Vollständige Version anzeigen : Endura Alpen-Traum
titansvente
11.09.2013, 14:21
Soodele, Friseur auch erledigt :Cheese:
Du hast die Haare schön
Du hast die Haare schön
Du hast, Du Hast
Du hast die Haare schön! :Blumen:
Packen am Nachmittag. Habe den Eindruck in ein zweiwöchiges TL zu fahren, aber besser die Klamotten dabei und nicht gebraucht, als umgekehrt.
Mache ich morgen, mal gucken, wie groß die Tasche wird... :confused:
Vielleicht bekommen wir noch etwas mit vom Almabtrieb (http://www.spiegel.de/reise/deutschland/allgaeu-almabtrieb-als-festtag-a-921376.html). Großes Spektakel. Die 8km fahren wir auch am Samstagmorgen, da kann man nochmal vorher entspannt nach Hindelang radeln.
Mandarine
11.09.2013, 14:23
Wie gehts? :Blumen:
Langsam besser.
Du hast die Haare schön
Schön? Naja ... aber weniger Matte, ich kämpfe um jedes Pfund :Lachen2:
Langsam besser.
Gut zu hören.
titansvente
11.09.2013, 14:40
Schön? Naja ... aber weniger Matte, ich kämpfe um jedes Pfund :Lachen2:
Ich auch, ich bin schnecke-fett aber daran habe ich ja noch gar nicht gedacht :Gruebeln:
Eddy Murcks
11.09.2013, 17:14
Nach außerordentlichen Bemühungen mit den italienischen Behörden ist es uns gelungen, das Zeitlimit zum Schluss noch einmal etwas auszuweiten! Es sieht dann jetzt wie folgt aus:
Die Zeit am Stilfser Joch liegt nun laut Roadbook bei 19:00h (vorher 18:06h) und im Ziel bei 20:30h (vorher 19:36h)
Wir freuen uns, euch am kommenden Wochenende in Sonthofen begrüßen zu dürfen!!!
Wie soll das gehen??? Um 20h ist es in Sulden bereits stockfinster!!! :confused:
titansvente
11.09.2013, 17:50
Habe meinen Hobel eben rennfertig gemacht.
Wiegt mit den SRAM 6,49 Kilo :)
Am Rad wird´s also nedd scheitern :Nee:
Morgen habe ich frei und werde wohl mal in der Taunus-Therme vorstellig werden - Gewicht machen :Lachanfall:
Wie soll das gehen??? Um 20h ist es in Sulden bereits stockfinster!!! :confused:
Licht :Huhu:
Wie soll das gehen??? Um 20h ist es in Sulden bereits stockfinster!!! :confused:
Wundert mich, dass sie das gemacht haben.
Als Veranstalter wolle ich keine Radler unterwegs haben, die über 200 km und über 5000HM in den Beinen haben und dann knipst für die Abfahrt einer das Licht aus.:confused:
Lichtlein am Rad hin oder her.
rocketgi
11.09.2013, 19:59
Habe meinen Hobel eben rennfertig gemacht.
Wiegt mit den SRAM 6,49 Kilo :)
Am Rad wird´s also nedd scheitern :Nee:
Morgen habe ich frei und werde wohl mal in der Taunus-Therme vorstellig werden - Gewicht machen :Lachanfall:
Licht :Huhu:
NEID!!!!
Ich glaub meins wiegt mindestens 8kg :(
titansvente
11.09.2013, 21:17
Langsam besser. :Blumen:
titansvente
12.09.2013, 09:20
So, ich gehe mal abkochen (http://www.taunus-therme.de/index.html) :Cheese:
Skunkworks
12.09.2013, 09:26
So, ich gehe mal abkochen (http://www.taunus-therme.de/index.html) :Cheese:
Gilt des Angebot immer noch?
Also jetzt: packen.
Und dann: nix wie fort ...
Wir sehen uns spätestens morgen. :Huhu:
taunuspaula
12.09.2013, 10:16
Wünsche allen Teilnehmern lockere Beine, viel Spass, gutes Wetter und eine unfallfreie Fahrt!
Bin sehr auf die Berichte gespannt. :Huhu:
Duafüxin
12.09.2013, 10:21
Wünsche allen Teilnehmern lockere Beine, viel Spass, gutes Wetter und eine unfallfreie Fahrt!
Bin sehr auf die Berichte gespannt. :Huhu:
Das wünsch ich euch auch!
Vor allem Blutsvente, der dies Jahr ja noch mal in den Schlamm muß :Cheese:
titansvente
12.09.2013, 15:00
Gilt des Angebot immer noch?
Welches? Der Baustellentarif?
Das kann ich leider nicht beantworten, da ich mir mit einer Freikarte Zugang verschafft hab :Cheese:
Also jetzt: packen.
Und dann: nix wie fort ...
Wir sehen uns spätestens morgen.
Gute Fahrt :Blumen:
Gepackt habe ich und bin Dank Taunus Therme tiefenentspannt.
Auf dem Weg in die Therme habe ich auch nochmal nen Pit-Stop bei dem Beikschopp meines Vertraunes gehalten, um mich mit nen Paar Gels und nem Ersatzschlauch einzudecken.
Eigentlich wollte ich den Alpentraum ja mit MTB-Schuhen und Pedalen fahren...
Aber ich fühle mich ja den velominati rules verpflichtet ;)
(http://www.velominati.com/the-rules/#58)Rule # (http://www.velominati.com/the-rules/#34)34 (http://www.velominati.com/the-rules/#34) // Mountain bike shoes and pedals have their place.
On a mountain bike.
Rule # (http://www.velominati.com/the-rules/#58)58 (http://www.velominati.com/the-rules/#58) // Support your local bike shop.
Never buy bikes, parts or accessories online. Going into your local shop, asking myriad inane questions, tying up the staff’s time, then going online to buy is akin to sleeping with your best friend’s wife, then having a beer with him after. Online is evil and will be the death of the bike shop. If you do purchase parts online, be prepared to mount and maintain them yourself. If you enter a shop with parts you have bought online and expect them to fit them, be prepared to be told to see your online seller for fitting and warranty help.
Das wünsch ich euch auch!
Vor allem Blutsvente, der dies Jahr ja noch mal in den Schlamm muß :Cheese:
Danke :Blumen:
Aber die Hel wird wird wohl für immer verwehrt bleiben :Weinen:
Dazu zu gegebener Zeit mehr...
Angekommen.
Es regnet und ist s...kalt, aber laut Wetterbericht soll es ab Morgen später Mittag damit aufhören.
Die Knielinge habe ich vergessen - Mist :( Sieht aus, als ob die umfangreiche Kollektion mal wieder erweitert wird. :Lachen2:
Die Wegweiser zum Start sind schon gut sichtbar angebracht.
20881
titansvente
12.09.2013, 18:10
Angekommen.
Es regnet und ist s...kalt, aber laut Wetterbericht soll es ab Morgen später Mittag damit aufhören.
Die Knielinge habe ich vergessen - Mist :( Sieht aus, als ob die umfangreiche Kollektion mal wieder erweitert wird. :Lachen2:
Die Wegweiser zum Start sind schon gut sichtbar angebracht.
Knielinge kann ich Dir ausleihen :bussi:
reisetante
12.09.2013, 23:05
Es regnet und ist s...kalt, aber laut Wetterbericht soll es ab Morgen später Mittag damit aufhören.
Also ich habe gerade unter www.bergwetter.de (http://www.bergsteiger.de/wetter.cfm?nav=50) geguckt und da steht unter "weitere Aussichten" exklusiv für den Samstag -- wir sind ja noch in den Ostalpen -- gutes, wärmeres und trockenes Wetter drin mit guter Fernsicht!
Wenn nur das vor solchen Veranstaltungen übliche Erkältung-kann-kommen-Gefühl nicht wäre!!! Bahnfahrkarte kaufe ich daher erst morgen früh...
titansvente
13.09.2013, 13:24
Sonthofen - wir kommen :Hexe:
Mandarine
14.09.2013, 18:14
Was ist denn mit den Altköniginnen passiert ? :confused:
Sonthofen - wir kommen :Hexe:
Glückwunsch zu einem starken Finish. Knapp an den Top 100 vorbei geschrammt. :Blumen:
Für die Probleme in der Vorbereitung, aller Ehren wert !
Mandarine
14.09.2013, 21:15
Das Rennen muss richtig heftig sein... Ich bin mittlerweile froh, den Virus vom Walchsee mitgenommen zu haben ;)
Blutsvente und Rocketgi gefinished! Glückwunsch :Blumen:
Bin mal auf die Berichte gespannt.
Gestern war das schon?
Hui, na denn auch von mir herzlichen Glückwunsch!!!:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Auch gespannt auf Berichte sei!;)
@Cruiser
Gibts denn schon ne Ergebnisliste?
Kann nix finden...:Blumen:
taunuspaula
15.09.2013, 11:25
Gibts denn schon ne Ergebnisliste?
Kann nix finden...:Blumen:
Bei datasport.com gibt die Ergebnisse :Huhu:
Was ist denn mit den Altköniginnen passiert ? :confused:
Hallo aus Sulden :Huhu:
Die Nacht so gut wie nicht geschlafen wegen der sehr aktiven Hotelgäste. Völlig übermüdet um 6.40 Uhr in der Startbox gestanden. S..kalt (+6°C) dämmerig, einsetzender Regen fünf Minuten vor dem Start. Die ersten km bis zum Beginn Paßstraße Oberjoch sind neutralisiert, Hoffnung bei mir. Es ging los, als wenn der Leibhaftige hinter uns her gewesen wäre. Mit >30km/h fährt das Feld aus Sonthofen Richtung Bad Hindelang. Nach 2 km fahre ich im Regen alleine vor dem Besenwagen her, erste Defekte werden am Straßenrand behoben. Das Peloton sehe ich zum letzten Mal kurz vor dem Beginn der Jochstraße ca. 1 km vor mir. Alleine fahre ich das Oberjoch hoch. Mein Puls rast, ich friere und schwitze gleichzeitig, bin schon völlig durchnässt. Auf halber Höhe spricht mich die medical crew an, ob ich okay bin. Ich denke ja, aber es fühlt sich alles falsch an. Auf der Paßhöhe fährt bxa im Auto an mir vorbei, der Rest ist schnell erzählt. Völlig ausgekühlt und durchnäßt ist der Alpentraum zum Albtraum geworden :(. Mit Chance hätte ich das bis dahin geltende Zeitlimit schaffen können, aber in diesem Zustand nicht.
Wir hatten uns vorher schon ausgemacht, dass wir es probieren wollen aber nicht zu jedem Preis. Wir sind dann nach Landeck gefahren, wo bxa noch Teile der Kurzdistanz gefahren ist.
Ein Resümee bin ich am vorbereiten, da es einige Punkte gibt, die mich stören und die ich unfair finde.
Beispiel:
Als Zeitlimit galt für die lange Strecke zunächst 19.39 Uhr und für die kurze Strecke 18.09 Uhr.
Einige Tage vor dem Rennen kam eine Email, die ankündigte das Zeitlimit sei auf 20.39 Uhr für die lange Strecke verlängert worden.
Im Rennbriefing war dann die Rede von 20.09 Uhr.
Im Ziel (!) hören wir dann, daß das Zeitlimit ganz aufgehoben ist, so daß die letzten gegen 22 Uhr das Ziel erreichten.
Wer sich die Ergebnislisten anschaut versteht warum.
Unter Beibehaltung der erstgenannten Zeitmlimits (einen 20er Schnitt zu fahren), hätten,
auf der Langdistanz 167 Männer und 7 Frauen gefinisht.
auf der Kurzdistanz 27 Männer und keine Frau gefinisht.
Da von einer gelungenen Premiere zu sprechen, halte ich für gewagt. Der Veranstalter hat sich unglaublich in der Festlegung bzw. Einschätzung der fahrbaren Zeiten geirrt und hat durch die Aufhebung der Zeitlimits eine halbwegs vorzeigbare Bilanz generiert.
Regelrecht betrogen wurden die Teilnehmer, denen am Reschenpaß mitgeteilt wurde, sie seien aus dem Rennen wegen überschreiten des Zeitlimits und denen die Startnummer weggenommen wurde. Sie fuhren dann die entschärfte Variante über Prad nach Sulden ins Ziel oder sind ganz ausgestiegen. Das sind etliche dabei gewesen, die sicher noch hätten die Originalstrecke mit einem großzügigeren Zeitpolster zu Ende fahren können.
Fazit: die Strecke ist schön, sofern das Wetter mitspielt. Bei einstelligen Temperaturen wird es zusätzlich schwer. Das Höhenprofil ist für Amateure, leistungsorientierte Hobbysportler sehr grenzwertig, da es zum Ende immer schwerer wird. Die Schlußanstieg nach Sulden ist unglaublich schwer zu fahren und man muss durch das ganze Dorf bis ans Talende ins Ziel fahren. Die logistische Rennabwicklung ist sehr professionell. Ob immer längere und schwerere Strecken der Weisheit letzter Schluß sind, wird sich in den nächsten 5 Jahren zeigen. Für mich persönlich ist das eine schöne 2-3-Tages-Tour, die ich nicht am Stück fahren "muss" und es gibt auch ansonsten sehr schöne Radmarathons, die es lohnt zu fahren. Ein Versuch war es wert, aber nicht mehr.
Ich denke Meik und Volker werden aus ihrer Sicht noch berichten. An beide meine Gratulation! Von Reisetante habe ich nix gehört oder gesehen.
@Cruiser
Gibts denn schon ne Ergebnisliste?
Kann nix finden...:Blumen:
Hier gibt es Ergebnisse. Gab sogar einen Liveticker:
http://www.datasport.com/live/?racenr=15845&m=se
Hallo aus Sulden :Huhu:
Gute und kluge Entscheidung, wenn ich lese, wie es dir ging:Blumen:
Hallo aus Sulden :Huhu:
Wir hatten uns vorher schon ausgemacht, dass wir es probieren wollen aber nicht zu jedem Preis. Wir sind dann nach Landeck gefahren, wo bxa noch Teile der Kurzdistanz gefahren ist.
Ein Resümee bin ich am vorbereiten, da es einige Punkte gibt, die mich stören und die ich unfair finde.
[...]
Regelrecht betrogen wurden die Teilnehmer, denen am Reschenpaß mitgeteilt wurde, sie seien aus dem Rennen wegen überschreiten des Zeitlimits und denen die Startnummer weggenommen wurde. Sie fuhren dann die entschärfte Variante über Prad nach Sulden ins Ziel oder sind ganz ausgestiegen. Das sind etliche dabei gewesen, die sicher noch hätten die Originalstrecke mit einem großzügigeren Zeitpolster zu Ende fahren können.
[...] Ein Versuch war es wert, aber nicht mehr.
Hier also noch ein paar bxa-Worte zum zweiten Teil der Strecke (nachdem wir also mühsam und hektisch herausgefunden haben, daß der Staffelwechsel in Zams, 3km vor dem Start der "Kurz"-Distanz in Landeck, stattzufinden hatte):
Brutale Härte, aber nun gut, das wußte, wer sich angeschaut hatte, daß es nach knapp 5km bereits in den Anstieg zur Pillerhöhe ("der echten Sau") ging. Obwohl ich aufgrund des Hin und Hers hinsichtlich des Ob? und Von wo? meines Starts für den zweiten Teil erst Minuten nach dem Start in Landeck hinter dem Feld hereilen durfte, habe ich in der Abfahrt von der Pillerhöhe eine Bekannte aus Hamburg getroffen.
Das hat mir nicht nur nette Gespräche und eine Ablenkung von finsteren Gedanken in den Kletterpartien gebracht, sondern auch wirklich guten Windschatten. Denn ansonsten war ich - wie die meisten Teilnehmer, die ich so traf - als Einzelkämpferin unterwegs. Sowas habe ich noch nie erlebt, sagen wir: in Bimbach oder auch beim Bergzeitfahren des Giro delle Dolomiti, daß sich maximal 3er- bis 4er-Grüppchen zu Schicksalsgemeinschaften zusammenschlossen. Ansonsten: Jeder für sich und gegen alle.
