Vollständige Version anzeigen : Empfehlenswerte Minipumpe?
marlaskate
21.06.2015, 18:48
Am Wochenende habe ich bei meiner alten Minipumpe (SKS Supershort) leider den kompletten Kopfteil aus dem Haltegriff verloren. 2 der 3 Teile kann man laut SKS nachbestellen, einen Teil nicht. Und wenn ich schon 2 Teile nachbestellen muss, wird eine neue Pumpe wahrscheinlich besser.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer neuen. Frauentauglich, soll heißen, mit möglichst wenig Kraft möglichst schnell möglichst viel Druck auf den Reifen zu kriegen :Cheese:
Also die eierlegende Wollmilchsau.
Was für Tipps habt Ihr da? Ich liebäugel im Moment ein wenig mit der Topeak RaceRocket HP, weil ich mir vorstellen könnte, dass das mit dem Schlauch ganz angenehm ist für das Ventil beim Aufpumpen. Aber wie genau das Handling ist, wenn man eben keinen Fixpunkt am Rad hat?
Also, was bringt bei Euch genug Druck auf den Reifen?
sybenwurz
21.06.2015, 19:34
Nachdem das Ding mehr oder weniger ein Plagiat von der Lezyne Alloy Drive (https://www.bike-components.de/de/Lezyne/Alloy-Drive-Minipumpe-p30574/) sein dürfte und bei Amazon auch schon 30Öre latzt, würd ich doch gleich das Original für n paar Kröten mehr nehmen.
Die Modelle gibts übrigens alle auch auf Volumen statt Druck ausgerichtet, wennst fürs MTB was suchst.
Und wennst nen 'halbwegs normalen' Rahmen hast, also ohne grosse Biegungen in den Rohren und Sloping, kannste über ne klassische Rahmenpumpe nachdenken.
Da lächeln bei mir immer alle drüber, aber nur, bis sie nen Platten haben und dann froh sind über das grosse Volumen...
marlaskate
21.06.2015, 20:07
Danke schon mal für den Tipp. :Blumen:
Hatte bei Lezyne auch schon geschaut, aber der Schlauch ist da gut versteckt in den Bildern. Mein Mann hat schon eine Standpumpe von denen, von der er schwer begeistert ist ob des Luftausgleichsventils, dass man nach erfolgtem Aufpumpen betätigen kann, um den Schlauch besser vom Ventil lösen zu können. Wenn ich's recht seh, hat das die Mini-Pumpe auch. Also schon mal ein klarer Plus-Punkt.
Rahmenpumpe: bei meinem Zwergenrahmen ist das echt knapp. da ist die Mini-Pumpe schon fast eine Rahmenpumpe. Kleinstes mögliches Modell mit 28 Zoll-Rädern...... ;)
sybenwurz
21.06.2015, 21:17
Kleinstes mögliches Modell mit 28 Zoll-Rädern...... ;)
Schitt, nu war ich grad übers Wochenende 'zuhause' (oder wie ich das nu nennen soll...), da hab ich mal irgendwelche Rahmenpumpen verschiedener (kleinen) Grössen gehortet und hätte nachschauen können.
Ich dachte auch eher, die am Oberrohr entlang unterzubringen und weniger am Sitzrohr.
Da passt normal ne SKS SuperSport in Grösse 2 auch bei kleinen Rädern (sind ja eh so lang wie welche mit RH 50 oder 52).
Hi marlaskate.
wie es der Zufall so will, habe ich vor Kurzem genau die RaceRocket HP zum neuen Rad gekauft.
Hatte vorher die günstigere Pocket-Version, die aber etwas größer, länger ist.
Da ich noch keinen Platten mit der neuen Pumpe hatte, bin ich eben schnell innen Keller und hab vom Alt-Rad Luft abgelassen und (auch für mich) rein interessehalber neu aufgepumpt mit der RaceRocket HP.
Das Aufdrehen auf das Ventil hatte ich vorher noch nicht gemacht, war aber schnell recht logisch.
Pumpen geht mit der Pumpe ganz gut, man sollte sich nur nicht sofort die Finger klemmen :Lachanfall: Lerneffekt.
Der Hub der Pumpe ist sehr klein. Anfangs habe ich noch die Hübe gezählt. Dann aber schnell aufgehört. Früher mit der günstigeren Pocket-Pumpe wusste ich ungefähr, dass ca. 200 Pumpstöße (+nicht mehr mitgezählt) immer ca 6 Bar ergaben.
