahmendreieck.
Nedd Highend, aber die meisten Sachen sind schnell umgebaut und das Ding iss ne sichere Bank. Also, in dem Sinne, dass die Rodel nedd gleich anfängt zu knarzen wie die Gorch Fock, wennse dreimal gefahren und nedd jedesmal saubergemacht wird hinterher.
Wie viel würde das ca. kosten?
Es ist ja auch ein berechtigter Einwand, dass es vielleicht unklug ist, ohne jemals wirklich MTBen gewesen zu sein, gleich etwas "Vernünftiges" haben zu wollen. Ich hoffe halt, dass es mir wirklich Spaß macht. Die Leute, denen MTBen Spaß macht, sind jedenfalls sonst recht "geschmacksverwandt" mit mir... :Cheese: Zudem ist bei einem gebrauchten Rad der Verlust auch nicht so groß, wenn man es dann wieder weiterverkauft.
guck dir mal transalp24.de an. die haben so ziemlich die leichtesten alu rahmen, ein sensationelles preis/leistungsverhältnis und bieten freie farbwahl (auch sehr abgefahrene sachen möglich). meine regierung und ich fahren eins und sind beide begeistert. auch im bekanntenkreis haben sich ein paar eins geholt und schwärmen auch alle...
Der Unterschied zwischen (richtig) MTB-Fahren und Rennrad-Fahren iss ja ungefähr so gross wie zwischen Langdistanz und Olympisch.
Der Vergleich schreckt mich nicht. Vielleicht verstehe ich es aber auch falsch, weil für mich Distanzen nicht so viel Unterschied machen (sage ich mal als noch nie LD-Gemacht-habende). Wenn du gesagt hättest, das ist so wie Laufen vs. Schwimmen, dann würde ich Angst bekommen...
sybenwurz
23.08.2013, 14:40
Wie viel würde das ca. kosten?
So wie es grad dasteht, sehr deutlich im dreistelligen Bereich.
Könnte man natürlich mit ein paar Teileupgrades problemlos ändern, wenn dich hinterher das Börserl noch zu arg druckn dad.
Der Vergleich schreckt mich nicht. Vielleicht verstehe ich es aber auch falsch, ...
Am MTB haste ne ganz andere Belastung, Fahrtechnik kommt noch hinzu. Aber gewiss nutzen die im Gelände gemachten Erfahrungen auc auf der Strasse.
captain hook
23.08.2013, 16:10
Ich fahr nen Hardtail mit starrer Carbongabel. Mit leichten Reifen um die 7kg leicht und den meisten Crossern aus der günstig Fraktion meilenweit überlegen. Mit Reifen die das können, was nen Crosser kann rollt es sensationell und das obwohl die Reifen dann immernoch breiter sind und mehr "Federweg" bieten.
Mit dem Preis ist das halt immer so eine Sache. Ich hab die Teile nach und nach günstig gekauft wenn ich welche gefunden hab.
Ich vertrete ja die Auffassung, dass wer schonmal Carbon gegen nen Alubock gefahren ist, dass Carbon nicht mehr freiwillig hergibt. Jedenfalls ist das bei mir so.
Mit nem schweren MTB mit ner vielleicht noch günstigen Federgabel und zu massiven Reifen würde ich gegen nen Crosser nicht antreten wollen. Dann rollts natürlich wie nen Sack Kartoffeln...
Was ist denn deine preisliche Schmerzgrenze?
captain hook
23.08.2013, 16:16
http://www.ciclib.de/Rahmen/MTB-Hardtail/No-Saint-MaxAri-R-Carbon-2011.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A4872&t=46&c=47&p=47
Hier gibts schonmal Deinen Rahmen. rd. 1000gr leicht in der kleinsten Größe und mit 675€ nen guter Preis wie ich finde. Wenn ich mich nicht total irre ist das einer der Ableger, der von vielen Anbietern auch in deutlich teureren Bikes verbaut wurde. Dann natürlich mit nem Anderen Aufdruck. Ich hab auch so einen... BeOne gelabelt. Gekauft damals zu nem ähnlichen Preis und bis heute bin ich TipTop zufrieden.
Das Mädchen
23.08.2013, 16:44
Und biste sicher, dasses für Crossduathlons n MTB sein muss?
Die meisten Veranstaltungen, die ich in dem Genre bisher kennengelernt hab, waren mit ihren Feldwegen und Waldautobahnen eher für nen flinken Crosser geeignet.
