Vollständige Version anzeigen : Tria lenker an cross rad???
tobib1984
25.09.2007, 19:29
:Huhu:
Da ich im mir im moment und wahrscheinlich auch in naher zukunft kein rennrad leisten kann (da die ja so ab 600 euro anfangen), hatte ich mir überlegt mir an mein crossrad einen triathlon lenker dran zu bauen um dadurch einen geringeren luftwiderstand also gleich höhere geschwindigkeit und dadurch bessere zeiten zu erzielen.
was haltet ihr davon?
wäre das eine effektive alternative?
ist das überhaupt möglich?
count-zero
25.09.2007, 20:56
Klar geht das! So einen (http://www.multisportartikel.de/artikel/lenker-aufsaetze/fsa-vision-tech-tt-mini.html)? Vermutlich willst Du dann aber auch im Wettkampf und bei längerer Aero-Fahrt deine Sitzposition etwas nach vorne verlagern. Dafür gibt's die "Fast Forward"-Sattelstütze (http://www.bike24.net/p12565.html).
Cheers,
Marc
:Huhu:
Da ich im mir im moment und wahrscheinlich auch in naher zukunft kein rennrad leisten kann (da die ja so ab 600 euro anfangen), hatte ich mir überlegt mir an mein crossrad einen triathlon lenker dran zu bauen um dadurch einen geringeren luftwiderstand also gleich höhere geschwindigkeit und dadurch bessere zeiten zu erzielen.
was haltet ihr davon?
wäre das eine effektive alternative?
ist das überhaupt möglich?
sybenwurz
25.09.2007, 21:06
Was ist für dich ein "Crossrad"?
Rennrad fürn Dreck, althergebracht "Querfeldein-Renner" oder neudeutsch "Cyclocrosser" genannt, oder
ein Trekkingrad ohne Schutzbleche, Licht und Gepäckträger mit mehr oder weniger grobstolliger Bereifung und geradem Lenker?
Selbst in Roth (und anderswo) gehen Leute mit solchen Rädern in den Radsplit, ich würde da erstmal keine Probleme sehen.
Ggf kriegst du eines mit der Rahmengeometrie, wenn du nen Tria-Aufsatz montieren willst und dann wie auf der Streckbank liegst, aber du kannst ja mal im Trockenen probieren, wie es sich anfühlt, wennst mitm Unterarm aufm Lenker liegst.
Ansonsten, egal welches der oben genannten Modelle du hast: schmale, leichte Reifen drauf, die die Felge noch verträgt, ggf das kleinste der drei Kettenräder über Bord werfen;- das braucht man in Wettkämpfen eher nicht und vielleicht auch hinten ne Kassette ohne 32er-Rettungsring montieren.
Wennst nen Ständer dran hast, kannst du dir überlegen, ob der gewichtssparmassnahmen zum Opfer fallen soll oder ob du ihn in der Wechselzone gewinnbringend einsetzen magst.
Liebhaber von Leicht- und Edelmaterial auf der Radstrecke werden jedenfalls Knochen kotzen, wenn du mit dem Schober an ihnen vorbeiblasterst.
Und wenn du nicht vorbeikommst, kannst du es immer noch aufs Rad schieben...:Maso:
sybenwurz
25.09.2007, 21:09
Dafür gibt's die "Fast Forward"-Sattelstütze (http://www.bike24.net/p12565.html)
Aaaaaah, nicht DIE schon wieder!!!
:Weinen:
tobib1984
25.09.2007, 21:39
:Danke:
http://www.conway-bikes.de/cross-9140-fs.html
das ist mein rad.
das würde auch ohne neue sattelstange gehen.
Hab ich am 9.9 bei meinem ersten triathlon auch so gemacht. einfach auf den lenker gelehnt und gas gegeben. wurde zwar etwas komisch angesehen bin aber immerhin nicht letzter geworden. :Cheese:
ging mir nur um die bessere lage weil ich festgestellt habe, das ich dadurch meinen durschnitt um ca 5 kmh steigere.
meine kleinen gänge brauch im frankfurter stadtverkehr.
bin aber für weitere verbesserungsvorschläge immer zu haben.
tobib1984
25.09.2007, 21:39
Aaaaaah, nicht DIE schon wieder!!!
:Weinen:
wieso nicht schon wieder die????
Die gibt's ja auch in schöner:
287
Diesellok
25.09.2007, 21:42
mhm ... wieviel Zeit soll denn der Triaaufsatz bringen :confused:
ausser weniger Euro's in der Tasche?
Ich würde mir das Geld sparen und es zu einem späteren Zeitpunkt lieber in Dein Rennrad investieren ...
