Vollständige Version anzeigen : Cervelo P4 - P3 - P2? Bringt ein Profirad dem Agegrouper wirklich messbare Vorteile?
Vorab: die Suche hat mir nicht weitergeholfen - deswegen die Frage an die Fachleute:
Ich werde mir nach Jahren im radfahrerischen Mittelfeld (Bestzeit 5:26h in Kärnten) auf einem zusammengebastelten Quintana Roo Stahlrad nun endlich ein neues (richtiges) Rad zulegen - höchstwahrscheinlich ein Cervelo.
Ich frage mich dabei, ob es sich tatsächlich auszahlt, statt dem P3 das P4 zu kaufen? Oder reicht in Wahrheit für meine Zwecke - schneller als 5h werde ich realistisch nie fahren - sogar das P2 (jeweils plus guten Laufrädern und einem Zeitfahrhelm). Was meint ihr?
Ich habe dabei Arnes Beitrag vor ein paar Jahren auf 3athlon.de in Erinnerung behalten, wonach man angeblich mit verbesserter Sitzposition und der richtigen Ausrüstung bis zu 40 Minuten beim Radfahren einsparen kann:
http://www.triathlon.de/community/material-schwimmen/7556-ironman-eine-stunde-schneller-ohne-training.html
Klingt ja alles eindrucksvoll - die tatsächlichen Effekte werden aber in der Regel wohl deutlich schwächer ausfallen, weil die meisten Triathleten sicher näher am Optimum sind als in dem Rechenbeispiel. Darüber hinaus ist das Gewicht des Fahrrads nicht so entscheidend, auch der Luftwiderstand wird zwischen den einzelnen Cervelo Modellen nicht gravierend abweichen. Was tun? Vernunftentscheidung? Oder doch einfach das geile Teil kaufen ohne viel nachzudenken? Wenn es sich nicht wirklich auszahlt, spare ich mir das Geld wohl eher, 6000 Euro für ein Rad ist schon ein ziemlicher Batzen.
Liebe Grüße
Jakob
pk-zurich
12.05.2011, 10:44
Ich hab mir die selben Gedanken gemacht und mich dann letztes Jahr im Herbst für ein P2 entschieden. Vor allem hatte mir mein Händler gesagt, das das P2 wohl für verschiedene Körpermasse das universellere Rad ist. Fürs P3 und P4 braucht man wohl schon recht die richtigen Masse. Naja und preislich ists natürlich ein Unterschied, den Du dann schön in Laufräder oder Komponenten investieren kannst.
Also ich bin happy mit meinem P2 und bleib dabei die nächsten Jahre und es fährt sich einfach super.
Apropos, das P2 kannst Du mit einem guten Bikefitter wie Fritz Buchstaller oder Lloyd Thomas problemlos super einstellen.
Ich frage mich dabei, ob es sich tatsächlich auszahlt, statt dem P3 das P4 zu kaufen? Oder reicht in Wahrheit für meine Zwecke - schneller als 5h werde ich realistisch nie fahren - sogar das P2 (jeweils plus guten Laufrädern und einem Zeitfahrhelm). Was meint ihr?
lohnt nicht, es sei denn du hast die Kohle übrig.
Wenn du sie übrig hast, kauf dir lieber ein Rad, was du in der WZ wiederfindest.
Die verplämperte Zeit beim Suchen holst du nämlich auch durch das schnellste Rad der Welt nicht wieder rein.
benjamin3011
12.05.2011, 10:50
Würde mir alleine aus optischen Gründen schon kein P4 kaufen, auch wenn es bezahlbar wäre.
Finde das P2 deutlich schöner, hab seit diesem Jahr auch eins.
Und ob ein P3 oder P4 soviel aerodynamisch besser ist, kann ich nicht beurteilen.
Würde dann eher was günstigeres nehmen und etwas mehr in die Ausstattung investieren, z.B. Wattmessgerät.
Also ich merke im Vergleich vom P2 zu meinem normalen Rennrad mit Aufsatz nen Unterschied wie Tag und Nacht. Mit dem P2 sind höhere Geschwindigkeiten für mich deutlich leichter zu erreichen und zu halten, als auf meinem Rennrad.
Bin aber auch ne Radlusche, von daher weiß ich nicht ob die Unterschiede bei anderen auch so groß sind.
