Vollständige Version anzeigen : Wiesbaden 2013
Echt, das ja peinlich ;) war irgendwie auf heute aus. Das erklärt auch die fehlenden Ticker. ;)
kvlfliege
10.08.2013, 17:44
Wünsche euch allen viel Spaß und jede Menge Hm :-) Ich kann leider verletzungsbedingt nicht starten :( aber ich habe euch im Auge :dresche
Viele Grüße
clanless
10.08.2013, 19:52
wünsche allen ein tolles rennen, und wenn euch einer an der platte anschnautzt daß das keine RTF ist, dann bin ich das! :Cheese:
Sportmaus
10.08.2013, 20:01
Ich finde die Ständer, für die Beutel, irgendwie etwas unübersichtlich. Bei mir persönlich geht es noch...aber bei Anderen!?
Und: Weiß jemand, ob nach dem Zelt, in der WZ 1, noch eine Matte hin kommt? Das ist sonst bescheuert, wenn man mit Socken, ggf Schuhe, noch mal durch den Sand muss. Oder sich am Ende erst Socken/Schuhe am Rad anzieht, weil man erstm durch den Sand stapft
In Frankfurt durfte man dieses Jahr nicht mit den Schuhen in der Hand zum Rad laufen, sondern musste diese im Zelt anziehen, oder am Rad einklicken.
Keine Ahnung ob das in Wiesbaden genauso gehandhabt wird.
Müsste doch auf der Wettkampfbesprechung etwas dazu gesagt worden sein.
deralexxx
10.08.2013, 20:42
wenn ich richtig zugehört habe, hat eine der Volunteers am Schwimmausstieg heute erklärt das der Teppich noch kommt!
Werden vom Veranstalter eigentlich Luftpumpen in der WZ zur Verfügung gestellt? War bei der Kraichgau Challenge im Juni eine feine Sache.
Sportmaus
10.08.2013, 20:56
wenn ich richtig zugehört habe, hat eine der Volunteers am Schwimmausstieg heute erklärt das der Teppich noch kommt!
Das will ich doch hoffen. Sonst haben sie einige Athleten gegen sich und schlecht gelaunt.
Wenigstens habe ich einen guten "Parkplatz" ;)
Aufstehen? Zu früh!!
Werde schauen, das ich gegen 6Uhr in Raunheim bin. Weiß nicht, wann und wie lange der Shuttle fährt. Dann noch abdecken etc., anziehen ... Start: 7:35Uhr:Huhu:
Sportmaus
10.08.2013, 20:57
Werden vom Veranstalter eigentlich Luftpumpen in der WZ zur Verfügung gestellt? War bei der Kraichgau Challenge im Juni eine feine Sache.
Du warst auch nicht bei der Vorbesprechun, gell!?!! :Cheese:
Du findest genug Pumpen dort
Du warst auch nicht bei der Vorbesprechun, gell!?!! :Cheese:
Du findest genug Pumpen dort
Danke fur die Info. Bin mit zwei Kindern bis heute Abend allein und da ist man froh über jede Info, die man nicht vor Ort bei der Besprechung sondern im Internet bekommt :)
Danke fur die Info. Bin mit zwei Kindern bis heute Abend allein und da ist man froh über jede Info, die man nicht vor Ort bei der Besprechung sondern im Internet bekommt :)
Heute morgen um 10 hiess es: Bis jetzt musste noch kein Athlet mit Platten starten, angeblich würden genug Pumpen zur Verfügung stehen. Ich werde also auch 30min früher anreisen um mich nicht selbst zur Luftpumpe machen zu müssen. ;-)
HIch werde also auch 30min früher anreisen um mich nicht selbst zur Luftpumpe machen zu müssen. ;-)
10 Minuten gehen auf das Sicherheitskonto wegen dieser absolut geilen Bahnschranke. 4 Züge bei einmal ROT und gefühlt drölftausend Autos/Räder/Fußgänger. Wahnsinn!
Road_Runner
10.08.2013, 22:43
Wo ist das Überholverbot? Klar vor T2 und das andere?
gollrich
10.08.2013, 23:51
in einem kleinen Kaff.... irgendwo in der nähe von km 45 wenn ich das richtig im Kopf habe, soll aber vorher beschildert sein ... grüße und jetzt gn8 :)
Sportmaus
11.08.2013, 04:49
Wo ist das Überholverbot? Klar vor T2 und das andere?
Engenhahn
Drüsenfieber-Besieger
11.08.2013, 08:08
Bin mal gespannt wie das aufm Rad aussehen wird.
Kienle hat 3 min Rückstand nach dem Schwimmen ...
Top 15 Men Swim 1.9 km:
1 3 Frodeno, Jan (GER) PRO LAZ Saarbrücken +00:00 00:20:39
2 59 Amberger, Josh (AUS) PRO +00:02 00:20:41
3 58 Vassiliev, Ivan (RUS) PRO +00:02 00:20:41
4 57 Vasiliev, Denis (RUS) PRO +00:04 00:20:43
5 41 Chrabot, Matt (USA) PRO +00:06 00:20:45
6 55 Küng, Manuel (SUI) PRO Stöckli Outdoor S... +00:38 00:21:17
7 30 Wild, Ruedi (SUI) PRO 3star cats Wallis... +00:41 00:21:20
8 37 Sylvain, Sudrie (FRA) PRO wapiti triathlon ... +00:43 00:21:22
9 39 Cartmell, Fraser (GBR) PRO +00:54 00:21:33
10 24 Robertson, Peter (AUS) PRO +00:57 00:21:36
11 6 Degasperi, Alessandro (ITA) PRO +00:59 00:21:38
12 9 Ackermann, Johann (GER) PRO +01:01 00:21:40
13 50 Parienko, Artem (RUS) PRO SBR88 +01:02 00:21:41
14 2 Al-Sultan, Faris (GER) PRO +01:06 00:21:45
15 40 Beck, Henry (GER) PRO HSV Weimar/ Brook... +01:06 00:21:45
VinceThePrince
11.08.2013, 08:24
Gibt es nen Mika Timing Liveticker und kann den bitte jemand posten? :)
Neoprenmiteingriff
11.08.2013, 08:33
Hab nur den auf der ironman.com seite unter live! Gefunden....
Klickst Du >>HIER<< (http://www.ironman.com/triathlon/coverage/athlete-tracker.aspx?race=germany70.3&y=2013#axzz2bdgx2yS1)
Bazlen nach Raddefekt raus, schade!
Kienle ist der schnellste auf den ersten 21km
Triathletin007
11.08.2013, 09:02
Bazlen nach Raddefekt raus, schade!
Kienle ist der schnellste auf den ersten 21km
Schon wieder Mal Probleme mit der elektronischen Schaltung (schaltet nicht mehr aufs kleine Blatt). Scheint nicht die erste Aufgabe aufgrund so welcher Probleme zu geben.
Funkübertragung scheint wohl nicht so sicher zu sein.
Drüsenfieber-Besieger
11.08.2013, 09:03
Bazlen nach Raddefekt raus, schade!
Kienle ist der schnellste auf den ersten 21km
V.a. ist er jetzt schon wieder bis auf 20 Sekunden dran.
Frodeno mit 36,8 auf dem 3. Abschnitt und Kienle mit 38,99 km/h ...
Schon wieder Mal Probleme mit der elektronischen Schaltung (schaltet nicht mehr aufs kleine Blatt). Scheint nicht die erste Aufgabe aufgrund so welcher Probleme zu geben.
Funkübertragung scheint wohl nicht so sicher zu sein.
Wieso Funk? Da läuft immer noch ein Draht zum Umwerfer und Schaltwerk.
V.a. ist er jetzt schon wieder bis auf 20 Sekunden dran.
Frodeno mit 36,8 auf dem 3. Abschnitt und Kienle mit 38,99 km/h ...
Die sind aber allle so "langsam" da vorne.
Gerade einmal die Hälfte des Radkurses hat der Vorsprung der Konkurrenz gehalten - nun ist Sebastian Kienle bei Km 46 nach vorne gefahren. Zudem dürfte ihm die lange Bergan-Passage jetzt erst so richtig entgegen kommen
YEEEEAHHHH!!!!
Lisa Hütthaler hat auf Mallorca, in St. Pölten und in Norwegen bereits bei IRONMAN 70.3 Rennen in dieser Saison gewonnen. Und die Österreicherin ist wieder auf dem Weg nach vorne
BÄÄÄÄÄÄÄÄHHHH!!!!
Drüsenfieber-Besieger
11.08.2013, 09:19
Wieso Funk? Da läuft immer noch ein Draht zum Umwerfer und Schaltwerk.
Die sind aber allle so "langsam" da vorne.
Frodeno will Hawaii 2015 gewinnen. Da machen 2 km/h auf Kienle über 180 km schon was aus ;)
Bin mal aufs Laufen gespannt ;)
HobbyStudent
11.08.2013, 09:48
die ersten 14 innerhalb von 14 Sekunden :-/ so wirds natürlich hart für den Boris
christhegerman
11.08.2013, 09:53
Hier nun wieder die mikatiming Liveupdate Seite:
http://ironman-results.r.mikatiming.de/2013/wiesbaden/
Neoprenmiteingriff
11.08.2013, 09:58
Startet die Hüttentaler eigentlich unter M35??? Wenn ich mir das Kreuz von der angucken......
locker baumeln
11.08.2013, 10:01
Harryhirsch,
diesmal als Londoner unterwegs (1556)
bisher noch ohne 39,3km Spiltzeit, müsste aber dort schon längst durch sein.
PippiLangstrumpf
11.08.2013, 10:07
Harryhirsch,
diesmal als Londoner unterwegs (1556)
bisher noch ohne 39,3km Spiltzeit, müsste aber dort schon längst durch sein.
Du warst einfach zu ungeduldig. Nun ist die Zeit da ;)
Startet die Hüttentaler eigentlich unter M35??? Wenn ich mir das Kreuz von der angucken......
Ist vielleicht auf Anabolika umgestiegen :-)
christhegerman
11.08.2013, 10:10
der ITU Style ist im Ironman angekommen, werden wohl 12 Leute gleichzeitig in T2 ankommen, das wird extrem spannend beim Laufen, das gab es noch nie bei einem 70.3 Rennen.
Neoprenmiteingriff
11.08.2013, 10:13
ist das nen noch nen non-drafting wettbewerb ??
"Sebastian Kienle ist als Erster losgelaufen - nach einem Blitzwechsel. Aber wir warten auf Jan Frodeno, der viel Zeit im Wechsel lässt. Er startet mit 1:23 Minuten Rückstand."
Wie kann man 1:23 beim Wechsel verlieren?
Drüsenfieber-Besieger
11.08.2013, 10:22
"Sebastian Kienle ist als Erster losgelaufen - nach einem Blitzwechsel. Aber wir warten auf Jan Frodeno, der viel Zeit im Wechsel lässt. Er startet mit 1:23 Minuten Rückstand."
Wie kann man 1:23 beim Wechsel verlieren?
dixie-klo? :Lachen2:
Wäre schonmal eine logische Erklärung :D
speedskater
11.08.2013, 10:25
115 km/h wurden gemessen.
Kann nicht sein.
Frodo hat nicht 1.23, sondern 1.25 verloren.
Drüsenfieber-Besieger
11.08.2013, 10:29
Wäre schonmal eine logische Erklärung :D
Von seiner FB-Seite:
Shit! Wechelbeutel lag nicht an Stelle! Gute 1,5 min verloren! Was geht?
dasKomma
11.08.2013, 10:37
Bin mal gespannt, ob die das Tempo halten:
3,1Km-Zeiten
Kienle: 10:47Min
Frodo: 9:55Min
Nicholls: 9:47Min
!
speedskater
11.08.2013, 10:40
Wenn Ritchie das weiterlaufen würde,
käme er auf eine HM-Zeit von 1.06.49.
Vielleicht will er die anderen psychologisch beeindrucken und demoralisieren.
speedskater
11.08.2013, 10:43
Mit Unger scheint man Frodo nicht vergleichen zu können;)
Neoprenmiteingriff
11.08.2013, 10:51
8,2km in 25:44min.....was essen die? Raketentreibstoff? ich fass es nicht
dasKomma
11.08.2013, 10:55
KM 10,7:
Nicholls: 33:43Min!
Frodo: 34:18Min
Degasperi: 35:56Min
Brutal
KM 10,7:
Nicholls: 33:43Min!
Frodo: 34:18Min
Degasperi: 35:56Min
Brutal
Abgefahren!!!! Spannender war es selten!!! Wer bricht wohl als erstes ein???
speedskater
11.08.2013, 11:01
Im Tracker heißt es "anspruchsvoller Laufkurs".
Kennt den jemand?
Worin besteht der Anspruch?
christhegerman
11.08.2013, 11:05
Im Tracker heißt es "anspruchsvoller Laufkurs".
Kennt den jemand?
Worin besteht der Anspruch?
dem kann ich zustimmen, es geht auf den ersten 3 km stetig ganz leicht berauf dazu ist 50% auf einem leichten Schotterbelag und dann gibt es noch Kopfsteinpflaster
tri-guy1
11.08.2013, 11:09
Wer ist denn dieser Nicholls :confused: Außer, dass er dieses Jahr den 70.3 UK gewonnen hat, hab ich den gar nicht auf dem Schirm. Das Tempo ist abartig. Sebi bei km13 fast 4min, obwohl er als erster auf die Laufstrecke ist :O Aber wer weiß, vielleicht kann er ein paar wieder aufsammeln.
GO SEBI!
Ob wir dieses Jahr eine sub4 in Wiesbaden sehen?
speedskater
11.08.2013, 11:16
TBB, Brett Sutton.
http://beyondgoinglong.co.uk/?p=2811
Nicholls 3:56:55
Frodo 3:57:35
Brutale Zeiten. Bilder von der Radstrecke wären aber interessant. Ich befürchte schlimmes ;)
Beide Laufzeiten unter 1h 9min....
Superpimpf
11.08.2013, 11:37
Brutale Zeiten. Bilder von der Radstrecke wären aber interessant. Ich befürchte schlimmes ;)
Bei den zwischenzeiten hatten die 10 Mann insgesamt schon ein paar Sekunden zwischen sich. bei entsprechender Geschindigkeit kann das schon alles im legalen Rahmen zugegangen sein. Und Bilder sagen eh wenig aus.
Beide Laufzeiten unter 1h 9min....
Bis jetzt dachte man die 1:11 die der Michi manchmal rennt sei schnell. Aber als Kurzdistanzler muss man halt doch laufen können um Olympia zu gewinnen!
speedskater
11.08.2013, 11:37
Bemerkenswert:
Ein Sprinter (Hamburg) wird Zweiter und nicht Erster
wegen des Wechsels.
Hätte Frodo im Vorfeld wohl auch nicht gedacht.
Wieso war der Wechselbeutel nicht zu finden?
tri-guy1
11.08.2013, 11:38
Nicholls 3:56:55
Frodo 3:57:35
Brutale Zeiten. Bilder von der Radstrecke wären aber interessant. Ich befürchte schlimmes ;)
Beide Laufzeiten unter 1h 9min....
Nice. Es hätte mich interessiert, was Micha Raelert hier zu melden gehabt hätte. Der ist auch schon in dem Bereich HM gelaufen.
Boris Stein 5.
Kienle 6.
Dreitz 7.
Letztes Jahr wurde das Rennen in 4:03:58 gewonnen, dieses Jahr hätte das den 8. Platz bedeutet!
LidlRacer
11.08.2013, 11:42
Schön, dass Hütthaler mal nicht gewinnt. Kaisa Lehtonen könnte ihr auch noch den 5. Platz abnehmen. Weniger als 1 Minute nach halber Laufstrecke ...
speedskater
11.08.2013, 11:45
Ist die 1.08.52 von Frodo eine reine Laufzeit (ohne Wechselzeit)?
Kienle wird aufgrund des Rückstands beim Laufpart und dem Verlauf auf der Radstreke sicher wieder kochen. Bin mal auf seinen Blog gespannt. Dennoch ist er meiner Meinung nach auf einen guten Weg nach Kona, der Wettkampf heute war ja nur so ins Training eingestreut.
Die Leistung von Frodo war so schon irgendwie zu erwarten. Man darf gespannt sein, wie er den Umstieg auf die Langdistanz verkraftet. Für die Mitteldistanz muss ja das Training erstmal nicht sonderlich umgestellt werden. Wenn er auf der Langdistanz ein ähnliches Leistungsvermögen an den Tag legt, hat er noch ein paar gute Hawaii Jahre vor sich.
Chaos1978
11.08.2013, 11:49
Respekt an Frodo! Hätte ich nicht gedacht
sybenwurz
11.08.2013, 11:51
Schon wieder Mal Probleme mit der elektronischen Schaltung (schaltet nicht mehr aufs kleine Blatt). Scheint nicht die erste Aufgabe aufgrund so welcher Probleme zu geben.
Funkübertragung scheint wohl nicht so sicher zu sein.
Erstens funkt da nix und zweitens sind zum Glück mechanische Schaltungen mit Seilzug ja noch nie ausgefallen, nä...?!
;)
Schön, dass Hütthaler mal nicht gewinnt. Kaisa Lehtonen könnte ihr auch noch den 5. Platz abnehmen.
Sind die vor ihr dann clean, ist sie es, weil die anderen vor ihr sind, sind sie es alle oder alle nicht...?
:confused:
Das wird wieder Diskussionen geben...:Cheese:
Sind die vor ihr dann clean, ist sie es, weil die anderen vor ihr sind, sind sie es alle oder alle nicht...?
:confused:
Das wird wieder Diskussionen geben...:Cheese:
Mir scheint, du nimmst die Sache gar nicht richtig ernst ... http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/acute.gif
Hazelman bis jetzt auf Platz drei... Das wird spannend.
speedskater
11.08.2013, 12:14
Erwartete Endzeit: 4.28.
Wäre schneller als die Female Pros.
Nunja aber zu Platz zwei trennen ihnen nur wenige Sekunden so wie ich das überschaue. Hazelman hat somit Platz zwei direkt vor seinem Sichtfeld :Lachen2:
Ist die 1.08.52 von Frodo eine reine Laufzeit (ohne Wechselzeit)?
Natürlich netto, ohne Wechselzeit.
Man ist es vom 70.3 nicht gewohnt, aber solche Laufzeiten musste man erwarten. Die Zeit entspricht einem Tempo von 3:16, für jemanden der im Triathlon 10 km regelmäßig um 30 oder darunter rennt passt das gut. Auch der degressive Verlauf (die Pace von Nicholls bis km 10,7 war 3:09) ist von den ITU-Rennen ja bekannt.
Spanned werden Bilder und Berichte von der Radstrecke werden.
speedskater
11.08.2013, 12:37
Anja Dittmer mit fast 16 Minuten Rückstand scheint dieses Rennen nicht besonders ernst genommen zu haben.
Gibt es Aussagen o.ä.,
dass sie 2014 ernsthaft auf MD/LD wechseln will
oder lässt sie ihre Karriere ähnlich Petzold auslaufen.
So wie es aussieht schaft Hazelman das nicht mehr müsste eigentlich schon auf Platz 4 zurückgefallen sein:
speedskater
11.08.2013, 12:56
AK 45 wenige k vor dem Ziel:
Hafu zur Zeit auf Platz 4,
Heifu auf Platz 3.
speedskater
11.08.2013, 13:01
Team Allwetterkind T3 hat mit der Staffel Platz 1 in 4.08h belegt.
Bei einer 23er Zeit des Schwimmers ist es nicht unwahrscheinlich,
dass Ex-Ts-Experte Holger Lüning diesen Split übernommen hat.
triconer
11.08.2013, 13:06
Team Allwetterkind T3 hat mit der Staffel Platz 1 in 4.08h belegt.
Bei einer 23er Zeit des Schwimmers ist es nicht unwahrscheinlich,
dass Ex-Ts-Experte Holger Lüning diesen Split übernommen hat.
Die Vermutung ist richtig.
speedskater
11.08.2013, 13:11
Heifu hat die Bronzemedaille gesichert.
Hammer Endspurt von Hafu. Von 4 noch auf 2.Platz (Vize EM in der IM Serie).
Gratulation!!!! und gute Regeneration.
Bitte in den nächsten Tagen hier mal berichten,
wie es im Einzelnen war. Danke.
Drüsenfieber-Besieger
11.08.2013, 13:29
Anja Dittmer mit fast 16 Minuten Rückstand scheint dieses Rennen nicht besonders ernst genommen zu haben.
Gibt es Aussagen o.ä.,
dass sie 2014 ernsthaft auf MD/LD wechseln will
oder lässt sie ihre Karriere ähnlich Petzold auslaufen.
Dann wird sie wohl aufhören müssen :D
Der 70.3-Ironman in Wiesbaden, der gleichzeitig als Europameisterschaft auf der Mitteldistanz gewertet wird, ist für Anja Dittmer sozusagen auch Wegweiser für die sportliche Zukunft. Gelingt der Einstand, kann sie sich vorstellen, ihre Triathlon-Laufbahn auf den langen Distanzen fortzusetzen. „Ich werde in Wiesbaden sehen, ob das Ganze überhaupt etwas für mich ist. Wenn ja, dann könnte es sein, dass ich 2014 sogar einen Ironman wage“, sagt sie. Doch dies sei alles noch Zukunftsmusik.
TheRunningNerd
11.08.2013, 13:34
Frodo wirkt im Video etwas enttäuscht: https://www.facebook.com/photo.php?v=475089372586349
speedskater
11.08.2013, 13:35
Danke.
