PDA

Vollständige Version anzeigen : Rätsel...


ihardi
04.08.2015, 20:33
Ich habe noch keinen Rätselthread gefunden, daher habe ich einen aufgemacht.

Hier mein Rätsel: Ich habe heute mein P3 nach dem IM in Frankfurt gereinigt.
(Ja ich bin spät dran, aber ich habe mir leider einen Bänderriss (nein, nicht beim Training, sondern auf dem Spielplatz) zugezogen, so dass ich außer Gefecht war und eh nicht trainieren kann).

Beim Putzen der Gabel fiel mir nun heute ein "eingefräster" Strich auf (siehe Bilder*). Woher kommt das zum Teufel??!? :confused: :( :confused:

Natürlich haben meine Zipps 808 mit Conti TT genügend Spiel zu der Stelle. Ich habe dann auch den Reifen untersucht; er ist unauffällig!

Hat jemand eine Idee?

Und, auch wenn man das ohne Weiteres vermutlich nicht beurteilen kann, ist das kritisch? (Ich habe (leider) so meine Vermutung...).


*PS: Den Barcode habe ich etwas radiert...keine Ahnung für was der ist, aber sicher ist sicher.

sybenwurz
04.08.2015, 20:52
Natürlich haben meine Zipps 808 mit Conti TT genügend Spiel zu der Stelle.

Wieviel ist das?

Gebraucht gekauft? Irgendwann mal andere Räder/Reifen dringehabt, die so n dünnes Häutchen in der Mitte hatten?
Danach siehts eigentlich aus, denn der Schleifspuren scheinen ja nicht genau in der Radflucht zu laufen.
Kommt hinten rein, wird dann zur Seite gedrückt und schleift dann bei jeder Umdrehung n bissl Farbe ab.
Ich kenn hier einen, der hat sich mitm Hinterrad das Sitzrohr aufgefräst.
Auch wenns im Ruhezustand Luft zu haben scheint, kanns beim Fahren schleifen.

noam
04.08.2015, 21:28
Wieviel ist das?

Gebraucht gekauft? Irgendwann mal andere Räder/Reifen dringehabt, die so n dünnes Häutchen in der Mitte hatten?
Danach siehts eigentlich aus, denn der Schleifspuren scheinen ja nicht genau in der Radflucht zu laufen.
Kommt hinten rein, wird dann zur Seite gedrückt und schleift dann bei jeder Umdrehung n bissl Farbe ab.
Ich kenn hier einen, der hat sich mitm Hinterrad das Sitzrohr aufgefräst.
Auch wenns im Ruhezustand Luft zu haben scheint, kanns beim Fahren schleifen.

Aber müsste dann nicht der größte Abrieb in der Mitte der Gabel sein? Da hier doch der kleinste Abstand von Reifen zu Gabel sein müsste, oder verlassen mich gerade meine Geometriekenntnisse?

Unbewusst was aufgesammelt?

sybenwurz
04.08.2015, 22:06
Muss nicht.
Aufgesammelt hab ich auch überlegt, das sieht aber anders aus.
Die Spuren hier sind ja recht fein, beginnen mittig und führen dann zur Seite. Stichwort "Steter Tropfen..."
Da denk ich schon an so n Gummihäutchen, das mittig reinläuft und dann zur Seite verläuft.
Ich frag mich nur, welche Reifen sowas noch haben und wie lange das hält. Die feinen Härchen ander Seite sind ja noch weit verbreitet.

ihardi
04.08.2015, 22:42
Danke schon einmal für die Tipps/Antworten. Da könnte vielleicht etwas dran sein. Vielleicht ist das das Plausibelste.

Wieviel ist das? [...] Auch wenns im Ruhezustand Luft zu haben scheint, kanns beim Fahren schleifen.


Unten ein Bild. Das hatte ich heute Mittag noch gemacht. Ich teste das morgen einmal mit meinem Gewicht auf dem Rad und gebe Bescheid bzw. mache ein Bild.


