Vollständige Version anzeigen : Vittoria Crono Evo CS, Corsa Evo CX - 320 TPI - Ventilverlängerung - Scheibe
Please help me:Blumen: :
Es geht um Schlauchreifen, und zwar um Vittoria Crono Evo CS und Corsa Evo CX, beides die „neue“ 320 TPI Variante.
1.) Sind die roten Vittoria – Ventilverlängerungen xxx (http://r2-bike.com/vittoria-ventilverlaengerung-80-mm) zwingend erforderlich?
Ich habe auf einem Bild gesehen, dass diese auf ein außenliegendes Gewinde (direkt am/über dem Reifen) aufgeschraubt werden.
2.) Kann ich irgend eine Pannenmilch (z.B. Tufo) problemlos einfüllen, oder funzt es nur wenn ich Vittoria Pannenspray zur Prophylaxe reinschießen. Das Loch am Reifen erscheint mir ziemlich klein.
3.) Meine biegsame Ventilverlängerung der Scheibe7144 kann ich wahrscheinlich nicht montieren. Wenn ich die Vittoria-Verlängerungen montiere, komme ich mit dem Pumpenadapter wahrscheinlich nicht mehr dran? Vittoria – Pannenspray unterwegs einzufüllen wäre dann wohl auch nicht möglich? Kann mir hierzu jemand was sagen (Marcel?)
Ich hatte schon länger keine Reifen von Vittoria und würde gerne mal wieder changen. Für Infos bin ich sehr dankbar!
Gruß
be f.
sybenwurz
28.02.2011, 15:07
Die roten Verlängerungen sind nicht als Verlängerung gedacht, sondern als Ventilschaft benötigter Länge.
Tufo-Milch kriegste da ebenso durch wie das Vittoria-Pannenspray.
Dürfte aber mit deinem flexiblen "Schaftschlauch" nicht kompatibel sein.
Wie ist der innen auf den Ventilschaft geschraubt?
Die roten Verlängerungen sind nicht als Verlängerung gedacht, sondern als Ventilschaft benötigter Länge.
Tufo-Milch kriegste da ebenso durch wie das Vittoria-Pannenspray.
Dürfte aber mit deinem flexiblen "Schaftschlauch" nicht kompatibel sein.
Wie ist der innen auf den Ventilschaft geschraubt?
So sieht die flexible Verlängerung (Schaftschlauch) aus: 7146
Ist hier in nen Competition eingeschraubt gewesen. Das flexible Ding ist super. Keine Problem beim Aufpumpen. Mit den Vittoria - Dingern seh ich Probleme.... oder?
Sag mal Sybenwurz! Weißt du wie ich ne seitl. Karkasse von nem Schlauchreifen am besten von naturfarben auf schwarz färbe. Hab mal gelesen mit Lederfarbe oder Latexfarbe soll es gut gehen!?
sybenwurz
28.02.2011, 22:02
Weißt du wie ich ne seitl. Karkasse von nem Schlauchreifen am besten von naturfarben auf schwarz färbe. Hab mal gelesen mit Lederfarbe oder Latexfarbe soll es gut gehen!?
Kannst mit mir tauschen;- ich hab ne Menge schwarze Schlauchreifen wo ich welche mit brauner Flanke gerne hätte...:Cheese:
Im Ernst: ich hab mich mit sp ne Problem nie befasst. Die Klassikergemeinde sucht verzweifelt brauchbare Schlauchreifen, mit naturfarbiger Flanke.
Nüchtern betrachtet dürfte es keine geschite Farbe für so n Material geben, daher würde ich es entweder mit dem Allheilmittel "Sprühdose mattschwarz" probieren oder mit Nachfüllfarbe fürn Edding, alternativ schwarzer Farbe fürs Stempelkissen.
Aufgetragen jeweils mit nem Schwämmchen, und weils wahrscheinlich nirgends so gut haftet wie an den Fingern, Latexhandschuhe für die Arbeit nicht vergessen...
wieczorek
28.02.2011, 22:21
die retro Optik gibts doch wieder von Vittoria... ich hab solche im Keller
sybenwurz
28.02.2011, 22:23
Das flexible Ding ist super. Keine Problem beim Aufpumpen. Mit den Vittoria - Dingern seh ich Probleme.... oder?