Grüße
Benjamin
maifelder
12.05.2011, 10:58
lohnt nicht, es sei denn du hast die Kohle übrig.
Wenn du sie übrig hast, kauf dir lieber ein Rad, was du in der WZ wiederfindest.
Die verplämperte Zeit beim Suchen holst du nämlich auch durch das schnellste Rad der Welt nicht wieder rein.
Soviele P3 gibt es nicht und mein mein 26er Zöller ist fast einmalig und sieht so geil aus.
Beim P2 sieht es anders aus, das haben viele.
P4 ist imho häßlich.
Das P2 ist schon ziemlich gut. Ohne genaue Werte zu koennen, wuerde ich sagen, dass der Preisunterschied nicht annaehernd zu rechtfertigen ist. Es sei denn man findet das P3 oder P4 einfach total geil.
Hallo,
ich bewege mich auch in deinem Zeitrahmen auf dem Rad. Seit dem letzten Jahr auf einem angepassten Zeitfahrrad, aber mit diesem nicht schneller. Ich würde rein nach der Bequemlichkeit und Optik gehen.
scapin
felix__w
12.05.2011, 11:04
Ich frage mich dabei, ob es sich tatsächlich auszahlt, statt dem P3 das P4 zu kaufen? Oder reicht in Wahrheit für meine Zwecke - schneller als 5h werde ich realistisch nie fahren - sogar das P2 (jeweils plus guten Laufrädern und einem Zeitfahrhelm). Was meint ihr?Chrissie Wellington gewann Hawaii auf einem P2.
Ich bin mit meinem P2 auch sehr zufrieden. Ein teureres würde ich nur nehmen wenn du wirklich zu viel Geld hast.
Die verplämperte Zeit beim Suchen holst du nämlich auch durch das schnellste Rad der Welt nicht wieder rein.Man kann auch den Kopf brauch um das Rad wieder zu finden anstatt ein auffälliges Rad :Cheese:
Felix
Apropos, das P2 kannst Du mit einem guten Bikefitter wie Fritz Buchstaller oder Lloyd Thomas problemlos super einstellen.
Ich vermute, dass man bei denen persönlich vorbeischauen muss? Oder funktioniert das tatsächlich online / per Telefon. In Wien habe ich noch keinen Bikefitter gefunden ... auch dazu könnte ich Tipps gebrauchen !
LG J
Man kann auch den Kopf brauch um das Rad wieder zu finden anstatt ein auffälliges Rad :Cheese:
Felix
Stimmt, bei den meisten herrscht aber im Kopf eine gewisse Sauerstoffschuld bedingt durch den vorangegangenen Schwimmpart und wegen dem was noch kommt.
Das P2 ist schon ziemlich gut. Ohne genaue Werte zu koennen, wuerde ich sagen, dass der Preisunterschied nicht annaehernd zu rechtfertigen ist. Es sei denn man findet das P3 oder P4 einfach total geil.
Ich finde das P4 tatsächlich total cool. 6000 Euro ist es aber einfach nicht wert, wenn es dann nur 1 Minute oder so bringt (bei einer Gesamtzeit von 10:20 oder bestenfalls 9:50). Sieht so aus als sollte ich mir eher gute Laufräder und einen Zeitfahrhelm zulegen ...
Cool wäre so ein Teil aber doch ;)
pk-zurich
12.05.2011, 11:19
lohnt nicht, es sei denn du hast die Kohle übrig.
Wenn du sie übrig hast, kauf dir lieber ein Rad, was du in der WZ wiederfindest.
Die verplämperte Zeit beim Suchen holst du nämlich auch durch das schnellste Rad der Welt nicht wieder rein.
Naja, zum Rad finden hat man ja bekanntlich Augen und Kopf. Oder hast Du den mit dem Startschuss abgestellt? Ich hab mein Rad noch nie nicht gefunden, besser gesagt hab ichs auch noch nie suchen müssen und ich war nie der letzte der aus dem Wasser kam.
pk-zurich
12.05.2011, 11:23
Ich vermute, dass man bei denen persönlich vorbeischauen muss? Oder funktioniert das tatsächlich online / per Telefon. In Wien habe ich noch keinen Bikefitter gefunden ... auch dazu könnte ich Tipps gebrauchen !
