PDA

Vollständige Version anzeigen : Ich werde noch wahnsinnig


t-n-h
21.09.2010, 16:05
hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren ratschlag. und zwar folgendes:
mitte juli hab ich beim laufen plötzlich schmerzen an der aussenseite des rechten knies bekommen. radfahren geht ohne probleme. nach recherche hört sich alles nach itbs an. also ab zum arzt. der verordnete mir 3 wochen laufpause. das hab ich auch gemacht plus dehnübungen(über sufu des forums). ABER keine besserung dann hab ich die pause verlängert und abgewartet aber ohne ergebnis. da ich mittlerweile ein dumpfes gefühl entlang des tractus habe war ich heute wieder beim arzt und der verordnete mit weitere 8 wochen pause. diesmal komplett kein sport, keine belastung.
das ganze kommt mir aber komisch vor, nur pausieren :confused:
und keine übungen oder physio etc.
naja was meint ihr wie ich dem itbs-problem entgegnen soll oder doch lieber zu einem orthopäden gehen??
denn das abwarten demotiviert ohne ende

danke schon mal

Messi
21.09.2010, 16:07
ich würde mal zum Orthopäden gehen bzw. einen Physio zu rate ziehen.

Superpimpf
21.09.2010, 16:10
Zu einem anderen Arzt gehen der selber Sport macht, am besten läuft oder triathletet. Der macht vielleicht was sinnvolleres als strikte Pause, was in den seltensten Fällen wirklich viel bringt.

pinkpoison
21.09.2010, 16:36
Hast Du schon mal nach Triggerpunkten im Vastus Lateralis und im Tensor Fasciae Latae gesucht? Möglicherweise hast Du gar kein ITBS sondern hast ein "Myofasziales Schmerzsyndrom".

http://triggerpoints.net/triggerpoints/vastus-lasterallis.htm
http://triggerpoints.net/triggerpoints/tensor-fasciae-latae.htm

Die roten Zonen sind die Schmerzzonen, in die ein Triggerpunkt (eine knotige Verdickung des Muskelgewebes) ausstrahlt. Sie sind in den Grafiken durch Kreuze in ihrer typischen Lage markiert.

Taste die entsprechenden Muskelstränge ab und wenn Du dort druckempfindliche Knoten (Wülste, Verdickungen) findest, dann übe für 30-90 Sekunden starken Druck auf den Trigger aus. Das kann u.U. richtig böse weh tun, der Schmerz lässt aber häufig rasch nach und der Trigger löst sich mit etwas Glück nach wenigen Behandlungen auf und der Schmerz ist Nullkommanix verschwunden.

Wenn Du Dich nicht selbst rantraust, dann geh zu einem in manueller Therapie ausgebildeten Physio oder Osteopathen. Die wissen, was zu tun ist. Oft bringt aber schon der erste Selbstversuch einen sensationellen Hallo-Effekt...

Den Gang zum durchschnittlichen Orthopäden kann man sich meistens sparen. Das läuft i.d.R. so ab, dass ohne "Guten Tag" erst mal Röntgen in zwei Lagen gemacht wird, wenn Du privatversichert bist, zusätzlich völlig sinnlose CT oder MRT, dann verschreibt Dir der Orthopäde Diclofenac oder Ibuprofen und sagt Dir, dass Du Pause machen sollst. Bullshit.

In den meisten Fällen in denen ITBS oder andere Sehnenentzündungen, Patellaspitzensyndrom etc. pp. diagnostiziert werden, liegt die Ursache in Triggerpunkten und so lange die da sind, bessert sich gar nichts. Das üble ist zudem, dass die Spannung der Muskeln und Sehnen durch die Trigger tatsächlich Sehnenreizungen produzieren können, jedoch die Behandlung nach der "Davos-Methode" (Behandeln da wo's weh tut) aufgrund der Fernwirkung der Trigger für die Katz ist.

