PDA

Vollständige Version anzeigen : Pedale und Schuhe für Trekking-Rad


schnodo
02.09.2013, 13:18
Hallo zusammen,

am Ende des Threads http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29596 stand die Bestellung eines Radon Trekking-Rades.

Das Rad wird mit Standardpedalen der Hausmarke ausgeliefert. Ich bin nun am überlegen, diese durch Klickpedale zu ersetzen. Ich würde am liebsten Shimano SPD-SL draufmachen, da ich die schon auf zwei anderen Rädern draufhabe und sehr zufrieden damit bin, aber leider macht das nicht so richtig Sinn: Beim Einkaufen will ich nicht mit den Rennradschuhen durch den Supermarkt stelzen will und ich habe auch keine Lust, nach dem Absteigen immer die Schuhe zu wechseln. Und SPD-SL Kombipedale gibt es wohl nicht.

Das Sinnvollste scheinen also MTB-Schuhe - hauptsächlich für längere Touren - und entsprechende Kombipedale zu sein; Kombipedale, damit ich für den schnellen Einkauf oder den Besuch bei Freunden nicht die MTB-Treter anziehen muss.

So weit mein aktueller Stand der Entscheidungsfindung.

Habt Ihr Ideen oder Tipps dazu? Welches Modell könnt Ihr empfehlen? Habe ich etwas übersehen? Mache ich mir vielleicht überhaupt die falschen Gedanken und sollte in eine ganz andere Richtung denken?
Ich freue mich über jeden Hinweis, der meine Entscheidung etwas informierter macht. :Lachen2:

Herzlichen Dank!

Viele Grüße
Renato

MattF
02.09.2013, 13:28
Ich benutze die:

http://www.bergzeit.de/shimano-spd-pedal-pd-m324-wendepedal/

an 2 Rädern.

Mit MTB Schuhe wenn ich denn die Cleats nutze.
Hab ich am Alltagsrad und am MTB.

Ist denke ich mal der Standard.

MfG
Matthias

sybenwurz
02.09.2013, 15:05
Ich benutze die:

http://www.bergzeit.de/shimano-spd-pedal-pd-m324-wendepedal/

an 2 Rädern.

Jou, dazu gibts eigentlich kaum Alternativen.
Schuhe: was passendes natürlich. Da iss jeder Fuss und optischer Geschmack anders...

JF1000
02.09.2013, 15:21
Gibt es nicht auch so Teile, die auf die SPD-Pedalen draufgeklickt werden und dann keine "Klickies" mehr sind?!

schnodo
02.09.2013, 16:47
Ich benutze die:

http://www.bergzeit.de/shimano-spd-pedal-pd-m324-wendepedal/

an 2 Rädern.

Mit MTB Schuhe wenn ich denn die Cleats nutze.


Danke! Da scheint die Suche ein schnelles Ende zu haben.
Rein interessehalber: Welche MTB-Schuhe trägst Du dazu?

Schuhe: was passendes natürlich. Da iss jeder Fuss und optischer Geschmack anders...

Auch an Dich die Frage: Welche Schuhe trägst Du bzw. würdest Du Dir kaufen?

Gibt es nicht auch so Teile, die auf die SPD-Pedalen draufgeklickt werden und dann keine "Klickies" mehr sind?!

Würde mich auch interessieren.
Aber vermutlich gäbe es die dann ja nicht für die SPD-SL...

MattF
02.09.2013, 17:04
Schuhempfehlungen halte ich nicht für sinnvoll. Geh in den Laden und such dir welche die passen. Du hast sicher nicht dieselben Füsse wie ich:Lachen2:

Du musst dir auch überlegen für was die sein sollen, es gibt von Sandalen bis Winterschuhe für eine Winteralpenüberquerung alles :)

schnodo
02.09.2013, 17:31
Schuhempfehlungen halte ich nicht für sinnvoll. Geh in den Laden und such dir welche die passen. Du hast sicher nicht dieselben Füsse wie ich:Lachen2:

Du musst dir auch überlegen für was die sein sollen, es gibt von Sandalen bis Winterschuhe für eine Winteralpenüberquerung alles :)

Für den Anfang dachte ich an einen Schuh, den man von Frühjahr bis Herbst tragen kann. Die Wintertouren werden wohl eher kurz sein.

