Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Radfahren Hamburg


Mystic
04.02.2011, 17:22
Hallo Leute,
nachdem die Hinweise zum Schwimmen in der Alster Halle ein voller Erfog waren :Blumen:

hier gleich noch eine akute Zusatzfrage:

ich muss in der nächsten Woche im Raum HH ca 100-120km flach :) ( was sonst) Rad fahren. Hat jemand einen guten Vorschlag oder gar GPS Track für eine Tour? Ich werde in der City ( Hotel Hafen Hamburg) starten. Da ich wohl in die Dunkelheit kommen werde, sind enge Landstraßen ggf nicht die erste Wahl, es sollte aber auch nicht nur über Waldwege gehen.

für jeden Tip dankbar...

Claus Thaler
04.02.2011, 20:13
Hast ne PM mit ein paar Touren in Richtung "Marsch- und Vierlanden".

Gruss Heiko

occam
30.05.2012, 18:52
Würde paar GPS Tracks suchen für den Norden, so ab Stadtpark.
Wäre für eure Lieblingsstrecken äußerst dankbar!

marc74
30.05.2012, 19:09
Es gibt eine App. für IPhone bzw IPad.....vielleicht auch Android namens "bikemap". Da haben andere Nutzer ihre Touren zur Verfügung gestellt. Da hat man eine gute Auswahl an Strecken. Man kann natürlich über Google Maps eine eigene planen.

Viel Spass

Marc

Franco13
31.05.2012, 09:41
Da ich wohl in die Dunkelheit kommen werde, sind enge Landstraßen ggf nicht die erste Wahl, es sollte aber auch nicht nur über Waldwege gehen.

für jeden Tip dankbar...

Ich würde mit den Auto zur Tatenberger Schleuse fahren und dort immer den Deich entlang bis zum Kreisel. Das sind ca. 28 km und mit zwei Runden kommst du auf deine km.

Vorteile:

- Man kann sich nicht verfahren, auch ohne GPS
- guter Strassenbelag (im Dunkeln wichtig)
- relativ wenig Verkehr
- keine Ampel, kein Stopschild, einfach nur fahren :)

Nur Licht solltest du dabei haben, damit du gesehen wirst.

Decke Pitter
31.05.2012, 09:49
Ähm, die Frage wurde im Februar gestellt...

Ob er wohl immer noch in HH ist...die eine Woche müsste rum sein...

:Huhu:

occam
31.05.2012, 10:51
Es gibt eine App. für IPhone bzw IPad.....vielleicht auch Android namens "bikemap". Da haben andere Nutzer ihre Touren zur Verfügung gestellt. Da hat man eine gute Auswahl an Strecken. Man kann natürlich über Google Maps eine eigene planen.

Viel Spass

Marc

Das habe ich doch schon alles ausprobiert, aber da war viel Müll dabei oder ein ewig langer Anfahrtsweg. Ich suche nach schönen, ruhigen, Ein- und Ausfallstraßen und dem ultimativen Rundkurs der 50 - 80 km lang ist. Das habe ich auf allen Portalen noch nicht gefunden.
Zum selber Planen fehlt mir die Ortskenntnis.

TheRunningNerd
31.05.2012, 11:07
Norden ist m.E. generell etwas schwierig - ich lebe im Nordwesten Hamburgs und fahre eigentlich auch immer runter zum Deich, die o.g. zur Tatenberger Schleuse (S-Bahn Rothenburgsort ist gleich um die Ecke). Das Problem ist halt, das im Norden Autos mit dem Kennzeichen PI unterwegs sind.... und direkt nach Norden vom Stadtpark ist auch kein Spaß, da Du erstmal den Flughafenverkehr hast. Rauskommen ist immer blöd hier. :Cheese:

Ganz ok sind die NDR Permanenten:

http://brudernetz.de/bsgndr/permanente.html

Davon die Ellerbeker Runde fahre ich ab und zu, weil sie an meiner Haustür vorbeiführt:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=eaurgsfoxflhmxnc

Würde aber im Zweifel echt empfehlen mit der S-Bahn bis Rothenburgsort zu fahren, und dann die o.g. Deichrunde zu machen. Ach ja, Trionik ist nicht weit vom Stadtpark, ich glaube die machen auch regelmäßige Ausfahrten mit Kunden, evtl. kannst Du Dich da ja mal anschliessen:

http://www.trionik.de

occam
31.05.2012, 11:56
Das klingt doch mal gut, danke für die Antwort!