Mönsch, Sybi, weil die Anna doch schon nach Lektüre der ganzen einschlägigen Threads zu dem Thema weiß, dass es keinen fahrbaren Crosser in ihrer Größe geben kann :Cheese: (SCNR)
Sorry, für OT
Shangri-La
23.08.2013, 18:03
@Julia: Aufmerksam mitlesen, damit du dir auch einen passenden Rahmen kaufen kannst - es muss ja nicht gleich ein Funk werden. Anbauteile habe ich genügend! :Cheese: :Huhu:
Das Mädchen
23.08.2013, 20:02
@Julia: Aufmerksam mitlesen, damit du dir auch einen passenden Rahmen kaufen kannst - es muss ja nicht gleich ein Funk werden. Anbauteile habe ich genügend! :Cheese: :Huhu:
Meine Liebe,
erstens ist Anna viel, viel größer als ich (;) ) und
zweitens habe ich da noch die Aussage vom Herrn Sybenwurz im Hinterkopf, dass er evtl bereit wäre, sein Titan zu unserem zu stellen.
Und drittens: ach, ich weiß auch nicht...
Hi Anna,
ich such nun auch nach einem MTB, habe gestern meine erste kurze Tour gemacht (35km, 1500HM) und das war wirklich was gaaanz anderes als RR. Solltest definitiv mal testen vorher. Ich weiß jetzt schonmal ein wenig worauf ich achten sollte.
Wenn jemand ein etwas größeres anzubieten hat (174cm,86cm Schrittlänge), Angebot an mich :D Ich würd mich aber auch mit Alu zufrieden geben.
Sag bescheid wenn du ein gutes Angebot aufgestöbert hast =)
Hi Anna,
ich such nun auch nach einem MTB, habe gestern meine erste kurze Tour gemacht (35km, 1500HM) und das war wirklich was gaaanz anderes als RR. Solltest definitiv mal testen vorher. Ich weiß jetzt schonmal ein wenig worauf ich achten sollte.
Auf was zum Beispiel?
Hmm... Ist jetzt wirklich die Frage, ob ich mir nicht doch etwas Günstigeres für die erste Saison kaufe und mal probiere... Sybenwurz' Angebot wäre da sicher mehr als ausreichend dafür.
So wie es grad dasteht, sehr deutlich im dreistelligen Bereich.
Könnte man natürlich mit ein paar Teileupgrades problemlos ändern, wenn dich hinterher das Börserl noch zu arg druckn dad.
In der Hinsicht verkrafte ich ein paar Gramm mehr :Cheese: .
Ich fahr nen Hardtail mit starrer Carbongabel. Mit leichten Reifen um die 7kg leicht und den meisten Crossern aus der günstig Fraktion meilenweit überlegen. Mit Reifen die das können, was nen Crosser kann rollt es sensationell und das obwohl die Reifen dann immernoch breiter sind und mehr "Federweg" bieten.
Mit dem Preis ist das halt immer so eine Sache. Ich hab die Teile nach und nach günstig gekauft wenn ich welche gefunden hab.
Ich vertrete ja die Auffassung, dass wer schonmal Carbon gegen nen Alubock gefahren ist, dass Carbon nicht mehr freiwillig hergibt. Jedenfalls ist das bei mir so.
Mit nem schweren MTB mit ner vielleicht noch günstigen Federgabel und zu massiven Reifen würde ich gegen nen Crosser nicht antreten wollen. Dann rollts natürlich wie nen Sack Kartoffeln...
Was ist denn deine preisliche Schmerzgrenze?
Danke für die Infos! Wow, 7kg klingt ja so cool. Das ist deutlich weniger als mein Renner ;) .
Das Blöde ist, dass ich mich mit der ganzen Mechanik nicht auskenne und bei jedem Teil hier fragen müsste, was ich genau brauche, wie viel es kosten darf, wie ich es montiere :Cheese: . Lustig und lehrreich wäre es auf jeden Fall... Allerdings beginnt in 2 Wochen die Uni schon wieder, da habe ich dann nicht mehr so viel Zeit wie jetzt... Und das Teileauftreiben würde wohl wesentlich länger dauern...
Kannst du ungefähr sagen, wie viel das bei dir in Summe gekostet hat?
