PDA

Vollständige Version anzeigen : Headset/Steuersatz korrodiert


HKB
23.11.2011, 05:55
Mein gutes altes Cannondale CAAD4 ist "krank" , Headset korrodiert und NIEMAND kriegt das Ding auf... Ich fahr trotzdem noch mit dem Rad, weil was niemand auf"schrauben" kann, wird auch nicht so schnell auseinanderbrechen*seufz* (hat aber dazu gefuehrt, dass ich auf meiner ersten MD das Rad einer Freundin genutzt habe). Beim Fahren merkt man es nicht gross, ist halt ein ganz klein wenig locker wenn man im Stehen die Bremsen haelt, ein bisschen Spielraum. Ich hoffe ich habe das einigermassen verstaendlich erklaert, bin bei dem Thema extremst unerfahren...

So, nun hat mir ein Bekannter erzaehlt, dass man das "Ding" moeglicherweise von oben aufbohren kann, haetten sie beim Rad eines Freundes gemacht... Mir fehlt da noch etwas die Vorstellungskraft, dann macht man doch alles kaputt?! Aber ich bin bereit viel zu tun fuer mein erstes und einziges RR... Lohnt sich sowas? Ich brauche dann natuerlich einen neuen Steuersatz (oder nennt man das Gabelbaum? Englisch=Headset, Leo sagt Steuersatz...)... Oder ist das verlorene Muehe beim Alter des Rades (die Komponenten sind fast komplett Ultegra, an sich kein schlechtes Rad, halt alt und schwer...)?

Meine Idee war/ist eigentlich das Rad zu reparieren wenn's irgendwie geht und dann mein Geld in ein TT zu investieren. Sollte eine Reperatur nicht moeglich sein, wuerde ich wieder ein RR kaufen, weil es hier sehr bergig ist und ich einfach denke, dass als einziges Rad ein TT nichts fuer mich ist...

Vielleicht kennt jemand sowas (und nein, ich hab nicht geschlampt, beim Vorgaenger stand das Rad in einer offenen Garage und hier in Hong Kong ist es eigentlich immer sehr sehr feucht...)?

Wassertraeger_HAM
23.11.2011, 08:28
Ich hoffe ich habe das einigermassen verstaendlich erklaert, bin bei dem Thema extremst unerfahren...Gut erklärt.

Ich brauche dann natuerlich einen neuen Steuersatz. Oder ist das verlorene Muehe beim Alter des Rades (die Komponenten sind fast komplett Ultegra, an sich kein schlechtes Rad, halt alt und schwer...)? Ob du einen neuen Steuersatz benötigst, hängt von dessen Zustand ab. Beim Aufbohren wird der nicht beschädigt.
Ob sich das Ganze lohnt, hängt ebenfalls vom Gesamtzustand ab, insbesondere der Verschleißteile.

Meine Idee war/ist eigentlich das Rad zu reparieren wenn's irgendwie geht und dann mein Geld in ein TT zu investieren. Die Idee ist mir sympathisch. Hat dein CAAD4 schon einen gewindelosen Gabelschaft? Im Zweifelsfalle: mach ein Photo.

HKB
23.11.2011, 08:53
Die Idee ist mir sympathisch. Hat dein CAAD4 schon einen gewindelosen Gabelschaft? Im Zweifelsfalle: mach ein Photo.

Ich bin mir zu 99% sicher, dass da noch ein Gewinde ist, muss eigentlich, an dem sieht man naemlich deutlich die verzweifelten Versuche das Ding zu loesen... (das mit dem Foto einstellen hab ich leider noch nicht kapiert...)

Die Verschleissteile.... Mit den hinteren Bremse war auch etwas Richtung Schrauben korrodiert und man haette da etwas aufbrechen muessen um die Bremsen neu zu justieren (passt gottseidank auch ohne Neujustierung)...

Ich wuerde trotzdem sagen, dass der Allgemeinzustand nicht zu schlecht ist, aber ich bin auch absoluter Neuling bei dem Thema... Bloed ist, dass der einzige Haendler, der das Ding vielleicht oeffnen kann nicht mit dem Rad zu erreichen ist (alles etwas komplizierter in Hong Kong), man Raeder nicht mit in die U-Bahn nehmen darf und ich um hinzukommen einen Van bestellen muesste der mein Rad und mich "transportiert"... Mir wird wohl nichts anderes uebrig bleiben...

sybenwurz
23.11.2011, 09:45
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...
Da, wo ich Korrosion am Steuersatz kenne, iss nix mit Bohren.
Wenns Ahead ist, wird der Zentrierring über dem oberen Lager festgerottet sein;- da hilft nur rohe Gewalt.
Wenns wider Erwarten die Schraube vom Steuesatzdeckel sein sollte, kann man die aber durchaus ausbohren, den Gewindestumpf zusammen mit der Kralle tiefer reinschlagen und ne neue obendrauf setzen.

drullse
23.11.2011, 10:08
Wenns wider Erwarten die Schraube vom Steuesatzdeckel sein sollte, kann man die aber durchaus ausbohren, den Gewindestumpf zusammen mit der Kralle tiefer reinschlagen und ne neue obendrauf setzen.
Oder mit nem größeren Bohrer gleich die Kralle mir rausholen

Ansonsten: Cola probieren (alles richtig einweichen) oder Kriechöl in größeren Mengen.

