Vollständige Version anzeigen : Maxdorfer Triathlon 2014
tribruno
28.12.2013, 10:38
Hallo,
ich möchte hier mal bekannt machen, das der Triathlon Maxdorf bereits online ist.
Am 8. Juni 2014 wird der 11. Maxdorfer Triathlon wiederholt.
:Huhu:
gollrich
28.12.2013, 12:10
wurde bereits im Thread des 2013 bekannt gegeben :Cheese:
carolinchen
28.12.2013, 17:10
Danke für die Info,ich hätte nähmlich nicht in den alten Thread geschaut !:Blumen:
tribruno
23.01.2014, 22:10
Da bist du wohl die Einzige. :Blumen:
Guten Abend,
kann jemand kurz die charakteristik der Maxdorfer Radstrecke beschreiben. Ich selbst war niemals dort und kenne lediglich Ladenburg, Heidelberg und Viernheim aus dem RNTC.
Meine Madam hat auch gemeldet und ist kürzlich böse erschrocken als sie das Höhenprofil der Radstrecke sah.
Ist der Anstieg zur Lindemannsruhe wirklich so derb wie das anhand des Profils aussieht ?
Ist der Anstieg evtl. vergleichbar mit dem Weißen Stein oder dem Königstuhl ?
Wie kriminell sind die Abfahrten ?
Danke schon mal :Blumen:
Guten Abend,
kann jemand kurz die charakteristik der Maxdorfer Radstrecke beschreiben. Ich selbst war niemals dort und kenne lediglich Ladenburg, Heidelberg und Viernheim aus dem RNTC.
Meine Madam hat auch gemeldet und ist kürzlich böse erschrocken als sie das Höhenprofil der Radstrecke sah.
Ist der Anstieg zur Lindemannsruhe wirklich so derb wie das anhand des Profils aussieht ?
Ist der Anstieg evtl. vergleichbar mit dem Weißen Stein oder dem Königstuhl ?
Wie kriminell sind die Abfahrten ?
Danke schon mal :Blumen:
Der Anstieg von Kallstadt nach Leistadt ist am anstrengendsten. Man kann sich aber gut darauf einstellen und kurz vor dem Kreisel in Leistadt kann man sich ein bisschen entspannen, denn da ist es ziemlich flach. Danach bis zur Lindemannsruh geht es relativ gleichmäßig berghoch mit ein paar Rampen. Man kann sich da ganz gut an Schildern orientieren. Das erste relativ steile Stück endet an einem Höhenschild am rechten Straßenrand (grünes Schild). Es kommt dann wieder ein kurzes Stück, was flacher ist und wo man sich etwas erholen kann. Dann geht es in einer Kurve nach rechts und man sieht schon da kommt eine kleine Wand ;-). Für ein paar hundert Meter wird es relativ steil und es steigert sich bis man am Waldrand etwa angekommen ist. Dann kann man sich wieder ganz kurz erholen. Es kommt ein kurzes flacheres Stück. Anschließend geht es relativ gleichmäßig bis zur Bergwertung. Die Abfahrt dann ist lang und vor allem, wenn es nass ist nicht leicht zu fahren und auch nicht ganz ungefährlich, da es unübersichtlich Stellen gibt und die Straße da auch noch ziemlich schmal und kurvig ist. Da muss man auf den Gegenverkehr vor allem achten. Viel Verkehr ist da normalerweise nicht, aber es kann plötzlich in einer Kurve jemand auftauchen. Diese Abfahrt ist so etwa 13 km lang. Ich würde sie in drei Abschnitte unterteilen. Die ersten 4 km verliert man nur wenig an Höhe. Da geht es zum Schluß sogar wieder kurz berghoch. Ganz am Anfang geht es relativ steil abwärts und dann ist es fast flach. Dieser erste Abscnitt endet an einem Höhenschild rechts am Straßenrand. Dann geht es für 4 km relativ steil bergab durch den Wald. Da ist es teilweise recht steil und an manchen Stellen wieder unübersichtlich aufgrund von engen Kurven. Die Straße ist aber breiter als oben. Dann bei einem weiteren Höhenschild (exakt 300 m ü NN) beginnt der dritte Teil der Abfahrt. Den mag ich am liebsten. Da kann man es gut laufen lassen. Allerdings durchquert man Höningen und da muss man ein bisschen aufpassen. Aus Höningen raus wird es dann Klasse. Da geht es einen schönen Hang herunter (inklusive Wiesen und Kühen). Sehr übersichtlich. Die Abfahrt endet an der Stelle, wo man nach rechts abbiegt auf die Straße, die nach Kleinkarlbach führt (nach 5 km etwa). Da kommt dann eine "Wand", die ecklig zu fahren ist. Dort ist es wichtig möglichst viel Schwaung mitzunehmen. Dann tut das nicht so weh und es geht schnell vorbei. Vorher muss man wieder gut aufpassen. In Kleinkarlbach ist es relativ eng vor der Wand und man muss in einer Kurve nach rechts zur Wand abbiegen. Dann geht es bis Leistadt immer wieder bergauf und anschließend kommen schnelle kurze Abfahrten (die Anstiege sind auch kurz). Die Abfahrten sind übersichtlich. Da kann man es gut laufen lassen. Es ist wieder wichtig ordentlich Schwung in die Anstiege mitzunehmen. Die zweite Runde beginnt dann bei Leistadt. Da erspart man sich den ersten recht steilen Teil des Anstiegs (Kallstadt nach Leistadt). Dadurch ist die zweite Runde schon einfacher (ein wenig). Alles wiederholt sich dann ja. Am Ende der zweiten Runde geht es nach Kallstadt runter. Da muss man aufpassen vor allem ganz unten, wo es auf die Hauptsraße geht. Da ist zuvor ein bisschen Kopfsteinpflaster. Da ganz besonders aufpassen.
Gruß Thomas (leichte Schlafstörungen ;-))
Nachtrag: Profile:
Anstieg: (Kallstadt - Leistadt - Lindemannsruh) http://kette-links.de/anstieg.php?id=lindemannsruh&lang=de
(Anstieg zur Lindemannsruh (der erste Teil von Kallstadt nach Leistadt fehlt, ab dem Kreisel bei Leistadt stimmen die Streckenverläufe überein (ca. ab Kilometer 2)): http://www.quaeldich.de/paesse/peterskopf/#auto_1688, http://www.quaeldich.de/paesse/peterskopf/profile/suedostanfahrt-von-bad-duerkheim/)
Abfahrt (Lindemannsruh - Höningen - Abzweig zur Straße nach Kleinkarlbach): http://www.quaeldich.de/paesse/peterskopf/#auto_6220, http://www.quaeldich.de/paesse/peterskopf/profile/nordwestanfahrt-aus-neuleiningen/ (gefahren wird natürlich in umgekehrter Richtung)
Gesamte Radstrecke: http://kette-links.de/anstieg.php?id=maxdorf&lang=de
Noch ein kleiner Nachtrag: Übernächsten Mittwoch (4.06.2014) um 18 Uhr gibt es die Möglichkeit die Radstrecke im Rahmen einer Erkundungstour kennen zu lernen: http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=95&Itemid=38
einzelstueck
24.05.2014, 20:13
besser kann man es nicht beschreiben, wohnst du da oben? :Huhu:
besser kann man es nicht beschreiben, wohnst du da oben? :Huhu:
Danke :-)! Die Lindemannsruh ist sozusagen mein Hausberg, aber wie das so ist im Leben, man weiß das Schöne in der nächsten Umgebung oft gar nicht (mehr) so richtig zu schätzen. Früher sind wir oft von Altleinigen aus über Höningen zur Lindemannsruh gefahren und sind dann über Leistadt nach Kallstadt heruntergebrettert. Das macht schon Laune :-). Allerdings ziehen sich die etwa 13 km ab dem Abzweig nach Höningen schon ganz schön und eigentlich fängt das schon kurz nach Kleinkarlbach an. Auf dem Papier sieht das völlig harmlos aus. Wenn der Wind günstig steht, fühlt es sich manchmal auch so an, aber wenn er von vorne kommt, dann kann man kaum glauben wie wenig es da eigentlich aufwärts geht im Mittel bzw. als Billanz betrachtet wohlgemerkt. Es geht ja immer wieder auch mal ein kurzes Stück bergab zwischen Kleinkarlbach und dem Abzweig nach Höningen. Es gab sogar mal einen sogenannten Bergsprint um genau zu sein den Pfälzer Bergsprint. Es ging zur Lindemannsruh hoch von der flachen Seite beginnend kurz nachdem Abzweig nach Höningen. Richtig gute Zeitfahrer fahren da, wenn es sein muss im Mittel schneller hoch wie viele ganz gut trainierte Hobbysportler da gewöhnlich abfahren (wenn sie andersherum unterwegs sind). Da gibt es halt den sehr flachen Mittelteil, der etwa ein Drittel des Gesamtanstiegs ausmacht. Ich schätze mal da sind die nicht viel langsamer als mit 40 km/h unterwegs. Tja - und andersrum ist man da normalerweise im Training langsamer und selbst wenn man flott herunterkommen will, ist es auch nicht leicht schneller zu sein. In Erinnerung an die gute, alte Zeit habe ich heute eine Runde um die Lindemannsruh in meine Trainingrunde eingebaut. Das sind knapp 30 km und diese Runde wird beim Maxdorfer Triathlon zweimal nacheiinander gefahren. Ich bin halt nur andersherum gefahren. War besser für meine Beinchen. Es sind mir heute ganz schön viele entgegen gekommen und zwar auf dem Zeitfahrrad und in Triaposition. Ich würde wetten die sind alle beim Maxdorfer Triathlon am Start. -> http://connect.garmin.com/activity/505947007
Gruß Thomas
Kleiner Nachtrag: Den Pfälzer Bergsprint gibt es leider nicht mehr. Zuletzt fand er im Jahre 2010 statt. Der Sieger hat die 12,4 km mit 260 Höhenmetern in 22:04 min absolviert. Das entspricht einem Durchschnittstempo von 33,7 km/h. Also das ziemlich flache Drittel muss es dann wohl schon tatsächlich mit so an die 40 Sachen zurückgelegt haben, denn an manchen Stellen fühlt es sich schon nach Bergfahren an, wenn man da hochfährt. Die Rekordzeit dürfte mindestens noch eine Minute darunter liegen. Ein richtig guter Zeitfahrer mit Lizenz (Stefan Steiner) hat einmal gewonnen. Mal angenommen er hat 21 Minuten gebraucht (unter 20 min ist er glaube ich nicht geblieben), dann war das ein Schnitt von 35,4 km/h :-O. -> http://www.pirate-hamburg.de/pirate10bergsprint.htm
Hallo ThomasG,
sensationelle Beschreibung - von kurz keine Spur :Lachen2:
Vielen Dank, ich denke wir werden heute nachmittag mal versuchen die Runde um die Lindemannsruhe zu finden und zu fahren. Dank deiner Hilfe sollte das gelingen .
Grüße Ralph
So .... ich habe die Strecke gut finden können und denke das ich die wichtigsten Teilabschnitte gefahren bin.
Eine sehr schön gelegene Radstrecke !!! ABER, der Straßenzustand von der Lindemannsruh bis nach Höningen sind das übelste was ich bei einer Triathlonstrecke jemals gesehen habe. Ein Rechtsfahren wird es dort nicht geben können, da man die komplette Straßenbreite benötigt um den 23000 Schlaglöchern auszuweichen. Die ausgebesserten Stellen sind nicht minder übel - eine ganz miserable Abfahrt.
