PDA

Vollständige Version anzeigen : Wozu sind Kassetten vernietet?


chris.fall
07.06.2013, 00:56
Moin,

am Ende von einer längeren Bastelaktion (wenn man erst mal anfängt, findet man noch zig Sachen, die man bei der Gelegenheit besser gleich mit macht;-) an meiner Stadtschlampe lag die versiffte Kassette auf dem Tisch... Und dann habe ich es einfach getan, weil ich auch mal fertig werden wollte: Ich habe die Nieten rausgebohrt, welche die Kassette zusammen hielten.

Die Ritzel waren einzeln(!) ruckzug geputzt, und nun frage ich mich, welche Vorteile diese Vernietung eigentlich noch hat, außer dass das Putzen immer zu einem elenden Gefummel wird?


Viele Grüße,

Christian

Mike1
07.06.2013, 05:03
und nun frage ich mich, welche Vorteile diese Vernietung eigentlich noch hat, außer dass das Putzen immer zu einem elenden Gefummel wird?

einfachere Montage und weniger Belastung des Freilaufkörpers bei unzureichendem Drehmoment der Abschlussmutter? Größere seitliche Stabilität des größten Ritzels? (das ist schließlich nur direkt am Freilaufkörper abgestützt und kann sich weiter außen in Richtung der Speichen verbiegen).

Ich kenne es aber eigentlich nur, dass die drei größten Ritzel auf einem sog. Spider draufgenietet sind.

Aber warum putzt du ausgerechnet an der Stadtschlampe die Kassette?

coffeecup
07.06.2013, 07:24
das wenn man mal ein größeres ritzel braucht, gleich eine ganze kassette kaufen muss :)

chris.fall
07.06.2013, 07:36
Moin,

einfachere Montage und weniger Belastung des Freilaufkörpers bei unzureichendem Drehmoment der Abschlussmutter?


DAS kann man bei richtigem Umgaang mit seinem Werkzeug ja noch verhindern, bzw es ist IMHO viel einfach, die Ritzel einzeln auf den Freilauf zu werfen statt stundenlang in den Spalten dazwischen rumzuprokeln...


Größere seitliche Stabilität des größten Ritzels? (das ist schließlich nur direkt am Freilaufkörper abgestützt und kann sich weiter außen in Richtung der Speichen verbiegen).


... das leuchtet mir schon eher ein!


Ich kenne es aber eigentlich nur, dass die drei größten Ritzel auf einem sog. Spider draufgenietet sind.


Bei mir zerfallen die "10er" bei Demontaage in drei einzelne Ritzelpakete. Da könnte man sich das Leben doch einfacher machen, wenn man zumindest die beiden kleinen vereinzelt?...


Aber warum putzt du ausgerechnet an der Stadtschlampe die Kassette?

a) Wenn ich die schon mal in der Hand habe, weil ich dass HR neu eingespeicht habe...

b) Weil meine Statdschlampe diesen Namen eigentlich nicht verdient: Ein Großteil meines Radtrainings findet auf den Arbeitswegen statt.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall
07.06.2013, 07:38
das wenn man mal ein größeres ritzel braucht, gleich eine ganze kassette kaufen muss :)

Dann wäre es doch noch besser, das gaar nicht demontierbar zu machen! SELBSTVERRSTÄNDLICH nur, um noch etwas Gewicht zu sparen :Huhu:

sybenwurz
07.06.2013, 08:16
einfachere Montage und weniger Belastung des Freilaufkörpers bei unzureichendem Drehmoment der Abschlussmutter? Größere seitliche Stabilität des größten Ritzels?

+Gewicht

Wer die Ritzel einzeln will, muss billige MTB-Kassetten fahren.
Gibts dann auch von Shimano einzeln.
Gibt ja immer so Sparbrötchen, die ne neue Kette auf den anderen, ausgefotzten Ritzeln, auf denen die Kette nur noch nicht springt, gleich wieder ins Nirvana reissen wollen und vorallem genug Zeit haben, die Kassette n paarmal runterzubauen, bis alle zu weit verschlissenen Ritzel gewechselt sind.
Das zwo solcher Ritzel einzeln dann schon teurer sind als ne komplette Kassette, Kosten fürn Wechsel noch aussen vor, ist an diesem Punkt dann auch schon egal.
Die Welt ist schlecht...

la_gune
07.06.2013, 09:32
Ich glaub der Chris ist nicht so ein Sparbrötchen... :Nee:

Auf meiner Stadtschlampe fahre ich auch zu 90% ein und den selben Gang (weil es auf dem Weg zur Arbeit weder Steigung noch Gefälle gibt). Zum Glück kann ich da 42/13 fahren, so kann ich dann irgendwann einfach das 13er Ritzelchen austauschen, weil das bei den 9fach einzeln ist. Mich würde es auch tierisch nerven, wenn ich deswegen die ganze Kassette tauschen müsste.
Singelspeed will ich aber nicht, da ich doch ab und zu mal in die große Stadt fahre oder den Bieberer Berg hoch muß, und da wird es mit 42/13 doch etwas mühsam. :Cheese:

chris.fall
07.06.2013, 09:38
Moin,

Ich glaub der Chris ist nicht so ein Sparbrötchen... :Nee:


nö, für meine Räder ist mir fast nüscht zu teuer :cool: :Cheese:

Wie ich schon schrob, geht es mir nur um eine möglichst einfache Reinigung der Ritzel. Da mein Schätzchen im Dauereinsatz in allen möglichen Terrains ist, sind immer alle Ritzel dreckig, bzw. die meiste Peeke sitzt ja immer dazwischen...


Viele Grüße,

Christian

la_gune
07.06.2013, 10:10
nö, für meine Räder ist mir fast nüscht zu teuer :cool: :Cheese:

Wie ich schon schrob, geht es mir nur um eine möglichst einfache Reinigung der Ritzel. Da mein Schätzchen im Dauereinsatz in allen möglichen Terrains ist, sind immer alle Ritzel dreckig, bzw. die meiste Peeke sitzt ja immer dazwischen...


Wenn Dir nix zu teuer ist, dann kaufe er sich doch eine "Ritzelreinigungsbürste" und das gute Reinigungsmittelchen was hier vom stuartog schon ab und an mal gepriesen wurde. Die Ritzelpakete die ich bisher von ihm kaufte waren alle blitzeblank und wie neu. ;)

huegenbegger
07.06.2013, 13:08
ich meine es dient lediglich der Reduzierung der Flächenpressung.
Die Ritzel direkt neben den vernieteten hinterlassen am Freilauf die derbsten Spuren.
Nun stell Dir mal die Spuren der großen Ritzel vor, wenn die nicht in einem Paket montiert wären, sondern einzeln.
Da wäre ratzfatz der Freilauf im Sack.

Mike1
07.06.2013, 19:23
ich meine es dient lediglich der Reduzierung der Flächenpressung.
Die Ritzel direkt neben den vernieteten hinterlassen am Freilauf die derbsten Spuren.
Nun stell Dir mal die Spuren der großen Ritzel vor, wenn die nicht in einem Paket montiert wären, sondern einzeln.
Da wäre ratzfatz der Freilauf im Sack.

Eigentlich sollte die Verbindung doch kraftschlüssig sein? Darum muss man die Mutter/Schraube ja mit 42Nm anknallen.

Spinningdoctor
22.06.2013, 00:50
Quatsch! Ich fahre auf dem Weg zur Arbeit auch nur 3 Gänge, da würde es Sinn machen, wenn man die Ritzel einzeln tauschen könnte. Das ist reine Geldschneiderei, dass es die Kassetten nur komplett gibt ...

chris.fall
22.06.2013, 08:53
Moin,

Wenn Dir nix zu teuer ist, dann kaufe er sich doch eine "Ritzelreinigungsbürste" und das gute Reinigungsmittelchen was hier vom stuartog schon ab und an mal gepriesen wurde. Die Ritzelpakete die ich bisher von ihm kaufte waren alle blitzeblank und wie neu. ;)

von den ganzen Mittelchen und Werkzeugen, die einem zur Reinigung des ganzen Antriebsstrangs angedreht werden sollen, halte ich nicht sooo viel. Dass Beste ist IMHO noch ein altes Baumwolltuch (Finishershirt;-), das auch regelmäßig zur Anwendung kommt.

Bei diesen Ritzelreinigungsbürsten gibt es beispielsweise zwei Möglichkeiten:

a) Ich bin fleißig, und putze mein Rad regelmäßig. Die Kassette ist dann noch schön ölig. Dieses Öl wird von der Bürste zwischen den Ritzeln nur hin- und hergeschobe, aber nicht entfernt.

b) ich bin nicht so der Putzteufel. Das Öl hat sich mit dem Dreck der Straße und dem Abrieb schon zu einer zähen schwarzen Paste vereinigt. Die bleibt zwar astrein in der Reinigungsbürste kleben, aber macht sie damit dann eben auch gleich für die Reinigung des nächsten Zwischenraums unbrauchbar.