LG J
Ja, bei den beiden solltest Du schon persönlich vorbeischauen. Aber der Aufwand lohnt sich definitiv. In Wien kenn ich keinen, auch wenn ich 2 Jahre dort gelebt habe.
Du könntest z.B. die Fahrt zum Fritz direkt mit einer Leistungsdiagnostik bei Jürgen Sessner von Corpus verbinden, der ist direkt gegenüber - auch sehr zu empfehlen.
Apropos, wenn Du das Rad beim Fritz bestellst - der hat auch Cervelos - zahlst Du nichts für die Sitzpositionsoptimierung, die macht er dann gleich automatisch.
Ich wollte nur sagen, dass ein cervelo sicherlich ein tolles Radl ist, egal welches man nimmt.
Es ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal (mehr).
Allein deswegen würde ich was anderes kaufen.
Wenn ich schon ein P4 ins Auge fasse und scheinbar die Kohle hierfür zur Verfügung steht,
dann würde ich was richtig feines kaufen.
pk-zurich
12.05.2011, 11:25
Ich wollte nur sagen, dass ein cervelo sicherlich ein tolles Radl ist, egal welches man nimmt.
Es ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal (mehr).
Allein deswegen würde ich was anderes kaufen.
Wenn ich schon ein P4 ins Auge fasse und scheinbar die Kohle hierfür zur Verfügung steht,
dann würde ich was richtig feines kaufen.
Ja dann anstatt des P4's lieber das P3 ohne die blöde und völlig sinnfreie Trinkflasche, wenn es schon dieser Rahmen sein soll.
flotter3er
12.05.2011, 11:27
lohnt nicht, es sei denn du hast die Kohle übrig.
Wenn du sie übrig hast, kauf dir lieber ein Rad, was du in der WZ wiederfindest.
Die verplämperte Zeit beim Suchen holst du nämlich auch durch das schnellste Rad der Welt nicht wieder rein.
Fahr auch seit 3 Jahren ein P2 und bin suuuper zufrieden.
Auch das neue 2011er in Schwarz schaut echt geil aus :cool:
WZ wiederfinden ? Weiß nich wo das Problem liegt !?
Man sollte sich halt schon seine Start-# und den dadurch zugehörigen Platz merken. Zumindest ist es so bei den meisten Wettkämpfen sortiert/gestellt.
Man kann ja sonst auch ein Fahnderl am Rad montiern, so wie die, an den Kinderrädern :Lachanfall:
Oder, Augen auf, nicht nur im Strassenverkehr ;)
Das P2 ist schon ziemlich gut. Ohne genaue Werte zu koennen, wuerde ich sagen, dass der Preisunterschied nicht annaehernd zu rechtfertigen ist. Es sei denn man findet das P3 oder P4 einfach total geil.
Seh ich auch so
Ich vermute, dass man bei denen persönlich vorbeischauen muss? Oder funktioniert das tatsächlich online / per Telefon. In Wien habe ich noch keinen Bikefitter gefunden ... auch dazu könnte ich Tipps gebrauchen !
LG J
Nur das macht Sinn, das Rad soll ja auf dich eingestellt werden. Sprich Sitzpos-Analyse
Empfehlung-> Fritz Buchstaller
Ausdauerjunkie
12.05.2011, 11:29
Für soviel Geld läßt man sich ein Rad bauen (http://www.scrane.de/);)
Bikefitter (http://www.myposition.biz/) (niemals online....)
Andererseits brauchts das tatsächlich alles nicht, man ist mit einem Rad von der Stange (http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2103) (unter 1000,-) auch nicht messbar langsamer.
Das P2 ist schon ziemlich gut. Ohne genaue Werte zu koennen, wuerde ich sagen, dass der Preisunterschied nicht annaehernd zu rechtfertigen ist. Es sei denn man findet das P3 oder P4 einfach total geil.
Ziemlich genau so hat mein Händler damals auch den Unterschied definiert :)
Ich habe sehr viel Spaß mit dem P2, bin aber auch noch kein P3 oder P4 im Vergleich gefahren.
flotter3er
12.05.2011, 11:53
Für soviel Geld läßt man sich ein Rad bauen (http://www.scrane.de/);)
Bikefitter (http://www.myposition.biz/) (niemals online....)