Da ich ja quasi aus der Wertung war, ehe ich los fuhr, habe ich mir das Stilfser Joch und den letzten Anstieg gespart. Mitradlerin Sabine fuhr noch aufs Joch, auch wenn es schwer und spät wurde, denn sie liebt Berganfahrten. Und ist da richtig gut und kann Zeit gut machen (jaja, sie ist wirklich aus Hamburg). Als unsere Wege sich trennten, hatten wir einen 22er-Schnitt auf dem Tacho. Mit Sabines Bergqualitäten hätte sie vielleicht sogar eine reelle Chance auf eine Zieleinfahrt im originär kommunizierten Zeitfenster gehabt. Definitiv aber mit dem letztlich gültigen Schnitt von 17 km/h.
Dummerweise hatte man ihr jedoch schon um 14.30 Uhr in einer der Kontrollen mit den harschen Worten "Du bist zu langsam, Du bist draußen" den Transponder abgeknipst. So sehr ich mich für diejenigen freue, die durch die Spontanentscheidung, doch den Schnitt in einen realistischeren Bereich zu legen, profitiert haben und für ihr Leiden belohnt wurden; die Sabines dieses Rennens sind um ihren Lohn betrogen worden.
Quintessenz von meiner Seite:
Vieles ist sehr gut organisiert und begleitet worden, v.a. im logistischen Bereich.
Vieles war eine absolute Katastrophe und stand mit großer Wahrscheinlichkeit unter dem Primat, für RoadBike, Alpecin und Konsorten wirklich die Premiere nach außen zu einer werbewirksam gelungenen werden zu lassen. Alle die verbesserungswürdigen Aspekte, von denen DasOe schon einige benannt hat, sind unter das Thema "Bessere und eindeutigere Kommunikation und konsequente Umsetzung des Angekündigten" zu subsumieren.
... dann wäre auch die Finisherliste wieder kürzer geworden - schon alleine aufgrund all derjenigen, die mit offenem oder sogar abgesetztem Helm ins Ziel fuhren... und konsequente Disqualifizierung solcher "Sportler", die sich Teile der Strecke aus dem Inneren eines Kfz ansahen oder ihr Rad tauschten...
Ach ja: Die Strecke ist natürlich ein Traum - die Landschaft sowieso. Und vorteilhaft, wenn man nicht mehr gegen die Uhr fährt: Man kann sich all diese landschaftlichen Höhepunkte ohne die störenden schwarzen Punkte ansehen, die ansonsten vor den Augen tanzen :Lachen2:
@Cruiser und Taunuspaula
Besten Dank!
Da bin ich ja mal sehr gespannt, was blutsvente so berichtet - Glückwunsch und Respekt für diese Wahnsinnsleistung!
Klingt ja wirklich abartig hart...dann doch lieber erstmal der Ötzi.:Lachen2:
dann doch lieber erstmal der Ötzi.:Lachen2:
Ich denke, wir machen das mal ohne Veranstaltung bei "gutem Wetter".
Schon praktisch, wenn man sich dann den Termin selbst legen kann.
;) :Lachen2:
Thorsten
15.09.2013, 19:06
... und dann auch noch einen garantierten Startplatz hat :cool:.
titansvente
15.09.2013, 20:30
Melde mich wohlbehalten und zufrieden zurück vom König Ortler :Huhu:
Mein "Renn"bericht folgt in Kürze, aber jetzt will ich mich erstmal um Frau und Kinder kümmern :liebe053:
So viel kann ich vorweg nehmen:
Das war ein geiler Ritt, wenngleich anfänglich etwas durch das Wetter getrübt aber der Endura Alpen-Traum hat das Zeug zum Klassiker, Langdistanz Charakter und ist unbedingt eine Reise wert :Huhu:
Thorsten
15.09.2013, 20:39
Glückwunsch!
Aber wenn du schon ca. 11 h brauchst und soviele andere dadurch soviel mehr einplanen müssen, frage ich mich, warum man das Mitte September machen muss? Kein Traum-Wochenende, aber absolut normal für die Jahreszeit. Schnee und einstellige Temperaturen kann man noch früh genug haben und im Dunkeln fahren ist ja auch nicht so das Gelbe vom Ei. Ende Juni morgens um 6 Uhr loslegen und es ist bis nach 22 Uhr hell.
Ich bin zumindest froh, mir das dieses Jahr nicht noch spontan angetan zu haben.
taunuspaula
15.09.2013, 20:57
Glückwunsch an alle Finisher und Hut ab für alle Teilnehmer die es zumindest versucht haben.
Ich denke diese Strecke bei den Wetterbedingungen in Angriff zu nehmen ist schon ziemlich hart. Verletzungsbedingt wurde ich ausgebremst (weiss im Moment gar nicht, ob ich enttäuscht bin) aber ein neuer Angriff bei gutem Wetter, auch ohne Organisation und Zeitlimit ist vorstellbar.
Gute Erholung an alle!
Ich verstehe das hier nicht! Das Zeitlimit stand doch von vornherein fest! Ist dann eben eine Zusatzherausforderung! Warum muss immer alles für alle machbar sein ?
Thorsten
15.09.2013, 22:43
Aber das Zeitlimit wurde verändert und dann komplett aufgehoben. Eine aus meinem Verein ärgert sich doch sehr, dass sie auf der Strecke schon rausgenommen wurde und es nachher doch kein Zeitlimit mehr gab, sie aber schon die Abkürzung ins Ziel fahren musste. Die DSQ-Quote wäre bei korrektem Einhalten der Zeitlimits aber schon Guiness-Buch-verdächtig hoch geworden. Vielleicht hat der Veranstalter doch mit einem anderen Publikum gerechnet oder sich ziemlich verschätzt. Ok, manche Athleten haben sich sicherlich auch verschätzt und dachten, ein 20er-Schnitt geht immer.
Klappergestell
15.09.2013, 23:00
Ich selber hätte mir so eine Kiste nie zugetraut. Hut ab vor allen die gestartet sind, nur...aber...standen doch die Bedingungen fest. oder täusche ich mich jetzt mal so ganz blauäugig.
Mal so ganz einfach locker und flockig über neun Stunden über die Pässe zu fahren, das geht doch nicht mal so aus aus dem Hosensack.
Zumindest wieß ich von der 3. Frau (Kurz) das sich diese ganz gezielt für diesen Event vorbereitet hat. Solch eine "Kiste" würde ich zumindest nicht als Trainingseinheit just4fun mitnehmen ;)
Thorsten
15.09.2013, 23:03
Blutsvente hatte mir einen freigewordenen Platz kurzfristig angeboten. Ich bin froh, dass ich abgelehnt und das nicht so aus der kalten Hose mitgemacht habe. Das hätte für den dicken alten Mann desaströs enden können ...
Ok Leute vorher rauszunehmen und dann nachher das Limit dann doch deutlich verlängern geht natürlich nicht! Aber es gab ein Limit in der Ausschreibung und das wäre für mich mal maßgeblich bei einer Anmeldung gewesen! Entweder bin ich dann ein richtig guter Radfahrer mit Qualitäten am Berg, und komme dann mit 2.000km aus oder ich muss halt mehr trainieren können! Aber viele melden sich einfach mal an! Und ich finde das Orginallimit voll ok! Ich würde das bei vielen Events auch etwas ambitionierter gestalten (Marathon bei 5h zB). Klang ja hier auch schon an: man kann die Strecke auch so, ohne Zeitdruck fahren, vielleicht in Privat Gruppe an zwei Tagen
Eddy Murcks
15.09.2013, 23:35
War ein Hammerrennen...absolut geil! Ich hoffe, dass es nicht die einzige Austragung war. :liebe053:
Es gibt sicher einiges, was auch bei diesem Rennen optimiert werden kann. Allerdings sollte man sich auch überlegen, ob man 252km und gut 6000hm in einem Rennen fahren will und v.a. auch kann. :dresche
Die Roadbike Redaktion war z.B. selbst (Vögele/ Walz) nicht in der Lage das ursprüngliche Zeitlimit auch nur annähernd einzuhalten!
Schwierig ist in diesem Rennen, dass die Anstiege fast alle sehr schwierig sind. Die Pillerhöhe wurde von vielen unterschätzt. Umbrail und Stilfser Joch mit über 200km in den Beinen sind "speziell" und der "Schlussanstieg" nach Sulden auch richtig heftig.
Richtig mies war, dass einzelne Begleitfahrzeuge unterwegs waren und es Teilnehmer gab, die einen Teil der Strecke zwischen der Zeiterfassungsmatten im Auto(!!!) zurückgelegt hatten.
Wo war eigentlich der Verpflegungsstand in Landeck??????? Hoch zur Pillerhöhe ohne Getränk :(
Eddy Murcks
15.09.2013, 23:43
Aber es gab ein Limit in der Ausschreibung und das wäre für mich mal maßgeblich bei einer Anmeldung gewesen! Entweder bin ich dann ein richtig guter Radfahrer mit Qualitäten am Berg, und komme dann mit 2.000km aus oder ich muss halt mehr trainieren können! Aber viele melden sich einfach mal an! Und ich finde das Orginallimit voll ok!
Das Originallimit war für mich ausschlaggebend. Allerdings trainiere ich auch bergig und deutlich mehr als 2000km. Die würden bei diesem Rennen NIEMALS für ein erfolgreiches Finishen (innerhalb des Originallimits) reichen. Ich hatte seit April ca. 8.500km und das war schon wenig! Aber ich wollte ja auch noch schwimmen und laufen :)
Innerhalb des Originallimits hätten 170 der ca. 450 gestarteten Männer gefinished...also knapp 40%! Keine gute Werbung für das Event....oder vllt die beste Werbung um daraus ein Hammer-Kult-Event zu machen!?!? :Cheese:
Das Originallimit war für mich ausschlaggebend. Allerdings trainiere ich auch bergig und deutlich mehr als 2000km. Die würden bei diesem Rennen NIEMALS für ein erfolgreiches Finishen (innerhalb des Originallimits) reichen. Ich hatte seit April ca. 8.500km und das war schon wenig! Aber ich wollte ja auch noch schwimmen und laufen :)
Innerhalb des Originallimits hätten 170 der ca. 450 gestarteten Männer gefinished...also knapp 40%! Keine gute Werbung für das Event....oder vllt die beste Werbung um daraus ein Hammer-Kult-Event zu machen!?!? :Cheese:
Ja eben - ich finde es geil, bin da natürlich auch kein Masstab für solche Events :-)
Aber so ein Ding kann und muss ja nicht jeder schaffen! Wenn Plan B vor hat, bei dem Zeitlimit über 1.000 Leute an der Linie zu sehen, könnte es eng werden ;-)
reisetante
16.09.2013, 00:29
So, ich bin nun auch wieder daheim und kann mich nur wie eine uralte Frau bewegen!
Glückwunsch erstmal an alle, die es geschafft haben!!!
Ich gehöre leider nicht dazu und mein Aldi-Shirt, Helm und Windweste durfte ich am Samstagabend entsorgen. Wie es dazu kam?
Nun ja, ich wusste eigentlich von vornherein, dass der Alpentraum eine halbe Nummer zu groß für mich ist, aber wenn man immer nur die "passenden" Sachen macht, stagniert die Leistung und das Leben bleibt langweilig.
So stehe ich also am Samstag im Morgengrauen im Startfeld. Noch nie bin ich in so einem Feld radgefahren und habe erstmal Bedenken, dass es um Startgetümmel zu Rempeleien und Stürzen kommt. Tut es aber nicht. Pünktlich zum Startschuss öffnet der Himmel seine Schleusen ganz leicht und es beginnt zu tröpfeln. Nach dem Start wird erstaunlich gesittet gefahren, das finde ich sehr angenehm und locker rolle ich im Windschatten. Das kenne ich so gar nicht, mental hatte ich mich ja auf 252 km Einzelzeitfahren eingestellt.
Das Oberjoch ist schnell erreicht und es geht unerwartet gut dahin. Bei der Abfahrt vom Oberjoch fahren alle extrem langsam. Ja sind wir denn hier auf einer Kaffeefahrt?? Dieser übermütige Gedanke wird sich bald rächen...
Das Regengeplätschere hört nicht auf und gemeinsam mit anderen Mitfahrern freue ich mich, endlich beim Anstieg zum Hahntennjoch warm zu werden! An der ersten Verpflegungsstelle ziehe ich mir meine Überschuhe an, die ich zum Glück am Abend vorher doch noch eingepackt hatte. Dummerweise komme ich damit mit einem Fuß nicht so einfach in die Klickpedale. Also nochmal angehalten, irgendwann macht es endlich "klick".
Oben am Hahntennjoch ist die Landschaft winterlich und unwirtlich, auf der Straße liegt jedoch kein Schnee. Sie ist nur naß. Und an einer Stelle besonders schmierig! Öl? Schlammschicht?
Der Abfahrtsspaß endet abrupt, vor einer Rechtskurve auf einem geraden (!) Stück bremse ich ab. Nur ist der Untergrund besonders rutschig und ich fahre dummerweise weit rechts auf der Straße. Und rutsche immer weiter nach rechts. Es kommt, was kommen musste: ich fliege! Mein Kopf kommt mit einem dumpfen Knall (danke, Helm!!!!!) auf dem Untergrund auf und ich lande auf dem Rücken. Es schmerzt höllisch und ich brülle so laut, dass man es bestimmt noch bis zum Joch hinaufhören kann. Besorgte Mitradler halten an. Ich denke nur: kann ich meine Beine noch bewegen? Ja! Und: das kann es doch nicht schon gewesen sein, nach gerade mal einem Viertel der Strecke?? Die Schmerzen lassen zum Glück irgendwann nach. Eine besorgte Zuschauerin steht neben mir und ruft gerade die Nummer der Medical Crew an. Sie will einen Krankenwagen rufen. Halt, nein! Es geht schon wieder, ich stehe auf. Zwei freundliche Mitradler testen, ob meine Laufräder noch rund laufen (sie tun es) und biegen meinen Bremshebel ein wenig zurecht (er bleibt schief, aber das ist egal). Man sagt: Du bist am Rücken ganz offen. Ich gucke meinen Rucksack an, den ich zum Glück dabeihatte. Nein, da ist kein Blut dran. Man sagt: Du zitterst. Ich hebe meine Hand und gucke drauf. Nicht wirklich, und die Beine sind stabil. Ich bedanke mich vielmals bei allen für ihre Sorge und mache mich vorsichtig an die Abfahrt.
Mal sehen, wie weit ich komme. Radfahren geht. An der Verpflegungsstelle in Imst fahre ich vorbei und komme gar nicht in den Genuss der zünftigen Musi. Bloß weiterfahren, durch den Sturz habe ich schon Zeit verloren und der Biß fehlt mir nun. Wenn mich eine Gruppe überholt, hänge ich mich nicht dran. Ich fahre einfach vor mich hin. In Landeck schaue ich mal in ein Schaufenster beim Vorbeifahren. Tatsächlich, ein riesiges Loch klafft in meinem Shirt und meiner Windweste. Ich will gar nicht wissen, wie es darunter aussieht, bestimmt fette Hämatome. Ob ein Wirbel gebrochen ist? Wenn ja, könnte ich dann noch so einfach weiterfahren?
Zu Beginn des Pillerhöhen-Anstiegs ziehe ich mir meine Überschuhe wieder aus und trinke die Dose Red Bull, die den Sturz seltsamerweise unbeschadet überstanden hat. An mir vorbei fahren eine Menge Leute, die mich grüßen und nach meinem Befinden fragen. Waren an der Unfallstelle wirklich so viele?? Die Pillerhöhe ist gefühlt recht schnell erreicht und nach einem kurzen Verpflegungsstop kommt die Abfahrt, die ich nun natürlich viel defensiver fahre. Die Ortsdurchfahrten im Tal sind gut markiert und gesichert. Es geht mal in die Schweiz und wieder nach Österreich, ich weiß nicht, wieviele Grenzüberschreitungen auf der ganzen Tour kommen.
