PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Trainingscomputer


logomat
26.02.2013, 09:39
Hallo zusammen,
als Neueinsteiger möcht ich mir nen guten Trainigscomputer mit GPS Funktion zulegen.
Soll schon möglichst alles können und gute Qualität sein
Was ist da das Beste bzw meistverwendete?

Danke

Logomat

Tscharli
26.02.2013, 09:40
Garmin FR310 oder FR910

MattF
26.02.2013, 09:57
Alles kann keiner.

Du musst dich erstmal entscheiden ob du ein größeres Teil fürs Rad willst, da hast du den Vorteil eines "großen" Bildschirms mit Kartendarstellung. Den kann man theoretisch auch fürs Laufen benutzen, ist aber unhandlich, fürs Schwimmen garnicht.

Oder du nimmst ein Uhr. Da gibt es die Garmin 910XT, die tatsächlich (fast) alles kann, incl. Bahnen zählen beim Schwimmen. Der einzige Nachteil ist, dass sie keine Kartendarstellung hat. Fürs Rad gibt es einen Lenkerhalter. Dazu gibt es einen Multisportmode: D.h. im Wettkampf schaltete sie "automatisch" (durch drücken der Lap Taste) die 3 Triathlonsportarten durch, incl der Wechselzonen.

logomat
26.02.2013, 11:55
danke, wie schauts mit Polar aus?

MattF
26.02.2013, 11:58
S.o. was willst du denn überhaupt haben? :Nee:

logomat
26.02.2013, 12:14
Also auf alle Fälle was fürs Handgelenk. HF ist klar, Wegaufzeichnung, Trainingseffekt, Computerprogramm usw. aber: das beste Gerät, Garmin wird ja oft verrissen wg. schlechter Qualität und schlechtem Service. Gibts eigentlich was brauchbares von Suunto?

MattF
26.02.2013, 12:27
Suunto kenne ich nicht.

Ansonsten wenn du einen Produktnamen und Kritik in google eingibst findest du zu allem und jedem Verrisse.

Mein 910 XT funktioniert gut.

logomat
26.02.2013, 12:41
o.k vielen Dank!

KernelPanic
26.02.2013, 12:52
Ich habe gerade einen RCX5 in Gebrauch und bin nicht ganz zufrieden. Das Gerät selbst ist klasse, die Hardware wirkt sehr wertig. Das Display und die darauf angezeigten Informationen sind sehr gut abzulesen und lassen sich nach meinen Bedürfnissen konfigurieren und unterwegs sehr leicht umschalten. Das geht stressfreier als bei den bisherigen Modellen, die ich in den Fingern hatte.
Allerdings finde ich den Onlinezwang zum Erstellen von vorgeplanten Sessions und den fehlenden Höhenmesser ein wenig kurz gedacht. Speziell ersteres nervt mich richtig, weil ich oft unterwegs bin und nicht mal schnell auf der Uhr eine Einheit zusammenbauen kann.
Ich benutze das Teil ohne GPS und habe die Lauf- und Radsensoren in Gebrauch.

loriot
26.02.2013, 12:53
Also Kritik am Garmin-Support kann ich definitiv nicht bestätigen. Ich war jahrelang mit FR305 und 310xt unterwegs - falls mal was kaputt ging gab es immer ein Austauschgerät - originalverpackt mit allem Zubehör.

Entscheidende Frage ist eben für was du die GPS-Funktion nutzen willst. Wenn es nur darum geht nach dem Training/Wettkampf den Streckenverlauf zu betrachten, dann geht fast jede Laufuhr mit GPS-Funktion. Wenn es ein richtiges Navi darstellen soll, sieht das Ganze entsprechend anders aus.

