Vollständige Version anzeigen : Auf der Speisekarte: Regeneration
Klugschnacker
21.06.2009, 23:16
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Ernaehrung/Regeneration.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=842&Itemid=81)
Auf der Speisekarte: Regeneration
Von Sabine Ulrich
Hallo liebe Sportler, für die meisten von euch stehen jetzt einige Wettkämpfe vor der Tür. Eine schnelle Regeneration zwischen den einzelnen Rennen ist daher wichtig. Über die richtige Auswahl an Lebensmitteln kann oft eine schnellere und bessere Regeneration erreicht werden.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=842&Itemid=81)
Hi Sabine,
ich habe mal ein paar Fragen/Kritikpunkte zu deinem Beitrag. Obst und Gemuese sind unbestritten gesunde Lebensmittel, aber:
1. Warum sollen Mineralstoffe (z.B. Mg, Ca) basisch reagieren?
Chemisch kann ich mir das absolut nicht erklaeren...und wenn
ich einen pH Teststreifen in meinen Ananassaft halte, zeigt der
ziemlich sauer an!
2. Enzyme sind Proteine und werden im Darm wie alle Proteine
aufgespalten, sie gelangen also nie in die Muskulatur um
irgendwas zu reparieren. Sie helfen hoechstes im Magen/Darm
bei der Verdauung solange sie noch intakt sind
3. du empfiehlst ja eine eiweissreiche Ernaehrung, wenn ich deinen
Beispielplan grob ueberschlage, komme ich auf ca. 60-70g
Eiweiss, meiner Information nach liegen die derzeitigen
Empfehlungen aber bei ca. 1,5g/kg Koerpergewicht fuer
Ausdauersportler
4. ich kenne zwar die Badezusaetze nicht, die du empfiehlst, aber
generell hat die Haut einen pH Wert von ca 5,5 (Saeureschutz-
mantel) und es ist ziemlich unguenstig, diesen mit Natron zu
zerstoeren
5. hast du irgendwelche wissenschaftlichen Belege dafuer, dass es
im Koerper ueberhaupt zu einer Uebersaeuerung durch Sport,
bzw. Stoffwechselprodukte kommen kann? in meinem
Physiologiebuch steht naemlich, dass ueberschuessige Saeure
ueber die Niere ausgeschieden werden kann.
Danke fuer deine Antwort. Ist nicht boese gemeint, aber ich hoere diese Sachen immer wieder und jetzt muss ich mal nachfragen.
Gruss
Florian
kuestentanne
22.06.2009, 14:53
Zu 1.
Der pH-Wert der Nahrung hat nichts damit zu tun, wie es dann im Körper aussieht.
Fruchtsäuren, die du in deinem Ananassaft misst, sind ja chemisch gesehen schwache Säuren und nichts im Vergleich zur Magensäure und kommen auch nicht als Säure im Darm an.
Das K, Ca und Mg dann im Blut alkalisch (basisch) wirken, sagt ja schon ihr Gruppenname (Erd- )Alkalimetalle.
Andy/Bine
22.06.2009, 17:51
Hallo Flo 123,
zu deinen Fragen/Kritikpunkten:
1.Viele Lebensmittel gerade aus dem Obstbereich haben einen sauren ph-Wert, werden aber im Körper basisch verstoffwechselt.
2.Es gibt Studien über die Wirkung von Enzymen bei Sportlern, was Regenerationsfähigkeit und auch Heilung von Verletzungen betrifft.
Die Enzymgruppen schnitten vom Verlauf her deutlich besser ab als die Placebogruppe oder die Gruppe die nur physikalisch behandelt wurde.
Die Studien wurden mit Enzympräparaten durchgeführt, ich habe allerdings schon oft die Erfahrung gemacht, dass sich mit guten
Lebensmittelkombinationen einiges erreichen lässt.
3.Keine Ahnung, wie Du auf die Eiweißmenge kommst, da ich keine Mengenangaben gemacht habe
4.Basische Bäder regen die Säureausscheidung über die Haut an,die Haut ist nach einem Basenbad richtig schön weich und muss nicht eingecremt werden, da auch die Selbstfettung angeregt wird.
Ich kann nur Gutes darüber berichten und habe noch nicht eine negative Rückmeldung darüber erhalten.
Man kann sich allerdings darüber streiten, ob es sinnvoll ist eine dauerhafte basische Körperpflege anzuwenden oder nur gezielt basische Bäder, Wickel oder ähnliches sozusagen als Therapie einzusetzen.
