Vollständige Version anzeigen : Knie überlastet mit großen Gängen...
Anfänger0
02.05.2011, 12:28
Ich habe mein erstes Training auf meinem Trirad gemacht(davor nur RR), gleich 140km und an jedem Berg nen großen Gang stehen lassen. Total doof. Neues Rad/lange Runde/Bergtraining in einem…. Ich weis auch nicht was ich mir dabei gedacht habe. Nun tuts außen am Knie weh(Miniskusbereich, unten, außen unterhalb der Kniescheibe. Hab schon ein bisschen Pause gemacht, kommt aber wieder nach 10min Radeln. Was kann ich dagegen tun, wie lange Pause machen. Sattel hab ich schon hochgestellt, hat nix gebracht.
Hat jemand das auch schon gehabt und ist es von selber weg gegangen?
Badekaeppchen
02.05.2011, 12:57
Hi,
wie lange hast Du Pause gemacht? Ich hab es letztes Jahr auch mal mit der Kraftausdauer und dicken Gängen übertrieben und hatte ähnliche Symptome wie Du. Eine Pause von ca. 8-10 Tagen hat bei mir gereicht, dass die Überreizung ausgeheilt war.
Grüße
Badekaeppchen
TriBlade
02.05.2011, 13:09
Kann eine Menge Ursachen haben, Radschuhe, falsche Stellung der Pedalplatten, Sitz zu hoch aber auch zu niedrig ist möglich. So eine Reizung kann ziemlich hartnäckig sein. Ich wette es wird gleich der Vorschlag kommen nach Triggerpunkten zu suchen :Lachen2:
Anfänger0
02.05.2011, 13:34
generell sind meine Beine gerade ziemlich überpowered, es könnte also schon sein, dass ein Trigger zieht... hab ich aber noch nicht den richtigen erwischt. Ich muss mal dringen einfach langsam tun.
Der Sattel zu niedrig halte ich für eine Ursache, aber zu hoch kann doch keine Knieprobleme verursachen, oder?
Das Problem war: Samstag vor ner Woche die 140km, dann die Schmerzen, Montag trotzdem kleiner Sprinttriathlon( da aber nur beim einfahren Schmerzen, im Kampf nicht. Dann Pause(nur Lauf) bis Samstag und da wollte ich dann Radintervalle machen und dann tats wieder weh. Jetzt merk ich es nur noch bei Kniebeugen, sonst im Alltag nicht(bisschen noch an der Treppe hoch).
Beim Laufen merk ich nichts( kann ich dann da Gas geben oder sollte ich generell die Beine mal baumeln lassen). Über nächsten Samstag will ich ein 10km Rennen machen(Lauf).
Badekaeppchen
02.05.2011, 13:43
Das Problem war: Samstag vor ner Woche die 140km, dann die Schmerzen, Montag trotzdem kleiner Sprinttriathlon( da aber nur beim einfahren Schmerzen, im Kampf nicht. Dann Pause(nur Lauf) bis Samstag und da wollte ich dann Radintervalle machen und dann tats wieder weh. Jetzt merk ich es nur noch bei Kniebeugen, sonst im Alltag nicht(bisschen noch an der Treppe hoch).
Beim Laufen merk ich nichts( kann ich dann da Gas geben oder sollte ich generell die Beine mal baumeln lassen). Über nächsten Samstag will ich ein 10km Rennen machen(Lauf).
War bei mir auch so. Laufen konnte ich ohne Probleme und Schmerzen. Aber 4-5 Tage Pause sind zu kurz. Mach die Radpause doppelt so lang und fang danach erstmal langsam an (und nicht mit Intervallen). Kannst in der Zwischenzeit ja laufen, wenn das problemlos geht.
Ich muss mal dringen einfach langsam tun.
[...]
kann ich dann da Gas geben
Die große Frage nach dem rechten Maß ... :Lachen2:
Wenn du jetzt weiterhin zuviel belastest, wirst du dir was kaputtmachen ... eventuell nachhaltig ...
Wenn du weniger als maximal möglich belastest, wirst du nicht wissen, was maximal möglich gewesen wäre ...