Tscharli
26.02.2013, 13:10
FR310 und FR910 sind halt durch die Multisportmöglichkeit für Triathleten optimal, der FR910 zusätzlich noch mit Schwimmmodus.
Ich habe seit 2010 den FR310 und seit 2012 die FR910 es war schon jede Uhr einmal defekt wurde jedoch innerhalb weniger Tage kpl. getauscht.
Bei Service schenken sich weder Garmin noch Polar etwas, Ausnahmen gibt es immer wieder.

brunnerkuenzler
26.02.2013, 13:15
Ich kann auch den FR910XT empfehlen.

Bin nun nach 10 Jahren über HAC4, Polar S625X und Polar RS800CX auf Garmin umgestiegen und IMHO ist das die beste Uhr, welche es für einen Multisportler derzeit auf dem Markt gibt. Dabei beurteile ich dies über Funktionalität, Bedienung, Datenauswertung - einfach über alles.

Für die Datenauswertung empfehle ich Sporttracks. Dann hast Du das optimale Paket.

Tscharli
26.02.2013, 13:28
Für die Datenauswertung empfehle ich Sporttracks. Dann hast Du das optimale Paket.

die perfekte Lösung, mache ich auch so

anneliese
26.02.2013, 13:38
Der Garmin Service ist spitze. Hab seit ner Weile die 310XT. Ich nutze vermutlich 5% der Funktionen. Für die Auswertung Sporttracks und alles ist gut.

logomat
26.02.2013, 14:43
Danke an alle, hab mir jetzt den 310XT bestellt. Was ist Sporttracks?
Ein Programm, ist klar aber von wem.....?

anneliese
26.02.2013, 14:55
http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/

brunnerkuenzler
27.02.2013, 07:13
Mit den möglichen Plugins kannst Du die Funktionalität von Sporttracks noch stark erweitern:

http://www.zonefivesoftware.com/sporttracks/plugins/

http://www.sporttracks-plugins.com/SportTracksPlugins3/

hawkmarcus
27.02.2013, 12:16
Heute (vielleicht auch länger?!) gibt es bei Bike24 die Polar RCX5 in der TdF Edition inkl. HF-, GPS-, Lauf- und Speedsensor für 319 € im Angebot (http://www.bike24.net/p130572.html)!

Ich verwende selbst auch die RCX5 und konnte bisher keine Nachteile feststellen! :)

Gruß Marcus

peter65
27.02.2013, 12:22
Heute (vielleicht auch länger?!) gibt es bei Bike24 die Polar RCX5 in der TdF Edition inkl. HF-, GPS-, Lauf- und Speedsensor für 319 € im Angebot (http://www.bike24.net/p130572.html)!

Ich verwende selbst auch die RCX5 und konnte bisher keine Nachteile feststellen! :)

Gruß Marcus

Der Nachteil ist, dass GPS nicht integriert ist ?
Deshalb haut man das Ding raus.
Dieser neue Multi G5 ist doch erst incl. gps ?

loriot
27.02.2013, 12:44
G5 ist ein externer GPS-Sensor!

hawkmarcus
27.02.2013, 12:54
Der Nachteil ist, dass GPS nicht integriert ist ?
Deshalb haut man das Ding raus.
Dieser neue Multi G5 ist doch erst incl. gps ?

Bis auf die neue RC3 (die du wahrscheinlich meintest) ist bei den Polar-Uhren kein GPS integriert. Auch die normale RCX5 bedarf eines externen Sensors - der G3 oder G5, wie loriot schon schrieb! :)

Gruß Marcus

huegenbegger
27.02.2013, 13:17
Mit den möglichen Plugins kannst Du die Funktionalität von Sporttracks noch stark erweitern:

http://www.zonefivesoftware.com/sporttracks/plugins/

http://www.sporttracks-plugins.com/SportTracksPlugins3/

und für alle OS X Freunde gibt es rubitrack, was einen ähnlichen Umfang bietet, leider nicht ganz so gut und nicht so viele / keine? plugins, aber für die Standardauswertung reichts.
http://www.rubitrack.com/de/index.html

Für Radeinheiten nutze ich auch viel Golden Cheetah 3.
http://goldencheetah.stand2surf.net/?cat=12