Wenn man mal herausgefunden hat, wie leicht diese Trigger meist sogar selbst oder mit Hilfe eines Partners zu eliminieren sind, dann eröffnet das völlig neue Dimensionen in der verletzungsbedingten Frustvermeidung.

Gruß Robert

phi25
21.09.2010, 16:57
Ich hab auch ITBS und bei mir hat Pause absolut nichts gebracht. Diagnosen und Behandlungstipps übers Forum sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen, bei mir hat jedoch wesentlich geholfen, die Aussenseite der Oberschenkel zu kräftigen.
Ich bin auch nachdem ich gemerkt habe, dass Laufpause nichts bringt, solange gelaufen bis der Schmerz kam und bin dann heimgegangen, am Anfang ging das gerade ein paar hundert Meter dann langsam immer weiter.
Schuhe mit Pronationsstütze sind auch ganz schlecht, immer Neutralschuhe laufen.
Bergauf laufen geht auch immer, mir kommt zu gute, dass ich am Berg wohne, ich gehe runter und laufe dann einen längeren Weg rauf.
Ich war bei 3 verschiedenen Ärzten, drei verschiedene Diagnosen, die letzte war richtig, helfen konnte mir allerdings keiner, alles was ich gemacht habe und letztendlich auch geholfen hat hab ich übers Internet.
Ganz weg hab ichs bis heute nicht bekommen, ich kann aber bis 15 km laufen ohne gröbere Schwierigkeiten.

Azrael
21.09.2010, 17:23
Bei mir waren wohl zu stark gestützte Schuhe das Problem. Ein Austausch der Bewegungskontrolltreter gegen was leichteres und direkteres zusammen mit viel Lauf-ABC und einer Umstellung auf einen aktiveren Laufstil haben das Problem bei mir gelöst.

Ach so, ich habe keine Pause gemacht, der Arzt (Sportmediziner, aber kein Orthopäde) meinte damals ich solle laufen, aber nur solange ich schmerzfrei bin. Pause würde eher nichts bringen.
Vorfuß laufen war damals übrigens ganz schmerzfrei, zumindest bis die Waden nicht mehr wollten. Von daher hat das die Umstellung des Laufstils noch begünstigt.

Ob das bei dir auch hilft? Keine Ahnung, aber mal eine kurze Runde Vorfuß laufen um zu sehen ob du dabei schmerzfrei bist wird wohl nicht schaden.

NBer
21.09.2010, 18:11
hatte von april bis mitte august itbs. bin in der zeit bis auf einzelne versuche, die ich nach ein paar km schmerzbedingt abbrechen musste, nicht gelaufen. also selbst wochenlange pause haben mir nichts gebracht. dann mitte august die schuhe gewechselt (auf nike air structure, davor jahrelang problemlos asics) und mit bewußt kleinen schritten gelaufen, um die last auf dem knie gering zu halten..... und siehe da, es traten verbesserungen ein. natürlich war das itbs nicht sofort weg, dazu habe ich es zu lange "gepflegt". abe rimmerhin war so viel training möglich, dass ich nun doch noch am wochenende berlin marathon laufen werde, auch wenn das training natürlich viel zu wenig war. aber im training ging shcon wieder mal ein 30er, also hoffe ich im marathon so bis 35-40 zu kommen und dann noch n bischen zu gehen :-)
also meine tipps: schuhwechsel, kleine schritte beim laufen, die laufgeschwindigkeit extrem runternehmen und...und das ist jetzt sehr subjektiv.....auf läufe auf unbefestigtem untergrund verzichten. ich bin seit august nur aspahlt gelaufen, da bei mir komischerweise immer dann die knieschmerzen heftiger wurden, wenn ich längere zeit auf den hiesigen kieswegen gelaufen bin.

be fast
21.09.2010, 18:41
Auch!!
Seit dem 01.08. (IMR) hab ich es "richtig". Bin am Do wieder beim Physio. Die Dehnübungen die er mir gezeigt hat mach ich nur leider bereits alle. Bis jetzt seh ich nicht unbedingt die Chance auf eine schnelle Besserung.....

