Vollständige Version anzeigen : Zwei Fragen: Rahmenhöhe/105 oder Ultegra?
Ich hatte schon in einem anderen Thread erwähnt, daß ich mir ein Cyclocrosser kaufen will.
Ich will diese Woche mir das Rad zulegen, aber ich hadere noch mit mir ob ich unbedingt Ultegra brauche.
Ultegra würde 200 Euro mehr kosten, aber ich habe öfters gehört da tut sich nicht viel in Vergleich zu ner 105er Ausstattung, weshalb ich mich frage ob die 200 Euro extra sich lohnen.
Soll ich lieber sparsam sein und mich mit ner 105er zufrieden geben oder lohnt sich Ultegra unbedingt?
Was Rahmenhöhe angeht, riet mir der Ladeninhaber zu einem 56er Rahmen. Ich bin um die 1.77m. Kommt das etwa hin? Ich dachte ich frage lieber hier nochmal nach.
Ich wäre für Last Minute Tipps dankbar:Blumen:
Geodaten des Rahmens und deine Beinlänge wären hilfreich. 1,77m hört sich erst mal nach 54 an. Ich bin im Besitz von zwei 54er Rahmen und bin >=1,80m.
Hab mir beim 105er - Bremsen einstellen von nem Bekannten ne langwierige Reizung der Sehnenansätze im Ellbogen geholt. Tippe jetzt teilweise noch mit links (ohne Mist). Warum? Die schwergängige 105er Einstellschraube ist mit Schraubendreher zu bedienen. Und die hatte sich kaum bewegt. Also hab ich ein paar Minuten rumgemurkst und jetzt hab ich den Salat. Ich habe mit 105er fertig....:Cheese: :Cheese:
56 scheint mir auch zu groß. Interessant wären Deine Schrittlänge und die Oberrohrlänge des Rahmens. Probefahren, Sitzposition und Überstandshöhe testen. Nimm die Rahmengröße, auf der Du Dich am wohlsten fühlst.
200 Eur klingen danach, dass es noch andere Unterschiede gibt: LRS, Lenker/Vorbau/Stütze, Sattel etc. Prüf das mal. Wenn wirklich alles identisch ist, nimm die 105er. Die reicht allemal aus. Einstellschraube an der Bremse interessiert Dich bzgl. der 105er eher nicht, weils ein Crosser ist :)
Geodaten des Rahmens und deine Beinlänge wären hilfreich. 1,77m hört sich erst mal nach 54 an. Ich bin im Besitz von zwei 54er Rahmen und bin >=1,80m.
Ja, deshalb bin ich ein wenig stutzig, da ich ein Paar mal gelesen hab, daß jemand um die 1.80 einenn 54er Rahmen hat.
Allerdings war der Ladenihaber, der mich per Augenmaß zu einem 56er Rahmen riet, Rolf Wolfshohl(Ex-Weltmeister).
In einem anderen Rennradladen von einem Ex-Profi hat der besitzer auch gesagt ich bräuchte mindestens 55.
Nimm die Rahmengröße, auf der Du Dich am wohlsten fühlst.
Ich habe mir vor ein Paar Tagen bei B.O.C. ein Paar Handschuhe gekauft und hab das zwei Crosser rumstehen sehen(54 und 56). Ich habe gefragt ob ich mal probefahren kann. Nach dem ersten Eindruck, hätte ich gesagt der 56er Rahmen hat besser gepasst, aber wenn Ihr beide glaubt 56 sei zu groß macht micht das stutzig.
Naja, ich schätze im Laden wird man mich noch genau ausmessen.
Wie gesagt. Geodaten und Schrittlänge wären wichtig. Wenn du nen kurzen Oberkörper hast (also große Schrittlänge) kannst du bei nem 56er mit langem Oberrohr Probleme bekommen. D.h., dass du dann evtl. sogar mit nem 90er Vorbau zu gestreckt bist.
Bei meinem RR hätte ich auch nen 56er Rahmen nehmen können. Ich bin aber auch einbißchen größer als du.
Schrittlänge: Lass dir am Türrahmen stehend nen Katalog (oder so) bis zum Anschlag (!) hochziehen. Dann bis zu der Stelle nachmessen, an der die OK des Katalog war....
Rowona sagt mir was ;) Wenn der Meister sagt, das passe, hat er möglicherweise Recht. Er weiß mehr als wir (Deine Maße und die des Rahmens) und sollte das einschätzen können.
Einen (zu) kleinen Rahmen bekommt man irgendwie passend. Einen zu großen definitiv nicht. Ich fahre mit SL90 einen 56 Ridley. ABER Ridley gibt ein anderes Maß an. In Wahrheit ist das ein 60er und damit für nen Crosser recht hoch. Trotzdem finde ich, der Rahmen passt mir. Wenn Du den 56er nach ausgiebiger Probefahrt als passend empfindest, nimm ihn. Eine Probefahrt auf BOC-Rad würde ich allerdings keinesfalls als Referenz heranziehen. Die Geometrie kann durchaus sehr verschieden sein.
