PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge Heilbronn


Seiten : [1] 2

Jack
18.12.2010, 22:36
Hallo,
weiß jemand wann die Mitteldistanz 2010 ausgebucht war?

Danke schon mal :Huhu:

pumuggel
31.12.2010, 12:18
Eine Antwort auf deine Frage habe ich nicht, da ich aber keinen neuen Thread aufmachen möchte...hänge ich mich hier mal dran :Cheese: .

Wer hat Erfahrungen aus 2010...ich habe bisher unterschiedliche Stimmen zur Orga gehört. Die verkürzten Distanzen kommen mir für eine so frühe MD sehr entgegen, so dass ich mich vermutlich anmelden werde.

Wer startet denn noch am 29.05.11 in Heilbronn? Und wer hätte zusätzlich Lust auf ein vorabendliches Foritreffen bei Nudeln und einem Absackerdrink :Cheese: ???

metalbiker
31.12.2010, 12:23
Bin in HN auch dabei
Xsuffer auch

Letztes Jahr fand ich die Orga mehr als Bemerkenswerkt gut für eine Veranstaltung die zum ersten mal statt fand...
Da bleiben kleine Kinderfehler nunmal nicht aus. Und die waren auch nicht schlimm.

War ein grandioser Wettkampf, mit super Stimmung :Blumen:


Treffen? Bin dabei.

PS: MD war garnicht ausgebucht meineswissens, 700 dürfen starten knapp 400 sind in der Ergebnisliste . Muss meinen Dad noch zur Volksdistanz anmelden ^^

pumuggel
01.01.2011, 14:21
Ich nehme mir noch 2-3 Wochen Bedenkzeit...werde mich aber wohl anmelden.

Da ich dann inkl. Übernachtung buchen werde, wäre ein Treffen Samstagsabends schon nett :) . Mal schauen, wer sich hier noch meldet.

keko
01.01.2011, 15:59
Letztes Jahr fand ich die Orga mehr als Bemerkenswerkt gut für eine Veranstaltung die zum ersten mal statt fand...
Da bleiben kleine Kinderfehler nunmal nicht aus. Und die waren auch nicht schlimm.

Sehe ich auch so. Schöne Veranstaltung mitten in der Stadt. :)

Anmelden konnte man sich im letzten Jahr noch kurz vorher.

xsuffer
01.01.2011, 18:09
War ein grandioser Wettkampf, mit super Stimmung :Blumen:

Kann ich auch nur zustimmen. Orga war für eine "Erstaufführung" echt klasse. Haben sich alle super Mühe gegeben.

Ich mach dieses Jahr auch wieder mit. Ein Treffen am Abend vorher find ich ne prima Idee, wär dabei :Huhu:

Gruß,

Mario

kreuzundquer
04.01.2011, 09:00
Bin auf der OD am Start. Übernachtung weiß ich noch nicht, wohne "nur" 70km entfernt.
Freue mich schon auf den Wettkampf "in der Stadt".

janosch
04.01.2011, 09:13
Bin auf der OD am Start.

dito



Übernachtung weiß ich noch nicht, wohne "nur" 70km entfernt.
Freue mich schon auf den Wettkampf "in der Stadt".

dito

allerdings in die andere Richtung :Lachen2:

pumuggel
04.01.2011, 21:21
So...hab mich jetzt für die MD angemeldet...eine Vereinskollegin kommt auch noch mit.
Freu mich drauf.

xsojabrockenx
31.01.2011, 22:11
ich bin nun auch dabei, weil ich im kraichgau nicht starten kann. aber ich denke heilbronn steht dem in nichts nach. kanns kaum erwarten.

uwe1603
31.01.2011, 22:17
Starte auch auf der Mitteldistanz in Heilbronn! Vielleicht klappt das ja mit einem kleinen Treffen!:Huhu:

xsojabrockenx
31.01.2011, 22:22
mach auch die MD. könnte man ja organisieren mit nem treffen, denk ich.

cruelty
01.02.2011, 10:21
ich war letztes jahr dort auf der OD. ich war nicht sonderlich begeistert. mit etwas abstand war es aber eigentlich noch einigermaßen okay.
eine woche vorher war ich in worms gestartet und dagegen war heilbronn eine minderwertige veranstaltung die für 20,- eur startgeld okay gewesen wäre. für den aufgerufenen preis erwarte ich aber premiumservice (so wie in worms).

kritikpunkte die mir noch einfallen:
- ewige wartezeiten zwischen dem schließen der wechselzone und dem start (OD)
- recht langer fußmarsch von der beutelabgabe zum schwimmstart -> man musste also barfuß durch die zuschauer ca. 800 m latschen - vorbei an hundehaufen und glasscherben
- bescheidene verpflegung im rennen und ziel
- billigstes finishershirt ever

das schwimmen fand ich sehr hart (ich bin aber auch ein sehr schlechter schwimmer). über die hälfte der strecke war gegen die strömung zu schwimmen. die wasserqualität knapp an der kotzgrenze (sorry für die drastische wortwahl).
die radstrecke ist anspruchsvoll und hat mir aber spaß gemacht. geht zum teil aber über schlecht asphaltierte wirtschaftswege und ist z.t. auch ziemlich "unflüssig" zu fahren. windschatten wurde zumindest in den bereichen wo ich unterwegs war nicht kontrolliert. ich bin an etlichen gruppen vorbeigefahren...
die laufstrecke war etwas kürzer als ausgewiesen, ließ sich aber ganz gut laufen. die ganz späten starter hatten mit auflösungserscheinungen bei den verpflegungstellen und der streckenabsicherung zu kämpfen und mussten sich zum teil durch passanten und athleten durchkämpfen die bereits ihre räder holen wollten.
der rad checkout war eine einzige katastrophe. sowas chaotisches habe ich sonst noch nirgends erlebt...

aber nochmal, für einen "normalen" preis wäre das alles okay gewesen - besonders für eine erstveranstaltung. bei den aufgerufenen premium preisen kann man imo aber mehr erwarten.

pumuggel
06.04.2011, 19:38
Ich grabe den Thread mal wieder aus...ist ja nicht mehr so lange hin.
Wo könnte man in Heilbronn gut und günstig übernachten (kein Hotel eher Gästezimmer). Google gibt nicht allzuviel her.

Und wo kann man abends noch gut was Essen gehen und wer käme mit :Huhu: ? Ich hoffe, dass mir mein Umzug nicht doch noch einen Strich durch meinen Start macht...sieht aber momentan gut aus. Wir wären schon mal zu zweit vor Ort.

metalbiker
06.04.2011, 21:26
Zum essen fällt mir jetzt beispielsweise der Ratskeller ein. Ist direkt beim Zieleinlauf.

