Vollständige Version anzeigen : Welche Laufräder
archimedes
28.07.2015, 20:48
Hallo Forum,
ich fahre derzeit ein p 2 mit den StandardLaufrädern.
Ich habe bisher einige OD´s, 2 MD´s und 1 LD gemacht und möchte nächstes JAhr Frankfurt machen.
Nun möchte ich mir gerne Laufräder zulegen, und ich kenne mich damit überhaupt nicht aus welche Größe "alltagstauglich" ist, weil ich die Räder dann eigenltlich immer drauflassen möchte Training wie Wettkampf.
Habe mich bisher mit den Zipp´s
404/ 1080
und
404/ 808
beschäftigt, was meint ihr???
Ich wiege 70 kg und bin 177 cm groß....
Möchtest Du Dir wirklich einen Top-Lauftadsatz kaufen und den bei Wind und Wetter fahren ?
Ich würde die 808 hinten nehmen,
ist für mich das bessere Gesamtpaket
wenn es mal hügeliger wird.
paulomat
29.07.2015, 07:34
Zipp 404 vorne und 808 hinten ist mit Sicherheit ein Top Laufradsatz und was den Seitenwind angeht auch ziemlich sicher bei so gut wie jedem Wetter fahrbar.
3 Anmerkungen:
1. Ich würde mich phil anschließen und die teuren zipps nicht im alltag fahren, dafür sind Sie zu Schade.
2. Die Zipps haben Carbonbremsflanken, hier gehen die Geschmäcker und Meinungen auseinander. Da musst du selbst wissen ob das für dich ein Problem ist. Bedenke: wenn du im Alltag Alu Bremsflanekn fährst musst du beim Wechsel auf die Zipp auch immer die Bremsbeläge mitwechseln.
3. Wenn du ein Preisbudget nennst gibt es auch sicherlich preiswerte Alternativen welche ebenfalls sehr hochwertig sind, wenn dich der Preis der Zipp nicht abschreckt dann go for it, mit dem LRS wirst du sehr lange sehr viel Spaß haben!
Hallo,
ich persönlich finde die Kombi 404 und 808 auch top.
Im Gegensatz zu meinen Vorrednern habe ich so einen LRS um ihn auch tatsächlich zu fahren. Mir ist er nicht zu schade um ihn ganzjährig zu nutzen. Sicher, bei Eis und Schnee fahre ich eh kein RR sondern Crosser. Ich habe aber noch nie verstanden, warum man sich einen sicherlich nicht günstigen aber guten LRS kaufen soll und ihn dann nicht fährt:confused: :confused:
Mir wäre er zu schade um ihndas ganze Jahr nur im Keller stehen zu lassen und nur bei einigen wenigen Trainingsrunden und ggf. Wettkämpfen zu fahren.
Aber da tickt wohl jeder etwas anders....
Gruß
amimarc
glaurung
29.07.2015, 08:40
3 Anmerkungen:
1. Ich würde mich phil anschließen und die teuren zipps nicht im alltag fahren, dafür sind Sie zu Schade.
Weit über tausend Euro, um die Dinger bestenfalls ein paar hundert km pro Jahr im WK zu fahren und auf den ganzen Spass im Training verzichten? Und dann in 10 Jahren einen "völlig veralteten" Laufradsatz rumliegen haben? In 5 Jahren will der Durchschnittstriathlet doch sowieso was neues. Dann war der Zipp Satz ja beinahe für die Katz;)
Versteh ich nicht. Ich fahr mein gutes Material auch ständig im Training (gut, im Winter sollte man dann schon was billigeres und robusteres fahren). Und frag mal die richtigen Top-Radler hier, was die mit ihrem WK-Material machen? Auch die fahren das Zeugs sicher nicht nur im WK. Ich denk da z.B. an den Captain und den nik. Das teure Geraffl macht einfach Spass und motiviert und bringt einem somit die Form.
Hinterrad
29.07.2015, 10:13
Weit über tausend Euro, um die Dinger bestenfalls ein paar hundert km pro Jahr im WK zu fahren und auf den ganzen Spass im Training verzichten? Und dann in 10 Jahren einen "völlig veralteten" Laufradsatz rumliegen haben? In 5 Jahren will der Durchschnittstriathlet doch sowieso was neues. Dann war der Zipp Satz ja beinahe für die Katz;)
Versteh ich nicht. Ich fahr mein gutes Material auch ständig im Training (gut, im Winter sollte man dann schon was billigeres und robusteres fahren). Und frag mal die richtigen Top-Radler hier, was die mit ihrem WK-Material machen? Auch die fahren das Zeugs sicher nicht nur im WK. Ich denk da z.B. an den Captain und den nik. Das teure Geraffl macht einfach Spass und motiviert und bringt einem somit die Form.