Trionik hört sich auch gut an, aber die Eiern auch Richtung Vierlande.
Die Permanenten habe ich mich auch schon runtergeladen, sehen ganz gut aus.

Wie lange bist du denn mit der S-Bahn, bzw. nur mit dem Rad unterwegs bis du am Deich bist?

TheRunningNerd
31.05.2012, 14:43
Das klingt doch mal gut, danke für die Antwort!

Trionik hört sich auch gut an, aber die Eiern auch Richtung Vierlande.
Die Permanenten habe ich mich auch schon runtergeladen, sehen ganz gut aus.

Wie lange bist du denn mit der S-Bahn, bzw. nur mit dem Rad unterwegs bis du am Deich bist?

Kommt drauf an wo Du einsteigst. :Cheese:

Vom Stadtpark denke ich mal bist Du mit umsteigen am Berliner Tor so 30min. bis S-Rothenburgsort unterwegs. Wenn Du aus der Bahn raus bist kannste dann im Prinzip losfahren. Mit dem Rad zum Tourstart sind's vom Stadtpark schätze mal 10km, aber durch die Stadt. Ich selbst bin bekennender Innenstadtschisser und fahre freiwillig keine 3 Meter mit dem Rennrad in Hamburg, andere sind da aber schmerzbefreit. Gehen tut's aber. Vierlande ist dafür halt traumhaft zum fahren.

Bist Du häufig in HH?

occam
31.05.2012, 16:47
Ich glaube Rad und Bahn ist mir zu stressig, werde das mal so testen.
Wobei ich neulich von Winterhude aus nach Niendorf zum Toureinstieg bin und das hat mir eigentlich schon gereicht.

Alsterlauf Richtung Ohlsdorf war gar nicht so schlecht nur ab dann besteht noch etwas Optimierungspotential.
Bin zur Zeit recht oft hier!
Wie ist das denn mit Timmendorf, laut Karte 90 einfach, ist das an einem Tag gut machbar oder muss ich mit permanenten Gegendwind rechnen?

TheRunningNerd
31.05.2012, 16:52
Wie ist das denn mit Timmendorf, laut Karte 90 einfach, ist das an einem Tag gut machbar oder muss ich mit permanenten Gegendwind rechnen?

Keine Ahnung, bin ich noch nie gefahren. Der Wind wird aber kein größeres (oder kleineres) Problem sein als sonst auch in Norddeutschland. ;)

holger
01.06.2012, 08:22
Ich glaube Rad und Bahn ist mir zu stressig, werde das mal so testen.
Wobei ich neulich von Winterhude aus nach Niendorf zum Toureinstieg bin und das hat mir eigentlich schon gereicht.


".. nach Niendorf" Das klingt ja nach Nutzung der U-Bahn.
Samstags oder den anderen zur Radmitnahme freigegebenen "Hauptverkehrs"zeiten kann ich das durchaus nachvollziehen.

Da sind die S-Bahnen schon um einiges geeigneter.
Daher suche Dir den nächstgelegenen S-Bahnhof (Barmbek,...)
Dann macht das wohl mehr Spaß, denn mit der U-Bahn.

Und wenn Du dann "Mittlerer Landweg" aussteigst, bist Du sozusagen schon mittendrin. Ist zwar nicht der schönste S-Bahnhof, aber liegt halt recht gut.
Es gibt dort schließlich nicht nur die Strecke direkt am Deich, die (sehr) gut zu fahren ist. Auch die anderen Straßen in den Vier- und Marschlanden sind einen Versuch wert.

Oder Du steigst in Aumühle aus der S-Bahn aus,
Von dort bieten sich - praktisch als Ergänzung zu den Vier- und Marschlanden - noch Abstecher durch den Sachsenwald sowie die Ausläufer der Holsteinischen Schweiz an. Da ist es dann auch nicht mehr ganz so eben, wie im beliebtesten Rennradrevier Hamburgs.
Zudem wäre das evtl. auch eine näherliegende Alternative zu Timmendorf.

occam
01.06.2012, 12:06
Nein, nach Niendorf bin ich auch geradelt.