Nicht gerade der günstigste Ort um einzufallen, aber durchaus empfelenswert

pumuggel
11.04.2011, 15:56
Zum essen fällt mir jetzt beispielsweise der Ratskeller ein. Ist direkt beim Zieleinlauf.

Nicht gerade der günstigste Ort um einzufallen, aber durchaus empfelenswert

Danke...merke ich mir mal, auch wenn mir gut und günstig lieber wäre :Lachen2: . Mit "essen gehen" war allerdings auch der Tag vor dem Rennen gemeint...wir übernachten in Heilbronn und suchen nebenbei bemerkt immer noch eine günstige Unterkunft.

xsojabrockenx
08.05.2011, 12:44
nich mehr lang hin!

wie schauts mit eurer vorbereitung aus?

kreuzundquer
08.05.2011, 12:52
Gestern und heute gut gegrillt.

Daher heute Schwimmen (2km), Rad danach (50km) und am Abend ein 5-km-Lauf zum Abschluss.

Ansonsten entspanntes Training, gute Laune und zufrieden, HN ist Saisonstart, daher gehe ich die OD gelassen an :Cheese:

xsojabrockenx
08.05.2011, 14:22
ich mach heute auch die letzte lange einheit. so 80km rad und danach 10-15km laufen. nöchste wochenende noch nen halbmarathon. danach heisst es tapern! freu mich schon wie verrückt drauf :Maso:

Portugise
12.05.2011, 20:23
Ich bin auch am Start. Werde so wie es aussieht auf der MD anzutreffen sein.

pumuggel
12.05.2011, 20:37
nich mehr lang hin!

wie schauts mit eurer vorbereitung aus?

Ganz hervorragend :Cheese: ...wegen Umzugs werde ich jetzt 4 Tage gar nicht trainieren können und wie es nächste Woche neben Job und Renovierungsarbeiten aussieht :-(( k.A....da das Freibad dieses Jahr erstmalig nicht am 1.5. geöffnet hat, bin ich noch gar nicht im Neo geschwommen...eigentlich aber auch nicht sooo schlimm, denn ich habe zugenommen und passe vermutlich gar nicht mehr rein :Cheese: ...welch Glück, dass es eine verkürzte MD ist.

corry
12.05.2011, 22:24
...bin auch am Start auf der MD....letzten Sonntag noch in Buschhütten gewesen....ich ziemlich viel dieses Jahr:Cheese: naja selbst schuld...:cool:

xsojabrockenx
21.05.2011, 20:18
7 Tage noch!

kreuzundquer
21.05.2011, 21:35
Jau, 7 Tage noch.
Morgen Open Water - Schwimmen in Mannheim, zweiter Neoeinsatz dieses Jahr. Bisschen "Scharf-Machen", und dann die letzte Woche ein wenig den Körper kitzeln und die Vorfreude genießen.

xsojabrockenx
22.05.2011, 07:45
welche startgruppen habt ihr? ich bin gleich als erstes mit dran 9:35, in goldener :Holzhammer: badekappe

googolplexiane
22.05.2011, 10:40
rote Badekappe :Huhu:

googolplexiane
22.05.2011, 10:42
Wisst Ihr, ob es eine Möglichkeit gibt im Vorfeld ein bisschen im Neckar zu schwimmen? Ich meine so etwas mal in einem newsletter gelesen zu haben, aber irgendwie wurde bis heute noch kein Termin genannt.
Oder darf man einfach so ein bisschen im Neckar plantschen? :)

kreuzundquer
22.05.2011, 20:24
11:16, OD, silber

kreuzundquer
22.05.2011, 20:31
Wisst Ihr, ob es eine Möglichkeit gibt im Vorfeld ein bisschen im Neckar zu schwimmen? Ich meine so etwas mal in einem newsletter gelesen zu haben, aber irgendwie wurde bis heute noch kein Termin genannt.
Oder darf man einfach so ein bisschen im Neckar plantschen? :)

...von der Webseite:

Schwimmen im Neckar
Während des Schwimmens im Neckar wird die Fliesgeschwindigkeit stark reduziert, so daß nur mit einer sehr geringen Strömung zu rechnen ist. Die Wasserqualität wird der Veranstalter im Vorfeld der Veranstaltung mehrfach prüfen lassen. Die Ergebnisse werden auf unserer Homepage veröffentlicht.

Darf ich vorab im Neckar Schwimmen?
Das Schwimmen im Neckar außerhalb des Wettkampfes ist nicht gestattet, da es in diesem Bereich zu Schiffsverkehr kommt. Wir werden versuchen, im Vorfeld ein Testschwimmen zu organisieren. Hierzu werden wir euch über den Newsletter informieren.

googolplexiane
22.05.2011, 21:19
Oh danke kreuzundquer! Habe heute mal den Veranstalter angeschrieben und nachgefragt... leider haben die wohl keine Genehmigung für ein "Testschwimmen" bekommen.

MicheD
23.05.2011, 10:50
11:10, OD, goldene Badekappe

xsojabrockenx
23.05.2011, 11:14
11:10 is ja mal ne gemütliche startzeit =)

komm irgendwer aus sachsen? wegen vllt fahrgemeinschaft oder so?

MicheD
23.05.2011, 13:49
yep 11.10 ist gut :-)

aber leider komm ich nicht aus deiner Richtung...

pumuggel
23.05.2011, 21:26
9:41 silber - MD - :Huhu:

Jack
27.05.2011, 09:32
auch 9:41 MD
Gibts eigentlich eine Pasta Party? Hab da irgendwie nichts dazu gefunden...

Bischi
27.05.2011, 10:45
Bischi: Staffel - Rad - ULTRA Sports

pumuggel
27.05.2011, 16:48
So, der Umzug fordert erneut seinen Tribut...aus gesundheitlichen Gründen gehe ich nicht an den Start.
Würde mich aber über Rückmeldungen von euch bzgl. Orga etc. sehr freuen :Huhu: .

xsojabrockenx
27.05.2011, 19:29
So, der Umzug fordert erneut seinen Tribut...aus gesundheitlichen Gründen gehe ich nicht an den Start.
Würde mich aber über Rückmeldungen von euch bzgl. Orga etc. sehr freuen :Huhu: .

schade. schade. kann ich tun hier ;)

weiss jemand ob man mit musik auf die laufstrecke darf?

kreuzundquer
27.05.2011, 22:35
Hey, Stöpsel aus den Ohren lassen, die Heilbronner sollen uns in Ziel tragen mit ihrer Stimmung. Da motivieren verstöpselte Läufer nicht zu.