Waaaalk oooonn, .....

t-n-h
21.09.2010, 18:47
schon mal vielen dank für die jetzigen antworten

ist aber schon ekelig wenn man nur noch gute 1,5 km hinter sich bringen kann
das mit den triggerpunkten werde ich mal testen

naja mal sehen...

t-n-h
21.09.2010, 20:28
ah da fällt mir noch was ein
wollte während der pause weiterdehnen hab auch schon ein paar übungen

wie würdet ihr dehnen?? bzw wann mal testen ob es besser wird?:confused:

(nicht das noch was kaputt geht:Lachanfall: :Lachanfall: )

TriForce
21.09.2010, 20:38
Da geht nix kaputt, solange nichts weh tut. Hatte das auch im Frühjahr.

Die beste Dehnübung (für mich):

Im Stehen linken Fuß vor den rechten setzen und dann vorne Runterbeugen, mit den Fingerspitzen bis auf den Boden, Beine fast durchstrecken. Ruhig ein bisschen in den Schmerz reindehnen. Beine wechseln.

Quadrizeps, Hüftbeuger dehnen tat mir auch gut.

Oberschenkelaußenseite massieren, auch gut.

Zudem hat es mir geholfen die Oberschenkelrückseite und -innenseite zu kräftigen.

Schwarzfahrer
21.09.2010, 22:04
Ich hatte vor zweieinhalb Jahren auch eine Weile damit gekämpft. Dehnübungen waren auch ein Thema, ich mache sie gelegentlich immer noch. Dei von TriForce hat mir zwar weniger gut getan, aber in gleicher Ausgangposition (ITBS-Bein hinten) kann man auch vorne in die Knie gehn und den hinteren Fuß quer gleiten lassen, bis es auf der Außenseite gut zieht. (geht fast überall, z. B. beim Schlangestehen).

Eine andere Übung, die mir gut tat zielte auf etwas ähnliches; den Link finde ich nicht mehr, aber es ging etwa so:

Auf der Seite liegend, ITBS-Bein oben, augestreckt, Fuß leicht nach innen rotiert; das andere Bein beugen und mit der Ferse das betroffene Knie nach unten (richtung Boden) drücken, ca. 10 Sekunden halten (dabei entsteht ein Dehngefühl an Oberschenkel-Außenseite), dann Lösen, und anschließend die Außenseite des Oberschenkels (Bein entspannt abgelegt) kräftig durchmassieren (richtig mit Druck, mit der Faust oder Daumen, daß es fast weh tut), dann gleich wieder Dehnen, usw. mehrere Runden, 2 - 3-Mal am Tag.

Zusätzlich habe ich für ein halbes Jahr für jeden Lauf eine einfache Kniestütze angezogen, auch im Wettkampf (Bauart: sehr straffe Kompressions-Manschette, ohne Kniepolster oder sonstigen Schnickschnack). Diese Kompression hat die schmerzende Stelle entlastet, ich konnte damit viel länger laufen, bevor Schmerz einsetzte.

Auch habe ich darauf geachtet, daß ich das betroffene Bein nie beim Laufen nach innen knicken lasse (war links, also nie am rechten Straßenrand laufen, sondern eher am linken). Und ich habe die Schuhe, wo es zuerst auftrat, eine Weile gemieden. Letzteres war aber wohl nicht entscheidend, ich bin seither mehrere 100 km mit den selben Schuhen gelaufen. Auch hilft es, vor dem Lauf aufzuwärmen - ich habe deshalb eine Weile viel häufiger gekoppelt, als sonst.