Die Frauensplits zum Vergleich:
http://www.ironman.com/triathlon/coverage/athlete-tracker.aspx?race=germany70.3&y=2013#axzz2bdwTM0dT
Rad ohne Lutschen scheint nicht so ihr Ding zu sein.
Obwohl, Jenny Schulz war hier ja auch nicht besser.
Frodo wirkt im Video etwas enttäuscht: https://www.facebook.com/photo.php?v=475089372586349
Vize-Europameister ist für den Anfang vielleicht gar nicht schlecht...
Junge hat der Selbstvertrauen...
speedskater
11.08.2013, 13:38
Hätte, wäre, wenn.....der Wechselbeutel.....
Hauptsache die Leistung ist da.
Drüsenfieber-Besieger
11.08.2013, 13:44
Vize-Europameister ist für den Anfang vielleicht gar nicht schlecht...
Junge hat der Selbstvertrauen...
Er wird halt gemerkt haben, dass im aufm Rad doch noch was fehlt. Nicht jeder gute Radfahrer lässt sich 3 min bei 1,8km schwimmen einschenken. Zumal Kienle ja sicherlich auch nicht so auf Wiesbaden fixiert war wie Frodeno.
Es sind nur noch 2 Jahre bis Hawaii 2015. :)
Wann plant er denn seinen ersten IM-Start?
Natürlich netto, ohne Wechselzeit.
Man ist es vom 70.3 nicht gewohnt, aber solche Laufzeiten musste man erwarten.
1:08 = Strecke kurz
Ich hab an der Strecke gestanden und einen riesigen Haufen an führenden Pro-Männern vorbeirauschen sehen. Da ist möglicherweise die Radzeit heute mit 20 Watt weniger zu haben gewesen und könnte sich mit 2-3 Minuten auf das Laufen ausgewirkt haben.
Aber, tatsächlich kommt mir die ein oder andere Laufzeit auch recht schnell vor. Mal sehen was die Garmins sprechen...?
Bei 1:08 weiss man einfach, dass da 2min. fehlen. Da helfen denen alle Drogen nix.
Bei 1:08 weiss man einfach, dass da 2min. fehlen. Da helfen denen alle Drogen nix.
Zumal WI kein wirklich schneller Laufkurs is...:O
paulomat
11.08.2013, 18:58
kann man sich das rennen irgendwo als wiederholung ansehen?
submariner
11.08.2013, 19:41
So, gerade zurück aus Wiesbaden.
Perfekter Tag und perfekte Organisation.
Darf ich fragen, wie viel Triathlons du bisher gemacht hast? Für mich was es die mieseste Orga die ich jemals gesehen habe.
Wiesbaden wird mich nicht ein zweites mal sehen.
Moin,
ich würde eigentlich Alesandro zustimmen. Ich bin auch sehr zufrieden. Was fandst du denn so doof?
Ich fand gerade das Beutel-Management super, alles ging schnell; die Leute waren sehr hilfsbereit. Das Wechselzelt fand ich dagegen doof -allerdings war es wohl wegen der Enge der aufgehängten Räder in der W1 wohl nicht anders möglich.
War meine erste "richtige" MD (nach 2x Heilbronn) und bin total am Ende. Es ist immer wieder beeindruckend und frustrierend, mit welcher pace sehr viele Leute an einem vorbeirauschen....
Der Lauf im Kurpark war nicht so mein Ding. Das dauende hoch-runter und der Schotter waren sehr kräftezehrend (nach der wirklich sehr harten Radstrecke). Das die Verpflegungsstellen Cola anbieten - neben dieser Gummi-Plörre fand ich sehr fein...
Sehr schöner WK.
Grüße
Holger
P.S. Was ich mir definitiv nicht mehr antue, ist die WK-Besprechung. Ich frag mich, warum ich mich einen Vormittag lang durch das pdf quäle, wenn einem dann eh alles noch mal in der Besprechung erzählt wird.
115 km/h wurden gemessen.
Kann nicht sein.
Die Spitzengruppe kam mir entgegen als ich hoch gefahren bin. Mir kam es auch extrem schnell vor, auch sehr dicht aufeinander folgend. In dem Augenblick habe ich es ein bisschen bereut, dass ich selbst unterwegs war, das Schauspiel im Kurpark hätte ich gerne gesehen.
submariner
11.08.2013, 20:06
Moin,
ich würde eigentlich Alesandro zustimmen. Ich bin auch sehr zufrieden. Was fandst du denn so doof?
Ich fand gerade das Beutel-Management super, alles ging schnell; die Leute waren sehr hilfsbereit. Das Wechselzelt fand ich dagegen doof -allerdings war es wohl wegen der Enge der aufgehängten Räder in der W1 wohl nicht anders möglich.
War meine erste "richtige" MD (nach 2x Heilbronn) und bin total am Ende. Es ist immer wieder beeindruckend und frustrierend, mit welcher pace sehr viele Leute an einem vorbeirauschen....
Der Lauf im Kurpark war nicht so mein Ding. Das dauende hoch-runter und der Schotter waren sehr kräftezehrend (nach der wirklich sehr harten Radstrecke). Das die Verpflegungsstellen Cola anbieten - neben dieser Gummi-Plörre fand ich sehr fein...
Sehr schöner WK.
Grüße
Holger
ich schreibe es morgen mal in Ruhe. Vorab zu den Beuteln. Mein roter Beutel war nicht auffindbar. Mir wurde dann gesagt, dass Fundsachen morgen Vor-Ort abgeholt werden können und nicht nachgeschickt werden (klar - wohne ja auch direkt da...). Ich habe nichts verloren. Die haben den verloren. Der Mensch an der Ausgabe war völlig überfordert und auch angefressen weil ich nicht der erste war.
kann man sich das rennen irgendwo als wiederholung ansehen?
Ich glaube Sport1 zeigt eine Zusammenfassung. Musst Du mal in die Programmvorschau bei denen im Web schauen.
Nobodyknows
11.08.2013, 20:15
...
P.S. Was ich mir definitiv nicht mehr antue, ist die WK-Besprechung. Ich frag mich, warum ich mich einen Vormittag lang durch das pdf quäle, wenn einem dann eh alles noch mal in der Besprechung erzählt wird.
Weil nur Nerds das pdf auswendig lernen :Cheese:
Der Rest lässt sich in WK-Besprechung berieseln....die ist ohnehin Pflicht :cool:
Einen Vormittag (4Stunden?) vs. 1 Stunde WK-Besprechung.
Ich wüsste was ich mir nicht mehr antue. :Cheese:
War 'ne tolle Veranstaltung. So ziemlich alles hat gepasst. Das warten auf die Massage hat ziemlich lang gedauert. Ansonsten: Alles fein!
Gruß
N. :Huhu:
Das warten auf die Massage hat ziemlich lang gedauert.
Ich wusste doch, dass ich irgendwas verpennt habe ...:o (hab's aber auch beim Kellergang gemerkt :-) )
Ansonsten hätte ich auch nix zu meckern, außer, das sie bei 2900 Leuten Schluss machen sollten, auf den Abfahrten hätte ich manchmal doch gerne etwas mehr Platz.
Weil nur Nerds das pdf auswendig lernen
Der Rest lässt sich in WK-Besprechung berieseln....die ist ohnehin Pflicht
Einen Vormittag (4Stunden?) vs. 1 Stunde WK-Besprechung.
Ich wüsste was ich mir nicht mehr antue.
:Lachanfall: Wenn du erst mein 7seitiges word-Dokument sehen würdest, dass ich mir aus dem pdf zussammengeschrieben habe - inkl. gpsies-Profil der Strecke und map mit farbig markierten Stellen wo es Anstiege gibt ;)))
Und was hats mir gebracht: NIX! Wenns hoch ging hab ich das schnell gemerkt :Lachanfall:
Ja, ich sollte diesen Vorbereitungswahn überdenken ;)
Grüße
Holger
taunus-paul
11.08.2013, 20:43
Da helfen denen alle Drogen nix. = saudummer Spruch
silbermond
11.08.2013, 21:18
= saudummer Spruch
:Blumen:
Es gibt halt nur ein sauberes Rennen auf diesem Erdball, und wer nicht dort startet macht sich per se schon verdächtig!
Ein dreifach - wer fährt eigentlich dreifach....? - Hoch auf das
Gran Fondo New York
:Cheese:
Heinrich
Road_Runner
11.08.2013, 21:39
Aber, tatsächlich kommt mir die ein oder andere Laufzeit auch recht schnell vor. Mal sehen was die Garmins sprechen...?
21.3km spricht der Garmin
speedskater
11.08.2013, 21:50
Bei 1:08 weiss man einfach, dass da 2min. fehlen. Da helfen denen alle Drogen nix.
Berücksichtigst Du,
dass Leute wie Frodo seit einigen Jahren regelmäßig 29/30er Zeiten über 10k im Tri laufen?
Der Garmin von Roadrunner scheint die korrekte Streckenlänge zu bestätigen.
Mein Fazit
Orga gut
Radstrecke ätzend
Laufen im Kurpark toll mit den Zuschauern
Essen im Atletes Garden sehr gut
ALLE Verpflegungsstationen auf dem Bike Kurs vor einem Anstieg :dresche
Nextes Jahr wieder,i don't know
Greetz Hardy
A propos Orga...
wo bleiben eigentlich die Ergebnisse. Will endlich wissen, ob ich die sub6 geschafft hab ;)
Hast Du ein Iphone? Dann lade dir mal ironmobile runter, da gibts die ergebnisse!
Ich hab sub 6 geschafft!:cool:
Hey Danke,
ich habs auch geschafft *freu*
Grüße
Holger
hazelman
11.08.2013, 23:20
21.3km spricht der Garmin
Dann hat der eben ~1km zu viel gemessen!
Dann hat der eben ~1km zu viel gemessen!
Fakten...:O
Dann hat der eben ~1km zu viel gemessen!
Was bei einer Genauigkeit von ca. 5-7% gut hinkommt...
@speedskater: die 29/30er Zeiten müssen auch erstmal auf korrekt gelaufener Strecke erzielt werden, dann kannste vergleichen...
ich schreibe es morgen mal in Ruhe. Vorab zu den Beuteln. Mein roter Beutel war nicht auffindbar. Mir wurde dann gesagt, dass Fundsachen morgen Vor-Ort abgeholt werden können und nicht nachgeschickt werden (klar - wohne ja auch direkt da...). Ich habe nichts verloren. Die haben den verloren. Der Mensch an der Ausgabe war völlig überfordert und auch angefressen weil ich nicht der erste war.
Der Ärger ist nachvollziiehbar. Schick noch eine mail an,den Veranstalter. Ist u.U. eine Versicherungsangelegenheit und ich würde erwarten, dass sie,dir eine faire Lösung anbieten.
Nobodyknows
12.08.2013, 06:55
A propos Orga...
wo bleiben eigentlich die Ergebnisse. Will endlich wissen, ob ich die sub6 geschafft hab ;)
Sind seit gestern ausführlich im Netz :Cheese:
http://www.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman-70.3/wiesbaden/results.aspx?y=2013#axzz2bgRoM97Q
Und? Haste Sub6?
Und stand das nicht schon auf der Urkunde die du dir abgeholt hast?
Gruß
N. :Huhu:
Radstrecke ätzend
Wieso? Was war los?
Ich war mit der Organisation und vor allem den Volunteers auch super zufrieden, wobei das vermutlich auch das "Glück" des langsameren ist. Mich hats irgendwo zerrissen, 1 1/2 Stunden länger gebraucht als geplant auf meiner ersten MD. Dafür bekam ich eben auch überall die Individual-Versorgung und Motivation an allen Stationen was im dicken Pack sicherlich untergeht.
Als ich mit dem Rad ziemlich allein durch "Oberseelbach" fuhr, hat da das ganze Dorf für mich ein Trara gemacht, das war einfach nur geil zu dem Zeitpunkt. Ihr Oberseelbacher seid doch einfach nur krank! ;-)
Falls hier einer vom Ironman Team mitliest: dickes Danke!
War ein gutes Rennen gestern.:Blumen:
VinceThePrince
12.08.2013, 08:33
Ich war als Helfer auf der Laufstrecke und es hat eine Menge Spaß gemacht :)
Negative Punkte zum Veranstalter:
- man wurde mit nur einer 0,5l Flasche Wasser, Banane, Apfel und Frikadellenbrötchen ausgestattet... Wie soll man davon nen Tag überleben? Bin dann zur Verpflegungsstelle und wurde da dann noch von nem Offiziellen angepampt, weshalb ich mir hier Sachen hole ...
- der Europachef scheint ja richtig cool zu sein... so cool, dass er sich noch nicht mal an die Helferanweisungen halten muss...
Aber alles in allem hat es Spaß gemacht euch leiden zu sehen :P und noch nen Foto mit Sebi bekommen :)
Ich war als Helfer auf der Laufstrecke und es hat eine Menge Spaß gemacht :)
Negative Punkte zum Veranstalter:
- man wurde mit nur einer 0,5l Flasche Wasser, Banane, Apfel und Frikadellenbrötchen ausgestattet... Wie soll man davon nen Tag überleben? Bin dann zur Verpflegungsstelle und wurde da dann noch von nem Offiziellen angepampt, weshalb ich mir hier Sachen hole ...
- der Europachef scheint ja richtig cool zu sein... so cool, dass er sich noch nicht mal an die Helferanweisungen halten muss...
Aber alles in allem hat es Spaß gemacht euch leiden zu sehen :P und noch nen Foto mit Sebi bekommen :)
Schön, dass man hier mal Kontakt mit Helfern bekommt. Es ist immer wieder grandios, was da geleistet wird. Es wird immer so daher gesagt, dass ohne die Helfer dies alles nicht funktionieren würde. Ich wüsste aber nicht, wie es ohne Euch gehen sollte. Man hat auch als Aktiver insbesondere auf dem Rad nicht immer die Möglichkeit das entsprechend zu würdigen.
Ich kann nur sagen: ich ziehe nicht nur den Hut sondern mache mal ne große Verneigung vor Euch. Das war gestern wie auch in Frankfurt einfach nur großartig. :liebe053:
-MAtRiX-
12.08.2013, 08:54
Mein Garmin hat auf der Laufstrecke auch 21,xx km gemessen und auf dem Rad hatte ich 90,6km.
Die Radstrecke in Wiesbaden hat mir nicht gefallen, obwohl mir Hügel/Berge gefallen. Der Belag war teilweise echt grenzwertig und durch die dichte Anzahl der Athleten muss man höllisch aufpassen das nichts passiert.
Die entgegenkommende Pro Führungsgruppe war ein rießiger Pulk (70-80km) aus bestimmt 15 Athleten, die dicht beeinander waren.
Sportmaus
12.08.2013, 08:56
A propos Orga...
wo bleiben eigentlich die Ergebnisse. Will endlich wissen, ob ich die sub6 geschafft hab ;)
Die standen schon Zeitnah im Netz. Wer suchet, der findet 😉
Musst die offizielle Seite nur dazu wechseln.
Übrigens bin ich auch ins Ziel gekommen 😁
War zwischendurch mal öfter i.A... Aber ich habe gebissen.
Radstrecke brauche ich kein zweites Mal.
Auf Grund Vorverletzung, hatte ich dann auch paar Probleme beim Laufen. Aber hauptsache angekommen 👍
Die entgegenkommende Pro Führungsgruppe war ein rießiger Pulk (70-80km) aus bestimmt 15 Athleten, die dicht beeinander waren.
Das war beim Aufstieg zur Platte hoch auch schon so, ohne dass man daraus ja dann nicht auf den restlichen Rennverlauf spekulieren kann/sollte....
Sportmaus
12.08.2013, 09:01
Schön, dass man hier mal Kontakt mit Helfern bekommt. Es ist immer wieder grandios, was da geleistet wird. Es wird immer so daher gesagt, dass ohne die Helfer dies alles nicht funktionieren würde. Ich wüsste aber nicht, wie es ohne Euch gehen sollte. Man hat auch als Aktiver insbesondere auf dem Rad nicht immer die Möglichkeit das entsprechend zu würdigen.
Ich kann nur sagen: ich ziehe nicht nur den Hut sondern mache mal ne große Verneigung vor Euch. Das war gestern wie auch in Frankfurt einfach nur großartig. :liebe053:
Bei dieser Aussage bin ich dabei und kann dies nur soo unterschreiben!
Ohne die vielen Helfer im Hintergrund geht da mal nichts!
Die Aussage, das die Laufbeutel genau _so_ hängen, wie in Raunheim, hatte auch nicht wirklich gestimmt. Auch da ein Lob an die Helfer, die dir dabei sofort helfen zu finden...und auch immer nach dem Rechten gefragt haben! ;-)
Achja...dank an die "Kollegen" die mich auf an der Platte angefeuert haben ;-)
Sportmaus
12.08.2013, 09:07
Echt wenig. Denke wir (die zahlenden Kunden) haben nichts dagegen wenn du dir was vom Getränkestand holst. :Blumen:
Trotzdem liegt mein gestriger Schnitt bei nur 28km/h
Was mache ich falsch an meinem Training. Zuwenig Höhenmeter ?
"ohne Mampf kein Kampf"! Helfer so wie Athleten!
Ich hab auch nichts dagegen! Und wie es Richtung Schluss ausgesehen hat, gab es auch noch reichlich...!
*grins* ist doch gut! Wenn ich meine Split-Tabelle anschaue, war ich im Schnitt bei knapp 20 😞 (ok...ich schieb das jetzt mal auf Trainingsrückstand wegen Verletzung - die mir da auch leichte Probleme bereitete) Mir hat stellenweise einfach die Kraft gefehlt. Nach 2/3 Strecke konnte ich keine Berge mehr sehen und musste mit meinem Schweinehund ein ernstes Wörtchen reden
[QUOTE=VinceThePrince;938831- der Europachef scheint ja richtig cool zu sein... so cool, dass er sich noch nicht mal an die Helferanweisungen halten muss...:)[/QUOTE]
Und damit es in der anderen Antwort nicht untergeht: Mein Frau stand in Frankfurt am Ende der T1 beim Radaufstieg und hat mitbekommen wie der neue CEO einen Helfer vor versammeltem Publikum erklärt hat, dass er der CEO ist und ob er Ihn kennen würde und das, obwohl der Helfer genau das tat, was er tun sollte, nämlich Leuten, die nicht autorisiert waren, den Zugang zu gesperrten Bereichen zu verweigern. Ich wollte das damals schon posten war aber zu bequem. Leider.
Wenn ich den guten Mann nun auf der Pasta Party in Wiesbaden eine durchaus angemessene Rede erzählen höre und dann lese, dass er in Wiesbaden sich wieder auf der Strecke daneben benimmt da verschlägt es mir die Sprache, da macht mich wirklich wütend.
@Xdreams/WTC:
Falls Ihr es noch nicht bekommen habt: Ihr tretet die mit Füßen, die Euren Profit ermöglichen. Ihr habt einen CEO, der insbesondere das Image auf Vordermann bringen soll. Tut er auch ganz geschickt, indem er die Einbeziehung der Bevölkerung von Firmen etc. intensivieren will. Im Gegensatz zu seinen vorherigen Jobs sitzt er nun aber nicht mehr im Büro, wo sein Verhalten in den 4 Wänden bleibt, sondern treibt sich in der Öffentlichkeit rum und vertritt damit Euer Produkt sehr deutlich wahrnehmbar nach außen. Da sind solche Aktionen total daneben und vor allen Dingen macht sich der gute Mann absolut unglaubwürdig.
Und noch eins: Wenn Euer Respekt gegenüber den Helfern (und ich höre das Thema Verpflegung nicht das erste mal) wirklich so ausgeprägt wäre, dann würdet Ihr sie nicht so schäbig abspeisen.
So geil Wiesbaden gestern auch wieder mal war, Ihr schafft es immer wieder selbst, Euch das Leben schwer zu machen, weil es in Teilen einfach an Respekt fehlt.
Road_Runner
12.08.2013, 09:12
Dann hat der eben ~1km zu viel gemessen!
Stimmt, und die Kollegen mit anderen Modellen hatten die selbe Erdstrahlung die ihnen 1km mehr vermessen hat.
Der KM-Alarm kam bei mir immer kurz nach den offiziellen Schildern. Gehe daher von keinem Challenge-HM aus :Lachanfall:
Das war beim Aufstieg zur Platte hoch auch schon so, ohne dass man daraus ja dann nicht auf den restlichen Rennverlauf spekulieren kann/sollte....
Das war auch bei der rasenden Abfahrt von der Platte so, denn da bin ich (eine Stunde später gestartet) gerade die Platte hoch gefahren. Mit bloßem Auge konnte man da schon erkennen, dass die Gruppe (Kienle an der Spitze) deutlich schneller unterwegs waren als die kurz dahinter allein fahrenden Fahrer (Boris Stein, Faris).
Vor diesem Hintergrund kann man die Radzeiten der Profis auch nicht mit den Radzeiten der später gestarteten Age-Groupern vergleichen. Das sind ganz verschiedene Rennen gewesen, zumal die hinteren Startwellen bei jeder Abfahrt gefährlicher Überholvorgänge unsicherer, früher gestarteter Agegrouper zu bewältigen hatte.