Bischi
27.05.2011, 22:49
Es wird auf unserer Startseite nachdem Rennen einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung geben!

Viel Spaß und Erfolg
an alle Teilnehmer!

kreuzundquer
28.05.2011, 08:36
So, am Nachmittag die Startunterlagen holen, abends das Ränzlein schnüren, morgen früh geht es zum Einchecken und dann freu ich mich auf meine erste OD :)

Heute am Abend wird entspannt und früh ins Bett gegangen. Das wird wohl das Schwerste am ganzen WK :)

X S 1 C H T
28.05.2011, 09:58
"Raelert Brothers - Michael Raelert and Andreas Raelert
Es ist niemals einfach eine solche Entscheidung zu treffen und besonders schwer fällt sie am Anfang der Saison. Am Montag habe ich mir eine Erkältung zugezogen, die leider bis heute noch nicht abgeklungen ist. Im Angesicht der noch langen anstehenden Saison haben wir uns dafür entschieden, den Start in Heilbronn abzusagen. Euer Michi und viel Erfolg an alle Starter!"

TriVet
28.05.2011, 11:24
hatte überlegt, spontan dort zur Volksdistanz zu melden, aber 65,- plus 25,- Nachmelden ist mir dann doch zu teuer!
Mit Anfahrt und Parken dann 100,- euro, da gehe ich lieber morgen koppeln, dürfte ähnlicher Trainingseffekt sein und viel Geld gespart...

ChrisL
29.05.2011, 16:49
Na, wie wars?

Wer hätte gedacht, dass Böcherer den Kienle eintütet:
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4201:city-triathlon-heilbronn-boecherer-zermuerbt-kienle&catid=21&Itemid=140

Weiß jemand, warum Raelert kurzfristig abgesagt hat?

HeinB
29.05.2011, 17:10
Na, wie wars?


War super, schönes Wetter, etwas Wind, spitzen Stimmung.


Wer hätte gedacht, dass Böcherer den Kienle eintütet:


Der Kienle selber! Gestern abend beim Interview.


Weiß jemand, warum Raelert kurzfristig abgesagt hat?

Wegen einer Erkältung, die er seit Montag hat.

ironlollo
29.05.2011, 18:08
Weiß jemand, warum Raelert kurzfristig abgesagt hat?

Post #42 lesen ;)

X S 1 C H T
29.05.2011, 18:08
Na, wie wars?

Wer hätte gedacht, dass Böcherer den Kienle eintütet:
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=4201:city-triathlon-heilbronn-boecherer-zermuerbt-kienle&catid=21&Itemid=140

Weiß jemand, warum Raelert kurzfristig abgesagt hat?

Guckst du 2 Posts oben.

Bischi
29.05.2011, 18:33
What a day: http://bischib.wordpress.com/2011/05/29/new-experience-20-k-koppel-barfus/ ;)

kreuzundquer
29.05.2011, 18:38
Klasse war es.

Das Schwimmen im Neckar war gut, erst gegen leichte Strömung, auf dem "Rückweg" dann leichte strömungstechnische Unterstützung. Und dazu noch einen guten Wasserschatten gefunden, genial.

Knappe 300 Meter durch die Wechselzone im Neo gehechelt (Rad stand im drittletzten Radständer), dafür schnelle Radschiebezeit in der WZ :) Superschöne Radstrecke, nette Anstiege (bis 12%) und geniale Abfahrten. An der Strecke tolles Publikum (in jedem Kaff) und in meinen Augen sehr viele und aufmerksame Streckenposten.

Die Laufstrecke war auch sehr angenehm, schön schattig meist, auch hier gute Unterstützung und aufmerksame Verpflegungs-Helfer.

Konnte sogar die letzten Meter noch sprinten und auf dem roten Teppich in der letzten Kurve habe ich dieselbige auch gerade noch bekommen :)

Zwei Dinge muss ich allerdings anmerken: Bei der WK-Besprechung hat man, wenn man sich, wie geplant am Schwimmeinstieg einfindet, keine Chance etwas mitzubekommen, da das über Lautsprecher geht, die in andere Richtungen zeigen. Und beim Schwimmeinstieg sind massive und recht spitze Steine im Wasser, da wäre ein Hinweis nett, habe einen Stein voll erwischt, Mittelfuß ist mittlerweile auf 2 Euro-Größe tiefblau. Aber trotzdem konnte ich die Radstrecke und Laufstrecke genießen, Endorphine sind schon eine geniale Erfindung.

Danke an das Orga-Team, die Helfer und das tolle Publikum, aber auch an alle Teilnehmer, die den 2. Citytriathlon Heilbronn zu einem Event gemacht haben, der sich nicht zu verstecken braucht.
Und bei dem Aufwand sind die Kosten (auch wegen der sehr hohen Personaldecke) in meinen Augen gerechtfertigt (gibt ja gerade einen anderen Thread dazu).

Heilbronn 2012, ich werde mich durch die Mitteldistanz quälen! :)

kreuzundquer
29.05.2011, 18:41
What a day: http://bischib.wordpress.com/2011/05/29/new-experience-20-k-koppel-barfus/ ;)

:bussi:

Nun hat das Grauen einen Namen für dich :Lachanfall:

Aber wie du sagst, "es stärkt" .... gute EInstellung und Respekt!!! :Blumen:

PippiLangstrumpf
29.05.2011, 19:56
What a day: http://bischib.wordpress.com/2011/05/29/new-experience-20-k-koppel-barfus/ ;)

Was man für eine Staffel alles macht :Blumen:

xsojabrockenx
29.05.2011, 22:14
ich kann mich für meinen ersten triathlon auch nich beklagen.

schwimmen im neckar war okay, auch wenn die sicht nich so toll war und ich auch die steine zu bemäkeln habe wie kreuzundquer. nach knapp 33min bin ich dann auch aus dem wasser gewesen ich musste nach dem wechsel dann gefühlte 500m in radschuhen durch die WZ, was ziemlich nervig war irgendwie.
radstrecke war wirklich cool, nur ab un an starker wind. ab un an auch paar stürze gesehen. einziges manko die erste verpflegungsstelle war erst bei km35, eher wäre schöner gewesen.
zurück in der WZ nach 2:05h und in die laufschuhe. ab hier begann das leiden für mich, hatte magenkrämpfe und konnte nich mein tempo laufen. hab dann 1:13h für die 15km gebraucht.