5.Überschüssige Säuren werden selbstverständlich auch über die Nieren ausgeschieden.
Alles Weitere würde jetzt den Rahmen sprengen.
Es gibt sehr viele gute Bücher zum Thema Übersäuerung, z.B.
300 Fragen zur Säure-basen Balance von S.Wacker/Dr.med A.Wacker oder von P.Jentschura/ J. Lohkämper Gesundheit durch Entschlackung
Danke für dein Interesse,ich hoffe ich konnte Dir helfen.
Gruß, Sabine (die Autorin)
Die Minerale liegen ja nicht als Metall sondern als Salz vor, und das wirkt aber nun mal alkalisch (ohne jetzt zuviel Chemie rein zu bringen).
Auch die Bäder sind in einem pH-Bereich (und vor allem einer Basenkonzentration), der nicht schädlich ist. Natrülich kannst du auch in konz. Natronlauge baden, aber nur 1x...
Durch das Alkalische quillt die Haut an, weil sich aufgrund der Erhöhung der Salzkonzentration mehr Wasser darin sammelt, was das weiche Hautgefühl hervorruft.
Was die Sabine also beschreibt, hat m.E. schon Hand und Fuß!
Hi und danke fuer die Antworten!
@Obelix & kuestentanne
es ist genau anders herum, wenn ich Metalle ins Wasser schmeisse ensteht Wasserstoff, OH- und das Metall als Ion, z.B. Mg2+ und davon ist nur das OH- basisch... aber wir wollen ja nicht zu chemisch werden. :) Mein Punkt ist: Mineralstoffe wie Mg2+, Ca2+, K+ etc. wirken eben nicht basisch und ich verstehe nicht warum das immer behauptet wird???
@Sabine
zu 1. okay die basische Wirkung ensteht also bei der Verstoffwechselung, hab ich verstanden!
zu 2. ich vermute mal du meinst Wobenzym, meiner Meinung nach nur Placeboeffekt (Diabetiker waeren froh, wenn Proteine als ganzes resobiert werden koennten, dann koennten sie ihr Insulin einfach schlucken)
zu 3. ich habe mal normale Portionsgroessen von den Lebensmitteln mit hohem Eiweissgehalt angenommen (Fisch 150g und vom Kaese 100g) und den Rest abgeschaetzt
zu 5. die Frage war ja, ob der Koerper ueberhaupt durch seinen Stoffwechsel mehr Saeure produzieren kann, als er ausscheiden kann, ich glaube das naemlich nicht. Ich habe noch nie etwas von einer "Sportacidose" gehoert. Auch Natuervoelker die fast nur Fleisch und Fisch essen (z.B. Eskimos), die ja sauer verstoffwechselt werden, haben keine Gesundheitsprobleme, sie scheiden die enstehende Saeure einfach ueber den Urin aus (als NH4+).
Ich halte die Uebersaeuerungstheorien fuer eine Marketinggeschichte, Saueren hoeren sich ja schon mal boese an und offensichtlich findet die Theorie guten Anklang.
Es gibt ja inzwischen jede Menge basiche Pulver und Buecher
dazu... Ich haette nur gerne einen wissenschaftlichen Beleg fuer dieses Problem. Zu der genannten Literatur, sorry aber wenn
ich schon Entschlackung hoere... man dachte im Mittelalter, dass sich im Koerper Stoffwechselschlacken ansammeln, aber das stimmt einfach nicht!
freue mich auf Antworten
schoene Gruesse
Florian
zu 2: Sie meint sicher Untersuchungen mit nachgewiesenen Wirkungen z.B. mit dem Bromelienplanzen. Hierbei ist Annanas sehr hervorzuheben. Da gibt es halt spezielle Präparate, die sehr konzentriert sind.
glaurung
24.06.2009, 12:17
es ist genau anders herum, wenn ich Metalle ins Wasser schmeisse ensteht Wasserstoff, OH- und das Metall als Ion, z.B. Mg2+ und davon ist nur das OH- basisch... aber wir wollen ja nicht zu chemisch werden.
Du isst aber keine Metalle, sondern Salze..........