Triathletin007
12.08.2013, 10:09
Und damit es in der anderen Antwort nicht untergeht: Mein Frau stand in Frankfurt am Ende der T1 beim Radaufstieg und hat mitbekommen wie der neue CEO einen Helfer vor versammeltem Publikum erklärt hat, dass er der CEO ist und ob er Ihn kennen würde und das, obwohl der Helfer genau das tat, was er tun sollte, nämlich Leuten, die nicht autorisiert waren, den Zugang zu gesperrten Bereichen zu verweigern. Ich wollte das damals schon posten war aber zu bequem. Leider.
Wenn ich den guten Mann nun auf der Pasta Party in Wiesbaden eine durchaus angemessene Rede erzählen höre und dann lese, dass er in Wiesbaden sich wieder auf der Strecke daneben benimmt da verschlägt es mir die Sprache, da macht mich wirklich wütend.
@Xdreams/WTC:
Falls Ihr es noch nicht bekommen habt: Ihr tretet die mit Füßen, die Euren Profit ermöglichen. Ihr habt einen CEO, der insbesondere das Image auf Vordermann bringen soll. Tut er auch ganz geschickt, indem er die Einbeziehung der Bevölkerung von Firmen etc. intensivieren will. Im Gegensatz zu seinen vorherigen Jobs sitzt er nun aber nicht mehr im Büro, wo sein Verhalten in den 4 Wänden bleibt, sondern treibt sich in der Öffentlichkeit rum und vertritt damit Euer Produkt sehr deutlich wahrnehmbar nach außen. Da sind solche Aktionen total daneben und vor allen Dingen macht sich der gute Mann absolut unglaubwürdig.
Und noch eins: Wenn Euer Respekt gegenüber den Helfern (und ich höre das Thema Verpflegung nicht das erste mal) wirklich so ausgeprägt wäre, dann würdet Ihr sie nicht so schäbig abspeisen.
So geil Wiesbaden gestern auch wieder mal war, Ihr schafft es immer wieder selbst, Euch das Leben schwer zu machen, weil es in Teilen einfach an Respekt fehlt.
Das hört sich aber nicht schön an!
Ich war vor einigen Jahren in Wiesbaden Bereichsleiterin in der WZ2. Da gab es eine große gekühlte Truhe, wo jeder sich etwas zu Essen oder zu Trinken herausnehmen konnte. Und wie hat es so schön der Leiter der Wechselzone formuliert.
Auch wenn der "Kaiser von China" in die Zone reinkommen möchte und sich nicht ausweisen kann, bleibt er draußen!
Felix Walchshöfer ist immer gut sichtbar in Roth gewesen. Entweder mit seiner Jacke: Racedirektor oder zweitens mit umhängenden Akkretierung.
Und der neue Racedirektor muss sich erst mal einen Namen machen und kennt bestimmt fast "kein Schwein".
Und der neue Racedirektor muss sich erst mal einen Namen machen und kennt bestimmt fast "kein Schwein".
Na ja, er ist ja kein Racedirektor, der ist ja immer noch Kai Walter. Aber insofern hat dann aber auch der CEO Europe des Unternehmens WTC während des Rennens nix zu melden. Das ist nicht sein Job. Und da er dann kein Funktionsträger ist und als solcher auch nicht wahrgenommen werden kann, hat er da nix zu melden. Das muss er lernen und zwar dringend, bevor er weiteren Flurschaden anrichtet.
submariner
12.08.2013, 10:52
Zusammenfassung Wiesbaden:
Im Vergleich zu meinen bisherigen Wettkämpfen (ca. 100 Triathlons) war Wiesbaden in jeder Hinsicht die verbesserungswürdigste Veranstaltung.
Vorab muss ich den Helfern an der Strecke an ein großes Kompliment machen die mit viel Herzblut und Freundlichkeit dabei waren. Hervorzuheben war zweifelsohne die Bewirtung im Zielbereich. Auch das Schwimmen war angenehm (schöner See und Wellenstarts ohne viel Schlägerei).
Organisatorisch/Logistisch fand ich es hingegen einfach nur schlecht. Hier nur wahllos einige Beispiele: Beim Rad check-in wurde gesagt, dass die Schuhe entweder am Rad eingeklickt sein müssen oder man diese im Wechselzelt anzieht und dann mit den Schuhen durch den tiefen Sand hochläuft. Habe dann gefragt, ob denn da noch ein Teppich gelegt wird – Antwort: Nein, bleibt so. Weil sich wohl viele darüber beschwert haben, wurde dann kurzfristig doch noch ein Teppich gelegt.
Ein Vereinskollege hatte in der Wechselzone seinen Rucksack mit Handy/Autoschlüssel usw. vergessen und musste nochmal rein. Es gab keine Chance da wieder reinzukommen (haben dann einen anderen Starter angesprochen, der uns den Rucksack dann mitbrachte).
Und dieses Verhalten zieht sich irgendwie durch den ganzen Wettkampf. Den Leuten fehlt es häufig an Fingerspitzengefühl. Ich hatte permanent das Gefühl, die allerwenigsten haben selbst mal einen Triathlon gemacht. Stumpf die Vorgaben einhalten – kein rechts/kein links. Bei der Ausgabe der Finishershirts werden ja die Startnummer markiert. Ein Teilnehmer war wohl sehr stolz auf die Nummer und wollte, dass die Markierung auf die Rückseite kommt. Antwort – geht nicht! Natürlich – alles nur Kleinigkeiten. Es macht das alles aber sehr synthetisch und unsympathisch.
Beim Info Stand haben wir am Samstag nach der genauen Adresse des Real-Parkplatzes für den Busshuttle gefragt. Die erste Dame wusste es nicht, eine andere gab uns die Adresse Aschaffenburger Straße. Sonntag morgen war unter der Adresse weit und breit kein Real Parkplatz...Weitere, an sich eher einfache Fragen, konnte alle nicht beantwortet werden. Wozu braucht man einen Infostand wenn die eh nichts wissen?
Der logistische Aufwand insgesamt ist durch die Entfernung des See’s sehr groß. Die Anzahl der Duschen war im Ziel völlig unterdimensioniert. So eine Schlange habe ich noch nie gesehen.
Die Radstrecke war nur furchtbar. Dagegen ist die berüchtigte alte Radstrecke auf Lanza der reinste Flüsterasphalt. Gefährlich was es noch dazu (besonders bei den Abfahrten und dem Überholen.) Habe nach der x-ten gefährlichen Situation beschlossen die letzten 30 KM auszurollen.
Laufen war o.k. Helfer alle sehr nett. Radausgabe hingegen wieder Katastrophe. Roter Wechselbeutel nicht auffindbar, keiner der einem weiterhelfen konnte, lange Warteschlange. Ob ich meine Sache wiederbekommen – eher nicht (dazu hätte ich mich heute, einen Tag nach dem Wettkampf, Vor-Ort einfinden müssen). Hat den Helfern dort eigentlich mal jemand gesagt, dass sich in den roten Beuteln Helme befinden. Die sind über Meter hinweg geworfen worden (hat mir ein Zuschauer erzählt). Darf man sich nicht wundern wenn es da Risse gibt. Bei mir ist es nur ein verlorener Wechselbeutel, Frodeno hat es den Sieg gekostet.
Den Verantwortlichen für T2 sollte man…….. – lassen wir das.
Der Teilnehmerrucksack ist bei mir und einem Vereinskollegen bereits angerissen. Ausgegebes Finishershirt unbrauchbar, da völlig falsche Größe (S ist etwas knapp bei 1,90 cm und 80KG..).
Der Wettkampf kostet 235 Euro. Bei einem Premiumpreis erwarte ich auch Premiumleistung. Da ist Wiesbaden meilenweit von entfernt. Steriler Wettkampf mit Zielrichtung Gewinnmaximierung und abenteuerlicher Radstrecke. Für mich definitiv die letzte WTC Veranstaltung. Das, natürlich subjektiv, großspurige Gehabe des Europachefs Vor-Ort kommt da noch hinzu.
Gruß Holger
Triathletin007
12.08.2013, 10:55
Na ja, er ist ja kein Racedirektor, der ist ja immer noch Kai Walter. Aber insofern hat dann aber auch der CEO Europe des Unternehmens WTC während des Rennens nix zu melden. Das ist nicht sein Job. Und da er dann kein Funktionsträger ist und als solcher auch nicht wahrgenommen werden kann, hat er da nix zu melden. Das muss er lernen und zwar dringend, bevor er weiteren Flurschaden anrichtet.
Vielleicht wollte sich auch der CEO nur selbst ein Bild der Sicherheitsmaßnahmen vor Ort machen. Dann weiß er ja wenigstens, dass er ohne Akkretierung nirgends rein kommt.:Cheese:
Road_Runner
12.08.2013, 11:00
Vielleicht wollte sich auch der CEO nur selbst ein Bild der Sicherheitsmaßnahmen vor Ort machen. Dann weiß er ja wenigstens, dass er ohne Akkretierung nirgends rein kommt.:Cheese:
Der CEO ist sowieso der Reinfall... er WTC Europa fehl ein Netzwerker a'la Kurt D. ... man sieht ja schon am Verlust der Hauptsponsors in Frankfurt, das hier das Gefühl fehlt. Einfach nur gucken und bissl schlau aus der Wäsche gucken reicht halt nicht.
Der Teilnehmerrucksack ist bei mir und einem Vereinskollegen bereits angerissen. Ausgegebes Finishershirt unbrauchbar, da völlig falsche Größe (S ist etwas knapp bei 1,90 cm und 80KG..).
:Lachanfall: mein Teilnehmerrucksack vom Ironman Zürich ist nach gut 2 Wochen schon total verschlissen, bereits während des Rennes hatte meine Frau plötzlich zwei Reisverschlüsse in der Hand..
Und sie ist eine sehr zierliche Frau :Blumen:
Rucksack Vereinskollege -> Finde ich gut ! Wird viel geklaut. Deswegen finde ich es gut wenn man relativ "hart" ist. Könnten jetzt aber auch Kriminelle gewesen sein, die den Rucksack klauen ! Insofern immer besser sich an den Wettkampfleiter vor Ort zu wenden. Denke, wenn nicht gerade Stress angesagt ist, wird der schon einen Helfer rufen der dann sucht & hilft.
Sorry, aber Du hast schon gelesen, wie sie dann an den Rucksack gekommen sind:
"Es gab keine Chance da wieder reinzukommen (haben dann einen anderen Starter angesprochen, der uns den Rucksack dann mitbrachte)."
:Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall:
Zusammenfassung Wiesbaden:
.....
Gruß Holger
Zu Deiner Zusammenfassung ein paar Anmerkungen:
Ich habe am Samstag schon sehr früh eingecheckt und ich hatte die gleiche Frage bzgl. des Sandes. Da wurde mir aber bestätigt, dass ein Teppich gelegt wird. Ich habe allerdings keinen Helfer gefragt sondern einen Referee. Ich denke auch wir müssen uns überlegen, wen wir fragen. Man kann nicht von einem x-beliebigen Helfer erwarten, dass er Details kennt.
Ebenso wollte ich nach Chip Empfang am Ausgang, wo man die Chips bekommt, noch mal rein. Klare Ansage - geht nur am Eingang bei den Referee's. War für mich absolut nachvollziehbar und ging auch.
Was die Radstrecke angeht - ja, war voll und mehr sollte es auch nicht sein, aber wenn jeder für sich selbst ein bisschen aufmerksam ist, geht das schon. Was die Beschaffenheit angeht, ich glaube, das muss anderweitig adressiert werden. Wenn es danach geht, dann fahren wir Halb- oder Langdistanzen bald nur noch auf einer 10km Runde im Kreis, da wo wir "vernünftige" Straßen finden.
Also ich hatte (gegen 16:30) beim Auschecken null Schlange und beim Duschen, na ja, ein bisschen gewartet (auf der Treppe, nackt) und das staunende :Cheese: Publikum amüsiert.
Den Ärger mit dem Beutel kann ich nachvollziehen. Ich würde der Empfehlung von Hafu nachkommen und die Leute anschreiben. Ich hatte auch schonmal ein Problem mit einem Garmin. Ich habe eine prompte Reaktion erhalten, auch wenn das Ding letztendlich geklaut war (selbst Schuld).
Also, unterm Strich kann ich Deine Kritik nur bedingt nachvollziehen, weil sie aus meiner Sicht mit einer überzogenen Erwartungshaltung einhergeht.
P.S.: Ich habe natürlich auch nicht die Erfahrung von 100 Veranstaltungen auf dem Buckel :)
Der CEO ist sowieso der Reinfall... er WTC Europa fehl ein Netzwerker a'la Kurt D. ... man sieht ja schon am Verlust der Hauptsponsors in Frankfurt, das hier das Gefühl fehlt. Einfach nur gucken und bissl schlau aus der Wäsche gucken reicht halt nicht.
Auch wenn ich auf Ihm rumgeschwartet habe - da muss ich Ihn in Schutz nehmen - die FraSpa war schon vorher weg...
Ich traue Ihm das Netzwerken auch zu, wenn man bei der Pasta Party richtig hingehört hat, da waren da schon Themen benannt und Adressaten genannt. Dazu gehört aber auch, dass er sich aus dem operativen Geschäft raushält und nicht auch noch öffentlichkeitswirksam Unfug macht. Es ist halt was anderes vorbereitet eine Rede zu halten und dort auch Emotionen gut zu transportieren oder im Rennen selbst unbedacht und mit mangelndem Fingerspitzengfühl bzw. Respekt das Ganze gut gemachte mit dem Hintern wieder einzureißen.
Auch wenn ich auf Ihm rumgeschwartet habe - da muss ich Ihn in Schutz nehmen - die FraSpa war schon vorher weg...
Ich traue Ihm das Netzwerken auch zu, wenn man bei der Pasta Party richtig hingehört hat, da waren da schon Themen benannt und Adressaten genannt. Dazu gehört aber auch, dass er sich aus dem operativen Geschäft raushält und nicht auch noch öffentlichkeitswirksam Unfug macht. Es ist halt was anderes vorbereitet eine Rede zu halten und dort auch Emotionen gut zu transportieren oder im Rennen selbst unbedacht und mit mangelndem Fingerspitzengfühl bzw. Respekt das Ganze gut gemachte mit dem Hintern wieder einzureißen.
So lange macht er den Job noch nicht, auch hier müssen sich Abläufe und generell die Prozesse einspielen.
Ist ja seine "erste Saison", also sollte man ihm das nicht gleich negativ ankreiden, es zeigt aber doch, dass er wohl mit Einsatz und Herz dabei ist, auch wenn es hier unglücklich ausssah.
:Blumen:
Nobodyknows
12.08.2013, 12:16
Hier meine Dinge zur Orga die ich loswerden möchte:
Samstag (Später nachmittag - nach WK-Besprechung) Rad Check-In:
Ich stehe bei den blauen Beuteln im Sand und frage eine Helferin ob da Teppich hinkommt.
Die Antwort: "Ja, ab dem Zelt bis oben hin". Die Wannen für die Füße standen schon neben dem Zelt und in meinem blauen Beutel fand sich schon eine kleine Wasserflasche zum abspülen der Füße. ;)
Die Helferin, Generation 50+X und nach ihrer Erscheinung keine Triathletin sondern eher eine Freiwillige aus einem Raunheimer Verein, wird etwas auf Englisch gefragt. Ich höre das und will helfen. Doch die Dame antwortet langsam und wiss ehh wery tschärman äkkzent in ordentlichen Englisch. Da war ich platt.
Straßenzustand fand ich o.k. Nichts dabei über das ich mich aufregen könnte. Das ist nun einmal der Zustand der Infrastruktur in Westdeutschland. Aber nach der Wahl kommt ja die PKW-Maut (für alle, da sie sich nur für Ausländer nicht durchsetzen lässt). Dann wird's besser...vielleicht. :confused:
Wenige Minuten nach meinem Zieleinlauf. Ich sitze ziemlich platt kurz hinter dem Ziel um zu mir zu kommen. Ein Mädel finished, ist auch platt und legt sich sofort auf den Grasstreifen (vor dem Sani Container und dem WC-Container): Sie streckt sich dabei nicht aus, sondern legt sich etwas verschränkt auf die Seite (vielleicht hat sie ja "Rücken"). Sieht auf jeden Fall nicht gut aus. Ich gehe hin und frage ob sie o.k. ist, sie sagt ja. Nach wenigen Sekunden kommt der nächste Athlet und fragt sie ob sie Hilfe braucht, nur wenige Sekunden später kommt ein Helfer und fragt ob sie Hilfe braucht. Da wir also schon aufgepasst. Aber sie ist o.k. gewesen.
Duschen:
Es gibt eine wenig Konfusion wegen Männlein- und Weiblein-Dusche. Irgendwie wird die Damendusche zur Unisexdusche aber keinen stört's...warum auch.
Während ich dusche kommt ein Helfer rein und liest die weggeworfenen Duschgel- / Shampooflaschen auf (da es die Damen und Herren Triathleten nicht fertig bringen ihren Müll mitzunehmen :Nee: ) und fragt ob das Wasser in Ordnung ist (das in diesem Moment etwas wenig und etwas zu warm war).
Massage: Leider muß man lange warten. Für den Kreislauf des Mädels das neben mir steht wohl etwas zu lange. Kurz bevor sind dran ist, sieht sie im Zelt die (dort für solche Fälle stehende - da hat jemand mitgedacht, dass finde ich gut) Cola und Salzstangen. Greift noch zu wird dann aber sehr weich in den Knien. Sie legt sich auf einen Massage-(Bier)-Tisch. Nach ein paar Minuten geht's aber wieder.
Athletes Garden / Catering: In guter Frequenz wurden die Buffets nachgefüllt, die Tische von leeren Bierflaschen und Tellern abgeräumt und abgewischt (da es die Damen und Herren Triathleten nicht fertig bringen ihr Leergut / Geschirr selbst wegzubringen :Nee: ). Von daher haben wir dort relativ lang und gemütlich gehockt und uns den Bauch vollgeschlagen.
Beutelabholung am Kransplatz (gegen 17:00 Uhr): Mein roter Beutel ist nicht am vorgesehenen Platz. Ein Helfer hilft sofort bei der Suche und findet ihn nach sehr kurzer Zeit. Anschließend Radabholung: Ich laufe blind und verstrahlt an meinem Rad vorbei. Ein Helfer hilft sofort bei der Suche und findet es nach sehr kurzer Zeit.
Das Engagement UND die Herzlichkeit und Einsatzfreude der Helfer können nicht oft genug gelobt werden. Vielen Dank dafür! :Danke:
Gruß
N. :Huhu:
Ratzebub
12.08.2013, 12:37
Hier meine Dinge zur Orga die ich loswerden möchte:
Samstag (Später nachmittag - nach WK-Besprechung) Rad Check-In:
Ich stehe bei den blauen Beuteln im Sand und frage eine Helferin ob da Teppich hinkommt.
Die Antwort: "Ja, ab dem Zelt bis oben hin". Die Wannen für die Füße standen schon neben dem Zelt und in meinem blauen Beutel fand sich schon eine kleine Wasserflasche zum abspülen der Füße. ;)
Die Helferin, Generation 50+X und nach ihrer Erscheinung keine Triathletin sondern eher eine Freiwillige aus einem Raunheimer Verein, wird etwas auf Englisch gefragt. Ich höre das und will helfen. Doch die Dame antwortet langsam und wiss ehh wery tschärman äkkzent in ordentlichen Englisch. Da war ich platt.
Straßenzustand fand ich o.k. Nichts dabei über das ich mich aufregen könnte. Das ist nun einmal der Zustand der Infrastruktur in Westdeutschland. Aber nach der Wahl kommt ja die PKW-Maut (für alle, da sie sich nur für Ausländer nicht durchsetzen lässt). Dann wird's besser...vielleicht. :confused:
Wenige Minuten nach meinem Zieleinlauf. Ich sitze ziemlich platt kurz hinter dem Ziel um zu mir zu kommen. Ein Mädel finished, ist auch platt und legt sich sofort auf den Grasstreifen (vor dem Sani Container und dem WC-Container): Sie streckt sich dabei nicht aus, sondern legt sich etwas verschränkt auf die Seite (vielleicht hat sie ja "Rücken"). Sieht auf jeden Fall nicht gut aus. Ich gehe hin und frage ob sie o.k. ist, sie sagt ja. Nach wenigen Sekunden kommt der nächste Athlet und fragt sie ob sie Hilfe braucht, nur wenige Sekunden später kommt ein Helfer und fragt ob sie Hilfe braucht. Da wir also schon aufgepasst. Aber sie ist o.k. gewesen.
Duschen:
Es gibt eine wenig Konfusion wegen Männlein- und Weiblein-Dusche. Irgendwie wird die Damendusche zur Unisexdusche aber keinen stört's...warum auch.
Während ich dusche kommt ein Helfer rein und liest die weggeworfenen Duschgel- / Shampooflaschen auf (da es die Damen und Herren Triathleten nicht fertig bringen ihren Müll mitzunehmen :Nee: ) und fragt ob das Wasser in Ordnung ist (das in diesem Moment etwas wenig und etwas zu warm war).
Massage: Leider muß man lange warten. Für den Kreislauf des Mädels das neben mir steht wohl etwas zu lange. Kurz bevor sind dran ist, sieht sie im Zelt die (dort für solche Fälle stehende - da hat jemand mitgedacht, dass finde ich gut) Cola und Salzstangen. Greift noch zu wird dann aber sehr weich in den Knien. Sie legt sich auf einen Massage-(Bier)-Tisch. Nach ein paar Minuten geht's aber wieder.