(Unnötig hervorzuheben, daß Variante 2 die sichere Seite darstellen würde ... :cool:)
Quantitativ kann ich dir aus der Ferne nicht weiterhelfen ... probieren geht über studieren ... viel Erfolg ... :Huhu:
Anfänger0
02.05.2011, 13:56
vielen dank... ich werde mich moderat auf den 10km Lauf vorbereiten und die nächsten 8 Tage nicht radlen(was mich fast umbringt, weils gerade mal so richtig laufen würde.... ich würde das als regelrechte Radsucht im Moment beschreiben).
Komisch ist auch, dass mir der Ischiasnerv weh tut, beidseitig, weil meine Muskulatur von beiden Arschbacken verhärtet sind.
Hoffentlich kommt das nicht doch alles von der Hüfte(da hat mal ein Arzt gesagt ich hätte Hüftarthrose, was aber scheinbar weit hergeholt ist, so mein Physio). Und dann würde ich es ja eher beim Laufen im Knie merken, denk ich.
Ja, es ist schon schwierig, man will besser werden, aber darfs nicht überzocken.
Bei dem Wetter will ich halt immer raus zum SPIELEN!
flotter3er
02.05.2011, 14:07
Hast du mal deine Einstellung der Pedalplatten gecheckt ?
:cool:
Anfänger0
02.05.2011, 14:17
also mit den Schuhe und Platten hatte ich bisher keine Probleme... wie soll ich den schauen ob das passt. Ich denke da kahmen die Belastung und Technikumstellung dazu. Habe mein Knie immer zu weit außen gehabt und meine Kollegen haben gesagt das ist uneffektiv und sieht scheisse aus. Also hab ich das Knie aktiv Richtung Oberrohr gedrückt.
pinkpoison
02.05.2011, 14:39
also mit den Schuhe und Platten hatte ich bisher keine Probleme... wie soll ich den schauen ob das passt. Ich denke da kahmen die Belastung und Technikumstellung dazu. Habe mein Knie immer zu weit außen gehabt und meine Kollegen haben gesagt das ist uneffektiv und sieht scheisse aus. Also hab ich das Knie aktiv Richtung Oberrohr gedrückt.
Wenn dem so ist, dann würde ich entweder auf die Meinung der Kollegen pfeifen und nach der alten Devise "never change a running system" fahren oder die Position der Cleats der neuen Stellung der Knie anpassen. Aber die Kombi Cleats wie immer, aber Knie nach innen drücken, riecht förmlich nach Problemen...
flotter3er
02.05.2011, 14:46
Wenn dem so ist, dann würde ich entweder auf die Meinung der Kollegen pfeifen und nach der alten Devise "never change a running system" fahren oder die Position der Cleats der neuen Stellung der Knie anpassen. Aber die Kombi Cleats wie immer, aber Knie nach innen drücken, riecht förmlich nach Problemen...
Genau das meinte ich damit :Blumen:
Die Zeitfahrposition ist halt eine andere und wenn ich oben etwas verändere (Sitzposition) dann sollte ich auch das Unten überprüfen ob's passt.
Dein Fuss ist fixiert und jemand drückt die ganze dagegen und das bist auch noch du selbst.
Auch wenn du Platten mit goßzügiger Winkelfreiheit hast, es ist was anderes.
:Huhu:
Anfänger0
02.05.2011, 15:22
also ich habe Look Keo. Die haben auf jeden Fall Spiel, wüsste nun nicht wie ich sie anderst einstellen sollte, da ich mich ja eh frei bewegen kann. Die Probleme kahmen auch mit dem RR wieder nach 20min, obwohl ich da bisher keine Probleme hatte. Könnte aber auch der Grund sein das es noch nicht ausgeheilt war... komisch letztes Jahr hatte ich keine Probleme derart mit dem Triarad. Naja da bin ich auch nicht so die Berge hochgedonnert.
flotter3er
02.05.2011, 15:39
also ich habe Look Keo. Die haben auf jeden Fall Spiel, wüsste nun nicht wie ich sie anderst einstellen sollte, da ich mich ja eh frei bewegen kann. Die Probleme kahmen auch mit dem RR wieder nach 20min, obwohl ich da bisher keine Probleme hatte. Könnte aber auch der Grund sein das es noch nicht ausgeheilt war... komisch letztes Jahr hatte ich keine Probleme derart mit dem Triarad. Naja da bin ich auch nicht so die Berge hochgedonnert.