Das Problem ist ja, wenn du den 56er hast und er ist die zu groß, dann bekommst du den kaum kleiner.
Wenn dir der 54er aber einen tick zu klein ist (was ich mir nicht vorstellen kann), dann kannst du das recht einfach hinbiegen.
Was die Frage 105 oder Ultegra angeht. Schau, was farblich besser zum Rahmen passt.
Unterschiede wirst du nicht merken.
TriForce
30.03.2010, 19:42
Das Problem ist ja, wenn du den 56er hast und er ist die zu groß, dann bekommst du den kaum kleiner.
Wenn dir der 54er aber einen tick zu klein ist (was ich mir nicht vorstellen kann), dann kannst du das recht einfach hinbiegen.
Der Fritz Buchstaller hat in der Sendung letztens aber was anderes gesagt, da habe ich auch ein wenig gestuzt... Ging da aber wohl eher um höhere Leistungsniveaus und Tria-Maschinen.
Der Fritz Buchstaller hat in der Sendung letztens aber was anderes gesagt, da habe ich auch ein wenig gestuzt... Ging da aber wohl eher um höhere Leistungsniveaus und Tria-Maschinen.
Das hat mir Fritz Buchstaller vor 2 1/2 Jahren bei meinem Cervelo P2C auch gesagt (telefonisch).
Tja..nächste Woche wird der Rahmen hier hoffentlich einen neuen Besitzer finden, da ich es einfach nie geschafft habe, auf dem 56er Rahmen gescheit zu sitzen.
Wobei es vermutlich auch etwas Geschmackssache ist. Aber ich bin leider kein Fan von Superman-Position ;)
Nach der Tabelle käme sogar ein 55-56er Rahmen bei meiner Größe etwa hin: http://www.fahr-rad-schwarz.com/rahmenhoehe.php
Demnach wäre eine Rahmenhöhe von 55-57cm bei Rennräder bei einer Körpergröße von 175-180.
Wenn ich richtig gemessen habe, habe ich eine Schrittlänge von 82,5cm(kann das sein?), wonach eine Rahmengröße von 55cm ideal wäre.
Thorsten
30.03.2010, 21:08
Könnte hinkommen. Ich habe 1,81 / 86 und fahren einen 54er Crosser, beim Rennrad 56-58.
sybenwurz
30.03.2010, 21:27
Was Rahmenhöhe angeht, riet mir der Ladeninhaber zu einem 56er Rahmen. Ich bin um die 1.77m. Kommt das etwa hin?
Tendenziell nein, ggf. aber schon.
Man nimmt den Crosser deswegen etwas kleiner, weil das Tretlager höher ist und bei gleicher Rahmenhöhe das Oberrohr deshalb zu hoch wäre, um mal eben fix nach vorne runterzuhupfen.
Prinzipiell erscheint mir 56 zu gross für 1,77m, das hängt aber, wie einige schon geschrieben haben, auch davon ab, wie sich das bei dir in Beine und Oberkörper aufspaltet und wie lang das Rad bei RH56 ist.
Gibt ja so Kisten, die ne Sitzrohrlänge von nur 54cm bei RH56 haben und 53 lang sind...
Der Fritz Buchstaller hat in der Sendung letztens aber was anderes gesagt, da habe ich auch ein wenig gestuzt... Ging da aber wohl eher um höhere Leistungsniveaus und Tria-Maschinen.
Ich hab auch gezuckt, aber ich denke, er hat das nicht so gemeint, wie es alle (oder die meisten ) verstanden haben: wenns kompromisslos um Kraftumsetzung und um Aerodynamik geht, ist bei der Wahl zwischen zwei Grössen die grössere oft sinnvoller als die kleinere mit nem Spacerturm und langem Vorbau.
Ich denke, er würde dennoch zustimmen, dasses im Allgemeinen aber leichter ist, nen eigentlich zu kleinen Rahmen passend zu bekommen als nen zu grossen.
Prinzipiell erscheint mir 56 zu gross für 1,77m, das hängt aber, wie einige schon geschrieben haben, auch davon ab, wie sich das bei dir in Beine und Oberkörper aufspaltet
Wie gesagt, ich habe jetzt nachgemessen, wonach meine Schrittlänge 82,5cm beträgt.
sybenwurz
30.03.2010, 21:39
Nach klassischer Prägung kommt bei deiner Schrittlänge ne 55er RH raus.
Ein Crosser wird aber ein bis zwei Nummern kleiner genommen;- aus oben beschriebenen Gründen.
Das hat mir Fritz Buchstaller vor 2 1/2 Jahren bei meinem Cervelo P2C auch gesagt (telefonisch).
Tja..nächste Woche wird der Rahmen hier hoffentlich einen neuen Besitzer finden, da ich es einfach nie geschafft habe, auf dem 56er Rahmen gescheit zu sitzen.