Erst ab Höningen wird die Abfahrt ein Genuß - kein Wunder hat ThomasG diesen Teil schon als Lieblingsabschnitt auserkoren.
:confused:
Was mich wirklich richtig gewundert hat war, das so viele Radsportler dort unterwegs waren. Als gäbe es NUR NOCH schlechtere Radstrecken in der Region. Vom Kalmit her weiß ich aber das dem nicht so ist.
Wird das noch ausgebessert - weiß da jemand etwas ?
So .... ich habe die Strecke gut finden können und denke das ich die wichtigsten Teilabschnitte gefahren bin.
Eine sehr schön gelegene Radstrecke !!! ABER, der Straßenzustand von der Lindemannsruh bis nach Höningen sind das übelste was ich bei einer Triathlonstrecke jemals gesehen habe. Ein Rechtsfahren wird es dort nicht geben können, da man die komplette Straßenbreite benötigt um den 23000 Schlaglöchern auszuweichen. Die ausgebesserten Stellen sind nicht minder übel - eine ganz miserable Abfahrt.
Erst ab Höningen wird die Abfahrt ein Genuß - kein Wunder hat ThomasG diesen Teil schon als Lieblingsabschnitt auserkoren.
:confused:
Was mich wirklich richtig gewundert hat war, das so viele Radsportler dort unterwegs waren. Als gäbe es NUR NOCH schlechtere Radstrecken in der Region. Vom Kalmit her weiß ich aber das dem nicht so ist.
Wird das noch ausgebessert - weiß da jemand etwas ?
Ich glaube die waren da alle unterwegs, weil sie noch ein bisschen auf der Radstrecke des Triathlon trainieren wollten., also zumindest diejenigen, die in KLienkarlbach auch noch nach rechts abgebogen sind. Da fahren gewöhnlich nicht so viele Leute herum. Unter der Woche und am Wochenende u.U. auch ist da öfter reger Verkehr, was besonders in den Ortschaften schlecht ist, denn da sind die Straßen oft sehr schmal und nicht selten sind sie auch noch zugeparkt, so dass sich da schnell ein kleiner Stau ergibt. Es gab Jahre, da war der Zustand der Straße von der Lindemannsruhe herunter nach Höningen noch schlechter. Die haben da schon versucht auszubessern. Allerdings wird diese Straße ja kaum benutzt, wenn man von den Sportler absieht. Mir gefällt die Maxdorfer Radstrecke eigentlich nicht so gut, eben in erster Linie wegen der Abfahrt. Wer da gut herunterfahren will, der muss eigentlich relativ risikofreudig sein und das finde ich irgendwie nicht gut. Entscheidend sollte doch sein wie gut jemand in erster Linie körperlich Radfahren kann und nicht wie mutig, tollkühn ;-) oder geschickt er sich beim Abfahren anstellt. Fährt man andersherum, was sehr viele machen im Training, dann ist das eine ganz andere Sache. Da stört es nicht so, dass die Straße schmal, unübersichtlich und relativ viele Unebenheiten hat. Das Tempo ist ja dann wesentlich geringer. Die Veranstalter hatten wohl Angst, dass sie da einer mit Tempo 80 oder 90 die Lindemannsruh heruntersürzt und das wiederum verstehe ich natürlich auch. So etwas braucht ja nur einmal zu passieren ... Es ist ja schon kritisch genug finde ich, dass beim Weg zurück das steile Stück von Leistadt nach Kallstadt heruntergefahren wird inklusive dem Kopfsteinpflasterabschnitt unten. 2001 habe ich mal als Staffelfahrer mitgemacht. Da hat es angefangen zu regnen beim Radfahren. Es sind ein paar schwerer gestürzt. Es waren glaube ich drei, die ins Krankenhaus mussten. Zwie davon kannte ich. Einer ist angeblich auf dem Kopfsteinpflaster hingeknallt. Er soll da einhändig gefahren sein ... (wollte wohl trinken und tat das), der andere ist in Kleinkarlbach gefallen angeblich hat ihm ein Autofahrer die Vorfahrt genommen ... Es soll Spaß machen, also fahrt lieber ein bisschen zu vorsichtig als einen Tick zu risikobereit. Wenn es nass ist, ist die Abfahrt wirklich nicht schön zu fahren. Ich habe innerlich mit dem Kopf geschüttelt. Während ich auf dem Rad gesessen habe und mich nicht getraut habe auch nur kurz eine Hand vom Lenker bzw. den Bremsen wegzunehmen, haben mich einige in recht hohem Tempo überholt und manche haben sogar noch getrunken dabei ...
Gruß Thomas
Nachtrag: Es gab vor etwa zehn, fünfzehn Jahren ziemlich viele Straßen im Pfälzerwald, die in einem ziemlich schlechten Zustand waren. In den 1980ern sind wir oft das Weinbiet hochgefahren auf einer damals schon recht holprigen Straße. Das ging dann irgendwann gar nicht mehr bis heute. Gut - mit dem Mountainbike geht es auch heute noch, aber mit dem Rennrad fährt da keiner mehr hoch. Andere Straßen wurden in den letzten zehn Jahren etwa sehr gut gemacht. Z.B. die Auf- und Abfahrt zur Schwatzsohl und die von bzw. zum Iggelheimer Stich. Einige Jahre konnte man auch nicht mehr die Straße benutzen, die zum Forsthaus Silbertal führt (unmittelbar in der Nähe der Rotsteig). Da ist mal die Straße in einer Kurve nach einem Regenguß abgesackt. Sie haben das jetzt wieder repariert. Ich war heute im Odenwald und da habe ich mich früher schon viel wohler gefühlt beim Berabfahren. Da sind die Abfahrten einfach in der Regel viel übersichtliicher (allein schon deshalb, weil da meist kein wald drumherum ist, sondern Wiesen u.ä. und die Straßen sind fast immer gut in Schuss. War eine geile Tour heute :-) -> http://connect.garmin.com/dashboard?cid=11036643
Noch ein Nachtrag: Nachgebessert wird da höchstwahrscheinlich nichts mehr. Sie werden die Löcher und Unebenheiten wohl kurz vor dem Start mit Kreide o.ä. markieren, damit man sie frühzeitig sieht. Direkt nach dem Schwimmen ist das auch nicht so angenehm. Man muss nämlich erst einmal einen recht langen ladwirtscahftlichen Weg benutzen, der auf die Straße führt. Sie achten darauf, dass der sauber ist bzw. machen ihn sauber, aber 2001 haben sie kurz vor dem Start gewarnt ad wäre gerade noch ein Traktor durchgefahren und hätte ganz schon viel Dreck hinterlassen. Als ich dann durchgefahren bin ging es aber ganz gut. Letztes Jahr ist der Triathlon ja wegen eines Gewitters ausgefallen. Dieses Jahr wird der von letztem Jahr sozusagen nachgeholt. Sonst finder der Triathlon ja alle zwei Jahre statt. Vermutlich werden dieses Jahr ziemlich viel auf der Strecke los sein, denn die Leute, die letztes Jahr Pech hatten, denen hat man glaube ich Vergünstigungen gewährt. Die haben schon gewusst, warum sie den Triathlon dann haben ganz ausfallen lassen. Die Abfahrt wäre arg gefährlich geworden. Sie war nicht nur nass, sondern da lagen auch noch Äste und Zweige herum vom Gewitter.
Ich werde mir dann die Strecke live und in echt ansehen. Als ängstlicher Abfahrer gefällt mir die Beschreibung zwar nicht so gut, aber ich bin froh, dass ich dieses Jahr überhaupt nen Tria hin bekomme. Werde das ganz entspannt angehen.
Ich werde mir dann die Strecke live und in echt ansehen. Als ängstlicher Abfahrer gefällt mir die Beschreibung zwar nicht so gut, aber ich bin froh, dass ich dieses Jahr überhaupt nen Tria hin bekomme. Werde das ganz entspannt angehen.
Angst brauchst Du vor der Abfahrt nicht haben. Respekt ja, aber ich denke Du wirst da mit der richtigen Einstellung in das Rennen gehen.
Gefährlich kann es halt relativ schnell werden, wenn man es darauf anlegt, so schnell es irgendwie geht herunterzukommen, auch an unbersichtlichen Stellen oder aus anderen Gründen nicht ungefährlichen Passagen. Für den Kopf ist es halt schon etwas schwierig. Fährt man richtig hart hoch, aber relativ langsam und vorsichtig bergab, dann wird man höchstwahrschienlich von vielen überholt, die einem bergauf (evt. auch in der Ebene) nicht das Wasser reichen können. Die Abfahrt ist halt 13 km lang und der Anstieg zur Lindemannsruh beim ersten Mal nur etwa 5 km und beim zweiten Mal sogar nur knapp 4 km lang. Tja und gegen Ende muss man auch noch von Leistadt nach Kallstadt das relatuv steile Stück abfahren. So viel Zeit kann man da eigentlich nicht verlieren, aber es ist kein gutes Gefühl, wenn man auf einem Kilometer von drei oder vier Leuten überholt wird. Darüber sollte man einfach stehen :-). Besser ist das (oft im Leben :-))! Viel Spaß und Erfolg.
P.S.: Wenn man es nicht darauf anlegt, kann man die Radstrecke schon genießen.
benyryder
27.05.2014, 20:00
Die schlimmsten Stellen sind meiner Meinung die engen Stellen/Kurven direkt nach der Kuppe, dort ist der Straßenbelag sowas von schlecht, zumindest war das Anfang April noch so und die letzten Jahre auch. Also kann ich mir nicht vorstellen das sich das jetzt innerhalb des letzten Monats geändert hat. Kurz vor Höningen in einer links Kurve ist mittig in der Straße ein relativ großes Loch das sollte man sich auf jeden fall mal anschauen. Ich würde die Strecke auch lieber andersrum fahren da die Abfahrt einfach besser zufahren ist. Naja freu mich trotzdessen schon auf den Wettkampf, da es in meinem Heimatort ist . Hab schon als Kind mir immer den Zieleinlauf angeschaut, dieses Jahr werde ich selbst das erstmal dort reinlaufen, nach dem Regenreinfall von 2013 :(
Die schlimmsten Stellen sind meiner Meinung die engen Stellen/Kurven direkt nach der Kuppe, dort ist der Straßenbelag sowas von schlecht, zumindest war das Anfang April noch so und die letzten Jahre auch. Also kann ich mir nicht vorstellen das sich das jetzt innerhalb des letzten Monats geändert hat. Kurz vor Höningen in einer links Kurve ist mittig in der Straße ein relativ großes Loch das sollte man sich auf jeden fall mal anschauen. Ich würde die Strecke auch lieber andersrum fahren da die Abfahrt einfach besser zufahren ist. Naja freu mich trotzdessen schon auf den Wettkampf, da es in meinem Heimatort ist . Hab schon als Kind mir immer den Zieleinlauf angeschaut, dieses Jahr werde ich selbst das erstmal dort reinlaufen, nach dem Regenreinfall von 2013 :(
:-) Ich bin ein kleines bisschen älter als Du (Jahrgang 1967) ;-). 1986 habe ich das erste Mal an einem Triathlon teilgenommen. Das war der Wormser Triathlon einer der ersten überhaupt in Deutschland. Auf der Radrunde (jeweils 25 km) habe ich einige Jahre einen Großteil meines Radtrainings absolviert. Das war es durch die Ortschaften um Worms zwar auch manchmal ganz schön holprig (vor allem in Horchheim), aber dafür war die Strecke fast flach und es ging immer schon rechts herum. Im Training bin ich fast immer in Dirmstein auf die Runde eingebogen. Im Wettkampf war in Horchheim an der Kerchensteiner Schule die Wechselzone und das Ziel. Aus organisatorischen Gründen wurde in Worms zuerst gelaufen nach dem Schwimmen und dann erst geradelt. Das hatt was. Fand ich gut :-). Leider durfte man einen Wettkampf mit einer solchen Abfolge irgendwann nicht mehr Triathlon nennen und dann hatten die Wormser bald die Schnauze voll sich das alles noch länger zu geben. Es war eine tolle Zeit und es waren tolle Wettkämpfe :-).