insgesamt bin ich sehr zufrieden, bin unter 4h geblieben.

metalbiker
29.05.2011, 23:10
sachtma leute, die schwimmstrecke war doch zu kurz oder?!
Ich war auf alle fälle bedeutend schneller als erwartet und so ging es auch einigen um mich rum...
(mitteldistanz)

HeinB
30.05.2011, 14:04
What a day: http://bischib.wordpress.com/2011/05/29/new-experience-20-k-koppel-barfus/ ;)

Wer sein Rad liebt, der schiebt. :)

Bischi
30.05.2011, 14:12
Wer sein Rad liebt, der schiebt. :)

THANKS for the pic!
Das muss gleich mal auf den Blog... ist somit das erste Beweisdokument für meinen '28,7er' Schnitt :Lachanfall:

ironlollo
30.05.2011, 14:23
THANKS for the pic!
Das muss gleich mal auf den Blog... ist somit das erste Beweisdokument für meinen '28,7er' Schnitt :Lachanfall:

Aber so ganz barfuß, wie in Deinem Blog noch geschrieben, ist das auch nicht, oder? :Huhu: :Cheese:

Bischi
30.05.2011, 15:01
Aber so ganz barfuß, wie in Deinem Blog noch geschrieben, ist das auch nicht, oder? :Huhu: :Cheese:

Dann sollte ich mal die Bilder von den Socken hochladen, die nachdem Ganzen keine Sohle mehr hatten :Huhu:

ironlollo
30.05.2011, 15:16
Dann sollte ich mal die Bilder von den Socken hochladen, die nachdem Ganzen keine Sohle mehr hatten :Huhu:

Und was zeigt uns das Ganze? Manchmal sind Laufschuhe und Käfig anstatt Radschuhe und Klickpedale doch die bessere Alternative. Vorallem, wenn man die Kette zum sprengen bringt :Lachen2:

Jahangir
30.05.2011, 15:50
Und was zeigt uns das Ganze? Manchmal sind Laufschuhe und Käfig anstatt Radschuhe und Klickpedale doch die bessere Alternative. Vorallem, wenn man die Kette zum sprengen bringt :Lachen2:

Kette sprengen:confused: Eine ordentlich montierte Kette sprengt niemand. Aber die 10-fach (Shimano)ketten nicht ordentlich zu montieren, geht verdammt fix! Dann ist nur eine Frage der Zeit, bis die Kette reißt. Wenn es ohne Sturz ausgeht, dann hat derjenige Glück gehabt.

ironlollo
30.05.2011, 15:52
Kette sprengen:confused: Eine ordentlich montierte Kette sprengt niemand. Aber die 10-fach (Shimano)ketten nicht ordentlich zu montieren, geht verdammt fix! Dann ist nur eine Frage der Zeit, bis die Kette reißt. Wenn es ohne Sturz ausgeht, dann hat derjenige Glück gehabt.

Das Wort sprengen war in diesem Fall nicht wörtlich zu nehmen. Es sollte lediglich umschreiben, dass Bischi die Kette kaputt gemacht hat (ob durch eigene Kraft oder Fehler bei der Montage entzieht sich meiner Kenntnis).

maifelder
30.05.2011, 15:53
Kette sprengen:confused: Eine ordentlich montierte Kette sprengt niemand. Aber die 10-fach (Shimano)ketten nicht ordentlich zu montieren, geht verdammt fix! Dann ist nur eine Frage der Zeit, bis die Kette reißt. Wenn es ohne Sturz ausgeht, dann hat derjenige Glück gehabt.

Gestern sind in Worms auch diverse Ketten gerissen.

Jahangir
30.05.2011, 15:58
Das Wort sprengen war in diesem Fall nicht wörtlich zu nehmen. Es sollte lediglich umschreiben, dass Bischi die Kette kaputt gemacht hat (ob durch eigene Kraft oder Fehler bei der Montage entzieht sich meiner Kenntnis).

Das war jetzt aber auch nicht als Kritik zu verstehen. Ich möchte auch keiner Legende vorbeugen, 'Bischi ist so stark, dass die Ketten reißen'. Die wird Bischi eh stricken. Es war natürlich falsche Montage, was sonst:confused:

Das Thema mit gerissenen Ketten wird mE immer akuter, weil die Montage immer mehr Vorsicht erfordert.

Bischi
30.05.2011, 17:45
Mein Radhändler weiß wie man Ketten istalliert. Also Mr. J, gehe wenigstens in diesem Thread sparsam mit deinen Klugscheißerreien um!

kaiche82
30.05.2011, 18:31
Mein Radhändler weiß wie man Ketten istalliert. Also Mr. J, gehe wenigstens in diesem Thread sparsam mit deinen Klugscheißerreien um!

Ist die Kette am genieteten Glied oder einem anderen gerissen?

Bischi
30.05.2011, 20:06
Ist die Kette am genieteten Glied oder einem anderen gerissen?

Als hätte mich das in diesem Moment interessiert ;) habe das Teil vor lauter Wut in den Acker geworfen!

kaiche82
30.05.2011, 22:21
Als hätte mich das in diesem Moment interessiert ;) habe das Teil vor lauter Wut in den Acker geworfen!

Verständlich..

modoufall
02.06.2011, 22:22
Zurück zum Thema:
Ich oute mich als Fan des HCT
http://modoufall.wordpress.com/2011/06/02/heilbronn-city-triathlon-auf-inlandisch/

xsojabrockenx
03.06.2011, 09:09
Zurück zum Thema:
Ich oute mich als Fan des HCT
http://modoufall.wordpress.com/2011/06/02/heilbronn-city-triathlon-auf-inlandisch/


schön zu lesen =)

Jahangir
03.06.2011, 09:41
Als hätte mich das in diesem Moment interessiert ;) habe das Teil vor lauter Wut in den Acker geworfen!

Was eigentlich mit einer Disqualifikation hätte gehandet werden müssen. Mann muss schon ziemlich daneben sein, wenn man seine Fahrradkette in der freien Natur entsorgt:Nee:

Klugschnacker
03.06.2011, 10:09
Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!
Johannes 8, 7

Bischi
03.06.2011, 11:33
Was eigentlich mit einer Disqualifikation hätte gehandet werden müssen. Mann muss schon ziemlich daneben sein, wenn man seine Fahrradkette in der freien Natur entsorgt:Nee:

Du hättest sie natürlich zusammengerollt in deine Trikottasche gepackt... :Nee:
Ach halt! die hatte ich ja gar nicht. Na dann - 'um den Hals gehängt!'