Das Zählen habe ich also leider ganz schnell sein gelassen. Allerdings ist das schon echt ein ganz netter Komfort mit dem Schlauch. Ich fand das machte es schon einfacher.
Nach doch etlichen Pumpstößen (die Lust verging langsam) habe ich mal mit der Standpumpe nachgeprüft: 5,5 Bar.
Dann die RaceRocket HP noch mal angesetzt und weitergepumpt.
Irgendwann das übliche Bild eines schmächtigen Rennradlers - zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich (noch) nicht triathlete xD - dass die Pumperei echt anstrengend werden kann.
Puls ging hoch, Motivation runter. Eigentlich hätte ich nocht weiterpumpen können - also am Ende wars noch nicht, auch nicht vom Widerstand.
Dann noch mal gesprüft mit der Standpumpe: knappe 7 Bar. :dresche
Ich war doch recht erstaunt. Die Pumpe wurde nur langsam warm.
Wie haltbar die Pumpe ist, kann ich leider nicht sagen - ist wie gesagt im Grunde noch brandneu.
Allerdings: wie bei allen Minipumpen ist es kein großer Spass. Da muss ich sybenwurz recht geben: es kann sich durchaus lohnen ein größeres Modell zu nehmen. Da braucht man sicherlich deutlichst weniger Hübe. Das waren nämlich eben doch einige :Lachen2:
Oscar0508
21.06.2015, 23:27
SKS Wese....
Ironmanfranky63
22.06.2015, 00:01
http://www.bike24.de/p126687.html
Ich habe die - für mich die beste for ever , habe auch ne Standpumpe von Lezyne. Die haben wirklich Ahnung die Jungs - Top Ware.
dasgehtschneller
22.06.2015, 08:27
Müsste man die SKS Airgun dosieren können? Die hat jetzt nämlich schon das zweite Mal ihre komplette Ladung verschossen sobald ich die Kartusche reingedreht habe. Ich vermute meine ist kaputt :(
Ich hab noch ne zweite, ganz kleine Kartuschenpumpe, von der ich allerdings noch nicht mal die Marke weiss. Die funktioniert recht gut.
Seit meine Airgun mich das letzte Mal im Stich gelassen hat und ich mein Rad 2km schieben durfte, nehme ich zusätzlich meist doch noch eine manuelle Minipumpe mit.
Carlos85
22.06.2015, 11:01
Ich hab die von Sybenwurz und Ironmanfranky verlinkte Lezyne Pumpe.
Absolut zufrieden, die hält was aus, fällt nicht auseinander, weil man sie mal nach ein paar Regenfahrten nicht benutzt hat (im Gegensatz zu einer SKS Wese).
Absolut sein Geld wert!
trailschnecke
22.06.2015, 13:54
Ich hab von Lezyne eine Kombipumpe (CO2 + Minipumpe)
http://www.lezyne.com/product-CO2-cfh-pressdrivecfh.php#.VYf2rEby7K8
Nicht ganz das verlinkte Modell, wahrscheinlich ein Vorgänger.
Kann ich im Wettkampf schnell aufpumpen, hab aber immernoch eine "normale" Pumpe als Backup, wenn Patrone nicht reicht oder ich es versaubeutel. ;)
Funktioniert in beiden Varianten zuverlässig.
marlaskate
22.06.2015, 22:14
Also gut, es wird eine Lezyne. Modell wird noch gewürfelt.
Eine normale Handpumpe entlang des Oberrohrs scheidet leider aus: dann kann ich die Trinkflasche am Sattelrohr nicht mehr aus dem Halter holen - zu wenig Platz nach oben... ;)
Carlos85
23.06.2015, 10:54
Eine normale Handpumpe entlang des Oberrohrs scheidet leider aus: dann kann ich die Trinkflasche am Sattelrohr nicht mehr aus dem Halter holen - zu wenig Platz nach oben... ;)
Falls das Oberrohr oben flach ist: Ich klebe meine Pumpe am TT mit einem sehr starken doppelseitigen Klebeband aufs Oberrohr, direkt hinter den Garmin, so wie hier
https://scontent.xx.fbcdn.net/hphotos-xfa1/v/t1.0-9/10505490_730430727019734_8911132397095497089_n.jpg ?oh=a22552005f5c5894f6a693f97b233347&oe=55EBC8A5
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.