Athletes Garden / Catering: In guter Frequenz wurden die Buffets nachgefüllt, die Tische von leeren Bierflaschen und Tellern abgeräumt und abgewischt (da es die Damen und Herren Triathleten nicht fertig bringen ihr Leergut / Geschirr selbst wegzubringen :Nee: ). Von daher haben wir dort relativ lang und gemütlich gehockt und uns den Bauch vollgeschlagen.
Beutelabholung am Kransplatz (gegen 17:00 Uhr): Mein roter Beutel ist nicht am vorgesehenen Platz. Ein Helfer hilft sofort bei der Suche und findet ihn nach sehr kurzer Zeit. Anschließend Radabholung: Ich laufe blind und verstrahlt an meinem Rad vorbei. Ein Helfer hilft sofort bei der Suche und findet es nach sehr kurzer Zeit.
Das Engagement UND die Herzlichkeit und Einsatzfreude der Helfer können nicht oft genug gelobt werden. Vielen Dank dafür! :Danke:
Gruß
N. :Huhu:
Ich kann Dir nur 110% zustimmen. Geiler WK
Das einzige was ich bemängelte waren die zu kurzen Chipbänder.
Das weiß aber inzwischen Mikatiming.
Hätte ich nicht mein Chipband zusätzlich mit einer Sicherheitsnadel gesichert, wäre es sich weg gewesen sowie meine Pulsuhr im Wasser.
Stimme Dir zu bis auf die Radstrecke.
Der Staat nimmt jährlich 70 Milliarden ein über die bisherigen Finanzierungsmittel. Da braucht es keine Maut. Ich sage nur Länder Finanzausgleich: Der muss geändert werden so dass das Geld in Hessen bleibt. Und in den betroffenen Bundesländer, die dann weniger bekommen: Muss man halt auch FDU + CDU wählen dann läuft die Wirtschaft, die Arbeitslosenzahlen sind gering und die Steuereinnahmen sprudeln. Und wenn der Wähler es doch anders will dann muss man halt Landkreise & Rathäuser dicht machen und die zugehörige städtische Infrastruktur. Fertig. Sozis sind nur sozial zu sich selber und heucheln den Wählern nur was vor. Klar kann man ja auch schön, wenn dann reiche Bundesländer die Zeche zahlen für Luxusspringbrunnen, Luxusrathäuser, Denkmäler und Luxusparkanlagen, usw.: Der marode Öffentliche Sektor eben.
Ha, Ho, HE, Fußball ist Fußball und Politik bleibt Politik
Triathletin007
12.08.2013, 13:42
Nach jeder Triathlon- Veranstaltung kann man ja an den Veranstalter konstruktive Kritik und Verbesserungsmöglichkeiten äußern.
Bisher hatte ich egal ob nun IM oder Challenge eine persönliche Antwort bekommen.
Dass Frodo seinen Beutel nicht finden konnte, ist natürlich eine unschöne Panne. Aber so etwas passiert egal beim IM oder der Challenge.
Auch wenn ich nur kleiner Helfer in Roth gewesen bin, hatte ich Post eines Athletens erhalten, dass auch sein Beutel erst nach einer halben Stunde gefunden werden konnte.
So etwas ist natürlich sehr ärgerlich für den betroffenen Athleten.
Aber wo Menschen am Werk sind passieren auch schon mal Fehler.
Und aus Fehlern kann man bekanntlich nur Lernen!
Hier meine Dinge zur Orga die ich loswerden möchte:
...:
Ich habe es im Großen und Ganzen ähnlich empfunden wie Nobodyknows.
Die wichtigsten Dinge im Orga-Bereich haben gepasst und der IM70.3 Wiesbaden wurde aus meiner persönlichen Sicht seinem Prädikat Premiumveranstaltung gerecht und rechtfertigte in vielen Details den im Vergleich zu anderen Rennen höheren Preis.
Gut hat mir zusätzlich noch gefallen:
-dass unsere beiden 11- und 13-jährigen Kinder ohne Probleme und Zusatzkosten zur Pasta-Party mitdurften (viel essen sie ohnehin nicht) und auch später mit in die Party-Arena reindurften
(da habe ich schon etliche andere Rennen erlebt, wo es da richtig Stress gab und z.B. das Sicherheitsteam Arndt tut sich da gelegentlich in unrühmlicher Weise hervor.)
-die Qualität und Abwechslung bei den angebotenen Speisen bei Pasta-Party und im Zielbereich. Es war nicht perfekt, aber adäquat.
-ausreichend Platz und Sitzgelegenheiten bei Pasta-Party, Race-Briefing, Zielbereich, Award-Ceremony (ist bei Events mit so vielen Teilnehmern auch keine Selbstverständlichkeit)
-drei Tage lang praktisch nirgends Warteschlangen, nicht bei der Startunterlagenabholung, beim Check-In und auch nicht bei der Finishershirt-Ausgabe oder beim Rad-Checkout (bei dem wir allerdings erst um ca. 20:45h waren, so dass ich letzteres nicht allgemeingültig beurteilen kann)
Nicht so gut gefallen hat mir:
-dass die Wechselbeutel in T2 in einer ganz anderen Anordnung hingen als in T1. Im Racebriefing hatten sie noch angekündigt, dass die Nummerierung und Anordnung in T2 (wo man ja vorher sich nicht orientieren konnte) identisch sein würde mit der Anordnung der Beutel nach dem Schwimmausstieg.
Mein Beutel hing nach dem Schwimmen rechts in der oberen Reihe mittig und nach dem Radfahren in T2 links in der unteren Reihe ziemlich am Anfang: um das zu durchschauen und den richtigen Beutel aufzunehmen ging viel wertvolle Zeit verloren und ich kann Frodeno verstehen, dass er da auch seine Probleme hatte.
Lauf- und Radstrecke fand ich (als notgedrungen einer der letzten, der startete) an vielen Passagen zu eng und dadurch war es auch nie langweilig. Manche Abfahrten beim Radfahren waren durch Überholvorgänge deutlich langsamerer Athleten kurz vor und in Kurven regelrecht gefährlich und ich musste viel öfter bremsen als mir lieb war.
Andererseits konnte ich beim Laufen im Chaos der letzten Runde von mir selbst unbemerkt (und vermutlich auch von meinen direkten Konkurrenten) noch zwei Plätze gut machen, was bei übersichtlicheren Positionskämpfen möglicherweise schwieriger gewesen wäre.
-dass Schwimm- und Laufstrecke zu kurz waren (Schwimmen etwa 150m zu kurz und Laufen (trotz angezeigter 21km auf dem GPS ca. 500m zu kurz). Das ist ohnehin ein radlastiger Wettkampfkurs, aber so entwertet man Schwimmen und Laufen noch mehr. Wo 70.3 draufsteht, sollte auch 70.3 drin sein. Ich vermute, dass die Strecken mit GPS ausgemessen waren, aber bei Kursen mit vielen engen Kurven ist GPS halt systembedingt zu ungenau.
Neoprenmiteingriff
12.08.2013, 13:51
30min in wz2. Waere wohl total zusammengebrochen....erinnert mich an die Schrecksekunde von iffm wo der Athlet nur einen Schuh im Beutel hatte weil der zweite auf dem Weg rausgefallen war....
Ob ich nach 30min mich nochmal aufgemacht haette...schwer zusagen...aber ich unterstelle keinem Helfer eine Absicht...hoechstens meinen Vereinskameraden ;-)
Neoprenmiteingriff
12.08.2013, 13:51
30min in wz2. Waere wohl total zusammengebrochen....erinnert mich an die Schrecksekunde von iffm wo der Athlet nur einen Schuh im Beutel hatte weil der zweite auf dem Weg rausgefallen war....
Ob ich nach 30min mich nochmal aufgemacht haette...schwer zusagen...aber ich unterstelle keinem Helfer eine Absicht...hoechstens meinen Vereinskameraden ;-)
wie war in wiesbaden eigentlich die slotvertielung : hawaii im vgl Las vegas.
hab nur mitbekommen in einer AK ist z.B: Hawaii mit dem 12.Platz weggegangen.
-MAtRiX-
12.08.2013, 14:11
-dass Schwimm- und Laufstrecke zu kurz waren (Schwimmen etwa 150m zu kurz und Laufen (trotz angezeigter 21km auf dem GPS ca. 500m zu kurz). Das ist ohnehin ein radlastiger Wettkampfkurs, aber so entwertet man Schwimmen und Laufen noch mehr. Wo 70.3 draufsteht, sollte auch 70.3 drin sein. Ich vermute, dass die Strecken mit GPS ausgemessen waren, aber bei Kursen mit vielen engen Kurven ist GPS halt systembedingt zu ungenau.
Ich hatte eine ungünstige Startposition erwischt und hatte bis zum Landgang große Probleme mein Tempo zu schwimmen und danach kamen die langsamen AK50+ Schwimmer die mich mehrmals zu einem Stopp gezwungen haben. Trotzdem hatte ich eine sehr gute Schwimmzeit und denke auch dass, ca 100-150m zu kurz gemessen wurde.
Beim Lauf war mir nicht ganz klar, ab welchem Punkt die Laufstrecke nach T2 offiziell beginnt. Mein Garmin hatte zumindest mit den km Schildern gestimmt (jeweils 20-40m danach).
wie war in wiesbaden eigentlich die slotvertielung : hawaii im vgl Las vegas.
hab nur mitbekommen in einer AK ist z.B: Hawaii mit dem 12.Platz weggegangen.
Vegas durfte eigentlich jeder fahren, der wollte. Ich glaube nicht, dass sie letztendlich alle Vegas-Plätze losgeworden sind. Wir sind nicht ganz bis zum Schluss da geblieben.
Bei den Kona-Slots ging es in der M40 bis Rang 5 und in der M35 glaube ich bis Rang 10 bedingt durch zusätzliche Slots, weil in den Klassen 55 und älter keiner nach Hawaii wollte. und in den Klassen mit den zusätzlichen Slots dann kaum noch einer anwesend war. In der AK55 und älter bei Männern und Frauen hätte bloße Anwesenheit nach dem Finish zur Kona-Quali genügt.
In meiner AK 45 bekam der dritte (Ex-Radprofi Fabian Jeker (http://de.wikipedia.org/wiki/Fabian_Jeker))* schon keinen Slot mehr, weil nur zwei zur Verfügung standen, obwohl in der Ausschreibung noch von drei Slots die Rede war.
(Ich vermute, das die geänderte Slotverteilung mit Nachmeldungen in den höheren Altersklassen zusammenhing, denn in jeder Altersklasse, in der mindestens ein Athlet startet, muss bei deinem Hawaii-Quali-Wettkampf ja auch ein postenzieller Slot angeboten werden)
*wer mich und meine Einstellung zu Ex-Radpros aus den 90ern, die auf Triathlon umsatteln, kennt, weiß, wie sehr ich gek... hätte, wenn der vor mir ins Ziel gekommen wäre.
submariner
12.08.2013, 14:17
Dass Frodo seinen Beutel nicht finden konnte, ist natürlich eine unschöne Panne. Aber so etwas passiert egal beim IM oder der Challenge.
wobei ihm das, neben der Aufmerksamkeit die ein Sieger bekommt, 7500 Dollar Preisgeld weniger einbrachte. Das der danach so entspannt sein kann. Respekt! Entweder bedeuten die 7500 für ihn nur ein Taschengeld oder die WTC zahlt ihm trotzdem die volle Siegerprämie.
gollrich
12.08.2013, 14:17
Wenn nicht das Rennen gewesen wäre,... hatte schon so ein Vorahnung als ich meinen Wecker überhört habe,... bin zwar trotzdem 15min später wach geworden, also kein Problem, trotzdem war es Stress....
Dann nach Wiesbaden, in der Wechselzone natürlich keine Luftpumpe aufzutreiben.... zum Glück halten meine Contis so gut, das ich ohne schlechtes Gewissen starten konnte, trotzdem hätte ich gerne kontrolliert... dann im Wasser (schwarze Kappen) nur gekloppe bis zur Powerbarboje obwohl ich schon relativ weit aussen geschwommen bin... naja dann beim Wechsel erstmal nicht mit der neuen Uhr klar gekommen, so das ich läppische 2h im Wechsel war und nur 1h auf dem Rad (hab es dann erst beim Fahren gemerkt)...
Beim Radfahren wurde mir nie warm,... gleich an den ersten Steigungen hatte ich Probleme in den Oberschenkeln weil die zu kalten waren um den Berg hoch zu drücken :( dazu auf den Abfahrten gebibbert... und die scheiss Sonne wollte sich nicht blicken lassen....
Etwas doof fand ich auf der Radstrecke das Gefahrenstellen entweder sehr kurzfristig oder gar nicht markiert waren.... steile Kurven waren genauso markiert wie "normale" ... Getränkestellen auch immer sehr kurzfristig..... das kannte ich anders.
Gelutscht wurde natürlich auch wie Irre.... am besten war eine Gruppe von Fahrern 3 hintereinander, gleiche Teamkleidung und perfektes Teamzeitfahren... :Nee:
Durch die Kälte fing dann schon der Magen an zu rebellieren.... trotzdem hab ich versucht weiter Energie zuzuführen.... was dann nicht so toll klappte...
Dann beim Wechsel zum Laufen das gleiche Missgeschick mit der Uhr, diesmal aber nur 30min T2 :Cheese: die ersten 2 Runden lief noch ganz gut, konnte aber maximal etwas Cola zuführen, der Rest wollte nicht rein, bzw. gleich wieder raus.... und bei KM 14 war dann Sense,... ab da ging es nur noch im Lauf/Walk Wechsel weiter, etwas verängstigt hat mich die Tatsache, das es nicht nur mehr ging weil ich Platt war sondern auch weil ich fast einen 180 Puls hatte ....
Nach Abschluss meines schlechtesten HM überhaupt, quälte ich mich ins Ziel.... zufrieden mit der Tatsache das ich mich überhaupt noch geqäult habe und nicht ausgestiegen bin....
Abschließend kann man sagen ein gebrauchter Tag.... entweder war die Erkältung doch noch nicht zu 100% auskuriert, die ich die letzte Woche hatte, das kalte Wetter auf dem Rad oder einfach die Gesamtform die nicht gereicht hat :(
Spass hat es zwischen drin auch ein paar mal gemacht, vor allem die aufmunternden Worte beim Walken, fand ich sehr nett :Blumen:
Der Athlete Garden war echt Spitze, hatte ich nicht mit gerechnet, auch sehr lecker, die Schlange an der Massage war mir persönlich zu lang und das Chaos in der Dusche, hab ich auf Grund meines Zustandes nicht so ganz mitbekommen....
Die Aufbewahrung der Räder fand ich nicht so toll, erstens wild durch einandern und 2tens auch sehr fahrlässig in ein anderer geworfen, vor mir war ein Athlete der hat sich beschwert weil jemand das Pedal vom Nachbarn durch seine Speichen gedrückt hatte... (2 Stück hingen seitlich ab....)
Trotzdem ein schönes Event, deutlich Besser wie erwartet, ob ich in WI noch mal starte steht in den Sternen, hängt auch sicher von den zukünftigen 70.3 WM Orten ab....
grüße Michel
Road_Runner
12.08.2013, 14:31
Beim Lauf war mir nicht ganz klar, ab welchem Punkt die Laufstrecke nach T2 offiziell beginnt. Mein Garmin hatte zumindest mit den km Schildern gestimmt (jeweils 20-40m danach).
Ich hatte mit Ausgang T2 (Ende Teppich und nach der Wasseranreichung) gedrückt und hat nahezu perfekt gepasst.
...
Dann nach Wiesbaden, in der Wechselzone natürlich keine Luftpumpe aufzutreiben....
Das stimmt, das war auch unnötiger Stress in der Wechselzone vor dem Start:
Beim Race-Briefing tags zuvor wurde noch lässig beschwichtigt, dass genügend Pumpen für alle Teilnehmer zur Verfügung stehen würden und gleichzeitig betont, dass die Pumpen nicht in den Aufwärmkleidungssack gesteckt werden durften.
Um unseren Kindern das Schleppen der Pumpe den ganzen Renntag über zu ersparen ließen wir deshalb unsere eigene Pumpe im Hotel. Tatsächlich gab es aber offensichtlich überhaupt keine offiziellen Veranstalterpumpen zum Ausleihen!!:( Man hätte das tags zu vor bereits bestückte Fahrrad quer durch die Wechselzone zu irgendeinem Mechanikerservice bringen müssen, um Luft zu erhalten. Ich hab' mir dann Pumpen anderer Athleten geliehen, die sich auf die Desinformationen des Veranstalters nicht verlassen hatten.
Beim nächsten mal haben wir wieder unseren eigenen Kompressor dabei.
Und was mir auch noch gerade einfällt:
Beim Rücktransport mit dem Shuttle fragten wir vor dem Einsteigen, ob er zum Raunheimer See fährt, worauf der Fahrer nickte; tatsächlich landeten wir dann am Real-Parkplatz (ca. 4km vom NH-Hotel). Fast alle Mitfahrer in unserem Bus hatten ihre Autos ebenfalls am Hotel oder in der Nähe des Raunheimer Sees stehen, konnten aber die verbliebenene Strecke mit dem bereits ausgecheckten Rad bewältigen und dann ihr Auto holen, um die am Parkplatz wartenden Angehörigen dann aufzunehmen.
Ich fragte den Busfahrer höflich und freundlich, ob er uns bei der folgenden Rückfahrt nicht kurz am NH-Hotel rauslassen könne. Es war mittlerweile 16:10h und die Hawaii-Slot-Vergabe war für 17:00h Beginn angekündigt. Nein, das dürfe er nicht; er habe Anweisung nur bis zum Real-Parkplatz zu fahren. Auch Erklären meiner Situation und des Zeitdruckes, da wir ja unmittelbar mit dem Auto zurück nach Wiesbaden musste, änderte an dieser unflexiblen bis sturen Haltung nichts.
Zum Glück war noch ein Pärchen bei uns im Bus, die beide teilgenommen hatten und bereits zwei Räder ausgecheckt hatten und bei denen nur einer das Auto holen musste, so dass ich mir ein Rad leihen durfte, um die verbliebenen Kilometer zu bewältigen. Zu Fuß hätte wir es zeitlich unmöglich geschafft.
Das stimmt, das war auch unnötiger Stress in der Wechselzone vor dem Start:
Beim Race-Briefing tags zuvor wurde noch lässig beschwichtigt, dass genügend Pumpen für alle Teilnehmer zur Verfügung stehen würden und gleichzeitig betont, dass die Pumpen nicht in den Aufwärmkleidungssack gesteckt werden durften.
Um unseren Kindern das Schleppen der Pumpe den ganzen Renntag über zu ersparen ließen wir deshalb unsere eigene Pumpe im Hotel. Tatsächlich gab es aber offensichtlich überhaupt keine offiziellen Veranstalterpumpen zum Ausleihen!!:( Man hätte das tags zu vor bereits bestückte Fahrrad quer durch die Wechselzone zu irgendeinem Mechanikerservice bringen müssen, um Luft zu erhalten. Ich hab' mir dann Pumpen anderer Athleten geliehen, die sich auf die Desinformationen des Veranstalters nicht verlassen hatten.
Beim nächsten mal haben wir wieder unseren eigenen Kompressor dabei.
Also, ich hatte eine offizielle Pumpe und eine weitere Stand unbenutzt bereit...ich war in Reihe 9
Am Rande: Die Nummerierung der Reihen empfand ich hilfreich. Nach dem Schwimmen ist das mit 4-stellingen Nummernbereichen nicht so einfach...
Ich hatte mit Ausgang T2 (Ende Teppich und nach der Wasseranreichung) gedrückt und hat nahezu perfekt gepasst.
Bei Heikes Garmin-GPS-Uhr hat es auch fast genau gepasst, aber das heißt doch nicht, dass die Strecke dann auch stimmt, sondern ist geradezu ein Beweis, dass es nicht gepasst hat!
Jeder, der öfter mal offiziell ausgemessene vergleichbar kurvige Straßenrennen läuft, weiß doch dass eine GPS-Uhr dann im Ziel statt 10km eher 10,2km bis 10,4km anzeigt und beim Marathon eher 43,x statt 42,195 km auf der Uhr stehen.
Bei der Deutschen Meisterschaft am Schluchsee habe ich vor drei Wochen übrigens am Vorwettkampftag den DTU-Bundestrainer Jugend getroffen, wie er sich die Mühe gemacht hat, um die dortige ca. 2,5km lange Laufstrecke mit einem altmodischen geeichten Messrad ab zu laufen. Wenn eine GPS-Uhr dieselben genauen Informationen liefern könnte, würde er sich diese Mühe nicht machen, denn die DTU kann sich durchaus auch GPS-Uhren leisten.
Der Laufkurs in Wiesbaden war eckig, man musste mehrmals bremsen, teilweise gab es weichen rutschigen Schotter als Untergrund, man musste Slalom laufen durch langsame Läufer, man hat Zeit an Verpflegungsstationen verloren, musste einige Höhenmeter bewältigen und dafür waren die Laufsplits durch die Bank einfach bei Amateuren und Profis rund zwei Minuten zu schnell.
hazelman
12.08.2013, 14:58
Fazit: Premiumveranstaltung mit leider zu vielen Startern.
Das Gesamtpaket stimmt - eigentlich. Klasse Orga, klasse Rundumversorgung von Unterlagenausgabe üder Pastaparta bis hin zum Rennen und dem Danach.
Allerdings: Es waren zu viele Starter! Auf dem Rad war es sehr gefährlich!
