Vollständige Version anzeigen : Naben H2 bzw H3 von White Industries - taugen die was?
pinkpoison
09.03.2011, 09:35
Servus!
Der Laufradbauer Komponentix verbaut Naben der Marke White Industries, von denen ich bislang noch nichts gehört habe und deshalb nicht weiß, wie ich diese zb im Vergleich zu einer Ultegra-Nabe einschätzen muss. Ich will mir möglichst stabile Laufräder bauen lassen (Felge zb DT Swiss RR585 - welche Alternative gäbe es ggfls. dazu?), die viele Jahre im Training ihren Dienst leisten sollen.
Haben die Rad-Experten eine Meinung dazu? Danke vorab!
Gruß Robert
http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html?d__White_Industries_H3_hinten1638.htm
hast du die Tour zu Hause? :Cheese: da waren die nämlich im Test.
pinkpoison
09.03.2011, 09:49
hast du die Tour zu Hause? :Cheese: da waren die nämlich im Test.
Ja, aber da steht außer Aussagen zu der Optik der Naben leider nichts zu deren Qualität.
frag doch mal im Tour Forum, da gibts ein paar Auskenner.
oder auf den Sybenwurz warten, vielleicht hatte der di auch schon mal in den Händen.
Oder zu ihm in den Laden gehen, ihr wohnt doch beide da.
eintrachthaiger
09.03.2011, 10:55
Schau mal hier (http://fairwheelbikes.com/forum/viewtopic.php?f=65&t=6940) Robert.
Da hat einer eine ausführliche Beschreibung und Analyse von Top-Naben vorgenommen. Die WI sind auch dabei.
Sie sind offenstlich hinsichtlich Haltbarkeit optimiert unf nicht gerade die leichtesten auf dem Markt. Ich mag den Retro-Look sehr. Und die WI sind in der engeren Auswahl für das Moots RSL, das ich für dieses Jahr in Planung habe :Cheese:
sybenwurz
09.03.2011, 12:21
Oder zu ihm in den Laden gehen, ihr wohnt doch beide da.
Nein, wir wohnen beide zuhause, nur ich arbeite ab und zu dort...:Cheese:
White Ind.: gibbet schon ziemlich lange, wieso der Komponentix die nu aber ausgegraben hat, weiss ich nicht.
Prinzipiell stehe ich aber dem deutschen Vertrieb etwas skeptisch gegenüber.
An der Technik selbst gibt es wenig auszusetzen, oder sagen wir mal genauer: auch nicht mehr, als an anderen Naben.
Die Verwendung von Kugellagern ("Industrielager" ist ne Kreation ausm Fahrradbereich, mit der stinknormale Rillenkugellager gemeint sind) hat sich ja allgemein weitestgehend durchgesetzt;- dass das funktioniert, liegt aber nicht daran, dass die so ideal für den Einsatzzweck wären sondern eher daran, dass sie in Fahrradnaben stark unterbelastet gegenüber ihrem ursprünglich geplanten Einsatzzweck sind und dies trotz der nicht vorgesehen Belastungsrichtung (axial statt radial) deswegen ne zeitlang ertragen.
Um diese (nicht vorgesehenen) Belastungen zu minimieren, sind einige Naben, wie zB. die Record von Campa oder die Chris King sehr aufwendig konstruiert, einige Hersteller konstruieren sicherlich ähnlich sorgsam, Shimano dagegen verwendet weiterhin die beste Lösung in Bezug auf die auftretenden Kräfte: Schulterkugellager, und zwar als Bauart wie schon ewig: Lagerschalen in den Naben, Kugeln da rein und n Konus reingeschraubt.
Hab ich gestern erst nen Laufradsatz mit zufällig der gleichen Anforderung eingespeicht: einfach zu geil, wie die Ultegra-Naben für die paar Kröten, die sie kosten, drehen.
Was deine Felgenwahl angeht, würde ich die Open Pro von Mavic nehmen.
Glaube nicht, dass du da nen Satz mit 32 Speichen dreifach gekreuzt kleinkriegen würdest. Die hab ich Leuten schon fürs schnelle Reiserad eingespeicht, wo teils noch richtig ordentlich ungefedertes Gepäck auf die Räder drückt und sich trotzdem nix tut.
Dabei sind die Dinger auch noch relativ leicht: 1880gr. der Satz ohne Schnellspanner.
Und: soweit ich weiss, haben die rr585 ne Gewichtsbeschränkung von 100kg.