+1 :Blumen:
glaurung
29.07.2015, 10:28
Nachtrag: Schon eher macht es für mich Sinn, für schlechtes Wetter und für den Winter ein Zweitrad zu haben. Da kann ja dann gern weniger teures Material drauf sein. Bei schönem Wetter würde ich immer WK-Material fahren. Der Gewöhnungseffekt (z.B. auch an die Scheibe) und somit die Sicherheit auf dem Rad sind nicht zu unterschätzen. Das bringt auch zusätzliche Zehntel km/h im Rennen. Da bin ich mir sicher. Man braucht sich ja nur umsehen, wie so mancher mit Hochprofil oder Scheibe im Wettkampf lahmarschig den Berg runterfährt, wenn's mal etwas mehr Wind hat... ;)
captain hook
29.07.2015, 10:46
http://www.slowbuild.eu/deutsch/carbonclincher/88-mm-b25mm/
Keine Ahnung ob der Vorsprung der Zipps und Co noch do groß ist. In den Tests liegen die Laufräder fast aller Anbieter inzwischen sehr eng zusammen. In dem Link zB Hochprofil in moderner Bauweise für weit unter 1000€ wahlweise als Clincher oder Schlauchreifen. Wenn Du noch etwas warten kannst... ich bekomm demnächst nen Satz zum testen gegen meine Bontrager/Disc Kombi, die mehr als das doppelte kostet.
Bei den breiten Bauformen ist die Höhe inzwischen fast nachrangig was die Windempfindlichkeit angeht. Bin mein breites Vorderrad (90mm) am Wochenende problem los bei Sturmwarnung mit Boen gefahren.
thomas_g
29.07.2015, 10:52
Ich fahre auch ein Cervelo P2.
Ich habe mich für folgende Laufräder entschieden:
- Im Wettkampf: 808+900
- Im Wettkampf bei starken Böen: 404+900
- Im Training: 404+404
Die Scheibe könnte ich immer fahren, selbst bei starkem Wind. Das 808 Vorderrad ein ein altes Modell (vor Firecrest) und wird ungemütlich bei Böen. Das 404 ist auch ein altes Modell und lässt sich auch bei starkem Wind super fahren.
Triabolo82
29.07.2015, 11:27
Möchte nicht mal jemand mit dem Vorurteil aufräumen, dass die Windanfälligkeit rein von der Felgenhöhe abhängig ist.
Physikaltisch betrachtet ist nämlich die Rahmengeometrie dafür zu gut 80% verantwortlich und dort der Vorlaufwinkel, welcher dafür veranwortlich ist, dass der Schwerpunkt aus der Radmitte nach vorne oben verlagert ist, und nur ca. 20% kommen von der Felge. Fahrräder mit mehr Vorlauf sind somit windanfälliger, genauso wie lange Steuerrohre zum Aufschaukeln bei hohen Tempi beitragen... Einfluss hat auch der Reach ganz massiv(zählt physikalisch zu Geometie), je größer der ist, umso weiter hinten liegt der Gesamtsdchwerpunkt des Rades und damit steigt die Windanfälligkeit exorbitiant an.
Wo ist also der Zusammenhang zum Theme. Kurzum, zwischen verschiedenen Rahmengeometrien gibt es keine Vergleichbarkeit. Ein 808 auf dem P3 kann bei 10bft noch gut funktionieren, wohingegen es auf dem Shiv schon nicht mehr bei 3bft klappen muss.
captain hook
29.07.2015, 11:32
Möchte nicht mal jemand mit dem Vorurteil aufräumen, dass die Windanfälligkeit rein von der Felgenhöhe abhängig ist.
Bei den breiten Bauformen ist die Höhe inzwischen fast nachrangig was die Windempfindlichkeit angeht. Bin mein breites Vorderrad (90mm) am Wochenende problem los bei Sturmwarnung mit Boen gefahren.
:Lachen2:
glaurung
29.07.2015, 12:01
Bei den breiten Bauformen ist die Höhe inzwischen fast nachrangig was die Windempfindlichkeit angeht. Bin mein breites Vorderrad (90mm) am Wochenende problem los bei Sturmwarnung mit Boen gefahren.
Absolute Zustimmung. :Blumen:
Rein vorsichtshalber bin ich vorgestern bei Sturmwarnung mal nicht mit dem Radl, auf welchem die Scheibe ist, losgefahren.