Radstrecke:
Ich hab mittlerweile so ziemlich alle Radstrecken deutscher Großrennen gemacht, meist auch in einer hinteren Startgruppe, entweder als Staffelradler oder eben gestern in der allerletzten Startgruppe der Einzelstarter. Nirgendwo war es so eng & voll wie gestern. Nicht in Roth, nicht im Kraichgau, nicht in Ffm, nicht auf der alten WI-Strecke. Warum ist das so? An den neuralgischen Stellen der Strecke & das sind steile, teils kurvenreiche Abfahrten ist die Fahrbahn zu schmal, um die unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Fahrkünste auf noch sichere Art aushalten zu können.
Brandgefährlich wegen des schlechten Straßenzustands sind z.B.
- Abfahrt in & durch Rambach
- Die Passage des Nerobergs
Dort sind die Waldwege/Sträßchen so schmal und teils in einem so schlimmen Zustand, dass ich mir nicht vorstellen mag, wie es da aussieht, wenn es regnen sollte. Vom NEroberg runter musste ich den ältesten Teilnahmer überholen, der von einem Kameramotorrad begleitet wurde.. kein Spaß!
Schlicht nicht geeignet für eine Veranstaltung mit so vielen Teilnehmern sind:
- Die 90°-Kurve in Kloppenheim.
- Die High Speed-Abfahrten bspw- nach Oberseelbach und Heftrich.
Mich hat kurz vor der Abfahrt nach Heftrich einer der führenden Staffelradler überholt. Der gab dann bergab auch noch Gas und überholte - es gind schlicht nicht anders in 6.! Reihe. Und die Straße war nicht breit! Von der Platte nach WI runter wiederum isses breit genug.
Laufstrecke:
Was die Laufstrecke angeht versteh ich nicht, warum es nicht 3 Runden sind wie früher? Dafür mag es organisatorische Gründe geben, die kenne ich aber nicht. In miener 3. & 4. Runde war die Passage der Verpflegungsstationen ein einziger Kampf. Bei der 2. Station ist die Straßenhälfte schlicht nicht ausreichend breit.
Road_Runner
12.08.2013, 15:01
Also, ich hatte eine offizielle Pumpe und eine weitere Stand unbenutzt bereit...ich war in Reihe 9
Reihe 7 & 8 mit min 2 offiziellen Pumpen versorgt, die auch noch eine ganze Weile unbenutzt rumstanden.
Also, ich hatte eine offizielle Pumpe und eine weitere Stand unbenutzt bereit...ich war in Reihe 9
Am Rande: Die Nummerierung der Reihen empfand ich hilfreich. Nach dem Schwimmen ist das mit 4-stellingen Nummernbereichen nicht so einfach...
In Reihe 1 und 2 bei den Frauen gab es definitiv keine (habe auch zwei Helfer gefragt, die mich auf den Werkstattservice verwiesen) weil ich 10 Minuten rumgesucht habe und später bei der M45 in der Nähe meines eigenen Rades auch nicht (und wir waren ziemlich früh dran, weil Heike um 7:35 startete und 80% der Räder noch eingetütet waren; möglicherweise haben sie für die späteren Startgruppen dann Veranstalterpumpen, die vorher noch irgendwo gelagert waren, verteilt.
KernelPanic
12.08.2013, 15:03
Wenn eine GPS-Uhr dieselben genauen Informationen liefern könnte, würde er sich diese Mühe nicht machen, denn die DTU kann sich durchaus auch GPS-Uhren leisten.
Das Streckenvermessen ist eine Wissenschaft für sich, schreibt die FAZ (http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/frankfurt-die-vermessung-der-marathonwelt-1855826.html).
Das Streckenvermessen ist eine Wissenschaft für sich, schreibt die FAZ (http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/sport/frankfurt-die-vermessung-der-marathonwelt-1855826.html).
Oldie, but Goldie :)
Guter Artikel. Old-School-Messung :Cheese:
In meiner AK 45 bekam der dritte (Ex-Radprofi Fabian Jeker (http://de.wikipedia.org/wiki/Fabian_Jeker))* schon keinen Slot mehr, weil nur zwei zur Verfügung standen, obwohl in der Ausschreibung noch von drei Slots die Rede war.
*wer mich und meine Einstellung zu Ex-Radpros aus den 90ern, die auf Triathlon umsatteln, kennt, weiß, wie sehr ich gek... hätte, wenn der vor mir ins Ziel gekommen wäre.
Aloha IronDoc,
heisst im Umkehrschluss, dass Du jetzt nach Hawaii fahren musst, nicht weil Du es willst :cool: , sondern damit sich der radfahrende Exjunkie, der nach Dir reinkam, sich dort nicht präsentieren darf, gell?!:dresche
Korrekte Einstellung, Respekt und viel Erfolg!
Aloha IronDoc,
heisst im Umkehrschluss, dass Du jetzt nach Hawaii fahren musst, nicht weil Du es willst :cool: , sondern damit sich der radfahrende Exjunkie, der nach Dir reinkam, sich dort nicht präsentieren darf, gell?!:dresche
Korrekte Einstellung, Respekt und viel Erfolg!
Klingt zwar gut, so wie du den Zusammenhang herstellst, aber eigentlich fahr' ich aus anderen Gründen. Man muss sich ja immer so schnell entscheiden, dass es am nächsten Tag schon so oder so, des ausgegebenen oder nicht ausgegebenen Geldes wegen kein Zurück mehr gibt. Die letzten 6 gewonnenen Slots in den vergangenen 12 Jahren habe ich allesamt abgelehnt obzw. bin gar nicht zu vergabe hingegangen, aber beim letzten mal in Wales hat mir das im Nachhinein leid getan.
Eigentlich wollte ich mit Heifu starten, aber bei ihr fehlte ein Platz und es gab nur einen Slot, den die zweitplazierte nahm (die aK-Siegerin war schon qualifiziert).
Alleine wollte ich aber nicht fliegen, Heifu bekommt ohne eigene Quali vermutlich keine Freistellung vom Schulamt, so dass ich unseren Ältesten, der zur Zeit in Kienbaum auf Lehrgang ist, per whatsapp gefragt habe, ob er sich im Oktober das Rennen live ansehen will (er wird wahrscheinlich ohnehin früher oder später dort starten) und er kommt jetzt mit.
ironlollo
12.08.2013, 15:25
Alleine wollte ich aber nicht fliegen, Heifu bekommt ohne eigene Quali vermutlich keine Freistellung vom Schulamt, so dass ich unseren Ältesten, der zur Zeit in Kienbaum auf Lehrgang ist, per whatsapp gefragt habe, ob er sich im Oktober das Rennen live ansehen will (er wird wahrscheinlich ohnehin früher oder später dort starten) und er kommt jetzt mit.
Find ich cool :)
makrelensepp
12.08.2013, 15:29
Alleine wollte ich aber nicht fliegen, Heifu bekommt ohne eigene Quali vermutlich keine Freistellung vom Schulamt, so dass ich unseren Ältesten, der zur Zeit in Kienbaum auf Lehrgang ist, per whatsapp gefragt habe, ob er sich im Oktober das Rennen live ansehen will (er wird wahrscheinlich ohnehin früher oder später dort starten) und er kommt jetzt mit.
Coole Aktion!
Aber nicht dass es jetzt zwischen HeiFu und FreFu zum infight kommt.
[QUOTE=flachy;939048]Aloha IronDoc,
QUOTE]
Ob Hafu mit Irondoc (A.Z.) angesprochen werden will ist auch fraglich :Lachen2:
[QUOTE=flachy;939048]Aloha IronDoc,
QUOTE]
Ob Hafu mit Irondoc (A.Z.) angesprochen werden will ist auch fraglich :Lachen2:
Ne will ich aus bekannten Gründen (bikeboard.at) nicht, obwohl es sonst kein schlechter Nick wäre. Hafu ist mir wesentlich lieber.:Huhu:
Ich war das erste Mal in Wiesbaden und fand das Rennen ganz nett ohne das ich heute sagen könnte, ob ich dort nochmal starten werde, irgendwie fehlt dort so ein bischen der letzte Kick. Insgesamt aber gut organisiert aber besonders auf der Radstrecke echt zu voll. Über den Straßenzustand habe ich mich nicht besonders aufgeregt..ich trainiere in Berlin bzw. Brandenburg....:Lachanfall:
Was aber manche Radkünstler so abgeliefert haben...mei o mei...am besten war der Knaller, der bergab an der Stelle noch überholt hat, wo grad der Servicewagen die Straße eng gemacht hatte um dort einem gestrandeten Kollegen zu helfen...
Zu den Pumpen: Ich fand den Pumpservice innerhalb des Fahrerlagers gar nicht schlecht, im Ständer bei 30 cm Platz einhändig sein Rad aufzupumpen klappt ohne Slapstickeinlage recht selten.. Ich empfand den kurzen Fußmarsch dorthin als machbar, anschließend habe ich auf dem Rückweg am Zaun gleich mein Rad reisefertig gemacht und es anschließend wieder aufhängen können.
Die Versorgung während und nach dem Rennen waren mehr als ok und die Wartezeiten am Ende des Rennens kurz, na gut warum man Wechselbeutel und Rad nicht gleichzeitig abholen konnte, bleibt mir ein Rätsel.
Alleine wollte ich aber nicht fliegen, Heifu bekommt ohne eigene Quali vermutlich keine Freistellung vom Schulamt, so dass ich unseren Ältesten, der zur Zeit in Kienbaum auf Lehrgang ist, per whatsapp gefragt habe, ob er sich im Oktober das Rennen live ansehen will (er wird wahrscheinlich ohnehin früher oder später dort starten) und er kommt jetzt mit.
na herzlichen Glückwunsch und viel Spaß euch beiden :Blumen:
zu Kienbaum fällt mir nur ein, ich hab da eine Sporthalle verbrochen und die Angi war zum Richtfest mit Hubschrauber da :Cheese:
...
zu Kienbaum fällt mir nur ein, ich hab da eine Sporthalle verbrochen und die Angi war zum Richtfest mit Hubschrauber da :Cheese:
Ich war noch nicht da, aber FreFu ist von der ganzen Anlage (und auch von den diversen Promi-Sportlern, die man dort trifft: "Gestern hat uns Robert Harting beim Lauftraining zugesehen!")seinen Äußerungen nach zu urteilen schwer beeindruckt.
kullerich
12.08.2013, 17:08
Stimme Dir zu bis auf die Radstrecke.
Der Staat nimmt jährlich 70 Milliarden ein über die bisherigen Finanzierungsmittel. Da braucht es keine Maut. Ich sage nur Länder Finanzausgleich: Der muss geändert werden so dass das Geld in Hessen bleibt. Und in den betroffenen Bundesländer, die dann weniger bekommen: Muss man halt auch FDU + CDU wählen dann läuft die Wirtschaft, die Arbeitslosenzahlen sind gering und die Steuereinnahmen sprudeln. Und wenn der Wähler es doch anders will dann muss man halt Landkreise & Rathäuser dicht machen und die zugehörige städtische Infrastruktur. Fertig. Sozis sind nur sozial zu sich selber und heucheln den Wählern nur was vor. Klar kann man ja auch schön, wenn dann reiche Bundesländer die Zeche zahlen für Luxusspringbrunnen, Luxusrathäuser, Denkmäler und Luxusparkanlagen, usw.: Der marode Öffentliche Sektor eben.
Genau, da in den letzten 30 Jahren ja fast die ganze Zeit die Sozen am Drücker waren, ist die Infrastruktur genau wegen 1998-2005 verrottet bundesweit..... Als Kohl noch regiert hat, konnte man von den Bahnschienen noch essen, am liebsten Saumagen. Gerostet haben sie erst unter Schröder.... :(
kullerich
12.08.2013, 17:09
Ich war noch nicht da, aber FreFu ist von der ganzen Anlage (und auch von den diversen Promi-Sportlern, die man dort trifft: "Gestern hat uns Robert Harting beim Lauftraining zugesehen!")seinen Äußerungen nach zu urteilen schwer beeindruckt.
Das "gestern" war aber nicht "gestern, 11. August", oder?
captain hook
12.08.2013, 17:14
zu Kienbaum fällt mir nur ein, ich hab da eine Sporthalle verbrochen und die Angi war zum Richtfest mit Hubschrauber da :Cheese:
Na hoffentlich nicht die alte Laufhalle mit dem Betonboden. :Lachanfall:
In Kienbaum war ich damals als Mittelstreckler häufig. Ist ja auch nicht weit weg aus Berlin. Ist halt riesig und alles da was es braucht zum Training.
Für Triathleten bestimmt ne tolle Sache z.B. auch der Rundkurs im Wald, wo man extrem lässig Mehrfachwechsel Rad-Lauf trainieren kann und das völlig ohne Verkehr auf super Piste.
Hab da viele schöne Erinnerungen.
Spannend war auch die Führung durch die sofort nach der Wende stillgelegte Unterdruckkammer, wo sie Höhentraining simuliert haben.
Aber Hafu... Dein Sohn hat ja noch nen Augenblick Zeit bis er in Kona starten muss/darf. :-)
KernelPanic
12.08.2013, 17:16
Genau, da in den letzten 30 Jahren ja fast die ganze Zeit die Sozen am Drücker waren.(
Jungs, könntet ihr die Politik irgendwo anders hin verlagern, bitte? Bei aller Freundschaft, aber mich kotzt das Wahlkampfgeblubber dermassen an, das mag ich nicht auch noch hier haben. Danke. :Blumen:
speedskater
12.08.2013, 17:28
Klingt zwar gut, so wie du den Zusammenhang herstellst, aber eigentlich fahr' ich aus anderen Gründen. Man muss sich ja immer so schnell entscheiden, dass es am nächsten Tag schon so oder so, des ausgegebenen oder nicht ausgegebenen Geldes wegen kein Zurück mehr gibt. Die letzten 6 gewonnenen Slots in den vergangenen 12 Jahren habe ich allesamt abgelehnt obzw. bin gar nicht zu vergabe hingegangen, aber beim letzten mal in Wales hat mir das im Nachhinein leid getan.
Eigentlich wollte ich mit Heifu starten, aber bei ihr fehlte ein Platz und es gab nur einen Slot, den die zweitplazierte nahm (die aK-Siegerin war schon qualifiziert).
Alleine wollte ich aber nicht fliegen, Heifu bekommt ohne eigene Quali vermutlich keine Freistellung vom Schulamt, so dass ich unseren Ältesten, der zur Zeit in Kienbaum auf Lehrgang ist, per whatsapp gefragt habe, ob er sich im Oktober das Rennen live ansehen will (er wird wahrscheinlich ohnehin früher oder später dort starten) und er kommt jetzt mit.
Ist das Dein erstes Mal Kona?
Mit FreFu zusammen könnt ihr dann gemeinsam (ähnlich Nopogo/das Mädchen in Embrun) schöne Berichte samt Fotos vor/während/nach dem WK schreiben.
Wie hoch ist die Startgebühr?
@all: Bitte Politik aus den Sportthreads rauslassen. Danke.
Alleine wollte ich aber nicht fliegen, Heifu bekommt ohne eigene Quali vermutlich keine Freistellung vom Schulamt, so dass ich unseren Ältesten, der zur Zeit in Kienbaum auf Lehrgang ist, per whatsapp gefragt habe, ob er sich im Oktober das Rennen live ansehen will (er wird wahrscheinlich ohnehin früher oder später dort starten) und er kommt jetzt mit.
KLASSE!
Genau mein Plan - bloß eben zwei Jahre zu früh...
2015 springe ich in "Deine" TM45 und dann passt der Ferienplan vom FlachyJunior (ich sollte mir auch so eine coole Familienabkürzungkiste ausdenken), so dass ich schon mal Deine "Begründung" von oben als Copy/Paste für den Oktober 2015 abspeichern sollte...
Quali dachten wir an Florida 2014 - auch als Familienferientour, denn auch dann passen die Schulherbstferien mit angehängtem Tri-Rennen.
Sieh einer an, Forumlesen bildet also doch!
Und sorry wegen der euphorischen Anrede.:Blumen:
mein Bezug ging 100% auf uns Old School Sportler, die noch Ironman-Rennen mit Scott-Clip-On&SeatShifter, 3kg schweren Spengle Trispoke und in Top&Badehose sowie zwei Bananen im Trikot absolviert haben, über die aktuelle Szene abseits des "true Spirits" bin ich nicht aufgeklärt (oder ernsthaft interessiert).
Na hoffentlich nicht die alte Laufhalle mit dem Betonboden. :Lachanfall:
nein !! so alt bin ich noch nicht :dresche :dresche
Thorsten
12.08.2013, 19:17
Was bei einer Genauigkeit von ca. 5-7% gut hinkommt...
Also auf 20 km etwa 1 km Abweichung? Denke, das ist zu einfach. Meine Trainingsstrecken von dieser Länge weichen zwischen den unterschiedlichen Läufen um eher 50 m voneinander ab und stimmen ziemlich genau mit anderen Messmethoden (vernünftig eingestellter Tacho) überein. Wir hatten beim letzten Silvesterlauf 10 m Abweichung voneinander (8,98 zu 8,99 km). Außerhalb verfälschender Häuserschluchten traue ich den heutigen GPS-Empfängern deutlich mehr zu.
Die reine Positionsbestimmung ist in ihrer Genauigkeit beschränkt. Wenn du eine Stunde mit dem Garmin im Biergarten sitzt, hat er 300 m mehr drauf als vorher. Diese durch die Positionsbestimmung verursachte Unschärfe fällt bei Geschwindigkeiten >> 0 ziemlich weg.
.
Mitbringsel -> Die Rucksäcke sind überall recht billig, sei es Frankfurt Marathon oder Kraichgau.
nicht immer und überall, es gibt manchmal positive Ausnahmen, so z.B. beim diesjährigen IM Lanzarote 2013, wo es es einen wasserdichten Qualitäts-Rucksack mit Extra-Fach für nasse Badehose von "Arena" gab und man zwischen 4 Farben wählen konnte. Diesen Rucksack leistet mir gute Dienste fast täglich und er hält beim Einkaufen auch viele Kilos aus.
Verwandlung
12.08.2013, 20:58
-dass Schwimm- und Laufstrecke zu kurz waren (Schwimmen etwa 150m zu kurz und Laufen (trotz angezeigter 21km auf dem GPS ca. 500m zu kurz). Das ist ohnehin ein radlastiger Wettkampfkurs, aber so entwertet man Schwimmen und Laufen noch mehr. Wo 70.3 draufsteht, sollte auch 70.3 drin sein. Ich vermute, dass die Strecken mit GPS ausgemessen waren, aber bei Kursen mit vielen engen Kurven ist GPS halt systembedingt zu ungenau.
Zunaechst meine Gratulation zu deiner ganz starken Leistung.
Das die Schwimmstrecke zu kurz war liegt vielleicht auch daran, dass zumindest in der AK 45 nicht alle Bojen richtig umschwommen wurden. Insgesamt war die Srecke viel zu voll, kein Vergleich zum letzen Jahr. Dadurch entwickelte sich trotz schwieriger Strecke eine spuerbare Windschatten und "Ueberholproblematik". Bin zweimal fast gestuerzt und habe danach rausgenommen.
Die Kritik zur Orga kann ich nicht verstehen.
Allein die Habgier und das dadurch resultierende Starterfeld sollte nach meinem Gefuehl reduziert werden.
nicht immer und überall, es gibt manchmal positive Ausnahmen, so z.B. beim diesjährigen IM Lanzarote 2013, wo es es einen wasserdichten Qualitäts-Rucksack mit Extra-Fach für nasse Badehose von "Arena" gab und man zwischen 4 Farben wählen konnte. Diesen Rucksack leistet mir gute Dienste fast täglich und er hält beim Einkaufen auch viele Kilos aus.
+1
Und zusätzlich zum Täschchen gab es noch einen geilen Triathlon obendrauf - tolle Strecken, korrekt abgelegte Wechseltüten, viel Teppich vom Wasser bis in's Zelt, keine VIP-CEO's auf der Strecke, Prima Büffet an der Zielpromenade - war schon eine feine Sache!
Thorsten
12.08.2013, 21:11
korrekt abgelegte Wechseltüten
Gut, wenn man alles selbst macht :Lachen2:.
Eddy Murcks
13.08.2013, 00:39
21.3km spricht der Garmin
Schwimmen: 1,92 km
Rad: 90,6km
Laufen: 20,97 km
mit Garmin 910XT :Huhu:
Ist das Dein erstes Mal Kona? 1996 war ich schon mal als Teilnehmer in Kona (damals noch mit Profi-Lizenz, so dass man 10m weiter vorne starten durfte) und danach hat mich das eigentlich nie mehr gereizt: zu heiß,zu teuer, Strecke zu langweilig, zu wenig Zuschauer (im Vgl. z.B. zu Roth), zu aufwändig von der Anreise her usw. Am meisten hat mich der ständige "You are an Ironman"-Hype dort genervt. Diese ständige Gehirnwäsche-Suggestion bei Briefing, Pasta-Party und Awards-Ceremony, dein Leben sei erst komplett, wenn du einen Ironman gefinisht hast... aber daheim schlage ich mir halt dann trotzdem immer alljährlich diese eine Oktober-Nacht um die Ohren, weil man als Triathlet an diesem Rennen nicht vorbei kommt.
Und in 17 Jahren ändert man sich ja auch selbst. Vielleicht empfinde ich jetzt vieles mittlerweile auch anders.