Müsste aber genau nachsehen, und ob die pro Felge, Rad oder Paar gilt.
Nordexpress
09.03.2011, 13:14
Der Laufradbauer Komponentix
Sorry für's Offtopic:
Bauen die gut? Hast Du da schonmal bauen lassen?
Gruß
Michael
pinkpoison
09.03.2011, 15:08
Sorry für's Offtopic:
Bauen die gut? Hast Du da schonmal bauen lassen?
Gruß
Michael
Nein, ich hab bislang immer Räder von der Stange gefahren, habe also mit keinem der einschlägigen Radbauer Erfahrungen.
ich weiß ja nicht, wie es um den Preis bestellt ist, wenn der aber in die gleiche Richtung geht würde ich Chris King nehmen.
Die fand ich immer schon pornös.
http://chrisking.com/files/images/hubs/Classic_RedGroup.jpg
sybenwurz
09.03.2011, 15:34
Nee, also die CK sind schwerlich zu toppen.
Vom Preis als auch von der Qualität her.
Nordexpress
09.03.2011, 15:41
Nein, ich hab bislang immer Räder von der Stange gefahren, habe also mit keinem der einschlägigen Radbauer Erfahrungen.
Okay, danke.
vielleicht als "Gegentipp" oder Vergleichsalternative: http://whizz-wheels.de/
habe da mal ein HR CXP33 auf DT-Onyx-Nabe erworben, dass im fünften Jahr bzw. ca. 25.000 km nur einmal nachzentriert werden musste. Hat super gehalten.
Skunkworks
09.03.2011, 15:45
(...)
Shimano dagegen verwendet weiterhin die beste Lösung in Bezug auf die auftretenden Kräfte: Schulterkugellager, und zwar als Bauart wie schon ewig: Lagerschalen in den Naben, Kugeln da rein und n Konus reingeschraubt.
Hab ich gestern erst nen Laufradsatz mit zufällig der gleichen Anforderung eingespeicht: einfach zu geil, wie die Ultegra-Naben für die paar Kröten, die sie kosten, drehen.
(...)
Wenn ich jetzt das für mich relevante mal markieren darf und zusätzlich einen Schluss daraus ziehe:
Kauf dir einen Satz Ultegra und du bist glücklich.
Günstiger, leichter, haltbar.
Und ich sag dir zusätzlich noch warum du die gepriesene Open Pro verschmähen solltest: Sie baut recht schmal. Sowohl von der Maulweite als auch in der Gesamtbreite.
Die Shimanofelge (die der Ultegra ist baugleich zur Dura Ace) ist sehr breit, min. 2mm breiter als die Open Pro. Ich mein das merkt man dann schon beim Fahren.
Und Herr Wurz: 1880g ist NICHT mehr leicht. :Cheese:
pinkpoison
09.03.2011, 15:45
Okay, danke.
vielleicht als "Gegentipp" oder Vergleichsalternative: http://whizz-wheels.de/
habe da mal ein HR CXP33 auf DT-Onyx-Nabe erworben, dass im fünften Jahr bzw. ca. 25.000 km nur einmal nachzentriert werden musste. Hat super gehalten.
Yep, danke - die Radbauer kenn ich auch aus der aktuellen tour. Für mich als LAien ist aber deren Angebot leider etwas fachterminuslastig. Sprich: Ich versteh nicht, wie ich mein Laufrad mit deren Konfigurator optimal zusammenstellen soll.
Im Tour-Test hat Whizz-wheels ein ultrastabiles Radset mit den roten CK-Naben, die 3-rad erwähnt hat eingeschickt, das zwar prima abgeschnitten hat, aber mit EUR 845 doch etwa über meinem Budgetrahmen liegt. Ansonten wäre die schon ziemlich klasse.
Skunkworks
09.03.2011, 15:47
Nee, also die CK sind schwerlich zu toppen.
Vom Preis als auch von der Qualität her.
Und vom Sound her am wenigsten...
pinkpoison
09.03.2011, 15:51
Kauf dir einen Satz Ultegra und du bist glücklich.
Günstiger, leichter, haltbar.
Kann man denn davon ausgehen, dass ein Satz Ultegra-Systemlaufräder ähnlich stabil sind wie handgebaute 28/32-Räder? Sind ja eher wenig Speichen und die Felge kann ich auch nicht beurteilen... Dass die Ultegra-Naben tiptop sind, stelle ich nicht in Frage. Ich hatte früher mal Dura-Ace- und Ultegra-Naben mit Mavic-Felgen. Die liefen tiptop und ich konnte zwischen Dura-Ace und Ultegra subjektiv keinen Unterschied bemerken.