Schuhempfehlungen sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen.
Ich finde aber, es schadet nicht, sich Modelle genauer anzuschauen, die von "Vielfahrern" (ich gebe zu, verglichen mit mir sind das die meisten) getragen werden. Da fallen sicher schon einige Modelle weg weil sie zu billig gefertigt sind oder sonstige Defekte haben.

Kaufen kann ich ja immer noch was anderes wenn mir der Schuh nicht passt oder gefällt.

Insbesondere finde ich es auch immer hilfreich, Gründe zu hören warum ein bestimmtes Modell nicht taugt. Viele Probleme erkennt man vielleicht nicht beim Anprobieren im Laden sondern erst weit weg von zuhause - wenn die blutige Suppe aus dem Schuh läuft. Ich kann aus meinen Probierphasen bei Laufschuhen und Socken ein Lied davon singen. ;)

Und da sind warnende Worte doch willkommen. :Cheese:

sybenwurz
02.09.2013, 20:59
Gibt es nicht auch so Teile, die auf die SPD-Pedalen draufgeklickt werden und dann keine "Klickies" mehr sind?!

Ja, die sind aber stets fehlinterpretiert. Die eigentliche Aufgabe ist nämlich das Halten der Pedalreflektoren, nur hat Shimano dummerweise ne Trittfläche dazu drangemacht und die mit etwas Profil für mehr Griffigkeit versehen, so dass nu alle immer denken, das wär dazu, SPD-Pedale bei Bedarf ind Plattformpedale wandeln zu können. Die Wahrheit ist: Die Dinger dreimal ein- und wieder ausgeklickt und es ist vorbei mit ihnen.
Und man kann damit fahren, ja, wirklich griffig iss aber was anderes...


Auch an Dich die Frage: Welche Schuhe trägst Du bzw. würdest Du Dir kaufen?
Ich hab diverse von SIDI, Northwave, Specialized und Luck. Für Flatpedals n Paar von Teva.

Für den Anfang dachte ich an einen Schuh, den man von Frühjahr bis Herbst tragen kann. Die Wintertouren werden wohl eher kurz sein.

Für Wintertouren würde ich eh normale Winterstiefel ohne Klicker verwenden, da die Kältebrücke an der Verschraubung wegfällt. Ausserdem kann man bequemer n paar Schritte damit laufen, wenn die Füsse allzu kalt werden.
Meine Northwave Celsius sind ohne weitere Ausrüstung nicht so wahnsinnig kälteresistent.
Frühjahr bis Herbst ist eh ne grosse Zeitspanne. da wirds, wennst nur ein Paar willst, am Anfang und Ende schonmal kalte Hufe geben und im Hochsommer ziemlich heiss in den Tretern werden.
Generell würde ich an deiner Stelle n paar Trekkingschuhe nehmen, keine MTB-Schuhe mit ausgeprägten Stollensohlen.

Schwarzfahrer
02.09.2013, 21:47
Beim Einkaufen will ich nicht mit den Rennradschuhen durch den Supermarkt stelzen will und ich habe auch keine Lust, nach dem Absteigen immer die Schuhe zu wechseln....

Ich will mal eine andere Lösung in die Runde werfen:
Ich wollte mein Alltagsrad auch mit jedem Schuh fahren können, aber trotzdem die Füße etwas an den Pedalen "fest" haben. Dafür benutze ich diese Pedalhaken (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.zweiradnetz.de/images/stories/virtuemart/product/Elite_Pedalhaken_4f27cfd4158fc.jpg&imgrefurl=http://www.zweiradnetz.de/antrieb/pedalen/elite-pedalhaken-eclipse-kaufen&h=600&w=800&sz=41&tbnid=G8Zm7OHNfynizM:&tbnh=91&tbnw=121&prev=/search%3Fq%3Delite%2Bpedalhaken%26tbm%3Disch%26tbo %3Du&zoom=1&q=elite+pedalhaken&usg=__O-wGyRcuRJbBSvX71_vbhxZ2C9w=&docid=pZ-OF7eQJrG7qM&sa=X&ei=0ugkUqTpGsSThQeQ6oDwAw&ved=0CEsQ9QEwBA&dur=976).
Sie erlauben leichtes ziehen aufwärts und auf jeden Fall gutes Schieben im oberen Totpunkt und funktionieren mit fast jedem Schuh (o.k., Flipflops sind nicht so bequem:cool: ), ohne den Schuh zu fest zu halten (keine Riemchen). Einziges Problemchen: wenn man mal auf der Rückseite der Pedale fährt, können die Haken mal in Kurven aufsetzen. Aber das gewöhnt man sich schnell ab. Ich möchte die Teile nicht mehr missen, bei Rädern ohne diese Haken (und ohne Klickies) fühle ich mich jetzt beim losfahren irgendwie "halbnackt" und fast unsicher auf den Pedalen.

