Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie Kraft und Ausdauertraining koordinieren?


andreasf
17.03.2011, 22:40
Hallo,

ich habe mir für diese Saison (meine zweite) einen Trainingsplan mit Hilfe eines bekannten Trainingsratgebers (in Form eines Buches) erstellt. Zur Zeit bin ich in Base2 und trainiere auf die olympische Distanz (die erste überhaupt für mich).

Nach meinem Trainingsplan soll ich in der Grundlagenphase Maximalkrafttraining machen und (quasi ab jetzt) Krafterhaltung. Im selben Zug steigen die Ausdauereinheiten. Nun habe ich schon oft genug gehört, dass man beides nicht gleichzeitig trainieren sollte, da dies Kontraproduktiv wirkt. Bisher habe ich aber noch nicht rausgefunden was mit "gleichzeitig" wirklich gemeint ist.

Kann mir das jemand genau erklären, bzw. Hinweise geben wieviel Zeit man zwischen einer Kraft- und Ausdauereinheit lassen sollte (geht zB morgens Muckibude und Abends Laufen, oder sollte man nach einem MK Training erstmal einen Tag die Beine hochlegen bzw. schwimmen gehen?

zZ. habe ich die Oberkörperkraft vernachlässigt (durch früheren Sport habe ich da gute Grundlagen) und reines Schwimmtraining gemacht, Maximalkraft quasi nur für die Beine und zwischen den Übungen Rumpfkraftügung. Meist kombiniert mit 10minuten Rad Ein- und Ausfahren. Kann ich dann am nächsten Tag dann gemütlich einen Tempodauerlauf machen, bzw. Fahrspiel, oder einfach nen langen Lauf, oder geht mir dann der Effekt des Krafttraining flöten?





Zweite Frage (wo wir schon dabei sind):

Seit ich nur noch schwimmen gehe habe ich mehr oder weniger eine "Hühnerbrust" bekommen, meine Freundin zieht mich schon regelmässig damit auf :bussi: Kann ich neben dem ganzen Traning noch einmal die Woche Oberkörpertraining einbauen (mit guten 2 Tagen Abstand zum Schwimmtraining -> ich gehe Montag / Mittwoch, würde sich da Samstag anbieten? ), zB Bankdrücken etc. oder würde das das Ausdauer/Entwicklungstraining vom Laufen/Radfahren stark beeinträchtigen ?


Ich weiss, am Ende muss ich das eh für mich alleine rausfinden. Würd nur gern ein paar Tips hören :)

Klugschnacker
17.03.2011, 22:54
Krafttraining am besten abends. Ausdauertraining mit möglichst großem Abstand davor. Entscheidend ist, dass das Energiedefizit aus dem Ausdauertraining ausgeglichen ist, bevor Du in das Krafttraining gehst.

Details findest Du in unserem Film: "Vorsicht Falle! Kraft und Ausdauer gleichzeitig trainieren".

Grüße,
Arne

benjamin3341
17.03.2011, 23:13
Ich periodisierte mein Training immer mit 3 Wochen Belastung und 1 Woche Entlastung... in der Entlastungswoche ging ich dann zum Teil 3mal in die Muckibude...

Ich könnte mir aber auch vorstellen (hab ich auch oft gemacht) in der Zeit des unspezifischen Trainings, also im Winter und Frühjahr Läufe mit solchen Trimm-dich Einlagen zu machen....
Also 2km laufen....30 Liegestütze....2km Laufen....30 Klimmzüge.... kreativ sein...

Grüßle Ben

andreasf
17.03.2011, 23:42
Krafttraining am besten abends. Ausdauertraining mit möglichst großem Abstand davor. Entscheidend ist, dass das Energiedefizit aus dem Ausdauertraining ausgeglichen ist, bevor Du in das Krafttraining gehst.

Details findest Du in unserem Film: "Vorsicht Falle! Kraft und Ausdauer gleichzeitig trainieren".

Grüße,
Arne

Danke dafür. Ich dachte man sollte Krafttraining immervorher machen, da man ja nur "frisch und erholt" maximale Leistung bringen kann. Ich habe in Base1 (auch wegen schlecht Wetter) manchmal direkt nach den Maximalkraft-Workouts (und kurzer Rumpfstabi als Erholung) noch gut 30minuten auf dem Laufband oder Rad drangehängt (was, wie ich gelernt habe, auch falsch ist)


@Ben Habe in der Vorbereitungszeit ähnliche Sachen in Form von Fitnesskursen bei mir im Studio gemacht, nun gehts ja schon richtig zur Sache :)

21-7 Periodisierung (bzw 16-5) sind in meinem Plan auch vorgesehen, aber da wäre 3mal Muckibude schon viel glaub ich. Werds mal versuchen.