Und da ich mich ja gar nicht so ans Reglement halte, bin ich MIT Rad in die Wechselzone gelaufen OHNE dabei einmal den Helm vorher abzusetzen...
Kannst mir ja bei Gelegenheit den Passus für solch einen derartigen Sonderfall schicken!

Superpimpf
03.06.2011, 11:39
Was eigentlich mit einer Disqualifikation hätte gehandet werden müssen. Mann muss schon ziemlich daneben sein, wenn man seine Fahrradkette in der freien Natur entsorgt:Nee:

Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!
Johannes 8, 7

Du hättest sie natürlich zusammengerollt in deine Trikottasche gepackt... :Nee:
Ach halt! die hatte ich ja gar nicht. Na dann - 'um den Hals gehängt!'


*werf* :Cheese:

Mußt ihn nicht nur weil's der Bischi ist in Schutz nehmen Arne, dass machst du ja bei Robert schon immer. ;)

Zumindest muss man das hier nicht so breit treten, ich bin da bei Jahangir. Ich bin mir sicher, ihr wärt auch sehr entspannt wenn jemand eine Flasche Kettenöl bei euch im Vorgarten auskippt... Und die "Bio-Bauern-Einkäufer" freuen sich auch über das schwarze Zeug am Gemüse.

Bischi
03.06.2011, 11:46
*werf* :Cheese:

Mußt ihn nicht nur weil's der Bischi ist in Schutz nehmen Arne, dass machst du ja bei Robert schon immer. ;)

Zumindest muss man das hier nicht so breit treten, ich bin da bei Jahangir. Ich bin mir sicher, ihr wärt auch sehr entspannt wenn jemand eine Flasche Kettenöl bei euch im Vorgarten auskippt... Und die "Bio-Bauern-Einkäufer" freuen sich auch über das schwarze Zeug am Gemüse.

Für alle die jetzt Angst um ihr Gemüse haben:
Um diese lächerliche Diskussion zu beenden, ein erneuter Versuch 'Helle ins Dunkle' zu bringen.
Dort wurde weder Obst noch Gemüse angepflanzt. Es war kein 'Acker' = Anbaufläche, sondern ein Straßengraben!
... mal sehen ob sich jetzt der Bund der deutschen Rattenschützer zu Wort meldet :bussi:

Klugschnacker
03.06.2011, 11:49
Zumindest muss man das hier nicht so breit treten.

Man muss auch nicht immer mit erhobenem Zeigefinger umherrennen und Mahnwache halten.

hazelman
03.06.2011, 11:52
Man muss auch nicht immer mit erhobenem Zeigefinger umherrennen und Mahnwache halten.

A propos Mahnwache: Ne Kurzdistanz in der Megacity Heilbronn kostet € 90, hab ich gerad gelesen... au Backe, müssen wir Triathleten es dicke haben! :Nee:

Superpimpf
03.06.2011, 11:54
Was eigentlich mit einer Disqualifikation hätte gehandet werden müssen. Mann muss schon ziemlich daneben sein, wenn man seine Fahrradkette in der freien Natur entsorgt:Nee:
Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein!
Johannes 8, 7

Man muss auch nicht immer mit erhobenem Zeigefinger umherrennen und Mahnwache halten.

Aber durchaus in einem Forum seine Meinung äußern, ohne gleich mit einer Phrase die nichts zum Thema beiträgt abserviert zu werden.

Nichts für ungut. :bussi:

*JO*
03.06.2011, 12:07
A propos Mahnwache: Ne Kurzdistanz in der Megacity Heilbronn kostet € 90, hab ich gerad gelesen... au Backe, müssen wir Triathleten es dicke haben! :Nee:

skanadal ! halzabschneider ! Heilbronn wird bestimmt bald ein Challenge Logo oder 70.3 tragen ;)

TriVet
03.06.2011, 12:09
skanadal ! halzabschneider ! Heilbronn wird bestimmt bald ein Challenge Logo oder 70.3 tragen ;)

:Lachanfall:
Habe zuerst HAZELabschneider gelesen!:Cheese: :Lachanfall:

hazelman
03.06.2011, 13:45
skanadal ! halzabschneider ! Heilbronn wird bestimmt bald ein Challenge Logo oder 70.3 tragen ;)

Mensch, Johannes, is das spanahanisch, was Du da schreibst? :cool:

Aber mal ehrlich: Weder der Cityman HH noch das 5150-Rennen in der Weltmetropole Darmstadt kosten € 90!

Ausdauerjunkie
03.06.2011, 13:48
Darmstadt? Ich dachte bisher, dass das nur eine AB Ausfahrt ist:)

la_gune
03.06.2011, 14:36
A propos Mahnwache: Ne Kurzdistanz in der Megacity Heilbronn kostet € 90, hab ich gerad gelesen... au Backe, müssen wir Triathleten es dicke haben! :Nee:

Immerhin war unsere Unterkunft kostenlos. :Lachen2:

Und der Begriff "Kurzdistanz" für diese Möchtegern MD (ca 67km Rad und 15km Lauf) ist durchaus passend gewählt.

Keine Frage, die Radstrecke war echt schön, die Stimmung super und das Starterfeld hochkarätig. Aber anstatt an jeden Feldweg einen Posten zu stellen hätten sie lieber mal an gefährlichen Abfahrten VOR die Gefahrenstellen ein paar Leute stellen sollen oder am Samstag bei der Start-Nr-Ausgabe 3-5 Reihen mehr aufmachen sollen. :Nee:

Und was die Preise angeht: Den für die MD fand ich noch OK, aber der Preis für die OD oder gar die VD hat mich echt aus den Socken gehauen!!!

TriVet
03.06.2011, 15:11
äh, lagune, die 90,- kamen von mir für die Volksdistanz!!, wären 65,- "normale" und 25,- Nachmeldegebühr gewesen, in Summe 90,- und mir damit zuviel...

la_gune
03.06.2011, 16:25
äh, lagune, die 90,- kamen von mir für die Volksdistanz!!, wären 65,- "normale" und 25,- Nachmeldegebühr gewesen, in Summe 90,- und mir damit zuviel...