Dann versteh ich das hier nicht..
Sorry
Ich habe mein erstes Training auf meinem Trirad gemacht(davor nur RR), gleich 140km und an jedem Berg nen großen Gang stehen lassen. Total doof. Neues Rad/lange Runde/Bergtraining in einem…. Ich weis auch nicht was ich mir dabei gedacht habe. Nun tuts außen am Knie weh(Miniskusbereich, unten, außen unterhalb der Kniescheibe. Hab schon ein bisschen Pause gemacht, kommt aber wieder nach 10min Radeln. Was kann ich dagegen tun, wie lange Pause machen. Sattel hab ich schon hochgestellt, hat nix gebracht.
Hat jemand das auch schon gehabt und ist es von selber weg gegangen?
Ich hatte mal die gleichen Überlastungserscheinungen, allerdings nicht unterhalb der Kniescheibe sondern am Rand oberhalb.
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=10855
Bei mir war eindeutig der Sattel zu hoch.
Nachdem ich den Sattel tiefer eingestellt und eine einwöchige Radpause gemacht hatte, traten die Schmerzen bislang nie wieder auf.
Grüße,
Simon
Anfänger0
02.05.2011, 16:08
ja, das ist mein neues Rad, mein Trirad, hatte ich bis dato in diesem Jahr noch nicht gefahren, sondern alles mit dem RR. Letztes Jahr wars schon im Einsatz.
Kann man vielleicht sagen, wenns oben weh tut, zu hoch und wenns unterhalb der Kniescheibe weh tut zu niedrig, das würde doch auch Sinn machen.
Carlos85
02.05.2011, 17:38
Ich würde einfach mal die Schuhplatte etwas anders einstellen.
Ich hatte vor ca. 4-5 Wochen bei einer längeren Fahrt plötzlich ein ziemliches stechen im rechtenKnie, allerdings an der Innenseite.
GA1 konnte ich zwar danach immer fahren, auch lange, aber nicht wirklich mit Druck.
Hab jetzt ab und an die Platte(n) verstellt und seit der letzten Fahrt hoffe ich, die optimale Einstellung gefunden zu haben, da ich lange mit ordentlich Druck und ohne Schmerzen fahren konnte.
Zum Knie Richtung Oberrohr:
Rechts ist mein Knie automatisch, egal in welchem Winkel die Schuhplatte montiert ist, recht nahe am Oberrohr.
Links muss ich die Platte schon recht angewinkelt montieren, damit dies der Fall ist, aber da kann ich dann nicht drücken. Lieber ist das Knie nun etwas weiter weg vom Oberrohr (4-6cm, statt rechts 2-3cm), dafür kann ich aber gefühlt auf beiden Seiten gleichmäßig Druck machen.
Was mir auch deutlich geholfen hat, die ersten 20-30min in kleinem Gang (also vorne nicht aufs Große Blatt) und höherer Frequenz fahren, früher bin ich meist gleich von Anfang an vorne auf dem großen Blatt angefahren, das ist für das kalte Knie wohl nicht so klug...
Metronom
02.05.2011, 17:38
Habe / hatte ähnliche Probleme bei dicken Gängen und bergauf - nach Umstieg auf die Eggbeater Cleats (mit seeeehhhhr viel Rotationsfreiheit) bin ich bisher (3 Jahre) Beschwerdefrei - sobald ich ein Cleat mit weniger Freiheit wähle gehts wieder los.
Sieht halt Scheisse aus aufm TriaRadl ...
Metronom
flotter3er
02.05.2011, 20:52
also ich habe Look Keo. Die haben auf jeden Fall Spiel, wüsste nun nicht wie ich sie anderst einstellen sollte, da ich mich ja eh frei bewegen kann...
Habe auch LookKeo, da gibbet es aber 3 unterschiedliche Platten !
1.) messe deine Füsse bis Großzehengelenk (Zehen nach oben strecken) , in dem du dich an den Türstock mit der Ferse stellst und das ganze mit Zollinger misst.
