Vollständige Version anzeigen : Hilfe,meine Kette dreht durch!
frankie 2
14.06.2008, 22:13
Moin Moin,
ich habe eine Ultegra 10-fach Kurbel gegen eine Record 10-fach Kurbel getauscht. Die Schaltung ist Ultegra. Beim Umschalten von 52/16 auf 39/16 greift die Kette auf dem kleinen Blatt nicht und dreht durch - und auch nur hier! Das kann am Berg recht unangenehm werden. Hat jemand eine Erklärung dafür? Die Record Kurbel war vorher an meinem anderen Rad mit Dura-Ace 9-fach und lief ohne Probleme. Für kurzfristige schnelle Hilfe wäre ich dankbar, denn am Mittwoch geht´s nach Nizza.
Gruß Frankie
sybenwurz
14.06.2008, 23:51
52/39 hört sich nu nicht direkt nach einer der neueren Kurbeln an, die Shimano-kompatibel sind.
Kann sein, dass der Kettenradabstand anders ist als später bzw. Shimano, sollte aber trotzdem gehen.
Haste den Umwerfer (Ultegra, oder?) nach dem Umbau neu eingestellt?
Wenn nicht, versuch mal die innere Anschlagschraube nen Hauch weiter rauszudrehen, damit der Umwerferschlitten weiter nach innen fährt. Das hat allerdings da ne Grenze, wo die Kette innen reinfällt beim runterschalten.
frankie 2
15.06.2008, 20:04
Ich habe versucht, durch mehrfaches Verstellen des Umwerfers das Problem zu lösen. Bei genauerem Hinsehen ist mir aufgefallen, daß der Abstand zwischen dem großen und dem kleinen Blatt größer ist, als bei der Ultegra Version. Kann es sein, daß es bei Campa unterschiedliche Kettenblätter bei 9-fach und 10-fach gibt? Bei dem vorigen Rad mit 9-fach ist die Kette nämlich breiter, so daß sie automatisch besser greift. Ich habe mir die Record Kurbel gebraucht gekauft. Das große Blatt ist zwar 10-fach und es war ursprünglich ein kleines 42er drauf. Das 39er bekam ich als Zugabe. Vielleicht ist es ja nur für 9-fach geeignet? Wenn das stimmt, wäre das Problem gelöst.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Thorsten
15.06.2008, 20:16
10fach Ketten und Kettenblätter sind schmaler als 9fach, da sie ja auf der gleichen Breite ein Ritzel mehr unterbringen. Miss doch mal die Breite der vorderen Kettenblätter mit einem Messschieber nach.
Kannst du niemals auf dem kleinen Blatt fahren oder rasselts nur beim hektischen Schalten unter Last?
frankie 2
15.06.2008, 21:40
Die Kette liegt direkt auf dem kleinen Kettenblatt und greift einfach nicht, sondern rutscht durch. Und zwar nur beim Wechsel von 52/16 auf 39/16!
frankie3 ist offline Beitrag melden Mit Zitat antworten
sybenwurz
15.06.2008, 21:58
Ich hab mich mit dem Thema nie konkret befasst, da ich wenn, eher andersrum baue: 9fach Kette auf 10fach-Blättern, meine aber, dass die Ketten INNEN gleich breit seien, die 10fach-Ketten nur aussen schmaler.
Habe spontan mal die Schieblehre (jaja, Taschenmessschieber...) an ne relativ neue 10fach-Kurbel und ne ziemlich alte 9fach-Kurbel bzw die Kettenblätter davon gehalten und kann da keine Unterschiede ausmachen:2,3mm, ne gegengemessene FSA 9fach-Kurbel hat 2mm.
Du kannst aber davon ausgehen, dass die Kettenlinie bei Campa ne andere ist als bei Shimano-Octalink, ob die Abstände der Kettenräder zueinander anders ist, weiss ich nicht.
In solchen Dingen bin ich voll die Pfeife, hab null Überblick und wenn ich irgend so ein Problem selbst mal hatte, hab ich drei Tage später vergessen, wie es war und sein musste.