Also ich hab mich auch mal ne Zeit lang mit all diesem Basenkram beschäftigt. Grund war, dass hier und da behauptet wird, dass sich Entzündungen im sauren Körpermilieu länger halten würden. Also hab ich mir gedacht, ich könnte das mal probieren, um meiner chronischen Sehnenscheidenentzündung in den Knien evtl. mal was Gutes zu tun. Denn sonst hatte ich ja schon fast alles ohne durchschlagendes Ergebnis ausprobiert.
Naja, was soll ich sagen? Ich hatte das Gefühl, dass mein Problem schon besser wurde (die Sehnen neigten nicht mehr so sehr dazu, sich spontan mal eben so zu erwärmen).
Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass ich ungefähr zum gleichen Zeitpunkt damit angefangen habe, verstärkt Rumpfstabi zu machen, vor allem Kraftübungen für den Po und hintere Oberschenkel sowie Dehnübungen für die vorderen Oberschenkel, um eine aufrechtere Gangart zu erreichen. Und ich denke, dass diese Übungen den weitaus größeren Teil meiner jetzt doch spürbaren Besserung ausgemacht haben.
Zudem ernähre ich mich nun nicht mehr wirklich sehr basisch (auf Dauer hält das ja kein normaler Mensch aus), aber die Übungen mache ich immer noch und mein Zustand bessert sich weiter.
Zusammenfassend würde ich sagen, dass eine basenlastige Ernährung mit Sicherheit nicht schadet (Obst und Gemüse sollen wir ja bekanntlich eh alle in Mengen essen), aber das Nonplusultra bzw. die Geheimwaffe für bessere Leistungen usw. dürfte sie wohl auch nicht sein. Ausgewogene Ernährung dürfte wie immer das Beste sein, und da gehört halt nun mal das gute saure Protein auch dazu.....
Was mir an der ganzen Sache allerdings wirklich stinkt ist folgendes:
Es gibt so viele Internet Seiten, wo selbsternannte Spezialisten diese Art der Ernährung anpreisen, obwohl sie von der Materie nicht den Hauch einer Ahnung haben. Man muss nur ein paar Seiten zu dem Thema miteinander vergleichen und man findet tonnenweise Widersprüche vor allem bezüglich der Auflistung von basischen und sauren Lebensmitteln. Der eine preist z.B. Walnüsse als basisch an, der nächste als stark sauer........... Lachhaft sowas.
Zudem scheint mir diese dämliche Veganer (nicht Vegetarier)-lobby (sorry) da auch ganz stark involviert zu sein, da sie mit basischer Ernährung ihren doch meiner Meinung nach etwas ungesunden Lebensstil zu rechtfertigen bzw. anzupreisen versucht. Frei nach dem Motto Protein (sauer) ist böse, Salat (basisch) ist gut.......:Lachanfall:
Sorry, dass ich das jetzt vielleicht stark verallgemeinere, aber schaut Euch doch mal einige Veganer genau an: Die meisten sind abgemagerte Hungerhaken mit bleicher Hautfarbe und zudem scheinen mir zumindest die paar, die ich kenne, nicht ganz normal im Kopf zu sein.
Und bisher hat sich halt auch noch kein wirklich ernstzunehmender Wissenschaftler mit dem Thema auseinandergesetzt, wage ich jetzt einfach mal zu behaupten. Ich könnte da zwar jetzt bei pubmed vorbeischauen, bin aber leider zu faul dazu.
Aber wer sich auf die Suche nach ernstzunehmenden Artikeln machen möchte, dann bitte gerne:
www.ncbi.nlm.nih.gov
kuestentanne
24.06.2009, 12:35
Hi und danke fuer die Antworten!
@Obelix & kuestentanne
es ist genau anders herum, wenn ich Metalle ins Wasser schmeisse ensteht Wasserstoff, OH- und das Metall als Ion, z.B. Mg2+ und davon ist nur das OH- basisch... aber wir wollen ja nicht zu chemisch werden. :) Mein Punkt ist: Mineralstoffe wie Mg2+, Ca2+, K+ etc. wirken eben nicht basisch und ich verstehe nicht warum das immer behauptet wird???
Hast du doch gerade selbst erklärt. Was ist denn eine Base?
Verbindungen, die in wässriger Lösung in der Lage sind, Hydroxid-Ionen, also OH-, zu bilden. Und genau das tun Alkali- und Erdalkalimetalle.