Das alte TT mit den Hadron 800+ war aber dann auch kein Problem. Es geht halt a weng ruppig zu bei solchen Bedingungen, aber die Laufräder sind vollkommen gutmütig und problemlos bei starken Böen zu fahren.
Silversky
29.07.2015, 12:06
Bei den breiten Bauformen ist die Höhe inzwischen fast nachrangig was die Windempfindlichkeit angeht. Bin mein breites Vorderrad (90mm) am Wochenende problem los bei Sturmwarnung mit Boen gefahren.
Das kann ich auch Bestätigen. Bin mein Shiv mit Hadron 800+ jetzt schon ein paar mal bei böigem Wind gefahren, da tut sich nicht so viel das man sagen müsste: jetzt gehts nicht mehr!
archimedes
29.07.2015, 21:01
Hallo Freunde! Danke für eure Hilfe. Ja auf der Rolle und kack Wetter fahr ich mitm Renner.
Folgende Angebote habe ich gefunden, alle neu Modell 2013
404 und808 firecrest carbon clincher für 1900
808 vorne und hinten firecrest chlincher 1800 Euro
Wenn ihr jetzt sagt die felgenhöhe ist nur marginal bei der sind Anfälligkeit, dann könnte ich doch den 808 Satz nehmen, wegen der Optik :Blumen:
Was sind tubular und was chlincher????
Achja, gerne könnte ihr mir auch Angebote für eure gebrauchten machen
Danke:bussi:
Tubular - Schlauchreifen
Clincher - Drahtreifen
thomas_g
29.07.2015, 22:47
Wenn ihr jetzt sagt die felgenhöhe ist nur marginal bei der sind Anfälligkeit, dann könnte ich doch den 808 Satz nehmen, wegen der Optik :Blumen:
Bei den alten Zipp spüre ich einen deutlichen Unterschied zwischen 404 und 808 als Vorderrad bei der Windanfälligkeit. Die Firecrest sind allerdings angeblich nicht mehr so windanfällig.
archimedes
10.08.2015, 21:57
Hey Freunde!
Ich habe nun Gebrauchte Zipp:
404 und808 firecrest carbon
für 900 EUR gefunden. Diese wurden bei ca. 3 LD´s genutzt.
Meine Frage an euch:
Die Räder sind keine Clincher! Wie findet ihr Tubular?? Was sagt ihr zu dem Preis??
Vielen Dank
archimedes
10.08.2015, 22:00
Hey Freunde!
Ich habe nun Gebrauchte Zipp:
404 und808 firecrest carbon
für 900 EUR gefunden. Diese wurden bei ca. 3 LD´s genutzt.
Meine Frage an euch:
Die Räder sind keine Clincher! Wie findet ihr Tubular?? Was sagt ihr zu dem Preis??
Vielen Dank
Sorry noch eine Frage:
Passen diese schon auf ein P2???
danke
+ Angaben über Nutzungsdauern und Laufleistung sehe ich immer skeptisch
+ Schlauchreifen muss man echt mögen
+ das Google irgendwie eine Million Bilder für "808 firecrest cervelo p2" ausspuckt, sollte Dich nicht davon abhalten zu messen und zu probieren :)
m.
archimedes
10.08.2015, 22:10
chlincher oder tubular:
derzeit fahr ich noramle Laufräder mit Mantel und Schlauch drin.
Sind dann tubular dann das gleiche "System", wie ich es schon fahre Mantel und schlauch???
und Chlincher: Da wird der MAntel ohne Schlauch geklebt????
danke
Nein.
Tubular sind schlauchreifen und clincher sind für Draht bzw Faltreifen
Für alles andere wikipedia und google
archimedes
10.08.2015, 22:15
ich schon wieder:
Selige Laufräder fast neu nur 100 kmLaufleistung könnte ich auch für 800 erwerben:-) Sind aber keine Firecrest.... würdet ihr dann noch die FR vorziehen???
danke
captain hook
11.08.2015, 07:18
900€ für einen Satz Firecrest die nur dreimal gefahren wurden... ;-) also wenn dem so ist und Du kein Problem mit Schlauchreifen hast und dem Kleben -> zuschlagen. Grundsätzlich dürfte die breitere Form weniger seitenwindempfindlich sein. Aerodynamisch soll auch was drinn gewesen sein beim Generationswechsel. Ob man das selber "erfahren" kann ist ne andere Frage. Wenn es um ein TT Bike geht... mir wäre ein 404 für vorne zu flach, aber das muss ja jeder selber wissen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.