Mit FreFu zusammen könnt ihr dann gemeinsam (ähnlich Nopogo/das Mädchen in Embrun) schöne Berichte samt Fotos vor/während/nach dem WK schreiben..
Machen wir!
Wie hoch ist die Startgebühr?
... € 795,-; der Dollar/ Euro-Wechselkurs, den Ironman Europe zugrunde legt, ist kein besonders attraktiver;)
Bleibt trotzdem nicht der größte Kostenposten im Kona-Budget...
KLASSE!
Genau mein Plan - bloß eben zwei Jahre zu früh...
2015 springe ich in "Deine" TM45 und dann passt der Ferienplan vom FlachyJunior (ich sollte mir auch so eine coole Familienabkürzungkiste ausdenken), so dass ich schon mal Deine "Begründung" von oben als Copy/Paste für den Oktober 2015 abspeichern sollte...
Ich hoffe das wird auch so gut, wie erhofft, Bisher hat Frefu sich immer viel mehr für den ITU-Weltcup, Jugend- und Junioren-EM's und WM's interessiert und die längeren Distanzen, die mit den langsamen Laufzeiten, jenseits eines 3:30-Schnitts eher beiläufig zur Kenntnis genommen. Aber nachdem jetzt die ITU-"Helden" Frodeno, Wassiliew und Konsorten auch versuchen auf der Langdistanz Fuß zu fassen, werden diese Wettkämpfe für ihn auch zunehmend interessanter. Triathlon auf Sport1 am Freitag gehört mittlerweile schon zu den Fernseh-Pflichtterminen.
...
Quali dachten wir an Florida 2014 - auch als Familienferientour, denn auch dann passen die Schulherbstferien mit angehängtem Tri-Rennen.
Die Schulferien passen in Bayern leider nie mit Hawaii zusamen. Frederic braucht aber ohnehin ständig Befreiungen für Kader-Lehrgänge, verlängerte Wettkampfwochenenden usw., so dass es auf der Leistungssportschiene möglich sein sollte, ihn da auch freizustellen
Sieh einer an, Forumlesen bildet also doch!
Und sorry wegen der euphorischen Anrede.:Blumen:
mein Bezug ging 100% auf uns Old School Sportler, die noch Ironman-Rennen mit Scott-Clip-On&SeatShifter, 3kg schweren Spengle Trispoke und in Top&Badehose sowie zwei Bananen im Trikot absolviert haben, über die aktuelle Szene abseits des "true Spirits" bin ich nicht aufgeklärt (oder ernsthaft interessiert). ...good old times!:Blumen: :Huhu:
hazelman
13.08.2013, 08:58
€ 795,-; der Dollar/ Euro-Wechselkurs, den Ironman Europe zugrunde legt, ist kein besonders attraktiver;)
Bleibt trotzdem nicht der größte Kostenposten im Kona-Budget...
...good old times!:Blumen: :Huhu:
Kleine Korrektur: Es waren €595 ($ 750). Mehr als $ 1.000 sollte bloß IM New Jersey kosten. Da haben selbst die Amis gestreikt.
Hey Leute,
hab gerade den link zu den finisher pics erhalten. Seh ich das richtig (sorry, wenn ich wegen des Schocks gerade nen Tunnelblick habe): einzelne Bilder kosten 18.99??? Gehst noch?
Grüße
Holger
Grischa82
13.08.2013, 10:44
Hallo zusammen
Bin nun seit einiger Zeit stiller Mitleser in eurem Forum, nun muss ich mich doch mal zu Wort melden, auch wenn ich mit hiermit bei meinem ersten Post vielleicht nicht sonderlich beliebt machen werde.
In meiner AK 45 bekam der dritte (Ex-Radprofi Fabian Jeker (http://de.wikipedia.org/wiki/Fabian_Jeker))* schon keinen Slot mehr, weil nur zwei zur Verfügung standen, obwohl in der Ausschreibung noch von drei Slots die Rede war.
*wer mich und meine Einstellung zu Ex-Radpros aus den 90ern, die auf Triathlon umsatteln, kennt, weiß, wie sehr ich gek... hätte, wenn der vor mir ins Ziel gekommen wäre.
Aloha IronDoc,
heisst im Umkehrschluss, dass Du jetzt nach Hawaii fahren musst, nicht weil Du es willst :cool: , sondern damit sich der radfahrende Exjunkie, der nach Dir reinkam, sich dort nicht präsentieren darf, gell?!:dresche
Korrekte Einstellung, Respekt und viel Erfolg!
Bei diesen 2 Posts bekam ich einen dicken Hals, ich muss das jetzt mal loswerden:
Ich finde diese pauschale Verurteilung sehr bedenklich, ja sogar diskriminierend. Ich nehme jetzt schwer an ihr kennt Ihn nicht persönlich? Nun, ich schon, aber auch wenn ich ihn nicht kennen würde finde ich das solche Aussagen in einem, meiner Meinung nach sehr zivilisiert schreibendem, Forum nichts zu suchen haben.
Er war Radprofi in den 90ern, in der Zeit als sehr viele, vielleicht sogar alle (Vielleicht, weil ich der Meinung bin dass jemand ohne Positiven Test als Unschuldig gilt, auch wenn es erhebliche Verdachtsmomente gibt) gedopt waren. Ob er es zu der Zeit auch war interessiert mich nicht.
Ich kenne ihn als sportbegeisterten, extrem hilfsbereiten und positiv eingestellten Menschen. Er gibt Anfängern wie auch Hawaii-Finishern Tips und unterstützt Sportler aller Art wo er nur kann.
Warum also sollte es jemanden interessieren was vor 15 Jahren war? Ob er damals gedopt war oder nicht, er ist JETZT so wie er ist.
Mal angenommen er war gedopt: glaubt Ihr er hat, 15 Jahre später, durch das einen Leistungsvorteil gegenüber einem ungedopten Profi dieser Zeit?? Hört doch auf…!:Lachanfall:
Er trainiert wie jeder andere auch, klar, auf dem Rad hat er einen Vorsprung allein seiner Technik wegens, aber das finde ich nicht verwerflich. Einem ExProfi Schwimmer vorzuwerfen er schwimme zu schnell ist ja auch… gaga?
Hafu, warum hätte es dich gestört wenn er vor dir ins Ziel gekommen wäre? Ist doch ein normaler Wettkampf, an dem Du, er und alle anderen Athleten ihr bestes gaben. Wenn einer schneller war an dem Tag ist es halt so. Du warst doch auch Profi-Ausdauersportler in den 90ern? Glaube ich nun auch das du gedopt bist/warst? Wirst du öffentlich in einem Forum kritisiert wegen dem? Ich glaube, ja hoffe sogar, nicht! :Blumen:
Versteht mich nicht falsch, ich bin auch dafür, dass überführte Doper eine 5 Jahres Sperre bekommen da die 2 Jahres Regel, meiner Meinung nach, zu wenig abschreckend wirkt und die Vorteile des Dopings vielleicht noch wirken können. Ich bin auch kein Fan einer Lisa Hütthaler, da sie nach dieser kurzen Zeit wieder als Profi startet und fast alles gewinnt.
Ich finde solche Tatsachen auch störend, jedoch ist das Regelwerk nun mal so und wir sollten damit leben.
Wenn sie in 15 Jahren irgendwo in einer AK startet hoffe ich auch dass sie in Ruhe gelassen wird und sie Ihrem Hobby (den sie mal als Beruf ausgeübt hat) nachgehen kann, ungeachtet der Tatsache das sie mal (bewusst!) einen Fehler gemacht hat.
...sondern damit sich der radfahrende Exjunkie, der nach Dir reinkam, sich dort nicht präsentieren darf, gell?!
Korrekte Einstellung...
Nun, zu exJunkie muss man nicht viel sagen, niveaulose Aussage. Nur weil du vielleicht mit einem Steuerhinterzieher befreundet bist, bist du nicht automatisch auch einer..?! Solange keine Positiven Tests vorliegen ist es diesem Forum nicht würdig solche Aussagen niederzuschreiben.
PS: ich denke er hätte den Slot abgelehnt, da der Meinung dass man einen Slot an einem richtigen IM hohlen muss und nicht an einem 70.3, der durch eine Marketingaktion Slots zugesprochen bekam... (OK, aims hätte einen verdient wenn er hier gestartet wäre..:Cheese: )
Ups, lange geworden für einen ersten Post.. :Cheese:
Triathletin007
13.08.2013, 10:47
Ja, dass mit dem Flicken von Löchern ist so seine Sache! In Roth wird da schnell mal ne ganze Straße neu geteert oder auch im Kraichgau hat man wohl sportelnde Straßenbauämter.
Vor Jahren in Köln (Verantwortung für die Radstrecke) habe ich 2 Wochen vor dem Wettkampf vergeblich versucht jemand beim Straßenbauamt davon zu überzeugen, dass ein 60cm tiefes Loch doch auch für die PKW- Fahrer eine potentielle Gefahrenquelle sei. Mir wurde dann so etwas wie offizieller Antragsstellung, bla-bla-bla gesagt. Da haben wir dann selber das tiefe Loch erst mit Sand gefüllt und zum Schluss dann Kaltbitumen verwendet.
Das Erschreckende ist, ich habe mich sogar strafbar damit gemacht (Eingriff in den Straßenverkehr) weil wir keine offizielles Recht für so eine Reparatur haben. Ist schon mal nicht zu verstehen, wie in Deutschland die Gesetzgebung so entscheidet.
[QUOTE=alessandro_gato;939398]AK M45 ist falsch geschwommen: echt ? Woher hast du die Information ?
QUOTE]
kann ich bestätigen.....ich stand am landgang. die erste schwimmgruppe der AK ist vor der krake/insel/hüpfburg, was auch immer das da war, links abgebogen, anstelle dahinter und der rest natürlich hinterher. ein völlig überforderter surfboarder hat dann verzweifelt versucht die truppe umzuleiten - bei den meisten vergebens. lediglich eine gruppe von knapp 20 schwimmern konnte er davon überzeugen zurück zu schwimmen und den kraken ordnungsgemäß zu umschwimmen.
Meine erste MD und das erste mal in Weisbaden am IM 70.3
Ich fand das ganze echt super von A - Z
Musste nie irgendwo anstehen oder länger warten.
Als ich in der Wechselzone T1 war standen ganz viele Pumpen rum.
Lag vieleicht an der Startgruppe.
Das schwimmen ging ohne grosses prügeln an mir vorbei.
Die Radstrecke war geil bis auf den Belag an teils Orten.
Das Laufen im Park war voll cool und die vielen Zuschauer.
Nach dem Rennen hat auch alles wunderbar geklappt vom essen bis zum Bike checkout.
Mit meiner Leistung bin ich auch zufreiden, für mich hochgestecktes Ziel war sub6.
hab ich auch erreicht sogar paar minuten darunter :)
Nun gehts an die vorbereitung für die erste Langdistanz in einem Jahr.
Kurz auf Höhe der Spielinsel hat der Kanufahrer uns angehalten/angeschrien weil wir (hinteres Mittelfeld der AK 45:Huhu: )auf dem falschen Weg waren. Ich hatte dann die Ehre, für 50 Meter dieses Feld kurz engegen des nachkommenden Feldes anzuführen...um die Insel herum und dann korrekt bis zur letzten Boje und dann Richtung Landgang.
Ich glaube keiner wollte hier bewußt abkürzen, ich zumindestens bin dem Schwarm einfach hinterher geschwommen...In der WK Besprechung wurde zur Schwimmstrecke eigentlich nix gesagt, war vielleicht Schade in Nachhinein betrachtet. Die, die umgedreht haben, hatten sicher keinen Vorteil..
...
Radstrecke:
Ich hab mittlerweile so ziemlich alle Radstrecken deutscher Großrennen gemacht, meist auch in einer hinteren Startgruppe, entweder als Staffelradler oder eben gestern in der allerletzten Startgruppe der Einzelstarter. Nirgendwo war es so eng & voll wie gestern. Nicht in Roth, nicht im Kraichgau, nicht in Ffm, nicht auf der alten WI-Strecke. Warum ist das so? An den neuralgischen Stellen der Strecke & das sind steile, teils kurvenreiche Abfahrten ist die Fahrbahn zu schmal, um die unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Fahrkünste auf noch sichere Art aushalten zu können.
Brandgefährlich wegen des schlechten Straßenzustands sind z.B.
- Abfahrt in & durch Rambach
- Die Passage des Nerobergs
Dort sind die Waldwege/Sträßchen so schmal und teils in einem so schlimmen Zustand, dass ich mir nicht vorstellen mag, wie es da aussieht, wenn es regnen sollte. Vom NEroberg runter musste ich den ältesten Teilnahmer überholen, der von einem Kameramotorrad begleitet wurde.. kein Spaß!
Schlicht nicht geeignet für eine Veranstaltung mit so vielen Teilnehmern sind:
- Die 90°-Kurve in Kloppenheim.
- Die High Speed-Abfahrten bspw- nach Oberseelbach und Heftrich.
Mich hat kurz vor der Abfahrt nach Heftrich einer der führenden Staffelradler überholt. Der gab dann bergab auch noch Gas und überholte - es gind schlicht nicht anders in 6.! Reihe. Und die Straße war nicht breit! Von der Platte nach WI runter wiederum isses breit genug.
...
100 percent!
Be hat sich bereits 2011 häufiger geäußert..
Siehe zum Beispiel #248
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17455&page=31
"Es werden genügend Teilnehmer in jedem Bereich der Strecke sein. Als schnellerer Fahrer wirst du auch auf Teilnehmer aus den früher gestarteten Gruppen treffen. Pulks mit 15 Fahrern in RTF-Formation im mittleren und hinteren Drittel sind keine Seltenheit. Bei 3 Starts habe ich das alles schon erlebt und deshalb bin ich besorgt.
Der in meinem post beschriebene Bereich ist ja nicht der einzige. Hinter Kloppenheim fährt man kurvenreich die Hockenberger Höhe runter, dass ist allein schon spektakulär. Ein paar Kilometer weiter führt die K647 über fast 4 km von Naurod über Rambach nach Sonnenberg. Hier hat man zunächst Kurven in Passagen die normalerweise aufgrund ihres Gefälles 70km/h erlauben würden, um anschließend im Vorstadtbereich auf beschißenstem Untergrund, versehen mit Mittelinseln, weiterhin bergab zum Abzweig Goldsteintal zu führen. Die kurvenreichen Abfahrt von Naurod nach Rambach sind vormittags fast immer nass. Die Teilnehmer werden, bevor Sie in der Passage Idsteiner Straße (Vorsicht: Schlaglöcher mitten auf der Straße bei ca. 7% Gefälle!) bis Weinbergstraße gelandet sind, soviel Energie über die Bremsen entsorgt haben, dass sie ungeduldig hier runter fahren. Da wird die Motivation das Hirn einzuschalten bei einigen schon stark gesunken sein.
Ich möchte hier auch mal ganz deutlich sagen, dass ich den 70.3 nicht grundsätzlich madig schreiben will. Ich kenne nur halt keine gefährlichere Radstrecke bei einem „Straßentriathlon“, selbst wenn diese nicht für den Alltagsverkehr gesperrt sind. Beim Moret-Triathlon z.B. hat man auch über 1000Hm. Die Radstrecke ist aber deutlich entspannter zu fahren, trotz nicht gesperrter Strecke.
Wir haben uns bei einer +200 Euro-Veranstaltung angemeldet und werden durch Bereiche geschickt in deren direkter Umgebung der Neroman ausgetragen wird bei dem Straßenräder nicht zugelassen sind.
Dass von Veranstalterseite dann eine aus meiner Sicht berechtigte Frage nach dem bewährten „Elite“-Startblock mit so einem unpassenden Quatsch beantwortet wird, passt zum neuen Format 70.3 WI. Vielleicht ist hier ein Zusammenhang mit dem Gerücht zu sehen, dass der 70.3 wohl nicht mehr in WI stattfinden soll."
Ich bin 2011 nicht gestartet und habe mich unter anderem bei Regen an die Abfahrt ins Nerotal gestellt. Einige hat es übel gelegt. Kienle hab ich dann nach seinem dritten Sturz nur noch langsam rollend gesehen. Für ihn war Ende.
Meine Garmin 910XT hat folgende Daten ausgespuckt:
Schwimmen: 1.96 km
Rad: 90.76 km ( 88.2 km/h max V :Lachen2: )
Laufen: 21.00 km
soloagua
13.08.2013, 12:58
Ich kenne ihn als sportbegeisterten, extrem hilfsbereiten und positiv eingestellten Menschen. Er gibt Anfängern wie auch Hawaii-Finishern Tips und unterstützt Sportler aller Art wo er nur kann.
Warum also sollte es jemanden interessieren was vor 15 Jahren war? Ob er damals gedopt war oder nicht, er ist JETZT so wie er ist.
Mal angenommen er war gedopt: glaubt Ihr er hat, 15 Jahre später, durch das einen Leistungsvorteil gegenüber einem ungedopten Profi dieser Zeit?? Hört doch auf…!:Lachanfall:
Er trainiert wie jeder andere auch, klar, auf dem Rad hat er einen Vorsprung allein seiner Technik wegens, aber das finde ich nicht verwerflich. Einem ExProfi Schwimmer vorzuwerfen er schwimme zu schnell ist ja auch… gaga?
+ 1 :Blumen:
... und er zieht halt auch heute knallharte Trainings durch, wie viele andere hier auch, neben der Arbeit her. Somit fährt er da in der Liga mit. Und was er beim Rennen leisten kann, wissen wir auch.
Er ist mal sicher nicht aus dem Sessel aufgestanden und hat sich eine Spritze gesetzt und ist mit dem Hilfsmittel unvorbereitet ins Rennen gegangen und macht den 3. Platz in der AK.
Nenn mal Namen :Cheese:
Bin neu hier. Weiß gar nicht wen du meinst.
So zwecks Muskelkaterbeseitigung werde ich jetzt mal ne Runde Rad drehen.
so neu kommst du mir gar nicht vor :Huhu:
IronChristian alias IronMarkus alias alessandro_gato :Gruebeln:
Kurz auf Höhe der Spielinsel hat der Kanufahrer uns angehalten/angeschrien weil wir (hinteres Mittelfeld der AK 45:Huhu: )auf dem falschen Weg waren. Ich hatte dann die Ehre, für 50 Meter dieses Feld kurz engegen des nachkommenden Feldes anzuführen...um die Insel herum und dann korrekt bis zur letzten Boje und dann Richtung Landgang.
Ich glaube keiner wollte hier bewußt abkürzen, ich zumindestens bin dem Schwarm einfach hinterher geschwommen...In der WK Besprechung wurde zur Schwimmstrecke eigentlich nix gesagt, war vielleicht Schade in Nachhinein betrachtet. Die, die umgedreht haben, hatten sicher keinen Vorteil..
von meiner seite aus sollte das keine kritik sein, ich habe nur beschrieben, was ich beobachtet habe. ich kenne es selbst, wenn man einmal in so einem "pulk" feststeckt, der falsch abgebogen ist, kannst du dich auch nicht mal eben für eine andere richtung entscheiden. sonst gibts vom pulk :dresche
Hallo zusammen
Bin nun seit einiger Zeit stiller Mitleser in eurem Forum, nun muss ich mich doch mal zu Wort melden, auch wenn ich mit hiermit bei meinem ersten Post vielleicht nicht sonderlich beliebt machen werde.
Hallo Grischa,
hier im Forum darf man offen seine Meinung äußern, v.a. wenn man sich die Mühe macht, sie argumentativ zu untermauern und wenn man sachlich bleibt, wird man in der Regel auch nicht persönlich jenseits von Diskussionen um die Sache angegriffen. Darin unterscheidet sich ts.de von vielen anderen Foren im Internet und das ist u. a. auch ein Verdienst des Forumsbetreibers Klugschnacker mit dem ich nichtsdestoweniger manchmal auch nicht immer einer Meinung bin.
Bei diesen 2 Posts bekam ich einen dicken Hals, ich muss das jetzt mal loswerden:
Ich finde diese pauschale Verurteilung sehr bedenklich, ja sogar diskriminierend. Ich nehme jetzt schwer an ihr kennt Ihn nicht persönlich? Nun, ich schon, aber auch wenn ich ihn nicht kennen würde finde ich das solche Aussagen in einem, meiner Meinung nach sehr zivilisiert schreibendem, Forum nichts zu suchen haben.
Er war Radprofi in den 90ern, in der Zeit als sehr viele, vielleicht sogar alle (Vielleicht, weil ich der Meinung bin dass jemand ohne Positiven Test als Unschuldig gilt, auch wenn es erhebliche Verdachtsmomente gibt) gedopt waren. Ob er es zu der Zeit auch war interessiert mich nicht.
Ich kenne ihn als sportbegeisterten, extrem hilfsbereiten und positiv eingestellten Menschen. Er gibt Anfängern wie auch Hawaii-Finishern Tips und unterstützt Sportler aller Art wo er nur kann.
Warum also sollte es jemanden interessieren was vor 15 Jahren war? Ob er damals gedopt war oder nicht, er ist JETZT so wie er ist.
Mal angenommen er war gedopt: glaubt Ihr er hat, 15 Jahre später, durch das einen Leistungsvorteil gegenüber einem ungedopten Profi dieser Zeit?? Hört doch auf…!:Lachanfall:
Er trainiert wie jeder andere auch, klar, auf dem Rad hat er einen Vorsprung allein seiner Technik wegens, aber das finde ich nicht verwerflich. Einem ExProfi Schwimmer vorzuwerfen er schwimme zu schnell ist ja auch… gaga?
