Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Duathlon, wie wichtig sind da Klickpedale?


Chip
01.03.2011, 23:52
Hallo,
ich stehe vor der Frage bei meinem ersten Duathlon die Schuhe 2 mal zu wechseln oder mit Laufschuhen zu fahren.
Was ist denn effektiver, bzw. wird der Zeitverlust durch das 2x Wechseln der Schuhe durch das Fahren mit Klickis kompensiert?

Ich hoffe ich hab mich nicht zu blöde ausgedrückt :Cheese:

drullse
02.03.2011, 00:07
Kommt ja sehr auf die Distanzen an...

LidlRacer
02.03.2011, 00:10
Hängt von vielen Faktoren ab:

- Distanz?
- wie gut sind die Laufschuhe zum Radfahren geeignet?
- wie gut sind die Radschuhe zum Laufen in der Wechselzone geeignet?
- wie schnell sind die Schuhe wechselbar?
- wie gut kannst Du die Wechsel?
- macht Dich die Wechselei nervös?
- ist es Dein 1. Wettkampf?
- kommt es auf ein paar Sekunden an?
- ...

Ich habe leider keine Formel parat, die nach Eingabe dieser Variablen ein definitives Ergebnis ausspuckt ...

Aber tendenziell:
40 km Radfahren würde ich wahrscheinlich nicht in Laufschuhen.
20 vielleicht schon.

NBer
02.03.2011, 00:27
man kann fast immer davon ausgehen, das sich klickschuhe bezahlt machen. bei den nachwuchsmeisterschaften vergangenes jahr wurde ein neues format probiert....staffeln mit extrem kurzen strecken. da ging es irgendwie um 400m schwimmen, 5km radfahren und 1,5km laufen oder so. selbst da zeigte sich, das klickpedalfahrer auf nur 5km einen entscheidenden vorteil haben.
ich würde also an deiner stelle schnelle schuhwechsel üben. das kostet, wenn man es beherrscht kaum zeit, und dann kann man mit den klickies richtig reintreten/ziehen.......

Listenhai
02.03.2011, 05:36
Hallo,

habe schon häufiger an Duathlons teilgenommen und würde empfehlen, Klickpedale zu nutzen. Beim Radfahren bekommst du damit eine bessere Kraftübertragung. Durch den "runden Tritt" ist m.E auch die Ermüdung geringer. Diese Vorteile überwiegen aus meiner Sicht die Zeitverluste bei Schuhwechsel. Wie gesagt, mein subjektiver Eindruck, ohne es messtechnisch getestet zu haben. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert.

matwot
02.03.2011, 09:04
Moin,
man kann fast immer davon ausgehen, das sich klickschuhe bezahlt machen. ....

In Gladbeck, wo ein ähnliches Format in der 1. Triathlon-Bundesliga (Ja, so etwas gibt es!) praktiziert wird, fahren die meisten Starter bei diesen Ultra-Kurz-Distanzen ohne Klicks und sparen sich den Schuh-Wechsel. Allerdings werden dann nicht Bärentatzen Pedale verwendet, sondern spezielle Plattform Pedale, in denen die (Lauf-)Schuhe fixiert werden.
Z.B. so: http://cgi.ebay.de/Pyro-Duathlonpedale-Duathlon-Triathlon-Pedale-Platform_W0QQitemZ190505871924QQcmdZViewItem?rvr_i d=214598462562&rvr_id=214598462562&cguid=264a30d91280a0e202629d32ffbc3a9c

Ich glaube, dass die Mehrzahl der Starter sich hierbei etwas denkt...

Dem Fredersteller ging es ja aber um einen Duathlon, bei dem ein weiterer Wechsel beschleunigt wird. Die für eine Entscheidung relevanten Faktoren hat LidlRacer wohl abschließend aufgeführt.

NBer
02.03.2011, 09:09
.......In Gladbeck, wo ein ähnliches Format in der 1. Triathlon-Bundesliga ........

ein windschattenwettkampf (1.bundesliga) ist aber etwas anders, als ein normaler wettkampf. da man im windschatten einer großen gruppe sehr viel kraft spart, macht sich ein nachteil ohne klickpedale nicht oder kaum bemerkbar. das ist bei einem rennen ohne windschattenfreigabe völlig anders.