In Kombination mit der 910XT ein Traum :)

Matthias75
27.02.2013, 13:38
Bis auf die neue RC3 (die du wahrscheinlich meintest) ist bei den Polar-Uhren kein GPS integriert.
Gruß Marcus

Und die ist, wie die alten Garmins, leider nicht wasserdicht und somit nicht zum Schwimmen geeignet.:Nee:

Wasserdichtigkeit scheint bei den Uhren, die öfter geladen werden müssen, ein größeres Problem zu sein. Bei Garmin hat ja auch sehr lange gebraucht, bis es eine wasserdichte Uhr gab.

Matthias

(Mir geht's dabei weniger um die Messung der Schwimmstrecke, sonder vielmehr um die Tauglichkeit als Allround-Uhr. Eine Uhr, die ich vor dem Schwimmen ausziehen muss oder die ich z.B. im Wettkampf erst nach dem Schwimmen anziehen kann, ist IMHO untauglich für Triathlon.)

hawkmarcus
27.02.2013, 14:45
.....

(Mir geht's dabei weniger um die Messung der Schwimmstrecke, sonder vielmehr um die Tauglichkeit als Allround-Uhr. Eine Uhr, die ich vor dem Schwimmen ausziehen muss oder die ich z.B. im Wettkampf erst nach dem Schwimmen anziehen kann, ist IMHO untauglich für Triathlon.)

Wer natürlich während des Schwimmens auf´s heiß geliebte GPS nicht verzichten kann, muss dann halt ca. 150€ mehr ausgeben und die 910xt kaufen. :)

Ein Bekannter hier aus´m Forum nimmt seinen G5 GPS Sender für seine Polar RCX5 auch mit zum Schwimmen. Beutel drum und ab unter die Badekappe, wenn ich mich recht entsinne.

Gruß Marcus

PS: Nebenbei sei vielleicht auch mal erwähnt, dass man z.B. die RCX5 auch im Alltag wunderbar tragen kann. Bei der Garmin sieht´s doch eher aus wie ein bösartiges Geschwür am Handgelenk! :Cheese:

brunnerkuenzler
27.02.2013, 14:57
PS: Nebenbei sei vielleicht auch mal erwähnt, dass man z.B. die RCX5 auch im Alltag wunderbar tragen kann. Bei der Garmin sieht´s doch eher aus wie ein bösartiges Geschwür am Handgelenk! :Cheese:

Das ist ein grosser Nachteil an der 910XT. Würde ich auch nie im Alltag anziehen. Dafür behalte ich meine RS800CX ;)

Tscharli
27.02.2013, 15:06
Wer natürlich während des Schwimmens auf´s heiß geliebte GPS nicht verzichten kann, muss dann halt ca. 150€ mehr ausgeben und die 910xt kaufen. :)



dafür reicht auch die FR310, zumindest für Freiwasser,
die FR910 hat halt noch die gesamten Schwimmaufzeichnungen im Schwimmbecken, Zugzahl, Bahnen usw und trägt sich etwas angenehmer

hawkmarcus
27.02.2013, 15:16
dafür reicht auch die FR310, zumindest für Freiwasser,
die FR910 hat halt noch die gesamten Schwimmaufzeichnungen im Schwimmbecken, Zugzahl, Bahnen usw und trägt sich etwas angenehmer

okay, war mir bis eben nicht bewusst, dass die 310er auch wasserdicht ist! :)

Gruß Marcus

Matthias75
27.02.2013, 15:16
Wer natürlich während des Schwimmens auf´s heiß geliebte GPS nicht verzichten kann, muss dann halt ca. 150€ mehr ausgeben und die 910xt kaufen. :)

Ein Bekannter hier aus´m Forum nimmt seinen G5 GPS Sender für seine Polar RCX5 auch mit zum Schwimmen. Beutel drum und ab unter die Badekappe, wenn ich mich recht entsinne.