schnodo
02.09.2013, 21:48
Für Wintertouren würde ich eh normale Winterstiefel ohne Klicker verwenden, da die Kältebrücke an der Verschraubung wegfällt. Ausserdem kann man bequemer n paar Schritte damit laufen, wenn die Füsse allzu kalt werden.
Meine Northwave Celsius sind ohne weitere Ausrüstung nicht so wahnsinnig kälteresistent.
Frühjahr bis Herbst ist eh ne grosse Zeitspanne. da wirds, wennst nur ein Paar willst, am Anfang und Ende schonmal kalte Hufe geben und im Hochsommer ziemlich heiss in den Tretern werden.
Generell würde ich an deiner Stelle n paar Trekkingschuhe nehmen, keine MTB-Schuhe mit ausgeprägten Stollensohlen.

Ich habe mich etwas umgeschaut und die SH-MT43 gefunden:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-trekkingschuhe-sh-mt43/aid:545541

Da ich mit meinen SH-R85 und SH-TR31 sehr zufrieden bin, hat Shimano bei mir schon mal einen Stein im Brett. Gibt es dazu etwas zu sagen? Arm wird man zumindest nicht wenn man die kauft.

An kälteren Tagen würde ich versuchen, mit verschiedenen Socken-/Überschuh-Kombinationen über die Runden zu kommen oder tatsächlich einfach Winterstiefel anzuziehen. Wie gesagt, im Winter wird sich bei mir nicht viel bewegen.

schnodo
02.09.2013, 21:57
Ich will mal eine andere Lösung in die Runde werfen:
Ich wollte mein Alltagsrad auch mit jedem Schuh fahren können, aber trotzdem die Füße etwas an den Pedalen "fest" haben. Dafür benutze ich diese Pedalhaken (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.zweiradnetz.de/images/stories/virtuemart/product/Elite_Pedalhaken_4f27cfd4158fc.jpg&imgrefurl=http://www.zweiradnetz.de/antrieb/pedalen/elite-pedalhaken-eclipse-kaufen&h=600&w=800&sz=41&tbnid=G8Zm7OHNfynizM:&tbnh=91&tbnw=121&prev=/search%3Fq%3Delite%2Bpedalhaken%26tbm%3Disch%26tbo %3Du&zoom=1&q=elite+pedalhaken&usg=__O-wGyRcuRJbBSvX71_vbhxZ2C9w=&docid=pZ-OF7eQJrG7qM&sa=X&ei=0ugkUqTpGsSThQeQ6oDwAw&ved=0CEsQ9QEwBA&dur=976).

Auf jeden Fall ist das eine bezahlbare Lösung. :)
Vielleicht statte ich mal meine in die Jahre gekommene "Allzweckwaffe" zum Testen damit aus und sammle Erfahrungen bis das Trekking-Rad geliefert wird. Bislang kannte ich nur diese Riemen, wo man den Fuß schon bewusst herausziehen muss und das erschien mir etwas gefährlich.
Danke für den Tipp!

sybenwurz
02.09.2013, 23:17
Da ich mit meinen SH-R85 und SH-TR31 sehr zufrieden bin, hat Shimano bei mir schon mal einen Stein im Brett. Gibt es dazu etwas zu sagen?