Gebraucht gekauft?

Ja, gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer ist nicht mehr als 600km damit gefahren. Würde das reichen? Allerdings ist mir das noch nie beim Putzen aufgefallen. Auf der anderen Seite gehe ich selbst ja davon aus, dass das bei den 180km (+ ggf. Fahrt von Frankfurt zur T1) schon gereicht haben könnte...


Unbewusst was aufgesammelt?

Das wäre mein Tipp gewesen. Zumal ich auf der Fahrt zum Langener Waldsee zur T1 (mit dem Rad) so ein Geräusch "klappernd" gehört hatte, aber es partout nicht zuordnen konnte und auch nichts gefunden hatte. Den Reifen habe ich heute genau untersucht. Nichts deutet darauf hin. Mir fällt auch nichts ein, was das sein könnte.

Muss nicht.
Stichwort "Steter Tropfen..."
Da denk ich schon an so n Gummihäutchen, das mittig reinläuft und dann zur Seite verläuft.
Ich frag mich nur, welche Reifen sowas noch haben und wie lange das hält. Die feinen Härchen ander Seite sind ja noch weit verbreitet.

Es war ein Conti TT. Ich habe ihn heute untersucht. Er war vor dem Rennen noch relativ neu. Ca. 100km eingefahren. Er ist leider schon mit den Zipps auf dem Dachboden. Ich hole ihn morgen nochmal runter, um den Abstand zu testen, aber in jedem Falle hat(te) er diese kleinen "Nippelchen" (siehe beispielhaft auf dem 2. Bild eines anderen Reifen (GP4000)). Man sieht so ein Nippelchen auch noch auf dem ersten Bild etwas verschwommen.

triduma
04.08.2015, 22:49
*PS: Den Barcode habe ich etwas radiert...keine Ahnung für was der ist, aber sicher ist sicher.

Also ehrlich, jemand der wegen dem Barcode an der Gabel bedenken hat dürfte eigentlich in gar keinem Forum angemeldet sein. :Lachen2:

sybenwurz
04.08.2015, 23:04
Die Nöppel in der Mitte wären mein Tip...
25er Reifen und 600km, kein Problem.

Andreundseinkombi
05.08.2015, 06:02
Der Conti tt von einem Vereinskollegen hat genau die von Sybi angesprochene feine Kante in der Mitte. Das war teilweise schon ganz schön hoch!
War mir aufgefallen, weil wir für ein Stück Räder getauscht haben und ich fast nur auf die Laufräder geschaut habe :Lachanfall:

ihardi
05.08.2015, 20:08
Ich habe es nun einmal genau nachgeschaut...zwar nicht mit dem Conti TT, aber mein einem anderen Reifen (GP 4000s), den ich im Training vorne fahre.

Und, was soll ich sagen, ihr habt vermutlich Recht!

Anbei ein Bild, das ich eben gemacht habe. Es sieht so aus, dass das diese Gumminippel sind.

Macht man die vorher ab??? Logisch, dass ich das nun in Zukunft machen werde...irgendwie ärgerlich ist das schon.

VIELEN DANK euch für die Tipps und die vermeintlichen Lösung des Rätsels! :Blumen:

sybenwurz
05.08.2015, 22:37
Macht man die vorher ab???

Meist nein, im Ausnahmefall aber doch.
Hab zB. der Blauen Banane die Nöppel an den Michelin-Crossreifen mitm Langhaarschneider abrasiert, weil die sonst Gabel und Hinterbau angeschliffen hätten.

ihardi
06.08.2015, 08:08
Ok, ich dachte, ich hätte in den letzten Jahren etwas verpasst. Bei meinen anderen Rädern habe ich da nämlich nie gemacht und nie ein Problem damit gehabt.

Langhaarschneider ➜ sehr gute Idee! Ich hätte es jetzt mit einem Nagelknipser oder einer Nagelschere versucht ;-)