... oder ist so'n Tria-Aufsatz bequemer :Gruebeln:
guckst du hier:
http://www.lustaufzukunft.de/pivit/aero/aerodynamik.html
... wenn ich das richtig verstanden habe, bringt z.B. ein Aero-Vorbau Cinelli bei einem Zeitfahren über 40 km bei etwa 37 km/h - Fahrzeit 1 h 5 min genau 2 Sekunden ... dann doch lieber die Beine rasieren :Cheese:
Vielleicht liege ich auch falsch - aber bevor ich nicht eine
Durchschnittsgeschwindigkeit von deutlich mehr 30km/h lohnt sich
doch ein Tria Aufsatz nicht ... :-((
sybenwurz
25.09.2007, 21:55
Die Vorteile eines Aufsatzes liegen neben der besseren Aerodynamik in der kraftschonenden Haltung des Oberkörpers.
Haste mal versucht, 180km am Rennlenker in Unterlenkerhaltung zu fahren?
@84er tobib: ich stehe nicht gerade auf die krummen Sattelstützen.
Für weitere Informationen klicke oben auf "Suchen" und gib "ceepo" (natürlich ohne die anführungsstriche) ein.
Es sieht ja aber so aus, als kommst du ohne den Schnellvorwärtspfosten zurecht, oder?
tobib1984
25.09.2007, 21:59
das problem ist ja, das ich auf meinem fahrrad nicht so eine sportliche sitzposition hab wie es auf einem normalem rennrad möglich ist. deswegen wäre die verminderung des luftwiderstandes schon größer als auf nem rennrad.
sybenwurz
25.09.2007, 22:03
Naja, irgendwo musst du ja auch anfangen und es gibt teurere Möglichkeiten, schneller zu werden, als die Nase nach unten zu holen.
Fakt ist, dass dein Rad seitens der Aerodynamik im Bereich eines Scheunentores angesiedelt sein wird und Aerolaufräder deppert dran aussehen werden. Ausserdem sind die nicht billiger als ein Rennrad für 600 Euro.
Also: Aufsatz, und wenns geht: ohne Fast-Forward-Stütze...:Duell:
tobib1984
25.09.2007, 22:05
das müsste bei mir ohne irgendeine neue sattelstütze gehen. ausserdem gebe ich meine konfortabel gefederte auch nicht so schnell her :Cheese:
trotzdessen bin ich noch für weitere tipps und möglichkeiten sehr dankbar!
Diesellok
25.09.2007, 22:26
Die Vorteile eines Aufsatzes liegen neben der besseren Aerodynamik in der kraftschonenden Haltung des Oberkörpers.
Haste mal versucht, 180km am Rennlenker in Unterlenkerhaltung zu fahren?
... also ein Stück weit bequemer - nun aber viele klagen doch über
höllische Rückenschmerzen :quaeldich:
Wenn ich Tobies Profil richtig deute liegt sein Schwerpunkt
auf der Kurzdistanz und Sprints ...
Ich stehe vor einer ähnlichen Frage? Ab wann macht der Tria Aufsatz sinn ... :Gruebeln:
Ähnlich wie die Frage nach dem Neo auf einer Schwimmstrecke
von 500m - ungeachtet von der Temperatur - rein als "Schwimmhilfe" kann mich das Ausziehen mehr Zeit kosten als ich durch das "leichtere schwimmen" gewinnen kann ... :Ertrinken:
tobib1984
25.09.2007, 22:51
... also ein Stück weit bequemer - nun aber viele klagen doch über
höllische Rückenschmerzen :quaeldich:
Wenn ich Tobies Profil richtig deute liegt sein Schwerpunkt
auf der Kurzdistanz und Sprints ...
Ich stehe vor einer ähnlichen Frage? Ab wann macht der Tria Aufsatz sinn ... :Gruebeln:
Ähnlich wie die Frage nach dem Neo auf einer Schwimmstrecke
von 500m - ungeachtet von der Temperatur - rein als "Schwimmhilfe" kann mich das Ausziehen mehr Zeit kosten als ich durch das "leichtere schwimmen" gewinnen kann ... :Ertrinken:
das stimmt. aber ich denke das ein aufsatz auch schon bei 25 km sinn macht.
bin ohne neo geschwommen, und hab viele die nach dem schwimmen vor mir waren in der t1 überholt da ich keinen neo anhatte (bei ca 15 °C).