Oder Du steigst in Aumühle aus der S-Bahn aus,
Von dort bieten sich - praktisch als Ergänzung zu den Vier- und Marschlanden - noch Abstecher durch den Sachsenwald sowie die Ausläufer der Holsteinischen Schweiz an.

Aber der Tipp mit dem Sachsenwald und der Holsteinischen Schweiz hört sich super an, vielen Dank!

jannjazz
01.06.2012, 12:33
Was in HH auch ganz toll geht, ist One Way: mit dem Zug weg, egal wohin, und zurückfahren: Travemünde, Kiel, Rendsburg Schleswig Flensburg, Heide Husum, Richtung Hannover oder Bremen, egal, wie weit. Mein Favorit: die Elbfähre Glückstadt - Wischhafen einbinden auf der Bahnstrecke nach Cuxhaven. Das gibt völlig neue Blicke auf die schönste Stadt!

TheRunningNerd
01.06.2012, 12:42
Was in HH auch ganz toll geht, ist One Way: mit dem Zug weg, egal wohin, und zurückfahren: Travemünde, Kiel, Rendsburg Schleswig Flensburg, Heide Husum, Richtung Hannover oder Bremen, egal, wie weit. Mein Favorit: die Elbfähre Glückstadt - Wischhafen einbinden auf der Bahnstrecke nach Cuxhaven. Das gibt völlig neue Blicke auf die schönste Stadt!

Ja, wenn man Zug fahren einkalkuliert hat man fantastische Möglichkeiten. Was man mal gemacht haben sollte: mit dem Rad an die Nordsee, z.B. nach St. Peter Ording. Das ist dann aber keine Abendrunde mehr sondern ein Tagesausflug. Und der Wind da oben kann *sehr* wehtun. :)

occam
01.06.2012, 20:03
Habe heute jenes (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=vepyamrulcvizauk&authkey=3105CDCCDAEFF59BB1B0C6840833226CDF2D2AE9CA 1213BF)hier mal ausprobiert, war gar nicht so schlecht, mal was anderes. Leider nicht richtig flüssig zu fahren.
Dafür habe ich mal den Wind kennengelernt, ist ja ganz schön, von hinten. Von vorne war ich kurz davor mir einen Auflieger zu kaufen, da muss man teilweise ja sogar aufs kleine Blatt schalten.

Zug hört sich ja auch sehr gut an, vor allem St. Peter Ording, google sagt 150 km, Tagesausflug halt, ist aber ein Versuch wert!

occam
10.06.2012, 09:55
Habe eine gute Runde gefunden, super Rundkurs (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=fognabnpexxrlebg&authkey=6B5935E3A4A495C3A0388B3E82349E4D7DD3D69CA9 C82826), kann vielleicht noch ein wenig optimiert werden, aber insgesamt ganz stimmig und wenig befahren.

Andere Frage, wo kann ich am besten den Neo auspacken und Freiwasser schwimmen?
Kann ich im Stadtparksee auch normal schwimmen, sprich ohne ins Schwimmbad zu gehen?

holger
11.06.2012, 11:01
Beim Stadtparksee bin ich mir im Moment nicht sicher.
Da bin ich höchstens mal zum Stadtparktriathlon. :cool:

Aber "alternativ" würde ich Dir den Oortkatensee – der mancherorts auch als Hohendeicher See bezeichnet wird – empfehlen.
Er liegt mitten im schönsten Rennrad-Trainingsrevier Hamburgs.
Den in diesem Thread bereits erwähnten Vier- und Marschlanden.
Und eignet sich somit auch zum Koppeltraining.

Je nach Wetter muss man hier auch schon mal mit Surfern rechnen.
Aber eigentlich ist der See groß genug, als dass Schwimmer wie auch Surfer und Taucher – ohne sich groß in die Quere zu kommen – ihren Spaß haben können.

jannjazz
11.06.2012, 11:07
Ab Freitag, den 15.Juni, findet jeden Freitag ab 18 Uhr ein Schwimmtreff im Stadtparksee des Freibades statt.

Es ist ein gemeinsames Training, dass auch bei leichtem Regen stattfinden soll. Hin und wieder wird es kleine Special-Einheiten unter Anleitung eines Schwimmtrainers geben.

Lassst Euch auf Überraschungen ein.

Das Freibad bietet einfache Umziehkabinen am Turm des Bademeisters.