So zum Abschluß noch der Verlauf der Radrunde: Horchheim - Kleinniedesheim - Großniedesheim - Heuchelheim - Dirmstein - Offstein.
Viel Spaß und Erfolg allen die 2014 in Maxdorf dabei sind!
Thomas
benyryder
27.05.2014, 21:41
Das hört sich cool an. Ja damals war ich grad 1 Jahr alt, schade das es dass nicht mehr gibt.
Vielen Dank werde bestimmt viel Spaß haben, das ist der erste Triathlon wo meine ganze Familie mich unterstützt, mein Elternhaus ist Luftline 200 m vom Ziel entfernt. Die Lindemannsruhe war mein früher Hausberg als ich noch in der Pfalz gewohnt habe. Damals aber mit nem Freeride MTB :) Werde wahrscheinlich schon Ende der Woche in die Pfalz reisen und noch den HM in Mannem locker mitnehmen und mir am Sonntag bei gutem Wetter Mussbach b.z.w den Aufstieg auf die Kalmit anschauen. Natürlich auch die Abfahrt nach Höningen als Exil Pfälzer kann ich mir ja einen kleinen Vorteil bei der Abfahrt b.z.w den Strassenbelag anschauen.
Das hört sich cool an. Ja damals war ich grad 1 Jahr alt, schade das es dass nicht mehr gibt.
Das war cool :cool:! 2 Kilometer Schwimmen im Silbersse bei Bobenheim-Roxheim, dann 23 Kilometer Laufen von der Halbinsel am Silbersee zum Rheindamm und durch Worms ein Stückchen durch bis zur Wechselzone in Horchheim und dann 100 km Radfahren und zwar ohne Helm also 1986 und 1987 war das noch so -> https://www.facebook.com/photo.php?fbid=332096176844679&set=pb.100001328985668.-2207520000.1401223308.&type=3&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=332093323511631&set=pb.100001328985668.-2207520000.1401223308.&type=3&theater
benyryder
27.05.2014, 22:46
Das war cool :cool:! 2 Kilometer Schwimmen im Silbersse bei Bobenheim-Roxheim, dann 23 Kilometer Laufen von der Halbinsel am Silbersee zum Rheindamm und durch Worms ein Stückchen durch bis zur Wechselzone in Horchheim und dann 100 km Radfahren und zwar ohne Helm also 1986 und 1987 war das noch so -> https://www.facebook.com/photo.php?fbid=332096176844679&set=pb.100001328985668.-2207520000.1401223308.&type=3&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=332093323511631&set=pb.100001328985668.-2207520000.1401223308.&type=3&theater
Klasse Bilder. Heute machst du kein Triathlon mehr ?
Klasse Bilder. Heute machst du kein Triathlon mehr ?
Von 1986 bis 1988 habe ich Triahlontraining betrieben und auch an relativ vielen Triathlons teilgenommen. Schwimmen hat mir aber nie so viel Spaß gemacht wie Laufen und Radfahren. Den Winter über bin ich öfters recht viel geschwommen. Da habe ich normalerwesise kein Radtraining betrieben, aber Alltagswege zur Schule oder so schon das ganze Jahr über (bis zur Schule waren es ca. 10 km). Ab Frühjahr lockte mich dann immer mehr das Rad neben dem Laufen und das Schwimmtraining wurde weniger. Nur durch kleinere "Psychotricks" konnte ich mich überhaupt dazu bringen es nicht ganz einschlafen zu lassen. Bei Regenwetter z.B. war es klar, dass das Freibad so gu wie leer sein würde und manchmal musste man nicht einmal Eintritt zahlen. An solchen Tagen bin ich dann recht viel geschwommen. Oder halt eben in Hitzeperioden. Erst ein bisschen Schwimmen, dann ein Läufchen zwischendurch und zum Schluß noch ein bisschen Schwimmen. Das ging sowohl in unsererm Freibad ganz gut (dort gibt es eine schöne gut 1200 m lange Runde durch das Bad, oft bin ich acht oder zehn Runden gelaufen, morgens ganz früh, wenn noch nicht viel los war, wollte ich länger laufen, bin ich meist raus gegangen (manchmal hatte ich eine Dauerkarte)). Upps jetzt muss ich mich bremsen. Ich bin schon weit abgekommen. Ich mache schon ziemlich lange keine Wettkämpfe mehr. Was ich den Sommer über mache wäre wohl mit dem Begriff Radwandern besser umschrieben als mit dem Begriff Trainieren. Ab Frühjahr hejt bei mir die Trainingsintensität immer langsam aber sicher in den Keller. Ich trainiere einfach zu viel. Manchmal spiele ich mit dem Gedanken mal wieder an einem Wettkampf teilzunehmen, aber das verwerfe ich fast immer. Warum soll ich Startgeld bezahlen, wenn ich vorher schon weiß, dass ich eh nicht in der Lage sein werde mich wirklich hoch zu belasten ;-)? Trainieren kann ich ja auch alleine und das meist viel besser als mit anderen ;-). So muss Schluß machen. Morgen geht`s für ein paar tage in die Vogesen. Das muss eine geile Gegend sein. Das Rad geht natürlich mit, aber ich habe mir vorgenommen so viel will ich gar nicht trainieren. Es sind ja noch andere dabei. Ich kundschafte das jetzt eher ein bisschen aus und irgendwann komme ich dann wieder (wenn es so schön ist wie ich glaube) und dann bleibe ich länger und es werden ein paar anständige Touren gefahren.
Ich bin heute die Strecke einmal in der richtigen Richtung abgefahren. D.h. ganz stimmt das nicht. Eingestiegen in die Runde bin ich am Kreisel bei Lambsheim und die zweite Runde über die Lindemannsruhe habe ich mir geschenkt. Die letzten Meter in die Wechselzone in Maxdorf habe ich natürlich auch weggelassen. Die Strecke ist sehr gut markiert. Man kann eigentlich nicht falsch fahren. Allerdings gibt es in Kallstadt eine nicht ungefährliche Stelle. Da muss man die Hauptsraße überqueren um auf die Straße nach Leistadt zu kommen. Die Straße ist oft dicht befahren und eine kleine Baustelle ist da glaube ich auch noch. Also aufpassen und sehr langsam und vorsichtig fahren, falls jemand noch vor hat die Runde vor dem Wettkampf abzufahren. Durch Höningen durfte man heute (so 13 Uhr war ich glaube ich da) eigentlich nicht durchfahren. Da ist ein Fest. Ich bin aber ganz gut durchgekommen. Da standen nur noch ein paar leere Bänke. Aber eine Katze wäre mir fast vor das Rad gelaufen. Mir kam da gerade ein anderer Radler entgegen und das hat sie vielleicht so irritiert, dass sie den Überblick verloren hat. Sie hat dann zum Glück doch noch rechtzeitig scharf abgebremst. Das hat man sogar gehört. Ich finde man kann derezit, wenn die Straße trocken ist ganz gut abfahren. Ich bin oft ziemlich weit links gefahren, weil halt dumerweise die meisten Unebenheiten auf der rechten Fahrbahnseite sind. Im Wettkampf dürfte das schwieriger sein, denn da muss man ja auch noch verstärkt damit rechnen, dass da von hinten gerade jemand angeschossen kommt, der links überholen will. Ein paar Löcher wurden noch ausgebessert. Da waren ganz frische Spuren von Ausbesserungen zu sehen und eine Markierung als warnung vor einem Loch sah ich auch. Das Loch gab es aber nicht mehr. Morgen ist glaube ich diese Fahrt vom Veranstalter über die Radstrecke inklusive Besichtigung der Wechselzone(n?). -> http://connect.garmin.com/dashboard?cid=34945018
Gruß Thomas
P.S.: Eins wikk ich noch richtig stellen: Ich schrieb da was von Kopfsteinpflaster am Ende der Abfahrt von Leistadt nach Kallstadt (bzw. der Auffahrt in der entgegengesetzten Richtimg). Da ist längst kein Kopftseinplaster mehr sondern schon glatter Asphalt.
benyryder
02.06.2014, 21:42
Ich bin heute die Strecke einmal in der richtigen Richtung abgefahren. D.h. ganz stimmt das nicht. Allerdings gibt es in Kallstadt eine nicht ungefährliche Stelle. Da muss man die Hauptsraße überqueren um auf die Straße nach Leistadt zu kommen. Die Straße ist oft dicht befahren und eine kleine Baustelle ist da glaube ich auch noch. Also aufpassen und sehr langsam und vorsichtig fahren, falls jemand noch vor hat die Runde vor dem Wettkampf abzufahren.
Durch Höningen durfte man heute (so 13 Uhr war ich glaube ich da) eigentlich nicht durchfahren. Da ist ein Fest. Ich bin aber ganz gut durchgekommen. Da standen nur noch ein paar leere Bänke.
P.S.: Eins wikk ich noch richtig stellen: Ich schrieb da was von Kopfsteinpflaster am Ende der Abfahrt von Leistadt nach Kallstadt (bzw. der Auffahrt in der entgegengesetzten Richtimg). Da ist längst kein Kopftseinplaster mehr sondern schon glatter Asphalt.
Will am Donnerstag mir das ganze nochmal anschauen gehen. Findet das Fest noch statt oder wird das schon abgebaut ?
Weisst du ob die Polizei steht und der Verkehr bei der Überquerung angehalten wird ? :confused:
Du meinst die Stelle an der Kirche /vor der Kreuzung ? (wo auch das Weinfest ist ) :confused:
Nobodyknows
02.06.2014, 21:51
Ich bin oft ziemlich weit links gefahren, weil halt dumerweise die meisten Unebenheiten auf der rechten Fahrbahnseite sind. Im Wettkampf dürfte das schwieriger sein, denn da muss man ja auch noch verstärkt damit rechnen, dass da von hinten gerade jemand angeschossen kommt, der links überholen will
Das sehe ich ähnlich.
Werte junge Heißsporne die ihr am Sonntag startet:
Es gibt in der Abfahrt mindestens zwei Stellen an denen es nicht möglich ist rechts zu fahren da man dort vom Rad geschüttelt wird.
Rechnet also damit, dass auf der Abfahrt ein vor euch fahrender, langsamerer Athlet euch eine Welle vor's Rad fährt.
Danke und Gruß
N. :Huhu:
Will am Donnerstag mir das ganze nochmal anschauen gehen. Findet das Fest noch statt oder wird das schon abgebaut ?
Ich glaube schon, dass da schon abgebaut wird. Evt. wird da noch heute Abend oder gar auch noch morgen Abend gefeiert. Höningen bzw. Altleinigen haben sogar jeweils eine Homepage da habe ich aber keinen einzigen Hinweis auf das Fest gefunden. Es ist glaube ich ein Feuerwehrfest. Evt. steht da was bei der Feuerwehrseite, wenn es so eine geben sollte.
