PDA

Vollständige Version anzeigen : Minimum KH auf der Langdistanz?


Dieda
14.03.2011, 16:22
Ich geh in Roth auf meine 2. LD und mach mir natürlich Optimierungsgedanken.
Ich hab die 1.LD mit 1g KH pro kg Körpergewicht (56kg) bestritten. Das war zu viel für mich, wage ich zu behaupten. (ca 40 Hockpausen).
Ab Eggersmühlen konnt ich dann endlich wieder am Stück laufen - nix zugeführt auf dem Mara, nur 5 Pads (3g KH/Stück).
Ich werde mich natürlich im Selbstversuch weiter rantasten, finde aber keine Werte.
Darum meine Frage:
Gibt es Erfahrungen mit weniger KH als dieses besagte Gramm?

Mir geht es nicht darum, was für wen die beste Enährung ist und was wem wie schmeckt, dazu spuckt die Sufu genug aus :cool:

:Huhu:

mauna_kea
14.03.2011, 17:19
Kann es nicht auch daran liegen, dass du das einfach im Training nicht geübt hast und deshalb Probleme hattest?
1g ist auf keinen Fall zuviel.

Roque
14.03.2011, 17:38
Vielleicht hast du das vom Veranstalter gereichte nicht vertragen? In Roth gab es high5-Produkte, wenn ich nicht irre, und die haben z.B. einen hohen Fruktoseanteil... Fructoseintoleranz wär hier das Schlagwort.

Gruß Flo

Dieda
14.03.2011, 17:51
Ich hatte natürlich getestet, und meine Sachen dabei.

Jörrrch
14.03.2011, 18:45
....1g KH pro kg Körpergewicht (56kg) bestritten...

In welcher Zeit das 1g KH pro kg Körpergewicht ?

felö
14.03.2011, 20:37
1g/kgKG Kohlenhydrate sind ja nicht so viel, daraus ergeben sich bei Deinem Körpergewicht ca. 200-230 KCal/ Stunde, das verbrät man auch mal schnell unter Wettkampfbelastung, allerdings kann der Körper noch ein paar Reserven rekrutieren (Glykogenspeicher, Fettsäuren,...).

Ein paar Dinge, die Du überdenken kannst:

- wie genannt auf Fructose versuchsweise zu verzichten, trifft ziemlich viele Athleten (und nicht-Athleten), die mit der Aufnahme Probleme haben.

- darauf achten, dass die Ernährung nicht hyperosmolar ist (bei einem hohen Anteil von Maltodextrin weniger ein Problem), d.h. die Flüssigkeitsaufnahme muss entsprechend sein (sowieso eher viel! - aber nicht zuviel).

- die Gesamtmenge KH etwas reduzieren, die 1g/kgKG sind nur ein Anhaltswert, die persönliche maximale Absorption der KH kann individuell sehr unterschiedlich sein.

- auch auf die Ernährung am Tag vor dem Rennen achten: keine Balaststoffreiche Ernährung (und kein Müsli zum Rennfrühstück). Auf Süßstoff verzichten (führt ab).

- viele Athleten leiden unter der sogenannten "Runners diarrhea", ohne dass man die genaue Ursache kennt. Diskutiert werden Ernährung und auch die Durchblutung des Magen-Darm Traktes.

- damit zusammenhängen könnte ein zu hohes Tempo? ... und das ist der Haken, mann kann vieles im Training nur schlecht ausprobieren, da die Intensität und Belastungsdauer im Wettkampf i.d.R. eine andere ist. Könnte vielleicht durch eine andere Renneinteilung wett gemacht werden? Zudem kann auch die Temperatur (Hitze?) eine Rolle spielen.

Viel Erfolg beim Optimieren.

Felö

Dieda
14.03.2011, 21:22
In welcher Zeit das 1g KH pro kg Körpergewicht ?

oh, sorry. pro Stunde natürlich :Huhu:

Dieda
14.03.2011, 21:29
Viel Erfolg beim Optimieren.

Felö

Danke!
Bei meinem nächsten Testwettkampf (Duathlon 19/85/5) werd ich auf Fruktose und Coffein verzichten.
Das Verhältnis KH-Wasser hatte ich peinlichst eingehalten.

Außerdem werd ich auf dem Rad auch versuchen, was "Festes" zu essen
Interessant vielleicht noch, dass ich erst seit vergangenem Jahr die Probleme habe, irgendwas stellt sich um - ich spür auch beim Training, dass ich viel weniger Nahrungsnachschub benötige.

Aber irgendwelchen Minimum-Zahlen scheint es nicht zu geben?

:Blumen: :Huhu:

NBer
14.03.2011, 21:51
.....Aber irgendwelchen Minimum-Zahlen scheint es nicht zu geben?.....

nein. da
a) der KH-speicherfüllstand beim start unterschiedlich sein kann
b) der KH verbrauch stark vom angeschlagenen tempo und
c) vom trainingszustand abhängt.