Nach dem Training sitzen wir noch je nach Witterung im "Schumachers" beim Drink zusammen und "gleiten" gemütlich in das Wochenende.

Guckst Du:

http://open-sports-hamburg.de/

dmnk
11.06.2012, 14:01
Kann ich im Stadtparksee auch normal schwimmen, sprich ohne ins Schwimmbad zu gehen?

Im Prinzip ja, aber....

- viel Bootsverkehr, z.T. auch Ausflugsdampfer
- kein 'schönes' Wasser, das im Schwimmbad ist viel klarer
- keine Aufsicht, falls was ist
- du brauchst immer nen Aufpasser für deine Klamotten

und bei 2,90 überlege ich da nicht lange.

occam
11.06.2012, 15:06
Aber "alternativ" würde ich Dir den Oortkatensee – der mancherorts auch als Hohendeicher See bezeichnet wird – empfehlen.
Das hört sich ja ganz gut an, aber gibt es nicht etwas zentraleres?
Kann man eigentlich in der Alster schwimmen?

Ab Freitag, den 15.Juni, findet jeden Freitag ab 18 Uhr ein Schwimmtreff im Stadtparksee des Freibades statt.
Das hört sich ja ganz gut an, mal schauen ob ich das schaffe.

Was ist denn mit dem Öjendorfer See (http://www.hamburg.de/sommer-hamburg/nofl/147500/oejendorferseesued.html)? Kann der was?

occam
11.06.2012, 15:07
Im Prinzip ja, aber....

- viel Bootsverkehr, z.T. auch Ausflugsdampfer
- kein 'schönes' Wasser, das im Schwimmbad ist viel klarer
- keine Aufsicht, falls was ist
- du brauchst immer nen Aufpasser für deine Klamotten

und bei 2,90 überlege ich da nicht lange.

Danke für die Info, vor allem mit anderen Wasser, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.

holger
11.06.2012, 15:41
Kann man eigentlich in der Alster schwimmen?


Ich schätze mal, mit Alster meinst Du die beiden seeartigen Bereiche der Außen- bzw. Binnenalster.

Hier ist das Schwimmen ganzjährig verboten.
Einzige Ausnahmen sind (abgesehen vom eigentlichen Triathlon) die "Testschwimmen" im Rahmen des Dextro Energy Triathlon im hierfür explizit freigegebenen Bereich.

occam
11.06.2012, 15:58
Ich schätze mal, mit Alster meinst Du die beiden seeartigen Bereiche der Außen- bzw. Binnenalster.

Nee, ich glaube mit den ganzen Schiffen ist das eh zu stressig. Mein eher so den Alsterlauf, den Leinpfad hoch und beim Haynpark weiter.
Wäre halt auch eine Frage der Wasserqualität ...
Oder in den Kanälen, statt mit dem Kanu da lang zu paddeln einfach mal schwimmen?

Harm
11.06.2012, 16:09
Nun muss ich mal ne Lanze für den Hamburger Norden brechen.
Natürlich kann man aus dem Hamburger Norden rausfahren, mach ich seit fast zehn Jahren und lebe immer noch.
Grob folgt man immer dem Alsterlauf:
Also aus Winterhude über Bebeleallee, Rathenaustraße zum Ohlsdorfer Freibad (eigentlich auch schön zum Schwimmen), dann kurz über den Maienweg auf die Alte Landstraße. Dann immer geradeaus bis nach Duvenstedt, dort über den Kreisel geradeaus und dann vor einer scharfen Linkskurve rechts in den Wiemerskamper Forst. Von da guck mal in Google Maps durch kleine Straßen auf den Süllberg (kleiner Berg hinter Sülldorf) z.B. über Jersbek, Herrenweg, Gräberkatenweg, Sülldorf.
Das ist der Klassiker im Norden und spätestens ab Duvenstedt findest Du an schönen Tagen immer Jemanden der Dir im Notfall weiterhilft. Wenn Du mal länger fahren willst (Wochenende, Feiertage) wird es hinterm Süllberg erst richtig schön. Erstmal durchkämpfen bis Bad Seegeberg (über Tralau, Schwissel...) und dann auch mal weiter an die Ostsee (Timmendorf). Durch die Endmoränenlandschaft, kommen da sogar ein paar Höhenmeter zusammen.
Wie gesagt, mit ab und zu fragen, ner halbwegs vernünftigen Karte kommt man da immer auf kleinen Straßen weiter.

jannjazz
11.06.2012, 17:43
Nun muss ich mal ne Lanze für den Hamburger Norden brechen. ...und dann auch mal weiter an die Ostsee (Timmendorf).