Wobei es vermutlich auch etwas Geschmackssache ist. Aber ich bin leider kein Fan von Superman-Position ;)
Oh man o man. Ich schätze du bist auch net viel größer (eher kleiner) als 1,80m. Ich hab en 54er cervelo. Mim 56er müßt ich en 80er Vorbau fahren.... (hab wohl auch recht lange Hufe, in Proportion).
Oh man o man. Ich schätze du bist auch net viel größer (eher kleiner) als 1,80m. Ich hab en 54er cervelo. Mim 56er müßt ich en 80er Vorbau fahren.... (hab wohl auch recht lange Hufe, in Proportion).
1,84m, 90er Schrittlänge
Irgendwie wollte es einfach nicht passen. Evtl wars dann auch irgendwann eine Kopfsache. Jedenfalls passt der aktuelle (kleinere) Rahmen viel besser.
hi habe auf meinem winterrad die 105 und auf dem normalen die ultegra. vielleicht bin ich ein banause in der hinsicht, aber ich merk da nicht wirklich einen unterschied. die 200 würd ich mir sparen. zumal das sicher ein allwetterrad sein wird.
...
Ich hab auch gezuckt, aber ich denke, er hat das nicht so gemeint, wie es alle (oder die meisten ) verstanden haben: wenns kompromisslos um Kraftumsetzung und um Aerodynamik geht, ist bei der Wahl zwischen zwei Grössen die grössere oft sinnvoller als die kleinere mit nem Spacerturm und langem Vorbau....
Ich habe mich fürs kleine entschieden und hab nen kurzen Vorbau und Spacer o_O :D
Ich denek er sagte es, da man beim Auflieger auch noch gut was anpassen kann, voraussgesetzt die Lenkerkonstruktion gibt das her (mein Lenker tuts nicht, deshalb kurzen Vorbau, komme mit den Pads sonst nicht weiter nach hinten).
Beim Crosser würde ich mich denke ich auch eher zu kleineren Größe entscheiden.
Grüße.
Nordexpress
31.03.2010, 13:02
Ich hatte schon in einem anderen Thread erwähnt, daß ich mir ein Cyclocrosser kaufen will.
Ich will diese Woche mir das Rad zulegen, aber ich hadere noch mit mir ob ich unbedingt Ultegra brauche.
Ultegra würde 200 Euro mehr kosten, aber ich habe öfters gehört da tut sich nicht viel in Vergleich zu ner 105er Ausstattung, weshalb ich mich frage ob die 200 Euro extra sich lohnen.
Soll ich lieber sparsam sein und mich mit ner 105er zufrieden geben oder lohnt sich Ultegra unbedingt?
Was Rahmenhöhe angeht, riet mir der Ladeninhaber zu einem 56er Rahmen. Ich bin um die 1.77m. Kommt das etwa hin? Ich dachte ich frage lieber hier nochmal nach.
Ich wäre für Last Minute Tipps dankbar:Blumen:
habe mir bei 178cm Körpergröße auf Anraten des damaligen Ladens des Vertrauens ein 56er Crosser (Müsing) zugelegt. Vorbau müsste 80-90mm sein, also recht kurz.
beim letzten Neukauf Rennrad wurde ich dann mal komplett vermessen und hab jetzt nen 53er bekommen, passt deutlich besser im Vergleich.
Nimm den kleineren.
Wobei ich meinen Crosser auch als Straßenrad benutzen will, weshalb ich nicht einen zu kleinen Rahmen nehmen will. Ich tendiere zu nen 55er, aber es ist auf jeden Fall gut die ganzen Infos zu haben.
Das kann ich dann weiter im Laden besprechen.
Danke. Die Tipps waren alle sehr brauchbar.
Nordexpress
31.03.2010, 14:20
Wobei ich meinen Crosser auch als Straßenrad benutzen will, weshalb ich nicht einen zu kleinen Rahmen nehmen will. Ich tendiere zu nen 55er, aber es ist auf jeden Fall gut die ganzen Infos zu haben.
Das kann ich dann weiter im Laden besprechen.
Danke. Die Tipps waren alle sehr brauchbar.
Genau wie bei mir. Fahre ihn auf der Straße; mit leichtem Gepäckträger (Tubus Fly) auch mal auf Tour.
Sattelüberhöhung sehr gering, da passt es.
wöllte ich weiter runter mit dem Lenker, wäre mir der Rahmen zu lang. Für sportliche Position würde ich 54er nehmen.
Ich hab jetzt einen 55er Rahmen genommen. Der jüngere Mitarbeiter(der mich beriet bis Rolf Wohlshohl eintrudelte), der wohl selbst Rennen fährt, hat auch zu nen 55er geraten, den später auch Rolf Wolfshohl als richtige Größe angab.
Rolf Wohlfshohl fährt einen 54er Rahmen bei einer Größe von 1.70m.
Ich habe letztendlich mich für Ultegra entschieden.
Ich find den Laden spitze. Ich saß da chillig bei ner Tasse Kaffee und es war ur-gemütlich. Die Beratung war echt völlig locker. Nicht wie in manchen Läden, wo sich die Leute für die Wahnsinnscracks halten und einen zuschwatzen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.