Hafu, warum hätte es dich gestört wenn er vor dir ins Ziel gekommen wäre? Ist doch ein normaler Wettkampf, an dem Du, er und alle anderen Athleten ihr bestes gaben. Wenn einer schneller war an dem Tag ist es halt so. Du warst doch auch Profi-Ausdauersportler in den 90ern? Glaube ich nun auch das du gedopt bist/warst? Wirst du öffentlich in einem Forum kritisiert wegen dem? Ich glaube, ja hoffe sogar, nicht! :Blumen:
Versteht mich nicht falsch, ich bin auch dafür, dass überführte Doper eine 5 Jahres Sperre bekommen da die 2 Jahres Regel, meiner Meinung nach, zu wenig abschreckend wirkt und die Vorteile des Dopings vielleicht noch wirken können. Ich bin auch kein Fan einer Lisa Hütthaler, da sie nach dieser kurzen Zeit wieder als Profi startet und fast alles gewinnt.
Ich finde solche Tatsachen auch störend, jedoch ist das Regelwerk nun mal so und wir sollten damit leben.
Wenn sie in 15 Jahren irgendwo in einer AK startet hoffe ich auch dass sie in Ruhe gelassen wird und sie Ihrem Hobby (den sie mal als Beruf ausgeübt hat) nachgehen kann, ungeachtet der Tatsache das sie mal (bewusst!) einen Fehler gemacht hat.
...
Du hast recht, ich kenne Fabian Jeker nicht persönlich und wollte ihn auch nicht persönlich angreifen. Allerdings kenne ich mehrere Ex-Doper im Triathlon , Radsport und Schwimmen durchaus persönlich und jeder von diesen ist im persönlichen Gespräch ein netter Kerl. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Bei der Kombination Ex-Radprofi/ Triathlon fallen mir spontan Hannes Hempel, Laurent Jalabert und Kai Hundertmarck ein. Bei zwei von ihnen wurde Doping auch zu Triathlonzeiten nachgewiesen und auch beim Dritten ist es wenn man sich seine erstaunlichen Leistungen als Triathlon-Rookie ansieht mehr als wahrscheinlich.
Also schon rein aus statistischen Gründen irritiert mich diese biografische Kombination Radprofi/ Triathlet
Jeker hat 2004 die Tour de Suisse gegen einen zweifellos randvoll gedopten Jan Ullrich mit nur einer Sekunde Rückstand verloren. Das ist nur 9 Jahre her und Radprofis war Jeker dann noch bis 2006. Also reden wir hier von 7 Jahren, nicht von 15, wie du schreibst. Es gibt viele Experten, die der Meinung sind, dass ein langjähriger Doper auch noch 10 Jahre und länger nach Beendigung von Doping von den durch leistungsunterstützenden Maßnahmen möglichen hohen Trainingsumfängen und Trainingsintensitäten in der aktiven Zeit "profitiert." Wachstumshormon (hGH) z.B. führt zu irreversiblen Vergrößerungen der Füße und Händer (sowie der Nase und des Kinns). Große Füße sind bspw. ein Vorteil beim Laufen und Schwimmen, große Hände helfen beim Schwimmen.
Ein weiterer Grund, warum ich beim Thema Doping allergisch und emotional reagiere liegt in meiner Biografie verankert. Ich betreibe Triathlon wettkampforientiert seit 1989 und 1995 und 1996 versuchte ich mich selbst ambitioniert und semiprofesionell im Triathlon, errang (garantiert ungedopt, wobei ich es jedem selbst überlasse das zu glauben oder nicht) einige Achtungserfolge (Rang 4 beim Ironman Lanzarote sowie beim Ironman in Zürich), kam aber aufgrund des jeweiligen Rückstandes auf die Siegerzeit von um die 20 Minuten für mich zu der Erkenntnis, dass mein Ausdauertalent nicht ausreicht, um es auf einer richtig professionellen Schiene weiter im Triathlon zu versuchen.
in den 90ern habe ich mir überhaupt keine Gedanken über das Thema Doping gemacht. Selbst ein Jan Ullrich oder Erik Zabel gehörten für mich naiverweise bis etwa 1999 noch zu den Guten, die gelegentlich von (ausländischen) Dopern um weitere Siege betrogen werden.
Der( im übrigen Schweizer) Athlet, der mich beim Ironman Zürich 1996 beim Marathon noch deklassiert hat, wurde wenige Jahre später wegen Dopings gesperrt und war seit 1992 Kunde des berüchtigten Dopingarztes Ferrari (http://www.nzz.ch/aktuell/sport/uebersicht/verdaechtige-werte-1.17813239). Auch viele andere, gegen die ich in den 90ern Rennen bestritten hatte flogen später als Doper auf. 1995 kam ich zusammen mit Zäck in Roth aus dem Wasser und er ließ mich zusammen mit Hellriegel schon auf den ersten Radkilometern wie ein Anfänger stehen, obwohl ich damals der beste Radfahrer unter den Triathleten in Bayern war.
Ich bin mir aus heutiger Sicht sicher, dass mein Talent in den 90ern bei sauberem Profisport durchaus zu einigen Jahren als guter bis sehr guter Profitriathlet gereicht hätte, aber um diese Erfahrung haben mich die Doper von damals betrogen und deshalb bin ich ihnen auch heute noch in gewisser Weise böse, auch wenn manche von ihnen heute nett und möglicherweise sauber im Triathlonsport unterwegs sind.
Und das zweite Argument für mein persönliches Commitment in Dopingfragen ist mein ältester Sohn. Er ist derzeit im Jahrgang 1997 der schnellste Triathlet in Deutschland und es wird aber möglicherweise nur noch wenige Jahre dauern, bis weniger talentierte Konkurrenten mit Hilfe von PED's an ihm vorbeiziehen und ihm dann möglicherweise dieselben Zweifel und Frusterlebnisse bescheren, wie ich sie vor 17 Jahren hatte. Da braucht man sich hinsichtlich des modernen Profitriathlonsports keinen Illusionen hingeben.
Ich hoffe, Grischa, du verstehst jetzt meine Sichtweise etwas besser. Teilen musst du sie nicht.
thunderbee
13.08.2013, 14:36
Hallo Grischa,
hier im Forum darf man offen seine Meinung äußern, v.a. wenn man sich die Mühe macht, sie argumentativ zu untermauern und wenn man sachlich bleibt, wird man in der Regel auch nicht persönlich jenseits von Diskussionen um die Sache angegriffen. Darin unterscheidet sich ts.de von vielen anderen Foren im Internet und das ist u. a. auch ein Verdienst des Forumsbetreibers Klugschnacker mit dem ich nichtsdestoweniger manchmal auch nicht immer einer Meinung bin.
Du hast recht, ich kenne Fabian Jeker nicht persönlich und wollte ihn auch nicht persönlich angreifen. Allerdings kenne ich mehrere Ex-Doper im Triathlon , Radsport und Schwimmen durchaus persönlich und jeder von diesen ist im persönlichen Gespräch ein netter Kerl. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Bei der Kombination Ex-Radprofi/ Triathlon fallen mir spontan Hannes Hempel, Laurent Jalabert und Kai Hundertmarck ein. Bei zwei von ihnen wurde Doping auch zu Triathlonzeiten nachgewiesen und auch beim Dritten ist es wenn man sich seine erstaunlichen Leistungen als Triathlon-Rookie ansieht mehr als wahrscheinlich.
Also schon rein aus statistischen Gründen irritiert mich diese biografische Kombination Radprofi/ Triathlet
Jeker hat 2004 die Tour de Suisse gegen einen zweifellos randvoll gedopten Jan Ullrich mit nur einer Sekunde Rückstand verloren. Das ist nur 9 Jahre her und Radprofis war Jeker dann noch bis 2006. Also reden wir hier von 7 Jahren, nicht von 15, wie du schreibst. Es gibt viele Experten, die der Meinung sind, dass ein langjähriger Doper auch noch 10 Jahre und länger nach Beendigung von Doping von den durch leistungsunterstützenden Maßnahmen möglichen hohen Trainingsumfängen und Trainingsintensitäten in der aktiven Zeit "profitiert." Wachstumshormon (hGH) z.B. führt zu irreversiblen Vergrößerungen der Füße und Händer (sowie der Nase und des Kinns). Große Füße sind bspw. ein Vorteil beim Laufen und Schwimmen, große Hände helfen beim Schwimmen.
Ein weiterer Grund, warum ich beim Thema Doping allergisch und emotional reagiere liegt in meiner Biografie verankert. Ich betreibe Triathlon wettkampforientiert seit 1989 und 1995 und 1996 versuchte ich mich selbst ambitioniert und semiprofesionell im Triathlon, errang (garantiert ungedopt, wobei ich es jedem selbst überlasse das zu glauben oder nicht) einige Achtungserfolge (Rang 4 beim Ironman Lanzarote sowie beim Ironman in Zürich), kam aber aufgrund des jeweiligen Rückstandes auf die Siegerzeit von um die 20 Minuten für mich zu der Erkenntnis, dass mein Ausdauertalent nicht ausreicht, um es auf einer richtig professionellen Schiene weiter im Triathlon zu versuchen.
in den 90ern habe ich mir überhaupt keine Gedanken über das Thema Doping gemacht. Selbst ein Jan Ullrich oder Erik Zabel gehörten für mich naiverweise bis etwa 1999 noch zu den Guten, die gelegentlich von (ausländischen) Dopern um weitere Siege betrogen werden.
Der( im übrigen Schweizer) Athlet, der mich beim Ironman Zürich 1996 beim Marathon noch deklassiert hat, wurde wenige Jahre später wegen Dopings gesperrt und war seit 1992 Kunde des berüchtigten Dopingarztes Ferrari (http://www.nzz.ch/aktuell/sport/uebersicht/verdaechtige-werte-1.17813239). Auch viele andere, gegen die ich in den 90ern Rennen bestritten hatte flogen später als Doper auf. 1995 kam ich zusammen mit Zäck in Roth aus dem Wasser und er ließ mich zusammen mit Hellriegel schon auf den ersten Radkilometern wie ein Anfänger stehen, obwohl ich damals der beste Radfahrer unter den Triathleten in Bayern war.
Ich bin mir aus heutiger Sicht sicher, dass mein Talent in den 90ern bei sauberem Profisport durchaus zu einigen Jahren als guter bis sehr guter Profitriathlet gereicht hätte, aber um diese Erfahrung haben mich die Doper von damals betrogen und deshalb bin ich ihnen auch heute noch in gewisser Weise böse, auch wenn manche von ihnen heute nett und möglicherweise sauber im Triathlonsport unterwegs sind.
Und das zweite Argument für mein persönliches Commitment in Dopingfragen ist mein ältester Sohn. Er ist derzeit im Jahrgang 1997 der schnellste Triathlet in Deutschland und es wird aber möglicherweise nur noch wenige Jahre dauern, bis weniger talentierte Konkurrenten mit Hilfe von PED's an ihm vorbeiziehen und ihm dann möglicherweise dieselben Zweifel und Frusterlebnisse bescheren, wie ich sie vor 17 Jahren hatte. Da braucht man sich hinsichtlich des modernen Profitriathlonsports keinen Illusionen hingeben.
Ich hoffe, Grischa, du verstehst jetzt meine Sichtweise etwas besser. Teilen musst du sie nicht.
@Hafu. Finde Deinen "Werdegang" äusserst interessant, ebenso die ganze Tri-Begeisterung in Deiner Familie.:Blumen:
Verwandlung
13.08.2013, 15:34
Ich glaube keiner wollte hier bewußt abkürzen, ich zumindestens bin dem Schwarm einfach hinterher geschwommen...In der WK Besprechung wurde zur Schwimmstrecke eigentlich nix gesagt, war vielleicht Schade in Nachhinein betrachtet. Die, die umgedreht haben, hatten sicher keinen Vorteil..
Also mir war es bewusst.
War es wirklich die einzige Ak oder hat es sich durch alle Startgruppen durchgezogen?
Grischa82
13.08.2013, 16:06
Hallo Hafu
hier im Forum darf man offen seine Meinung äußern, v.a. wenn man sich die Mühe macht, sie argumentativ zu untermauern und wenn man sachlich bleibt, wird man in der Regel auch nicht persönlich jenseits von Diskussionen um die Sache angegriffen. Darin unterscheidet sich ts.de von vielen anderen Foren im Internet und das ist u. a. auch ein Verdienst des Forumsbetreibers Klugschnacker mit dem ich nichtsdestoweniger manchmal auch nicht immer einer Meinung bin.
Ja das ist genau das angenehme am TS Forum, es wird noch sachlich diskutiert und die weniger sachlichen Schreiberlinge werden relativ schnell in die Schranken verwiesen. I Like!
Bei der Kombination Ex-Radprofi/ Triathlon fallen mir spontan Hannes Hempel, Laurent Jalabert und Kai Hundertmarck ein. Bei zwei von ihnen wurde Doping auch zu Triathlonzeiten nachgewiesen und auch beim Dritten ist es wenn man sich seine erstaunlichen Leistungen als Triathlon-Rookie ansieht mehr als wahrscheinlich.
Also schon rein aus statistischen Gründen irritiert mich diese biografische Kombination Radprofi/ Triathlet
Genau diese Sichtweise kann ich nicht teilen. Klar, ein schönes Sprichwort sagt „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht“. Solange aber kein Beweis vorliegt kann man niemanden als Lügner abstempeln, sonst können wir uns ja die Tests sparen (ja, ich habe den Endlos Doping Thread gelesen und möchte hier nicht wieder eine Grundsatzdiskussion lostreten).
Ich glaube auch das es einen Unterschied gibt ob jemand nach der Radsport-Karriere Triathlon als Profi oder als Spass an der Bewegung und dem Wettkampf betreibt. Beim ersten ist der Leistungsdruck unweigerlich höher, was bei einer dunklen Vergangenheit sicherlich die Hemmschwelle herab setzt.
Ein exProfi wird in den meisten Fällen ein Vorteil gegenüber einem „normalen“ AKler haben. Nicht (nur..?) wegen den möglichen Pülverchen und den daraus resultierenden körperlichen Veränderungen, sondern weil er seinen Körper besser kennt, Technisch sauberer Arbeitet und weiss was Intensität im Training bedeutet.
Die statistische Begründung finde ich Fade, wir wissen beide nicht wie viele exProfisportler (Schwimmen, Radfahren, Leichtathletik sind ja in gleichem Masse Dopingverseucht) sauber in irgend einer AK starten. Aus 3 Fallbeispielen nun alle exProfis unter Pauschalverdacht zu stellen finde ich nicht fair. Nicht jeder Italiener ist ein Mafioso wie auch nicht jeder Grieche Steuern hinterzieht.. .
Ich verstehe dass du auf Doping emotionell reagierst, würde mir nicht anders gehen. Jedoch sollte man, auch wenn man solche unschönen Erfahrungen wie du sie erlebt hast, sachlich bleiben und niemanden grundlos Öffentlich prangern.
Dein Commitment gegen Doping teile ich, keine Frage. Es ist schade wenn junge Talente wie dein Sohn vor die Wahl gestellt werden: Dopen oder den Traum Profisport begraben. Das kann nicht sein.
Aber ich denke nicht, dass man diesem Kampf etwas beisteuern kann indem man Leute diffamiert die möglicherweise mal unsauber waren, nun aber einem normalen Job nachgehen und einfach Spass haben wollen.
Jedenfalls gratuliere ich dir zu diesem super Ergebnis, die Leistungsdichte war schon erstaunlich in diesem Rennen!:Blumen:
Knöpfchen
13.08.2013, 16:59
Dann möchte ich mich hier auch mal zu Wort melden und meine Eindrücke von Wiesbaden schildern.
Vorab - das war meine erste MD überhaupt und auch das erste Event in dieser Größenordnung.
Ich fand den Ablauf sowie die Organisation sehr gelungen und gut durchdacht. Ein großer Dank geht auch von meiner Seite an alle Helfer, was da geleistet wurde war echt spitze. Die Streckenauswahl fand ich auch in Ordnung. Die Schwimmstrecke gut zu überblicken (meine schwache Disziplin), Radstrecke auch super, einige Abschnitte waren tatsächlich etwas holprig aber auch das gehört wohl zu so einem Rennen. Die Laufstrecke (meine beste Disziplin) fand ich sehr gut, mir liegen Rundkurse und man hat immer wieder was von der wunderbaren Zuschauerkulisse.
Ich fand nun im Nachgang auch die Startgebühren als Gerechtfertigt, der Rucksack ist immernoch in Ordnung, das Shirt passt perfekt und die Medaille find ich auch wertig.
Wer meinen Wettkampfbericht lesen möchte kann das gern auf meiner Homepage (www.stknopf.com) tun.
Für nächstes Jahr plane ich 2-3 MD-Rennen, welche sind auf alle Fälle zu empfehlen? Wollte IM70.3 Mallorca machen und vlt. Kraichgau. Vorschläge?
Wo kann man eigtl. die Urkunden downloaden?
Grüße an alle...
Triathletin007
13.08.2013, 17:14
Urkunden hättest Du dir auch direkt ausdrucken lassen können am Sonntag. Online gibt es die Teile aber auch.
So gerade zurück von einer 80km Radrunde. Jetzt geht's ab ins Schwimmbad. Der Muskelkater bessert sich langsam. Hoffe ich kann morgen wieder normal gehen :Cheese:
Challenge Kraichgau ist gut: Kann man empfehlen
Wie wäre es denn mal mit ein Bisschen Regeneration und Ausnutzung des Superkompensationsprinzips?:Huhu:
...
Genau diese Sichtweise kann ich nicht teilen. Klar, ein schönes Sprichwort sagt „Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht“. Solange aber kein Beweis vorliegt kann man niemanden als Lügner abstempeln, sonst können wir uns ja die Tests sparen (ja, ich habe den Endlos Doping Thread gelesen und möchte hier nicht wieder eine Grundsatzdiskussion lostreten).
Ich glaube was den Profi-Radsport in den vergangenen 20 Jahren betrifft kann man sich die Tests in der Tat sparen. Professionelle Doper, das zeigten die Fälle Armstrong und Fuentes erwischt man nur mit polizeilichen Ermittlungsmethoden über Kronzeugenregelung, email- und Telefon-Überwachung.
Nichtsdestoweniger machen Dopingkontrollen trotzdem Sinn, um wenigstens die weniger schlauen Doper zu erwischen.
Ich glaube auch das es einen Unterschied gibt ob jemand nach der Radsport-Karriere Triathlon als Profi oder als Spass an der Bewegung und dem Wettkampf betreibt. Beim ersten ist der Leistungsdruck unweigerlich höher, was bei einer dunklen Vergangenheit sicherlich die Hemmschwelle herab setzt.
Dazu weiß ich zu wenig über Jeker, um mir dazu ein Urteil zu erlauben. Und weil es in unserer AK nur zwei Slots gab, weiß ich auch nicht, ob er ihn, wie du meinst abgelehnt hätte.
Jalabert hat im ersten Jahr nach Beendigung seiner Triathlonlaufbahn in Zürich auf jeden Fall den Slot angenommen und ist als Agegrouper nach Hawaii geflogen.
Ein exProfi wird in den meisten Fällen ein Vorteil gegenüber einem „normalen“ AKler haben. Nicht (nur..?) wegen den möglichen Pülverchen und den daraus resultierenden körperlichen Veränderungen, sondern weil er seinen Körper besser kennt, Technisch sauberer Arbeitet und weiss was Intensität im Training bedeutet.
Glaube ich nicht. Die meisten ambitionierten Age-Grouper (und ich kenne gerade in meinem Altersbereich viele seit 20 Jahren) haben mindestens zu Studentenzeiten ähnlich viel, intensiv und strukturiert trainiert wie Profis und mancher von ihnen ist vielleicht in seinen besten Triathlon-Jahren nur deshalb bei größeren Wettkämpfen nicht ganz vorne gelandet, weil er nicht bereit war, seine Gesundheit mit Doping zu riskieren.
Die statistische Begründung finde ich Fade, wir wissen beide nicht wie viele exProfisportler (Schwimmen, Radfahren, Leichtathletik sind ja in gleichem Masse Dopingverseucht) sauber in irgend einer AK starten. Aus 3 Fallbeispielen nun alle exProfis unter Pauschalverdacht zu stellen finde ich nicht fair. Nicht jeder Italiener ist ein Mafioso wie auch nicht jeder Grieche Steuern hinterzieht.. .
Ich verstehe dass du auf Doping emotionell reagierst, würde mir nicht anders gehen. Jedoch sollte man, auch wenn man solche unschönen Erfahrungen wie du sie erlebt hast, sachlich bleiben und niemanden grundlos Öffentlich prangern.
Lies meinen von dir beanstandeten Post genau. Ich habe Jeker nicht angeprangert. Ich habe nur erwähnt, dass er Ex-Radprofi ist (was ich im Rennen nicht wusste und erst rausgoogeln musste, was aber für dich vermutlich geläufig ist) und dass ich höchst ungern gegen ihn verloren hätte.