2.) nachdem die Schuhwandstärke ca. 5mm misst, addiere diese und übertrage das Maß auf die Schuhinnenseite
3.) springe Barfuß leicht nach oben (2-3mal) so wie du jetzt aufkommst (vermutlich leicht nach außen) in diesem Winkelverhältnis (Ferse in gerader Linie zur seitlichen Abweichung) musst du auch die Platten einstellen.
4.) bei den Platten ist eine kleine "Ausbuchtung", die die Mitte der Platte kennzeichnet. Diese sollte ca. -/+5mm nicht von der Kennzeichnung an deinen Schuhen ( 1. ) abweichen, falls du einen runden Tritt fährst. Das musst du aber selbst so 3-4 Ausfahrten testen mit der -/+ 5mm Einstellung.
5.) jetzt den Seitenwinkel noch einstellen und das ganze müsste schon ziemlich nahe des Optimums sein. Versuche die Platten so nahe wie möglich an die Kurbel zu kriegen.
Final ist jedoch die Praxis entscheidender. Teste es wenn du denkst dein Knie mit einer TF von 80-90 belasten zu können.
Bei einer geringeren TF, wird sich auf Grund des Drucks dein Knie kurz stabilisieren und das richtige Gefühl für die Cleat-Einstellung vielleicht etwas abweichen.
Probiers mal aus, manchmal sind auch 5mm sehr entscheidend, hatte ich auch nich für möglich gehalten :Cheese:
:Huhu:
Jürgen
Anfänger0
02.05.2011, 22:43
Also, ich bedanke mich recht herzlich für eure tollen Antworten! Das mit dem abmessen habe ich schon gemacht, die Schuhe sind möglichst nah an der Kurbel. Bleibt nur noch der sprungversuch. Habe nur Angst das zu früh zu testen. Den Abschnitt mit dem Knie stabilisieren habe ich allerdings nicht verstanden...
flotter3er
03.05.2011, 07:24
Also, ich bedanke mich recht herzlich für eure tollen Antworten! Das mit dem abmessen habe ich schon gemacht, die Schuhe sind möglichst nah an der Kurbel. Bleibt nur noch der sprungversuch. Habe nur Angst das zu früh zu testen. Den Abschnitt mit dem Knie stabilisieren habe ich allerdings nicht verstanden...
Spring nicht sooo hoch und :Holzhammer: dir die Birn net an der Decke an :Cheese: Es reicht ein leichtes Abstoßen aus dem Stand, vielleicht so 20-30cm.
Wenn du ne' niedrige TF, bzw. grossen Gang fährst, dann wirst du dein Knie kurzfristig wegen des stärkerem Druckes/Kraftaufwendung automatisch nicht nach außen oder innen bewegen. Es wird sich deshalb nur vorübergehend richtig ausrichtend stabilisieren.
Die RICHTIGE Haltung beim pedalieren auf Dauer nicht aufzeigen und positiv spürbar fahren, geschweige denn schmerzfrei.
Hoffe ich habs richtig erklärt und du kannst es jetzt verstehn ;)
:Huhu:
Jürgen
Anfänger0
03.05.2011, 10:02
es gibt drei verschiedene Lookplatten? Was ist bei denen der Unterschied?
Ja ich glaub ich habe s verstanden...du meinst, ob es richtig eingestellt ist, merkt man eher nicht beim fest reintreten, sodnern auf Dauer im lockeren Gang,wenns dann keine Probleme gibt.
flotter3er
03.05.2011, 10:14
es gibt drei verschiedene Lookplatten? Was ist bei denen der Unterschied?
Ja ich glaub ich habe s verstanden...du meinst, ob es richtig eingestellt ist, merkt man eher nicht beim fest reintreten, sodnern auf Dauer im lockeren Gang,wenns dann keine Probleme gibt.
