PDA

Vollständige Version anzeigen : Multifunktionswerkzeug


manu13
27.10.2016, 15:33
Hallo,
Wir haben jetzt angefangen für unseren Triathlon zu trainieren, und dementsprechend sind wir dann auch lange unterwegs.. Zum Glück hatten wir bisher keinerlei technische Probleme aber ich habe mir jetzt mal Gedanken gemacht mir etwas Werkzeug oder gewisse Tools anzuschaffen, damit ich für den Fall der Fälle gewappnet bin.
Habe jetzt schon öfter von s.g. "Multifunktionstools" gelesen, das für verschiedene, kleine und große Arbeiten gemacht ist.
"Bei Fahrrad-Tools zählen dazu zum Beispiel integrierte Reifenspanner und -heber, Kettennieter, Inbusschlüssel oder auch Ring- und Maulschlüssel. Wichtig: Weil das Arbeiten am Fahrrad oft sehr verwinkelt ist, sollten sich die einzelnen Werkzeuge abnehmen lassen." Quelle: https://www.werkzeu...-allzweckwaffen-unter-den-werkzeugen/ (https://www.werkzeugstore24.de/blog/multitools-die-allzweckwaffen-unter-den-werkzeugen/)

Findet ihr es würde sich lohnen eine solche Multifunktionswerkzeug anzulegen? Muss ja nichts teures sein, aber dann hat man wenigstens was für den Fall der Fälle.

HelloTriWorld
27.10.2016, 15:47
Ich fahre nie ohne Multitool! Ich nutze das Topeak Mini 20 Pro Multitool. Das ist so klein, dass es in jede Satteltasche neben Reifenheber, Schlauch und Inflator passt.

Meiner Meinung nach sollte ein Multitool bei jeder Radausfahrt dabei sein!

sybenwurz
27.10.2016, 16:00
"Bei Fahrrad-Tools zählen dazu zum Beispiel ...

Keine Wissenschaft draus machen.
Schauen, welche Werkzeuge am Rad gebraucht werden (sind oft nur 4er, 5er Inbus und eventuell n 25er Torx sowie Reifenheber), passende Pumpe dazu, fertig.
Kettenwerkzeug und andere spezialisiertere Geschichten taugen nur, wenn man damit auch umgehen kann.
Danach hört sich die Fragestellung jetzt an sich nicht an.

Trillerpfeife
27.10.2016, 19:07
hab auch immer meinen Fein Multimaster dabei. Gekauft hab ich den bei ....

maifelder
27.10.2016, 19:21
ich hatte eins und ich musste es noch nie unterwegs benutzen.

Wenn man sein Rad pflegt, also nicht nur putzt, sondern auch die Schrauben nachzieht, kommt man imho selten in die Verlegenheit, es nutzen zu müssen. Reifenheber mal außen vor gelassen, die sind in der Contitasche mit Ersatzschlauch eh drinnen.

Beim MTB oder Crossen mag das anders aussehen.

bas2205
27.10.2016, 19:30
Stimme Sybenwurz zu, Multitool lohnt nicht... Ist teurer und schwerer und hat oft Teile dran, die man fürs Rennrad nicht braucht.

Ich selbst fahre im Training mit:
2 Reifenhebern,
kleiner Schraubendreher,
3/4/5mm Sechskannt
Luftpumpe (Topeak Road Morph G).

Bei längeren Ausfahrten (und Fahrten, die nicht von zu Hause losgehen) kommt auch noch mit rein:
Kettennieter (Topeak Link 11 Folding)
Kettenschloss (KMC Missing Link oder SRAM PowerLock)

noam
27.10.2016, 19:32
Ist halt so ne Sache. Ich brauche immer grundsätzlich das, was ich nicht dabei habe. Ist wie mitm Regenschirm. Überlegt man den Schirm mitzunehmen und lässt ihn zuhause regnets in 9 von 10 Fällen. Nimmt man ihn mit bleibts in 10 von 10 Fällen trocken.

So nen Multitool nimmt wenig bis keinen Platz weg. Besser haben als brauchen

Thorsten
27.10.2016, 20:17
Wie beim Regenschirm: Wenn jemand anders den schleppt, bleibt man selbst auch trocken :cool:.

Auf dem Rennrad hatte ich eigenlich auch nur einen 5er-Inbus, einen Reifenheber, Schlauch und Selbstklebeflicken dabei. Vor kurzem ist mir dann das Specialized-Zeug mit Kettennieter als Ahead-Kappe und Minimikrotool unterm Flaschenhalter ins Haus geflattert, das jetzt am Rennrad ist.