Nach einem halben Jahr fing ich an, weniger drauf zu achten, und es kam nicht wieder. Einen Arzt habe ich damit nicht belästigt, da meine Erfahrungen leider sehr gut mit denen von Pinkpoison übereinstimmen.

Volkeree
21.09.2010, 22:43
Euch ist bekannt, dass es hier einen Film zum ITBS gibt?

Film 478 "Läuferknie"

Ich habe auch Probleme mit dem Knie, aber mehr im Bereich der Kniescheibe. Zwei Ärzte (Chriurgen / Unfallchirurgen) sagen beide das Knie wäre ok. Mein Physio hat die Lösung auch noch nicht gefunden.
Wenn die Ärzte da nichts weiter unternehmen, werde ich wohl zum Orthopäden gehen.

Nepumuk
22.09.2010, 09:06
Schuhe mit Pronationsstütze sind auch ganz schlecht, immer Neutralschuhe laufen.


Tja, so unterschiedlich können die Erfahrungen sein. Bei mir ist ITBS erst mit der Verwendung von Neutralschuhe aufgetreten. Kommt wahrscheinlich ganz auf den eigenen Laufstil an.

Pausieren hat bei mir auch überhaupt nicht geholfen. Mir hat eine ordentliche Laufband-Analyse im Fachgeschäft geholfen. Dann gab's 2 Paar neue Schuhe mit starker Pronationsstütze und damit habe ich keine Knieprobleme mehr.

Gruß,
Thomas

pinkpoison
22.09.2010, 09:30
Ergänzend zu meinem Posting zum Thema "Triggerpunkte":

* Deine Probleme sind rechts - kann es sein, dass Du bevorzugt auf der rechten Straßenseite läufst und der Straßenbelag nach rechts hin abfällt? Öfter mal die Straßenseite wechseln.
* Wenn du Probleme am Tractus Illiotibialis hast ist die Ursache der Beschwerden seltenst am Ort des Schmerzes selbst, sonder weiter ob im Bereich der Hüfte, wo das Illiotibialband am Tensor Fasciae Latae (Schenkelbindenspanner) ansetzt. Dieser kleine Muskel ist meist verkürzt und erzeugt die Spannung der Sehne, so dass sie unten über den kleinen knöchernen Knubbel am Knie scheuert. Ohne Beseitigung dieser Sehnenspannung wird jede Entzündungsbekämpfung scheitern.

http://www.mydr.com.au/files/images/categories/legs/hip_and_thigh.gif


Die Verkürzung rührt i.d.R von Triggerpunkten her, die sich leider durch reines Stretching eher verschlechtern als verbessern. Daher erst die Triggerpunkte deaktivieren (zb Druckmassage durch Legen auf einen Tennisball für 1-3 Minuten bis die Spannung nachlässt - erst wenns richtig weh tut, ist es gut!) und dann erst vorsichtig dehnen.
Begleitend solltest Du für eine gute Woche konsequent auf eine basische Ernährung unter weitgehenden Verzicht auf Zucker, Fleisch, Fisch, Getreide- und Milchprodukte achten, sprich: Nur Obst und Gemüse, Nüsse und Samen.
Unterstützend kannst du Basenpulver (Bullrich, Kaiser Natron oder andere Marken) nehmen, was die übersäuerten Muskeln von Stoffwechselabfällen reinigen hilft und Omega-3-Fettsäuren über Lachsölkapseln einnehmen, die die körpereigene Entzündungsbekämpfung unterstützen.
Was die Wahl der richtigen Schuhe angeht kann man trefflich streiten, denn das Übel ist insbesondere das laterale Einsinken im Schuh, so dass sich die gesamte Beinaußenseite dadurch auf Spannung gebracht wird. Klassische Überpronationsschuhe die innen fest und außen weich in der Mittelsohle sind, verstärken u.U. das Problem.
Was helfen kann ist an der Innensohle im lateralen Bereich hinten bis etwa Mitte eine 1-2 mm hohe Erhöhung des Außenrandes (ein paar Lagen Tape oder Filz tun es) vorzunehmen. Erst mal nur mit 1 mm probieren, nach Gewöhnung ggfls dann weiter erhöhen.