Gegen Shimano iss in den meisten Fällen nix zu sagen.
Wennse passen, warum nicht?

schnodo
02.09.2013, 23:30
Gegen Shimano iss in den meisten Fällen nix zu sagen.
Wennse passen, warum nicht?

Dann werde ich die Schlappen doch demnächst mal anprobieren.
Danke! :Huhu:

schnodo
28.10.2013, 18:21
Es sind die Shimano CT70 geworden. Die gab es bei Lucky Bike in Karlsruhe im Ausverkauf für 50 Euro und da habe ich zugeschlagen.
Ich finde die Teile super, nur wasserdicht sind sie halt gar nicht wie ich sofort gemerkt habe. ;)

Die PD-M324 Pedale gab es dort für 33 Euro - auch nicht überteuert - und so bin ich sehr zufrieden. :)

MattF
28.10.2013, 19:17
Es sind die Shimano CT70 geworden. Die gab es bei Lucky Bike in Karlsruhe im Ausverkauf für 50 Euro und da habe ich zugeschlagen.
Ich finde die Teile super, nur wasserdicht sind sie halt gar nicht wie ich sofort gemerkt habe. ;)


Für den Winter sind noch ein paar Neoprenüberschuhe angesagt. Helten warm und trocken.

MfG
Matthias

schnodo
28.10.2013, 19:27
Für den Winter sind noch ein paar Neoprenüberschuhe angesagt. Helten warm und trocken.

Ich schaue erstmal wie weit ich mit wasserdichten SealSkinz Socken und Gore-Tex Überschuhen komme. Nachkaufen kann ich ja immer noch. :Cheese:

deepblue120
29.10.2013, 09:48
Ich habe mir an meinen Crosser http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=22356;page=1; menu=1000,2,142,91;mid=2;pgc=0 diese angebaut. Sind mit Käfig, daher auch ohne Cleats ganz gut zu fahren.

schnodo
17.12.2013, 14:47
Ich will mal eine andere Lösung in die Runde werfen:
Ich wollte mein Alltagsrad auch mit jedem Schuh fahren können, aber trotzdem die Füße etwas an den Pedalen "fest" haben. Dafür benutze ich diese Pedalhaken (http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.zweiradnetz.de/images/stories/virtuemart/product/Elite_Pedalhaken_4f27cfd4158fc.jpg&imgrefurl=http://www.zweiradnetz.de/antrieb/pedalen/elite-pedalhaken-eclipse-kaufen&h=600&w=800&sz=41&tbnid=G8Zm7OHNfynizM:&tbnh=91&tbnw=121&prev=/search%3Fq%3Delite%2Bpedalhaken%26tbm%3Disch%26tbo %3Du&zoom=1&q=elite+pedalhaken&usg=__O-wGyRcuRJbBSvX71_vbhxZ2C9w=&docid=pZ-OF7eQJrG7qM&sa=X&ei=0ugkUqTpGsSThQeQ6oDwAw&ved=0CEsQ9QEwBA&dur=976).
Sie erlauben leichtes ziehen aufwärts und auf jeden Fall gutes Schieben im oberen Totpunkt und funktionieren mit fast jedem Schuh (o.k., Flipflops sind nicht so bequem:cool: ), ohne den Schuh zu fest zu halten (keine Riemchen). Einziges Problemchen: wenn man mal auf der Rückseite der Pedale fährt, können die Haken mal in Kurven aufsetzen. Aber das gewöhnt man sich schnell ab. Ich möchte die Teile nicht mehr missen, bei Rädern ohne diese Haken (und ohne Klickies) fühle ich mich jetzt beim losfahren irgendwie "halbnackt" und fast unsicher auf den Pedalen.

Dazu wollte ich ein kleines Update liefern:
Ich habe mir die Teile auf Deine Empfehlung hin an mein altes "Stadtrad" montiert. Mein Eindruck war bis vor kurzem überwiegend positiv, auch wenn ich immer das Gefühl hatte, dass es schöner wäre wenn der Fuß ein Stückchen weiter vorne sein könnte.
Allerdings habe ich in den letzten Wochen bei fallenden Temperaturen vermehrt Stiefel getragen. Ich habe Schuhgröße 44/45 und da wird es schwierig bis unmöglich, den Fuß so weit nach vorne zu drücken, dass ich nicht nur die Fußspitze als Auflagefläche habe. Ich werde die Teile also wohl oder übel wieder abschrauben und erst wieder montieren wenn der Winter vorbei ist.