Und: Bild zeigen!

MatthiasR
23.11.2011, 10:50
(das mit dem Foto einstellen hab ich leider noch nicht kapiert...)

Unterhalb des Texteingabefensters bei 'Zusätzliche Einstellungen' auf 'Anhänge verwalten' klicken.

Dann bei 'Datei von Ihrem Computer hochladen' den Pfad eingeben bzw. per 'Browse'-Taste suchen. 'Hochladen' drücken, 'Fenster schließen', fertig!

Das Bild darf eine maximale Größe nicht überschreiten, siehe Liste unten auf diesem Fenster.

Nach 'Antworten' wird das Bild unter deinem Text angezeigt. Ich habe mal ein Beispiel angehängt.

Falls das Bild auf einem externen Webspace liegt (picasa oder sowas), dann kannst du es auch mit dem 'Grafik einfügen'-Button (über dem Texteingabefeld) direkt verlinken. Dann ist auch die Größe egal (zu breit ist aber unschön).

Gruß Matthias

sybenwurz
23.11.2011, 13:27
Oder mit nem größeren Bohrer gleich die Kralle mir rausholen

Danach kannste mindestens mehrere Teile wegschmeissen, da die Kralle aus Federstahl ist.
Da machste mitm Bohrer keinen Stich.

HKB
23.11.2011, 14:59
Na mal gucken ob's klappt und man etwas erkennt... Leider kann ich's nicht drehen, also bitte einmal den Kopf zur Seite neigen:Lachen2: ...

drullse
23.11.2011, 15:12
Super... Schraubsteuersatz mit Adapter...

Jetzt ist nur die Frage, was genau festgerostet ist. Der Adapter im Rohr? Die Muttern auf dem Steuersatz?

LidlRacer
23.11.2011, 15:12
Na mal gucken ob's klappt und man etwas erkennt... Leider kann ich's nicht drehen, also bitte einmal den Kopf zur Seite neigen:Lachen2: ...

Drehen geht z.B. mit www.irfanview.com
Bild dürfte auch gerne größer sein.

Und was genau lässt sich jetzt nicht lösen?

PS: Ich hab da so ne Ahnung, dass vielleicht gar nix festkorrodiert ist und dass es evtl. nur an der richtigen Reihenfolge der zu drehenden Schrauben liegen könnte ...

Wassertraeger_HAM
23.11.2011, 17:30
Na mal gucken ob's klappt und man etwas erkennt.
Passt schon. Welches Gewinde ist es denn? Wahrscheinlich sind es beide. Die Mutter vom Steuersatz sieht auch schon ganz schön "vergnaddelt" aus. Wie sieht dir Schraubenkopf im Adapter aus? (Bild).

HKB
24.11.2011, 03:57
Hier von oben und nochmal von der Seite (da sieht man auch wie sehr schon versucht wurde zu oeffnen).
Es wird vermutet, dass Wasser reingelaufen ist, bzw. die Korrosion einfach durch die hohe Luftfeuchtigkeit entstanden ist...
Da ich in zwei Fachlaeden war (einer davon ist fuer die HK Triathleten zustaendig) gehe ich ganz stark davon aus, dass bekannt ist wo zuerst geschraubt werden muss um den Steuersatz zu oeffnen... Nun bleibt noch der Cannondale Haendler... Im Endeffekt ist das Rad an so einigen Stellen etwas "in die Tage" gekommen, schade eigentlich, weil gutes Rad, aber es stand eben nicht immer, wie bei mir, im Schlafzimmer;-)... Bloed ist, dass die einem hier gerne sofort etwas Neues verkaufen wollen, ich will aber nicht so schnell aufgeben, immerhin waere ein repariertes RR der Grund fuer ein TT...

Soft Rider
24.11.2011, 07:33
Das sieht nicht so aus, als hätten die Schrauber viel Plan gehabt.

Es ist nicht sinnvoll an der großen Kontermutter des geschraubten Steuersatzes rumzuwürgen, bevor der Vorbau runter ist. An dem stößt die Kontermutter ja an.