Der Anstieg zum Reschenpaß ist angenehm flach und oben in Nauders heißt es dann: Essen einpacken, denn bis zur nächsten Verpflegungsstelle ist es noch ein Stück hin. Dafür scheint nun die Sonne und der Reschensee ist bald in Sicht. Das Zeitlimit von 16:45 in Laatsch werde ich wohl schaffen, denn nun geht es flott dahin, relativ eben und bis nach Laatsch herunter auf einer schönen Abfahrt mit weiten Kurven.
Dann geht es wieder in die Schweiz. Bis zum Stilfser Joch sind es ca. 1800 Höhenmeter, das ist quasi 3,5 mal soviel wie auf den Reschenpaß. Und das ging doch recht locker!? Die Strecke durch das Tal von Müstair geht merklich bergauf und bald geht es nach links weg auf eine schmale Straße, die ziemlich steil ist! Dann kommt die Straße zum Umbrailpass, die immer noch sehr steil ist. Ich fahre ständig bergauf und der Höhenmesser am Tacho zeigt nur einen sehr langsamen Höhenzuwachs. Ob der Luftdruck schwankt? Naja, ich sitze nun schon über 200 km im Sattel, mit echt vielen Höhenmetern. An mir vorbei ziehen immer wieder andere, die nach meinem Befinden fragen und großen Respekt äußern. Naja, was mich nicht umbringt... Ich wußte, dass es hart werden wird, ob mit oder ohne lädiertem Rücken.
Anhand der Baumgrenze sehe ich, dass ich noch nicht wirklich weit oben bin. Dass ich das Zeitlimit um 19:00 Uhr am Stilfser Joch schaffen werde, wird immer unwahrscheinlicher. Irgendwann taucht neben mir ein schwarzer VW-Bus auf und der Fahrer fragt mich, wie es mir geht. Gut, sage ich, paßt scho, ich fahre, soweit ich kann! Dann kommt ein Stück nicht asphaltierter Straßenabschnitt, der ist ganz schön lang. Ich fahre nun gemeinsam mit dem Rasta-Man, der ein Rad in Rastafarben fährt mit grünen Reifen. Und Rastalocken bis zum Po. Ich traue mich nicht zu fragen, wie lange sie gewachsen sind, denn eigentlich habe ich eine andere Sorge. Der Besenwagen fährt immer wieder an mir vorbei und der Fahrer fragt. Der Rasta-Man verabschiedet sich und steigt ein. Ich bin nun wohl die letzte. Es zieht sich noch ganz schön hin bis zum Umbrailpass. Bis dorthin sind es bestimmt mehr als 218 km vom Start. Da es nun schon viertel vor sieben ist und der Besenwagenfahrerblick sagt: 'steig endlich ein' gebe ich mich geschlagen :( Es hätte nicht sein sollen. Ich setze mich in das wohlig warme Auto, noch gibt es hier viel Platz. Das war nun einer der Vorteile, ganz hinten unterwegs zu sein. Denn diejenigen, die weiter vorne aufgegeben haben, mussten leider länger warten. Ja, das Thema Zeitlimit. Man kann die Ø Geschwindigkeit beim Alpentraum nicht mit dem Ötztaler Radmarathon vergleichen. Die Anstiege sind steiler und bei den Abfahrten kann man es nicht sooo gut laufen lassen. In Summe fährt man mehr bergauf. Dass das Zeitlimit nun aber nicht so eng gesehen wurde, wird mir klar, als ich bei Dunkelheit etliche Radfahrer in der engen Abfahrt vom Stilfser Joch sehe! Nein, nach der Strapaze ist mir das definitiv zu gefährlich. Die Straße hinauf nach Sulden ist auch nicht ohne und hier überholen wir mit dem Bus einige, die schieben. Der Zieleinlauf scheint jedenfalls noch sehr lange offen zu sein!
Na gut, Transponder abgeben, kein Finishershirt holen und dann noch kurz zur Pastaparty rollen. Zum Glück finde ich den Fußweg dorthin, sonst müsste ich 3 km zurücklegen. Da die Fahrradabgabe für den morgigen Transport noch heute stattfinden soll, muss ich dann mit Radschuhen zum Hotel zurück. Davor wärme ich mich aber erst noch bein einem Teller warmen Essens auf, die Siegerehrung läuft gerade. Gleich danach mache ich mich auf den Weg zum Hotel. In Radschuhen.
Was für ein Tag! Erst jetzt sehe ich die Blessuren, es sieht eigentlich gar nicht so schlimm aus. Es tut nur fürchterlich weg, bei jeder Bewegung, beim Hinsetzen und Aufstehen, beim Husten....
Ich werde gleich am Montag mal zum Arzt gehen. Hoffentlich ist es nix schlimmes. Aber wenn ich nach dem Unfall noch dreienhalbtausend Höhenmeter und fast 150 km radfahren konnte, dann kann es doch nicht schlimm sein!?!?
Respekt und Glückwunsch an alle Finisher, aber auch an all diejenigen die es versucht haben! Ich verbeuge mich vor euch!
@Reisetante
Dir wünsche ich gute Besserung, und dass du keine schwereren Wunden behalten hast! Beeindruckender Kampfgeist nach so einem Sturz wieder auf das Rad zu steigen! Wahnsinn!
Jaja der Rastaman...den treff ich irgendwie bei jedem Radmarathon. :Cheese:
Nordexpress
16.09.2013, 08:28
Ich verstehe das hier nicht! Das Zeitlimit stand doch von vornherein fest! Ist dann eben eine Zusatzherausforderung! Warum muss immer alles für alle machbar sein ?
Ok Leute vorher rauszunehmen und dann nachher das Limit dann doch deutlich verlängern geht natürlich nicht! Aber es gab ein Limit in der Ausschreibung und das wäre für mich mal maßgeblich bei einer Anmeldung gewesen! Entweder bin ich dann ein richtig guter Radfahrer mit Qualitäten am Berg, und komme dann mit 2.000km aus oder ich muss halt mehr trainieren können! Aber viele melden sich einfach mal an! Und ich finde das Orginallimit voll ok! Ich würde das bei vielen Events auch etwas ambitionierter gestalten (Marathon bei 5h zB). Klang ja hier auch schon an: man kann die Strecke auch so, ohne Zeitdruck fahren, vielleicht in Privat Gruppe an zwei Tagen ��
+1 (10 Zeichen)
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png
speedskater
16.09.2013, 10:17
+1 (10 Zeichen)
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png
+1
Ähnlich wie beim Laufmarathon und beim Langdistanztriathlon.
Da machen Veranstalter, Medien (in x Wochen zum....) uns
und Athleten sich auch was vor.
Gesund ist das nicht.
Es sind und bleiben extreme Leistungen,
für die man ein bestimmtes Alter, sehr gute Genetik,
Psyche und sehr hartes Training benötigt.
@ REISETANTE
Grosse Gratulation zu deinem KÄMPFERHERZ :Blumen:
Ohne den Unfall hättest Du es ja wahrscheinlich auch gepackt.
Schöner Bericht -- gute und schnelle Genesung !
Duafüxin
16.09.2013, 11:43
@ REISETANTE
Grosse Gratulation zu deinem KÄMPFERHERZ :Blumen:
Ohne den Unfall hättest Du es ja wahrscheinlich auch gepackt.
Schöner Bericht -- gute und schnelle Genesung !
Suuuper, Reisetante! :Blumen:
Gute Besserung, ist ja hoffentlich nix gebrochen, oder?
titansvente
16.09.2013, 13:08
Hier kommt mein Bericht - Achtung lang :Cheese:
In weiser Voraussicht habe ich heute noch einen Tag Urlaub genommen, um weiter zu regenerieren und auch nachzubereiten (Wäsche waschen, etc.pp.)
Eben habe ich eben ein schönes Vollbad genommen und liege nun zufrieden und tiefenentspannt auf der Couch.
Ich nutze jetzt mal die freie Zeit, um einen Rennbericht zu verfassen.
Einen bebilderten Bericht für meinen Blog schreibe ich dann in den nächsten Tagen.
Also zu meiner Vorgeschichte muss ich hier ja nix schreiben, die ist ja hinlänglich bekannt…
Aber mir war es ziemlich wichtig, dieses „Ding“ zu fahren – warum? Dazu am Ende mehr…
Ein richtiges Rennen um Platzierungen oder eine anvisierte Endzeit sollte es aufgrund der Turbulenzen der letzten Wochen für mich nicht werden, sondern eher eine etwas längere, bergige RTF mit der Zeit den Blick mal von der Strasse nehmen zu können, um die landschaftlichen Eindrücke aufzusaugen und an den Verpflegungsstationen nicht in Rennmarnier „vorbeizufliegen“, sondern sich ebenfalls die Zeit nehmen zu können, sich ausgiebig laben und auch kurz auszuruhen.
Ich wollte an den Bergen einen ruhigen, „meinen“ Rhythmus fahren und mich nicht verleiten und mir etwas anderes aufoktroyieren zu lassen.
Ausserdem wollte ich mit meinem langdistanzunferfahrenen Teamkameraden zusammenbleiben.
Einleitung Ende
Wir kamen auf den allerletzten Drücker und ohne Ersatzschlauch (haben wir in der Eile nichtmehr gefunden) in den Startblock, stellten uns gaaanz hinten an und kaum standen wir, da ging es auch schon los.
Das es pünktlich mit dem Startschuss anfing zu regnen, muss ich ja hier nicht noch einmal betonen.
Mir machte das aber nichts aus und ich liess die Regenjacke in der Trikottasche.
Ich war bekleidet mit Radhose, Trikot, Windstopperunterhemd, Arm- und Knielingen, sowie einer Weste. An den Füssen hielten toe-covers das Schlimmste ab.
Nach dem Startschuss nahmen wir Fahrt auf und „glitten“ durch das Feld bis wir ca. im vorderen Drittel angekommen waren.
Dort entsprach die Pace der angestrebten „Reisegeschwindigkeit“ und wir reihten uns ein.
So ging es dann das Oberjoch hinauf und durch das Tannheimer Tal den Gaichtpass wieder hinunter. Einrollen – check!
Es folgte eine ca. 15 Kilometer lange Flachpassage, bevor sich das erste ernstzunehmende Hinderniss vor uns auftürmte – das Hahntennjoch.
Immer noch regnete es. Mal stärker, mal weniger stark.‘
Es lief wie gewünscht, ich fand einen guten Rhythmus und kurbelte die ersten Rampen mit einem angenehmen Puls und mit „alten Bekannten“ konversationsbetreibend locker hoch. Etwa in der Hälfte des Anstieges kam die erste Verpflegungsstation an der ich, ebenfalls plangemäss stoppte, mich ausreichend versorgte. Dann wurde es wieder steiler und die umliegenden Gipfel schneebedeckt.
Es war klar, dass die folgende Abfahrt „kniffelig“ werden würde und man sie mit Verstand angehen sollte.
Dieser Meinung waren leider nicht alle Teilnehmer und bereits in den ersten Kurven lagen zwei Kombattanten und der Heli war im Anflug.
Die Streckenposten waren aber sehr aufmerksam und engagiert und warnten mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln vor Gefahren.
Besonders gefährlich empfand ich – und das trifft auf alle Abfahrten bis auf den Stelvio zu – die durch den Almabtrieb verursachten Hinterlassenschaften unserer wiederkäuenden Freunde.
Man könnte sagen:“Scheisse, war das glatt“
In Imst angekommen, war ich komplett durchgefroren und zitterte am ganzen Leib.
An dieser Stelle gebührt dem Imster Team an der Verpflegungsstation allergrößter Lob, dass sie auch warmen Tee reichten - Weltklasse!!!
Auf dem folgenden Streckenabschnitt nach Landeck, der Regen hatte mittlerweile aufgehört, formierte sich ein sehr homogenes und super funktionierendes Grüppchen mit intelligenten, erfahrenen und mit Streckenkenntnis beschlagenen Rennfahrern, welches schliessslich in seinem Kern (6 Fahrer) bis zum Einstieg in den Umbrail - also gut 115 km !!! - zusammenblieb.
Es war ein wahrer Hochgenuss mit diesen Athleten zusammen zu fahren und ab Landeck massenweise „ROTE“, also Rennfahrer der Kurzdistanz, aufzusaugen und hinter uns zu lassen.
Die Piller- und Norbertshöhe liefen wieder richtig gut und flüssig aber man merkte, dass man bereits ca. 160 km und 3.000 hm in den Beinen hatte. Auf der Pillerhöhre bekamen wir dann auch dankenswerter Weise einen Ersatzschlauch vom Ausrüster Huchtinson, der uns ja nach wie vor fehlte.
In Nauders angekommen legten wir dann gemeinsam eine ausgiebige, mehrminütige Verpflegungspause ein.
Diese sollte die Letzte vor dem Umbrail sein – ein organisatorischer Fehler, wie sich später herausstellte.
Es ging dann, bei mittlerweile milden Temperaturen und zeitweise Sonnenschein, in dem bereits gewohnten Reisetempo über den Reschenpass und dann hinein in das Münstertal – Ouvertüre für den Scharfrichter Umbrail. Hier zerfiel dann auch unsere Zweckgemeinschaft und wir wurden zu Einzelkämpfern.
Aber VOR dem Umbrail hatte der Veranstalter noch einen kleinen „Schnapper“ mit 20%++ eingebaut, der ordentlich die Muskelfasern strapazierte.
Der Einstieg in den Pass war dann auch steil, teilweise sehr steil, um dann im Mittelteil – dem Naturstraßenstück - wieder abzuflachen und um dann erneut steil anzusteigen.
Nun trat auch das ein, was ich bereits im Vorfeld befürchtet hatte, nämlich dass die Distanz zwischen der Verpflegung in Nauders und der auf dem Umbrail zu groß gewählt war und ich fuhr mich, wie viele Mitstreiter auch, trotz umsichtigen Umgangs mit den Ressourcen „trocken“ - was einen Einbruch zur Folge hatte.
Das Witzige an der Sache war, dass in der Bankette viele Trinkflaschen lagen, von denen ich (und viele andere auch) annahm, sie seien von verzweifelten Teilnehmern weggeworfen und damit leer.
Aber der Veranstalter hatte seinen Fehler zwischenzeitlich bemerkt und ein Vorauskommando den Berg hinab geschickt, um volle Trinkflaschen zu deponieren. Dummerweise wurde das nicht kommuniziert.
Schwamm drüber – bei ca. 4° auf dem Umbrail angekommen habe ich erstmal FÜNF große Becher Cola gesoffen – ja gesoffen!
Dann ohne Ende Kuchen, Trockenobst und gesalzene Nüsse gefuttert. Zwischendurch auch noch ein Gel. Die Verpflegung war wirklich (bis auf diesen organisatorischen faux-pas) sensationell und entspricht höchsten Standards.
Mittlerweile hatte ich mich halbwegs berappelt und nahm, nunmehr zusätzlich mit Regen-/Windjacke ausgestattet, die letzten Kilo- und Höhenmeter hinauf zum Stelvio in Angriff, um mich sogleich in die folgende Achterbahn-Abfahrt der 48 Kehren zu stürzen.
Um meine Konzentrationsfähigkeit war es aber nicht mehr zum Besten bestellt und so regelte ich, auch an meinen Latexschlauch im Hinterrad und an Frau und Kinder denkend, bei 64 km/h ab. Sehr viel schneller kann man da auch nicht herunter fahren, da die Abstände zwischen den Kehren teilweise sehr knapp sind.
In Gomagoi ging es dann rechts ab und hinein in den 10 Kilometer langen, knackigen Schlussanstieg.
Richtig erholt hatte ich mich von dem Einbruch am Umbrail jedoch nicht und von nun an tat es weh.
In „Schleichfahrt“ ging es die steilen Rampen hinauf und etwa in der Hälfte legte ich eine kurze Pause ein, um auf meinen Teamkameraden Max zu warten, der ein Stückchen hinter mir fuhr und den ich in den Kehren von „oben“ sehen konnte.
Ich hatte ja auch den Ersatzschlauch und hätte es mir nicht verziehen, wenn er ohne Flickzeug im Schlussanstieg liegengeblieben wäre!
Wir setzten dann die Fahrt gemeinsam fort und nahmen uns auch noch die Zeit für ein Foto, dass man kurz vor Sulden machen lassen konnte.