Weisst du ob die Polizei steht und der Verkehr bei der Überquerung angehalten wird ? :confused:
Beim Wettkampf passen die da schon auf. Da brauchst Du Dir denke ich keine allzu großen Sorgen machen. Da stehen sicher zumindest Ordner vom Veranstalter ich denke aber eher noch zusätzlich Polizisten. Nur falls halt jemand auf eigene Kappe die Strecke genau so abfahren will wie sie am Wettkampftag zu fahren ist, dann sollte er halt sehr aufpassen. Man kann die Stelle umfahren, wenn man einfach so fährt wie nach der Abfahrt, also nicht am Ortseingang von Kallbach nach rechts abbiegt, sondern auf der Hauptstraße bleiben und später auf die Weinstraße nach rechts abbiegen und kurze Zeit später nach links zur Straße nach Leisttadt. So fahren die Leute das normalerweise auch im Training schon seit Jahrzehnten. Oben in Leistadt ein ähnliches Spielchen. Im Training fahren die Leute normalerweise über den Kreisel weiter hinauf Richtung Lindemannsruhe. Beim Wettkampf muss man allerdings vorher nach rechts abbiegen und erst ein wenig später auf die Haupstraße auffahren. Das ist ebenfalls eine recht unübersichtliche Stellen und es können sowohl von rechts als auch links Leute kommen. Ich glaube ich habe da was verwechselt: Die Baustelle ist glaube ich oben in Leistadt und nicht unten in Kallstadt. Im Wettkampf dürften oben auch wieder zumindest Ordner vom Veranstalter stehen bzw. eher noch zusätzlich Polizei. Da braucht man sich ebenfalls keine allzu großen Sorgen machen. Im Training allerdings entweder sehr gut aufpassen und vorsichtig sein oder besser noch über den Kreisel hochfahren.
Du meinst die Stelle an der Kirche /vor der Kreuzung ? (wo auch das Weinfest ist ) :confused:
Ja genau da kam mir der Rennradfahrer entgegen und die Katze sprang von einer zur anderen Seite von der Straße und hat zum Glück kurz vor mir scharf abgebremst. Ich bin sogar durch die kleine Tür gefahren, die da an der Mauer ist, da die Straße wegen des Festes versperrt war bisauf einem Spalt, der mir ein wnig zu schmal erschien als dass ich versucht hätte da ducrhzukommen.
gollrich
02.06.2014, 23:08
hat jemand eigentlich schon was zum Wassertemperatur ? bzw. Neoverbot :Cheese: als ich das letzte mal den Fuß ins Wasser gehalten habe, dachte ich das es fast schon "ein wenig" warm sein könnte... :cool:
hat jemand eigentlich schon was zum Wassertemperatur ? bzw. Neoverbot :Cheese: als ich das letzte mal den Fuß ins Wasser gehalten habe, dachte ich das es fast schon "ein wenig" warm sein könnte... :cool:Schwimmen, ob jetzt mit oder ohne Neo ist eh ziemlich blöd ;-). Der ein oder andere könnte ganz froh sein, wenn seine Körperkerntemperatur nach dem Schwimmen nicht ganz so schnell steigt. Wichtiger ist aber: Momantan stehen die Chancen für eine trockene Radstrecke ganz gut. Gestern Abend gab es ein leichtes Gewitterchen mit Regen. da wäre ich jetzt nicht so gerne von der Lindemannsruhe abgefahren. -> http://www.wetter.info/wetter-deutschland/rheinland-pfalz/wetter-maxdorf/tab_6/17757428
Früher wurde empfohlen im Notfall halt ein paar Eiswürfel bereit zu halten, falls das Wasser zu warm sein könnte und vor der Messung günstig in die Nähe des Thermometers zu platzieren ;-). Man munkelte solche Tipps wären meist aus Kreisen von Leuten gekommen, bei denen die Wasserlage ein wenig besser hätte sein können.
Nobodyknows
03.06.2014, 07:04
hat jemand eigentlich schon was zum Wassertemperatur ?
Gestern 19,5 Grad lt. Veranstalter
http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=95&Itemid=99
Gruß
N. :Huhu:
einzelstueck
03.06.2014, 09:54
Der Wetterfrosch sagt 30 Grad fürs WE vorher. Sonnencreme nicht vergessen....:Huhu:
benyryder
03.06.2014, 10:51
Der Wetterfrosch sagt 30 Grad fürs WE vorher. Sonnencreme nicht vergessen....:Huhu:
Laufstrecke geht zum Glück 50% durch den Wald, erst ab der Autobahnbrücke bis zur Wende werden wir gegrillt.
Wer startet alles ? Was sind eurer Zielzeiten ?
einzelstueck
03.06.2014, 11:43
Laufstrecke geht zum Glück 50% durch den Wald, erst ab der Autobahnbrücke bis zur Wende werden wir gegrillt.
Wer startet alles ? Was sind eurer Zielzeiten ?
bin dabei, will die 4:30 knacken
gollrich
03.06.2014, 12:01
bin auch dabei .... Zielzeit keine Ahnung.... :cool:
und endlich mal wieder warm dieses Jahr.... :liebe053:
Am Start------> Am liebsten so schnell es geht im Ziel sein :Lachen2:
Starte auch, ankommen das Ziel - kann lange dauern:Cheese:
Klaus :Huhu:
Laufstrecke geht zum Glück 50% durch den Wald, erst ab der Autobahnbrücke bis zur Wende werden wir gegrillt.
Wer startet alles ? Was sind eurer Zielzeiten ?
Bin auch dabei. Zielzeit? Naja, unter 5:30h wäre schon schön, aber bei der angesagten Hitze wird das für mich sehr schwer. Ist aber auch nicht so wichtig.
benyryder
03.06.2014, 18:59
Auch dabei, Startwelle 2. In Hoffnung unter der 5 Stundengrenze zubleiben.
Nobodyknows
04.06.2014, 07:06
Bin dabei.
Mein Ziel: Die Getränke hinter der Finishline....und Spaß haben.
Gruß
N. :Huhu:
Bin dabei.
Mein Ziel: Die Getränke hinter der Finishline....und Spaß haben.
Gruß
N. :Huhu:
Mal sehen vielleicht kurve ich am Sonntag ein bisschen mit meinem Rennrad zwischen dem Weiher, der Lindemannsruhe und Maxdorf herum und schaue was die zweite Liga so treibt ;-) würde der Nobel-Schröder vielleicht an dieser Stelle schreiben. Selbstverständlich werde ich mich extrem darum bemühen keinen der Wettkämpfer zu behindern. Den Anstieg zur Lindemannsruh lasse ich also besser mal weg und fahre Euch in der Ebene an der ein oder anderen Stelle entgegen. Ich will ja auch nicht von irgendwelchen Heißsporen über den Haufen gefahren werden :-O ;-).
Viel Spaß und Erfolg!
Thomas
Ich komme auch :Huhu: - mit dem Mountainbike :Lachanfall:
Ich komme auch :Huhu: - mit dem Mountainbike :Lachanfall:
Ist Dir die Radstrecke zu steil? :Cheese:
Ist Dir die Radstrecke zu steil? :Cheese:
OK, dann kleb ich mir halt einfach ein paar Gels auf die Brust als Protektoren :cool:
Gelbbremser
04.06.2014, 18:25
ich mach auch mit - die 4:45 von vor drei Jahren sind nicht mehr drin. So um die 5 Std. schaff ich vielleicht.
Ich komme auch :Huhu: - mit dem Mountainbike :Lachanfall:Ist hoffentlich ein Fully :-O ;-)!
Direkt nach dem Schwimmen ist das auch nicht so angenehm. Man muss nämlich erst einmal einen recht langen ladwirtscahftlichen Weg benutzen, der auf die Straße führt. Sie achten darauf, dass der sauber ist bzw. machen ihn sauber, aber 2001 haben sie kurz vor dem Start gewarnt ad wäre gerade noch ein Traktor durchgefahren und hätte ganz schon viel Dreck hinterlassen. Als ich dann durchgefahren bin ging es aber ganz gut.
Gestern bin in der Nähe des Weihers unterwegs gewesen und habe da gesehen, dass die 1. Wechselzone dieses Jahr ein Stückchen vom See weg ist. Die Zone war schon komplett augebaut also zumindest sah ich Flatterband. Vermutlich muss man nach dem Schwimmen eine länger Strecke zurücklegen bis zur Wechselzone, aber dieser kleine Nachteil dürfte mehr als wettgemacht werden, falls es dadurch nicht mehr nötig ist über den einen langen, relativ schmalen landwirtschaftlichen Weg auf die Straße zu kommen, der sonst zur Rastrecke gehörte. Letztes Jahr haben sie angefangen eine große Umgeheungsstraße zu bauen um Lambsheim herum mit einer Ausfahrt direkt zum See und zusätzliche Radwege in sehr guten Zustand sind dabei auch gleich entstanden. Wie genau gefahren wird nach dem Wechsel auf das Rad weiß ich aber nicht. Das könnt Ihr bestimmt auf der Internetsseite der TSG Maxdorf irgendwo herausfinden. Es gibt übrigens seit Kurzem auch eine Facebook-Seite für den Maxdorfer Triathlon -> https://www.facebook.com/tsg.maxdorf.triathlon?fref=ts.
Gestern bin in der Nähe des Weihers unterwegs gewesen und habe da gesehen, dass die 1. Wechselzone dieses Jahr ein Stückchen vom See weg ist. Die Zone war schon komplett augebaut also zumindest sah ich Flatterband. Vermutlich muss man nach dem Schwimmen eine länger Strecke zurücklegen bis zur Wechselzone, aber dieser kleine Nachteil dürfte mehr als wettgemacht werden, falls es dadurch nicht mehr nötig ist über den einen langen, relativ schmalen landwirtschaftlichen Weg auf die Straße zu kommen, der sonst zur Rastrecke gehörte. Letztes Jahr haben sie angefangen eine große Umgeheungsstraße zu bauen um Lambsheim herum mit einer Ausfahrt direkt zum See und zusätzliche Radwege in sehr guten Zustand sind dabei auch gleich entstanden. Wie genau gefahren wird nach dem Wechsel auf das Rad weiß ich aber nicht. Das könnt Ihr bestimmt auf der Internetsseite der TSG Maxdorf irgendwo herausfinden. Es gibt übrigens seit Kurzem auch eine Facebook-Seite für den Maxdorfer Triathlon -> https://www.facebook.com/tsg.maxdorf.triathlon?fref=ts.
Das dürfte eine sehr gute Änderung sein. Ich glaube nach ein paar Metern ist man auf einer neu gebauten Straße, auf der es super rollt :-): -> http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=88&Itemid=93
Nobodyknows
05.06.2014, 10:32
Die Zone war schon komplett augebaut also zumindest sah ich Flatterband.
Da war am Sonntag auch schon abgeflattert. Aber wenn ich mich recht erinnere waren das im Vorjahr Parkplätze und nicht die Wechselzone.
Wir werden sehen....
Gruß
N. :Huhu:
einzelstueck
05.06.2014, 12:16
Da war am Sonntag auch schon abgeflattert. Aber wenn ich mich recht erinnere waren das im Vorjahr Parkplätze und nicht die Wechselzone.
Wir werden sehen....
Gruß
N. :Huhu:
Letztes Jahr war die Straße auch noch nicht ganz fertig, glaub ich.
Ich geh davon aus daß es nicht mehr über den Feldweg Richtung Weisenheim geht, sondern über die neue Umgehungsstraße.
benyryder
05.06.2014, 16:39
Auf der Internetseite der TSG Maxdorf steht auch bereits das die Wechselzonen geändert wurde zum Vorjahr. Auch ein Merkblatt für die Starter ist dort, wo extra nochmal drauf hingewiesen wird das keine Kompressionwäsche erlaubt ist. Hab ich so auch noch nie an einem Wettkampf gelesen.
