PDA

Vollständige Version anzeigen : Schaltröllchen 11 vs. 10 Zähne


airsnake
18.10.2012, 11:40
Hallo,

weiß einer welche Auswirkungen der Austausch von Schaltröllchen mit 11 Zähnen gegen Schaltröllchen mit 10 Zähnen hat?
Schaltverhalten etc.

Ralf

Bubbu
18.10.2012, 12:45
Servus,

Ich hab das darüber gefunden:
http://www.velozipedia.de/index.php?option=com_content&view=article&id=165&Itemid=149

Hier im Forum wurde es auch schon diskutiert:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3542

Timo Bracht, Sebi Kienle und viele andere fahren das:
http://shop.berner-bikes.com/drupalprod/catalog/11

Spiderman
18.10.2012, 20:46
ichhab mir diese jahr das berner geleistet, einfach nur gut, jeden Euro wert....

wieczorek
18.10.2012, 20:57
was aber nur sehr indirekt was mit dem BERNER Schaltwerk zu tun hat

airsnake
18.10.2012, 21:42
was aber nur sehr indirekt was mit dem BERNER Schaltwerk zu tun hat
Korrekt, meine Frage zielte mehr in die Richtung was verändert sich bezüglich des Schaltverhaltens wenn ich an Stellen von 11er 10er nehme.

wieczorek
18.10.2012, 21:51
eigentlich baut man keine Zahnräder mit geraden Zahnzahlen. Lernt man im Maschinenbau. Kleinere Rollen lassen die Kette in engeren Radien laufen, was die Reibung erhöht, allein deshalb wäre es Unsinn.

Das Schaltverhalten wird vermitlich nicht zwingend von der Rollengrösse beeinflusst, sondern mehr von deren Lagerung und Fähigkeit zur Führung der Kette.

sybenwurz
18.10.2012, 22:57
Korrekt, meine Frage zielte mehr in die Richtung was verändert sich bezüglich des Schaltverhaltens wenn ich an Stellen von 11er 10er nehme.

Im Zweifelsfall wirds nicht besser.
Wenn du die Dinger aus Verschleissgründen wechselst, nimm die originalen vom Schaltwerkhersteller für dein Schaltwerk (wenn nicht aus Verschleissgründen, lass es am besten...).
Shimano wechselt für verschiedene Schaltungen ab und an die Zähnezahlen, aber die Röllchen für 8fach sind breiter als für 9- oder Zehnfach.
Daher sind bei den Taxc-Schaltröllchen bzw. von denen ausm Zubehör immer ne Vielzahl von Distanzen dabei.

Ich hab mal n Schaltwerk mit kugelgelagerten Alu-Schaltröllchen restauriert;- das Schaltungeinstellen hinterher war n Alptraum.
Rührte allerdings wahrscheinlich daher, dass das obere Röllchen original etwas Spiel hat, was beim kugelgelagerten nicht der Fall ist.

Harm
19.10.2012, 09:51
eigentlich baut man keine Zahnräder mit geraden Zahnzahlen.:confused:

Also ich habs gerade nicht genau parat aber ne Standard 10er Kassette hat so einige Zahnräder mit gerader Zahnzahl.
Was steckt denn hinter dieser Weissheit der Maschinenbauer? Soll ich alle meine Kassetten auf 2-Zahnsrprünge händisch umrüsten?

Harm
19.10.2012, 09:55
[QUOTE=sybenwurz;819764
Ich hab mal n Schaltwerk mit kugelgelagerten Alu-Schaltröllchen restauriert;- das Schaltungeinstellen hinterher war n Alptraum.
[/QUOTE]

Shice nun hab ich mir gerade vor ein paar Wochen so schicke rote Tiso Rollen ins Dura Ace Schaltwerk gebastelt. Bis jetzt gehts mit dem Einstellen, aber wenns nicht mehr läuft, dann weiss ich ja was zu tun ist.

magicman
19.10.2012, 10:25
Shice nun hab ich mir gerade vor ein paar Wochen so schicke rote Tiso Rollen ins Dura Ace Schaltwerk gebastelt. Bis jetzt gehts mit dem Einstellen, aber wenns nicht mehr läuft, dann weiss ich ja was zu tun ist.

Ich habe auch so schöne Alurollen an zwei Rädern.
ABER :
nur das untere , die obere Rolle die ja etwas Spiel hat habe ich im Original belassen.

Schaltung passt bestens.

sybenwurz
19.10.2012, 22:53
Was steckt denn hinter dieser Weissheit der Maschinenbauer?

Dass möglichst selten die gleichen Zähne miteinander kämmen, beim Kettentrieb die gleichen Glieder möglichst selten übern gleichen Zahn laufen.
Hier kommt dann hinzu, dass bei gerader Zähnezahl immer Innenglieder über die gleichen Zähne laufen.