---
Hm, ich bin jetzt echt am Grübeln, ob ich mir doch etwas "Halbgutes" zum Probieren kaufen soll... Irgendwie fällt es mir doch schwer, deutlich mehr als 1000€ für etwas Unbekanntes hinzulegen... Gerade wenn ihr meint, dass das so derart anders ist als Rennradfahren... Kann man das "anders" irgendwie präzisieren? Also kann es zB sein, dass ich genauso viel Antitalent für Fahrtechnik wie Schwimmen habe und es nie lerne und trotz brauchbarer Kraft&Kondition nicht schnell bin?
Ich werd nochmal drüber schlafen... Jetzt am Wochenende ist hier im Forum ja eh nicht so viel los :Cheese: .
sybenwurz
23.08.2013, 22:58
Danke für die Infos! Wow, 7kg klingt ja so cool.
.
.
.
Kannst du ungefähr sagen, wie viel das bei dir in Summe gekostet hat?
Von der Stange steht da bei ner vierstelligen Summe mindestens ne 4 vorne. Wenns reicht.
Um sich selbst sowas zu bauen, würde ich erstmal n paar Räder vorher zusammengekloppt haben wollen, die weniger kapriziös sind, was den Umgang mit den Teilen anbelangt.
Das bewegt sich alles in Sphären, wo man nicht mal eben ausm Handgelenk und ohne jegliche Erfahrung irgendwelche Verschraubungen anzieht.
---
Gerade wenn ihr meint, dass das so derart anders ist als Rennradfahren... Kann man das "anders" irgendwie präzisieren? Also kann es zB sein, dass ich genauso viel Antitalent für Fahrtechnik wie Schwimmen habe und es nie lerne und trotz brauchbarer Kraft&Kondition nicht schnell bin?
Ja, schade, dass du in ner komplett anderen Ecke zuhause bist als der, wo ich nächste Woche mal wieder hinfahr. Sonst hätte ich dir mal so nen Hobel mit innen Bus werfen können.
Ich glaube, es wär echt kein schlechter Plan, wennst dir erstmal was ausleihst und dir ein Bild machst davon, was du so vor hast.
Prinzipiell ist MTBen sicher näher am Rennradeln als am Schwimmen, aber ab nem gewissen Punkt wird die Zeit halt nicht aus der Kraft und Ausdauer geholt, sondern aus der Fahrtechnik.
Du kannst so schnell aufm Berg oben sein wie du willst: wennst bergab nur auf der Bremse stehst bis die rauchend vom Exitus ausgehebelt wird oder die Karre nur um die Ecken trägst, bringt das halt nix.
Kann man gewiss alles trainieren/lernen, aber manchen liegts, anderen wieder gar nicht.
Und wo es schlicht um ein etwas robusteres Wintertrainingsgefährt ginge, sprich: besser gedichtete Lager, gröbere Reifen, Bremsleistung auch bei Nässe und Dreck oder ne Schutzblechoption, steht halt der Crosser im Raum, auch wenn Das Mädchen absolut recht hat, dass so ne Kischd bei 1,65m schon grenzwertig wird/werden kann
Von der Stange steht da bei ner vierstelligen Summe mindestens ne 4 vorne. Wenns reicht.
Um sich selbst sowas zu bauen, würde ich erstmal n paar Räder vorher zusammengekloppt haben wollen, die weniger kapriziös sind, was den Umgang mit den Teilen anbelangt.
Das bewegt sich alles in Sphären, wo man nicht mal eben ausm Handgelenk und ohne jegliche Erfahrung irgendwelche Verschraubungen anzieht.
Ja ok. Danke fürs Zurück-zum-Boden-holen ;) .
Mehr als 2000€ wäre schon recht unangenehm, selbst wenn mir das MTBen sehr gefallen sollte. Deshalb hätte ich auch gleich nach was Gebrauchtem geschaut. Ist mir doch egal, wenn das ein paar Kratzer hat.
Ja, schade, dass du in ner komplett anderen Ecke zuhause bist als der, wo ich nächste Woche mal wieder hinfahr. Sonst hätte ich dir mal so nen Hobel mit innen Bus werfen können.
Ich glaube, es wär echt kein schlechter Plan, wennst dir erstmal was ausleihst und dir ein Bild machst davon, was du so vor hast.
[...]