Bin schon in Maxdorf, morgen werde ich mir mal noch die Radstrecke anschauen, da leider heute nicht so tolles Wetter war. Dafür war mein Schwimmbad heute dran wo ich als Kind schwimmen lernen durfte.
Kann man die Laufsachen bereits am Samstag in der Wechselzone 2 ablegen oder muss man dort Sonntag früh hin?
Kann man die Laufsachen bereits am Samstag in der Wechselzone 2 ablegen oder muss man dort Sonntag früh hin?Das muss man glaube ich schon am Sonntag machen, aber da würde ich mir an Deiner Stelle keinen Kopf machen. Es müssen ja wahrscheinlich fast alle zunächst die Laufklamotten in der ersten Wechelszone deponieren (ab 6 Uhr), dann den ausgeschilderten Weg mit dem Rad zur zweiten Wechselzone fahren mit den Klamotten für das Radfahren und die Wegklamotten und dann eben dort das Rad einchecken bzw. die Sachen, die man dafür braucht (ab 7 Uhr Check-in, Ende Check-in ist 8:20 Uhr). Sollte der Wind ungüntig stehen kann man ja versuchen, ob man in einer Gruppe zum See kommt, so dass jeder durch Windschattenfahren einsparen kann. Fährt man alleine wäre es wohl gut so locker wie möglich zum See zu fahren. Bei Rückenwind ist das ja nicht so schwer. Bei Gegenwind lieber dann mal versuchen zumindest in einer kleinen Gruppe hinzufahren. Das düften aber nicht mehr als 8 Kilometer sein schätze ich mal so aus der Hüfte eher weniger. Könnte man bis kurz vor dem Schwimmstart das Rad einchecken, könnte man sogar sich darum bemühen möglichst kurz vor dem Start am See zu sein, so dass man beim Schwimmen noch vom Aufwärmeffekt profitiert. Da braucht man aber auch die innere Ruhe und Gelsassenheit dazu und muss genau wissen was man macht und wie lange man dafür braucht. Ist wahrscheinlichletzlich besser so, dass diese Variante eh entfällt, da nur bis 8:20 Uhr eingechckt werden kann. -> https://docs.google.com/gview?url=http%3A%2F%2Fwww.tsg-maxdorf.de%2Fjoomla%2Fimages%2Fstories%2FPDF%2FInf oblatt_2014_Einzeln.pdf&docid=4f98c8a36dfe331e5bac0b58680b464b&a=bi&pagenumber=1&w=723
Bin schon in Maxdorf, morgen werde ich mir mal noch die Radstrecke anschauen, da leider heute nicht so tolles Wetter war.
Wäre viellicht besser die gibst Dir die Lindemannsruherunde nicht, denn da ist es ziemlich schwer locker zu fahren. Großartig lernen wie Du da am besten fährst, dass es schnell geht, kannst Du ja auch nicht unbedingt, da es eine andere Situation ist, wenn plötzlich recht viele auf der Strecke sind und evt. auch viele bei der Abfahrt von der Lindemannsruh von hinten Druck machen sozusagen, so dass man vielleicht doch wesentlich weiter rechts fahren muss als man es machen würde, wenn da nicht so viele hinter einem wären. Fahr doch einfach gemütlich bis zum Abzweig, wo es rechts nach Kallstadt geht und fahre geradeaus weiter. Dann kannst Du Dir gut einprägen wie Du die restliche Strecke am geschicktesten fährst, damit Du möglicht schnell bist. Das sind dannso etwa 28 km oder so und das reicht ja im Prinzip zum Beinelockerfahren aus. Dann mach` Dir morgen und übermorgen lieber einen schonen lockeren Tag in Deiner alten Heimat und treffe evt. alte Bakannte, Verwandte oder Kumpels von früher oder so.
benyryder
05.06.2014, 18:52
Nee Nee 1 Runde Lindemannsruhe wird morgen gedreht. Finde den Anstieg nicht so schlimm, da tut die Kalmit vom Elmsteinertal aus mehr weh mit dem TT. Die erste Rampe nach Leichstadt ist halt heftig aber da werde ich morgen ganz gemütlich hochrollen. 50-60 km Bike das geht morgen schon noch locker. Kämpf ja am Sonntag nicht um den Sieg sondern nur mit mir selbst :-) Wechselzonen 2 ist noch nicht aufgebaut aber in Maxdorf hängen schon überall TRIA Schilder für die Auswertigen.
Nee Nee 1 Runde Lindemannsruhe wird morgen gedreht. Finde den Anstieg nicht so schlimm, da tut die Kalmit vom Elmsteinertal aus mehr weh mit dem TT. Die erste Rampe nach Leichstadt ist halt heftig aber da werde ich morgen ganz gemütlich hochrollen. 50-60 km Bike das geht morgen schon noch locker. Kämpf ja am Sonntag nicht um den Sieg sondern nur mit mir selbst :-) Wechselzonen 2 ist noch nicht aufgebaut aber in Maxdorf hängen schon überall TRIA Schilder für die Auswertigen.Manchmal neige ich ein ganz klein wenig zur Übervorsicht, also wenn es um das Training anderer geht und ich denen eine guten Rat oder so mitgeben will :-). Du machst das schon richtig. Was mir aufegafllen ist: Vorgestern begegnete mir ein Radfahrer in kompletter Triathlonwettkampfmontur als ich gerade dabei war den höchsten Punkt zwischen Kleinkarlbach und Leistadt zu erklimmen. Der sah seeeehr fit aus. Kein Gramm zu viel alles definiert und rasiert waren die Beine auch noch ;-). Nett gegrüßt hat er mich auch noch als er relativ langsam an mir vorbeirolltere. Bis nach Maxdorf waren es vielleicht noch so knapp 20 km. Trotzdem hat er mich nicht völlig abgehängt, womit ich eigentlich rechnete. Jetzt aber endlich zu dem was mir aufgefallen ist. Jedesmal, wenn er aus dem Sattel gegangen ist und eine Weile im Wiegetritt gefahren ist, habe ich Meter gut gemacht. Das konnte er glaube ich nicht so gut bzw. er hat sich dabei nicht so geschickt angestellt. Er fuhr da immer arg dick und verlor immer ziemlich viel Schwung. Da ich auch dazu neige und es ausnahmsweise mal anders gemacht habe fiel mir das natürlich sofort auf. Es kam da seitlich oder von vorne denke ich immer zumindest etwas Wind. Er saß sehr Aufrecht und hatte dadurch einen großen Luftwiderstand. Da nutzt ja das beste Zeitfahrrad nichts. Ich dagegen bin sitzen geblieben, bemühte mich oft sehr darum wenig Windangriffsfläche zu bieten (Unterlenkerposition) und habe mich darum bemüht rechtzeitig zu schalten, so dass ich noch genug Schung hatte und einifermaßen rund treten konnte. Bei ihm war das anders. Ich denke man sollte so fahren wie ich es gestern ausnahmsweise gemacht habe.
Kann man denn nicht auch direkt am See übernachten?
benyryder
05.06.2014, 21:04
Kann man denn nicht auch direkt am See übernachten?
Doch dort gibts ein Campingplatz, aber ob das nur feste Camper oder auch TagesGäste dort gibt kann ich dir nicht sagen. Müsstest mal evtl. bei der Gemeinde Lambsheim auf dem Rathaus anrufen vielleicht können die dir mehr Infos geben. In Bad Dürkheim gibts einen Campingplatz dort weiß ich das man als TagesGast bleiben kann. Ist aber leider auch 10-15 Km von Maxdorf-Lambsheim.
benyryder
05.06.2014, 21:09
Kann man denn nicht auch direkt am See übernachten?
Schau mal die haben sogar eine
Internetseite http://www.camping-lambsheim.de/preise-und-mehr/
Das sind dann aber 5-6 km vom Ziel.
Neoverbot :Lachen2:
:Lachanfall:
benyryder
06.06.2014, 17:04
Neoverbot könnte schon passieren, war grad am See und hab mal den Finger rein gehalten, der ist schon angenehm warm.
Also auf der Radstrecke waren heute Mittag die Schlaglöcher nicht markiert, wird wohl auch schlecht machbar sein bei den 10000 Stück in der Abfahrt :( Hab mir aber bergauf mit nem erfahren Lindemannsruhe Biker unterhalten der meinte auch das eigentlich die Löcher noch markiert werden müssten. Auf dem Stück auf der Weinstraße zurück nach Leichstadt hat ordentlich der Wind von vorne geblasen.
Gelbbremser
06.06.2014, 19:08
Neoverbot :Lachen2:
:Lachanfall:
:) naja die angekündigte 34°C auf der Laufstrecke mittags finde ich schwieriger.
Neoprenmiteingriff
06.06.2014, 19:25
Im Neo........?
benyryder
06.06.2014, 19:27
:) naja die angekündigte 34°C auf der Laufstrecke mittags finde ich schwieriger.
Laufstrecke führt aber zu 50 % durch den Wald, ist also schattig :dresche
Gelbbremser
06.06.2014, 19:43
Laufstrecke führt aber zu 50 % durch den Wald, ist also schattig :dresche
Das kam mir die letzten paar Mal nicht so vor, eher mindest 50% ohne Wald :)
2007 war´s auch recht warm, schwimmen ohne Neo und in der Hitze durch das Wohngebiet und an der Autobahn lang rennen.
einzelstueck
06.06.2014, 19:57
Laufstrecke führt aber zu 50 % durch den Wald, ist also schattig :dresche
schön wärs,
das stück neben der Autobahn bis zur Wende raus nennt man auch das pälzer energie läb :Huhu:
schön wärs,
das stück neben der Autobahn bis zur Wende raus nennt man auch das pälzer energie läb :Huhu:
... stellt Euch nicht so an ;-). Was gibt es schöneres als an einem wunderschönen Sommertag an einem Triathlon teilznehmen?
Gelbbremser
06.06.2014, 20:07
... stellt Euch nicht so an ;-). Was gibt es schöneres als an einem wunderschönen Sommertag an einem Triathlon teilznehmen?
.... und vor allem hinterher auf dem Sportplatz auf der Wiese zu liegen :)
benyryder
06.06.2014, 20:14
schön wärs,
das stück neben der Autobahn bis zur Wende raus nennt man auch das pälzer energie läb :Huhu:
Bin die Strecke gestern gelaufen, das sind wirklich fast nur 50 % Sonnenabschnitte. Zu mal an der Autobahn fast immer ein Wind geht.
.... und vor allem hinterher auf dem Sportplatz auf der Wiese zu liegen :)
So siehts aus :-). Früher habe ich von einem einzigen schönen Triathlon monatelang gezehrt sozusagen. Im Winter ist es ga nicht immer ganz so spaßig bei Kälte, Wind oder Regen oder wenn`s ganz bitter kommt alles auf einmal seine Trainingsrunden zu drehen.
So siehts aus :-). Früher habe ich von einem einzigen schönen Triathlon monatelang gezehrt sozusagen. Im Winter ist es ga nicht immer ganz so spaßig bei Kälte, Wind oder Regen oder wenn`s ganz bitter kommt alles auf einmal seine Trainingsrunden zu drehen.
Ich erinnre mich an 1987. Da durften wir bei 17 ° C zwei Kilometer durch den Silbersee schwimmen und dabei habe ich mich ganz und gar nicht wohlig warm gefühlt. Auf den ersten Leufkilometern (beim Wormser Triathlon wurde zuerst gelaufen und erst dann geradelt nach dem Schwimmen) konnte ich mir gar nicht vorstellen, dass ich mich bald wie in einer Waschküche fühlen werde. Der Start war glaube ich erst so um 12 Uhr.... Das war spaßig :-).
maifelder
06.06.2014, 23:09
Das kam mir die letzten paar Mal nicht so vor, eher mindest 50% ohne Wald :)
2007 war´s auch recht warm, schwimmen ohne Neo und in der Hitze durch das Wohngebiet und an der Autobahn lang rennen.