Bloß nicht übertreiben mit dem Sicherheitsdenken und wer weiß was (Mäntel etc.) noch mitnehmen. Irgendwann muss man notfalls den 20€-Schein einsetzen und mit dem Zug nach Hause kommen ;).

Rocket-Racoon
27.10.2016, 20:20
Ist halt so ne Sache. Ich brauche immer grundsätzlich das, was ich nicht dabei habe. Ist wie mitm Regenschirm. Überlegt man den Schirm mitzunehmen und lässt ihn zuhause regnets in 9 von 10 Fällen. Nimmt man ihn mit bleibts in 10 von 10 Fällen trocken.

So nen Multitool nimmt wenig bis keinen Platz weg. Besser haben als brauchen

+1.
Sonst kommt man in die missliche Lage, dass genau das Werkzeugteil benötigt wird, dass nicht dabei ist.
Lieber ein kleines Multitool zuviel dabei, als einmal in der Situation zu sein, dass das benötige Werkzeug fehlt.

deralexxx
27.10.2016, 21:11
Telefon mit nummern von Frau und 1-2 Freunden die man im Notfall anrufen kann (die aber auch umgekehrt anrufen könnten)

Am Pendelrad hab ich bissel mehr Zeug, neulich musst ich mich holen lassen, weil ich keinen so Oldschool Knochen hatte um ne Schraube aufzumachen.

Pumpe sollte aber auf jeden Fall am Rad sein

A

Bunde
28.10.2016, 09:47
Topeak Mini Pro9 (http://www.topeak.de/products/Mini-Tools/mini9pro_black)

Reicht völlig aus und passt in jede noch so kleine Sattel- oder Trikottasche. Dazu noch ein 20€-Schein gefaltet- wenn dann wirklich mal ein Kettennieter nötig sein sollte, fährt man mit dem Zug/Taxi nach Hause oder zum nächsten Fachhändler...

Matthias75
28.10.2016, 10:42
"Bei Fahrrad-Tools zählen dazu zum Beispiel integrierte Reifenspanner und -heber, Kettennieter, Inbusschlüssel oder auch Ring- und Maulschlüssel. Wichtig: Weil das Arbeiten am Fahrrad oft sehr verwinkelt ist, sollten sich die einzelnen Werkzeuge abnehmen lassen." Quelle: https://www.werkzeu...-allzweckwaffen-unter-den-werkzeugen/ (https://www.werkzeugstore24.de/blog/multitools-die-allzweckwaffen-unter-den-werkzeugen/)

An welche Schrauben kommt man denn mit einem normalen Multitool nicht ran? Gut, vielleicht bei verkleideten Bremsen oder Reiserädern. Aber bei einem "normalen" Renn-/Triarad kommt man doch überall gut ran. Zur Not kann man das Rad auch mal auf den Kopf stellen :Cheese:

Wie schon geschrieben wurde: Anschauen, welche Schrauben am Rad sind, geg. überlegen, ob man an denen unterwegs rumfummeln können muss (*) und dann das Tool entsprechend aussuchen. Meistens tut's dann das Kleinste, dann Reifenheber und Pumpe dazu und ich hab' meistens noch ein paar Einweghandschuhe dabei.

M.

(*) ich gehe z.B leichtsinnigerweise davon aus, dass ich unterwegs weder an den Tretlagerschalen noch an der Kurbelschraube rumschrauben muss

magicman
02.11.2016, 08:10
mir ist bis dato 1mal in meinen Radler Leben eine Kette aufgegengen.
Das am Gampenpass in Südtirol.
Natürlich alleine unterwegs , Handy hatte ich seinerzeit noch nicht............
aber ein Multitool (http://www.bikepro.com/products/chains/chains_jpg/y_cpr_9.jpg):)
Geholfen hatte es , die Fahrt ging weiter.
Seit 20 Jahren habe ich das Ding bei jeder Ausfahrt dabei

tandem65
02.11.2016, 10:00
Keine Wissenschaft draus machen.
Schauen, welche Werkzeuge am Rad gebraucht werden (sind oft nur 4er, 5er Inbus und eventuell n 25er Torx sowie Reifenheber), passende Pumpe dazu, fertig.


Also Park-Tool AWS-10 & TWS-2. :Blumen:

Trillerpfeife
02.11.2016, 10:18
Also Park-Tool AWS-10 & TWS-2. :Blumen:

aha nur damit ich es richtig verstehe. Die beiden Teile würdest du mitnehmen?

Hast du überhaupt so viele unterschiedliche Torx Schrauben am Rad?

ich habe das Topeak mini 18. Da ist sogar noch ein Kettendingens dran und ein Flaschenöffner. 180 Gramm. Leider keine kleine Tube mit Fett.

tandem65
02.11.2016, 10:29
aha nur damit ich es richtig verstehe. Die beiden Teile würdest du mitnehmen?