DeRosa_ITA
24.06.2009, 14:09
Saueren hoeren sich ja schon mal boese an
Stimmt, dabei lernt man ja schon im Kindergarten, dass Basen/Laugen gefährlicher sind :liebe053:
DeRosa_ITA
24.06.2009, 14:12
Zudem scheint mir diese dämliche Veganer (nicht Vegetarier)-lobby (sorry) da auch ganz stark involviert zu sein, da sie mit basischer Ernährung ihren doch meiner Meinung nach etwas ungesunden Lebensstil zu rechtfertigen bzw. anzupreisen versucht. Frei nach dem Motto Protein (sauer) ist böse, Salat (basisch) ist gut.......
Aber wer sich auf die Suche nach ernstzunehmenden Artikeln machen möchte, dann bitte gerne:
www.ncbi.nlm.nih.gov
na dann pubmed'le mal nach veganischen und vegetarischen Papers und Du wirst staunen :Huhu:
glaurung
24.06.2009, 16:11
na dann pubmed'le mal nach veganischen und vegetarischen Papers und Du wirst staunen :Huhu:
Ich bezog mich nur auf die Veganer, nicht auf Vegetarier. Klar wird's Paper geben, aber auch speziell in Bezug auf Säure-Basen Haushalt? Und wenn, Impact Factor 0,7 ?? :Lachen2:
DeRosa_ITA
24.06.2009, 18:06
Hei,
na, ich bezog mich nicht auf Säure-Basen-Haushalt...
Gut, ich kenn jetzt auch nur veg"etarische" Studien... diese sind aber sehr groß angelegt und auch sehr PRO-vegetarisch... falles es eine gegenteilige Studie gibt, lass es mich bitte wissen...
und wenn man jetzt halt noch die Milchprodukte weglässt ist das meiner Literatur zufolge eh super, weil die sowieso nicht der Hit sind (vgl. China-Study Buch)...
PS: ich trinke im Moment (leider) wieder Milch (tut mir gesundheitlich nicht gerade gut, aber ist für den Sport per se meines Erachtens sehr gut)... werd ich aber demnächst wieder absetzen :-)...
ah ja... und dann bin ich natürlich noch stark PROFIsch ;-)
glaurung
24.06.2009, 19:24
Hei,
na, ich bezog mich nicht auf Säure-Basen-Haushalt...
Gut, ich kenn jetzt auch nur veg"etarische" Studien... diese sind aber sehr groß angelegt und auch sehr PRO-vegetarisch... falles es eine gegenteilige Studie gibt, lass es mich bitte wissen...
Vegetarisch ist garantiert nicht ungesund. Ich denke, Fisch essende Vegetarier leben sogar sehr gesund. Protein des Fleischs wird quasi durch Fisch ersetzt und zudem hast du dadurch noch genügend ungesättigte, tierische Fetsäuren.
und wenn man jetzt halt noch die Milchprodukte weglässt ist das meiner Literatur zufolge eh super, weil die sowieso nicht der Hit sind (vgl. China-Study Buch)...
Naja, als Veganer lässt du aber nicht nur Milch weg, sondern auch Eier, Fisch, Käse, Quark, Joghurt..........
Und da wird die Luft meines Erachtens schon sehr dünn und man muss sehr aufpassen, dass man alle Nährstoffe in ausreichender Menge zu sich nimmt. Und meiner Meinung nach gelingt das nicht vielen Veganern. Sehen alle aus wie abgemagerte Models und sind recht bleich im Gesicht...:Lachen2:
Und ob Milch jetzt besonders gesund oder ungesund ist, da gibt's meines Wissens auch sehr widersprüchliche "Studien". Und deshalb vertrete ich die Ansicht, dass es sich nicht lohnt, drüber nachzudenken, ob man das Gesöff jetzt trinken soll oder net. Man macht sich dadurch nur unnötig das Leben schwer. Wenn's schmeckt und man keine Scheisserei davon bekommt (ist doch, glaube ich, bei den Asiaten wegen eines genetischen Defizits der Fall), dann immer rein damit :)
Aber es artet hier schon wieder alles in Themaverfehlung aus und ich bin schon wieder schuld daran :Cheese:
DeRosa_ITA
24.06.2009, 19:33
hei, ich bin mitschuld :-) ist aber höchstinteressant das Thema...
na gut, unter Milchprodukte fallen Käse, Quark und Joghurt ja auch...diese und ebenfalls Eier wegzulassen würd ich jetzt generell ja befürworten... Fisch würd ich aufnehmen....
ad abgemagerte Models: wenns nicht übertrieben gemacht wird, solls ja anscheinend das Leben deutlich verlängern (vgl. kcal-sparende society in den US)
ad widersprüche: oh ja das ist ein seeehr großes Problem... man muss irgendwie für sich die warheit selbst finden kommt mir vor...