Andererseits brauchts das tatsächlich alles nicht, man ist mit einem Rad von der Stange (http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2103) (unter 1000,-) auch nicht messbar langsamer.
Es geht nicht immer ums schneller sein, auch wenn der Threaderöffner das eingangs erwähnte.
Meiner Meinung nach ist es ein grosser Unterschied, das RICHTIGE, ANGEPASSTE TT unter sich zu haben.
Damit spart man sich Wattleistung und danach kommt ja meistens noch das Laufen und das ist ja dann mit entscheidend.
Man ist auch spürbar schneller, meiner Erfahrung nach.
Da kommen aber schon andere Faktoren auch hinzu ;)
Ein Rad von der Stange passt in den meisten Fällen doch nicht so genau, das man es evtl. ohne Kompromisse anpassen könnte.
pk-zurich
12.05.2011, 11:55
Es geht nicht immer ums schneller sein, auch wenn der Threaderöffner das eingangs erwähnte.
Meiner Meinung nach ist es ein grosser Unterschied, das RICHTIGE, ANGEPASSTE TT unter sich zu haben.
Ein Rad von der Stange passt in den meisten Fällen doch nicht so genau, das man es evtl. ohne Kompromisse anpassen könnte.
Damit spart man sich Wattleistung und danach kommt ja meistens noch das Laufen und das ist ja dann mit entscheidend.
Man ist auch spürbar schneller, meiner Erfahrung nach.
Da kommen aber schon andere Faktoren auch hinzu ;)
Daher meine Empfehlung, zuerst zum Fritz fahren und mit ihm alles besprechen und dann stellt er eine Auswahl an Rahmen zusammen, welche Deinem Budget und Deinem Körper entsprechen und welche er für Dich, Deinen Körper und Deine Zwecke und Ziel für sinnvoll hält. Ist ein bisschen ein Aufwand, welcher sich aber wirklich lohnt.
felix__w
12.05.2011, 12:06
Bikefitter (http://www.myposition.biz/) (niemals online....)Ich habe alle meine Tri-Räder online bestellt und bin damit super zufrieden (und habe in den USA nur etwa die Hälfte des CH-Preises bezahlt).
Auf dem RR das ich von einem Händler habe bin ich aber nicht so wohl :Huhu:
Felix
neonhelm
12.05.2011, 13:05
Ich werde mir nach Jahren im radfahrerischen Mittelfeld (Bestzeit 5:26h in Kärnten) auf einem zusammengebastelten Quintana Roo Stahlrad nun endlich ein neues (richtiges) Rad zulegen - höchstwahrscheinlich ein Cervelo.
Liebe Grüße
Jakob
Hallo,
ich bewege mich auch in deinem Zeitrahmen auf dem Rad. Seit dem letzten Jahr auf einem angepassten Zeitfahrrad, aber mit diesem nicht schneller. Ich würde rein nach der Bequemlichkeit und Optik gehen.
scapin
Lieber Jakob, ich vermute, du suchst einfach einen guten Grund, um ein neues Rad zu kaufen. :Cheese:
Faktisch ist 90er QRoo mit Trispoke vorne und Scheibe hinten keinen Deut langsamer als ein aktuelles Rad. Also, bisschen Geld für die optimale Einstellung auf dem QRoo ausgeben (vorausgesetzt, es passt grundsätzlich) und von den restlichen fünfeinhalb K die Reise nach Hawaii finanzieren.
niksfiadi
12.05.2011, 13:50
Ich hab mir heuer auf mein Isaac Rennrad gebrauchte Zipp 404 hier im Forum gekauft und statt der Kompaktkranz einen Männerkranz gekauft und Bummms fahr ich meine Runden um fette 2kmh schneller ????
Zahlt sich ein Triathlonrad aus? Ich hab heuer auch überlegt, an der Kohle wärs nicht gelegen, bin jetzt froh auf meiner alten Mühle zu sitzen und trotzdem für meine Begriffe schnell zu sein.
Lg nik
nabenschalter
12.05.2011, 16:05
ich fahre als RR den Rahmen, mit dem Lance die Tour 2001 gewonnen hat und trotzdem gewinne ich sie nicht.