Gruß Marcus

PS: Nebenbei sei vielleicht auch mal erwähnt, dass man z.B. die RCX5 auch im Alltag wunderbar tragen kann. Bei der Garmin sieht´s doch eher aus wie ein bösartiges Geschwür am Handgelenk! :Cheese:

Wie schon geschrieben, geht's mir nicht um das GPS. Im Training weiß ich ungefähr wie schnell ich schwimme und die Wettkampfstrecken muss ich auch nicht kontrollieren.

Damit eine Uhr für Triathlon geeignet ist, muss ich sie aber meiner Meinung nach bei allen drei Disziplinen am Handgelenk tragen können, allein schon für die Bedienung und um z.B. die Zeit oder Pulswerte ablesen zu können.

Wie machst dein Kollege dass mit der Uhr in der Badekappe? Kann er die Uhr da problemlos starten und bedienen? Wie schaut er, ob er z.B. nach der ersten Runde zeitmäßig nach auf Kurs ist? Wie sieht's aus, wenn er pulsorientiert schwimmen will? Wie sieht's aus, wenn die Badekappe verlorengeht? Das Gefummel in der Wechselzone ist denke ich auch nicht ohne.

Im Training mag das alles vielleicht noch gehen, da ziehe ich auch ab und zu meinen alten Garmin 301 in einer wasserdichten Box an der Neoleine hinter mir her.

Spätestens im Wettkampf gibt es aber keine Alternative zu einer Uhr, die ich konstant am Handgelenk tragen kann. wenn ich die Uahr nicht am Handgelenk tragen und bedienen kann, kann ich sie gleich am Rad lassen und eine andere Uhr ins Wasser mitnehmen.

Matthias

Außerhalb des Sports trage ich normale Uhren mit Zeiger und maximal Chronograph-Funktion, läuft schon seit 4 Jahren ohne Nachzuladen mit der gleichen Batterie ;)

hawkmarcus
27.02.2013, 15:42
[...]

Wie machst dein Kollege dass mit der Uhr in der Badekappe? Kann er die Uhr da problemlos starten und bedienen? Wie schaut er, ob er z.B. nach der ersten Runde zeitmäßig nach auf Kurs ist? Wie sieht's aus, wenn er pulsorientiert schwimmen will? Wie sieht's aus, wenn die Badekappe verlorengeht? Das Gefummel in der Wechselzone ist denke ich auch nicht ohne.

[...]

Spätestens im Wettkampf gibt es aber keine Alternative zu einer Uhr, die ich konstant am Handgelenk tragen kann. wenn ich die Uahr nicht am Handgelenk tragen und bedienen kann, kann ich sie gleich am Rad lassen und eine andere Uhr ins Wasser mitnehmen.

[...]

Zum ersten Absatz:
Ich glaube du hast mich ein wenig falsch verstanden! :)
Die Polar RCX5 ist die Uhr, die er am Handgelenkt trägt. Die ist auch komplett wasserdicht. Einzig und allein den GPS-Sensor (extern), so ein kleines schwarzes Teil, verstaut er während des Trainings in Kappe oder Neo. Demnach gibt es also während des Trainings keinerlei Bedienungseinbußen.

Zweiter Teil:
Da die RCX5, wie oben ja schon geschrieben, komplett wasserdicht ist, macht sie im Wettkampf keinerlei Probleme. Die Uhr ist schnell von einer Disziplin auf die andere umgestellt bzw. lassen sich vorher auch eigene "Sportarten" definieren, sodass man Schwimmen, Rad und Lauf drin hat.
Gleichzeitig ist die Uhr noch schick für den Alltag, was will man(n) da mehr, wenn man auf´s GPS im Wasser verzichten kann? :Huhu:

Gruß Marcus

topre
27.02.2013, 15:57
Ich benutze auch die 310XT seit letzten Herbst und davor den FR305. Mit beiden sehr zufrieden. Navigiere auch auf dem Rad mit den Geräten. Klappt erstaunlich gut.