Erst den Ahead-Vorbau runter, dann das Adapterrohr rausziehen, dass wie ein alter Klemmvorbau mit einem Konus innen im Steuerrohr geklemmt wird, dann den geschraubten Steuersatz lösen.

Es könnte übrigens sein, dass der Schöpfer dieser Konstruktion die oben im Vorbaudeckel sichtbare Schraube benutzt hat, um den Konus des Adapters zu klemmen.

Das würde bedeuten: Diese Schraube zwei cm rausdrehen und ihr mit einem Hammer eins draufgeben, um den Klemmkonus zu lösen. Dann würden sich Vorbau und Adapter zusammen rausziehen lassen.

HKB
24.11.2011, 09:04
Es ist nicht sinnvoll an der großen Kontermutter des geschraubten Steuersatzes rumzuwürgen, bevor der Vorbau runter ist. An dem stößt die Kontermutter ja an.

Erst den Ahead-Vorbau runter, dann das Adapterrohr rausziehen, dass wie ein alter Klemmvorbau mit einem Konus innen im Steuerrohr geklemmt wird, dann den geschraubten Steuersatz lösen.

Es könnte übrigens sein, dass der Schöpfer dieser Konstruktion die oben im Vorbaudeckel sichtbare Schraube benutzt hat, um den Konus des Adapters zu klemmen.

Das würde bedeuten: Diese Schraube zwei cm rausdrehen und ihr mit einem Hammer eins draufgeben, um den Klemmkonus zu lösen. Dann würden sich Vorbau und Adapter zusammen rausziehen lassen.

Ok, das sind mir jetzt doch zu viele Details, da komm ich nicht mehr mit:Cheese: ... und das noch zu uebersetzen*schwitz*... Ich behalte es im Hinterkopf, danke:)

sybenwurz
24.11.2011, 09:56
Schitt, das volle Programm an Versagensmöglichkeiten.
Wir fangen mal systematisch an: probier mal, die Schraube oben in der Mitte des Deckels zu lösen und guck, ob du die raus und den Deckel abkriegst.
Falls ja, löse die beiden Schrauben quer zur Fahrtrichtung auf der Rückseite vom Vorbau und nimm diesen ab.
Bis hier kann an sich noch nix so gross korrodiert sein, dass die beiden Schritte nicht möglich wären.

HKB
24.11.2011, 11:04
Ah, ok, das hat funktioniert, ABER ein Foto in das Rohr hinein zeigt schonmal Rost:( ... Was schraub ich als naechstes ab... Trau mich ja auch nicht richtig:Lachen2: Oder hat es jetzt eh keinen Sinn mehr wenn man so schon Rost sieht... Groesser geht's leider nicht...
Ach so, locker ist es uebrigens zwischen dem schwarzen und "Alu(?)" Ring (der unterste ohne Gewinde, sieht man auf dem Foto weiter oben... Klappt ja prima mit der globalen Hilfe:)

LidlRacer
24.11.2011, 11:18
Wie lang ist die Schraube, die Du rausgeholt has?

Hast Du 2 passende Schlüssel für die Steuersatzmuttern (ich glaube 32mm)?

Hast Du Rostlöser (Caramba, WD40, ...)?

Und größere Bilder wären immer noch besser ...

werner
24.11.2011, 11:22
Aber vorher muß noch der Vorbau 'runter...

drullse
24.11.2011, 11:23
Was schraub ich als naechstes ab...
Siehe Sybenwurz: "Falls ja, löse die beiden Schrauben quer zur Fahrtrichtung auf der Rückseite vom Vorbau und nimm diesen ab."

Merkwürdiger Ahead-Adapter IMHO. Normalerweise werden die doch durch den Vorbau gesteckt und dann per Keil im Gabelrohr geklemmt. Da wird doch wohl nicht jemand einen Schraubsteuersatz als Ahead-Ersatz genommen haben...

gurke
24.11.2011, 14:43
Ich wäre mal so kühn zu behaupten das da jemand den Adapter eingesetzt hat und dann die Kralle eingeschlagen hat. Jetzt ist der Adapter festkorrodiert und die Schraube die ihn klemmt wegen der Kralle nicht zu erreichen. Wenn das so wäre würde ich den Vorbau abnehmen und den Adapter unterhalb der Kralle absägen. Aber ich bin kein Fachmann. Was sagen diese denn?

sybenwurz
24.11.2011, 14:46
Sieht bisher nedd so prall aus, liegt aber aller Wahrscheinlichkeit auch an der Bildqualität.
Bild der bereits herausgedrehten Schraube wär wirklich gut, wie drullse schreibt.