Im Zweifelsfall lies bei Sheldon Brown nach, wenn jemand das festgehalten hat, dann er.
Wie iss denn die Lage, wenn du das 42er montierst?
Richtig, die Innenbreite bei 9 und 10fach Ketten ist zumindest bei Shimano identisch. Kenne das Problem auch, meist hilft es ein höheres Ritzel vor dem Runterschalten vorne aufzulegen, als z.B. 19 statt 16.
Die KL sollte bei Shimano und Campa aber schon identisch sein, wüsste keinen Grund warum nicht :confused:
LidlRacer
16.06.2008, 11:48
Die Kette liegt direkt auf dem kleinen Kettenblatt und greift einfach nicht, sondern rutscht durch.
Noch mal zum Verständnis:
Ich kann es mir etzt nur so erklären, dass die Kette eben nicht richtig auf dem Blatt liegt sondern praktisch mit den Laschen einer Seite oben auf den Zähnen "thront". Richtig?
Wenn ja, müsste sie ja nur der Umwerfer ein wenig weiter schubsen und dann läuft's, oder?
Wenn nein, wäre vielleicht ein Bild vom nicht greifenden Zustand hilfreich.
Aber das allereinfachste wäre wohl wirklich die Rückkehr zur funktionierenden Shimano-Garnitur.
sybenwurz
16.06.2008, 21:53
Die KL sollte bei Shimano und Campa aber schon identisch sein, wüsste keinen Grund warum nicht :confused:
Shimano (und im Kielwasser viele andere Hersteller wie Truvativ/SRAM, FSA, etc.) haben am rennrad die Kettenlinie weiter nach aussen gelegt mit der begründung, dass am RR tendenziell eher die kleineren Ritzel/grösseren Übersetzungen gefahren würde und damit dabei die Kette geradliniger verläuft.
Campa hält dagegen eigenen Aussagen zufolge auch bei den UT-Kurbeln an der traditionellen Kettenline fest.
Erstere Geschichte kann ich bestätigen: mein Triarad mit 26" und dementsprechend kurzer Kettenstrebe hat nen extremen Kettenschräglauf, wenn ich vorne aufm grossen Blatt fahre. Ich kann damit bestenfalls die kleinen 5 ritzel fahren, sonst hab ich Geräusche, die mir das Radfahren verleiden. Aufm kleinen Blatt dagegen kann ich hinten alle Ritzel fahren, aber selbst aufm grössten ist der Kettenschräglauf so gross, dasses schon wieder geräusche macht, die nicht gesund klingen.
Ich hab dann mal ne Campa-Kurbel montiert (vierkant), damit waren alle Probleme behoben.
Dass ich dennoch an der FSA-Kurbel festhalte, hat rein optische gründe, aber ich schau das Bike ja auch mehr an als ich fahre, also daher...:Cheese:
(Kürzere BB-Welle gibts nimmer, ausserdem hätten zwar die Kettenräder noch massig Platz, nur die Kurbel im Bereich BB nimmer...)
Am Crosser ist ne Chorus-Alukurbel dran;-sieht panne aus, daher hab ich mal ne UT-Veloce montiert, da musste ich sehr wohl den Umwerfer neu justieren (weiter raus) und beim Rückbau dann wieder.
(Ja, ich weiss, dass Chorus/Record ne kürzere BB-Welle hat, iss auch montiert, eh klar, aber dann wärs ja in die andere richtung gegangen)
Also: letztlich ist das Fatale an der Geschichte, dass die Umwerfer (zumindest bei Shimano) teilweise keinen ausreichenden Einstellbereich haben und nach innen hin ans Rahmenrohr schlagen.
Mir geht jedenfalls das Kuddelmuddel gehörig aufn Zeiger: vorne Mitte, hinten Mitte, das ist die Kettenlinie und gut, aber nee...:Maso:
Also meines Wissens ist die Kettenlinie bei Octalink und Hollow II identisch. Campa hat von 4Kant auf UT auch nix verändert.