Das waren noch Zeiten, was habe ich gelitten
Das waren noch Zeiten, was habe ich gelitten... war doch erst gestern ;-). Was die hitzebedingten Unannehmlichkeiten angeht könnte es am Sonntag durchaus so viel Spaß geben wie damals in der guten alten Zeit als die Burschen noch fesch und die Mädels noch sittsam waren oder so. Lieber ordentlich schwitzen als durch den Regen fahren. :-9
Das waren noch Zeiten, was habe ich gelitten... war doch erst gestern ;-). Was die hitzebedingten Unannehmlichkeiten angeht, könnte es am Sonntag durchaus so viel Spaß geben wie damals in der guten alten Zeit als die Burschen noch fesch und die Mädels noch sittsam waren oder so. Lieber ordentlich schwitzen als durch den Regen fahren. :-)
schön wärs,
das stück neben der Autobahn bis zur Wende raus nennt man auch das pälzer energie läb :Huhu:
Geil..das Pälzer Energie Läb :Lachanfall:
Mir kams immer so vor als wenn es nur 20% Wald sind und 80% in der Sonne.
Bin da mal ganz ganz übel eingegangen und da waren es nur 32° :Lachen2:
Spätestens auf der zweiten Runde kennt ihr die Schlaglöcher :Blumen:
Spätestens auf der zweiten Runde kennt ihr die Schlaglöcher :Blumen:
Ich würde bunny hops vorschlagen ;-)!
Ich würde bunny hops vorschlagen ;-)!Aber vielleicht noch ein bisschen üben heute Nachmittag ;-) für alles andere ist es eh vieeeeel zu warm :-O. -> https://www.youtube.com/watch?v=fvjsR7U1Lcc Werd besdimd lustisch morge on de Audobahn :-)!
Ich war heut mittag 7,7 km in der Sonne laufen. Es war fuuuurchtbar, wünsch euch viel Spaß morgen!
Ich steh irgendwo an der Strecke und feuer euch an! :Cheese:
benyryder
07.06.2014, 15:34
Ich war heut mittag 7,7 km in der Sonne laufen. Es war fuuuurchtbar, wünsch euch viel Spaß morgen!
Ich steh irgendwo an der Strecke und feuer euch an! :Cheese:
Bin grad nochmal ganz locker 5 km auf der Laufstrecke gelaufen, also im Pääälzzzer Energy Lab ging ein Wind da war es gut zulaufen, aber im Wald ist eine so hohe Luftfeutigkeit das es echt verdammt schwer ist zu atmen. Das wird bei mir morgen bestimmt ein Wander -Nachmittag.
Bin grad nochmal ganz locker 5 km auf der Laufstrecke gelaufen, also im Pääälzzzer Energy Lab ging ein Wind da war es gut zulaufen, aber im Wald ist eine so hohe Luftfeutigkeit das es echt verdammt schwer ist zu atmen. Das wird bei mir morgen bestimmt ein Wander -Nachmittag.Ach was das geht (bzw. besser läuft) schon: Man kann übrigens durchaus den Kilometer auch in sieben Minuten zurücklegen und zwar im Laufschritt wohlgemerkt :-)! Also ich kann das wenigstens. Gegangen wird da nicht! Es wird gelaufen! Egal was es kostet! ;-)
An die Wiederholungsmaxdorfer !
Gibt es auf der Radstrecke eine Getränkestation ?
Ok....gerade bekomme ich gesagt, es gibt auf der Höhe (Lindemannnsruh) ein Verpflegungspunkt
Nobodyknows
07.06.2014, 18:04
An die Wiederholungsmaxdorfer !
Gibt es auf der Radstrecke eine Getränkestation ?
Ersttäter schauen am besten in die Ausschreibung...;)
Verpflegung:
Powerbar Produkte
Radstrecke: Trinkflaschen mit Wasser und/oder Isotonisches Getränk
Laufstrecke: Wasser, Apfelschorle, Cola, Früchte, Müsliriegel, Gels
http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/index.php?option=com_content&view=article&id=468&Itemid=90
Gruß
N. :Huhu: ....muß jetzt Nudeln kochen....Pasta Party!
Puh - komme gerade vom Einkaufen. Seid froh, dass der Start schon um 9 bzw. 9:15 Uhr ist. Auf dem Rad dürfte das noch verhältnismäßig angenehm werden. Ihr müsst halt schnell sein, dann ist das pälzer energie läb nur halb so wild :-). Viel Spaß :-)!
holger-b
07.06.2014, 20:31
Ich war heut mittag 7,7 km in der Sonne laufen. Es war fuuuurchtbar, ...
War gerade bei 32°C 8,2 km laufen und es war herrlich. Nur das Tempo war nicht so doll. :Lachen2:
Nichtläuferin
08.06.2014, 09:58
Super. Es gibt ja auf der Maxdorfseite so etwas wie einen Liveticker. Aber leider ist immer nur der neueste Eintrag zu lesen.
http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=95&Itemid=99
Aber besser wie nichts.
Super. Es gibt ja auf der Maxdorfseite so etwas wie einen Liveticker. Aber leider ist immer nur der neueste Eintrag zu lesen.
http://www.tsg-maxdorf.de/joomla/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=95&Itemid=99
Aber besser wie nichts.
Aus reiner Solidarität ;-) mit den armen Mädels und Jungs, die sich da rund um die Lindemannsruh gequält haben und sich anschließend beim Laufen noch mal ordentlich durchgrillen ließen (einige werden wohl noch auf der Strecke sein), habe ich eine schöne Runde durch den Odenwald gedreht. Ich hatte ein bisschen wenig zu trinken dabei. Was uns nicht umbringt, macht uns nur noch stärker ;-). Hoffentlich sind alle gut durchgekommen bzw. haben rechtzeitig aufgehört, wenn es zu arg geworden wäre. Die Aussteigerquote dürfte ziemlich hoch sein. Wenn man bedenkt, dass die erste Maihälfte ja ganz schön frisch war.
gollrich
08.06.2014, 15:46
So wieder lebend zuhause... um es kurz zu sagen.... es war heiß, heiß und an einigen stellen noch etwas heißer.... mehr Bericht wenn ich über meinen total Einbruch wieder hinweg bin ....
kleine vorab Kritik, m.E. hätte es bei der Hitze etwas mehr Wasserstellen geben gedurft, sowohl auf dem Rad wie auch evtl. noch eine an der Autobahn beim laufen....
So wieder lebend zuhause... um es kurz zu sagen.... es war heiß, heiß und an einigen stellen noch etwas heißer.... mehr Bericht wenn ich über meinen total Einbruch wieder hinweg bin ....
... so muss das sein :-)! Nach großartigen Erfolgen kann ja jeder Bericht erstatten! Jetzt trink erst mal ordentlich was - Buh ;-)!
benyryder
08.06.2014, 16:10
So wieder lebend zuhause... um es kurz zu sagen.... es war heiß, heiß und an einigen stellen noch etwas heißer.... mehr Bericht wenn ich über meinen total Einbruch wieder hinweg bin ....
kleine vorab Kritik, m.E. hätte es bei der Hitze etwas mehr Wasserstellen geben gedurft, sowohl auf dem Rad wie auch evtl. noch eine an der Autobahn beim laufen....
Bin leider beim laufen auch wie erwartet eingebrochen , Rad war bombastisch für meine Verhältnisse so um die 2:35. schwimmen auch gut trotz viel Prügelei bei den Bojen und laufen nach km 5 weil ich mit ein Gel reingesteckt habe ein langer Marsch wegen mörderischen Bauchschmerzen wohl mit 2:20 😁 hätte also wenn das laufen normal gegangen wäre für mein Ziel Sub 5 gereicht. Naja trotz alle dem war es gut und hat Spaß gemacht , Maxdorf sieht mich wohl evtl. nächstes Jahr wieder und dann hoffentlich bei 25 Grad und nicht wie heute bei 35 Grad
2:20
... na wer sagt`s denn ist doch alles im Lot - Siebenerschnitt :cool: . 2:35 h auf dem Rad ist natürlich sehr beeindruckend, aber womöglich wäre es beim Laufen einen Tick besser gelaufen, wenn es 5 bis 10 Minütchen mehr gewesen wären.
DNF - bin nach dem radeln raus. Ich war so leer wie lange nicht mehr. Dazu noch Rücken und nix in de Beine und null Kampfgeist. Ein offizieller Sch....tag.
Übrigens mein erstes Mal, das ich vorzeitig aufhöre. Ich bereue es nicht, denn es wäre nicht besser geworden. Aber etwas traurig und unbefriedigt bin ich auf jeden Fall.
Glückwunsch an alle die ankamen und Respekt denen die das noch richtig sportlich gut hinbekommen haben.
DNF - bin nach dem radeln raus. Ich war so leer wie lange nicht mehr. Dazu noch Rücken und nix in de Beine und null Kampfgeist. Ein offizieller Sch....tag.
Übrigens mein erstes Mal, das ich vorzeitig aufhöre. Ich bereue es nicht, denn es wäre nicht besser geworden. Aber etwas traurig und unbefriedigt bin ich auf jeden Fall.
Das war höchstwahrscheinlich der beste Zeitpunkt die Sache frühzeitig zu beenden. Wenn man erst einmal ein paar Schritte auf der Laufstrecke ist, dann sagt man sich schnell die erste Runde versuche ich halt mal zu Ende zu bringen und wenn die zu Ende ist, dann ist es oft noch schwerer aufzuhören bei den ganzen Zuschauern und Wettkämpfern, die in die zweite Runde gehen. Hättest Du das Laufen mit Gewalt durchgezogen, müsstest Du im Training dafür wahrschienlich lange bezahlen. So war das bestimmt viel besser. Da machst Du in ein paar Wochen einfach noch einen Triathlon. :-)
benyryder
08.06.2014, 18:05
... na wer sagt`s denn ist doch alles im Lot - Siebenerschnitt :cool: . 2:35 h auf dem Rad ist natürlich sehr beeindruckend, aber womöglich wäre es beim Laufen einen Tick besser gelaufen, wenn es 5 bis 10 Minütchen mehr gewesen wären.
Naja bei den Bedingungen war es ok so zu laufen , mir geht's jetzt ganz ok , etwas schwere Beine aber und bisschen Sonnenbrand aber sonst alles Top. Ist halt leider nicht das was ich drauf hab beim laufen so ne 1:45 gehen bei mir normal schon dann wäre ich auch um die 5 h geblieben. Naja bin schon auf die Ergebnisse gespannt, die Zeiten sind alle von meiner Uhr. Mit ner 2:35 auf dem Rad bin ich bestimmt ganz gut dabei. Hab viele aus der ersten Startgruppe überholt.