Die Bauteile, zwischen denen du das Spiel spürst, sind die oberen Lagerschalen (schwarz ist geschraubt, silber/Alu ist in den Rahmen gepresst).
Prinzipiell müsstest du den Vorbauadapterpimmel und den Vorbau gar nicht abmachen. Es würde genügen, die beiden Sechskante, die du zwischen der schwarzen Lagerschale und deinem Vorbau siehst (Schlüsselweite 32 oder 36), zu lösen, das Spiel damit einzustellen und sie wieder zu verkontern.
Es wäre in über 20Jahren in diesem Beruf das erste Mal für mich, dass hier was festkorrodiert ist.

Für mich an deiner Stelle wäre daher der nächste Schritt, die passenden Schlüssel aufzutreiben.

drullse
24.11.2011, 14:46
Ich wäre mal so kühn zu behaupten das da jemand den Adapter eingesetzt hat und dann die Kralle eingeschlagen hat. Jetzt ist der Adapter festkorrodiert und die Schraube die ihn klemmt wegen der Kralle nicht zu erreichen.
*rofl - DAS ist ja auch noch ne Variante... :Lachen2:

Wenn das so wäre würde ich den Vorbau abnehmen und den Adapter unterhalb der Kralle absägen.
Würde ich in dem Fall auch so machen. Mit etwas Gewalt bekommt man allerdings auch die Kralle wieder raus und der Adapter bleibt ganz.

HKB
24.11.2011, 16:53
Die Schraube ist ca. 15cm lang und nicht korrodiert... Das Problem sind die beiden Muttern, die hat bis jetzt niemand aufgekriegt... Oder sollte das jetzt einfacher gehen, da lange Schraube oben raus ist, nee, oder? Macht fuer die Steuersatzmuttern ja keinen Unteschied und darauf haette ja dann auch schon jemand anders kommen muessen denke ich... Adapter ist vermutlich das lila schmimernde Teil (weiss nicht ob man das auf den (jaaaa) zu kleinen Bildern sieht, krieg's nicht groesser hin.... Ob und was damit gemacht wurde...keine Ahnung, wird schon einen Grund gehabt haben, warum das Rad so guenstig war;) ... Ich guck mal was ich hier zum Loesen der Muttern noch so finde... Vorbau abmachen ist fuer die Steuersatzmuttern ja nicht unbedingt notwendig, richtig?

Soft Rider
24.11.2011, 17:22
15 cm?!
Da sehe ich doch meine Hypothese bestätigt, damit war der Konus festgezogen.
Also: Schraube wieder etwas reindrehen und mit dem Hammer draufhauen. Das löst den Konus und der ganze Krempel kann rausgezogen werden.

drullse
24.11.2011, 17:29
Vorbau abmachen ist fuer die Steuersatzmuttern ja nicht unbedingt notwendig, richtig?
FALSCH! Wenn Du die Steuersatzmuttern lösen willst, MUSS der Vorbau runter. Wenn nur nachgekontert werden soll, ginge es vielleicht auch ohne. Ich würde den Vorbau aber immer runter nehmen, um zu sehen, wie es darunter aussieht.

Falls die Steuersatzmuttern wirklich festsitzen und durch falsches Werkzeug schon verknaddelt sind, hilft ein Eckschwede oder ne große Wasserpumpenzange. Kaputt ist eh. Dann muss ein neuer Steuersatz rein aber der sollte dann möglichst mit korrektem Werkzeug und von einem Menschen mit Ahnung eingebaut werden...

Wassertraeger_HAM
24.11.2011, 17:36
Adapter ist vermutlich das lila schmimernde Teil

Ja.
Das Problem sind die beiden Muttern, die hat bis jetzt niemand aufgekriegt... Oder sollte das jetzt einfacher gehen, da lange Schraube oben raus ist, nee, oder? Macht fuer die Steuersatzmuttern ja keinen Unteschied und darauf haette ja dann auch schon jemand anders kommen muessen denke ich...
Denkst du? :Lachen2:

Für mich an deiner Stelle wäre daher der nächste Schritt, die passenden Schlüssel aufzutreiben.
und

Rostlöser (Caramba, WD40, ...).
und dann
... löse die beiden Schrauben quer zur Fahrtrichtung auf der Rückseite vom Vorbau und nimm diesen ab.
Oder hat der Adapter oben einen Bund und du kannst den Vorbau gar nicht abnehmen. Wenn, dann fixier ihn oben, sodass die Kontermutter frei liegt.


Mit etwas Gewalt bekommt man allerdings auch die Kralle wieder raus und der Adapter bleibt ganz.
Ich kann auf den Bildern keine Kralle erkennen. Ich denke, die Schraube vom Vorbaudecke ist ~150 mm lang und reicht runter bis zum Klemmkeil des Adapters.