Gruß Robert

Duafüxin
22.09.2010, 09:38
Wenn man mal herausgefunden hat, wie leicht diese Trigger meist sogar selbst oder mit Hilfe eines Partners zu eliminieren sind, dann eröffnet das völlig neue Dimensionen in der verletzungsbedingten Frustvermeidung.


Wie wahr, wie wahr. Meine Schwester hat zwei so dicke grüne Bücher (ich hab den Titel wieder vergessen), wo es nur um die Behandlung von Triggerpunkten geht. Es ist schon sehr verwunderlich, dass die Orthopäden diese "einfache" Behandlungsmethode so völlig ausser acht lassen.

pinkpoison
22.09.2010, 09:40
Wie wahr, wie wahr. Meine Schwester hat zwei so dicke grüne Bücher (ich hab den Titel wieder vergessen), wo es nur um die Behandlung von Triggerpunkten geht. Es ist schon sehr verwunderlich, dass die Orthopäden diese "einfache" Behandlungsmethode so völlig ausser acht lassen.

Travell und Simons: Myofascial Pain and Dysfunction

Das Standardwerk dazu, das es auch auf Deutsch gibt.

http://books.google.de/books?id=sU0XupX7DGsC&printsec=frontcover&dq=travell+simons&source=bl&ots=24RARlAMcQ&sig=OR-38kpuqAcUYiIHvhf6DdSeQpY&hl=de&ei=iLKZTM2jNsfGswanoIinDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4&ved=0CCsQ6AEwAw#v=onepage&q&f=false

So verwunderlich finde ich es allerdings nicht, dass die Schulmediziner diese Methode entweder ignorieren oder nicht anwenden, denn viel abrechnen läßt sich da nicht, wenn man u.U. einen Patienten in 5 Minuten vom Schmerz befreit und dazu nicht einmal seinen ganzen Maschinenparkt einsetzen kann, der sich schließlich amortisieren muss....

Volkeree
23.09.2010, 09:55
Bei mir hat der Physio gestern die Triggerpunkte an der Außenseite des Oberschenkels bearbeitet. Zusammen mit drei Einheiten an der Beinpresse hatte ich danach für eine Stunde keine Probleme mehr.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, diesen Triggerpunkt bei meinen recht kräftigen Oberschenkeln alleine zu finden, habe aber auch noch mindestens zwei Termine beim Physio.

pinkpoison
23.09.2010, 12:26
Ich kann mir aber nicht vorstellen, diesen Triggerpunkt bei meinen recht kräftigen Oberschenkeln alleine zu finden, habe aber auch noch mindestens zwei Termine beim Physio.

Ein wenig Kenntnisse in Anatomie aneignen und mit Folterwerkzeugen wie Tennisball, Knobber, Backnobber und ähnlichem findest Du oder ein Partner jeden Trigger. Er meldet sich durch Schmerz, der Dich je nach Grad der Verhärtung durch die Decke schickt, wenn du ihn gefunden hast und drauf drückst. Bei Youtube finden sich zum Triggerpunktdeaktivieren diverse Videos.

Volkeree
23.09.2010, 16:53
Ich werde mich über diese Triggergeschichte wohl früher oder später genauer informieren. Wenn so ein Problem erst mal erkannt ist, ist das ja schon die halbe Miete.
Was ist denn ein Knobber oder ein Backknobber. Mein Physio hat so einen Holzgriff mit ein kurzen Stängchen, an dessen Ende eine kleine Holzkugel befestigt ist. Das Ding ist schon ganz schön gemein. Von dem lasse ich mir dann auch zeigen was ich am besten machen kann.

Bist du in solchen Sachen aktiv oder auch nur Geschädigter?