Vollständige Version anzeigen : Triathlon-Anfänger sucht Rad-Tipps
CologneTri
16.10.2013, 17:16
Hallo,
ich würde gerne auf den Rat der Erfahrenen (Euch) hören:
Ich bin 39 und in den letzten 4 Jahren einige Halbmarathons (Zeiten zw. 1:50 und 2:00) und drei Marathons (Zeiten ca. 4:30) gelaufen.
Größe: 1,96m und ca. 100kg schwer.
Meine Zieldistanzen wären die Sprintdistanz bis hin vielleicht mal zum Half-Ironman
Ich würde gerne auf Triathlon umsteigen und habe mich bisher ein wenig über Räder informiert.
Im Internet gibt es immer wieder Angebote für rund 1.400 Euro. Wenn ich dann noch Schwimmanzug, Pedale, Schuhe, Rad-Hose und dies und das dazurechne, bin ich wohl bei rund 2.000 Euro.
Ich habe aktuell kein Sport-Rad.
Nun war ich in Köln in zwei Läden, die auch Triathlon/Rennräder anbieten. Der eine meinte, dass alle Räder unter 2.500 Euro nichts taugen und der andere hat mich gemustert, gegrinst und meinte, ich soll einfach ein Hollandrad nehmen, das würde für mich reichen.
Ich weiss, dass ich keine Top-Zeiten schaffen werde. Es geht mir um ein Hobby und ich will mich aber auch verbesser und etwas erreichen und durchhalten.
Ich habe gesehen, dass es wohl auch einige gibt, die mit Rennrädern fahren.
Grundsätzlich freu ich mich, wenn ich Geld sparen kann. Aber wenn es sein muss, muss ich halt dafür diese ca. 2.000 Euro ausgeben.
Könnt ihr mir Tipps geben, etwas empfehlen (Räder oder vielleicht auch Läden in Köln, bei denen ich (was nicht schwer ist) einen besseren Service bekomme?
Danke
Grüße
Wolfgang L.
16.10.2013, 17:20
Hallo,
herzlich willkommen.
In den Laden mit dem Hollandrad Tip würde ich nicht noch mal gehen.
Hast du jemanden im Freundeskreis oder einen Triaverein in der Nähe.
Wenn ja dann frage da mal nach.
Ich würde versuchen mir die Sachen gebraucht zu kaufen.
Für die ersten paar Distanzen reicht auch ein MTB oder ein Rennrad mit Auflieger.
MtB wäre dann der Kompromiss, dass du es auch sonst gut nutzen kannst.
Viele Grüße und viel Spass weiterhin.
Wolfgnag
P.S.es gibt aber auch Leute die mit einem Hollandrad Triathlon machen. :Cheese:
CologneTri
16.10.2013, 17:26
Wow, das ging ja schnell!
Keiner meiner Bekannten macht Triathlon, aber einen Verein in Köln hier in der Nähe gibt's bestimmt. Da muss ich mal suchen.
Da ich ja gar kein Rad habe, muss ich ja so oder so eins kaufen.
Mit nem Hollandrad (und auch einem MTB) braucht man aber doch bestimmt (selbst bei 20km) einige Minuten länger... Da bin ich dann auch wieder zu ehrgeizig für...
In beide Läden geh ich nicht mehr :)
SwimAlex
16.10.2013, 17:27
Hi CologneTRi,
Du kommst aus meiner Heimatstadt und ich habe dieses jahr nach meiner ersten richtigen Saison meine erste OD in Köln gemacht.
Ich kenne das problem daher ein wenig als Einsteiger, allerdings kann ich es kaum glauben, was die Dir für einen Schrott erzählen.
Also ein Triathlonbike brauchst Du auf gar keinen Fall, wenn dann ein Rennrad. Mit dem trainierst Du und sollte Dein Wettkampf dann auf einer superflachen Strecke stattfinden machst Du einfach einen Aufflieger drauf.
RR kannst Du auch sehr gut gebraucht kaufen. Hier findest Du oft etwas ab ca. 600 EUR mit entsprechender Schaltung. Ich hatte erst ein sehr günstiges Rennrad mit einer "schlechteren" Schaltung und Komponenten (Sora) und bin mega happy, seit ich dann doch das bissl mehr Geld investiert habe. 105er Schaltung ist ein solides Niveau mit dem man auch noch später dann ambitionierter Triathlon betreiben kann.
Beste Grüße und viel Spaß im Training!