Wo fahrst du denn hin? Ich habe momentan Zeit + ÖBB Sommerticket also ich bin ein bisschen flexibel... Dann mache ich halt mal schnell MTB-Probe-Urlaub dort wo du hinfahrst :Cheese: . Hast ja meine Email-Adresse, falls die Idee nicht völlig verrückt ist...
sybenwurz
24.08.2013, 09:21
...falls die Idee nicht völlig verrückt ist...
Nee, isse nedd.
Email müsst ich suchen, ich schreib dir ne PN
captain hook
24.08.2013, 13:36
Ja ok. Danke fürs Zurück-zum-Boden-holen ;) .
Mehr als 2000€ wäre schon recht unangenehm, selbst wenn mir das MTBen sehr gefallen sollte. Deshalb hätte ich auch gleich nach was Gebrauchtem geschaut. Ist mir doch egal, wenn das ein paar Kratzer hat.
Mit 2000€ wird das natürlich eng. Und mit wenig Zeit zum zusammensuchen natürlich erst recht. Was ich in Summe ausgegeben hab, kann ich aus dem Stand nicht sagen. Ich hab den ganzen Winter über immer mal wieder was gekauft, wenn ich es günstig gefunden hab.
Mach doch mal unter Radmaterial nen Thema auf, da kommen bestimmt ein paar tolle Tipps zusammen zu Preis-Leistung-Gewichts-Verhältnissen. :Blumen:
Keksi2012
24.08.2013, 18:17
Hallo Anna,
ich fahre jetzt seit gut 6 Jahren MTB - aus meiner Sicht brauchst Du für Cross-Trias nicht unbedingt ein MTB und wenn, dann kein Fully.
4.000 Eur finde ich auch schon extrem teuer, wenn es nicht Dein Sport Nr. 1 sein soll. Aus meiner Sicht bekommst Du mit 2.000 Eur schon etwas sehr solides.
Beim MTB schadet etwas Technik-Wissen nicht, also Bremsbeläge wechseln etc, das macht man (je nach Fahrweise) doch öfter.
Zum Thema Carbon: Ich persönlich würde mir kein Carbon-MTB kaufen. Aber auch hier kommt es auf die bevorzugte Nutzung an. Für Forstautobahnen geht das bestimmt, aber so oft wie ich mich auf Trails schon zerlegt habe - da hätte ich in Carbon nicht so arg viel Vertrauen.
Viel Spaß beim Suchen!
Aber bitte kauf Dir kein High-End-Fully und fahr damit nur Schotterwege, da blutet mir immer das Herz :)
Keksi
Und wenn ich mal Bock auf X-Terra habe...dann bin ich mit nem Crosser angeschmiert:(
Hi Anna,
also z.b. das simpelste, die Größe. Ich habe mir diverse Rechner angeguckt und habe tatsächlich zufällig ein Rad in der Größe bekommen (hab erst hinterher danach gefragt, welche Größe es hatte) und es war mir mind. eine Nummer, eher 2 zu groß. Also ich würde 4-5cm weniger nehmen wollen.
Dann die Sitzposition... ich hab ja keine Ahnung wie sich das anfühlen soll, aber mir tat untenrum danach alles weh (falscher Sattel?) und auf den Fotos sieht es auch unrund aus (falsche Rahmengröße?)
Also ich für mich habe mich entschieden erstmal nur 600€ zu investieren, ich hoffe auf etwas "gutes" gebrauchtes, sofern man das bei dem Preis sagen kann. Denn ich weiß nicht wieviel ich das nutzen werde.
Ich bin leider was die Technik anbelangt eine totale Null, mir steht da total die Angst im Weg. Ich hänge bergab an der Bremse und die Singletrails hab ich direkt mal ausgelassen. Naja, als erste Tour auch hier direkt die Alpen zu nehmen war vielleicht auch zu viel des guten. Aber bei uns zu hause ist mega langweilig, da es dort kein Höhenmeter gibt, die machens halt grad aus beim MTB fahren.
Aber lustig ist es schon wenn man plötzlich 30% Steigungen hochFAHREN kann, wo man mit dem Rennrad einfach nicht lang gekommen wär (also ich nicht), dieser Übersetzungsunterschied ist schon enorm.
captain hook
25.08.2013, 06:59
http://www.lbmnts.de/Mountainbike.html
Da war dochmal was. :-)
Ein paar Jungs von MTB News haben sich mal die Mühe gemacht leichte und verhältnismäßig günstige MTB Teile in eine Liste zu schreiben und neben den Gewichten auch die Preise zu listen...