Ja genau, guckst du... #463

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20316&page=58

dmnk
11.06.2012, 21:31
... auf den Süllberg (kleiner Berg hinter Sülldorf) z.B. über Jersbek, Herrenweg, Gräberkatenweg, Sülldorf.
Das ist der Klassiker im Norden und spätestens ab Duvenstedt findest Du an schönen Tagen immer Jemanden der Dir im Notfall weiterhilft. Wenn Du mal länger fahren willst (Wochenende, Feiertage) wird es hinterm Süllberg erst richtig schön...

Jetzt verwirr den armen Mann doch nicht so - Sülldorf ist bei Blankenese, und der Süllberg in Blankenese.
(Du meinst bestimmt Sülfeld und den Klingenberg, oder?)
:Huhu:

occam
12.06.2012, 13:49
Nun muss ich mal ne Lanze für den Hamburger Norden brechen.
Natürlich kann man aus dem Hamburger Norden rausfahren, mach ich seit fast zehn Jahren und lebe immer noch.
Grob folgt man immer dem Alsterlauf:
Also aus Winterhude über Bebeleallee, Rathenaustraße zum Ohlsdorfer Freibad (eigentlich auch schön zum Schwimmen), dann kurz über den Maienweg auf die Alte Landstraße. Dann immer geradeaus bis nach Duvenstedt, dort über den Kreisel geradeaus und dann vor einer scharfen Linkskurve rechts in den Wiemerskamper Forst. Von da guck mal in Google Maps durch kleine Straßen auf den Süllberg (kleiner Berg hinter Sülldorf) z.B. über Jersbek, Herrenweg, Gräberkatenweg, Sülldorf.
Das ist der Klassiker im Norden und spätestens ab Duvenstedt findest Du an schönen Tagen immer Jemanden der Dir im Notfall weiterhilft. Wenn Du mal länger fahren willst (Wochenende, Feiertage) wird es hinterm Süllberg erst richtig schön. Erstmal durchkämpfen bis Bad Seegeberg (über Tralau, Schwissel...) und dann auch mal weiter an die Ostsee (Timmendorf). Durch die Endmoränenlandschaft, kommen da sogar ein paar Höhenmeter zusammen.

Süllfeld und Dorf haben in der Tat etwas Verwirrung gestiftet, habe mal versucht die Strecke zusammen zu klicken (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ahdcusiofnjqfwcc&authkey=432C14EA11ADED318DA3FBFC82FE80DBDCCD760885 5029E9). Meinst du das so? Klingt auf jeden Fall ganz gut.

Süllberg habe ich neulich auch getestet, war schon ganz nett, nur der Weg dort hin war super nervig.

dmnk
12.06.2012, 14:36
sieht doch schon gut aus so, noch durch Sülfeld durch, dann Sülfelder Brücke - Klingenbrook und weiter 'hoch' bis zum (Fernseh-)Turm, dann zurück. Oder noch die kleine Schleife Tralau - Nütschau - Vinzier (ab Fernsehturm ca 10km) dran hängen, die ist auch nett..

Harm
15.06.2012, 11:08
Tschuldigung, klar Süllfeld nicht Sülldorf.
Wobei man von Sülldorf natürlich auch schön fahren kann in Richtung Haseldorfer Marsch oder durch die Schaafs-Exkremente nach Glückstadt zur Fähre über die Elbe. (Glückstadt verwechsle ich gerne mit Glücksburg, das ist dann aber schon sehr weit!!!).
Deine Strecke ist aber sonst das was ich meinte....

occam
03.12.2012, 12:01
Frage an die Locals:
- Welche Wettkämpfe macht man hier im Winter? Außer der Winterlaufserie? Gibt's irgendwo ein run and bike?
- Wettkampfplanung 2013: gibt es tolle kleine Triathlons am Land mit Kursen welche nicht mehrfach zu absolvieren sind (wie Lübeck/7Türme)? Oder andere Veranstaltungen die man gemacht haben muss? Wie Fördecrossing (Willkommen auf der Warteliste).

Herzlichen Dank!