Sulden und die Gewissheit vor Augen, dass die Leiden bald beendet sein würde, sausten wir dann in den Ort hinein, um dann feststellen zu müssen, dass wir uns noch weitere drei Kilo- und 200 Höhenmeter bis ans Ende des Dorfes kämpfen mussten – Notstrombetrieb!
Schlussendlich überquerten wir dann als #108 und #109 der Langstrecke nach 11:51 die Ziellinie in Sulden und ich war froh im Ziel zu sein.
Max – Hut ab!!!
Fazit:
Mein Plan ist – bis auf den Einbruch am Umbrail - sehr gut aufgegangen und es war der erhoffte versöhnliche sportliche Abschluß eines Jahres, das für mich noch etwas zu bieten hat…
Trotz kleinerer Geburtsfehler hat der Endura Alpen-Traum das Zeug zum Klassiker und kann für manch einen durchaus der Einstieg in die Ultra-Cycling-Szene sein.
Allergrößte Hochachtung allen, die es versucht haben! Gleichgültig ob „gefinisht“ oder nicht!
Mein Mitleid gilt denjenigen, die unter dem Zeitlimitsverschiebungs-Chaos haben leiden müssen und damit das Rennen nicht haben beenden können!
Gute Besserung an alle die gestürzt sind oder anderweitig Blessuren haben erleiden müssen.
Tiefste Verneigung vor den drei Mountainbikern von Carft&Friends, die das Ding mit dem MTB gerockt haben - Ihr seid abartig!
Ich werde mir jetzt erstmal Anfang November ein neues Hüftgelenk einsetzen lassen - leider alternativlos - und hoffe, dass danach noch Einiges möglich ist... :kruecken:
@ BLUTSVENTE
Danke für den Bericht --- nochmal Glückwunsch. Stark, gerade im Hinblick auf deine Vorbereitung.
TOI TOI TOI für den Novembertermin !
Ciao
Jochen
titansvente
16.09.2013, 14:07
Danke für den Bericht
Gerne :Huhu:
TOI TOI TOI für den Novembertermin !
Danke :Blumen:
Duafüxin
16.09.2013, 14:35
Grandios gefahren und geschrieben! Chapeau :Blumen:
Und alles erdenklich gute für die OP :bussi:
@blutsvente
Glückwunsch und danke für den ausführlichen Bericht.
Ging der Stelvio denn gefühlt wirklich so schnell rum wie im Bericht?
Was für für Dich der schwierigste Anstieg im Rennen?
ciao
titansvente
16.09.2013, 19:13
.
Ging der Stelvio denn gefühlt wirklich so schnell rum wie im Bericht?
Nun ja, ich war gute zwei Stunden an diesem Berg und er war damit doppelt so lang wie die anderen aber letztlich habe ich alles Wichte erzählt, was es aus meiner Sicht darüber zu erzählen gab.
.
Was für für Dich der schwierigste Anstieg im Rennen?
Um das zu beantworten könnte man eine Plattitüde bemühen:
Jeder Berg hatte seine ihm eigene Schwierigkeit :)
Beim Hahntennjoch war´s die Witterung
bei der Pillerhöhe (seit Samstag Pullerhöhe wegen Pinkelpause :Cheese:) die Steilheit
Bei der Norberstshöhe die schwindenen Kräfte
Beim Umbrail die Länge, die Steilheit und die "Fahrbahn"beschaffenheit
beim Aufstieg nach Sulden wieder die Steilheit und die fortgeschrittene RenndauerDas Oberjoch spare ich in diesem Zusammenhang einfach mal aus, weil es, gemessen an den anderen Herausforderungen, kein echter Pass war.
... und das meine ich nicht despektierlich :Blumen:
Bin auch wieder zuhause.
Auf der Heimfahrt hatten wir lange Gespräche bezüglich des Alpentraums.
Mehr dazu morgen.
Bevor Fragen nach den Besonderheiten der Strecke gestellt werden, bitte unbedingt nach dem Trainingszustand vor dem Rennen fragen. Schlicht wieviel Kilometer in Verbindung mit Höhenmetern wurden in 2013 geleistet.
Es ist ein Unterschied ob man 7.000 km, 4.000km oder 2.000 km in den Beinen hat.
@Reisetante: Gratulation und gute Besserung!
Danke für die Ausführungen, blutsvente...und viel Spaß beim Schwelgen und Verarbeiten des Erlebten.;-)
Wenn es Dir da so wie mir geht, hast Du mindestens noch ein paar Tage was von Deinem Wettkampf. Kopfkino undso. B-)
ciao
Das Mädchen
16.09.2013, 21:27
Gratulation an alle Finisher! Eure Berichte klingen nach einem richtigen Abenteuer.
@ Reisetante: Gute Besserung! Krass, dass du trotz des Sturzes noch so weit weiter gefahren bist :Blumen:
reisetante
16.09.2013, 21:33
Danke für die guten Wünsche! Heute geht es schon besser und mein Arzt meinte, das seien "nur" heftige Prellungen und Blutergüsse. Kommende Woche bin ich ohnehin bei der Krebsnachsorge in der radiologischen Praxis und werde dabei gleich noch ein Wirbelsäulenröntgenbild anfertigen lassen. Wird schon nix sein...
soloagua
16.09.2013, 21:52
DANKE für Eure Berichte!:liebe053:
Herzlichen Glückwunsch an alle!:liebe053:
Egal ob Ihr ausgestiegen seit oder dazu aufgefordert wurdet. Für mich seit Ihr kleine "Helden"!
Ganz ganz dicken Glückwunsch an alle die es geschafft haben! Aus meiner Sicht der absolute Wahnsinn es überhaupt zu versuchen.Tiefsten Respekt!
Reisetante, ganz gute und schnelle Besserung! Gut dass es so glimpflich ausgegangen ist.
Schade, dass es so ein "Chaos" mit den Schlusszeiten gab und manche dadurch um das "Finishen" kamen.
Blutsvente, Dir ganz viel Glück und Geduld ab November!
... man, sowas möchte ich auch mal gerne fahren können... aber vielleicht in zwei Tagen so für den Anfang ;)
Ich denke, wir machen das mal ohne Veranstaltung bei "gutem Wetter".
Schon praktisch, wenn man sich dann den Termin selbst legen kann.
;) :Lachen2:
Das ist auch unser Plan/Gedanke ;)
titansvente
17.09.2013, 07:08
Das ist auch unser Plan/Gedanke ;)
Wir planen auch eine Woche Pässe fahren im Sommer, worauf ich mich tierisch freue und hoffe, dass es nach der OP noch möglich ist... :confused:
Ich habe nun schon sechs Mal mit dem Rad die Alpen überquert, dreimal davon in einem Rennen.
Rennen und Rucksack - das sind einfach zwei Paar Schuhe, von denen jede seine Vorzüge hat.
Im Rennen ticke ich einfach anders :cool:
Ich bin froh und zufrieden, den Alpen-Traum doch noch gewuppt zu haben. Könnte mein letztes Raderlebnis dieser Art gewesen sein...
Euch allen weiterhin gute Regeneration und an die reisetante gute Besserung und gedrückte Daumen :Huhu:
speedskater
17.09.2013, 10:12
@bluts...: Toi, toi, toi für die OP. Alles wird gut.
@reisetante: Schnelle Erholung von der Anstrengung und den Wunden.
titansvente
17.09.2013, 10:46
Blutsvente, Dir ganz viel Glück und Geduld ab November!
@bluts...: Toi, toi, toi für die OP. Alles wird gut.
Danke :Blumen:
Ich werde hier dann zu gegebener Zeit mal nen Hip-TEP-Thread aufmachen und berichten.
vielleicht gitb es ja noch andere Foris mit ähnlichen Problemen...
Könnte mein letztes Raderlebnis dieser Art gewesen sein...
Hey Meik, so was will hier mal wirklich nicht lesen !!!:dresche
Das wird alles gut verlaufen und danach geht es genauso flott weiter, wenn nicht sogar besser :)
Mein Freund Cory aus Hawaii hat auch ne neue Hüfte und hat damit in den letzten Jahren viele extrem Wettkämpfe gewuppt, was ja gar nicht zwingend sein muss.
Also ich bin mir ganz sicher, daß du uns hier weiter mit eigenen Sportberichten beglücken wirst :Blumen:
titansvente
17.09.2013, 12:24
Hey Meik, so was will hier mal wirklich nicht lesen !!!
Das wird alles gut verlaufen und danach geht es genauso flott weiter, wenn nicht sogar besser
Mein Freund Cory aus Hawaii hat auch ne neue Hüfte und hat damit in den letzten Jahren viele extrem Wettkämpfe gewuppt, was ja gar nicht zwingend sein muss.
Also ich bin mir ganz sicher, daß du uns hier weiter mit eigenen Sportberichten beglücken wirst
Danke für´s Mut zusprechen :bussi:, zumal ich mir ja schon gerne irgendwann mal die doppelte Alpen-Traum-Dosis würde geben wollen :Cheese:
Aber Du weißt ja sicherlich auch, dass das bei Weitem nicht alles in der Hand des Patienten liegt :(
Der Operateur muss gut sein (Ich denke, ich habe da ne gute Wahl getroffen)
die Voraussetzungen müssen gut sein (soll bei mir der Fall sein)
die OP muss gut verlaufen (siehe Punkt 1 & 2)
die Reha muss stimmen (mache ich bei meinem Hausdrachen:Peitsche:)
das Ganze muss gut verwachsen... und dann muss man sich mal langsam rantasten.
Marathon, IM oder so´n Challenge Firlefanz will ich eh nicht mehr machen aber die Xterra Rennen werden mir sehr fehlen :Weinen:
Wohingegen so´n Infernochen oder nen RATA drin sein könnte :Gruebeln:
Aber gut Ding will Weile haben...
das Ganze muss gut verwachsen... und dann muss man sich mal langsam rantasten.
Wohingegen so´n Infernochen oder nen RATA drin sein könnte :Gruebeln:
Aber gut Ding will Weile haben...
Ja lass Dir schön Zeit :)
2015 machen wir was Schönes :Huhu: da steigen wir beide wieder ein. RATA ist doch kein Thema für Dich :Cheese:
rocketgi
17.09.2013, 16:49
Hi,
ich muss vorweg schreiben, dass ich Alpenneuling bin und mir aus diesem Grund die eine oder andere Relation fehlt.
Nach meiner Ankunft in Landeck (Donnerstag) und meiner Anmeldung am Freitag drehte ich noch eine lockere Runde mit dem Rad und dann passierte ein dummes Missgeschick. Ich kam mit dem Rad in eine Längsrille und zerkratzte mir recht übel die die Bremsflanke des Hinterrades. Nach 12Std. Gedankenmachens bin ich dann zum Start und dort zum Servicestand von Hutchinson.
Mega vielen Dank an die super netten Leute! Toller Service - mir wurde blitzschnell das Hinterrad getauscht inkl. meiner Kassette!! Und das alles kostenlos!
Nachdem ich somit gefahrlos starten konnte, gings los.
Wir rollten gemütlich der Pillerhöhe entgegen, die lies sich mit frischen Beinen gut fahren, obwohl es teilweise recht steil war.
Die Passage bis Martina war in einer Gruppe gut zu bewältigen und ich konnte einige Kräfte sparen.
Die Auffahrt zur Norbertshöhe stellte mich vor keine Probleme (nicht sooo steil und nicht sooo lange).
In Nauders habe ich mich ordentlich verpflegt, es sollte ja leider lange nichts mehr geben, doch dazu später mehr.
Nach der Verpflegung konnte ich eine Top-Gruppe erreiche und so eine Durschnittsgeschwindigkeit bis Laatsch von 26kmh realisieren. Toll ich dachte: Vielleicht klappt es ja doch im Limit zu bleiben..."
Wie sich leider sehr bald herrausstellen sollte ein Irrglaube!
Ab Laatsch ging es bergan (Aus meiner Sicht beginnt der Anstieg hier schon) mit ein Paar kurzen (300m) berab-Passagen.
In St. Maria kam die Hölle, hier muss jemand den Endura Wegweiser verdreht haben :Cheese: , eine Wand! Laut meinem Garmin 20% Steigung!!!
Es folgte der Umbrail. Ich habe im sehr steilen unteren Teil des Anstieges sehr gelitten, meine Getränke und Essensreserven aufgebraucht und war kurz vorm-Rad-den-Abhangrunterwerfen und aufgeben.
Dann kam meine Rettung! Das Gasthaus und eine Flasche Cola! :Lachen2:
Im Mittelteil konnte ich meinen leider sehr langsamen Rhythmus finden.
Nach dem Naturstraßenabschnitt zeigte sich ein neues Problem, Krämpfe in den Oberschenkeln :(
Mit 3-5 Lockerungspausen schaffte ich es bis auf den Umbrail!
Essen!!! (Die Verpflegung war an allen Stationen super!!)
Mit der neuen Energie konnte ich die letzten aber dennoch harten Höhenmeter bis zum Stilfser Joch zurücklegen.
Die Abfahrt war ein Erlebnis für mich als Alpenneuling, am Tag nach dem Rennen hatte ich Muskelkater vom Bremsen :Lachanfall: !
Nun gab es in Gomagoi noch nen guten Schluck Cola und nen Riegel und danach die letzten 10km.
Der Anstieg nach Sulden empfand ich als sehr schwer! Sehr steil und nicht enden wollend.
Im Ziel angekommen war ich sehr glücklich über das geleistete und freute mich auf die Pasta!
Endzeit 8:31h (deutlich langsamer wie das erwartete Zeitlimit!)
- Ich fand das Rennen top organisiert, bis auf das Zeitlimitgeschiebe.
-Sehr unrealistische Erwartungszeiten seitens Plan B
-Super Streckenbeschilderung
- Traumhafte Landschaften
- eine Wahnsinnsquälerei selbst auf der kurzen Strecke
Ich wünsche allen Kranken und Verletzten gute Besserung!
Blutsvente dir eine top OP
Danke an die netten Tipps im Vorfeld, diese haben mir sehr geholfen!
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher, besonders die von der langen Runde, hammer!
PS.: Wenn das Zeitlimit bei der Anmeldung schon festgestanden hätte, hätte ich nicht gebucht!!!
titansvente
18.09.2013, 09:33
Im Ziel angekommen war ich sehr glücklich über das geleistete und freute mich auf die Pasta!
Endzeit 8:31h (deutlich langsamer wie das erwartete Zeitlimit!)
Starke Premiere!
Blutsvente dir eine top OP
Danke! :Blumen:
Danke an die netten Tipps im Vorfeld, diese haben mir sehr geholfen!
Nich dafür :bussi:
NarfIsNarf
18.09.2013, 18:36
Hallo zusammen,
mein Fazit zum Sa: Das Ding hat absolut das Zeug zum Klassiker. :) Selten so viel Spaß auf 2 Rädern gehabt.
Es hat organisatorische Probleme gegeben, die sollten jedoch lösbar sein für weitere Austragungen. Dann bleibt eine saubere konditionelle Herausforderung in den Alpen, vergleichbar zur Platinrunde des Alpenbrevets. Aber eben schwerer als der Ötztaler (bei gleicher Distanz), aus verschiedenen Gründen. Dieser Umstand ist imho auch der Grund für die vielfachen Klagen der Teilnehmer, war jedoch offensichtlich anhand des Höhenprofils bei der Anmeldung.
@reisetante: ich hoffe, dass Du gut um 19:05 in der Heimat angekommen bist. Die bis dato unbekannte Zugfahrerin hat sich hier im Forum enttarnt :D
@ blutsvente: viel Glück für deine OP. Haben uns ja nur kurz gesprochen, aber es ergibt sich bestimmt noch häufiger die Möglichkeit nach Deiner Gesundung. Dein sportliches Betätigungsfeld ähnelt meinem doch sehr stark :)
Cheers,
Andreas
titansvente
18.09.2013, 20:49
@ blutsvente: viel Glück für deine OP. Haben uns ja nur kurz gesprochen, aber es ergibt sich bestimmt noch häufiger die Möglichkeit nach Deiner Gesundung. Dein sportliches Betätigungsfeld ähnelt meinem doch sehr stark :)
Danke!