SG :-)
glaurung
24.06.2009, 22:35
hei, ich bin mitschuld :-) ist aber höchstinteressant das Thema...
na gut, unter Milchprodukte fallen Käse, Quark und Joghurt ja auch...diese und ebenfalls Eier wegzulassen würd ich jetzt generell ja befürworten... Fisch würd ich aufnehmen....
Was treibt dich zu genau DIESER Auswahl? Der Glaube daran, dass das die gesündeste Variante der Nahrungsaufnahme ist oder ethische Gründe? Ich frag wirklich aus Interesse.
ad widersprüche: oh ja das ist ein seeehr großes Problem... man muss irgendwie für sich die warheit selbst finden kommt mir vor...
Ja. Wie so oft im Leben. Grundsätzlich kanns nie schlecht sein, den Brocken Fleisch auf dem Teller mit einem Tellerchen Salat zu "neutralisieren". Ist ja eigentlich auch weit verbreitet in unseren Gefilden. Wenn Du Dir in nem Gasthaus einen Braten mit Kloß bestellst, ist meistens ein Salatteller(chen) dabei. Irgendwie wird das schon Sinn machen.
Ich hab halt immer ein massives Problem damit, wenn irgendwelche Spezialisten ihre eigene Ernährungsweise als das Nonplusultra und das einzig Wahre anpreisen.
Ausserdem glaube ich fest daran, dass je nach genetischer Vorraussetzung z.B. ein bestimmtes Lebensmittel für den einen sehr gesund sein kann, für den anderen widerum aber nicht soo toll ist.....siehe das primitive Beispiel Alkohol bzw. Milch bei den Asiaten
Imgrunde kann jeder essen was er will, jeder Körper reagiert eh anders. Wichtig ist doch erst mal es auszuprobieren. Also PH Messer in der Apo holen, eine Rolle hat 5 Meter, kostet ein paar Euronen und hält wenn man pro Messung ca 1 cm abreisst, na?? (lange).
Ich teste das bei mit seit 1992 also schon ziemlich lange und kann nur sagen, es funktioniert. Grünes Ergebnis, alles roger, gelb... nada bueno.
Hände waschen nicht vergessen :Lachen2:
Wäre mir ja zu umständlich, nimmst du die auch mit auf Trainingsfahrten? :Lachanfall:
DeRosa_ITA
25.06.2009, 13:51
Hei glaurung...
diese Auswahl hab ich getroffen, weil ich denke sie ist (für mich) am gesündesten...
Als Spezialist würd ich mich grad nicht bezeichnen, hab aber schon endlos viel darüber gelesen.... Und möchte nichts als Nonplusultra anpreisen... Aber wie gesagt, für mich bin ich zu oben genanntem Schluss gekommen...
Ist nix umständliches dran. Grad im Trainingslager wenn man anders isst als zu Hause ist es ne gute Kontrolle um den Körper zu checken.
glaurung
25.06.2009, 17:11
Hei glaurung...
diese Auswahl hab ich getroffen, weil ich denke sie ist (für mich) am gesündesten...
Als Spezialist würd ich mich grad nicht bezeichnen, hab aber schon endlos viel darüber gelesen.... Und möchte nichts als Nonplusultra anpreisen... Aber wie gesagt, für mich bin ich zu oben genanntem Schluss gekommen...
Hab das ja alles gar nicht auf Dich bezogen. Sorry, wenns so rübergekommen ist. :)
DeRosa_ITA
25.06.2009, 18:58
Kein Problem, hab mich auch nicht angegriffen gefühlt oder so, wollte es nur klarstellen ;-)
Im Moment bin ich sowieso sehr milchig unterwegs, weil es mir sportlich in Kombination mit Eiweißpulver einfach sehr hilft, das momentane heftige Krafttraining zu verkraften (bin ja gerade mitten im "Winter", da ich wegen meiner Verletzung erst seit 1,5 Monaten wieder trainieren kann :-) )....
Sehr regenerativ wirkt bei mir ein übergroßer caseinbetonter Eiweißshake um 9 Uhr vor dem schlafen am besten während einer gemütlichen Triaszene-Video-Session und einer Massage von der Freundin hihi
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.