Da geht definitiv was, auch ohne ein Vermögen auszugeben und ohne unglaublich zickiges Zeugs zu nehmen.
Brauchste nurnoch wen, der es Dir zusammenschraubt... oder schraubst Du selber?
http://www.lbmnts.de/Mountainbike.html
Da war dochmal was. :-)
Ein paar Jungs von MTB News haben sich mal die Mühe gemacht leichte und verhältnismäßig günstige MTB Teile in eine Liste zu schreiben und neben den Gewichten auch die Preise zu listen...
Da geht definitiv was, auch ohne ein Vermögen auszugeben und ohne unglaublich zickiges Zeugs zu nehmen.
Brauchste nurnoch wen, der es Dir zusammenschraubt... oder schraubst Du selber?
Schrauben tue ich eigentlich nicht (also zumindest nicht in dem Sinn, ein ganzes Rad zusammenzuschrauben; die Standard-Wartungssachen mache ich natürlich schon). Der Plan wäre ja eigentlich gewesen, etwas Gebrauchtes zu kaufen - daher dachte ich auch, dass ich locker mit <2000€ auskomme... Vielleicht lebe ich aber in einer anderen Qualitäts- und Preiswelt als manche hier ;) . Wenn ich schreibe "gut" muss es nicht "top-end" sein... Ich möchte einfach bei Wettkämpfen keinen großen Nachteil haben. Gewicht ist da allerdings - gerade bei meinem eher niedrigen Körpergewicht - vermutlich schon sehr wichtig.
Hi Anna,
also z.b. das simpelste, die Größe...
Danke! Ich werde auf jeden Fall probefahren, bevor ich mir etwas definitiv kaufe.
Hallo!
Hab das Thema jetzt ne Weile ruhen lassen, weil zu viel anderes los war...
Ein Kollege aus dem Radverein verkauft ein 5 Jahre altes Alu-MTB, 400€.
Ich überlege, es mir als Einstiegsrad zu kaufen um mal bisschen in dieser für mich neuen Sportart rumzuprobieren, und dann wenn's mir taugt etwas Teureres beschaffen.
Was mir Sorgen macht ist
a) die Größe, da es "vermutlich" ein M ist (er ist 1,82m und meint es ist ihm ein bisschen zu klein und dass es mir (1,65m) passen könnte...)
b) die Tatsache, dass es 5 Jahre altes Alu ist... (wenn man hier so rumliest beginnt man Alu ja weniger zu vertrauen als seinem Plastikbruder).
Ob der Preis gerechtfertigt ist, weiß ich nicht.
Hier die Spezifikationen (Achtung, andere Laufräder als im Bild! Und ich hoffe, keine Übersetzungsfehler gemacht zu haben):
Merida Matts TFS900, Modell 2008, 26''
"Antrieb" XT, 3-fach (keine Ahnung wie man "transmisión" am besten übersetzt)
Gabel Manitou R7, 100 mm Federweg, mit Blockierung
Bremsen (hydraulisch) Deore (vorne 180 mm, hinten 160)
Laufräder Fulcrum Red Metal 10 (1 Jahr alt, Reifen sind noch gut)
Größe: er glaubt, dass es ein M ist, ist sicher aber nicht sicher; und er glaubt, dass es für Personen mit 1,60-1,85m passt
https://scontent-b-mxp.xx.fbcdn.net/hphotos-frc1/1003949_10202504272674650_1216762170_n.jpg
Ich könnte das Rad natürlich probefahren.
Oliver99
24.11.2013, 11:07
Hallo!
Hab das Thema jetzt ne Weile ruhen lassen, weil zu viel anderes los war...
Ein Kollege aus dem Radverein verkauft ein 5 Jahre altes Alu-MTB, 400€.
Ich überlege, es mir als Einstiegsrad zu kaufen um mal bisschen in dieser für mich neuen Sportart rumzuprobieren, und dann wenn's mir taugt etwas Teureres beschaffen.
Was mir Sorgen macht ist
a) die Größe, da es "vermutlich" ein M ist (er ist 1,82m und meint es ist ihm ein bisschen zu klein und dass es mir (1,65m) passen könnte...)
b) die Tatsache, dass es 5 Jahre altes Alu ist... (wenn man hier so rumliest beginnt man Alu ja weniger zu vertrauen als seinem Plastikbruder).