Ach ja, ich hatte es vor einer Woche gerade wieder in der Hand: Als bekennender Materialfetischist fahre ich auf meinem WK-Laufradsatz ein schweineteures ALU Ritzelpaket von TA. Da sind auch nur die beiden größten Ritzel ein Paket. Denn das

ich meine es dient lediglich der Reduzierung der Flächenpressung. (...)


und das

(...)Größere seitliche Stabilität des größten Ritzels?(...)

leuchtet mir zwar ein, macht es aber nicht notwendig, das ganze Ritzelpaket zu vernieten. (Den Maschinenelemente-Klugschiss zur Begründung erspare ich Euch mal;-)


Viele Grüße,

Christian

sybenwurz
22.06.2013, 10:35
Quatsch! Ich fahre auf dem Weg zur Arbeit auch nur 3 Gänge, da würde es Sinn machen, wenn man die Ritzel einzeln tauschen könnte. Das ist reine Geldschneiderei, dass es die Kassetten nur komplett gibt ...

Dieser ganze Schaltungswahnsinn iss generell Geldschneiderei.
Für Freunde wie dich baut Sachs/Sram daher seit über 50Jahren die Dreigangnabe und die sich aktuell grosser Beliebtheit erfreuende Gattung der Singlespeeder kommt sogar mit NOCH weniger aus.
Dummerweise sind diese spartanischen Hipsterkisten aber auch kaum billiger als die technisch hochgerüstete Schalterarmada...:Lachanfall:

sybenwurz
22.06.2013, 10:38
Den Maschinenelemente-Klugschiss zur Begründung erspare ich Euch mal;-)


Schade. Ich hätte mir schon gerne angehört, wieso die Hersteller diesen Irrsinns-Aufwand betreiben, in jedes Ritzel noch drei Löcher zu bohren, alles, was der Mechaniker/Anwender dann auch zusammenpuzzeln könnte, pipifein montiert und hinterher auch noch drei (mindestens!) Niete da durchpfeift, damit man das Ding bei der Montage nur noch aufn Rotor werfen und anschrauben muss...
Wer eh nur drei Gänge braucht, sollte einfach nicht mit 30 oder 22 rumfahren.

bubueye
22.06.2013, 13:20
Wer eh nur drei Gänge braucht, sollte einfach nicht mit 30 oder 22 rumfahren.

Stimmt irgendwie...einen für bergauf, einen für gradeaus und einen für bergab. Ich dachte so an 11-17-27. :Cheese:
Das sollte langen. :Huhu:

Sorry fürs :offtopic:

chris.fall
22.06.2013, 14:02
Moin,

Schade. Ich hätte mir schon gerne angehört, wieso die Hersteller diesen Irrsinns-Aufwand betreiben, in jedes Ritzel noch drei Löcher zu bohren, alles, was der Mechaniker/Anwender dann auch zusammenpuzzeln könnte, pipifein montiert und hinterher auch noch drei (mindestens!) Niete da durchpfeift, damit man das Ding bei der Montage nur noch aufn Rotor werfen und anschrauben muss...


weil man an einem ganzen Ritzelpaket mehr verdient, als an den einzelnen Ritzeln für die "Sparbrötchen".
:Huhu:

Viele technische Inovationen der Fahrradhersteller dienen IMHO nur diesem Ziel. So würden meiner Schätzung nach midestens 90% der Räder mit der von Dir zitierten Dreigangnabe völlig ausreichend "motorisiert" sein. Es ist kaum zu glauben, aber zum Eisessen in die Stadt oder für die Fahrt an den Baggersee braucht man weder 3 x 10, noch Scheibenbremsen, noch eine Federgabel...
;)

Zur Verbesserung der Stabilität oder der Flächenpressung reicht es IMHO(*) völlig, die größten zwei oder drei Ritzel als eine Eineit zu haben, so wie es ja auch bei meinem "TA Cheops" Ritzelpaket gelöst ist.


Munter bleiben,

Christian



(*) theoretisch müsste ich das nachrechnen können,
praktisch reicht mir da aber der Augenschein völlig, bei einer
Schraubverbindung tragen auch nur die obersten zwei bis drei Gewindegänge.

sybenwurz
23.06.2013, 01:17
weil man an einem ganzen Ritzelpaket mehr verdient, als an den einzelnen Ritzeln für die "Sparbrötchen".
:Huhu:

Das musste mir mal aus betriebswirtschaftlicher Sicht jetzt bitte erläutern.
Wie weiter oben bereits dargelegt, kannste dir je nach Qualität für zwo, drei Einzelritzel (die zB. Shimano ja durchaus anbietet...) bereits ne komplette Kassette kaufen.
Diese Kassette, die also im Verkaufspreis genauso teuer ist wie zwei oder drei der Ritzel, aus denen sie besteht, soll dem Hersteller also mehr Kohle in die Tasche spülen, weil er 8, 9 oder gar 10 Ritzel zum Preis von dreien (oder meinetwegen auch zweien) verkauft und diese auch noch in zusätzlichen Arbeitsgängen miteinander verbindet?
Da bin ich nu aber gespannt...:-((