Ja, ich denke, wir sehen uns noch das eine oder andere Mal :Huhu:
reisetante
18.09.2013, 22:49
@reisetante: ich hoffe, dass Du gut um 19:05 in der Heimat angekommen bist. Die bis dato unbekannte Zugfahrerin hat sich hier im Forum enttarnt :D
Hallo Andreas, also Du warst das :Huhu: , der Supersportler mit den vielen Wochentrainingsstunden... Danke nochmal für das Aushelfen mit dem Eifon, mein Handyakku entlädt sich manchmal plötzlich!
Die Fahrt ging übrigens bestens trotz des vielen Umsteigens mit lädiertem Rücken und der Zug musste sogar noch drei Minuten vor dem Kölner Hbf warten, weil er zu früh dran war. Auch das gibt es bei der Bahn!
Man sieht sich bestimmt wieder mal auf so einer Veranstaltung. Ich bin irgendwie infiziert und kommendes Jahr will ich die Langstrecke schaffen :dresche !!!
Rücken ist wieder besser geworden :) :) :)
titansvente
20.09.2013, 11:19
Watch out! ENDURA Alpen-Traum on tv: 21.09.2013 - 18:00h - Sport 1 (Massive Magazin)
rocketgi
20.09.2013, 13:07
Man sieht sich bestimmt wieder mal auf so einer Veranstaltung. Ich bin irgendwie infiziert und kommendes Jahr will ich die Langstrecke schaffen :dresche !!!
Irgendwie geht es mir da sehr ähnlich, ob es nächstes Jahr klappt liegt am Terminkalender.
Aber irgendwann sicher!!!
Nachdem ja nun ein paar Tage ins Land gegangen sind, haben wir heute an die Plan-B Leute eine Mail geschrieben, die sich im Wesentlichen mit unseren Wahrnehmungen beschäftigt.
Ich verstehe sehr gut, daß man als Finisher ein Rennen völlig anders wahrnimmt, als ein quasi Außenstehender, der ich unfreiwillig geworden bin. Ja es hat mich zunehmend gefuchst, daß ich die mir bekannten Regeln einhaltend, auf Klamottenwechsel verzichtet habe und vom aufgehobenen Zeitlimit erst am Nachmittag gehört habe. Mit 2-3 Stunden mehr Zeit und warmen Klamotten (die wir ja dabei hatten), wäre ein Finish möglich gewesen.
Außerdem ist der "alte Kampfrichter" in mir wach geworden, der angesichts der teilweise fahrlässigen Entscheidungen und Ungerechtigkeiten nur den Kopf schütteln konnte. Die Teilnehmer unterlagen der reinen Veranstalterwillkür und hatten keine Handhabe ihre ohnehin schon stark eingeschränkten Rechte einzufordern.
Ein Glück, dass es zu keinem ernsthaften Unfall gekommen ist - insbesondere auf dem letzten Abschnitt vom Stilfser Joch herunter und nach Sulden hinauf, bei völliger Dunkelheit. Ohne Licht wäre ich dort keinen Meter gefahren.
Nachfolgend ein Ausschnitt unserer Mail an Plan-B:
Es wäre ein Leichtes gewesen, Euch und uns zu betrügen, denn keiner Eurer Helfer wußte, was in unserer Situation zu tun war. Mit einem komplett hilflosen "Kümmert Euch einfach selbst" schob man unsere Hand mit dem Transponder zurück und machte sich im Auto [.. am Oberjoch ...] davon. Wir hätten problemlos, wie ja vielfach bei anderen geschehen, die Strecke im Auto abfahren und den Transponder über die Matten halten können.
Es wäre bedauerlich, wenn Ihr hier auf Eurem - mehr als gummiweichen und fortlaufend ergänzten und veränderten - Regelwerk beharren wolltet.
Andererseits aber mitten im Rennen nicht nur das Zeitlimit ändert, was zwar vielen (z.B. allen Frauen der kurzen Distanz) ein Finishen überhaupt erst ermöglicht hat. Aber einige auch um ihren Lohn betrogen hat, da Eure Helfer z.B. in Nauders bereits um kurz nach 14 Uhr Teilnehmern mit einem "Du bist zu langsam, Du bist raus" den Transponder abforderten (der nur mit Überredungskunst zumindest zum Rückerhalt der Kaution wieder zurück an die Teilnehmerin ging, an deren Seite wir dies erlebt haben). Solche Teilnehmer, die sich disqualifiziert fühlen mussten, sind z.T. nicht mehr über den Zielstrich, sondern nur mehr in ihr Hotel in Sulden geradelt.
Der Zielschluß und Eure Auslegung, was ein "Finisher" ist, ließ ja sogar zu, daß - wie beobachtet wurde - Teilnehmerinnen sogar die letzten KM bergab nach Gomagoi und wieder hinauf nach Sulden im Besenwagen zurücklegten - um dann von Teamkameraden umringt zu Fuß über die Ziellinie zu laufen und Medaille, Trikot und Ehrbezeugung über Lautsprecher entgegenzunehmen. Das hat massiv verärgert und wurde - nicht nur von uns - als extrem unsportlich und unfair wahrgenommen.
Auch seid Ihr offenbar bereit gewesen, einer Staffel, die keine einzige Zeit auf der ersten Teilstrecke auf dem Transponder hatte, dafür aber Zeiten auf der zweiten Strecke, sogar als Staffelsieger zu führen. Das hinterläßt bei uns, die wir in einer vergleichbaren Situation waren, aber in sportlicher Fairness den Transponder nicht über die Zeitnahmen der zweiten Teilstrecke geschleift haben, ein sehr ungutes Geschmäckle.
Wir sind gespannt ob und welche Antwort wir bekommen. :Huhu:
Nordexpress
20.09.2013, 19:50
...
Also wenn ich so einen Krampf lese, kann ich nur den Kopf schütteln.
Verzeih die deutlichen Worte, aber seids Ihr echt solche Tüpfelsch....?
Ja warum habt's Euch net umgezogen und seit einfach ohne Zeitnahme 2-3 Stunden länger die schöne Strecke weitergefahren? Ist doch ein freies Land.
Ja warum habt's kein Licht dabei gehabt, wenn Ihr nicht sicher wusstet, dass Ihr bei Helligkeit ankommt? Die Anforderungen waren doch bekannt. Sollte man doch aus dem Training raus einschätzen können, ob man das zeitlich schafft oder nicht.
Stattdessen so ein Gedöns vom "alten Kampfrichter" und "ohnehin stark eingeschränkten Rechten" der Teilnehmer. Was soll Letzteres denn sein bitte?
Dein Zitat:
Das Höhenprofil ist für Amateure, leistungsorientierte Hobbysportler sehr grenzwertig, da es zum Ende immer schwerer wird.
So ein Quatsch. Musst halt entweder entsprechend trainieren oder daheim bleiben.
Wir sind gespannt ob und welche Antwort wir bekommen.
Na hoffentlich keine.
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png
Also wenn ich so einen Krampf lese, kann ich nur den Kopf schütteln.[...]
Solche Kommentare kannst Du Dir klemmen :dresche
Sind halt nicht alle solche tolle Typen wie Du.
Wir sind Staffel gefahren.
Wir wollten die besch... Regeln einhalten.
Ja ich habe mich geärgert, dass wir uns bei so einer Ka..veranstaltung überhaupt angemeldet haben.
Pure Selbstinszenierung.
Zukünftig wird sowas einfach privat organisiert.
[...]"ohnehin stark eingeschränkten Rechten" der Teilnehmer. Was soll Letzteres denn sein bitte?
8. Radmarathonleitung, Jury, Protest, Strafen und andere Sanktionen
Grundsätzlich trifft die Organisation alle Entscheidungen, die den sportlichen Ablauf des
Radmarathons betreffen.
8.1 Protest
Im Rahmen des ENDURA Alpen-Traum kann es trotzdem zu vorsätzlichen und unbeabsichtigten
Regelverstößen durch Teilnehmer aber auch der Radmarathonleitung kommen. Kann die
Radmarathonleitung hier keine Entscheidung fällen, steht es jedem Teilnehmer frei, Protest gegen
angenommene Regelverstöße nur am Tag des Verstoßes einzulegen. Dafür ist eine Protestkaution
in Höhe von 100,00 Euro zu hinterlegen, die im Falle eines verlorenen Protestes beim Veranstalter
verbleibt.
8.2 Jury
Über den Protest entscheidet eine Jury, die der Veranstalter zusammenstellt. Jeder Teilnehmer
unterwirft sich im Rahmen des ENDURA Alpen-Traum ausdrücklich den durch diese Jury
getroffenen bindenden Entscheidungen und verzichtet auf weitergehende Geltendmachung
etwaiger Ansprüche.
8.3 Strafen und andere Sanktionen
Es ist unmöglich und auch nicht gewollt, alle denkbaren Verstöße aufzulisten. Daher werden hier
nur einige aufgezählt mit der ausdrücklichen Information, dass die Radmarathonleitung in
Absprache mit dem Veranstalter weitere, hier nicht aufgeführte Aktionen mit Strafen ahnden kann.
Eine Strafe ist in einem ersten Schritt immer eine Zeitstrafe, wenn aufgrund der besonderen
Schwere des Verstoßes nicht eine Disqualifikation/Ausschluss als Strafe verhängt werden muss.
Folgende Punkte werden mind. mit Zeitstrafen geahndet, u.a.:
- nichteinhalten der StVo
- Unsportliche Fahrweise / Unsportliches Verhalten
- Wegwerfen von Müll oder anderen Dingen
- Abnehmen des Sturzhelmes
- Modifiziertes oder regelwidriges Anbringen von Startnummern
- Schieben oder Ziehen durch Dritte
- Abkürzen
Folgender Punkt wird sofort mit Ausschluss geahndet, u.a.
- Vorsätzliche, andere gefährdende, unsportliche, anderen gegenüber negative
Verhaltensweise, gegen Gesetze und gegen das Reglement verstoßende und gefährliche
Fahrweise
8.4 Vorbehalt der Änderung der Strecke
Die Organisation behält sich vor, die Strecke – auch noch bis zeitlich kurz vor dem Start zu ändern.
Dabei kann es sein, dass die Distanz der Strecke länger oder kürzer wird.
Nirgendwo ist beschrieben bei wem oder wo man seinen evtl. Protest abgeben kann.
Wir x Leute gesehen, die ohne Helm ins Ziel kamen.
Ich habe x Leute gesehen, die auf der Gegenfahrbahn überholt haben und das z.B. auf stark befahrenen Straßen in Südtirol.
Wenn Regeln nichts wert sind, dann braucht man auch keine ... darüber habe ich mich geärgert.
Und wie die PlanB Leute mit berechtigten Kritiken und Anfragen umgegangen sind ("ist halt nicht so, Pech")
Du warst nicht vor Ort ...
Nordexpress
20.09.2013, 21:37
Solche Kommentare kannst Du Dir klemmen
Sind halt nicht alle solche tolle Typen wie Du.
Nö, klemm ich mir nicht, weil's meine Meinung ist, die ich frei äußern darf.:Huhu:
Du warst nicht vor Ort ...
Das ist natürlich richtig.
8. Radmarathonleitung, Jury, Protest, Strafen und andere Sanktionen
Grundsätzlich trifft die Organisation alle Entscheidungen, die den sportlichen Ablauf des
Radmarathons betreffen.
8.1 Protest
Im Rahmen des ENDURA Alpen-Traum kann es trotzdem zu vorsätzlichen und unbeabsichtigten
Regelverstößen durch Teilnehmer aber auch der Radmarathonleitung kommen. Kann die
Radmarathonleitung hier keine Entscheidung fällen, steht es jedem Teilnehmer frei, Protest gegen
angenommene Regelverstöße nur am Tag des Verstoßes einzulegen. Dafür ist eine Protestkaution
in Höhe von 100,00 Euro zu hinterlegen, die im Falle eines verlorenen Protestes beim Veranstalter
verbleibt.
8.2 Jury
Über den Protest entscheidet eine Jury, die der Veranstalter zusammenstellt. Jeder Teilnehmer
unterwirft sich im Rahmen des ENDURA Alpen-Traum ausdrücklich den durch diese Jury
getroffenen bindenden Entscheidungen und verzichtet auf weitergehende Geltendmachung
etwaiger Ansprüche.
8.3 Strafen und andere Sanktionen
Es ist unmöglich und auch nicht gewollt, alle denkbaren Verstöße aufzulisten. Daher werden hier
nur einige aufgezählt mit der ausdrücklichen Information, dass die Radmarathonleitung in
Absprache mit dem Veranstalter weitere, hier nicht aufgeführte Aktionen mit Strafen ahnden kann.
Eine Strafe ist in einem ersten Schritt immer eine Zeitstrafe, wenn aufgrund der besonderen
Schwere des Verstoßes nicht eine Disqualifikation/Ausschluss als Strafe verhängt werden muss.
Folgende Punkte werden mind. mit Zeitstrafen geahndet, u.a.:
- nichteinhalten der StVo
- Unsportliche Fahrweise / Unsportliches Verhalten
- Wegwerfen von Müll oder anderen Dingen
- Abnehmen des Sturzhelmes
- Modifiziertes oder regelwidriges Anbringen von Startnummern
- Schieben oder Ziehen durch Dritte
- Abkürzen
Folgender Punkt wird sofort mit Ausschluss geahndet, u.a.
- Vorsätzliche, andere gefährdende, unsportliche, anderen gegenüber negative
Verhaltensweise, gegen Gesetze und gegen das Reglement verstoßende und gefährliche
Fahrweise
8.4 Vorbehalt der Änderung der Strecke
Die Organisation behält sich vor, die Strecke – auch noch bis zeitlich kurz vor dem Start zu ändern.
Dabei kann es sein, dass die Distanz der Strecke länger oder kürzer wird. Das ist natürlich ein starkes Stück, was die sich da erlauben. Du hast Recht. Der Veranstalter trifft Entscheidungen ohne basisdemokratische Beteiligung des Fahrerfelds und dann auch noch Zeitstrafen. Wirklich "ohnehin stark eingeschränkte Rechte" :Lachanfall:
Reich am besten Beschwerde beim Bundessportverfassungsgericht ein...
Im Ernst: hab solche Bedingungen für nen simplen Radmarathon noch nie gelesen und wüsste auch nicht warum.
So, habe fertig ;-) viel Vergnügen noch...
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png
reisetante
20.09.2013, 23:14
Nachfolgend ein Ausschnitt unserer Mail an Plan-B:
Der Zielschluß und Eure Auslegung, was ein "Finisher" ist, ließ ja sogar zu, daß - wie beobachtet wurde - Teilnehmerinnen sogar die letzten KM bergab nach Gomagoi und wieder hinauf nach Sulden im Besenwagen zurücklegten - um dann von Teamkameraden umringt zu Fuß über die Ziellinie zu laufen und Medaille, Trikot und Ehrbezeugung über Lautsprecher entgegenzunehmen. Das hat massiv verärgert und wurde - nicht nur von uns - als extrem unsportlich und unfair wahrgenommen.
Wir sind gespannt ob und welche Antwort wir bekommen. :Huhu:
Ja, das hat mich auch geschlaucht. Ich hatte das hier im Forum auch mal geschrieben; da die Teilnehmerin aber immerhin zwei Tage nach der Veranstaltung nicht mehr als "Finisher" geführt wurde, habe ich meinen Beitrag wieder gelöscht. Sie ist übrigens nicht mit dem Besenwagen gefahren, sondern mit ihrem persönlichen Begleitfahrzeug ;) Das Finishertrikot hat sie aber sicherlich bekommen...
Höchstwahrscheinlich haben schon einige Leute betrogen. Ich habe unterwegs auch mal gesehen, dass einer sein Rad am Begleitfahrzeug getauscht hat. Vielleicht gab es ja auch einige "Staffeln" mit Fahrertausch, die sich trotzdem als Einzelfahrer gemeldet hatten?
Trotzdem, die Veranstaltung hat mich irgendwie "infiziert". Letztlich muss man das immer mit sich selbst vereinbaren! Wer bescheißt und sich trotzdem als tapferer Finisher präsentiert, kann mir nur leidtun.