"Soll" ist die Mitte zwischen beiden Kettenblättern bei 2fach bzw. das mittlere KB bei 3fach.
Dass eine Campa 4Kant auch mal weiter innen sitzt ist nicht weiter verwunderlich, wenn diese mehrmals montiert/demontiert wurde und möglicherweise dabei sogar Fett benutzt wird. Ist leider einer der Nachteile des langsam in die Jahre gekommenen Konzepts...
Tendenzen die KL nach außen zu verlegen gibts bei MTB und Trekking-Rädern, aber das hat andere Ursachen (prinzipiell 3fach, fette Rohre, Nutzung von Kettenschutz etc.).
frankie 2
18.06.2008, 14:44
War gestern beim Fachhandel, aber die hatten auch keine Lösung.
Als Kompromiß wurde der innere Anschlag soweit nach innen gebracht, daß ab dem 21er Ritzel die Kette abfallen könnte. Dafür klappt das andere jetzt.
ce la vie oder so
sybenwurz
19.06.2008, 00:29
aber die hatten auch keine Lösung.
Wenn die keine hatten, such weiter! Das muss ja ne Ursache haben...:Gruebeln:
schmadde
19.06.2008, 07:21
Möglicherweise hat es damit zu tun, dass die alten Campa 10fach Ketten aussen etwas breiter waren als die aktuellen. Letztere sind, glaube ich, mittlerweile gleich wie die Shimanos. Zum Problem kann ich nur beitragen, dass das bei mir auch hin und wieder passiert, aber zu selten, als dass ich ein Problem draus mache. Und bei mir ist der gesamte Antrieb Campa Chorus incl. der Kette, am Shimano-Mix kanns also nicht wirklich liegen. Trat bei mir erstmals auf, als ich die normale Chorus Kurbel gegen eine CT ersetzt hatte. Mit der 53/39 ist das nie passiert.
Wie kann man das Problem lösen? Bin ich auch überfragt, aber wenn Du Musse hast, könntest Du ja am Kurbelstern ein paar Millimeter abfeilen, damit die KB näher zusammenrücken...
Frage mich was der Lösungsvorschlag am Kurbelstern zu feilen bringen soll? Die Kette fällt ja nicht zwischen die Blätter. Das Problem kann also durchaus weiterhin bestehen.
Was Du aber damit auf jeden Fall erreichst, wäre, dass die Kette bei klein/klein noch schneller am großen Blatt schleift und damit weniger Gänge auf dem kleinen Blatt fahrbar sind.
Die Händlerlösung, den Werfer so einzustellen, dass die Kette neben das kleine Blatt fallen könnte, halte ich für suboptimal, kann sehr schmerzhaft werden sowas :o
Wie siehts denn mit der Kettenspannung aus? Prüf mal die Kettenlänge und die Einstellung der Feder am Schaltrollenkäfig. Wenn hier optimiert wird, ziehts die Kette beim Schalten schon eher auf die Zähne des kleinen Blatts.
schmadde
19.06.2008, 10:34
Frage mich was der Lösungsvorschlag am Kurbelstern zu feilen bringen soll? Die Kette fällt ja nicht zwischen die Blätter.
Bei mir schon. Und ich hatte frankie so verstanden, dass das bei ihm auch so ist. Ich habe das nie genau angeschaut, denke aber, dass die Aussenlaschen auf den Zähnen liegen und das könnte tasächlich daran liegen, dass der Abstand zwischen den Blättern ein bisschen zu groß ist. Tritt vermutlich aus deshalb nur auf dem einen Ritzel auf (vermutlich weil die Kette hier sehr gerade läuft).
Ich glaube auch nicht, dass das Kettenschleifen bei klein/klein deshalb wesentlich früher eintritt. Man muss ja nur ein paar Zehntel Millimeter abschleifen.
Aber ich möchte nochmal ausdrücklich betonen, dass ich das hier nur zu Diskussion stelle. Ich habe das weder selbst gemacht, noch genau genug untersucht, dass ich mir ganz sicher bin. Halte es aber für relativ wahrscheinlich dass das Problem darin liegt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.