65,-€ für die VD ? :confused:

Wir haben irgendwas bei 90,-€ für die Pseudo-MD bezahlt. Das war noch OK. Die OD und VD waren (mir) definitv zu teuer.

tri-guy1
29.03.2012, 00:09
Alle, die den CTH Newsletter beziehen, haben es vermutlich mitbekommen: Die Strecken wurden geändert, um sie sicherer zu gestalten. Die neuen Strecken gibt es hier:

MD http://www.bikemap.net/route/1462893

OD http://www.bikemap.net/route/1462897

VD http://www.bikemap.net/route/1254431

So wie ich das sehe, wurde nur der Gegenverkehr an zwei Stellen getrennt. Was meint ihr dazu? Ich bin die Strecke vergangenes WE abgefahren, und fand die Gestaltung der OD mit dem Wendepunkt relativ bedenklich. Insofern ja begrüßenswert.

So oder so freue ich mich auf den 24.6.! Hoffentlich ist er sein Geld wert :cool:

pumuggel
15.06.2012, 20:55
Sodele, ist ja nächste Woche wieder so weit. Nachdem ich letztes Jahr wegen Rücken nicht konnte und dieses Jahr gesundheitlich auch nicht besser lief, versuche ich gerade Lastminute sowas wie ne Form zu bekommen. Antreten werde ich wohl...ob ich ins Ziel komme oder gar Spaß dabei habe, schaun mer mal :Lachen2: .
Wer startet noch :Huhu: ?
Ich übernachte übrigens mit einer Vereinskollegin im Hotel Central...steigt da zufällig noch Jemand ab?

*markus
15.06.2012, 23:45
Jap, bin mit zwei Vereinskollegen dabei. Wir sind im Accor Hotel direkt beim Ziel.

tri-guy1
16.06.2012, 16:28
Braucht noch jemand einen Startplatz (olymp. Distanz)? Ich kann wegen Krankheit leider nicht teilnehmen und kann den Platz noch auf eine andere Person übertragen! Über den Preis lässt sich reden. Bitte per PN :)

Ausführliche Infos auch im Biete/Suche-Bereich

gruß, Robert

alex-wölfe
18.06.2012, 14:47
ich bin auch am Start, wird mein erster WK nach 5 Jahren

kann jemand evtl. näheres zur Radstrecke sagen, das Abfahren hat leider nicht geklappt

pumuggel
18.06.2012, 19:20
ich bin auch am Start, wird mein erster WK nach 5 Jahren

kann jemand evtl. näheres zur Radstrecke sagen, das Abfahren hat leider nicht geklappt
Abgefahren bin ich sie noch nicht, aber fang schonmal an dir die 13 Gefahrenstellen (http://www.citytriathlon-heilbronn.de/resources/ecics_182.pdf) einzuprägen ;).

*markus
18.06.2012, 21:00
ich bin auch am Start, wird mein erster WK nach 5 Jahren

kann jemand evtl. näheres zur Radstrecke sagen, das Abfahren hat leider nicht geklappt

Nichts spektakuläres, keine schwierigen Passagen...

alex-wölfe
19.06.2012, 11:42
na dann, denke ich bin gut gerüstet...........auf gehts.

Das Wetter soll ja auch nicht so warm werden, das mag ich nämlich gar nicht wenn es jenseits der 30 ist.

Faser
24.06.2012, 12:14
Kienle nach 11,5km 57 Sekunden vor Böcherer, nachdem er bei T2 noch 58 sec Rückstand hatte.
Laufpace nach 11,5 km 3:06 km/min :confused:, wenn das mal gut geht.

Faser
24.06.2012, 12:19
Geht gut.. Zeit 2:48, krass.

condor
24.06.2012, 17:15
Hallo,

ich habe heute ein paar Fotos vom WK gemacht, zumindest so lange der Akku hielt. Ich habe aber nur auf den Auslöser gedrückt, da es ja etwas zu sehen gab :)

Die Fotos finden sich hier http://imgur.com/a/l3mBv wenn sich darauf jemand sieht einfach melden, ich kann die Bilder dann gerne in gross zuschicken.



Zusätzlich:
"am Anstieg Schnarrenberg ist einem Athleten eine Trinkflaschenhalterung vom Rad abgebrochen, diese habe ich eingepackt - ich war als Zuschauer da.
Wenn sich die Person meldet und genau das Produkt bzw sonstige montierte Sachen nennen kann, kann ich das Ding gegen Porto verschicken...."

Vinoman
24.06.2012, 19:13
War ein toller Wettkampf heute, mit sensationellen Leistungen. Wenn ich morgen wieder zurück bin, schreibe ich einen kleinen Bericht!

pumuggel
24.06.2012, 19:54
Es war ein schöner Wettkampf. Die Orga und Strecken sind gut und auch das Wetter passte...alles in allem durchaus zu empfehlen.
Ich hatte allerdings nur 65km auf meinem Radtacho und den Wind hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht ;)

silence
24.06.2012, 20:30
Es war ein schöner Wettkampf. Die Orga und Strecken sind gut und auch das Wetter passte...alles in allem durchaus zu empfehlen.
Ich hatte allerdings nur 65km auf meinem Radtacho und den Wind hätte ich auch nicht unbedingt gebraucht ;)

Es waren auch nur 65km. Das ist aber auf der Webseite des Veranstalters schon vorher bekannt gewesen. Hier ist die Radstrecke auch nur mit 65km (siehe Streckenprofil) ausgeschrieben. Hat mir persönlich aber auch schon gelangt. Das Profil ist echt fies ;)


LG
S.

alex-wölfe
25.06.2012, 07:41
also ich fand den WK auch klasse.........

ich finde in Heilbronn toll das alles sehr kompakt ist. Ist ja auch ein Citytriathlon:)

Wasser war angenehm, Radstrecke ist auch klasse, die drei Runden beim Laufen sind auch sehr kurzatmig...........
nur das Buffet im Ziel war etwas dürftig und die Duschen waren eiskalt

SamY
25.06.2012, 13:01
Blöde Frage, aber:

Kienle und Böcherer sind doch so was um die 3:05min/km gelaufen. Und das zumindest für 11km.

Könnten die dann nicht auch auf der Kurzstrecke bei Olympia mithalten? Die laufen ja auch solche Zeiten hinten raus...

Oder wo ist mein Denkfehler!?

Finde die Leistung von Sebi und Böcherer daher unglaublich(!) stark

kullerich
25.06.2012, 14:03
Blöde Frage, aber:

Kienle und Böcherer sind doch so was um die 3:05min/km gelaufen. Und das zumindest für 11km.

Könnten die dann nicht auch auf der Kurzstrecke bei Olympia mithalten? Die laufen ja auch solche Zeiten hinten raus...

Oder wo ist mein Denkfehler!?