Thorsten
21.09.2013, 00:13
Ich habe x Leute gesehen, die auf der Gegenfahrbahn überholt haben und das z.B. auf stark befahrenen Straßen in Südtirol.
Was ja erst mal nicht gegen die StVO oder die anderen genannten Regeln verstößt.
Die von dir zitierten Passagen erinnern mich stark an die WTC, bei der auch der Veranstalter über die Disqualifikationen zu befinden hat. Die Vergabe von roten Karten könnte man in Fußballstadien auch besser an die Stadionsprecher übertragen :Lachen2:. Aber das macht vermutlich den (oder besser: einen) Unterschied zwischen Sportveranstaltung und Event aus.
Ist mit "Radmarathonleitung" eine vom Veranstalter abweichende sportliche Instanz gemeint oder am besten auch an dieser Stelle eine Personalunion?
Ich glaube, dass ich so eine Strecke auch lieber für mich selbst als gegen andere zurücklegen möchte.
titansvente
21.09.2013, 09:30
(...)
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png
Ich empfinde die Schärfe, die Du dem Oechen hier entgegenbrinst als unangemessen, teilweise repsektlos und unverschämt.
Scheiß erstmal dahin, wo DasOe schon hingeschissen hat :Huhu:
Lass dieses prätentiöse Gehabe bitte an den ganzen "Iron-" & "Tri"-Schaumschlägern hier im Forum aus, die sich für die Könige der Athleten halten, ihren großen Worten jedoch oft nicht die entsprechenden Taten folgen lassen!
Viele von diesen Klappspaten wären bei diesen Wetterbedingungen überhaupt nicht gestartet!
... und wären diese Wetterbedingungen absehbar gewesen, dann wäre ich wohl auch nicht angereist.
Wir sind Staffel gefahren.
Wir wollten die besch... Regeln einhalten.
Ich habe bxa im Anstieg zur Pillerhöhe gesehen und sie hat mir von Deinem Schicksal berichtet.
Von den mannigfaltigen Regelverstössen und dem Zeitlimitsgeschiebe habe ich erst im Nachgang erfahren und ich finde das ebenso verwerflich unfair und Seitens der Rennleitung wie Ihr.
Aber es ehrt Euch, dass ihr soviel Sportsgeist gezeigt und ein Scheitern in Kauf genommen habt :bussi:
Zukünftig wird sowas einfach privat organisiert.
Auch sehr schön aber für mich nicht das Gleiche.
Eine Woche nach dem Alpentraum interessiert mich:
1.) Wie empfandet ihr die 7-12 stündige einseitige Belastung im Verhältnis zu einer Triathlon-Langdistanz?
Treppensteigen ist an den Tagen nach dem Rennen ohne Weiteres möglich aber in der Rücken- und der hinteren Oberschenkelmuskulatur , sowie den Knie hat das schon deutliche Spuren hinterlassen.
Leider bin ich diese Woche nicht zum geplanten Ausfahren gekommen.
2.) Wie fühlt ihr euch körperlich und mental eine Woche nach diesem Rennen?
Sehr gut aber leider war bei uns an der Arbeit ne Menge los, so dass ich den kompletten Tag über auf den Beinen war.
Darüber hinaus hat meine Frau eine böse Mandelentzündung, die sie seit Dienstag in Bett zwingt, so dass an mir die Kinder und der komplette Haushalt hängen bleibt :Maso:
3.) Wie viele Begleitfahrzeuge des Veranstalters waren unterwegs? Und fandet ihr das ausreichend?
Eine handvoll würde ich sagen...
Aber dafür war die Medical-Crew stets präsent und hat vorbildliche Arbeit geleistet!
Es schwirrten jedoch sehr viele private Begleitfahrzeuge um uns herum, die ich strikt verbieten würde.
Die von dir zitierten Passagen erinnern mich stark an die WTC, bei der auch der Veranstalter über die Disqualifikationen zu befinden hat.
Zwei Dumme - ein Gedanke.
Ist halt kein UCI-Rennen, sonst wäre das anders.
Ist mit "Radmarathonleitung" eine vom Veranstalter abweichende sportliche Instanz gemeint oder am besten auch an dieser Stelle eine Personalunion?
Personalunion - siehe oben
rocketgi
21.09.2013, 11:33
Eine Woche nach dem Alpentraum interessiert mich:
1.) Wie empfandet ihr die 7-12 stündige einseitige Belastung im Verhältnis zu einer Triathlon-Langdistanz?
2.) Wie fühlt ihr euch körperlich und mental eine Woche nach diesem Rennen?
3.) Wie viele Begleitfahrzeuge des Veranstalters waren unterwegs? Und fandet ihr das ausreichend?
Zu 1: Im Vergleich Kurze Alpentraumstrecke mit Mitteldistanz (3Wochen vor dem Alpentraum), ist das Radrennen deutlich schwerer! Das macht wohl der längere Sporttag und der Umbrail aus. :)
Zu 2: Gut! Am Tag nach dem Rennen war ich mit meiner Frau 3h flach wandern, dies tat gut. Ich war 5 Tage nach dem Rennen eine Std Crossen, bei Steigungen habe ich die Belastung des Alpentraums noch gut gespührt. Mental war ich 3 bis 4 Tage nach dem Rennen soweit um mir vorzustellen in den nächsten 1bis 3 Jahren je nach Zeit mal die lange Strecke in Angriff zu nehmen.
Zu 3: Ich fande die generelle Versorgung (Medical, Technik usw) top. In wiefern man dutzende Schiris braucht, kann ich nicht beurteilen.
Ich sehe das bei so einem Rennen ähnlich wie mit Doping, wenn ich mich selbst verar..e dann kann ich ja nie auf meine Leistung stolz sein... :Huhu:
titansvente
21.09.2013, 14:57
Mein bebilderter Bericht zum Alpen-Traum ist nun online und kann in meinem Blog (http://www.meik-kottwitz.de) beäugt werden :Huhu:
Er weichte aber nur in Nuancen von dem Bericht ab, den ich hier bereits vor einigen Tagen geopstet habe.
DeRosa_ITA
21.09.2013, 19:11
Alles Beste von Herzen für die Zeit ab November!
titansvente
21.09.2013, 20:03
Alles Beste von Herzen für die Zeit ab November!
:bussi:
Nordexpress
21.09.2013, 21:54
Ich empfinde die Schärfe, die Du dem Oechen hier entgegenbrinst als unangemessen, teilweise repsektlos und unverschämt.
Scheiß erstmal dahin, wo DasOe schon hingeschissen hat :Huhu:
Ich hab zwar schon an vielen Stellen geschissen, weiß aber nicht, ob DasOe da schon war.
Aber Du hast Recht. Irgendwie hat mich ihr Post auf dem völlig falschen Fuß erwischt und ist mir inhaltlich sauer aufgestoßen.
Also, @DasOe: Sorry und Tschuldigung für die Art und Weise meiner Meinungsäußerung. Hätte ich auch anders sagen können. Eine Verletztung Deiner Person war von mir nicht beabsichtigt.:Blumen:
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png
titansvente
22.09.2013, 08:34
Ich hab zwar schon an vielen Stellen geschissen, weiß aber nicht, ob DasOe da schon war.
Aber Du hast Recht. Irgendwie hat mich ihr Post auf dem völlig falschen Fuß erwischt und ist mir inhaltlich sauer aufgestoßen.
Also, @DasOe: Sorry und Tschuldigung für die Art und Weise meiner Meinungsäußerung. Hätte ich auch anders sagen können. Eine Verletztung Deiner Person war von mir nicht beabsichtigt.:Blumen:
Große Geste! :Blumen:
Also, @DasOe: Sorry und Tschuldigung für die Art und Weise meiner Meinungsäußerung. Hätte ich auch anders sagen können. Eine Verletztung Deiner Person war von mir nicht beabsichtigt.:Blumen:
Alles gut! :Huhu:
Persönlich bin ich sehr von der Idee „angefixt“ die Alpen an einem Tag mit dem Rad zu überqueren. Allerdings sehe ich die in unserem Ausdauersport immer mehr aufkommende „Schneller-Höher-Weiter“-Entwicklung auch sehr kritisch.
@DasOe: Vielleicht berichtest du uns auch von der Reaktion/Antwort seitens PlanB.
Das mache ich gerne.
3.) Wie viele Begleitfahrzeuge des Veranstalters waren unterwegs? Und fandet ihr das ausreichend?
Schwierig zu beurteilen, nicht alle Fahrzeuge waren eindeutig als Veranstalterfahrzeuge zu identifizieren. Von der medical crew waren 5-6 Fahrzeuge (Pkw/Motorräder) unterwegs und 1-2 Besenwagen.
Ich sehe es genauso wie Blutsvente, daß definitiv zu viele private Begleitfahrzeuge unterwegs waren. Insbesondere die sich professionell gebenden Teams waren auffällig, da sie mit kompletten Rädern und Laufrädern unterwegs waren. Ja ich war ab Landeck auch auf der Strecke unterwegs, aber nur dort, wo es sich nicht anders einrichten ließ und wenn, dann mit allergrößter Vorsicht, um auf den teilweise engen Straßen keinen Teilnehmer zu gefährden. Teilweise bin ich gefühlte Ewigkeiten hinter kleinen Gruppen gefahren und habe auf Abfahrten reichlich Platz auf der rechten Seite gelassen, damit mich niemand links überholen musste.
@Thorsten: das Überholen auf der Gegenbahn wurde mit Disqualifikation reglementiert, zumindest wurde das mehrfach während des Briefings geäußert. Man habe massive Probleme mit den Behörden bezüglich der Genehmigung von Radmarathons, wenn die Teilnehmer sich weiterhin in dieser Form verhalten. Die Wahl der Bezeichnung der "Organe" erscheint mir willkürlich, wie einiges anders auch.
Die Idee einer solchen Alpenüberquerung finde ich nach wie vor faszinierend und ich werde das sicher fahren, aber halt ein bißchen entspannter und mit mehr Zeit, um diese grandiose Landschaft auch gebührend anzuschauen.
noch ein paar Bilder ...
Profil der Strecke die bxa gefahren ist (Landeck-Laatsch)
21008
Start in Sonthofen
21009
kurz nach dem Start der Kurzdistanz in Landeck, Anfahrt zur Pillerhöhe
21010
Auf dem Weg zum Reschenpaß
21011
Anfahrt Reschenpaß
21012
noch zwei ...
Einfahrt Südtirol
21017
Auffahrt nach Sulden - hier Blick zurück nach Gomagoi
21018
Oe, Du verlinkst die Bilder nicht.
Gruss
STefan
Oe, Du verlinkst die Bilder nicht.
Gruss
STefan
:confused:
Nordexpress
22.09.2013, 17:19
Alles gut! :Huhu:
Freut mich. :Huhu:
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/piclogo.png (http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com)
http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this3.png http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this4.png (http://www.triathlon-szene.de//twitter.com/intent/tweet) http://www.triathlon-szene.de//piccshare.com/images/share_this5.png
@DasOe: Vielleicht berichtest du uns auch von der Reaktion/Antwort seitens PlanB.
So, nun ist Antwort gekommen und wie zu erwarten war, fiel sie spärlich aus. Die Fähigkeit sich in die Lage eines Teilnehmers zu versetzen ist doch, sagen wir, eingeschränkt. Das war mir schon klar als ich Frau T. gesehen habe und ihren Umgang vor Ort schon teilweise merkwürdig fand.
Naja ... die Planungen für eine selbst organisierte Tour sind in vollem Gange :)
[...]zum Reglment, wann wurde das Zeitlimit unter dem Rennen denn geändert, denn ich hatte darüber gar keine Info bekommen oder was meinst du genau damit? Die von dir angesprochene Teilnehmerin wurde direkt auch aus der Wertung heraus genommen, das konnten wir dann auch direkt ändern, nachdem wir es mitbekommen hatten! [...]
reisetante
27.09.2013, 22:49
Naja ... die Planungen für eine selbst organisierte Tour sind in vollem Gange :)
Ja, die Tage werden kürzer. Mir macht es auch großen Spaß, Vorhaben für das nächste Jahr auszukundschaften! Starnberg-Riva del Garda fände ich klasse, im Juni... Oder wieder die Ötztaler Runde, diesmal schneller, das war sooooo schön im Juni! Ohne den ganzen Massentrubel... Start am besten relativ spontan, nach Großwetterlage!
Ironmanfranky63
27.09.2013, 23:15
Ich sehe hier den Gardasee- Hammergeil:) :) :)
Thorsten
27.09.2013, 23:21
So, nun ist Antwort gekommen und wie zu erwarten war, fiel sie spärlich aus. Die Fähigkeit sich in die Lage eines Teilnehmers zu versetzen ist doch, sagen wir, eingeschränkt.
Klingt irgendwie unorientiert. Hat die Dame was mit der "oberen" Orga zu tun? Da kann man doch erwarten, dass eine konkrete und abgestimmte Antwort nach draußen gegeben wird.
titansvente
28.09.2013, 13:50
Riva ist immer eine Reise wert. Nächstes Jahr werde ich aber mal nicht zum Bike-Festival hinfahren sondern das Ganze mit einem Alpenritt in Angriff nehmen.
Einige Routen habe ich schon im Kopf und mir in den letzten Tagen am Computer "angesehen".
Es soll einfach nur das "Erlebnis Alpen" im Vordergrund stehen...ohne Zeitdruck, ohne Rennen, ohne Ergebnisliste.
Zur Belohnung gibt's dann einen großen Eisbecher in Riva. :)
Wie Wäre es, wenn wir zusammen einen klassischen Alpencross mit Rucksack planen?
Thorsten wäre sicherlich auch dabei :Huhu:
Schön von Mittenwald durch die Dolomiten nach Riva :Liebe:
Thorsten
28.09.2013, 14:12
Sehr gerne :Blumen:! Nächstes Jahr passt gut, weil ich mir nix vorgenommen haben und mittlerweile auch wieder ein MTB (gefahren) habe. Und Dolomiti mochte ich schon als Kind gerne :Lachen2:.
Thorsten
28.09.2013, 19:33
Ich bin da pflegeleicht und flexibel.
Ich schreibe die nächsten Tage mal was ich geplant habe. Schön wenn sich MTBler spontan zusammenfinden, das Kapitel habe ich abgeschlossen und rödel lieber auf meinem Crosser durch die Herbst/Winterlandschaft.
Also demnächst Infos zur Alpentour a la Oe :Huhu:
titansvente
29.09.2013, 08:14
Das ist eine super Idee. :Huhu:
Es wird nur schwierig werden drei Leute terminlich unter einen Hut zu bekommen.
Mitte Oktober muss ich auf Arbeit meine Urlaubsplanung für 2014 abgeben, bevor dann Koordinierung und Genehmigung (Ende des Jahres) erfolgen.
Ich werde eine Woche Urlaub nach dem XTERRA Germany einplanen. Im August sollten alle Gipfel mehr oder weniger schneefrei und größtenteils befahrbar sein.
Ich bin da pflegeleicht und flexibel.
Ich leider nicht mehr - noch weniger, seit dem Emil in der Schule ist :(
Da die Sommerferien in Hessen nächstes Jahr jedoch sehr spät liegen, käme für mich ein Termin Ende Juni / Anfang Juli in Betracht. Ich bin schon einmal in dieser Zeit über die Alpen und das hat sehr gut geklappt. Bis auf den Wintereinbruch seinerzeit am ersten Juli :Cheese:
Das war aber nicht weiter schlimm, weil es nur an einem Tag/Nachmittag war. Am nächsten Tag war der Spuk vorbei.
Wäre das für Euch okay?
Alles vorbehaltlich, meine OP läuft glatt...
the grip
15.01.2014, 23:07
Ist jemand von Euch dieses Jahr dabei ?
Mich würde das Rennen reizen, wenn auch der späte Termin abschreckt ... und alleine ist die Motivation auch nicht so groß ...
Hey,
Ist jemand von Euch dieses Jahr dabei ?
Mich würde das Rennen reizen, wenn auch der späte Termin abschreckt ... und alleine ist die Motivation auch nicht so groß ...