*nur die harten komm in garten*
Thorsten
25.09.2007, 23:01
... wenn ich das richtig verstanden habe, bringt z.B. ein Aero-Vorbau Cinelli bei einem Zeitfahren über 40 km bei etwa 37 km/h - Fahrzeit 1 h 5 min genau 2 Sekunden ... dann doch lieber die Beine rasieren :Cheese:
oder Handschuhe mit Lycra-Rücken anziehen!
Naja, das reine Anbauen bringt wahrscheinlich die 2 Sekunden durch verbesserten Auf- oder Abtrieb. Die Benutzung dürfte deutlich mehr bringen ;).
Entweder holt man sich gleich einen "richtigen" Aufsatz (gebrauchten Syntace Streamliner o. ä. in der Winter-Saure-Gurken-Zeit bei ebay schießen), den man am hoffentlich mal kommenden Rennrad weiter benutzen kann oder einen ganz furchtbar billigen, bei dem es ums Wegschmeißen nicht schade ist. Bringen tut der auf alle Fälle was. Die Sattelstütze würde ich an dem Rad nicht gegen eine Fastorward, Nitto oder sowas austauschen, insbesondere, wenn es weiterhin als Stadtrad dienen soll. Lieber mal die ganzen Spacer unter dem Vorbau wegschmeißen (zum Ausprobieren nicht gleich den Gabelschaft absägen sondern zunächst die Spacer über dem Vorbau wieder drauf montieren, denn sonst gibt es "dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz"). Falls es nicht gut fährt, kann man wieder umstecken.
sybenwurz
25.09.2007, 23:01
Die Rückenschmerzen kommen, ketzerisch gesagt, nicht vom Aufsatzfahren, sondern vom Aufsatzfahren ohne ausgebildete Haltemuskulatur.
Glaub mir, dass die Rückenschmerzen der gleichen Person ohne Aufsatz und am Unterlenker noch viel schlimmer wären...:Cheese:
Ansonsten bringt der Aufsatz schon was: halt je schneller, umso mehr, aber mehr Effekt für weniger Geld wirst du nicht kriegen (abgesehen vielleicht von einer Verbesserung deines eigenen Leistungsgewichts...;) )
und was die Gretchenfrage "Neo oder nicht" angeht, musst du dir die am einfachsten von der Stoppuhr beantworten lassen!
Thorsten
25.09.2007, 23:04
Der Lenker bringt zwar auch den Nachteil des Mehrgewichtes (ca. 500 g), aber es gibt keine Ausziehzeit wie beim Neo, der diesen auf kurzen Strecken nicht mehr rechtfertigt. Bei 25 km/h bringt der auch schon ordentlich was.
Diesellok
26.09.2007, 13:42
Der Lenker bringt zwar auch den Nachteil des Mehrgewichtes (ca. 500 g), aber es gibt keine Ausziehzeit wie beim Neo, der diesen auf kurzen Strecken nicht mehr rechtfertigt. Bei 25 km/h bringt der auch schon ordentlich was.
Ist mir schon klar mit den "Ausziehzeiten" beim Lenker ;)
Aber ist dem so ... ab 25km/h bringt die durch den Trialenker
bedingt andere Sitzposition "ordentlich was".
Kannst Du mir "ordentlich" definieren :Cheese:
Im Ernst mir hat man(n) erklärt, das so'n Aufsatz erst dann
"chic" ist, wenn man in der Lage ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit jenseits der 35km/h zu fahren.
Ich mein - ich will nicht kleinlich sein und ich mach auch nichts
lieber als Geld für allmöglichen technischen Schnickschnack auszugeben - aber das Verhältnis sollte doch gewahrt bleiben.
Als ich in Köln beim Volkstriathlon in die Wechselzone kam - habe ich einen Schreck bekommen mit welchen Equipment die Leute auf eine Radstrecke von 24km (flach) gehen - und ich dachte ich wäre mit meinem 5 Jahre alten Stevens Rennrad mit Dreifach 105er schon "overdressed" ...
... meine Devise lautet: "lieber ein bißchen understatement und dafür ein wenig mehr die schenkelchen brennen lassen" :kruecken:
Im Ernst mir hat man(n) erklärt, das so'n Aufsatz erst dann
"chic" ist, wenn man in der Lage ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit jenseits der 35km/h zu fahren.
Chic oder nicht ist egal. Bringen tut Dir der Aufsatz auch bei geringerer Geschwindigkeit was. Sicherlich mehr als der Schritt von normalem Laufrad zu Aerolaufrad. Alles andere ist Blödsinn.
Selbst wenn nicht: wenn man sich darauf/damit wohl fühlt, dann hat das Teil seine Pflicht erfüllt.
sybenwurz
26.09.2007, 14:13
Der Aufsatz bringt auch bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas.