Ob der Preis gerechtfertigt ist, weiß ich nicht.
Hier die Spezifikationen (Achtung, andere Laufräder als im Bild! Und ich hoffe, keine Übersetzungsfehler gemacht zu haben):
Merida Matts TFS900, Modell 2008, 26''
"Antrieb" XT, 3-fach (keine Ahnung wie man "transmisión" am besten übersetzt)
Gabel Manitou R7, 100 mm Federweg, mit Blockierung
Bremsen (hydraulisch) Deore (vorne 180 mm, hinten 160)
Laufräder Fulcrum Red Metal 10 (1 Jahr alt, Reifen sind noch gut)
Größe: er glaubt, dass es ein M ist, ist sicher aber nicht sicher; und er glaubt, dass es für Personen mit 1,60-1,85m passt
https://scontent-b-mxp.xx.fbcdn.net/hphotos-frc1/1003949_10202504272674650_1216762170_n.jpg
Ich könnte das Rad natürlich probefahren.
Glückauf Anna,
sieht doch ganz ordentlich / noch nicht so abgewohnt aus (wieviel km/Zeit gefahren?). Und bei dem Preis kannste eigentlich nicht viel falsch machen. Aber trotzdem den Rahmen auf Beulen / dicke Macken prüfen, Anriss Schweißnähte?, dann eher Finger weg.
Prüfen: Räder auf Rundlauf, Speichen i.O.?, Tretlager+Radlager+Lenkopflager+Gabel auf Spiel (seitl. zur Drehrichtung dran wackeln), Bremsscheiben auf Seitenschlag, Bremsbeläge? Verschleißzustand Kassette, Kette, Kettenblätter? alle Gänge schaltbar? ... probefahren auf jedenfall !
Nimm doch mal die Räder raus und rein und schau wie gut das wieder passt.
Und zeig mal ein Foto von Dir auf dem Radl bei eingestellter Sattellhöhe. Das ist aufschlußreicher als das Rad allein. Als grobe Richtung: mit beiden Beinen am Boden stehend solltest Du min / eher mehr als eine Handbreite Platz zwischen Oberrohr und Schritt haben. Also schon deutlich mehr als beim RR => im Gelände springst Du eher mal ab als auf dem RR.
Hasta Luego
X-Oli
PS: wie ist die aktuelle Temp.?:)
sybenwurz
24.11.2013, 12:18
Prinzipiell halte ich das Ding fürn gutes Angebot, glaube aber nicht, dasses dir passen wird.
Das beste Schnäppchen nutzt nix, wenns nedd passt.
Ausprobieren!
Prinzipiell halte ich das Ding fürn gutes Angebot, glaube aber nicht, dasses dir passen wird.
Das beste Schnäppchen nutzt nix, wenns nedd passt.
Ausprobieren!
Ok, danke! Ausprobieren ist klar - wollte nur wissen, ob es aus irgendeinem sonstigen Grund ein "No-go" sein könnte (zB wegen des alten Alus...)
Glückauf Anna,
sieht doch ganz ordentlich / noch nicht so abgewohnt aus (wieviel km/Zeit gefahren?). Und bei dem Preis kannste eigentlich nicht viel falsch machen. Aber trotzdem den Rahmen auf Beulen / dicke Macken prüfen, Anriss Schweißnähte?, dann eher Finger weg.
Prüfen: Räder auf Rundlauf, Speichen i.O.?, Tretlager+Radlager+Lenkopflager+Gabel auf Spiel (seitl. zur Drehrichtung dran wackeln), Bremsscheiben auf Seitenschlag, Bremsbeläge? Verschleißzustand Kassette, Kette, Kettenblätter? alle Gänge schaltbar? ... probefahren auf jedenfall !
Nimm doch mal die Räder raus und rein und schau wie gut das wieder passt.
Und zeig mal ein Foto von Dir auf dem Radl bei eingestellter Sattellhöhe. Das ist aufschlußreicher als das Rad allein. Als grobe Richtung: mit beiden Beinen am Boden stehend solltest Du min / eher mehr als eine Handbreite Platz zwischen Oberrohr und Schritt haben. Also schon deutlich mehr als beim RR => im Gelände springst Du eher mal ab als auf dem RR.