Hm, hast ne Corima-Scheibe, oder?
Da gehts wirklich noch enger zu als bei vielen anderen Rädern oder zumindest ist das Platzangebot fürs Aufpumpen nicht grosszügiger als anderswo.
Ich finde mittlerweile den Winkeladapter von Lezyne ganz gut und hab das Gefühl, dass er auch weniger leicht abspringt, als manch andere Adapter.
Das Problem bei deinem flexiblen Ding ist, dasses anstatt von nem Ventil eingeschraubt wird.
Die Vittoria-Schlauchreifen haben n Aussengewinde dran, wo halt nur ihre Ventilschäfte aufzuschrauben gehen.
Durch das Ventil kriegste zB. auch die Tufo-Milch durch, musst aber beachten, dass der Schlauch im Reifen verklebt, wenn da mal komplett die Luft raus ist. Vorher einfüllen, ehe der Reifen montiert wird und du den Ventilschaft aufschraubst, ist natürlich einfacher und verklebt zunächst das Ventil nicht (kann dir aber beim Pumpen passieren, wenn du vergisst, das Ventil erst ne zeitlang vorher so hinzudrehen, dass die Plörre ablaufen kann).
ich finde die Idde mit den unterschiedlich langen, aufschraubaren Ventilschäfte zwar klasse, für deinen Zweck wäre aber n Reifen, wo man nur das Ventil ausdrehen (und ggf. ne Schaftverlängerung einschrauben) kann, besser.
Ok, da fallen mir nur die teureren Contis ein und die Tufos, bei den Schwalbes weiss ich nicht wie das aussieht, irgendwer hat geschrieben die würden bei Veloflex gemacht, da dürfte das Ventil auch auszuschrauben sein.
Okay, dann schon mal vielen Dank für die Infos! Ich hatte ja bereits vermutet, dass ich mit den Vittoria 320 TPI Probleme mit der Scheibe bekomme und werde das Unterfangen (zumindest für die Scheibe [ja Corima]) besser lassen.
Jetzt sind wir auch beim Thema Reifen und Retro-Optik. Bei ner schwarzen Scheibe oder schwarzen Karbonflanken sieht das halt nur mittelprächtig aus, ansonsten bin ich da bei dir. Hatte auch bereits bei meinem 30 Jahre alten Motobecane – Rennrad (mit alten Schlappen) im Keller getestet, dass ein Edding zumindest funktioniert.
Statt der Vittoria würde ich mir möglicherweise Veloflexe besorgen und da bin ich schnell bei braunen Flanken gelandet (Record, servizio corse,…..). Wie gesagt in Kombi mit Karbon nicht immer passend, ist aber Geschmackssache.
man kann bei den 320 TPI auch einfach eine Ventilverlängerung um 180° umgedreht aufschrauben und dann den originalen kurzen roten Aufsatz draufschrauben.
bei meiner Corima komme ich übrigens ohne Winkeladapter aus!? einfach das Ventil ein wenig zur Seite biegen.
Dichtmilch bei Bedarf einfach vorab ohne Ventil direkt in die Öffnung spritzen. Eine Spritze kann sicher nicht schaden, ansonsten halt nen dünnen Schlauch übers Ventil(-gewinde) stecken, andere Seite die Spritze dran und fertig
metalbiker
01.03.2011, 01:35
die retro Optik gibts doch wieder von Vittoria... ich hab solche im Keller
Mach mal bitte ein Foto von deinem Keller, das muss ja der Traum eines jeden Radsportverrückten sein :D
bei meiner Corima komme ich übrigens ohne Winkeladapter aus!? einfach das Ventil ein wenig zur Seite biegen.
Kannst du beurteilen ob du unterwegs auch ohne größere Hilfsmittel Pittstop Pannenspray in die Scheibe einfüllen könntest?
Kannst du beurteilen ob du unterwegs auch ohne größere Hilfsmittel Pittstop Pannenspray in die Scheibe einfüllen könntest?
das wollte ich auch fragen - trage mich gerade mit dem Gedanken mir eine Corima Disc zu holen.