Finde die Leistung von Sebi und Böcherer daher unglaublich(!) stark

Kienle wäre bei Olympia-Format nach dem Schwimmen sowas von weit hinten, der hätte keinen Spaß mehr. Bei Böcherer ist das nicht ganz so, da weiß ich die Antwort nicht...

sandra7381
25.06.2012, 15:33
Die Laufstrecke ist eher nur 14km lang.
Kienle läuft auf 10km gerade mal 31:20min (3:08min/km), da läuft er vermutlich im Triathlon nicht den gleichen km-Schnitt :Huhu: 15km in 47min wären nämlich auch 3:08min/km.
Bei 14km passt die Laufzeit auch zu der aus dem Kraichgau.

pumuggel
25.06.2012, 15:47
...Das ist aber auf der Webseite des Veranstalters schon vorher bekannt gewesen. Hier ist die Radstrecke auch nur mit 65km (siehe Streckenprofil) ausgeschrieben. Richtig, in der Gesamtausschreibung sind es aber nach wie vor 70km.

also ich fand den WK auch klasse.........

ich finde in Heilbronn toll das alles sehr kompakt ist. Ist ja auch ein Citytriathlon:)

Wasser war angenehm, Radstrecke ist auch klasse, die drei Runden beim Laufen sind auch sehr kurzatmig...........
nur das Buffet im Ziel war etwas dürftig und die Duschen waren eiskalt
Die Kompaktheit fanden wir auch sehr gut, das Buffet war für mich völlig ausreichend und Wasser war heiß :) .

Die Laufstrecke ist eher nur 14km lang.

Meine Polar zeigt 14,8km an.

haifisch93
25.06.2012, 15:50
Bei der olympischen Distanz war die Radstrecke dafür 48km lang.
Was ich etwas schade finde ist das die Wechselzone doch recht lange ist und man aus dem Wasser erstmal ein Stück läuft. Ich glaube vom Wasser bis zum Wechselplatz waren es 600m, also ist man insgesamt 1,2km mehr gelaufen.
Aber ansonsten fande ich den Wettkampf auch super, bisschen weniger Wind auf der doch recht anspruchsvollen Radstrecke hätte mir ganz gut getan, aber dafür hab ich die 17. schnellste Schwimmzeit bei der OD gehabt :). Das durch die Innenstadt laufen fand ich auch cool, hat einen vllt. bisschen schneller gemacht durch die Atmosphäre.

silence
25.06.2012, 21:21
Meinungsfreiheit war mal ein wertvoller Bestandteil unserer Gesellschaft...

X S 1 C H T
25.06.2012, 23:24
http://s1.directupload.net/images/120625/riw3timy.jpg

http://s7.directupload.net/images/120625/qkxpbak5.jpg

http://s14.directupload.net/images/120625/5q2qogtx.jpg

Vinoman
26.06.2012, 13:16
Wie versprochen hier mein kurzer Bericht zum Heilbronn Citytriathlon.

Im ganzen muß man konstatieren, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war! Dass es in der Triathlonszene mittlerweile zum guten Ton gehört in allem auch was Negatives zu finden, läßt mich mittlerweile nur noch den Kopf schütteln und typisch deutsche Gene attestieren :Nee: Wer sich für Heilbronn als Wettkampf entscheidet, weiß von vornherein, was er geboten bekommt und was nicht: Citytriathlon mit viel Tamtam, guter Stimmung aufgrund vieler Zuschauer, gute Organisation, Spitzensport und Breitensport in einem Rennen, im Falle von Heilbronn auch attraktive Strecken und eigentlich optimales Wetter in diesem Jahr! Wem das nicht zusagt, kann doch jederzeit einen der vielen kleinen und netten Triathlons im ganzen Lande machen: für kleines Geld mit lokalem Charme und gutem Sport.

Ich haben in Heilbronn eigentlich nur fröhliche Gesichter gesehen und damit meine ich jetzt nicht nur die reichlich vertretene Spitzenklasse, sondern in erster Linie die Altersklassenathleten, die sehr zufrieden waren.

Die Schwimmstrecke ist übersichtlich und kommt ohne viel Bojen und das übliche Gedränge aus: bis zur Wende auf die andere Seite des Flusses hat das Feld 1000m Zeit um sich zu entzerren, zumal in drei Wellen gestartet wurde. Das Wasser war sehr angenehm temperiert und die leichte Gegenströmung auf dem Hinweg war verschmerzbar. Der Schwimmausstieg direkt unterhalb der Wechselzone etwas glatt, aber mit Matten ausgelegt. Die Wechselzone selbst ist sehr lang, aber übersichtlich und gut ausgestattet mit Boxen.

Die Radstrecke war komplett abgesperrt und anspruchsvoll, was durch den recht frischen Wind noch verstärkt wurde. Die genaue Anzahl Höhenmeter beträgt 630m, also ganz ordentlich für die letztlich 65km lange Strecke. Auf alle Gefahrenstellen wurde durch Helfer mit Fähnchen hingewiesen. Optimal!

Die Laufstrecke durch die City war eine dreimal zu absolvierende Runde, die bis auf zwei leichte Anstiege komplett flach und gut zu laufen war. Die angegebenen 15k sind durchaus zutreffend, vll fehlen 100m.

Die Stimmung an Lauf und Radstrecke war super und für die Sportler sehr motivierend! An allen Verpflegungspunkten gab es auch Gels.