Die Frage was schneller ist, kann Dir - wie Du Dir sicherlich auch denken kannst - keiner objektiv beantworten, genausowenig, ob sich der finanzielle Aufwand lohnt. Das muß jeder für sich entscheiden. Letztlich macht es der Bums in den Beinen aus, Cancelara fährt Dich auch mit einem Hollandrad aus den Schuhen.
Ich persönlich würde mein P3 trotzdem nicht hergeben, bin aber weder ein P2, noch ein P4 in meinem Leben gefahren. Andererseits haben sie mir kürzlich beim "Bikefitting" (früher ist das Sitzpositionsbestimmung, klang aber weniger cool) nur gesagt, verändern sie bloß nichts......und meine Radzeiten beim IM sind sooo schlecht auch nicht. So ganz verkehrt kann ich also nicht liegen.
Aber natürlich gibt es jede Menge gute Gründe, seinem Fahrradpark noch ein neues Rad hinzuzufügen....da gibts von Kocmo einen schönen Crosser (träum)
Viel Spaß beim Grübeln
wünscht
Nabenschalter
Jahangir
12.05.2011, 16:14
Ich hab mir heuer auf mein Isaac Rennrad gebrauchte Zipp 404 hier im Forum gekauft und statt der Kompaktkranz einen Männerkranz gekauft und Bummms fahr ich meine Runden um fette 2kmh schneller ????
Zahlt sich ein Triathlonrad aus? Ich hab heuer auch überlegt, an der Kohle wärs nicht gelegen, bin jetzt froh auf meiner alten Mühle zu sitzen und trotzdem für meine Begriffe schnell zu sein.
Lg nik
Ich hätte für die Zipp einfach mehr verlangen müssen:Lachen2:
Freut mich, dass es bei dir so gut läuft. Strampeltier hat mir auch schon eine Dankesmail geschrieben, weil er mit dem Principia und den sauschnellen Shamal Laufrädern Baujahr 1998 seine Bestzeiten pulverisiert.
Niksfiadi hat aber ein Rennrad ziemlich gut als Zeitfahrmaschine umgebaut und bringt die Statur für einen guten Rouler mit. Wer von Natur aus eher schmächtig ist, muss in Material und die richtige Position mehr investieren. Geld spielt da schon eine Rolle.
Ausdauerjunkie
12.05.2011, 17:22
Ich habe alle meine Tri-Räder online bestellt und bin damit super zufrieden (und habe in den USA nur etwa die Hälfte des CH-Preises bezahlt).
Auf dem RR das ich von einem Händler habe bin ich aber nicht so wohl :Huhu:
Felix
Hey Felix,
das hast du falsch verstanden?
Ich habe auch ein Canyon, lies danach eine Sitzpositonsanalyse vom Bikefitter machen.....:Huhu:
magicman
12.05.2011, 18:17
sage mal das die genannten cervelos alle annähernd die gleiche geo haben.
somit ist es im meinen augen egal was für ein modell.
auch hat der tour test der zeitfahrräder ergeben , wenn man das glauben kann.!!!
das ein rahmen nicht ausschlaggebend ist, das meiste bringen die laufäder und natürlich die die für sich optimalste sitzposition.
Ok Leute dann einmal vielen Dank für die Rückmeldungen. Es wird wohl die Vernunftvariante: das P2 mit guten Komponenten. Das QR, mit dem ich zwar zufrieden, aber eben nicht 100% glücklich war, baue ich zum Singlespeed für die Stadt um (ist ein sehr schöner klassischer schwarzer Rahmen mit weisser Schrift). Ein Bikefitter ist auch ein guter Tipp, schaun wir mal, was es da in Wien für ein Angebot gibt. Ich hoffe, dass mich das neue Teil dann auch tatsächlich motiviert, einmal mehr am Rad zu machen ! Da ist noch einiges an Zeit zu holen.
PS: Fuxx, dein Artikel zum Radkauf ist auch wirklich hilfreich - Thx dafür.
Liebe Grüße - Jakob
felix__w
13.05.2011, 07:12
Ich habe auch ein Canyon, lies danach eine Sitzpositonsanalyse vom Bikefitter machen.....:Huhu:Ahh so. Das habe ich mir auch schon überlegt.
Felix
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.