Ich würde ne Dosis Rostlöser in Steuersatz und Klemmkeil über nacht einwirken lassen. Und dann versuchen, den Steuersatz zu lösen.
Wenn im Adapter keine Kralle steckt, kannst du auch die lange Mutter 5, 6 Gewindegänge hineindrehen und durch einen kräftigen Schlag auf den Schraubenkopf den Klemmkeil des Adapters lösen und diesen entfernen.

Lassen sich die Muttern trotz passender Schlüssel und Rostlöser nicht lösen, weil die Muttern zu fest sitzen und/oder die Muttern bereits zu deformiert sind, würde ich mit Warme und Wasserpumpenzange dem Schurken zu Leibe rücken. Aber eins nach dem anderen.

LidlRacer
24.11.2011, 18:06
weiss nicht ob man das auf den (jaaaa) zu kleinen Bildern sieht, krieg's nicht groesser hin....

Warum kriegst Du's nicht größer hin?
Du machst doch die Bilder vermutlich in größerer Auflösung und verkleinerst sie irgendwie. Warum nicht auf eine vernünftige Größe von z.B. 800x600?

Dann müssten wir nicht so viel spekulieren und wüssten z.B. schon längst, ob der Vorbau direkt auf der Steuersatzmutter aufliegt, und damit das Lösen behindert, oder nicht.

Ich test mal eben selbst (ohne dass mein Bild einen Zusammenhang mit dem Thema hätte):

HKB
25.11.2011, 03:34
Vorbau ist ab, obere Mutter konnte ich mit etwas Gewalt loesen, untere Mutter sitzt bombenfest. Adapter kann ich auch nach dem festen Schlag mit dem Hammer auf die lange Schraube nicht loesen (ok moeglicherweise hab ich nicht doll genug draufgehauen-wobei, viel kann da wohl eh nicht mehr kaputt gehen).

Fazit: Ohne Eure Hilfe waere ich ja schon deutlich frueher mit meine nicht vorhanden Wissen am Ende gewesen:Cheese: ... Eine Wasserpumpenzange hat leider nicht den gewuenschten Erfolg gebracht (wobei da noch Potential ist, soooo stark bin ich nicht...), das Ding sitzt feeeeeeeeeest...

Ich denk ich werde das Rad in dem Zustand nochmal wegbringen, vielleicht hat ja der Radmechaniker noch irgendeine Idee... kaputtes Rad, das nicht faehrt oder kein Rad mehr kommt im Grunde eh auf's gleiche raus... Eine neues Rad, ob TT oder RR muss her... Hatte zwar gehofft, das ganze noch etwas rauszuzoegern und kann auch sicher noch ein paar Wochen ohne Rad auskommen, aber ab Januar muessen dann wieder Kilometer gefahren werden...

Ach so, gehe ich Recht in der Annahme, dass da ganz schoen gebastelt wurde...? Ehrlich Meinung: Ist noch was zu retten oder sollte ich mir den Weg zum Mechaniker sparen und gleich nach einem neuen Rad gucken?

Hier noch ein Foto vom "ist" Zustand (obere Mutter ist lose, Adapter drin und fest, unter Mutter BOMBENFEST) :Nee: ... sorry LidlRacer, ich kriegs nicht groesser hin wenn ich's direkt hochlade, mag jetzt kein Picasa & Co bemuehen (da geht's dann vermutlich in gross)...

Soft Rider
25.11.2011, 07:26
Der Adapter muss raus. Fester hauen!

Könnte mir vorstellen, dass der Klemmkonus das Rohr minimal verformt und damit die Steuersatzmuttern verklemmt.

Die untere Mutter müsste sich nämlich eigentlich drehen lassen, wenn die obere (Konter)mutter lose ist.

HKB
25.11.2011, 09:00
Der Adapter muss raus. Fester hauen!

Könnte mir vorstellen, dass der Klemmkonus das Rohr minimal verformt und damit die Steuersatzmuttern verklemmt.

Die untere Mutter müsste sich nämlich eigentlich drehen lassen, wenn die obere (Konter)mutter lose ist.


Dann hau ich mal fester zu... Die Hoffnugn stirbt zuletzt...


Bisschen ab vom Thema, wobei, irgendwie auch nicht... Was haltet ihr generell von Cube bikes (in meinem Fall das Aerium Pro)?
http://www.cube.eu/de/road/tria/aerium-pro/

Dazu: beschraenktes Budget, kein "Profi", eher Anfaenger, nur ein Rad (so wie's aussieht:Lachen2: ), viele Berge in der Umgebung, brauche eigentlich wirklich ein Allroundtalent, ich bevorzuge einen Alurahmen auch wenn's ein paar Gramm/KG schwerer ist..., bin dabei ueber das Cube gestolpert... Ich weiss, dass es nicht das beste bike der Welt ist, aber das brauche ich auch nicht:) ...

sput
25.11.2011, 10:27
Moin,

ich muss meine bescheidene Meinung mal dazu abgeben.