Das könnte sein evtl. hab ich auch auf dem Rad überzogen. Naja aus Fehlern lernt man :-)
gollrich
08.06.2014, 18:32
Das war höchstwahrscheinlich der beste Zeitpunkt die Sache frühzeitig zu beenden. Wenn man erst einmal ein paar Schritte auf der Laufstrecke ist, dann sagt man sich schnell die erste Runde versuche ich halt mal zu Ende zu bringen und wenn die zu Ende ist, dann ist es oft noch schwerer aufzuhören bei den ganzen Zuschauern und Wettkämpfern, die in die zweite Runde gehen. Hättest Du das Laufen mit Gewalt durchgezogen, müsstest Du im Training dafür wahrschienlich lange bezahlen. So war das bestimmt viel besser. Da machst Du in ein paar Wochen einfach noch einen Triathlon. :-)
Das hab ich mir im Ziel auch gedacht... wärste mal besser raus ... dann liefe Kraichgau nächste Woche sicher besser.... aber naja ich wollte ja die harte Doppelprobe für Roth... mal sehen wie ich nächste Woche bezahle.... das Wetter sieht auf jeden Fall deutlich lockerer aus... ;)
Naja bei den Bedingungen war es ok so zu laufen , mir geht's jetzt ganz ok , etwas schwere Beine aber und bisschen Sonnenbrand aber sonst alles Top. Ist halt leider nicht das was ich drauf hab beim laufen so ne 1:45 gehen bei mir normal schon dann wäre ich auch um die 5 h geblieben. Naja bin schon auf die Ergebnisse gespannt, die Zeiten sind alle von meiner Uhr. Mit ner 2:35 auf dem Rad bin ich bestimmt ganz gut dabei. Hab viele aus der ersten Startgruppe überholt.
Das könnte sein evtl. hab ich auch auf dem Rad überzogen. Naja aus Fehlern lernt man :-)
Da habe ich einen Zwinkerer vergessen! Klar wer sich etwa einen Fünferschnitt drauf haben müsste, für den ist ein Siebenerschnitt ein krasser Einbruch. Trotzdem ist es ja alles andere als leicht bei solchen Bedingungen wie es sie heute gab einen solchen zu verhindern vor allem als Hobbysportler. Ich war früher für meine Verhältnisse ein ziemlich starker Läufer. Auf dem Rad habe ich entsprechende Leistungen nie gepackt. Das liegt mir einfach nicht so und höchstwahrscheinlich lag es auch daran, dass mein Radmaterial wesentlich schlechter war als das vieler anderen. Vielleicht täusvhe ich mich, aber ich habe oft den Eindruck, dass ein Großteil der Hobbytriathleten im Verhältnis zum Radfahren relativ schwache Laufergebisse haben beim Triathlon. Es nützt ja relativ wenig, wenn man auf dem Rad Traumzeiten fährt und dann beim Laufen viele Minuten eingeschenkt bekommt. Ich bin mal 19 km (offiziell waren es 20 km, aber da hat was nicht gestimmt) etwa in 1:20 h gelaufen und davor 90 km ziemlich flach auf einem ganz guten Rad (bekam ich ausnahmsweise geliehen) so in 2:45 h oder 2:40 h. Da gab es nur am Anfang der Radstrecke einen Anstieg. Der Rest war ganz flach an der Mosel entlang (war in Koblenz) im Juli an einem Tag wie heute vom Wetter her. Vielleicht war es gut, dass ich gar nicht so genau wusste wie flott ich auf dem Rad unterwegs war (da war kein tacho dran), sonst hätte ich es vielleicht übetrieben und hätte nicht mehr so gut Laufen können.
gollrich
08.06.2014, 18:48
So mein Kurzbericht...
Schwimmen war toll... genau meine Temperatur... nur etwas gedrängel an den Bojen.... war dann nach irgendwie 33min in der Wechselzone... locker aufs Rad und eigentlich nie richtig druck gemacht... öfters mal von so kleinen Gruppen von 5-8 Leuten überholt wurden... naja die Refs haben nur zugeschaut... nicht mal drauf hingewiesen das sie doch abstand halten sollen, geschweige den Strafen verteilt, naja muss jeder selbst wissen....
Dann das erste Mal hoch zur Lindemannsruhe locker angehen lassen, da ich eh zu Fett für ne Bergziege bin und mir der Berg auch nicht wirklich liegt .... beim runter die ersten 3km locker gerollt um so wenig wie möglich Schlaglöcher zu bekommen.... und dann nach unten doch Gas gegeben... Warm war mir da schon die ganze Zeit... ich hätte mir in Neuleiningen noch mal Wasser gewünscht, schon weil ich die Flaschen nicht in meinen Halter bekommen habe und so immer nur ein paar Schlücke nehmen konnte und den Rest mir übergeleert habe... Zum Glück hatte ich 2 eigene Flaschen dabei...
das 2te mal der Berg war dann schon richtig Heiß und für mich an der Grenze des "erträglichen".... gut der ging auch rum und die lange Abfahrt kühlte einen wieder Richtung normal Temperatur runter...
Ein wenig nervig für mich waren dann diesmal das relativ viele Autos auf der Strecke waren und mich auch 2x ordentlich auf 0 runter gebremst haben. vor Allem einmal sehr ärgerlich direkt vor dem steilen Buckel in Kleinkarlbach.... ich hoffe es standen keine kleinen Kinder an der Ecke, das was ich da von mir gegeben habe schiebe ich auf die Hitze :Cheese:
Dann ab Leistadt nur noch locker pedaliert und schon gemerkt das es heute sicher nichts wird bei der Hitze.... nach 2:45 war ich wieder in Maxdorf... wäre schneller gegangen....
Wechsel lief super... ne Flasche Wasser übergeschüttet und los, bzw. nicht los... die ersten 3km gingen in so 4:45-5min/km danach hab ich die Pace auf der Uhr weggedrückt... hab mich dann mit immer mal wieder 300m joggen 300m gehen ins Ziel geschleppt... zwischendrin war der Kreislauf vollkommen weg und mir ist teilweise verschwommen gewesen... dann sind mir die Trommelfelle zugefallen und ich konnte schlecht hören...
Naja irgendwann war das Elend dann zu Ende und ich war nach 5:10 im Ziel weit weg vom eigentlich gesteckten Ziel, aber dann doch glücklich weil ich mich so durchgeboxt habe.... noch mal brauch ich das dieses Jahr aber sicher nicht....
Daheim erstmal 2h gepennt auf der Couch ;)
Das war heiß, heiß, sehr heiß. Und heiß ist nicht mein Wetter, das wusste ich vorher schon. Also war das Ziel für heute in Würde und Gesund durch zu kommen: sub40 Schwimmen, sub3 auf dem Rad, sub2 Laufen, insgesamt also 5:3x h.
Schwimmen war optimal. Genau die richtige Wassertemperatur, gute Sichtverhältnisse und viel Platz zum Schwimmen. Absolut entspannt und heute die einzige schöne Disziplin. Nach 37min war es leider schon vorbei.
Die Radstrecke war schon ordentlich schwierig. Eigentlich gab es praktisch kein ebenes Stück, auf dem man einfach mal drücken konnte. Statt dessen viel Auf und Ab, was mir immer wieder den Rythmus kaputt gemacht hat. Der erste Anstieg zur Lindemannsruhe ging noch, auch wenn ich so ein langes Schleichen in kleinsten Gang nicht mag. Mir fehlt da das Racefeeling. Die Abfahrt empfand ich dann als erstaunlich problemlos, das hab ich mir viel schlimmer vorgestellt. Der zweite Anstieg zur Lindemannsruhe war dann schon heftig und als "Belohnung" blies einem auf dem Rückweg nach Maxdorf auch noch ein heißer Wind ins Gesicht. Nee, nicht mein Wetter, dann lieber Regen. Nach 2:52h war ich in Maxdorf, Plan erfüllt, aber viel mehr Körner geopfert als gut gewesen wäre.
Das auf der Laufstrecke heute nicht viel gehen wird war schon klar. Nach den Erfahrungen aus früheren Hitzeläufen habe ich mir vom Fahrrad eine Trinkflasche mit genommen und bin langsam los getrabt. Ich wollte einfach nur gesund durchkommen. Die Wasserflasche habe ich an jeder Verpflegungsstation voll gemacht und hatte so zwischen den Stationen immer Wasser zu trinken und kühlen dabei. Ein sehr gute Entscheidung, so hab ich den Kopf einigermaßen kühl gehalten und hatte keine Beschwerden. Mein Tempo war so langsam aber gleichmäßig, jede Halbrunde lag zwischen 30 und 32 min. Eigentlich unfassbar langsam, so langsam laufe ich noch nicht mal im Training, aber heute eben das was ging. Nach 2:05 war ich von der Laufstrecke und mit einer 5:39 im Ziel.
Kein Zeit auf die ich sonderlich stolz bin, aber ich habe es geschafft diesen extremen Bedingungen zu trotzen und darüber freue ich mich.
Noch ein Wort zur Organisation. Ich finde es sensationell, welches Niveau die Maxdorfer als Verein mit ehrenamtlichen Helfer hin bekommen. Der Wettkampf ist top organisiert, es hat mir an nicht gefehlt. Sauber gemacht TSG Maxdorf!
Nobodyknows
08.06.2014, 19:51
Noch ein Wort zur Organisation. Ich finde es sensationell, welches Niveau die Maxdorfer als Verein mit ehrenamtlichen Helfer hin bekommen. Der Wettkampf ist top organisiert, es hat mir an nicht gefehlt. Sauber gemacht TSG Maxdorf!
Das unterschreibe ich gerne und grundsätzlich (allein damit die Maxdorfer für nächstes Jahr genügend Helfer finden). Mit hat es auch gut gefallen und ich werde mich anmelden sobald die Anmeldung offen ist.
Aber da das Bessere der Feind des Guten ist: Es gibt Raum für Verbesserungen: Kampfrichter-Dichte auf der Radstrecke, die Zeiterfassung, ein oder zwei Polizeimotorräder hätten auf der nicht abgesperrten Strecke wahrscheinlich auch eine entspannende Wirkung auf manchen Autofahrer gehabt....
Gruß
N. :Huhu:
PS: Das mit der Flasche bei Laufen war clever. 'Habe dich beneidet.
gollrich
08.06.2014, 20:02
Noch ein Wort zur Organisation. Ich finde es sensationell, welches Niveau die Maxdorfer als Verein mit ehrenamtlichen Helfer hin bekommen. Der Wettkampf ist top organisiert, es hat mir an nicht gefehlt. Sauber gemacht TSG Maxdorf!
Das kann ich prinzipiell so auch unterschreiben... wie gesagt vlt. noch 1-2 Sonderwasserstellen wären Fantastisch gewesen.... wie z.B. in Viernheim vor 2 Jahren... ansonsten muss man bei der Preisleistung echt sagen Super... auch die Verpflegung für die Mitgereisten muss sehr gut gewesen sein, wurde mir mehrmals zugetragen....
PS: Das mit der Flasche bei Laufen war clever. 'Habe dich beneidet.
Sind wir uns denn begegnet? :cool: vielleicht gibst du dich ja mal zu erkennen, wenn wir uns sowieso über den Weg laufen. :Huhu:
Naja, ich hab sonst auch niemand mit Flasche gesehen. Eigentlich erstaunlich, dass sonst niemand auf dieses simple Idee gekommen ist.
Gelbbremser
08.06.2014, 23:28
...................
Naja, ich hab sonst auch niemand mit Flasche gesehen. Eigentlich erstaunlich, dass sonst niemand auf dieses simple Idee gekommen ist.
Ich hatte auch ´ne Flasche dabei - die hatte ich den Wechselzone deponiert, hab sie aber kurz 5km ausgetrunken gehabt und an ´ner Getränkestation stehengelassen. Ansonsten die langsamsten 20km meines Lebens gelaufen, am Ende war´s ein 5:30er Schnitt in dem irgendwie durchgejoggt bin. 2011 war´s ein 4:16 Schnitt. Aber mehr ging nicht. Ich weiß nicht wieviel Wasser ich mir über die Rübe gekippt habe und mir Becherweise reingeschüttet habe. Irgendwo stand ne Wanne mit Wasser, da habe ich 3 Mal den Kopf reingesteckt.