Dieses Statement schliesst die Erkenntnis ja nicht aus, dasser ab 35 noch mehr bringt.
Viele Grössen steigen mit dem Quadrat der Geschwindigkeit, daher sind die aerodynamischen Effekte von Rahmen, Rädern aber auch der Sitzposition mit zunehmender Geschwindigkeit besser wahrnehmbar.
Thorsten
26.09.2007, 14:41
Stellt euch mal vor, ihr seid von vorne betrachtet ein Rechteck, dann braucht ihr nur die eingenommene Höhe in aufrechter Position mit der Höhe auf dem Lenker liegend zu vergleichen. Das ist eure Fläche, die im Wind steht. Die Breite ändert sich kaum und ob ich nun wegen meiner Form strömungsgünstiger im Wind liege oder nicht, kann man bei einer groben Betrachtung außer acht lassen.
Um wieviel verändert sich die Fläche bzw. Höhe? Von 1,60 m auf 1,40 m? Hab noch nie nachgemessen ... aber der Effekt dürfte schon im zweistelligen Prozentbereich liegen.
tobib1984
26.09.2007, 17:11
ich würde das auch so sehen das durch die andere sitzposition ein deutlich geringerer luftwiderstand erziehlt wird.
ich denke ich werd mal zusehen das ich mir irgendwo nen tria aufsatz ausleihen kann und vergleiche dann mal die zeiten.
Ob Cross- oder Rennrad, ich denke, das ist bin diesem Fall fast egal... aus meiner Sicht ist es so, das ein Tri-Aufsatz mit Sicherheit was bringt. Fahre ich mit 30km/h durch die Lande und leg mich dann gemütliuch auf den Lenker steigt die Geschwindigkeit, ohne das ich sonst was änder sicher auf 32 -33km/h... einfach aufgrund der (vermutlich) verbesserten Aerodynamik....
Somit lohnt sich die (Mehr-)Ausgabe sicher.... meines Erachtens ein lohnenswerer Schritt, der sich im preislichen Rahmen hält, bevor man ggf ein TT-Rad anschafft
Hab nicht alles gelesen, aber vom anfangs erwähnten Mini TT von Vision würde ich die Finger lassen. Wirklich legen kann man sich auf den Aufsatz nicht, das ist nur was für Windschattenrennen, wo man mal kurz die Arme abstützen will.
Diesellok
27.09.2007, 12:30
Ob Cross- oder Rennrad, ich denke, das ist bin diesem Fall fast egal... aus meiner Sicht ist es so, das ein Tri-Aufsatz mit Sicherheit was bringt. Fahre ich mit 30km/h durch die Lande und leg mich dann gemütliuch auf den Lenker steigt die Geschwindigkeit, ohne das ich sonst was änder sicher auf 32 -33km/h... einfach aufgrund der (vermutlich) verbesserten Aerodynamik....
OKAY - überzeugt ... wo darf ich unterschreiben ;)
Dann jetzt vielleicht mal ein paar Empfehlungen an "guten"
Aufsätzen - oder gibt es irgendwo einen Test?
Gibt es denn auch einen Aufsatz der "schnelle Ausziehzeiten" hat? :Cheese:
sybenwurz
27.09.2007, 12:44
An ein Crossrad muss eigentlich ein richtiger Prügel dran.
So wie der hier (http://www.fahrradteile.com-onlineshop.com/onlineshop/product_info.php?products_id=433)!
Probleme wirst du beim Anbau von "Markenware" bekommen: die Klemmung von MTB-Lenkern hat meist kein ausreichend breites Mittelstück, wo du den Durchmesser von ca 26mm vorfindest, den du brauchst, um den Aufsatz sicher zu klemmen und Oversize-Lenker (31,8mm) dürften am crossrad eher seltener sein und laufen genau da, wo du den Aufsatz montieren würdest, konisch auf 22,2mm zu.
Es kann dir also passieren, dass du erst mal nen geeigneten Lenker brauchst.
Dann bist du weitgehend flexibel, ich würde dir aber empfehlen, einen Aufsatz zu verwenden, dessen rechtes und linkes Teil du einzeln montieren kannst, damit du den Abstand besser variieren kannst und die Klemmung nicht gerade an der Verjüngung des Lenkers sitzt.
Ansonsten musst du halt sehen, ob du einen mit geraden, hoch- oder nach innen gezogenen Extensions willst, bzw besser zurecht kommst. Der Rest ist weitgehend Markenfetischismus und eine Frage deines Geldbeutels.
tobib1984
27.09.2007, 19:52
und wie stelle ich das am besten fest was ich will?
sybenwurz
27.09.2007, 20:14
Probieren!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.