Das mit dem Pranger bezog sich auf eine über mehrere Stunden andauernde Rennsituation, mit der Jeker nichts zu tun hatte und in die zwei andere Schweizer involviert waren und die aus meiner Sicht auch heute noch (ohne das Adrenalin des Wettkampfes betrachtet unter dessen Einfluss ich es Sonntag abend gepostet hatte) absolut skandalös war: Jean Christoph Guinchard wartete nach dem Schwimmen in der Wechselzone glatte zwei Minuten neben seinem Fahrrad auf einen Vereinskollegen (Morgan Zbinden) um diesen anschließend die gesamte Radstrecke über Windschatten mit fast ständig weniger als 2m Abstand zu bieten.
Die Absicht war in diesem Fall glasklar, Morgan Zbinden so zum Hawaii-Slot zu verhelfen. So werden die Grundwerte unseres Sports wirklich mit Füßen getreten und wer zu solchen Mitteln des Betruges greift, bei dem wird man auch nachdenklich, zu was er sonst noch bereit ist.
Dein Commitment gegen Doping teile ich, keine Frage. Es ist schade wenn junge Talente wie dein Sohn vor die Wahl gestellt werden: Dopen oder den Traum Profisport begraben. Das kann nicht sein.
Aber ich denke nicht, dass man diesem Kampf etwas beisteuern kann indem man Leute diffamiert die möglicherweise mal unsauber waren, nun aber einem normalen Job nachgehen und einfach Spass haben wollen.
Ich glaube grundsätzlich, dass es hilft, das Problem Doping offen anzusprechen und im Bewusstsein der sportinteressierten Öffentlichkeit zu halten. Nur so kann man mittelfristig auch die Politik dafür gewinnen, sich des Problems ernsthaft anzunehmen und die Dopingproblematik nicht nur den damit letztlich überforderten Sportverbänden zu überlassen.
Dass aber auch die Sportverbände nicht untätig sein sollten, und ich das als Sportfunktionär auch aktiv "lebe" kannst du daran sehen, dass der Bayerische Triathlonverband seit diesem Jahr, seit ich dort Vizepräsident bin, als meines Wissens nach erster DTU-Triathlon-Landesverband eine eigene Anti-Dopingbeauftragte hat, als Landesverband einen eigenen vierstelligen Etat für Dopingkontrollen seiner Athleten im Training und bei Landesmeisterschaften budgetiert und somit im Rahme der begrenzten Möglichkeiten, die Sportverbände haben, innerhalb der DTU eine Vorreiterrolle einnimmmt.
Aber das Ganze hat jetzt nur noch zum Teil mit dem IM70.3 Wiesbaden zu tun, so dass wir evt. besser im Einzelfall-Thread weiterposten sollten.
Knöpfchen
13.08.2013, 17:57
Urkunden hättest Du dir auch direkt ausdrucken lassen können am Sonntag. Online gibt es die Teile aber auch.
Hab ich auch gemacht, brauche aber noch eine Digital :cool: .
Wo kann man die denn ausdrucken? Hab nichts gefunden.
Verwandlung
13.08.2013, 18:01
*Jean Christoph Guinchard wartete nach dem Schwimmen in der Wechselzone glatte zwei Minuten neben seinem Fahrrad auf einen Vereinskollegen (Morgan Zbinden) um diesen anschließend die gesamte Radstrecke über Windschatten mit fast ständig weniger als 2m Abstand zu bieten.
Die Absicht war in diesem Fall glasklar, Morgan Zbinden so zum Hawaii-Slot zu verhelfen. So werden die Grundwerte unseres Sports wirklich mit Füßen getreten und wer zu solchen Mitteln des Betruges greift, bei dem wird man auch nachdenklich, zu was er sonst .[/QUOTE]
Jetzt glaube ich auch zu wissen wer so gestoert an mir vorbei gefahren ist.
Dann möchte ich mich hier auch mal zu Wort melden und meine Eindrücke von Wiesbaden schildern.
Vorab - das war meine erste MD überhaupt und auch das erste Event in dieser Größenordnung.
Ich fand den Ablauf sowie die Organisation sehr gelungen und gut durchdacht. Ein großer Dank geht auch von meiner Seite an alle Helfer, was da geleistet wurde war echt spitze. Die Streckenauswahl fand ich auch in Ordnung. Die Schwimmstrecke gut zu überblicken (meine schwache Disziplin), Radstrecke auch super, einige Abschnitte waren tatsächlich etwas holprig aber auch das gehört wohl zu so einem Rennen. Die Laufstrecke (meine beste Disziplin) fand ich sehr gut, mir liegen Rundkurse und man hat immer wieder was von der wunderbaren Zuschauerkulisse.
Ich fand nun im Nachgang auch die Startgebühren als Gerechtfertigt, der Rucksack ist immernoch in Ordnung, das Shirt passt perfekt und die Medaille find ich auch wertig.
Wer meinen Wettkampfbericht lesen möchte kann das gern auf meiner Homepage (www.stknopf.com) tun.
Für nächstes Jahr plane ich 2-3 MD-Rennen, welche sind auf alle Fälle zu empfehlen? Wollte IM70.3 Mallorca machen und vlt. Kraichgau. Vorschläge?
Wo kann man eigtl. die Urkunden downloaden?
Grüße an alle...
Also kraichgau war dieses Jahr echt klasse und steht in fest in meinem Kalender für 2014
Greetz Hardy
Triathletin007
13.08.2013, 20:53
*Jean Christoph Guinchard wartete nach dem Schwimmen in der Wechselzone glatte zwei Minuten neben seinem Fahrrad auf einen Vereinskollegen (Morgan Zbinden) um diesen anschließend die gesamte Radstrecke über Windschatten mit fast ständig weniger als 2m Abstand zu bieten.
Die Absicht war in diesem Fall glasklar, Morgan Zbinden so zum Hawaii-Slot zu verhelfen. So werden die Grundwerte unseres Sports wirklich mit Füßen getreten und wer zu solchen Mitteln des Betruges greift, bei dem wird man auch nachdenklich, zu was er sonst .
Jetzt glaube ich auch zu wissen wer so gestoert an mir vorbei gefahren ist.[/QUOTE]
Jeder Kari der das gesehen hätte, müsste ohne Umschweif beiden eine rote Karte gegeben haben.
Auch viele andere, gegen die ich in den 90ern Rennen bestritten hatte flogen später als Doper auf. 1995 kam ich zusammen mit Zäck in Roth aus dem Wasser und er ließ mich zusammen mit Hellriegel schon auf den ersten Radkilometern wie ein Anfänger stehen, obwohl ich damals der beste Radfahrer unter den Triathleten in Bayern war.
1. Mit der Anschuldigung gegen Zäck stehst du hier in der Minderheit da.
2. Zäck behauptet, es sei eine Nahrungsmittelverunreinigung gewesen (weißt du selber, ich weiß).
3. Triathlon-Szene lässt Zäck trotzdem hier die Bühne.
4. Arne äußert sich dazu nicht bzw. schreibt sparsam, er habe dazu eine andere Meinung.
Nach deiner Facon müsste Zäck als Erwischter und Verurteilter dann ja anders betrachtet werden.
So als "Anregung" zu verstehen.....
1. Mit der Anschuldigung gegen Zäck stehst du hier in der Minderheit da.
2. Zäck behauptet, es sei eine Nahrungsmittelverunreinigung gewesen (weißt du selber, ich weiß).
3. Triathlon-Szene lässt Zäck trotzdem hier die Bühne.
4. Arne äußert sich dazu nicht bzw. schreibt sparsam, er habe dazu eine andere Meinung.
Nach deiner Facon müsste Zäck als Erwischter und Verurteilter dann ja anders betrachtet werden.
So als "Anregung" zu verstehen.....
Was erst mal durch eine Abstimmung belegt werden müsste :cool:
So als Anregung...
Was erst mal durch eine Abstimmung belegt werden müsste :cool:
So als Anregung...
es gab da doch erst vor rund zwei drei Wochen genügend Beiträge zu dem Doping-Thread. Da wurde kritisiert, dass der Jürgen hier seine Plattform hat. Die Reaktionen war eindeutig hinsichtlich Mehrheit und Minderheit.
es gab da doch erst vor rund zwei drei Wochen genügend Beiträge zu dem Doping-Thread. Da wurde kritisiert, dass der Jürgen hier seine Plattform hat. Die Reaktionen war eindeutig hinsichtlich Mehrheit und Minderheit.
Prinzipiell ist es doch so, dass sich nicht jeder, der ´ne Meinung dazu hat, auch immer wieder mit im Kreis drehen mag.
Denn das machen wir doch im Prinzip immer wieder.
Man ermüdet da früher oder später etwas.
Von daher halte ich den Ausgang durchaus für offen...und es kommt auf die Fragestellung an :cool:
P.S. Das gehört hier auch nicht in den Thread, totally OT. Sorry.
P.S. Das gehört hier auch nicht in den Thread, totally OT. Sorry.
Da sprichst du totally OT den Falschen an, sondern musst dich an Hafu wenden.
Mach das mal :)
Da sprichst du totally OT den Falschen an, sondern musst dich an Hafu wenden.
Mach das mal :)
War nicht an dich gerichtet, mir isses nur selber (eigene Nase) beim Schreiben aufgefallen. Hafu hatte das ja auch schon bemerkt und wollte den Thread wechseln...:bussi:
Grischa82
14.08.2013, 09:00
Glaube ich nicht. Die meisten ambitionierten Age-Grouper (und ich kenne gerade in meinem Altersbereich viele seit 20 Jahren) haben mindestens zu Studentenzeiten ähnlich viel, intensiv und strukturiert trainiert wie Profis und mancher von ihnen ist vielleicht in seinen besten Triathlon-Jahren nur deshalb bei größeren Wettkämpfen nicht ganz vorne gelandet, weil er nicht bereit war, seine Gesundheit mit Doping zu riskieren.
Naja, deine Sichtweise. Ich bezweifle stark, dass ein ein jungen Jahre sehr starker AGler im höheren Alter (bei gleichem Trainingsaufwand) gleichstark sein sollte wie ein exProfi. Kann mir vorstellen, dass ein exRadprofi ein paar Kilometer mehr in den Beinen hat und dies auf einer technisch eher schwierigen Strecke wie Wiesbaden sicherlich ein Vorteil ist.
Lies meinen von dir beanstandeten Post genau. Ich habe Jeker nicht angeprangert. Ich habe nur erwähnt, dass er Ex-Radprofi ist (was ich im Rennen nicht wusste und erst rausgoogeln musste, was aber für dich vermutlich geläufig ist) und dass ich höchst ungern gegen ihn verloren hätte.
*wer mich und meine Einstellung zu Ex-Radpros aus den 90ern, die auf Triathlon umsatteln, kennt, weiß, wie sehr ich gek... hätte, wenn der vor mir ins Ziel gekommen wäre.
Ich kann den Satz lesen so oft ich will, ich höre immer das selbe raus..
...die zwei andere Schweizer involviert waren und die aus meiner Sicht auch heute noch (ohne das Adrenalin des Wettkampfes betrachtet unter dessen Einfluss ich es Sonntag abend gepostet hatte) absolut skandalös war: Jean Christoph Guinchard wartete nach dem Schwimmen in der Wechselzone glatte zwei Minuten neben seinem Fahrrad auf einen Vereinskollegen (Morgan Zbinden) um diesen anschließend die gesamte Radstrecke über Windschatten mit fast ständig weniger als 2m Abstand zu bieten.
Die Absicht war in diesem Fall glasklar, Morgan Zbinden so zum Hawaii-Slot zu verhelfen. So werden die Grundwerte unseres Sports wirklich mit Füßen getreten und wer zu solchen Mitteln des Betruges greift, bei dem wird man auch nachdenklich, zu was er sonst noch bereit ist.
Nana..immer gegen die Schweizer..:Cheese:
Nein, im Ernst, falls das wirklich so war, wäre das höchst unsportlich. Da ich aber nicht 2:37 Std neben ihnen gefahren bin enthalte ich mir hier eines Kommentares.
Beim IM Zürich fuhr ich auch auf einen Teamkollegen auf, der gleichstark ist auf dem Rad. Ergebniss war, dass wir 170Km lang immer miteinander fuhren, unter Beachtung der 10Meter versteht sich. Wenn uns aber einer nur 2 Mal kurz gesehen hat wird er wohl auch gedacht haben wir geben uns gegenseitig Windschatten..
Ich glaube grundsätzlich, dass es hilft, das Problem Doping offen anzusprechen und im Bewusstsein der sportinteressierten Öffentlichkeit zu halten. Nur so kann man mittelfristig auch die Politik dafür gewinnen, sich des Problems ernsthaft anzunehmen und die Dopingproblematik nicht nur den damit letztlich überforderten Sportverbänden zu überlassen.
Ja, es ist sicher richtig Doping offen anzusprechen, was aber definitiv fehl am Platz ist sind pauschale Verurteilungen. Ich bin auch gegen Steuerhinterziehung, hetze aber nicht gegen Griechen und ko**e in die Ecke wenn einer mit einem teuren Auto durch die gegend düst..
Was ich auch positiv erwähnen möchte, ist die Tatsache, dass auch AGler Dopingkontrollen unterzogen wurden: 2 meiner Teamkollegen mussten Blutproben abgeben.
Aber wie bereits von ein Paar anbemerkt, das ganze hat eigentlich hier nichts mehr zu suchen. Da das Thema für mich aber gegessen ist müssen wir nicht zwingend noch endlos im Einzelfall Thread weiterdiskutieren. Das Thema ist dermassen gross und unsere Meinungen wahrscheinlich dermassen auseinander, dass wir das ganze nichtmal bei 2 - 3 Bier ausdiskutiert hätten.;) :Blumen:
Knöpfchen
14.08.2013, 09:35
Druckst du deine Urkunden immer aus ?
ich mache das nie. Wäre mir zu viel Papierkram was sich dann eh nur irgendwo rumstapelt.
Also ich hab einen Ordner wo die alle "fein säuberlich" inkl. Startnummer abgeheftet sind :) .
In diesem Fall hab ich aber einen tiefen Rahmen gekauft wo die Urkunde und Medaille rein soll, quasi als besondere Erinnerung an meine erste MD :-). Eingescannt sieht die Urkunde aber nicht schön aus.
Warten wir mal ab wann da was kommt.
Verwandlung
14.08.2013, 10:10
Ja, es ist sicher richtig Doping offen anzusprechen, was aber definitiv fehl am Platz ist sind pauschale Verurteilungen. Ich bin auch gegen Steuerhinterziehung, hetze aber nicht gegen Griechen und ko**e in die Ecke wenn einer mit einem teuren Auto durch die gegend düst..
:Blumen:
Du bist so toll.
Du kannst ja mal Herrn Jeker fragen ob er gedopt hat oder nicht und ob seine ganze Existenz auf den Einnahmen und Erfolgen seiner Sportlaufbahn aufgebaut ist.
Knöpfchen
14.08.2013, 10:17
Urkunde ist gerade per E-Mail gekommen :-).
Coole Sache...
Montag hab ich nichts gemacht, Gestern war ich ebenfalls eine Runde schwimmen, heute wollte ich wieder mit dem Laufen anfangen, leider zwickt das rechte Sprunggelenk. Ich werde wohl noch einen Moment pausieren mit dem Laufen. Starte am 01.09. in Zell am See beim 70.3. das will ich nicht riskieren.
Knöpfchen
14.08.2013, 12:07
Ich habe Montag pausiert, gestern eine Stunde Athletik/Lockerung gemacht und werde heute wieder eine kurze Koppeleinheit (40/6) machen. Am WE steht der nächste Sprint an.
Ich hab zwar keinen Muskelkater, aber die Beine sind alle.
Da ich nach meinen bisherigen Wettkämpfen immer wieder zu früh angefangen habe (was erst ging, aber nach ein paar Trainingseinheiten dann eine deutliche Plätte einsetzte, die auch länger anhielt), werd ich diese Woche nix machen (meine Regel: Dann wieder Trainieren, wenn man richtig heiß drauf ist - nicht wenn das schlechte Gewissen sich meldet).
Ok, aber Samstag sollte das zacki dann doch allmählich der Fall sein. Da wird geradelt :dresche
Grüße
Holger
Ich habe ganz leichten Muskelkater. War bei der Massage und heute lockerflockig 1h radeln.
Für wenn war das auch die erste MD und wie ist es ecuh ergangen?
Mit einteilen und was für zeiten?
@Knöpchen:
Dafür das es Deine erste MD war, haste ne schöne Zeit rausgehauen.
Wie schnell warst du Knöpchen ?
Urkunde ist gerade per E-Mail gekommen :-).
Coole Sache...
__________________
www.stknopf.com (http://www.stknopf.com/)
Last Results:
2013-08-11 | IRONMAN70.3 Wiesbaden | 04:56:30
2013-07-28 | 30. LVB-Leipzig Triathlon Sprint | 01:06:21
>> Wenn Triathlon leicht wäre, würde es Fußball heißen <<
:Cheese:
Knöpfchen
14.08.2013, 17:41
@Knöpchen:
Dafür das es Deine erste MD war, haste ne schöne Zeit rausgehauen.
Danke! Ich war auch sehr zufrieden mit der Zeit, hatte so mit rund 5h geplant.
Mache erst seit letzten Jahr aktiv Triathlon, hab aber durchs Laufen ne ganz gute Grundlage. Schwimmen fällt hat sehr schwer und ist aktuell meine "Problemzone".
Aber ich trainiere fleißig weiter und bin schon heiß auf die nächste MD :-).
Was sind denn dein Splitzeiten?
Hab sie.... :-)
Was sind denn dein Splitzeiten?
Hab sie.... :-)
ts ts ts
www.stknopf.com (http://www.stknopf.com)
Sportmaus
14.08.2013, 20:42
Ich habe ganz leichten Muskelkater. War bei der Massage und heute lockerflockig 1h radeln.
Für wenn war das auch die erste MD und wie ist es ecuh ergangen?
Mit einteilen und was für zeiten?
Für mich auch die erste MD...bzw. mein erster Tria überhaupt.
Muskelkater ist weitestgehend aus geblieben. Vmtl. weil ich zu langsam war 😜
Mein Ziel war: Gesund und heil ankommen! (Das habe ich eingehalten)
Einteilung der Zeit: Da ich "kleine Brötchen" gebacken habe ...
Kam ich auch mit meiner Zeitvorstellung halbwegs gut hin. Schwimmen hat gepasst...Rad: Ich konnte keine Berge mehr sehen...Laufen: Ab 2/3 der Radstrecke und der Lauf ansich, hatte ich Probleme mit meinen eh schon angeschlagenen Bänder bekommen. Sonst wäre da vmtl bissl mehr gegangen.
Fazit:
- Die Radstrecke in WI, so wie sie _jetzt_ ist, brauche ich kein zweites Mal
- Hat Spass, trotz Anstrengung und Schmerz, gemacht
- die nächsten Events stehen schon (ok...waren auch vorher schon gestanden 😁)
Wie war das noch gleich mit dem "der Virus packt einen"? 👍
Meine Ergebnisse + Urkunde ist noch nicht da. Sicher wirklich mal wieder im Spam Ordner gelandet. Passiert mit so Zeugs laufend (zu viel Werbung + URL's + Links drin).
Sicherlich auf Ironman.com!
basti2108
14.08.2013, 23:22
So, nun werde ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Aus meiner Sicht ist die Veranstaltung großartig organisiert.
Die Radstrecke ist für mich der Hauptgrund in Wiesbaden zu starten. Ich bin zwar mit 86-88 kg auf 184 cm kein zweiter Marco Pantani, aber ich mag einfach keine flachen Lutscherstrecken. Ich finde den Straßenbelag vollkommen okay, man sollte einen punktuell schlechteren Asphalt schon abkönnen, wenn man so ein Rennen macht, meistens rollt es schließlich gut.
Ich finde die Strecke auch nicht zu gefährlich, allerdings sollte sich der Veranstalter in der Tat darum bemühen, Kurven und Gefahrenstellen großformatiger/besser zu beschildern. Auch eine kleine Vorstellung der kritischsten Stellen der Radstrecke könnte wie im Kraichgau helfen. Dort gibt es eine PDF mit Gefahrenstellen, außerdem werden diese auch in der Rennbesprechung erläutert.
Vielleicht wäre es sinnvoll die Startwellen etwas mehr auseinander zu ziehen, da es teilweise in der Tat etwas zu voll war auf der Radstrecke, auch wenn ich glaube, dass das Problem oft hausgemacht ist. Ich persönlich halte es, dass ich wenn ich auf jemanden auffahre auch gleich vorbeifahre, wenn mich einer überholt, dann fährt er mir weg. Mich an irgendwen in 10 m Abstand zu hängen ist mir zu blöd.
Zur Laufstrecke muss man nix sagen, sie ist extrem stimmungsvoll und anspruchsvoll, so wie es sein soll.
Bei mir waren es 21 km aufm Garmin.
Die Radstrecke war bei mir so 91 km lang, kann auch an den Schlangenlinien bergauf liegen :Lachanfall:
Ich denke die Schwimmstrecke war 100-200 m zu kurz.
Eine Diskussion über das Startgeld verbietet sich. Es ist sehr hoch, die Leistung des Veranstalters ist es auch. Niemand muss es zahlen, trotzdem gab es sehr viele Starter, die es zahlen wollten.
Jedes gewinnorientierte Unternehmen weiß also, dass eine Preiserhöhung drin ist. Daher hoffe ich das die Zahl der Veranstaltung mit dem rasanten Wachstum der Szene Schritt hält.
Habt ne gute Nacht! :Blumen:
-MAtRiX-
21.08.2013, 06:13
Hat jemand den Bericht auf Sport1+ vom Sonntag aufgenommen?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.