Wenn, dann ja. Ich bin da ein wenig Spießig. Mit dem AWS-10 arbeite ich seit 28Jahren und es hat die mit Abstand mir bekannte Stahlqualität und Passung. Das TWS-2 habe ich natürlich noch nicht so lange aber ich unterstelle dem eben die gleichen Eigenschaften. Zumeist habe ich nur das AWS-10 im Gepäck, da ich an meinen meisten Rädern keine Torx Schrauben habe. Am Reiserad mit der Rohloff kommt nur dieses in Frage für mich.

Hast du überhaupt so viele unterschiedliche Torx Schrauben am Rad?

Das ist doch völlig Piepe, ich möchte einen Schlüssel mit dem ich 1. Die Schrauben nicht vernudele und 2. nicht mit losen Inbusschlüsseln arbeiten, damit ich ohne Schmerzen auch große Drehmomente übertragen kann. Dafür sind lose Inbus/Torxschlüssel eher nicht geeignet.

Trillerpfeife
02.11.2016, 10:50
Wenn, dann ja. Ich bin da ein wenig Spießig. Mit dem AWS-10 arbeite ich seit 28Jahren und es hat die mit Abstand mir bekannte Stahlqualität und Passung. Das TWS-2 habe ich natürlich noch nicht so lange aber ich unterstelle dem eben die gleichen Eigenschaften. Zumeist habe ich nur das AWS-10 im Gepäck, da ich an meinen meisten Rädern keine Torx Schrauben habe. Am Reiserad mit der Rohloff kommt nur dieses in Frage für mich.



Das ist doch völlig Piepe, ich möchte einen Schlüssel mit dem ich 1. Die Schrauben nicht vernudele und 2. nicht mit losen Inbusschlüsseln arbeiten, damit ich ohne Schmerzen auch große Drehmomente übertragen kann. Dafür sind lose Inbus/Torxschlüssel eher nicht geeignet.

ist nicht völlig Pipe, und es gibt auch Qualität auf denen nicht Park Tool draufsteht.

wir diskutieren hier beim Kettendingens mit Worten wie rumschleppen oder überflüssig. Wie schon von einigen geschrieben braucht man aber ab und an draussen doch mal einen. Einen Torx für eine Schraube die man nicht am Rad hat braucht man definitiv nie!

Und auch wenn es nicht "kriegsentscheidend" ist. An deinen Werkzeugen fehlt mir ein Kreuzschlitz und ein einfacher Schraubendreher. Damit kann man zumindest mal die Schraube der Klingel oder vom Garmin Halter nachziehen.

tandem65
02.11.2016, 12:31
ist nicht völlig Pipe, und es gibt auch Qualität auf denen nicht Park Tool draufsteht.

Das stelle ich doch gar nicht in Frage. Ich habe doch geschrieben daß ich spießig bin. Ich habe vor gut 25 Jahren einiges an Faltwerkzeugen ausprobiert, daß letzte was ich gekauft habe war so ein Topeak Hummer Dingenskirchen. Das hatte ich auf einer Radtour in Spanien mit und es hat schon Rostflecken gezeigt. Da bekomme ich :Kotz:. So ein Lezyne in Edelstahl & CrVa habe ich im Verkauf hängen, denen traue ich einiges zu. Werde mir aber nichts mehr zulegen. Ich bin versorgt.

wir diskutieren hier beim Kettendingens mit Worten wie rumschleppen oder überflüssig. Wie schon von einigen geschrieben braucht man aber ab und an draussen doch mal einen. Einen Torx für eine Schraube die man nicht am Rad hat braucht man definitiv nie!

Deswegen nehme ich den Torx ja auch nur mit wenn ich ihn auch am Rad benötigen könnte. ;)

Und auch wenn es nicht "kriegsentscheidend" ist. An deinen Werkzeugen fehlt mir ein Kreuzschlitz und ein einfacher Schraubendreher. Damit kann man zumindest mal die Schraube der Klingel oder vom Garmin Halter nachziehen.

Ja das kann man natürlich so machen. Mir ist aber bei allen meinen Radtouren aufgefallen, daß ich an maximal 2 Häusern Klingeln muß um einen brauchbaren Schlitz oder Kreuzschlitz zu bekommen. Bei gutem Inbuswerkzeug ist die Quote ernüchternd.

Trillerpfeife
02.11.2016, 12:58
klang so als ob du es in Frage stellen würdest. Hab ich missverstanden.

Wenn du bei mir klingelst hätte ich auch ein paar gute Inbusse und den ein oder anderen Kettendingens.