EXAKT :Blumen:
Look Keo Grip FREE ARC Pedalplatten
Ausführung: rot 9° Bewegungsfreiheit
Ausführung: grau 4,5° Bewegungsfreiheit
Anfänger0
03.05.2011, 14:26
da hab ich natürlich die grauen... und beim Hochspringtest(woimmer du den auch her hast9 kahm eindeutig raus, dass mein Problemfuss nach außen zeigt, die Cleats sind nun eher leicht nach innen..HA!°
flotter3er
03.05.2011, 14:30
da hab ich natürlich die grauen... und beim Hochspringtest(woimmer du den auch her hast) kahm eindeutig raus, dass mein Problemfuss nach außen zeigt, die Cleats sind nun eher leicht nach innen..HA!°
vom Fritz Buchstaller, persönlich erlebt :Lachen2:
Dann hast du ja nun 1 Problem weniger und hoffentlich keine Knieschmerzis mehr :Blumen:
:Huhu:
Anfänger0
03.05.2011, 21:14
Shit, ich hab die schrauben so angeknallt, damit es nicht mehr knarrt, jetzt geht vorher die imbusfassung kaputt bevor die schraube aufgeht!!! Wie soll ich die denn wieder aufbekommen???
Dazu noch die Frage, wie ich das Maß auf den Schuh übertrage. Wenn der liegt oder so messen, das die Platte parallel zum Boden ist? Also Schuh schräg.
flotter3er
04.05.2011, 08:07
Shit, ich hab die schrauben so angeknallt, damit es nicht mehr knarrt, jetzt geht vorher die imbusfassung kaputt bevor die schraube aufgeht!!! Wie soll ich die denn wieder aufbekommen???
Dazu noch die Frage, wie ich das Maß auf den Schuh übertrage. Wenn der liegt oder so messen, das die Platte parallel zum Boden ist? Also Schuh schräg.
Nimm nen Schlitzschraubenzieher der PASST, nicht das dir das au noch "ausfranzt":cool:
Horizontale Maß --> stell den Schuh auch an den Türstock und übertrage die Centimetros (Maß bis Zehengrundgelenk +5mm Schuhwandstärke), an der Schuhinnenseite -> mitm Kugelschreiber markieren.
Zur einfachen Justierung und Befestigung (sonst verrutscht ja meistens immer die Platte beim Schrauben anziehen-->Drehmomentschlüssel empfohlen :Lachen2: ) kann ich dir folgendes (s. Link) empfehlen.
Geht wirklich easy und ist beim Plattentausch auch wieder sehr von Vorteil !
Ergon TP1 Cleat Einstellhilfe
Ausführung: Look Keo
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=13685;page=1; menu=1000,4,136,137;mid=92
:Huhu:
talentfrei
05.05.2011, 22:20
Hatte im Trainingslager das gleich Knie-Problem wie du.
Habe meinen Sattel etwas runter gemacht, den Sattel gerade ausgerichtet (habe gemerkt dass er leicht nach links ging, links war auch das Problemknie) und einen Tag Pause gemacht...
Danach war alles wieder wunderbar und das Knie hält sich noch immer...
Anfänger0
13.07.2011, 08:57
Nun habe ich ähnliche Probleme am anderen Bein.
Angefangen hat es so: Ich habe eine 160km Runde gedreht, ab 120km kahmen die Schmerzen am Sehnenansatz, außen , über dem Knie(Muskel oder Sehnenansatz, weis ich nicht). Da musste ich dann die 40km mit Schmerzen heim(und das war ziemlich heftig). Angefangen hats wieder nach zwei Monaten an einem sehr steilen Berg, als ich kein kleineren Gang hatte. Also abheilen lassen, die spürbaren Trigger an der Außenseite Oberschenkel bearbeitet und gut war(Dazu bin ich mit dem Sattel noch ein bisschen hoch und zurück).
Nun bin ich aber irgendwie nicht mehr richtig gesessen(nur auf einem Sitzhöcker), weil das andere Bein zu kurz ist, also 0,8cm runter. Nun nach 120km wieder die gleichen Überlastungsschmerzen. Ich kann aber mit dem Sattel nicht hoch, dann passt es mit dem anderen Fuss nicht mehr.Ich sehe auch richtig, dass die Region an der es weh tut, also der Muskel, deutlich größer ist , als auf der anderen Seite.
Nun mein Plan, beim kürzeren Bein Einlagen rein, beim längeren Bein die Cleats verstellen,das der Fuss weiter zur Kurbel kommt.
