PDA

Vollständige Version anzeigen : Original Auflieger oder Syntace C3?


KingMabel
12.05.2011, 21:14
N'Abend,

mir ist nach meinen Ausfahrten auf dem Trinity in Aeroposition aufgefallen, dass meine Handgelenke beim Fahren und danach schon recht angespannt waren. Auch habe ich das Gefühl den Lenker nicht recht einsetzen zu können. Auch nerven mich die nach hinten herrausgeführten Schaltzüge.

Ich habe nun einfach mal spasseshalber den rechten Teil des abgeschraubt und den C3 provisorisch montiert.
Optisch scheint es erstmal ein Rückschritt. Nach oben komme ich dadurch auch ein gutes Stück wieder. Spacer habe ich aber noch :Cheese:

Was meint ihr dazu?

3-rad
12.05.2011, 21:17
ich erkenne keinen Rückschritt.
Der beste Aufsatz den es gibt.
Ich habe andere Auflagen montiert, von Pro, die sind etwas stabiler und bauen nicht so hoch.
Die deinigen sehen den Pro ähnlich, vielleicht kannst du die verwenden.

KingMabel
12.05.2011, 21:39
Du meinst den C3 oder?

Ich hatte den C3 auf dem RR und ich fand ihn schon sehr komfortabel (habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten)

Welche Auflagen sind das? Ich habe danach bereits gesucht, aber nichts passendes gefunden.

3-rad
12.05.2011, 21:54
Ich meine den C3.
Ich habe übrigens Größe s bei 186cm.

An den Syntace kann man fast alle Auflagen dranschrauben.
Ich hatte schon die von Profile und Vision dran bis ich bei pro gelandet bin.
Versuch doch erst mal die von deinem.

KingMabel
12.05.2011, 21:56
Ach so meinst du das!

Wieso S? Ich habe mich da damals nach der Skala gerichtet und nun einen L

3-rad
12.05.2011, 21:58
Weil mir trotz langer Arme die anderen zu groß sind.

KingMabel
12.05.2011, 22:06
Habe gerade mal verglichen. Ich liege ziemcuh mit den Ellenbogen auf und greifen dabei ziemlcih weit vorne.
Allerdings muss ich ja noch etwas vor um zu schalten dann... hmmm

PippiLangstrumpf
12.05.2011, 22:09
Was meint ihr dazu?

Wenn Du damit besser fahren kannst bzw. weniger Probleme hast, sollte die Optik erstmal egal sein, oder?

Ich hatte ne ganze Zeit den C2 und fand den echt klasse. Leider paßte der von der Einstellerei nicht mehr zu meiner neuen Sitzposition. Jetzt ist ein Profile Design T1+ drauf - auch nicht schlecht.
Falls Dich das gebogene Mittelteil vom C3 optisch stören sollte, ist der T1+ vielleicht eine Alternative.

KingMabel
12.05.2011, 22:27
Wenn Du damit besser fahren kannst bzw. weniger Probleme hast, sollte die Optik erstmal egal sein, oder?

Ich wollte doch auch mal so aussehen als könnte ich was :Weinen:


Würde den C3 schon gerne behalten. Mal sehen wie lang ich damit wirklich komme und was passiert wenn ich die anderen Pads darauf montiere.

Wird aber eine ganz schöne Rumbastelei oder? Jetzt bzgl. der Schaltung.

sybenwurz
12.05.2011, 22:36
Wird aber eine ganz schöne Rumbastelei oder? Jetzt bzgl. der Schaltung.

Nee, wieso?
Schaltzüge rausziehen, Schalthebel ab, in die C3, Aussenzughüllen passend kürzen, neue Züge rein, Lenkerband rum, Schaltung einstellen, fertig.

KingMabel
12.05.2011, 22:47
Nee, wieso?
Schaltzüge rausziehen, Schalthebel ab, in die C3, Aussenzughüllen passend kürzen, neue Züge rein, Lenkerband rum, Schaltung einstellen, fertig.

Bei dir klingt das immer einfach ;)
Habe bisher noch nicht viel an den Schaltungen gebaut. Am Auflieger noch nie. Kommen ja imemr so die kleinen Sachen die es dann verzögern :Cheese: Aussenhülle mit welchem Werkzeug kürzen, wie befestigt man die Züge am Schalthebel, wie "gut" bekommt man das ganze durch den C3 gelegt. Wie sind die Hebel befestigt... etc.

Alles neu für mich... :Cheese:

sybenwurz
12.05.2011, 23:20
Bei dir klingt das immer einfach ;)

Jaja, ich krieg auch ständig die Frage gestellt "kann man das nicht auch selbermachen".
Ich sag dann immer ganz sorglos, dass ich das schon mehrmals selbergemacht hätte, egal, worum es geht, und dass das ganz easy sei...:Cheese:

Aussenhülle mit welchem Werkzeug kürzen
Dafür gibts ne Bowdenzugzange

wie befestigt man die Züge am Schalthebel
Dafür issn Nippel am Zug. Zug am Hebel entspannen, irgendwo durchzwicken (Saitenschneider!), rausschieben/ziehen und den neuen dann umgekehrt wieder rein.

wie "gut" bekommt man das ganze durch den C3 gelegt
Easy, iss ja dick genug. Zugaussenhülle auf der Unterseite reinschieben, bisse oben rausguckt, fäddisch.

