PDA

Vollständige Version anzeigen : Problem mit Trittfrequenz Kit


ebbie
07.02.2009, 23:22
Servus,

ich habe mir zu meinem Mavic Wintech Tacho nun das Trittfrequenz Kit gekauft und wollte es mal eben schnell anbringen. Naja, das dauerte nun doch ein wenig länger. Zuerst musste ich noch die Laufräder anbringen, da dass Rad noch vom Transport auseinander gebaut war.

Jetzt fingen aber die Probleme erst an. Ich habe mich schon gefreut, dass ich demnächst meine Trittfrequenz einfach ablesen kann, da wurde mir klar, dass das anbringen nicht so einfach wird. Ich fahre das Stevens Crono TT und da ist ja kein gerade rundes Rohr dran. Jetzt habe ich das Dingen provisorisch angebracht. Ich wollte mal hören, wie ihr das gelöst habt? Oder benutzt keiner so ein Kit? Zudem sind die mitgelieferten Kabelbinder eine Frechheit. Sie ratschen überhaupt nicht ein und sind total unflexibel. 2 sind mir gerissen und es waren nur 3 in der Packung :( Jetzt brauche ich dafür auch noch eine Lösung.

Ich weiß, dass war jetzt alles ein wenig durcheinander, aber ich hoffe man kann alles erkennen. Mir fallen nämlich die Augen zu.

Campeon
08.02.2009, 10:25
:confused: für was braucht man sowas???:confused:

Hafu
08.02.2009, 10:59
Servus,

...Ich habe mich schon gefreut, dass ich demnächst meine Trittfrequenz einfach ablesen kann, da wurde mir klar, dass das anbringen nicht so einfach wird. Ich fahre das Stevens Crono TT und da ist ja kein gerade rundes Rohr dran. Jetzt habe ich das Dingen provisorisch angebracht. Ich wollte mal hören, wie ihr das gelöst habt? Oder benutzt keiner so ein Kit? ...

ich benutze an unseren Rädern die kabelgebundenen Trittfrequenzkitts von Sigma. An dem Wettkampfrädern habe ich das Kabel zusammen mit den Hinterradbremszügen im Rahmen verlegt.
Den Signalabnehmer habe ich mit Textilklebeband in Rahmenfarbe direkt auf der Carbonhinterbaustrebe angebracht.

Trittfequenzmessung finde ich im Wettkampf nützlicher als Geschwindigkeitsmessung und beim Kraftausdauertraining ist es fast ein "Muss".

sybenwurz
08.02.2009, 12:32
Kabelbinder kriegste in vielen Grössen und Farben in jedem Baumarkt (und nicht nur), um den Geber sicher zu befestigen, würde ich doppelseitiges Klebeband drunter machen.
Aber nicht das dünne;- geh mal in ne Autowerkstatt/Karosseriebau und organisier dir nen Streifen Zierstreifenklebeband.
Das ist etwas dicker und gleicht damit Unebenheiten sehr gut aus, bzw. wenn die Kontur von Kettenstrebe und Anlagefläche des Gebers nicht hundertpro zueinander passen.
Ausserdem verhinderts natürlich das Verdrehen.

TriaMatzl
13.02.2009, 20:02
zu sigma:

wie schaudsn da aus mid bc 2006Mhr?

gibts dan trittfrequenzkit?