Sattel wieder etwas hoch(müsste ja wegen den Einlagen gehen).
Nun die Frage: Würdet ihr mit dem Cleat eher weg oder hin zur Kurbel. Wie würdet ihr es verstellen, wenns euch wie oben beschrieben schmerzt.
Ich habe nun3 Wochenenden hintereinander OD/Sprint/Sprint gemacht und dazwischen auch trainiert und nun nach einem Tag Pause wieder locker die 130 km fahren, klar war das auch zuviel. Aber ich möchte diese Schwachstelle auch gerne losbekommen.
Bin um jede Hilfe dankbar!
Anfänger0
13.07.2011, 14:30
okay, hab ich wohl zuviel geschrieben.
Dann kurz:
Wenns links außen über dem Knie weh tut, dann den den Fuss eher weiter weg oder näher hin zur Kurbel?
Wie beim anderen Bein: So dass das Bein beim Treten im Kniegelenk nicht verdreht wird.
Mir riecht das nach Läuferknie.
Abgesehen von richtiger (spannungsfreier) Einstellung der Cleats und richtiger (bei mir: niedrigerer) Sitzhöhe hilft da wohl nur dehnen und langsam wieder an die alte Belastung heranführen...
pinkpoison
13.07.2011, 14:47
Vielleicht liegts nicht an der Stellung der Cleats, sondern vielleicht sind Myofasziale Triggerpunkte zb im Vastus Lateralis die Ursache Deiner Beschwerden?
Such mal an der Stelle mit den Kreuzen, die mit Deinem Schmerzbild korrespondiert nach Druckschmerzempfidlichen Verdickungen im Muskelstrang:
http://triggerpoints.net/triggerpoints/Vastus_Lasterallis.jpg
Anfänger0
13.07.2011, 15:21
Auf jeden Fall spielen die Trigger eine Rolle und die bearbeite ich auch fleissig(hilft auch). Aber es ist ja nicht das erste mal, dass es da auftritt und dafür muss es ja eine Ursache geben. Ich würde halt gerne durch die Cleatverschiebung die Belastung von der Stelle wegführen. Der Muskel ist ja schon ziemlich stärker ausgeprägt(fast so als ob ich nur mit dem rechten Bein trete(vielleicht, weils links kürzer ist-kommt dann weniger Belastung drauf, obwohl es ja nicht anatomisch kürzer ist, sondern durch den Beckenschiefstand(merkt man das dann überhaupt auf dem Rad, da das Becken ja auf den Sitzhöckern aufliegt?)).
Gibt es keine Faustregel so wie:
Knie tut oberhalb weh- Cleat vor
Knie tut unterhalb weh- Cleat zurück
Knie tut außen weh- Cleat zur Kurbel
????
pinkpoison
13.07.2011, 16:38
Ist der Beckenschiefstand strukturell oder funktional? Falls er funktional sein sollte, dann lass Dir mal den Quadratus Lumborum auf der Seite, auf der das kürzere Bein ist von einem Physio gezielt nach Triggern absuchen, oder mach das selbst, wenn Du damit ein wenig Erfahrung hast.
http://triggerpoints.net/triggerpoints/QL.jpg
Trigger im QL verkürzen diesen und ziehen das Becken einseitig nach oben, so dass sich daraus funktionelle Beinlängendifferenzen ergeben können. Diese verschwinden dann mit Eliminierung der Trigger.
Leg Dich auf die "gesunde Seite", leg Dir ein Kissen zwischen Becken und Brustkorb unter den Körper und ein dünnes unter den Kopf... entspannen... und dann mit dem Daumen vorsichtig aber bestimmt die Oberkante des BEckenkammes entlang Richtung Wirbelssäule fahren, bis Du auf den OL stößt, der sich als solide Muskelwand darstellt. Findest Du druckempfindliche Stellen, dort für 30-90s verharren und dann weiter nach oben entlangtasten bis Du irgendwann unterhalb der ersten Rippe angelangt bist. Bei jedem Trigger stoppen und den Druck aufrecht erhalten wie beschrieben. Das Prpzedere dann täglich 3-5 mal durchführen und nach 3 Tagen sollte sich schon was gebessert haben.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.