Hasta Luego
X-Oli
PS: wie ist die aktuelle Temp.?:)
Danke auch dir! Ich bin fast sicher, dass am Rad nichts ernsthaft "faul" ist, da der Besitzer sich mit der Sache gut auskennt (d.h. das Rad wurde auch gut gepflegt) und wir einander von ein paar Ausfahrten schon kennen, also ich vertraue ihm, mich nicht über den Tisch zu ziehen - allerdings könnte es sein, dass er manche Dinge (zB bzgl. der Größe) in etwas optimistischer Form vermittelt.
kann ein Spezialiced Stumpjumper S in Größe "M" anbieten. Rahmen ist von 2012 und wurde mit einer Rock Shox Sid Brain bei Ebay gebraucht Ende 2012 gekauft. Hab es dann mit ner Scheibenbremse und ner kompletten X9 Sram aufgebaut. Vorbau und Carbonlenker sind von Syncros. Naben sind von DT Swiss- Felgen weiss ich grasd nicht.
...Danke auch dir! Ich bin fast sicher, dass am Rad nichts ernsthaft "faul" ist, da der Besitzer sich mit der Sache gut auskennt (d.h. das Rad wurde auch gut gepflegt) und wir einander von ein paar Ausfahrten schon kennen, also ich vertraue ihm, mich nicht über den Tisch zu ziehen - allerdings könnte es sein, dass er manche Dinge (zB bzgl. der Größe) in etwas optimistischer Form vermittelt.
Preis und Ausstattung ist O.K., aber bei 165 Körpergröße brauchst du ziemlich sicher einen S-Rahmen, wenn du das MTB auch im Gelände benutzen willst.
Fahren (auf der Straße, befestigten Wegen) kann man mit einem etwas zu großem Rahmen schon, aber in schwierigem Gelände wirst du dich unwohl fühlen, wenn du beim Absteigen in Grenzsituationen gleich das Oberrohr im Schritt hast.
Such lieber noch weiter.
Also wegen der Größe, hier 2 Bilder:
NB: Um Ignorieren der Unphotogenität der abgebildeten Person wird dringendst gebeten :Cheese: :Cheese: .
https://lh3.googleusercontent.com/-9HpbfMsG9B8/UpiVw7s39ZI/AAAAAAAAAcw/sJJbp78tl84/w525-h555-no/IMG_20131129_123653.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-XVNaE1FiFv8/UpiVw8ZvJ1I/AAAAAAAAAcs/PvartPVxuUs/w609-h555-no/IMG_20131129_123720.jpg
Ich war mit dem freundlichen Verkäufer heute so 2h auf eher milden Trails rumfahren; hat total Spaß gemacht (und Schmerzen bereitet :Cheese: - der Kollege ist einer der stärksten im Radclub).
Von der Größe her ist es mir eigentlich nicht negativ aufgefallen; allerdings habe ich auch keine Erfahrung/Vergleich. Die Position fühlt sich schon etwas aufrecht und breit an, aber das werden wir noch verbessern, da der Kollege eh nen schmäleren Lenker daheim rumliegen hat und der momentane Vorbau ziemlich lang und nach oben gerichtet ist (da ihm das Rad ja zu klein war).
Was meint ihr?
sybenwurz
29.11.2013, 14:49
So wie aufm oberen Bild fahren hier nur die Mistgrotten vom Stadler rum, die 'übern Preis passend gemacht' werden.
Wenn ich nen Kunden mit ner so weit reingerammten Sattelstütze auch nur zur Probefahrt vorn Laden liesse, kriegte ich wohl von meinem Chef ne Abmahnung...:-((
Länge sieht erstmal gar nicht so krass aus, aber was die Lenkerhöhe angeht, kriegste die wohl kaum deutlich unter Sattelniveau.
Du brauchst mehr Bein, Mädel, mehr Bein!
So wie aufm oberen Bild fahren hier nur die Mistgrotten vom Stadler rum, die 'übern Preis passend gemacht' werden.
Wenn ich nen Kunden mit ner so weit reingerammten Sattelstütze auch nur zur Probefahrt vorn Laden liesse, kriegte ich wohl von meinem Chef ne Abmahnung...:-((
Länge sieht erstmal gar nicht so krass aus, aber was die Lenkerhöhe angeht, kriegste die wohl kaum deutlich unter Sattelniveau.
Hm, ja das mit der reingerammten Sattelstütze hat mich auch stutzig gemacht. Bzgl. Lenker gehen da noch 2 Spacer raus und gerader(/nach unten gerichteter) Vorbau statt dem langen nach oben gerichteten.