@be fast: welches Modelljahr ist deine Scheibe?
Grüsse
mit der kraft der verzweiflung ("änassa fledd teia - fakkin!!!") gehts vermutlich :-D
nö, weiss echt ned. Aber von Zéfal gibts ja auch so nen Spray, mit flexiblem Schläuchlein dran, der auch Latexschaum reinsprüht. Egal, ich halte von dem kack Spray eh nix. Lieber gleich nen neuen Reifen drauf und dann zuhause um die Reparatur des alten Pneus kümmern
mit der kraft der verzweiflung ("änassa fledd teia - fakkin!!!") gehts vermutlich :-D
nö, weiss echt ned. Aber von Zéfal gibts ja auch so nen Spray, mit flexiblem Schläuchlein dran, der auch Latexschaum reinsprüht. Egal, ich halte von dem kack Spray eh nix. Lieber gleich nen neuen Reifen drauf und dann zuhause um die Reparatur des alten Pneus kümmern
He he, de Normann...;-)
Im Training hab ich auch immer en Ersatzteia with me, mir ging es eher um kürzere Wettkämpfe.
Letzten Sommer hatte ich bei ner OD gar nix dabei und da hieß es: Rad schultern und vorwärts zurück. Da wär so en Spray, mit der fifty - fifty Chance das es funzt, schon nen Traum! :Cheese:
man kann bei den 320 TPI auch einfach eine Ventilverlängerung um 180° umgedreht aufschrauben und dann den originalen kurzen roten Aufsatz draufschrauben.
bei meiner Corima komme ich übrigens ohne Winkeladapter aus!? einfach das Ventil ein wenig zur Seite biegen.
Dichtmilch bei Bedarf einfach vorab ohne Ventil direkt in die Öffnung spritzen. Eine Spritze kann sicher nicht schaden, ansonsten halt nen dünnen Schlauch übers Ventil(-gewinde) stecken, andere Seite die Spritze dran und fertig
@Rocco: ich gehe von aus, dass du Vittoria fährst. Welche Reifen sind das und kannst du bitte kurz etwas zu deinen Erfahrungen zum Thema Pannen schreiben? Ich höre da die unterschiedlichsten G'schichten.
Unternimmst du irgend etwas zur Prophylaxe, z.B. Milch vorab?
Thx a lot!
be f.
olympisch nehm ich nie was mit. MD eigentlich auch nimmer, außer vielleicht bei großen anreisekosten. IM hab ich immer ersatzreifen dabei. Außer letztes Mal in Western Australia (lange Geschichte), und da hatte ich prompt nen Defekt, den das ersatzhalber mitgenommene Spray auch nicht flicken konnte.
Milch geb ich nie rein. Dichtet nur Mini-Löcher, erhöht den Rollwiderstand und ist keine 100%ige Versicherung. Brauche im Rennen aber Gewissheit, dass ich im Notfall eben wirklich weiterfahren kann
Fahre Vittoria Evo Corsa CX 320 TPI. Vor großen Rennen montiere ich mir immer einen neuen Satz. Die beste Versicherung ist immer noch ein neuer Reifen, der nicht 1000 kleine Schnitte in der Karkasse hat.
wieczorek
01.03.2011, 13:04
Mach mal bitte ein Foto von deinem Keller, das muss ja der Traum eines jeden Radsportverrückten sein :D
na wenn du da die Tür auf machst, dann siehst du nur Kisten und wenig Platz... mein Alltagsbike passt gerade so noch rein, aber nur rückwärts und wenn ich irgendwas brauche, dann muss ich mindestens mal 3 Bikes raus räumen bevor ich treten kann
sybenwurz
01.03.2011, 13:24
die retro Optik gibts doch wieder von Vittoria... ich hab solche im Keller
Mit brauner Flanke?
Ich kenne nur jene mit der beigen Flanke.
Nutzt aber eh alles nix, solange der einzige Reifen, der mich noch interessiert, nen grünen Streifen in der Mitte hat...:Nee:
Die könnten sicher n paar schöne Scheine verdienen, wennse mit n paar Pavè in 27breit, ohne grünen Streifen und mit beiger oder brauner Flanke am ersten Oktobersamstag in Gajole stehen würden...