Superpimpf
02.03.2011, 09:12
sondern spezielle Plattform Pedale, in denen die (Lauf-)Schuhe fixiert werden.
Z.B. so: Link (http://cgi.ebay.de/Pyro-Duathlonpedale-Duathlon-Triathlon-Pedale-Platform_W0QQitemZ190505871924QQcmdZViewItem?rvr_i d=214598462562&rvr_id=214598462562&cguid=264a30d91280a0e202629d32ffbc3a9c)


speziell klingt witzig, das ist halt einfach das Zeitalter vor den Klickpedalen.

kromos
02.03.2011, 09:56
speziell klingt witzig, das ist halt einfach das Zeitalter vor den Klickpedalen.

Ich muss auch mal meinen Senf dazu geben ;) Die Körbchen aus dem Link habe ich auch, ist m.E. absoluter Müll. Hakelig reinzukommen, schwer zu fixieren, absolut blöd zu öffnen und zu schließen, keinen Halt etc. :Kotz: Einmal und nie wieder probiert.

Wenn dann wohl eher solche Platten (http://cgi.ebay.de/Pyro-Platforms-Duathlon-Triathlon-Pedale-Platform-Neu-/190498495438?pt=Weitere_Sportarten&hash=item2c5a985bce)

Bei meinem nächsten Duathlon werde ich normale Schuhe mit Klicks und Klettverschluss nehmen, die paar Sekunden zum wechseln sind mir dann egal....

sinapur
02.03.2011, 10:03
Bei meinem nächsten Duathlon werde ich normale Schuhe mit Klicks und Klettverschluss nehmen, die paar Sekunden zum wechseln sind mir dann egal....



schnürschuhe waren nicht gut ;)?

kromos
02.03.2011, 10:28
schnürschuhe waren nicht gut ;)?

Scherzkeks, du kennst ja meine Wechselzeit von 2:43 :Cheese:

...und ohne Handschuhe und abgefrorene Fingerkuppen die Schue zu binden, sowie sich dabei nicht die Startnummer abzureißen, die man dann wieder mit genannten Eisfingern anfummeln muss, geht es vlt. auch mit Schnürschuhen :Lachen2:

la_gune
02.03.2011, 11:02
speziell klingt witzig, das ist halt einfach das Zeitalter vor den Klickpedalen.

Jetzt habe ich mir den Link doch mal angeschaut...

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Cruiser
02.03.2011, 13:30
Hallo,

habe schon häufiger an Duathlons teilgenommen und würde empfehlen, Klickpedale zu nutzen. Beim Radfahren bekommst du damit eine bessere Kraftübertragung. Durch den "runden Tritt" ist m.E auch die Ermüdung geringer. Diese Vorteile überwiegen aus meiner Sicht die Zeitverluste bei Schuhwechsel. Wie gesagt, mein subjektiver Eindruck, ohne es messtechnisch getestet zu haben. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert.

Empfinde ich auch so, fahre immer mit Klickies. :Huhu:

titansvente
02.03.2011, 14:11
Ich mache das in erster Linie von der Topographie der Radstrecke abhängig.
Wenn ich ne flache Drückerstrecke habe, dann wechsele ich die Schuhe nicht fahre ich mit Laufschuhen und Pedalhaken (Körbchen).
Sobald ich jedoch viel am Pedal ziehen muss (Hügel/Berge/Matsch/Schnee), dann fahre ich mit Klickies.
Hier unterscheide ich aber auch nochmal :Huhu:
Wenn es Schiebepassagen gibt, dann fahre ich mit SPD, wenn ich auf dem Rad bleiben kann und die Wechselzone kurz ist, dann mit Look Pedalen.