Du brauchst mehr Bein, Mädel, mehr Bein!
Qualität vor Quantität! :Cheese:
sybenwurz
29.11.2013, 15:03
Qualität vor Quantität! :Cheese:
Punkt für dich...:Lachanfall:
Das mit der Sattelstütze ist weniger ne optische Geschichte. Der Hintergrund ist einfach, dass das Oberrohr zu hoch ist, um im Gelände sicher mit den Füssen aufn Boden zu gelangen, wenn das mal eilig und ohne Nachdenken sein muss.
Nicht nur Kerle verzichten in solchen und anderen Fällen gerne drauf, mitm Schritt aufs Oberrohr zu klatschen.
Solange du nur auf Waldwegen spazierenfährst, mag das ok gehn, aber auch nur halbwegs technisches Gelände würde ich damit komplett auslassen.
Ach, das macht mich jetzt traurig... hätte dem Jordi gerne das Radl abgekauft. Ist ja nicht jeder Verkäufer hier so freundlich und vertrauenswürdig (und kennt sich nebenbei mit dem Materialkram sehr gut aus...). Jetzt hat er sich umsonst 2h mit mir fadisiert... :(
Das ganze Zeug auf nen billigen kleineren Rahmen zu schrauben wird sich auch nicht auszahlen, oder?
Das ganze Zeug auf nen billigen kleineren Rahmen zu schrauben wird sich auch nicht auszahlen, oder?
Hm, hast nen billigen kleinen Rahmen für mich? Das Problem ist ja die Größe... M's finde ich am Gebrauchtmarkt zuhauf, bei S ist das Angebot sehr viel dünner...
Hm, hast nen billigen kleinen Rahmen für mich? Das Problem ist ja die Größe... M's finde ich am Gebrauchtmarkt zuhauf, bei S ist das Angebot sehr viel dünner...
was ist für dich "billig"?
so was? (http://www.ebay.de/itm/Heli-Bikes-KST-Lady-Damen-MTB-26-Alu-Rahmen-2014-35cm-weiss-/331066736358?pt=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item4d151d7ee6)
was ist für dich "billig"?
so was? (http://www.ebay.de/itm/Heli-Bikes-KST-Lady-Damen-MTB-26-Alu-Rahmen-2014-35cm-weiss-/331066736358?pt=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item4d151d7ee6)
Keine Ahnung, hab das "billig" nur von Mike übernommen... Ich kenne mich mit MTB's hinten und vorne nicht aus; das Verlinkte erscheint mir aber durchaus leistbar... Müsste ich mal mit Jordi reden, für wie viel er mir "Rad minus Rahmen" plus Montage geben würde... Ich fürchte halt, dass er den alten Alurahmen solo schwer loswird, d.h. allzu viel weniger als 400€ zahle ich für "Rad minus Rahmen" vllt. nicht...
Noch was - gehe ich richtig in der Annahme, dass ein 29er für mich sinnfrei ist?? Das ist ja momentan so ein Trend; ich finde kaum mehr 26er O.o
sybenwurz
29.11.2013, 23:18
...gehe ich richtig in der Annahme, ...
Ja, absolut.
Und vergiss nen Umbau. Unterm Strich rechnet sich das nicht. Du brauchst neue Züge, musst die Bremsleitungen kürzen, befüllen und entlüften, Tretlager, Kette, Steuersatz, Umwerfer, Sattelstütze, Klemmring dafür und Gabelschaft passen evtl. nicht, du brauchst vielleicht andere Adapter für die Bremsen und und und...
Nur um das Thema hier abzuschließen: Ich habe am Wochenende zufälligerweise eine neuere Version des obigen Merida-Modells in Größe S am Gebrauchtmarkt entdeckt und es vorgestern angeschaut und gekauft (475€). (Eigentlich wollte ich die Neuigkeit ja mit nem schönen Bild vom Radl in Aktion im barcelonischen Wald brechen, bin aber jetzt nicht zum Fotografieren gekommen ;) .)
Das ist zwar jetzt natürlich kein "gutes" Rad (im Maßstab des Forums), aber zum Ausprobieren und Üben allemal ausreichend :) .
Viel Spaß mit dem neuen Rad :Blumen:
Viel Spaß und happy trails :)
Wenn du Blut geleckt hast kannst du dir ja immernoch was hochwertigeres kaufn
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.