Aber gut, ich hab da meinen Frieden geschlossen, nachdem ich n paar Challenge Grifo XS an Land gezogen hab.
Was mich hier zum Thema aber noch interessieren würde, ehe es in ne neue Diskussion über Milch vs. Ersatzreifen und vorher vs. nachher abdriftet:
Wenn ich nu also so ne Ventilverlängerung umgedreht auf den Schnuddel von der Vittoria-Pelle geschraubt hab, wie solls dann weitergehen mit dem weissen Dichtringel, der normal im Ventilschaft
seinen Platz hat?
http://shop4cross.de/media/catalog/product/cache/2/image/5e06319eda06f020e43594a9c230972d/c/o/continentalventilverlaengerung40_1.jpg
Carsten verzeih bitte, dass ich dir das Bild ausm Onlineshop geklaut hab!
Auf das Gewinde der Verlängerung schraubst du den roten Original-Zutz. Klappt bei all meinen 320ern einwandfrei.
Hab mal nachgemessen. Wenn ich die flexible Verlängerung meiner Scheibe, wie Rocco es empfohlen hat umdrehe, dann passt ne 28mm Vittoriaverlängerung da rein und ich hätte noch die "Flexibelfunktion" zum biegen beim Aufpumpen usw.
Nur where t. f. bekommt man ne 28er Verlängerung her. Die bieten überall nur 80 und 110er an, Vittoria hat se aber auf der Seite....:cool: :(
Was haben die Dinger eigentlich für nen Vorteil was so en Theater rechtfertigt? :confused:
Ähem, gibt wohl doch nur 36er Verlängerungen....
sybenwurz
01.03.2011, 14:39
Was haben die Dinger eigentlich für nen Vorteil was so en Theater rechtfertigt? :confused:
Du kannst dir deinen Ventilschaft so lang machen, wie du ihn brauchst.
Liegt nicht an Vittoria, dass keiner die kurzen Dinger hier verkauft.
Sollte dir dein Händler aber bestellen können. Waren bei den Reifen denn gar keine dabei?
Du kannst dir deinen Ventilschaft so lang machen, wie du ihn brauchst.
Liegt nicht an Vittoria, dass keiner die kurzen Dinger hier verkauft.
Sollte dir dein Händler aber bestellen können. Waren bei den Reifen denn gar keine dabei?
Nochma ähem..:Cheese: Hab noch gar kene Reifen, aber von der Ventilgschichten gehört und wollte bereits vorher abchecken was ich am besten bestelle um den einfachsten Weg zu gehen.
Ich schwanke zwischen Vittoria und Veloflex.
Also entweder ich bestelle die Tag die Vittoria und tüftel mir das ganze zu recht, mit Verlängerung umdrehen und Scheib evtl "anpassen" (das Zeugs innen kann ich ja 2, 3 mm rauspulen) oder ich bestell Veloflex und nehme mein bisheriges Verlängrungssystem. Schau mer mal....
Wie würden Sie entscheiden? (Früher im Fernsehen immer gern gesehen!) :Cheese:
sybenwurz
01.03.2011, 18:46
Auf das Gewinde der Verlängerung schraubst du den roten Original-Zutz. Klappt bei all meinen 320ern einwandfrei.
Aaah ja.
Quasi als Verlängerung für die Verlängerung, statt ne passende zu nehmen, sozusagen.
Wie würden Sie entscheiden? (Früher im Fernsehen immer gern gesehen!) :Cheese:
Das willste jetzt nicht wirklich wissen...
Wenn doch: Tufos kaufen.
Falls es was aus deiner Auswahl sein soll, würde ich die Vittoria-Variante nehmen.
tufos nehme ich nicht mal geschenkt, so schlecht rollen die dinger. aber das wurde eh schon zu oft bewiesen und bedarf keiner weiteren diskussion
bezüglich verlängerung der verlängerung: solange die im shop weiterhin 16,- für das originale längere ding haben wollen, werde ich das weitermachen. um das geld bekommt man ja fast schon ne bluetooth freisprecheinrichtung - DAS ist technologie. aber ein simples alu-röhrl mit ventilaufsatz um 16,-??? :nee:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.