Dieda
15.03.2011, 08:14
nein. da
a) der KH-speicherfüllstand beim start unterschiedlich sein kann
b) der KH verbrauch stark vom angeschlagenen tempo und
c) vom trainingszustand abhängt.

ok, also kann es durchaus sein, dass ich mit 20%weniger Nahrung gut unterwegs sein kann?
Letztes Jahr war ich sehr konstant unterwegs in Roth, hab brav das trainierte Tempo angeschlagen hatte keine Krisen oder Einbrüche-ich hab nur permanent den Lauf unterbrechen müssen, die Auswertung der Uhr ergab 27min Standzeiten (=Hockzeiten :( )

:Huhu:

Campeon
15.03.2011, 08:36
ok, also kann es durchaus sein, dass ich mit 20%weniger Nahrung gut unterwegs sein kann?
Letztes Jahr war ich sehr konstant unterwegs in Roth, hab brav das trainierte Tempo angeschlagen hatte keine Krisen oder Einbrüche-ich hab nur permanent den Lauf unterbrechen müssen, die Auswertung der Uhr ergab 27min Standzeiten (=Hockzeiten :( )

:Huhu:

Es ist nicht ein Tag wie der andere und nicht eine LD wie die andere.
Ich hatte letztes Jahr beim IM Lanzarote auch zum ersten mal richtige Bauchkrämpfe, da ging auch nicht viel.

Ob es die Ernährung war weiß ich nicht. Bilde mir ein ich hatte sogar zu wenig gegessen und man weiß bei ner LD nie vorher, was nachher rauskommt.

Aber ich habe mir noch nie über die zugeführte Menge von KH irgendwelche Gedanken gemacht.

Ich versuche pro Std einen Riegel zu essen und fertig. Wenns passt noch ein Gel, aber alles nach Körpergefühl.
hat bis jetzt immer gepasst, nur einmal nicht.

Will damit sagen, mach dir nicht zu viele Gedanken!!!

Viel Erfolg!

felö
15.03.2011, 08:43
ok, also kann es durchaus sein, dass ich mit 20%weniger Nahrung gut unterwegs sein kann?


Durchaus:

- individuell können im Körper 300-800g Glykogen gespeichert werden (entsprechend ca. 1200-3200Kcal), d.h. mit größeren Glykogenspeichern (Trainingszustand) steht mehr Energie zur Verfügung.

- mit besserem Trainingszustand werden zunehmend freie Fettsäuren zur Energiegewinnung zur Verfügung gestellt.

- da Du Deinen Zeitplan eingehalten hast, ist die Gefahr geringer, überpowert zu haben und damit die Glykogenspeicher komplett geräumt zu haben, d.h. eine Energieunterversorgung war eher nicht das Problem.

- allerdings musst Du bei Aufnahme von fester Nahrung auch darauf achten, genügend dazu zu trinken.

- das mit dem Verzicht auf Koffein ist so eine Sache: vor dem Start ist das eine Idee, allerdings fördert Koffein auch die Aufnahme von Glukose im Magen-Darm-Trakt (wenn auch wohl in überschaubarem Maß) ...

Felö

Dieda
15.03.2011, 09:18
Aber ich habe mir noch nie über die zugeführte Menge von KH irgendwelche Gedanken gemacht.
Will damit sagen, mach dir nicht zu viele Gedanken!!!

Viel Erfolg!

Ich mach die meisten Sachen aus dem Bauch heraus, aber ich will das so nicht mehr erleben!!!
Bei mir steht der Spaß im Vordergrund und diese Geschichte war der einzige Limiter bei meiner ersten sonst für mich so tollen LD, also lohnt es sich vielleicht doch, mal zu analysieren ;)

@felö

ok, ich trainiere im allgemeinen große Umfänge, dann liegt die Vermutung nahe, dass meine Speicher mit den Aufgaben gewachsen sind :Cheese:
Ich wer mich mal von unten rantasten und wenn ich dann mal dem Hammermann begegne, soll es so sein - ich kenn ihn ja noch nicht.

Danke erstmal :Blumen:

:Huhu:

ironlollo
15.03.2011, 11:16
Bei meinem nächsten Testwettkampf (Duathlon 19/85/5) werd ich auf Fruktose und Coffein verzichten.

Lass mich raten: Spreewald-Duathlon? Dann sehen wir uns wohl :Huhu:

Dieda
15.03.2011, 11:26
Lass mich raten: Spreewald-Duathlon? Dann sehen wir uns wohl :Huhu:

kluges Bürschlein:cool:

Ich werd nach der Wade Ausschau halten-sollte die auf dem Avatar zu Dir gehören

:Huhu:

ironlollo
15.03.2011, 11:31
kluges Bürschlein:cool:

Ich werd nach der Wade Ausschau halten-sollte die auf dem Avatar zu Dir gehören

:Huhu:

Die linke oder die rechte Wade? :Cheese:

felix__w
15.03.2011, 11:56
Aber ich habe mir noch nie über die zugeführte Menge von KH irgendwelche Gedanken gemacht.

Ich versuche pro Std einen Riegel zu essen und fertig. Wenns passt noch ein Gel, aber alles nach Körpergefühl.
hat bis jetzt immer gepasst, nur einmal nicht.

Will damit sagen, mach dir nicht zu viele Gedanken!!!Genau so würde ich es auch sagen.

Felix