MatthiasR
19.03.2015, 15:56
Hi,
läuft eigentlich jemand von hier dieses Jahr den London-Marathon (26.4.)?
Ich habe nämlich kurzfristig einen 'Freistart' 'gewonnen'. :Cheese:
Hintergrund:
Flachy hat in seinem Blog (http://www.triblogger.de) mal über den blinden Triathleten Ralf Arnold (http://www.triblogger.de/?p=696) berichtet, der sich für die Paralympics qualifizieren wollte. Ralf und ich sind Kollegen und laufen gelegentlich zusammen (meist mit noch ein paar anderen Kollegen, u.a. auch ihm (http://www.triblogger.de/?p=172)), deshalb bekomme ich die Entwicklung hautnah mit.
Zuerst gab es Ende letztes Jahr eine herbe Enttäuschung - Triathlon wird in seiner Behinderungskategorie in Rio nicht angeboten. Aber so leicht lässt Ralf sich nicht entmutigen - er will es jetzt im Laufen versuchen. Die einzige in Frage kommende Distanz ist der Marathon, für kürzere Distanzen ist er zu langsam.
Zum ersten Orientierungspunkt wurde vom Verband der London-Marathon ausgewählt, der 2015 gleichzeitig WM ('IPC World Championships') und Qualifikationswettkampf für Rio 2016 ist. Blinde (bzw. fast blinde) Läufer dürfen zwei 'Guides' mitbringen, die sie an einer kurzen Leine führen, die Guides wechseln nach der halben Strecke (d.h. jeder muss nur einen HM laufen).
Da einer von Ralfs vorgesehenen Guides krank ist und wohl bis zum Wettkampf nicht mehr in Form kommen kann, hat Ralf mich gefragt, ob ich einspringen kann. Da der ganze Spaß aus Sponsorenmitteln und vom Verband bezahlt wird, habe ich mich nicht lange bitten lassen ;)
Nach aktueller Planung werde ich Ralf auf der ersten Hälfte führen und dann an den zweiten Guide übergeben. Aber wenn ich schon da bin, werde ich wahrscheinlich den Marathon zu Ende laufen - auch wenn es für den ersten Tria-Liga-Wettkampf eine Woche später eher suboptimal ist.
Zielzeit (für Ralf) ist übrigens ca. 2:55 - 2:59. Ein erster Test beim Bienwald-Marathon ist mit 1:24:27 im HM positiv gelaufen.
Gruß Matthias
läuft eigentlich jemand von hier dieses Jahr den London-Marathon (26.4.)?
Ich habe nämlich kurzfristig einen 'Freistart' 'gewonnen'. :Cheese:
Hintergrund:
Flachy hat in seinem Blog (http://www.triblogger.de) mal über den blinden Triathleten Ralf Arnold (http://www.triblogger.de/?p=696) berichtet, der sich für die Paralympics qualifizieren wollte. Ralf und ich sind Kollegen und laufen gelegentlich zusammen (meist mit noch ein paar anderen Kollegen, u.a. auch ihm (http://www.triblogger.de/?p=172)), deshalb bekomme ich die Entwicklung hautnah mit.
Zuerst gab es Ende letztes Jahr eine herbe Enttäuschung - Triathlon wird in seiner Behinderungskategorie in Rio nicht angeboten. Aber so leicht lässt Ralf sich nicht entmutigen - er will es jetzt im Laufen versuchen. Die einzige in Frage kommende Distanz ist der Marathon, für kürzere Distanzen ist er zu langsam.
Zum ersten Orientierungspunkt wurde vom Verband der London-Marathon ausgewählt, der 2015 gleichzeitig WM ('IPC World Championships') und Qualifikationswettkampf für Rio 2016 ist. Blinde (bzw. fast blinde) Läufer dürfen zwei 'Guides' mitbringen, die sie an einer kurzen Leine führen, die Guides wechseln nach der halben Strecke (d.h. jeder muss nur einen HM laufen).
Da einer von Ralfs vorgesehenen Guides krank ist und wohl bis zum Wettkampf nicht mehr in Form kommen kann, hat Ralf mich gefragt, ob ich einspringen kann. Da der ganze Spaß aus Sponsorenmitteln und vom Verband bezahlt wird, habe ich mich nicht lange bitten lassen ;)
Nach aktueller Planung werde ich Ralf auf der ersten Hälfte führen und dann an den zweiten Guide übergeben. Aber wenn ich schon da bin, werde ich wahrscheinlich den Marathon zu Ende laufen - auch wenn es für den ersten Tria-Liga-Wettkampf eine Woche später eher suboptimal ist.
Zielzeit (für Ralf) ist übrigens ca. 2:55 - 2:59. Ein erster Test beim Bienwald-Marathon ist mit 1:24:27 im HM positiv gelaufen.
Gruß Matthias