Ich fahre nämlich den gleichen Rahmen wie du, und bin total zufrieden mit dem Rad. Und ich habe auch ein TT-Rad, welches ich sehr gerne und je nach Jahreszeit und Trainingsvorgabe benutze. Und für Wettkämpfe halt.

Das Cannondale ist meiner Meinung nach ein echt schickes und gutes Rad. Allein die Übergänge zwischen den Rohren und am Tretlager. Echt gut gemacht finde ich. In meinem Rahmen steckt eine ganz "normale" Carbongabel mit Aluschaft. Vorbau auch Ahead so wie deiner und nen semi-integrierter Steuersatz. Funktioniert einwandfrei.

Ich will damit nur sagen, wenn der alte Steuersatz erstmal raus ist, dann kannst du das Ganze für verhältnismäßig schmales Geld wieder flott machen (neuer Steuersatz, evtl neue Gabel) und hast ein funktionsfähiges Rad. Ich weiss ja jetzt nicht genau in welchem Zustand die Anbauteile, Schaltung, Laufräder etc sind. Aber ein zusätliches Rad kann nie schaden. =)

Denk nochmal über die Entscheidung nach und wenn du nett fragst und gut zuarbeitest, dann hilft die das Forum bestimmt auch, dein Radl wieder flott zu machen.

Just my 2 cents.

Gruß
Sput

Wassertraeger_HAM
25.11.2011, 12:09
Ehrlich Meinung: Ist noch was zu retten oder sollte ich mir den Weg zum Mechaniker sparen und gleich nach einem neuen Rad gucken?
Meine ehrliche Meinung: Ich habe zwar das ganze Rad noch nicht gesehen, aber ich denke, das Rad ist zu schade zum Entsorgen.

Dann hau ich mal fester zu... Die Hoffnugn stirbt zuletzt...
Lade bitte noch ein Detailbild in annehmbarer Qualität vom Adapter hoch. Mich interessiert, was dort wirklich im Gabelschaft steckt. (s.u., nur in besserer Auflösung)


... ich hab nicht geschlampt... quod est dubitandum

sybenwurz
25.11.2011, 14:38
Lade bitte noch ein Detailbild in annehmbarer Qualität vom Adapter hoch. Mich interessiert, was dort wirklich im Gabelschaft steckt. (s.u., nur in besserer Auflösung)

Das wäre Zucker, ja!
Wenn der lila Pimmel raus ist (und ohne genau was zu sehen, ists nicht möglich, dir zu sagen, ob und wo du drauf hauen musst) kann man mit ner passenden Ratschennuss auf den Steuersatzkonus, das Vorderrad zwischen die Beine klemmen und herzhaft drehen.
Ich habs wie gesagt noch nie erlebt, dass n Schraubsteuersatz korrodiert wär.
Problem ist eher, dass sich die Dinger selbständig lösen.
Bewegt sich überhaupt nix?
Normal ist nämlich zwischen Kontermutter und Konusmutter noch ne Scheibe, die ne Nase hat, welche in ner Nut der Gabel liegt.
Die kann in der Konusmutter versenkt sein, sich aber dennoch verkanten, so dass man die Konusmutter nicht rausdrehen kann. Etwas reindrehen, dass man die Scheibe packen und runterpofeln kann, bringt hier Abhilfe, wonach sich der Konus ganz easy abschrauben lässt.

sybenwurz
25.11.2011, 14:41
Aaach, nochwas: hab grad das unscharfe Bild nochmal studiert.
Was da im Innern des Adapters durchguckt, scheint ne Kralle zu sein.
Das weckt ungute Gefühle, weil irgendwer, wenns so wäre, was ziemlich heftiges gebastelt hätte.
Welchen Durchmesser hatte denn die 15cm lange Schraube?

HKB
28.11.2011, 06:02
Aaach, nochwas: hab grad das unscharfe Bild nochmal studiert.
Was da im Innern des Adapters durchguckt, scheint ne Kralle zu sein.
Das weckt ungute Gefühle, weil irgendwer, wenns so wäre, was ziemlich heftiges gebastelt hätte.
Welchen Durchmesser hatte denn die 15cm lange Schraube?

Durchmesser 2-3mm (hab's grad nicht da, ist das ungenau genug oder musst Du's ganz genau wissen?)
Glaube nicht, dass da eine Kralle ist, aber glauben heisst bekanntlich nicht wissen:Nee: ... An Korrosion glaube ich mittlerweile auch nicht mehr, eher an ganz schlecht gebastelt oder verkantet (?)... Nervt jedenfalls, super Wetter und ich hab kein fahrtuechtiges Rad...