Ich denke dass ich mitfahren werde. Wollte eigentlich schon letztes Jahr. Aber , aber, aber... :dresche
Mfg
titansvente
16.01.2014, 09:58
Ist zwar ne Trennscheibenveranstaltung :Cheese: aber sie ist sehr gut organisiert (die kleinen organisatorischen Unpässlichkeiten werden dieses Jahr bestimmt schon optimiert sein) ist sportlich echt anspruchs- und landschaftlich äusserst reizvoll (wenn das Wetter es zulässt) und hat das Zeug zum Klassiker :liebe053:
Ich würde das "Rennen" an Eurer Stelle machen, so lange es noch Pioniercharakter hat und nicht von den ganzen Kompressionsockenschmocks überrant wird :(
Wünsche eine gute Vorbereitung :Huhu:
[...]st sportlich echt anspruchs- und landschaftlich äusserst reizvoll (wenn das Wetter es zulässt) und hat das Zeug zum Klassiker
Ich würde das "Rennen" an Eurer Stelle machen, so lange es noch Pioniercharakter hat und nicht von den ganzen Kompressionsockenschmocks überrant wird
Das wird nicht passieren, dafür ist es zu anspruchsvoll ;) und ja, wer über den entsprechenden Raddruck verfügt (trainingsmäßig kann ich nur raten: viel km und hm, hilft viel) und wetter-resistent ist, für den ist es eine spannende Herausforderung.
titansvente
16.01.2014, 11:36
Das wird nicht passieren, dafür ist es zu anspruchsvoll ;)
Ei Määädsche, gugg mal uff de Ötzi :Huhu:
Der ist doch nicht minder anspruchsvoll und mittlerweile völlig überlaufen.
... und ab Landeck hatten wir auch schon richtig Verkehr :cool:
Lass allein die Starter auf der kurzen Strecke mehr werden, dann zieht sich ab Landeck ein riesiger Lindwurm gen Sulden :(
the grip
16.01.2014, 12:08
Anmeldung ist am 22.1.
Verspreche auch, daß ich ohne Kompri-Socken am Start stehe.
Wetterfestigkeit übe ich gerade und fahre den Winter durch, und Höhenmeter hat's vor der Haustür genügend.
Schab's auch auf'm Zettel!:Huhu:
Hier noch ein Bild von Meik.
http://www.roadbike.de/galerie/908330/GesichterdesGrauensEnduraAlpenTraum/images/rb_gesichter_des_grauens_endura_alpen_traum_2013_3 6.jpg
Hallo,
Wie ist das mit Nachmelden? Auf der Homepage steht ja dass es gegen Aufpreis geht.
Ich will doch abwarten wie das Wetter ist.
titansvente
01.04.2014, 16:22
Hier noch ein Bild von Meik.
http://www.roadbike.de/galerie/908330/GesichterdesGrauensEnduraAlpenTraum/images/rb_gesichter_des_grauens_endura_alpen_traum_2013_3 6.jpg
Haha, das Foto entstand kurz vor Sulden und hat uns ne Platzierung unter den ersten 100 gekostet :Cheese:
sbechtel
01.04.2014, 17:39
Sobald ich weiß, wann ich im Herbst Klausuren schreibe (und das nicht kollidiert), melde ich mich an! :cool:
Ein Kollege kommt mit, erfahrener Randonneur, und ein Wohnmobil will er auch noch organisieren. Bis dato sind wir drei Trainingsfahrten über 200 zusammen gefahren und das hat immer gut harmoniert. Also das läuft.
Ich würde anpeilen, mit ca. 7000km am Start zu stehen, anders sehe ich das als relativ sinnlos an.
titansvente
01.04.2014, 17:48
Ich würde anpeilen, mit ca. 7000km am Start zu stehen, anders sehe ich das als relativ sinnlos an.
Das kommt drauf an, was Du erreichen willst.
Ich bin davor einmal 240 km gefahren und musste mich Mitte Juli drei Darm OP unterziehen, bei denen ich recht viel Blut verloren hatte.
Bin trotzdem ins Ziel gekommen - und zwar besser als erwartet :)
Alpentraum ist nicht nur Beine, sondern auch viel Kopfsache :Huhu:
Fahr mal lieber zwei Drei Langdistanz-MTB-Rennen (vll. Willingen und Großalmerode). Das ist IMO ne bessere Vorbereitung als das Roadbikerumgeeier :Blumen:
Sobald ich weiß, wann ich im Herbst Klausuren schreibe (und das nicht kollidiert), melde ich mich an! :cool:
Ein Kollege kommt mit, erfahrener Randonneur, und ein Wohnmobil will er auch noch organisieren. Bis dato sind wir drei Trainingsfahrten über 200 zusammen gefahren und das hat immer gut harmoniert. Also das läuft.
Ich würde anpeilen, mit ca. 7000km am Start zu stehen, anders sehe ich das als relativ sinnlos an.
Ich fahr vielleicht auch. Obwohl ich das Rennen etwas teuer finde.
Km? Keine Ahnung, ich fahr einfach immer so viel, wie mein Körper verkraftet und was das dann für ne Zahl ist, keine Ahnung... 10000 werdens schon sein. Monosportglück :) XD .
sbechtel
01.04.2014, 18:56
Das kommt drauf an, was Du erreichen willst.
Was heißt schon erreichen... Ich will ungern in so ein Event gehen mit dem Wissen, dass ich es auf der letzten Rille vielleicht gerade so vor dem Besenwagen schaffen könnte.
@anna das wäre stark wenn du auch dabei bist :Blumen: du darfst dich dann auch gerne unserer Equipe anschließen, wenn du magst :)
@anna das wäre stark wenn du auch dabei bist :Blumen: du darfst dich dann auch gerne unserer Equipe anschließen, wenn du magst :)
Ja wär cool!!
Dann machen wir danach gegrilltes Wildschwein mit Roter Beete und Kartoffeln :Cheese: .
(Und keine Sorge, ich bin nicht so lahm, wie die Durchschnittsgeschwindigkeiten mancher gemütlicher Fahrten vermuten lassen :Cheese: .)
sbechtel
01.04.2014, 19:32
Ja wär cool!!
Dann machen wir danach gegrilltes Wildschwein mit Roter Beete und Kartoffeln :Cheese: .
(Und keine Sorge, ich bin nicht so lahm, wie die Durchschnittsgeschwindigkeiten mancher gemütlicher Fahrten vermuten lassen :Cheese: .)
Kochst du? :Cheese:
Ich mache mir beim besten Willen keine Sorgen, dass du zu lahm bist, eher wir dir, zumindest an den Pässen. Bei deinem Gewicht rollst du die Berge ja fast schon von alleine hoch! :Blumen:
Laut Strava haben wir die selben Kilometer gemacht (wobei bei dir wohl Rollenkilometer fehlen?) aber du hast 8500hm mehr. Wie?! :Maso: Also beim besten Willen, da mache ich mir definitiv keine Sorgen, dass du zu lahm seist
Kochst du? :Cheese:
Ok, die Männer jagen, und ich leg die Sau dann auf den Grill :Cheese:
sbechtel
01.04.2014, 19:41
Arbeitsteilung: Stefan jagt, Anna kocht, Sebi isst ;)
Arbeitsteilung: Stefan jagt, Anna kocht, Sebi isst ;)
:Lachanfall:
sybenwurz
01.04.2014, 22:09
Dann machen wir danach gegrilltes Wildschwein mit Roter Beete und Kartoffeln :Cheese: .
Arbeitsteilung: Stefan jagt, Anna kocht, Sebi isst ;)
Bei dem Menü und der Arbeitsteilung lad ich mich auch gern zum Essen ein...:Cheese:
titansvente
02.04.2014, 07:17
Ich bemühe mal ein altes Sprichwort:
"Man soll das Fell des Bären nicht teilen, so lange er nicht erlegt ist."
Ansonsten bin ich in der komfortablen Lage auch Kurzentschlossenen in begrenztem Ausmaß zu einem Startplatz zu verhelfen :Blumen:
Also schön freundlich sein zum Onkel titansvente :liebe053: :Cheese:
sybenwurz
02.04.2014, 07:53
Ich bemühe mal ein altes Sprichwort:
"Man soll das Fell des Bären nicht teilen, so lange er nicht erlegt ist."
Ja wassn jetz';- ich dacht, es gäb Wildschwein?
titansvente
02.04.2014, 07:56
Ja wassn jetz';- ich dacht, es gäb Wildschwein?
Diese Plattitüde gilt selbstverständlich für jedes Waidgetier :Huhu:
Ich werd auch dabei sein. Aber mich erst 1-2 Monate vorher für eine der beiden Distanzen entscheiden :)
Mal ne Frage, darf man eigentlich beim Alpentraum nen Auflieger montieren? Die Strecke hat ja ziemlich lange flache Teile (bin vorgestern von Landeck bis vors Stilfser Joch gefahren), da wäre das durchaus ein Vorteil. Insbesondere für Leute wie mich, bei denen RTFs aufgrund ungewöhnlichen (sprich: gleichmässigen :Lachen2: ) Pacings gerne in Einzelzeitfahren ausarten.
Hab auf der Website nichts dazu gefunden, vielleicht bin ich aber nur blind...
PS: Übrigens, bin beim Streckeabfahren draufgekommen, dass die Pillerhöhe, die im Profil verglichen mit dem Stilfer Joch so niedlich aussieht, gar nicht so ohne ist (aufgrund der Steigung und ev. bei Sonne auch Hitze).
Ich denke wenn Liegefahrräder erlaubt sind, werden die wegen einem Auflieger keinen Aufstand machen :Lachen2: Bsp. beim Alpenbrevet sind Liegefahrräder verboten und Auflieger erlaubt.
reisetante
30.08.2014, 13:08
Letztes Jahr, bei der Pionierveranstaltung, sind einige mit Auflieger gefahren. Bringt vielleicht ein bisschen was, ist aber auch zusätzliches Gewicht, das die Höhenmeter raufgeschleppt werden muss. Ausserdem ist Windschattenfahren erlaubt.
, ist aber auch zusätzliches Gewicht, das die Höhenmeter raufgeschleppt werden muss. Ausserdem ist Windschattenfahren erlaubt.
Ja, ich weiss schon - aber da die Strecke so "flach" ist (also im Vergleich zum Alpenbrevet zum Beispiel), denke ich, dass es sich auszahlt, zumal ich kein so Herdentier bin und es passieren kann, dass ich aufgrund meines im Vergleich zu den anderen langsamen Starts in der Mitte alleine bin / mit Langsameren...
Danke jedenfalls für die Info, werde den Auflieger dann montieren, ist eh ein leichter.
Ich checke das mit der Rückreise noch nicht ganz. Also eigentlich würde ich mir gerne den teuren offiziellen Rücktransport sparen. Ich nehme mal an, dass es einen Gepäcktransport von Sonthofen nach Sulden gibt, damit man nach dem Wettkampf was Sauberes anziehen kann etc., oder? Kann man da auch einen größeren Rucksack abgeben? In dem Fall könnte ich ja gleich von Sulden heimfahren... (wenn ich irgendwo nen Zug finde...).
Oder hat hier irgendwer Supporter mit Auto und nen Platz frei? :Blumen: Ich bedanke mich gerne mit ner Flasche gutem Olivenöl, einem (kleinen) Stück Jamon oder Bacalao ;) .
Anna ist (lt. Mama) gerade als zweite Frau ins Ziel gekommen! :liebe053:
Super, super, super!!! Herzlichen Glückwunsch :)
Jetzt noch ein sub6 Radl, dann wird sie Erste.
sbechtel
13.09.2014, 20:16
Anna, ich verneige mich vor dir!!!
captain hook
13.09.2014, 20:57
Da hat Assos ja den richtigen Riecher gehabt. Sehr geil Anna!
titansvente
14.09.2014, 09:05
Bombenleistung! Ich liege im Staub :Blumen:
Hammerleistung - Glückwunsch Anna :liebe053:
Hallo! Danke für die Glückwünsche! War seit Donnerstag Vormittag ohne Internet (und habe auch jetzt nur ganz kurz Verbindung).
Ich sag nur eins: Es war sooo schlimm. Wirklich, das geht in die Hitliste der schmerzhaftesten Erfahrungen meines bisherigen Lebens ein... Diesmal bin ich leider ziemlich eingegangen; beim Alpenbrevet hatte ich im Nachhinein das Gefühl, in den ersten Anstiegen ein bisschen schneller fahren zu können ohne einzugehen - diesmal bin ich die ersten Anstiege zwar auch nicht schnell gefahren, aber die Flachstücke dazwischen haben mir ein bisschen den Stecker gezogen, ich hab im Wesentlichen 252km EZF gemacht und das geht halt nicht, dass man die Anstiege bei 90% fährt und die Flachstücke dazwischen mit 75-80% über 10h mit einem Stopp zum Flaschenauffüllen und vergleichweise wenig Abfahrten... Naja, also die letzten 1000hm ist dann mehr der Kopf gefahren als die Beine... Trotz allem bin ich offenbar weniger eingegangen als die anderen - Damenposition war 5,4,3,2 - und damit ist es dann auch geblieben, am Ende (wenn ich mich recht erinnere! finde grad keine Ergebnisliste online) 10:36, nur 15min hinter Nadja Prieling. Das hat mich am meisten gefreut; das ist wirklich wenig Differenz auf so einer langen Strecke und die Nadja ist ja wirklich stark (u.a. Glocknerkönigin 2014). Übrigens war ich auch ein paar Minuten schneller als die Vorjahressiegerzeit von Janine Meyer :) (aber da waren wohl schwierigere Bedingungen).
Also ist alles prima ausgegangen, ich habe wieder was übers Pacing gelernt und all diese Erfahrungen sind wohl das Wichtigste, was ich fürs nächste Jahr mitnehmen werde. Der Zielinterviewtyp hat im Wesentlichen auch gemeint, dass er mir einen Startplatz für den Ötztaler organisieren könnte :) . Das wird dann vielleicht der Saisonabschluss fürs nächste Jahr. Und danach lerne ich laufen und mache wieder Duathlon...
sbechtel
14.09.2014, 16:40
Und danach lerne ich laufen und mache wieder Duathlon...
Denk doch nicht an solchen Unsinn! :Huhu:
sybenwurz
14.09.2014, 20:45
Krasse Show, die du da wieder abgeliefert hast.
Ich bin da jetzt ziemlich hin und weg.
Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall schon mal, bis ich mich wieder eingekriegt hab.
Ich hoffe, die Aktion hat neberm Trepperlplatz den erhofften Segen in Sachen Preisgeld erbracht...:Lachen2:
Dann will ich mal noch das passende Bild hochhieven!
Und ich hab Anna überholt!-)
Aber sie hat halt die bessere Renneinteilung!-):Lachanfall:
Schöner Tag, schöner Abend und gute Reise nach Barca!
Herzlichen Glückwunsch:Blumen: , das ist ja gerade eine richtige Tsz-Erfolgsserie:liebe053:
Wow, dass ist schon eine krasse Leistung!
Respekt!
Gruß Joe
Gratuliere zu der Top Platzierung. Super Leistung.
Duafüxin
15.09.2014, 07:50
Du bist der Hammer :Blumen:
Herzlichen Glückwunsch zu der Leistung! :)
SwimAlex
15.09.2014, 08:31
Annalein, Viele Glückwünsche auch von mir! :Huhu:
Danke für die Glückwünsche!
Dann will ich mal noch das passende Bild hochhieven!
Und ich hab Anna überholt!-)
Aber sie hat halt die bessere Renneinteilung!-):Lachanfall:
Schöner Tag, schöner Abend und gute Reise nach Barca!
Danke dir für die post-race Gastfreundschaft ;) !!
Was ich bei den Rennen irgendwie zwiespältig sehe, ist, dass Hilfe von außen (in Form von Verpflegung, Bekleidung etc.) erlaubt ist. Das ist natürlich ein großer Vorteil, wenn man da an jedem Gipfel jemanden stehen hat, der einem Flaschen und Gewand reicht und man nicht alles raufschleppen muss... Aber wenn dann jeder ein Begleitauto dabei hat und das ständig am Feld vorbeifährt, wartet, etc... Ist ja doof. Mir würde ein 252km EZF mit Windschattenverbot und ohne Unterstützung besser gefallen. Wie ist das eigentlich beim Ötztaler?
rookie2003
15.09.2014, 09:11
Danke für die Glückwünsche!