Nordexpress
09.03.2011, 15:53
Yep, danke - die Radbauer kenn ich auch aus der aktuellen tour. Für mich als LAien ist aber deren Angebot leider etwas fachterminuslastig. Sprich: Ich versteh nicht, wie ich mein Laufrad mit deren Konfigurator optimal zusammenstellen soll.
Im Tour-Test hat Whizz-wheels ein ultrastabiles Radset mit den roten CK-Naben, die 3-rad erwähnt hat eingeschickt, das zwar prima abgeschnitten hat, aber mit EUR 845 doch etwa über meinem Budgetrahmen liegt. Ansonten wäre die schon ziemlich klasse.
Ruf einfach an. Waren (damals) sehr freundlich.
wie gesagt: einfache DT-Nabe + Maviv CXP 33
als Alltags-/Trainings-LRS super.
(und ich bin kein Leichtgewicht und hab ab und an etwas Gepäck dabei)
Mavics holen, fertigt, absolut unkaputtbar die Dinger, ehrlich. Preise von so Xsyriums sind halt je nach Ausführung, aber damit machst Du auch nix verkehrt.
pinkpoison
09.03.2011, 15:56
Mavics holen, fertigt, absolut unkaputtbar die Dinger, ehrlich. Preise von so Xsyriums sind halt je nach Ausführung, aber damit machst Du auch nix verkehrt.
Mit den billigen Mavic Aksiums hab ich sehr gute Erfahrungen, was die Stabilität angeht. Was würdest Du oder andere von den Cosmic Elite halten - als Alternative dann zu Ultegra-Systemlaufrädern zB?
sybenwurz
09.03.2011, 16:05
Und Herr Wurz: 1880g ist NICHT mehr leicht. :Cheese:
Für nen handgemachten Laufradsatz und angesichts der Stabilität (vielleicht trotz, ggf. auch wegen der schmalen Felge) ist das mit 32 Speichen je Laufrad und den idiotensicheren Naben schon leicht.
Die Felgen von DT (RR585) sind pro Stück schonmal rund 100gr. schwerer und dabei nichtmal durchgeöst.
Da find ichs schon pornös, dass die Mavic so robust sind, nachdem sie die Stabilität aus weniger Fleisch holen müssen.
Okok, vielleicht hinkt der Vergleich ein bisschen, weil die 585 n Aeroprofil hat, aber um Aerodynamik schien es ja nicht primär zu gehen, von daher kann man, wenn man kann, die Stabilität auch anders holen.
pinkpoison
09.03.2011, 16:14
Okok, vielleicht hinkt der Vergleich ein bisschen, weil die 585 n Aeroprofil hat, aber um Aerodynamik schien es ja nicht primär zu gehen, von daher kann man, wenn man kann, die Stabilität auch anders holen.
Das Auge fährt schon auch mit.... farblich (soll ja farblich zu meinem rosa Gefährt passen) und vom Profil her find ich die RR585 deutlich erotischer als die Mavic Open Pro. Warum klatscht Mavic seine Felgen mit mehrfarbigen Farbapplikationen nebst BVB-farbigem Logo zu?!? Immer noch besser als königsblau, aber rot ist bei mir Trumpf ;)
Skunkworks
09.03.2011, 16:19
Kann man denn davon ausgehen, dass ein Satz Ultegra-Systemlaufräder ähnlich stabil sind wie handgebaute 28/32-Räder? Sind ja eher wenig Speichen und die Felge kann ich auch nicht beurteilen... Dass die Ultegra-Naben tiptop sind, stelle ich nicht in Frage. Ich hatte früher mal Dura-Ace- und Ultegra-Naben mit Mavic-Felgen. Die liefen tiptop und ich konnte zwischen Dura-Ace und Ultegra subjektiv keinen Unterschied bemerken.
Pauschal gesagt: Ja, aber es kommt drauf an...
Gewichtsmäßig solltest du keine Probleme mit haben und du willst sie auf der Straße fahren.
Ich habe einen Satz DA und fahre sie im Crosser und auch im Gelände (zuletzt eine sehr lohnende CTF in Essen, wofür nächstes Jahr das MTB hergenommen wird).