Mike1
17.12.2013, 17:46
Apropos: Was bringt es einem, Pedale für normale Schuhe zu haben, wenn man dann mit den Jeans an Flaschenhalter, Kettenblatt und Kette hängenbleibt? Abgesehen davon das es schon nach 2km unangenehm wird …
Radfahren geht imho leider fast nur mit Fahrradgewand.

JF1000
17.12.2013, 17:58
Dafür gibt es Klettbänder mit und ohne Reflektoren und oder Blinkies oder Fahrradspangen.
Und eine leiche Überhose oder Regenhose kannst du auf dem Weg zur Arbeit oder Bahn bei schlechtem Wetter oder nassen Strassen auch nehmen. Wo sollte da das Problem sein?:Huhu:


Apropos: Was bringt es einem, Pedale für normale Schuhe zu haben, wenn man dann mit den Jeans an Flaschenhalter, Kettenblatt und Kette hängenbleibt? Abgesehen davon das es schon nach 2km unangenehm wird …
Radfahren geht imho leider fast nur mit Fahrradgewand.

schnodo
17.12.2013, 18:25
Dafür gibt es Klettbänder mit und ohne Reflektoren und oder Blinkies oder Fahrradspangen.
Und eine leiche Überhose oder Regenhose kannst du auf dem Weg zur Arbeit oder Bahn bei schlechtem Wetter oder nassen Strassen auch nehmen. Wo sollte da das Problem sein?:Huhu:

So sehe ich das auch. Die meiste Zeit muss ich nicht einmal Klettbänder nehmen weil die Jeans der letzten Jahre ja nicht mehr so geschnitten sind wie in den 70ern.
Außerdem will ich mich nicht jedes Mal umziehen müssen wenn ich mal eben aufs Rad hüpfe um ein paar Kilometer in die Stadt zu fahren oder jemanden, der nahezu um die Ecke wohnt, zu besuchen.
Ich fände es selbst etwas albern wenn ich mich in volle Montur werfe, um dann 15 oder 20 Minuten gemütlich (damit ich nicht schwitze wie eine Sau; und, ja, ich weiß, Schweine schwitzen nicht.) zu Kaffee und Kuchen zu fahren. Das erinnert mich an die Rubrik "sind Triathleten peinlich?" ;)

la_gune
17.12.2013, 18:51
Ist zwar schon durch das Thema, aber trotzdem noch mein "Senf":

Ich hab sowohl die SPD- PM 324 als auch diverse Pedale mit "nur" SPD System und einseitig dann die Plaste-Teile mit den Reflektoren. Funzt beides seinem Zweck entsprechend sehr gut.

Für die (Jeans-)Hose: Entweder die Hose in die Socke stopfen oder aus einem alten Neo und je zwei Stücken Klettband coole Manschetten basteln. Meine sind ca 17cm hoch. Halten dann auch ein wenig das Spritzwasser ab und es gibt "nur" nasse Füße. ;)

Schuhe gibt es immer mal wieder brauchbare (für den Alltag und kurze Strecken) bei ALDI und LIDL. Reicht für die 5km ins Büro, sehen nicht so nach Radschuhen aus und Gehen geht auch. Weitere Strecken verlangen dann doch eher nach "gescheiten" Schuhen.

Überzieher gibt es aus Neopren, aber für den Winter habe ich welche von VauDe mit "Teddyfleece". Heißen glaub ich "Minsk" oder so. Kann aber zum Schleifen an der Kurbel kommen weil die ziemlich auftragen. :(

neonhelm
18.12.2013, 20:21
Als Alltagsfahrer finde ich es wichtig, mehrere Paar Schuhe zu haben. Wie Lagune schon sagte, kosten die ja nicht die Welt.

Ich finde es gibt nichts Schlimmeres, als morgens wieder in die feuchten Schuhe vom Vortag zu steigen...