Den Hollandrad-Laden würde ich auch bis ans Lebensende ignorieren. Vielleicht wäre ein Cyclocrosser etwas für Dich, quasi ein alltags- und geländetaugliches Rennrad. Das kannst Du auch fahren, wenn Du Dich nicht für Triathlon begeistern kannst. Für den Tria-Wettkampf einfach ein paar Rennradreifen drauf statt der Crossreifen.
In beide Läden geh ich nicht mehr :)
Eine sehr gute Entscheidung.
Schließe mich meinen Vorrednern an, schau für den Einstieg nach nem gebrauchten Rennrad (oder nem Crosser), solltest Du Gefallen am Triathlon, dann kannst Du immer noch aufrüsten ;)
Auf keine Fall einen Triahobel kaufen. Das ist nichts für den "Alltag".
Kauf dir ein auf Komfort ausgelegte Rennrad und damit fährst du mal 3 Jahre jedes Jahr 5000km und dann reden wir weiter :Huhu:
Und ja da kann man auch was gebrauchtes kaufen. Z,b. in der Tour ist ein großer Gebrauchtmarkt, vielleicht findest du da auch was in der Nähe. Porbefahren ist immer sinnvoll
Ein Freund hat sich z.b. letztes Jahr ein Rennrad für 1200 € gekauft, der fährt mir das Ding um die Ohren. Die Aussage ab 2500 € fängt es an ist Verkäufer Quatsch.
Ein Neo brauchst du für Sprints auch nicht unbedingt.
Häng mal alles etwas tiefer, man muss HArdwaremässig nicht sofort ins Volle gehen. Man sollte erstmal schauen ob einem der Sport überhaupt gefällt. Und zu dem Sport gehört erstmal ein Haufen Durchhaltevermögen und Disziplin, auf keinen Fall ein Haufen überteuertes Material.
LidlRacer
17.10.2013, 00:36
In den Laden mit dem Hollandrad Tip würde ich nicht noch mal gehen.
In den anderen aber erst recht nicht!
CologneTri
17.10.2013, 10:53
Hallo zusammen,
vielen Dank für euer Feedback.
Das hilft mir sehr weiter.
Klar werde ich beide Läden meiden, das war für mich auch direkt klar. Ok, zugegeben, 4:30 beim Marathon sind keine tolle Zeit, aber trotzdem wäre ein besserer Umgang in einem Laden bei dem es auf Service ankommen sollte, nicht verkehrt.
Ich glaube ich tendiere zu diesem Crossrad oder einem Rennrad.
Ich schau mich da mal weiter hier in Köln um.
Bzgl. der Größe, da geht es um die Beininnenlänge entsprechend dann die Rahmengröße, oder?
CologneTri
18.10.2013, 16:26
Meint ihr jetzt so ein Cyclocross oder so ein Fitnessrad (auch mit dünnen Reifen, aber keinem Rennrad-Lenker)?
Meint ihr jetzt so ein Cyclocross oder so ein Fitnessrad (auch mit dünnen Reifen, aber keinem Rennrad-Lenker)?
Nee, ein Cyclocrossrad, sowas zum Bsp.
https://www.radsport-smit.de/WebRoot/Store/Shops/RSSmit/MediaGallery/ERP-Documents/00006/00041068/00041068_G.jpg
Das Ridley ist jetzt nur stellvertretend, bei den CX-Rädern gibt´s auch gute und günstige Einstiegsräder.
Cyclocross!
Edit: Maris war schneller und hat auch ein Bild dazu.
Guten Morgen,
also ich mache seit einem Jahr Triathlon, davor Rennradfahrer. Habe mir auch zu Beginn ein gebrauchtes gekauft. Mangels Erfahrung ist die Rahmengröße aber zu groß gewählt gewesen, deshalb kann ich jetzt keinen Auflieger montieren. Zudem ist es ein Crossrahmen - wendiger aber dafür weniger Laufruhig. Daher empfele ich für den Triathlon ein Rennrad.
Die zu überwindende Luftreibung verhält sich quadratisch zur Geschwindigkeit, wobei man davon ausgeht, dass der Fahrer 80% der Fläche darstellt (Rad 20%). Hier liegt also ein großes Potential in der Verringerung des Luftreibungswiderstandes durch Verringerung der Fläche.
Mein Tipp daher, wähle falls du zwischen zwei Rahmengrößen liegen solltest immer die kleinere, wenn du Triathlon anstrebst. Dann bekommst du einen Auflieger montiert und kannst auch lange Einheiten komfortabel absolvieren und hast eine höhere Geschwindigkeit bei geringerer Belastung.
Beste Grüße
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.