Das Cannondale ist meiner Meinung nach ein echt schickes und gutes Rad. Allein die Übergänge zwischen den Rohren und am Tretlager. Echt gut gemacht finde ich. In meinem Rahmen steckt eine ganz "normale" Carbongabel mit Aluschaft. Vorbau auch Ahead so wie deiner und nen semi-integrierter Steuersatz. Funktioniert einwandfrei.

Ich will damit nur sagen, wenn der alte Steuersatz erstmal raus ist, dann kannst du das Ganze für verhältnismäßig schmales Geld wieder flott machen (neuer Steuersatz, evtl neue Gabel) und hast ein funktionsfähiges Rad. Ich weiss ja jetzt nicht genau in welchem Zustand die Anbauteile, Schaltung, Laufräder etc sind. Aber ein zusätliches Rad kann nie schaden. =)



Ich mag mein Cannondale und waere mehr als gluecklich wenn es wieder fahrtuechtig waere:) , wenn ich dieses Ding bloss endlich loesen koennte oder irgendjemand anders erfolgreich waere...

sybenwurz
28.11.2011, 09:38
Durchmesser 2-3mm (hab's grad nicht da, ist das ungenau genug oder musst Du's ganz genau wissen?)

N 7er oder 8er Gewinde würde darauf hindeuten, dasses die originale Schraube vom Vorbauadapter ist, die sich unten demetsprechend im Gewinde des Konus´ dreht. Deren Kopf passte aber nicht in nen normalen Vorbaudeckel, da die Senkung darin fürn Kopf einer M6er Inbusschraube gemacht ist.
Sollte so ne 6er Schraube drin sein, iss die Gefahr, dass jemand den Vorbauadapterpimmel in den gabelschaft geklemmt hat, ne Kralle oben reingehauen und da die Vorbaudeckelschraube reingedreht hat.
In diesem Fall ists normal, dass du den Adapterpimmel nedd rauskriegst, weil du an die eigentliche Schraube, die ihn klemmt, unter der Kralle nimmer drankommst.
So n Problem hatte ich auch schon, aber ohne es zu wissen. einer unserer Kollegen hier in Rgbg. hat auf diese Weise nen zu kurzen Gabelschaft mit so nem Adapter "verlängert". Lebensgefährlich.
Bei dir iss die Lagerung ja in jedem Fall noch original, von daher sehe ich da kein Problem, wenn du erst einmal das Lager offen hast...

Wassertraeger_HAM
28.11.2011, 09:51
....

Soft Rider
28.11.2011, 15:26
Sollte so ne 6er Schraube drin sein, iss die Gefahr, dass jemand den Vorbauadapterpimmel in den gabelschaft geklemmt hat, ne Kralle oben reingehauen und da die Vorbaudeckelschraube reingedreht hat.
In diesem Fall ists normal, dass du den Adapterpimmel nedd rauskriegst, weil du an die eigentliche Schraube, die ihn klemmt, unter der Kralle nimmer drankommst.


Glaube ich nicht, die Schraube soll ja 15 cm lang sein.
Wenn ne Kralle oberhalb des Adapter"bodens" drin wäre, dann wäre die Schraube im Deckel ja viel kürzer.

Falls eine Kralle drin ist, dann geht die 15 cm Schraube durch die Kralle durch bis zum Konus.

sybenwurz
28.11.2011, 19:17
Glaube ich nicht, die Schraube soll ja 15 cm lang sein.
Dachte ich auch, aber wenn die 15cm genauso geschätzt sind wie die 2-3mm Durchmesser...

HKB
29.11.2011, 03:48
Dachte ich auch, aber wenn die 15cm genauso geschätzt sind wie die 2-3mm Durchmesser...

Die 15cm sind gemessen:Lachen2: , die 2-3mm sind nun gemessene 7mm geworden:Blumen: , "grob" verschätzt...

sybenwurz
30.11.2011, 09:48
Ok, wenns 7mm sind, dann können wir davon ausgehen, dasses die Schraube ist, die zum Vorbauadapter gehört.
Sollte der rausmüssen, musste die möglichst weit reindrehen, damit viele Gewindegänge greifen, und dann nen ordentlichen Prellschlag mitm Hammer draufgeben.
Ok;- haste ja schon gemacht, aber das muss gehen. Das Zeug ist so gut wie nie so verrottet, dasses nimmer rausgeht. Einfach, weil der Schmodder von oben kommt, n Ring davon abdichtet und sich der rest obendrauf sammelt...
Wichtig isses, dass nicht Rad und Gabel den Schlag abfedern, sondern dass du das Rad am Oberrohr hinterm Steuersatz packst und hältst.
Wenn das Adapterding raus ist, kannste, je nachdem, wie viele Ecken dein Steuersatzkonus bzw. der "Sechskant" davon hat, ne Nuss aufsetzen, von oben richtig drücken und das Ding mitm Vorderrad zwischen den Beinen losdrehen. Eventiell etwas erwärmen;- wenns wirklich festkorrodiert sein sollte, hilft dies alleine oft schon, die Schraube/Mutter etwas zu lösen.
Sollte der "Sechskant" wie so oft ein "Achtkant" sein, hilft nur ein guter (!) Steuersatzschlüssel, um den Konus zu lösen.