Aber immerhin ins Ziel gekommen - 34 Minuten langsamer wie 2011, die 5:19 sind in 2 Jahren wieder ausbaufähig. Aber wenigstens keine dnf wie 80 andere, das hab ich bisher auch noch bei keinem Wettkampf erlebt.
Bei mir liegst wie ganz viel andern :Cheese:
Gut geschwommen, das erste mal unter 30 min, dann gut Rad gefahren, schön locker unter 2:30h dann vermutlich weil ich zu wenig getrunken habe schön bei km1 auf der Laufstrecke schon am gehen gewesen:cool:
Hab dann über 20 km Intervalle gemacht, immer schön 600m gelaufen und den Rest gegangen , hat dann für knapp unter 4:50h gereicht! :Blumen:
Egal, jeder der gestern bei den Bedingungen gefinished hat ist in meinen Augen knüppelhart!!!:dresche
Maxdorf ist super organisiert und die Helfer sind sehr motiviert und waren genau wie wir die ganze Zeit der Hitze / Sonne ausgesetzt deswegen doppeldaumen hoch:liebe053:
gollrich
09.06.2014, 08:30
sind in 2 Jahren wieder ausbaufähig.
hast aber nur ein Jahr :Cheese: nächstes Jahr ist der nächste :liebe053:
So, allmählich bin ich auch wieder unter den Lebenden :)
Heiß war es! Zielzeit um gut 10-15 Minuten verpasst was wohl etwas an den Bedingungen lag.
Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige war der ernsthaft überlegt hat in den kleinen See an der Laufstrecke zu hüpfen.
Raus gekommen sind am Ende 4:27:xx und ein zufriedener Krümel :Lachen2:
gollrich
09.06.2014, 08:56
ich war in der Tat echt überrascht das keiner drinnen war... der erste wollte ich nicht sein, aber danach hätte mich nichts mehr gehalten...:cool:
Gelbbremser
09.06.2014, 11:14
.............
Maxdorf ist super organisiert und die Helfer sind sehr motiviert und waren genau wie wir die ganze Zeit der Hitze / Sonne ausgesetzt deswegen doppeldaumen hoch:liebe053:
Das denke ich auch. Als Helfer stundenlang in der Sonne stehen, das verdient auch grossen Respekt.
hast aber nur ein Jahr :Cheese: nächstes Jahr ist der nächste :liebe053:
Das wiederum hatte ich noch nicht mitgekriegt, finde ich aber klasse.:)
..
Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige war der ernsthaft überlegt hat in den kleinen See an der Laufstrecke zu hüpfen.
Raus gekommen sind am Ende 4:27:xx und ein zufriedener Krümel :Lachen2:
Super Zeit. Mann, ja den See-Gedanken hatte ich auch.
Ich war das erste Mal in Maxdorf und Sonnen-klar ist, nächstes Jahr möchte ich wiederkommen.
Der "erste Eindruck", gerade bei so herrlichem sonnigen Wetter, ein Glück, den werde ich nie vergessen...
Einfach nur herrlich die Atmosphäre, die Helfer...
Das Schwimmen im See war sehr angenehm - hab's extra lange genossen :Lachen2: -
Ich weiß nicht, wieviel ihr so wegschluckt auf dem Rad, aber ich fand die eine Labe oben als völlig ausreichend, man ist da ja so langsam dass bei der Flaschenaufnahme nichts schiefgehen sollte..
2 Pullen hatte ich voll mit und eine nahm ich unterwegs noch auf sowie einen fetten Schluck aus so ner Minipulle "on the fly" (oder besser gesagt "on the Schleich" :) )
Anlass für meine einzige Kritik: wieso verteilt man da so kleine Miniflaschen die nicht im Flaschenhalter bleiben ?!
Radstrecke ist echt nett, der Flickenteppich erträglich, ich ärgere mich nur über mein scheiß P3 - immer die verfixxte Sattelstütze, ich hatte das Anfangsgefühl ich Sitze auf dem Klo statt auf dem Rad - war um ein paar Zentimeter reingerutscht.
Das Pfälzer Energy Lab, ohne den Namen, noch das echte Energy Lab selbst zu kennen, hab ich unterwegs auch daran gedacht.
Ich hab immer 2 volle Becher Cola weggesoffen und mich völlig eingenässt und fand es lustig wie schnell man da unterwegs wieder trocken und durstig rauskam.
Mein besonderer Dank an den Herrn mit der Brause :Blumen:
Die Cola erlebte auch eine herrliche Metarmorphose:
anfangs angenehm kühl und erfrischend, ward sie im Laufe der Runden immer heißer, fast wie Kaffee ...
Selten erlebt:)
Noch zur Hitze: für mich waren das ideale Laufbedingungen, mal wieder verletzt, kann ich momentan nur im Wettkampf das Laufen trainieren..
Da fiel mein Schleichtempo gar nicht auf. Konnte gegen Ende sogar seit Langem mal wieder Leute überholen. Faszinierend :Cheese:
Erholt euch gut!
Nachtrag:
An-/und Abreise. Super ist dass man am Race Day alles erledigen kann.
Ich bin von KA mit dem 6:13 Regionalzug nach Mannheim gefahren, kam um 7:10 an, und trotz leichter Orientierungsprobleme war ich, Garmin sei Dank, pünktlich um 7:50 beim Abholen der Startunterlagen...
Zurück fuhr ich dann gemütlich über Speyer am Rhein entlang nach Hause. Friel würde sagen, das war ein "Big Day".
Ja mir war es auch extrem Heis auf der Laufstrecke. Bin zwar auch eingebrochen konnte aber durchlaufen.
Für mich war das Stück durch den Wald das schlimmste. Die unebene Strecke hat mir extrem viel Kraft geraubt und das kurze Stück nach dem See, wo es so schwül war fand ich auch extrem.
Von mir auch ein großes Lob an die Helfer, die den ganzen Tag in der Sonne standen.
Ich hab aud der Laufstrecke 2 mit langem weisen Shirt gesehen.
Mich würde interesieren ob das was bringt? Oder ob es noch etwas wärmer in den Shirts ist.
Bin am Überlegen ob ich so etwas in Nizza anziehe.
Egal, jeder der gestern bei den Bedingungen gefinished hat ist in meinen Augen knüppelhart!!!:dresche
Ich glaube da hast Du vollkommen recht! Sogar der Göhner muss verdammt gelitten haben beim Laufen :-O. Knapp 1:24 h ... er hat sich gerade noch so vor dem zweiten ins Ziel gerettet (sechs Sekunden Vorsprung) -> http://trisys-portal.de/ergebnisse/ergebnisse/83-Triathlon-Maxdorf-2014
Neoprenmiteingriff
09.06.2014, 16:18
Ich bin einmal in einem weißen longsleve ähnlichem von underarmour bei 27 Grad gestartet. Im Nachhinein finde ich weisse armlinge besser
benyryder
09.06.2014, 17:35
Ich glaube da hast Du vollkommen recht! Sogar der Göhner muss verdammt gelitten haben beim Laufen :-O. Knapp 1:24 h ... er hat sich gerade noch so vor dem zweiten ins Ziel gerettet (sechs Sekunden Vorsprung) -> http://trisys-portal.de/ergebnisse/ergebnisse/83-Triathlon-Maxdorf-2014
Der Göhner wirkte beim laufen nicht mehr wirklich frisch, sah verdammt angeschossen aus , bis auf ein Paar Ausnahmen sahen aber alle ziemlich fertig aus. Nur eine Handvoll Athleten sind einigermaßen gut damit zurecht gekommen.
Hatte bis jetzt 2 Mitteldistanz Starts und jedesmal waren es 35 Grad oder mehr und immer bin ich beim laufen eingegangen. Hoffe doch ich hab mal Glück bei 25 Grad über die MD zustarten.
Zurück in meinem Revier und zufrieden mit einem schönen Rennen in Maxdorf. Die Veranstaltung kann man wirklich nur empfehlen! :Blumen:
Der Göhner wirkte beim laufen nicht mehr wirklich frisch, sah verdammt angeschossen aus , bis auf ein Paar Ausnahmen sahen aber alle ziemlich fertig aus. Nur eine Handvoll Athleten sind einigermaßen gut damit zurecht gekommen.
Hatte bis jetzt 2 Mitteldistanz Starts und jedesmal waren es 35 Grad oder mehr und immer bin ich beim laufen eingegangen. Hoffe doch ich hab mal Glück bei 25 Grad über die MD zustarten.Ich glaube die Laufstrecke ist bei Hitze einfach zu krass. Ich bin da nur ganz wenige Mal gelaufen. Es ist zu weit und zu umständlich für mich da hinzukommen. Einmal waren wir mal im Hochsommer abends dort spazieren. Da hatte ich das Gefühl unter den Bäumen sammelt sich sehr feuchte Luft. Schatten ist da gegen Mittag selbst im Wald glaube ich auch kaum. 35 ° C und Laufen und auch noch hohe relative Luftfeuchte das ist eine ganz schlimme Kombination. Ich glaube damals in Koblenz war es zwar auch so um die 30 ° C, aber da war wohl auf der Laufstrecke viel mehr Schatten und es hat auch ein ganz angenehmes Lüftchen geweht. Auch das dürfte in Maxdorf beim Laufen oft gefehlt haben. Es ist ja dort im Wald ziemlich windgeschützt. Die TSG Maxdorf ist schon ein toller Verein. Die machen sehr vieles für die Leute auch im sozialen Bereich. Früher hatten viele Triathlons einen ganz ähnlichen Charakter. Das waren Leute, die von der Volkslaufszene gekommen sind oder damit aufgewachsen sind oder auch Erfahrungen hatten mit Ratourenfahren (früher Radtouristik) u.ä.. Solche Leute bemühen sich sogar das Startgeld so niedrig wie möglich zu halten und die Verpflegung danach ebenfalls. Da wird noch Kuchen gebacken u.ä. und zwar von Privatleuten und die wollen dafür oft nichts oder höchstens den Kostenaufwand. Ich finde es sehr Schade, dass die ganzen Events wie die Pilze aus dem Erdboden gekommen sind in den letzten 20 oder 25 Jahren etwa. Ich verstehe die Leute nicht so wirklich, dass sie eine dermaßen hohe Bereitschafte haben einen Haufen Geld für solche Events hinzublättern. Damit wird richtig gut Geld verdient! Wenisgstens bin ich davon überzeugt. Auch die Sache mit dem ganzen Material ist völlig ausgeufert. Früher konnte ich mich mit einem Rennrad für 800 DM oder so noch bei einem Triathlon blicken lassen und da gab es noch mehr von meiner Sorte. Heute dagegen ... naja.
einzelstueck
10.06.2014, 10:58
Ich glaube da hast Du vollkommen recht! Sogar der Göhner muss verdammt gelitten haben beim Laufen :-O. Knapp 1:24 h ... er hat sich gerade noch so vor dem zweiten ins Ziel gerettet (sechs Sekunden Vorsprung) -> http://trisys-portal.de/ergebnisse/ergebnisse/83-Triathlon-Maxdorf-2014
wenn schon von den Pro´s keiner schneller als 1:18 (auf 20) laufen kann: ich glaub gelitten haben alle, incl. Helfer und Zuschauer....:Huhu:
bin natürlich auch ins Ziel geschlichen, Zielzeit klar verpasst. Schwimmen und Rad waren dagegen super, die Strecke incl Orga sind absolut top, beim Wasser auf der Laufstrecke seh ich auch noch Bedarf, ein paar Eimer hättens da schon getan.
Toll fand ich auch die Privatleute die permanent gespritzt haben.
war mal wieder schön in der Heimat anzutreten...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.