PDA

Vollständige Version anzeigen : Einige Fragen und Erklärungen


Bernd
28.09.2007, 12:55
Hallo

nachdem wir im Kollegenkreis gewettet haben, einen ersten Marathon zu laufen, dieser wurde vor kurzem auch erfolgreich beendet (Zeit 3.55 h bei 600 Höhenmetter - war ein Höllending) soll jetzt im nächsten Jahr ein Triathlon als nächste Herausforderung anstehen.

Es wurde die Mitteldistanz ausgewählt und zwar der Triathlon im nächsten Jahr in Mainz - soll wohl Ende August sein, genauen Termin habe ich nicht gefunden.

Es geht jetzt um die Trainingsplanung.

Als Trainingsplan hatte ich den 8-Stunden-Plan für die MD-Distanz ausgewählt. Hier schon die erste Frage. Wird dieser nochmals abgeändert? Ausserdem steht in der Legende, dass man nur das Datum des Hauptwettkampfs abändern muss, dann würden sich die anderen Daten automatisch ändern. Funktioniert bei mir aber nicht.
Soll ich dann einfach die Zeit, sobald ich den genauen TErmin habe rückwärts rechnen?

Ergebe sich wohl als Startzeit für den Trainingsbeginn der Januar.

Wie bzw. was ist es dann sinnvoll in dieser Zeit zu trainieren.

Mein größtes Manko ist das Schwimmen, da ich mit dem kraulen total auf Kriegsfuss stehe. Also in dieser Zeit am besten wohl schwimmen. Laufen und Radfahren ist das geringere Problem.

In den Trainingsplänen wird ja immer nach Pulsfrequenzen trainiert. Hier stellt sich für mich ein weiteres Problem.
Für den Marathon habe ich nach KM-Zeiten trainiert, da es in meiner Gegend fast unmöglich ist nach Pulszeiten zu trainieren, da es bei mir nur Bergauf und Bergab geht.
Es ist also fast unmöglich einen Lauf z. B. in einer Frequenz von 70 - 80 % zu laufen bzw. zu fahren, da es z. B. beim Radfahren mal 500 m gerade geht und dann kommt wieder ein Berg mit einer starken Steigung und die Frequenz ist leicht bei 85 %. Lockere Dauerläufe in einer ganz geringen Frequenz sind fast gar nicht zu laufen.

Wie kommt man hierbei am besten dazu die Leistung zu steigern, alles auf km-Zeiten umrechnen?

Das wärs mal fürs erste. Weitere Fragen tauchen bestimmt noch auf.

Klugschnacker
28.09.2007, 14:20
Zur Excel-Maske: Die Datumsfunktion funktioniert, Du machst wohl etwas falsch. Schau mal an den unteren Rand der Tabelle. Dort klickst Du auf den Reiter "Peak". Das Datum musst Du im Feld C38 eingeben. Achte dabei auf das richtige Format: tt.mm.jjjj
Wenn's nicht klappt, sag' mir beizeiten den Wettkampftermin, dann schicke ich Dir den Plan mit den richtigen Datumsangaben.

Zum Puls: Die Pulsbereiche musst Du ungefähr einhalten, so gut es eben geht. Es macht nichts, wenn Du ein paar Mal aus den vorgeschriebenen Pulsbereichen rauskommst. Aber GA1-Einheiten müssen GA1-Einheiten bleiben etc.

Trainieren würde ich gerade in hügeligem oder bergigem Gelände nach Stunden, nicht nach Kilometern.

Grüße,
Arne

Bernd
28.09.2007, 14:57
Hallo

schon mal danke für die schnelle Antwort.

Leider funktioniert, das ganze mit de Tabelle leide irgendwie nicht.
Spalte C38 wird gar nicht bei mir angezeit. Ebenso sehe ich am unteren Rand keinen Reiter. Bei mir erscheint nur am Anfang beim öffnen die Frage ob ganze Arbeitsmappe oder einzelene Bereiche wie Peak usw. Ist aber egal ob ich in der gesamten Arbeitsmappe oder nur in der Mappe Peak das Datum(denke es dürfte wohl das letzte Augustwochende nächstes Jahr sein) eingebe (habe auch verschiedene Schreibweisen ausprobiert) tut sich nichts. Bei mir erscheint, dass Datum jedoch auch ohne Jahreszahl. Kenne mich jedoch auch nicht so ganz mit Excel aus.

Nochmals zum Puls: Habe das ganze schon verschiedene Male ausprobiert. Bei Laufen klappt es noch ein wenig, jedoch bin ich durch das hügelige Gelände mal gleich wieder bei 3 - 4 % Prozent mehr als eigentlich zulässig und bei einem Stundenlauf kommt das mit Sicherheit 7-8 mal vor. Einen langsamen Dauerlauf kann ich fast ganz vergessen, da müsste ich schon normal gehen.

Ganz exktrem ist es jedoch beim Radfahren. Habe gesehen das oft unter Ausführung "flach" angegeben ist. Da müsste ich schon auf einem Straßenabschnitt nur hin und herfahren, da es flach bei uns nicht gibt.

Wie gesagt beim Training auf den Marathon habe ich nach km/h trainiert. Vielleicht müsste ich das hier auch anwenden.