Ich hab auch mal bei 50 Sachen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=390896&postcount=106) einen Fuß in die Speichen gesteckt. Anders als in dem Beitrag geschrieben konnte das Rad wieder gerichtet werden und ist jetzt immer noch unterwegs.
RE Mavic: ich bin enttäuscht von Mavic. Mit dem Crosser kam ein LRS Ksyrium Elite oder so. die erstmal noch schmalere Felgen haben als die Open Pro und die Aerodynamik einer offenen Doppelgarage und sauschwer sind für ne Systemfelge. Als dann noch der Freilauf anfing zu mucken, habe ich mich entschlossen auf LRS Suche zu gehen. Nach langem Hin und Her bin ich bei Dura Ace gelandet und habe es bisher genossen.
/S.
[RE Mavic: ich bin enttäuscht von Mavic. Mit dem Crosser kam ein LRS Ksyrium Elite oder so. die erstmal noch schmalere Felgen haben als die Open Pro und die Aerodynamik einer offenen Doppelgarage. Als dann der Freilauf anfing zu mucken, habe ich mich entschlossen auf LRS Suche zu gehen. Nach langem Hin und Her bin ich bei Dura Ace gelandet und habe es bisher genossen.
/S.[/QUOTE]
Also ich hab in mehreren Rädern die Xyriums (4 Sätze), als normale oder SL Version. Da passt auch nen 28 er Mantel rein, die fahr ich auf meinem Semi Crosser und so was wie nen Zentrierständer haben die in 10 Jahren noch nicht gesehen..
Skunkworks
09.03.2011, 16:27
Für nen handgemachten Laufradsatz und angesichts der Stabilität (vielleicht trotz, ggf. auch wegen der schmalen Felge) ist das mit 32 Speichen je Laufrad und den idiotensicheren Naben schon leicht.
Die Felgen von DT (RR585) sind pro Stück schonmal rund 100gr. schwerer und dabei nichtmal durchgeöst.
Da find ichs schon pornös, dass die Mavic so robust sind, nachdem sie die Stabilität aus weniger Fleisch holen müssen.
Okok, vielleicht hinkt der Vergleich ein bisschen, weil die 585 n Aeroprofil hat, aber um Aerodynamik schien es ja nicht primär zu gehen, von daher kann man, wenn man kann, die Stabilität auch anders holen.
Mein erster selbst gespeichter LRS waren Campa Naben (century gray) mit Open Pro und DT Comp Speichen 3Fach. Ich mein der war bei knapp über 1600g.
Ich denke aber WENN Pinkpoisen eher einen individuellen LRS haben will, dann sollte er Handspeichen lassen Aber dann richtig: CK Naben und ENVE Felgen.
@Pink, die CK gibts auch in Pink...
Skunkworks
09.03.2011, 16:30
Also ich hab in mehreren Rädern die Xyriums (4 Sätze), als normale oder SL Version. Da passt auch nen 28 er Mantel rein, die fahr ich auf meinem Semi Crosser und so was wie nen Zentrierständer haben die in 10 Jahren noch nicht gesehen..
Schon klar, dass es mehr positive Berichte zu Mavic gibt. Andere Mütter haben aber auch schöne Töchter.
sybenwurz
09.03.2011, 20:10
Das Auge fährt schon auch mit.... farblich (soll ja farblich zu meinem rosa Gefährt passen) und vom Profil her find ich die RR585 deutlich erotischer als die Mavic Open Pro. Warum klatscht Mavic seine Felgen mit mehrfarbigen Farbapplikationen nebst BVB-farbigem Logo zu?!? Immer noch besser als königsblau, aber rot ist bei mir Trumpf ;)
Aah, nu kriegt die Katze n Gesicht...:Cheese:
Zuerst gings um nen stabilen LRS, nu soller stabil sein und schwarz/rot(/weiss) sowie erotischen Felgen haben... :Lachen2:
Da empfehle ich allgemein, die Aufkleber einfach abzuziehen.
An sich passen die Mavic-Aufkleber einerseits wirklich nirgends dazu, aber es ist wohltuend, dass die bei ihrem gelbschwarzen Label bleiben und den schwarzweissrot-Hype nicht mitmachen, andererseits sieht man den Rädern dadurch auch an, dass Kriterien fernab rein optischer Natur die erste Geige gespielt haben...
skunkworks: die Centaur-Naben dürften leichter sein als die Ultegra, aber vo+hi zusammen keine 250gr.
Ansonsten ist das aktuelle Setup hier nämlich genauso: DT-Comp dreifach und OpenPro.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.