Alltagstauglich ist das Ding natürlich nicht, aber dafür gibt es schicke normale Uhren. Muss ja nicht gleich jedem mein Hobby unter die Nase reiben. Passiert oftmals eh (zu) früh genug...

Auswertesoftware - sporttracks ist gut, aber nur, wenn man immer den gleichen Rechner benutzt. In Zeiten vieler Endgeräte (Handy, Tablet, Notebook, Desktop etc.) ist mir eine Onlinelösung wie trainingstagebuch.org viel lieber...

Matthias75
27.02.2013, 16:08
Zum ersten Absatz:
Ich glaube du hast mich ein wenig falsch verstanden! :)
Die Polar RCX5 ist die Uhr, die er am Handgelenkt trägt. Die ist auch komplett wasserdicht. Einzig und allein den GPS-Sensor (extern), so ein kleines schwarzes Teil, verstaut er während des Trainings in Kappe oder Neo. Demnach gibt es also während des Trainings keinerlei Bedienungseinbußen.

Gruß Marcus

Hast Recht, hatte den RC3GPS, Garmin 305 o.ä. im Kopf.

Bedienung und Ablesbarkeit also kein Problem :Huhu:

Bleibt nur der Sensor, den ich dann vermutlich lieber an Land lassen würde, da er (für mich) im Wasser keine Vorteile bringt. Zudem muss ich eben aufpassen, dass er nicht im Wasser oder in der Wechselzone verloren geht und ihn in der Wechselzone an dem Arm oder ins Trikot fummeln.

Prinzipiell bin ich da eben eher ein Fan von Uhren wie der Garmin 310 XT, bei denen ich keine zusätzlichen Sensoren brauche, also alles integriert ist. Zusätzliche Sensoren am Oberarm nerven mich persönlich, Sensoren am Rad machen den Radwechsel schwieriger etc..

Matthias

bombadilx
27.02.2013, 16:36
Von einem Nachfolger des RS 800 hört man nix Neues ? Oder doch ? Also mit integriertem GPS und bar. Höhenmesser ?

fras13
27.02.2013, 21:31
Ich empfehle DIr den Garmin 310XT, weil da alles drin ist.

Selbst nutze ich aber (wieder) nur Polar- Uhren: RCX5 inkl. aller Sensoren, aber ohne G5- GPS
und
die RC3 GPS - aber auch hier mit Footpod / Radsensoren am Rennrad.

Ich bin damit sehr zufrieden, die RC3 GPS ist meine Alltags- Trainingsuhr geworden.

Die wenigen Male, die ich (zur Zeit) zum Schwimmtraining im Verein erscheine, nutze ich die RCX5, aber auch nur, um etwas in den polarpersonaltrainer.com hochladen zu können. ;) :Cheese:

Nee im Ernst, die RCX5 bleibt bei mir und wird im Wettkampf mit Footpod genutzt, um beim Laufen das Wettkampftempo zu steuern. Außerdem ist sie ja wasserdicht.

Ich denke, Polar wird die nächste Uhr mit GPS, mit barometrischem Höhenmesser und HOFFENTLICH wasserdicht herausbringen... - dann kaufe ich mir noch eine Polar.:)

logomat
05.03.2013, 10:48
eine Frage hätt ich noch, kann ich den 310XT ruhigen Gewissens mit ins Wasser nehmen, weil in der Beschreibung steht, glaube ich, nirgens, dass der wasserdicht ist...

Tscharli
05.03.2013, 10:52
eine Frage hätt ich noch, kann ich den 310XT ruhigen Gewissens mit ins Wasser nehmen, weil in der Beschreibung steht, glaube ich, nirgens, dass der wasserdicht ist...

doch der ist offiziell wasserdicht, hatte ihn regelmäßig beim Training und bei Wettkämpfen dabei, ntürlich auch beim Schwimmen.