HKB
30.11.2011, 12:47
sybenwurz, kann ich Dich einfliegen lassen und Du schlaegst mal richtig auf den Adapter??? An Korrosion glaub ich mittlerweile auch nicht mehr je laenger ich mich damit beschaeftige... Maaaaaaaaaan, ich will das Ding aufkriegen...

Wassertraeger_HAM
30.11.2011, 13:25
Maaaaaaaaaan, ich will das Ding aufkriegen...

Hast du den schon richtig druffgehauen? Wichtig ist, dass die Schraube einige Gewindegänge eingeschraubt ist, sonst haust du das Gewinde kaputt.

LidlRacer
30.11.2011, 13:28
sybenwurz, kann ich Dich einfliegen lassen und Du schlaegst mal richtig auf den Adapter???

Auf die Schraube!

HKB
30.11.2011, 14:06
Auf die Schraube!

Mein ich ja:Lachen2:...

sybenwurz
30.11.2011, 14:17
sybenwurz, kann ich Dich einfliegen lassen und Du schlaegst mal richtig auf den Adapter???


Klar, aber was die wohl beim Einchecken zu dem Hammer im Handgepäck sagen ...:Cheese:

HKB
30.11.2011, 14:31
Klar, aber was die wohl beim Einchecken zu dem Hammer im Handgepäck sagen ...:Cheese:

Keine Panik, den kannst Du zu Hause lassen... Hammer ist da... Ich schrei gleich gaaaaaanz laut wenn sich das bloed Ding nicht bald zumindest einen Milimeter bewegt, kann doch echt nicht sein:Nee:

sybenwurz
30.11.2011, 14:35
Ich schrei gleich gaaaaaanz laut ...

Vergisses, das hört hier keiner...

Wassertraeger_HAM
04.01.2012, 15:24
Ich schrei gleich gaaaaaanz laut wenn sich das bloed Ding nicht bald zumindest einen Milimeter bewegt, kann doch echt nicht sein:Nee:

Und? Wie ist der Stand der Dinge?

magicman
04.01.2012, 17:56
hab da was rumliegen:)

HKB
05.01.2012, 14:00
Und? Wie ist der Stand der Dinge?

War drei Wochen im Urlaub (Lauf-, Rad- und Schwimmfrei, nur snowboarden) und bin erst seit heute wieder in HK. Keine Neuigkeiten bzgl. des daemlichen Steuersatzes... ABER morgen werde ich mein neues Rad in Empfang nehmen:) ... Ist ein Blue AC1 geworden, nachdem ich nochmal ganz stark in mich gegangen bin und mich gegen ein reines Tri Rad entschieden habe (zumal man relativ nah an die Tri Geometrie drankommt, zwar ein Kompromiss, aber ich wollte es so:) ). Morgen wird gefittet und dann geht das Training wieder los.

Wassertraeger_HAM
05.01.2012, 19:24
ABER morgen werde ich mein neues Rad in Empfang nehmen:) ... Ist ein Blue AC1 geworden, ...

Gratuliere, neues Material motiviert mich immer ungemein. Und bei den Wetterverhältnissen in Hong Kong gerade genau das richtige.
Und nachdem du dich auf deinem Neuen ein wenig ausgetobt und es in der Galerie präsentiert hast, setzten wir in aller Ruhe dein Altes wieder instand?

HKB
06.01.2012, 14:29
Und nachdem du dich auf deinem Neuen ein wenig ausgetobt und es in der Galerie präsentiert hast, setzten wir in aller Ruhe dein Altes wieder instand?
Das waere quasi ideal... Momentan hab ich hier die Einzelteile rumliegen (zumindest die, die zu loesen waren:Cheese: )... Trennen kann ich mich vom "Alten" nicht...

Was das Wetter hier betrifft... 9Grad und Regen sind grad wenig einladend... Fuehlt sich hier nochmal kuehler an durch die hohe Luftfeuchtigkeit-brrrrrr... Aber ganz eigentlich bin ich fuer morgen zur ersten Fahrt verabredet...eigentlicht... Mal gucken wie sich das mit dem Jetlag vereinbaren laesst...