Danke dir für die post-race Gastfreundschaft ;) !!
Was ich bei den Rennen irgendwie zwiespältig sehe, ist, dass Hilfe von außen (in Form von Verpflegung, Bekleidung etc.) erlaubt ist. Das ist natürlich ein großer Vorteil, wenn man da an jedem Gipfel jemanden stehen hat, der einem Flaschen und Gewand reicht und man nicht alles raufschleppen muss... Aber wenn dann jeder ein Begleitauto dabei hat und das ständig am Feld vorbeifährt, wartet, etc... Ist ja doof. Mir würde ein 252km EZF mit Windschattenverbot und ohne Unterstützung besser gefallen. Wie ist das eigentlich beim Ötztaler?
Ist beim Ötzi genau so (zumindest bei den Teams/Fahrern, die um's Stockerl mitfahren und die "VIPs").
Wie übrigens bei jedem längeren Radmarathon in Ö auch. Da haben viele Cracks bei langen Rennen zumindest an einigen Stellen Bekannte/Freunde mit Flaschen stehen.
Und bevor ich's vergesse: GLÜCKWUNSCH!
Ist beim Ötzi genau so (zumindest bei den Teams/Fahrern, die um's Stockerl mitfahren und die "VIPs").
Wie übrigens bei jedem längeren Radmarathon in Ö auch. Da haben viele Cracks bei langen Rennen zumindest an einigen Stellen Bekannte/Freunde mit Flaschen stehen.
Und bevor ich's vergesse: GLÜCKWUNSCH!
Na dann muss ich das meiner Mutter vielleicht doch mal beibringen, wie das funktioniert mit Flasche reichen und so... Blöd finde ich es trotzdem... Keine Ahnung ob ich da mitspielen soll... Das kann man ja dann voll ins Extrem treiben, mit privater Windschattengruppe etc. Eigentlich könnte man ja gleich die Flaschenhalter abmontieren, wenn man immer jemanden hat, der neben einem herfährt und bei Bedarf etwas reicht... Doof.
captain hook
15.09.2014, 10:43
Du suchst Dir ein nettes Ö-Team, was sich auf diese Rennen spezialisiert und dann erledigt das Team das einfach für Dich mit. Inkl. SpezialRad, Ersatzmaterial etc.
Du willst doch nicht ernsthaft sowas gegen etwas tauschen, wo Du in erreichbarer Nähe 3 oder 4 Rennen im ganzen Jahr hast und Du dafür von Holland bis in die Schweiz reisen musst und Dir dann ggf noch beim Laufen die Beine ständig zerstörst.
Über den Rest darfst Du nicht zuviel nachdenken. Du bist so wie Du gefahren bist zweite geworden in so einem harten Rennen. Wenn Du einfach nur Verpflegung und ne Jacke am Pass bekommst und mehr Erfahrung hast, können sich die Damen ganz warme Jacken kaufen.
Duafüxin
15.09.2014, 11:03
Na dann muss ich das meiner Mutter vielleicht doch mal beibringen, wie das funktioniert mit Flasche reichen und so... Blöd finde ich es trotzdem... Keine Ahnung ob ich da mitspielen soll... Das kann man ja dann voll ins Extrem treiben, mit privater Windschattengruppe etc. Eigentlich könnte man ja gleich die Flaschenhalter abmontieren, wenn man immer jemanden hat, der neben einem herfährt und bei Bedarf etwas reicht... Doof.
Hast Du nicht nen Bruder? Der sollte doch wissen wie man Flaschen reicht. Mutti fährt, der kleine Bruder reicht die Verpflegung und Anna rast aufs Treppchen.
Es gibt zwar zig neue Duas, aber da ist nix mit ordentlich Höhenmetern dabei. Kannst also auch beim radeln bleiben ;)
bellamartha
15.09.2014, 11:18
Liebe Anna,
herzlichen Glückwunsch! Ganz tolle Leistung!
Viele Grüße
J.
sybenwurz
15.09.2014, 15:15
Über den Rest darfst Du nicht zuviel nachdenken. Du bist so wie Du gefahren bist zweite geworden in so einem harten Rennen. Wenn Du einfach nur Verpflegung und ne Jacke am Pass bekommst und mehr Erfahrung hast, können sich die Damen ganz warme Jacken kaufen.
Das seh ich genauso.
Ich hab bisher gar nicht daran gedacht, aber das wertet die Leistung ja dann gleich nochmal ne Ecke auf...;)
Du suchst Dir ein nettes Ö-Team
Zum Beispiel? ;)
Wegen dem Laufen - ach keine Ahnung... Ich will einfach die Hoffnung nicht ganz aufgeben, dass ich vielleicht doch nicht zu verkrüppelt bin, um irgendwann mal gut und schnell laufen zu lernen... Ich mag die Bewegung viel mehr als das Radeln. Eigentlich gefällt mir am Radfahren nur, dass man sich bis aufs Blut quälen kann, ohne sich zu verletzen (zumindest über einen gewissen Zeitraum, ab und an zwickt dann schon was).
Aber Laufen gefällt mir von der Bewegung mehr, es ist viel natürlicher, ausgewogener und gesünder für den Körper (die Stöße vom Landen sind gut für die Knochen). Der Kontakt zur Natur ist größer - mit dem Rennrad bin ich an Straßen gebunden, beim Laufen kann ich querfeldein rennen wo auch immer ich hin will. Man erspart sich den Verkehr. Man muss kein sperriges Material mitschleppen. Man muss kein teures Material kaufen. Man muss keine Angst vor Materialpannen haben. Etc. :)
captain hook
15.09.2014, 17:26
Zum Beispiel? ;)
Schau mal in die E-Listen. Sind oft die gleichen Sponsoren vorne.
Thorsten
15.09.2014, 17:27
Täusch dich nicht - Schuhsohle ist teurer als Fahrradreifen :Lachen2:!
Aber es ist in der Tat einfacher durchzuführen. Vor allem, wenn man viel unterwegs ist.
Täusch dich nicht - Schuhsohle ist teurer als Fahrradreifen :Lachen2:!
Wenn man bloß keine Schuhe beim Laufen bräuchte *träum*
Bin – in der Hinsicht leider – mit Anna verwandt und habe nur Probleme beim Laufen :(
sybenwurz
15.09.2014, 22:24
Wenn man bloß keine Schuhe beim Laufen bräuchte *träum*
Braucht man? (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimg.welt.de%2Fimg%2Ffit ness%2Fcrop132232274%2F7009732427-ci3x2l-w540%2FAbebe-Bikila.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.welt.de%2Fsport%2Ffitne ss%2Farticle132232277%2FBarfuss-ueber-42-195-Kilometer.html&h=360&w=540&tbnid=T6u95yjn9_ssUM%3A&zoom=1&docid=cxtpo2JNnuHnFM&ei=sUkXVK2VNoT8ywPCg4KgBg&tbm=isch&client=firefox-a&iact=rc&uact=3&dur=2634&page=3&start=85&ndsp=44&ved=0CNECEK0DMGM)
http://barfuss-schuh.com/wp-content/uploads/2013/02/Abebe-Bikila.jpg
Bikila, Rom, 1960
Und zum Abschluss ein paar positive Bilderchen, damit jeder sieht, wie lustig das Rennen ist, und sich vorfreudig fürs nächste Jahr anmeldet! :)
https://lh3.googleusercontent.com/-9EOk0IwoQwI/VBhIEGwNiVI/AAAAAAAACjU/Xv9h0fMPKV8/w820-h547-no/sportograf-54277693_lowres.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-ETjfKRPRF78/VBhH-z6gUDI/AAAAAAAAChU/L3k6IReE_GA/w820-h543-no/sportograf-54274206_lowres.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-y7L-M3_1ugQ/VBhH9v3-1lI/AAAAAAAACjg/kVSEGqu_Zu0/w820-h545-no/sportograf-54272319_lowres.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-toFkx8LQvRU/VBhIIFJOa7I/AAAAAAAACjI/Ox0KGXg4N94/w820-h545-no/sportograf-54284564_lowres.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-Nk9aPC2U46w/VBhH7ZHFH7I/AAAAAAAACjg/WeDvzGfVyHM/w820-h547-no/sportograf-54270954_lowres.jpg
titansvente
16.09.2014, 17:52
Aber Laufen gefällt mir von der Bewegung mehr, es ist viel natürlicher, ausgewogener und gesünder für den Körper (die Stöße vom Landen sind gut für die Knochen).
Ach ja :confused:
Das muss meinen Knochen und Gelenken wohl entgangen sein :Huhu::Cheese:
reisetante
16.09.2014, 18:58
Grandiose Leistung, Anna!
Und das hast Du auf die ganz ehrliche Weise geschafft, ohne Begleitfahrzeug, das Material, Essen, Klamotten und Ersatzfahrer über die ganze Strecke transportiert hat!!!
Beim Ötztaler Radmarathon sind übrigens keine Begleitfahrzeuge erlaubt. Das ist wegen der Strassensperren auch gar nicht machbar. Bin gespannt, Dich nächstes Jahr dort auf dem Treppchen zu sehen :) das ist ein noch schnelleres Rennen als der Alpentraum ;)
captain hook
16.09.2014, 19:33
Grandiose Leistung, Anna!
Und das hast Du auf die ganz ehrliche Weise geschafft, ohne Begleitfahrzeug, das Material, Essen, Klamotten und Ersatzfahrer über die ganze Strecke transportiert hat!!!
Beim Ötztaler Radmarathon sind übrigens keine Begleitfahrzeuge erlaubt. Das ist wegen der Strassensperren auch gar nicht machbar. Bin gespannt, Dich nächstes Jahr dort auf dem Treppchen zu sehen :) das ist ein noch schnelleres Rennen als der Alpentraum ;)
Das stört die Teams doch nicht. Dann fahren die vorher mit dem Auto hoch oder halt vorher mit dem Rad. Sei Dir sicher, dass dort in der Spitze verpflegt wird. Ich hab es mit eigenen Augen gesehen. Bei einigen werden sogar Helfer mitgeschickt, die die ersten Pässe die Flaschen reichen und die Jacken reichen etc. Die steigen dann halt nach dem 2ten Pass aus. ;-) Bei den Frauen ist es garkein Problem. Die Teams haben genug Männer die die Frauen auch die ganze Zeit über begleiten können... als Teilnehmer auf dem Rad.
Ach ja :confused:
Das muss meinen Knochen und Gelenken wohl entgangen sein :Huhu::Cheese:
IN der Parxis hat's mein Körper auch noch nicht so ganz gechecked ;) . Aber ich glaube trotzdem daran. Natürlich kommt es immer auf die Menge an; und zudem ist zumindest bei mir auch der Laufstil stark verbesserungswürdig. Da kann ich dem Laufen an sich mal nicht die Schuld zuschieben... Die Knochendichte soll durch Laufen wirklich höher werden (zumindest wenn man sich dabei keine Unterernährung und Hormonstörung einfängt); bei Radfahrern hingegen gibt es einige Studien, die zeigen, dass die Knochendichte abnimmt. U.a. deshalb ist Krafttraining mit Gewichten für Radfahrer imho sehr wichtig. Aber genug OT, ich finde Laufen einfach schön :) .
Grandiose Leistung, Anna!
Und das hast Du auf die ganz ehrliche Weise geschafft, ohne Begleitfahrzeug, das Material, Essen, Klamotten und Ersatzfahrer über die ganze Strecke transportiert hat!!!
Danke! Aber "unehrlich" ist das Begleitetwerden ja nicht; es widerspricht ja nicht dem Reglement... Theoretisch könnte man sich ja ein ganzes Privatteam an Helfern mitnehmen, die Windschatten spenden und Verpflegung reichen und man kann mit leeren Trikottaschen fahren... Ich würde es gut finden, wenn es bei Radmarathons so wie bei vielen Tri-/Duathlonveranstaltungen die Regelung gibt, dass man keine Hilfe von anderen annehmen darf. Aber mei, ich mach hier nicht die Regeln ;) .
Flusslaeufer
21.06.2015, 15:57
Ich checke das mit der Rückreise noch nicht ganz. Also eigentlich würde ich mir gerne den teuren offiziellen Rücktransport sparen. Ich nehme mal an, dass es einen Gepäcktransport von Sonthofen nach Sulden gibt, damit man nach dem Wettkampf was Sauberes anziehen kann etc., oder? Kann man da auch einen größeren Rucksack abgeben? In dem Fall könnte ich ja gleich von Sulden heimfahren... (wenn ich irgendwo nen Zug finde...).
Hi :Huhu: ,
da ich dieses Jahr den Endura zum ersten Mal fahren will, stehe ich vor dem selben Problem ;)
Weiß jemand wie das mit dem Rücktransport ist? In der Ausschreibung steht, dass der erst am Tag danach ist?! Dann müsste man ja in Sulden übernachten oder? Zug hab ich nur einen von Nauders gesehen (mit 3x Umsteigen :Maso: ).
Und gibt es einen Gepäcktransport von Sonthofen zum Ziel?
Sonntag: 13. September 2015
SULDEN
9:00 Uhr Rücktransfer* per Bus von Sulden zurück nach Landeck und Sonthofen
*Reservierung obligatorisch / kostenpflichtig
Wann und wo startet der Shuttleservice für den Rücktransport?
Der kostenpflichtige (65€ pro Person) Shuttleservice erfolgt per Bus am Sonntag, ab circa 9 Uhr nach Landeck und Sonthofen. Treffpunkt ist am Parkplatz der Tennishalle in Sulden.
Wie und wann werden die Fahrräder verladen?
Nur am Samstag, 12. September, direkt nach dem Zieleinlauf an der Tennishalle in Sulden. Die Lenker müssen quer gestellt und die Pedale abgeschraubt werden (Werkzeug ist hier vorhanden, um Wartezeiten zu vermeiden, ist es aber auf jeden Fall empfehlenswert, eigenes Werkzeug dafür dabei zu haben). Wir stellen Fahrradkartons bereit, die dann beladen in LKW´s zurück zum Startort zurück gebracht werden!
Wo trage ich meine Hoteladressen für den Taschentransport ein?
Bitte gehen Sie auf Ihr Profil unter www.planb-registration.com. Gerne schicken wir Ihnen dazu die Logindaten zu, falls Sie diese nicht mehr haben. Klicken Sie dort da auf das ENDURA Alpen-Traum Logo, dann finden Sie auf der linken Seite den Punkt Übernachtungen.
Flusslaeufer
22.06.2015, 21:19
Sonntag: 13. September 2015
SULDEN
9:00 Uhr Rücktransfer* per Bus von Sulden zurück nach Landeck und Sonthofen
*Reservierung obligatorisch / kostenpflichtig
Wann und wo startet der Shuttleservice für den Rücktransport?
Der kostenpflichtige (65€ pro Person) Shuttleservice erfolgt per Bus am Sonntag, ab circa 9 Uhr nach Landeck und Sonthofen. Treffpunkt ist am Parkplatz der Tennishalle in Sulden.
Wie und wann werden die Fahrräder verladen?
Nur am Samstag, 12. September, direkt nach dem Zieleinlauf an der Tennishalle in Sulden. Die Lenker müssen quer gestellt und die Pedale abgeschraubt werden (Werkzeug ist hier vorhanden, um Wartezeiten zu vermeiden, ist es aber auf jeden Fall empfehlenswert, eigenes Werkzeug dafür dabei zu haben). Wir stellen Fahrradkartons bereit, die dann beladen in LKW´s zurück zum Startort zurück gebracht werden!
Wo trage ich meine Hoteladressen für den Taschentransport ein?
Bitte gehen Sie auf Ihr Profil unter www.planb-registration.com. Gerne schicken wir Ihnen dazu die Logindaten zu, falls Sie diese nicht mehr haben. Klicken Sie dort da auf das ENDURA Alpen-Traum Logo, dann finden Sie auf der linken Seite den Punkt Übernachtungen.
ah danke :Blumen:
Das ist aus den FAQs oder? Hab ich wohl übersehen :o
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.