In beiden Fällen aber habe ich ein zweites Paar Laufschuhe in der WZ stehen, da ich die Laufschuhe des ersten Laufes in der Hektik des Wechsels einfach von den Füßen reiße und weg pfeffere. Ich stelle sie nicht so ordentlich hin wie die Puschen vor´s Bettchen :Cheese:

Trihsch
02.03.2011, 16:51
Ich mache das in erster Linie von der Topographie der Radstrecke abhängig.
Wenn ich ne flache Drückerstrecke habe, dann wechsele ich die Schuhe nicht fahre ich mit Laufschuhen und Pedalhaken (Körbchen).
Sobald ich jedoch viel am Pedal ziehen muss (Hügel/Berge/Matsch/Schnee), dann fahre ich mit Klickies.
Hier unterscheide ich aber auch nochmal :Huhu:
Wenn es Schiebepassagen gibt, dann fahre ich mit SPD, wenn ich auf dem Rad bleiben kann und die Wechselzone kurz ist, dann mit Look Pedalen.

In beiden Fällen aber habe ich ein zweites Paar Laufschuhe in der WZ stehen, da ich die Laufschuhe des ersten Laufes in der Hektik des Wechsels einfach von den Füßen reiße und weg pfeffere. Ich stelle sie nicht so ordentlich hin wie die Puschen vor´s Bettchen :Cheese:

Ich mache nur ein Duathlon pro Jahr. Mettmann 5-20-2,5Km.
Bin ich mit und ohne Klickis (Schuhwechsel) gefahren. Ohne Schuhwechsel geht NICHT langsammer. Beim Duathlon sind es zwei Wechsel beim Triathlon nur ein Wechsel (ausser man schwimmt in Schuhen:Lachen2: )!!!

Beim letzten mal bin ich mit Klickis gefahren weil ich keine Lust hatte die Pedale zu wechseln und den Sattel ca 1cm zu erhöhen (dicke Laufschuhsohle).

Henry

NBer
02.03.2011, 18:28
meiner erfahrung nach dürfte der zeitverlust zweier schuhwechsel gegenüber einem nichtwechselnden maximal um 5 sekunden liegen. beim ersten wechsel hat man keinerlei nachteil...während man sich den helm aufsetzt, tritt man unten in die hacken und schlüpft aus den schuhen. dann tritt man erst mal in die pedale bis man auf touren ist und zieht dann die radschuhe an.
und beim zweiten wechsel kommt man ja schon barfuß vom rad (wie beim tri) und schlüpft wieder in die für schnelle wechsel präparierten schuhe. das darf eigentlich nicht mehr als 3-5 sekunden dauern. ist nur eine vorbereitungs- und übungssache.
und wer mit klickpedalen nicht in der lage ist 5 oder meinetwegen sogar 10 sekunden schneller zu fahren als ohne........

Chip
02.03.2011, 20:44
Danke euch erstmal für die Hilfe!
Es geht um 5/18/5 Cross und ich werde wohl mit dem MTB antreten. Deshalb sind als Radschuhe nicht die leichten Tri-Schuhe sondern die relative schweren MTB-Schuhe mit SPD. Da ist nix mit nackten Füssen drin.
Na, bin halt ein Anfänger und wenn ich meinen Trainingsstand so betrachte sowieso dann Letzter :Lachen2:

Chip
07.03.2011, 22:59
Hallo,
der Tipp mit dem 2fachen Schuhwechsel war Gold wert! Das was man beim Fahren ohne Klickies liegen lässt kann man beim Wechseln nie und nimmer rausholen.
Mir hat das super geholfen!

neonhelm
08.03.2011, 07:10
Mir hat das super geholfen!
Ich schließe daraus, du bist nicht Letzter geworden. Gratulation. :Blumen:

Eike
08.03.2011, 10:32
Danke euch erstmal für die Hilfe!
Es geht um 5/18/5 Cross und ich werde wohl mit dem MTB antreten. Deshalb sind als Radschuhe nicht die leichten Tri-Schuhe sondern die relative schweren MTB-Schuhe mit SPD. Da ist nix mit nackten Füssen drin.
Na, bin halt ein Anfänger und wenn ich meinen Trainingsstand so betrachte sowieso dann Letzter :Lachen2:

Das klingt doch stark danach dass ein bisschen Wechseltraining auch nicht schadet! Freut mich dass es gut gelaufen ist.