Wie sind die Hebel befestigt
Gechraubt. Sie drehen sich quasi um die Befestigungsschrauben.
Diese werden mitm Schlitzschaubenzieher rausgedreht. Dann kannste die Hebelchen zur Seite abziehen/-nehmen. Drunter kommtn Inbus zum Vorschein. Der muss zum LÖSEN RECHTSRUM gedreht werden (bei beiden).
Hier liegt allerdings wirklich ne kleine Schwierigkeit, denn zwischen den Hebelhaltern, die in den Aufsatz geschraubt werden und den Schalthebeln iss noch ne etwas dickere, silberne Kunststoffscheibe. Die könnte man in vier Positionen montieren, sie passt aber nur in einer, bzw. nur wenn sie in ner bestimmten Position (einer von vieren) ist, kann man richtig schalten.
Hilfe gibbet da, wenn man Onkel Google mit "shimano techdocs sl-bs79" (statt der 79 auch ggf. 78, je nachdem, welche Hebel du hast, das steht aber drauf) füttert und dann SI... (Service Instruction, das iss quasi die Anbauanleitung) auswählt. Es gibt da noch "EV..., das iss der "Exploded View". also ne Sprengzeichnung, die dir aber wenig weiterhelfen dürfte.

Nachm passenden Kappen der Aussenhüllen das Aufstecken der Endhülsen nicht vergessen und zum Einstellen der Chose "Making Of..." bemühen.

KingMabel
12.05.2011, 23:43
Besten Dank!
Falls dir mal irgendwo son blonder Brocken mit nem Giant über den Weg fällt sag Bescheid, dann gibts mal ein Bierchen für die ganzen Tipps hier! Mich kannst du auch beim WK anhalten, das seh ich nciht so eng :Cheese:

Bowdenzange benötige ich also noch, die hat mir beim letzten mal schon gefehlt, war etwas nervig ohne :Cheese:

Das techdoc habe ich bereits gefunden (Ring mit dicken Seite nach unten, aber auf Seten achten).

Nochmal zum Zug raus und rein:
Hebel entspannen und Zug durchknipsen, dann raus ziehen (Hülle bleibt drin), den neuen reinschieben und zwar so, dass ich ihn befestigen kann(?) wenn alles am Hebel fest ist das ganze in den Lenker schieben und mit Band fixieren. Dann Hülle soweit stutzen bis alles passt und Zug an Schaltung wieder fest machen.

sybenwurz
13.05.2011, 00:15
Nee du, die Aussenhülle musste schon abschneiden, ehe der Zug reinkommt...;)
Der Zug wird auch nicht befestigt, der sitzt mit seinem Nippel inner Vertiefung im Schalthebel und hält da dann erstmal ganz alleine...:Lachen2:
An Schaltwerk und Umwerfer wird er natürlich geklemmt, das steht dann aber im "Making Of..."

tomson
13.05.2011, 07:59
Habe gerade mal verglichen. Ich liege ziemcuh mit den Ellenbogen auf und greifen dabei ziemlcih weit vorne.
Allerdings muss ich ja noch etwas vor um zu schalten dann... hmmm

Ich bin 190cm groß und fahre einen C3 in M. Der Erste in Gr. L war definitiv zu lang, irgendwie haben sich die Größen seit dem C2 etwas verändert. Sieht so aus, als wäre es bei Dir ähnlich. Vielleicht kannst Du den C3 in M probeweise irgendwo ausprobieren und dann auch evtl. austauschen?

3-rad
13.05.2011, 08:27
es liegt am Hubbel in der Mitte, wenn dort nicht das Handgelenk Platz findet, hat man keinen Spaß mit dem Teil.
Wenn er passt, will man keinen anderen haben, sehr leicht und sehr bequem.

Nobodyknows
13.05.2011, 08:28
Mein Senf um C3-Interessenten (noch) mehr Klarheit zu geben:
Ich bin 189cm und wollte vom Fachhändler einen C3 in L montiert haben. L war nicht lieferbar und der Händler telefonierte durch die Gegend und bekam aus mehreren Quellen die Auskunft, dass L ohnehin zu groß wäre.

Es wurde der M montiert und mit dem komme ich gut klar.
Nur selten denke ich der Auflieger könnte einen kleinen Tick länger sein....

Gruß
N.

Hellboy
13.05.2011, 10:41
Auch ich habe bei einer Körpergröße von 190cm den Syntace C3 in Größe M. Habe Größe L probiert, die war aber zu lang. Würde auch nicht wieder tauschen wollen! Ist wirklich ein top Auflieger.

KingMabel
13.05.2011, 11:07
Hmmm,

also klingt alles nach Umbauen, am besten mit anderen Armpads, aber wenn möglich auch Größe M :Cheese:

Aber wer kann dann die original Auflieger fahren :confused:
Ich habe die auf den Bilder schon in maximal mögliche Kürze eingestellt und ich finde die immer noch recht lang! Wahrscheinlich der selbe, der auf dem Sattel bequem sitzt :Cheese:

@Wurzi
OK, Also selbes Prinzip (im Grunde) wie bei den Bremsengriffen an RR. Na denn mal los. Am WE solls ja sowieso regnen :Cheese:
Vielen Dank!