Der Wettkampf in der Spitze war sehr spannend! Beim Schwimmen bestimmten Daniel Unger und Andy Böcherer das Tempo und konnten aufgrund der optimalen Bedingungen im Neckar auch mit schnellen Zeiten das Wasser verlassen, die noch mal deutlich unter denen des letzten Jahres liegen. Bemerkenswert, dass Timo Bracht das Tempo mithalten konnte und nur 6s nach Böcherer wechselte, was für Hawaii Hoffnungen weckt. Auch Sebi Kienle konnte mit dem Schwimmen zufrieden sein, hatte er mit 1.40 Rückstand doch eine Minute weniger verloren als letztes Jahr. Wie er mit dem Rad durch die Wechselzone gejagt ist war der Hammer. Beeindruckend war die Radleistung von Andy Böcherer, dem Sebastian Kienle nur ca. 40s abnehmen konnte. Als Dritter hatte sich Ronnie Schildknecht mit einer ebenfalls ansprechenden Radleistung etabliert.
So ging Andy Böcherer mit einer knappen Minute Vorsprung auf die Laufstrecke, gefolgt vom ebenfalls ausgewiesen guten Läufer Schildknecht und dem vermeintlich schwächsten Läufer der drei Sebastian Kienle. Doch diesmal wollte der es wissen und flog förmlich, am Anfang noch mit Schildknecht im Schlepp über den ersten Kilometer mit unter 3'/km. Nach knapp 5km lief er auf den führenden Andy Böcherer auf und direkt vorbei. Das Tempo war beeindruckend, der Einbruch blieb aus. Auch bei Andy Böcherer und Ronnie Schildknecht, was nicht selbstverständlich war, da Andy beim Laufen Trainingsrückstand nach Verletzungsproblemen hat und auch nicht klar war, ob die Wade hält, wie mir sein Trainer Lubos Bilek, den ich an der Strecke traf, verriet. Mit ihm hatte ich ein nettes Gespräch, u.a. auch zu Sebastian Kienles Schwimmleistungen, Hawaii 2012, Trainingsumfänge etc.. Ein sehr netter Typ! Vierter wurde dann Timo Bracht, der gut gelaufen ist, dabei recht entspannt aussah, nur beim Radfahren doch einbüßte. Wie seine Radform ist kann er wohl nur selbst in der Vorbereitung auf FFM in zwei Wochen einschätzen. Kann sein, dass er die Intensität etwas anders gesetzt hat als die Erstplatzierten.

Sebastian sagte, dass er heute mit seiner Leistung sehr zufrieden ist, im Gegensatz zum Kraichgau, wo er aus verschiedenen Gründen u.a. beim Laufen einfach langsamer war und es für ihn bisher einer seiner besten Wettkämpfe war.

Die Stimmung im Zielbereich war fantastisch und zwar bis zum letzten Finisher. Wer also Lust auf einen sehr gut organisierten Stadttria mit guter Stimmung und kurzen Wegen hat, dem sein Heilbronn an's Herz gelegt! :Blumen:

PS: Noch ein paar Beobachtungen: Kienle und Böcherer sind ohne Tacho und Wattmessung am Rad gefahren; Timo diesbezüglich fully equiped; alle drei mit der Di2.

SamY
26.06.2012, 14:38
Schön geschrieben. Danke! :Blumen:

pumuggel
19.07.2012, 17:42
Kleiner Nachtrag...wollte eben das Finishershirt zum Laufen anziehen....hatte mich sehr darüber gefreut, dass es ein Funktionsshirt ist...aber....
...boaaaahhhhh...noch dezenter konnte man das Wort Finisher wohl nicht aufdrucken :-(( :Holzhammer:

Chmiel2015
04.11.2012, 08:27
Kleiner Nachtrag...wollte eben das Finishershirt zum Laufen anziehen....hatte mich sehr darüber gefreut, dass es ein Funktionsshirt ist...aber....
...boaaaahhhhh...noch dezenter konnte man das Wort Finisher wohl nicht aufdrucken :-(( :Holzhammer:

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

iwillicanido
11.12.2012, 18:57
Da ich 2013 dort gerne starten möchte mal eine Frage hier ans Forum.

Könnt ihr mir ein Hotel empfehlen? Es gibt ja mit dem Ibis das "Race" Hotel. Hat das irgendwelche Vorteile?

kamanjaka
12.12.2012, 11:52
Moin,
ist außer mir schon jemand für die Mitteldistanz 2013 angemeldet?


Ich hab das ibis-Hotel gebucht. Liegt genau im Zentrum...

MicheD
12.12.2012, 13:00
War 2011 auf der Olympischen Distanz da.

Das Hotel liegt perfekt, knappe 500 m zum Start und einen km vom Ziel entfernt.

Das personale war auch nett.:Blumen:

Ulmerandy
12.12.2012, 20:40
Moin,
ist außer mir schon jemand für die Mitteldistanz 2013 angemeldet?


Ich hab das ibis-Hotel gebucht. Liegt genau im Zentrum...

Schau mal ob es den "Vitalis-Tarif" noch gibt. Da kannst Du noch ein paar Taler sparen - hab' ich vor 2 oder 3 Jahren beim Bottwartalmarathon auch genutzt.

Viele Grüße

Andy

Edit sagt der Tarif nennt sich ibisport !

iwillicanido
12.12.2012, 20:54
Der Tarif funktioniert scheinbar nur für EZ, nicht für DZ. IBIS ist also das erste Hotel am Start. Kennt noch jemand eine gute Alternative?

Pfeffer und Salz
14.12.2012, 03:01
Kleiner Nachtrag...wollte eben das Finishershirt zum Laufen anziehen....hatte mich sehr darüber gefreut, dass es ein Funktionsshirt ist...aber....
...boaaaahhhhh...noch dezenter konnte man das Wort Finisher wohl nicht aufdrucken :-(( :Holzhammer:

Das ist der Grund warum ich inner Arbeit genau diese Trikots nicht tragen kann. Wenn ich wieder mal wieder was technisch versemmelt habe, heißt es gleich: Jaja, das war unser Finisher :Lachanfall: und ist damit das geflügelte Wort geworden. :(

kamanjaka
15.12.2012, 00:12
Der Tarif funktioniert scheinbar nur für EZ, nicht für DZ. IBIS ist also das erste Hotel am Start. Kennt noch jemand eine gute Alternative?


Laut "hrs" waren keine wirklichen Alternativen. Und wenn, zu teuer.

Chmiel2015
15.12.2012, 07:55
Moin,
ist außer mir schon jemand für die Mitteldistanz 2013 angemeldet?


Ich hab das ibis-Hotel gebucht. Liegt genau im Zentrum...

Nee,müssen wir aber noch machen. Wusste gar nicht,dass schon machbar ist.

Chmiel2015
15.12.2012, 07:59
Da ich 2013 dort gerne starten möchte mal eine Frage hier ans Forum.

Könnt ihr mir ein Hotel empfehlen? Es gibt ja mit dem Ibis das "Race" Hotel. Hat das irgendwelche Vorteile?

http://www.bestwestern.de/hotels/Heilbronn/BEST-WESTERN-Hotel-am-Kastell

Hier waren wir letztes Jahr. Ist ne Ecke entfernt, lässt sich aber gut machen. Waren einige Starter im Hotel. Das Ibis ist natürlich perfekt, aber das BW stimmt von Preis/Leistung. Gutes Frühstück, sind auf Triathleten eingestellt :Cheese:

kamanjaka
15.12.2012, 08:12
Nee,müssen wir aber noch machen. Wusste gar nicht,dass schon machbar ist.

Bis 31.12.2013 noch geringerer Tarif von 115 Euro.
Was ja auch nicht gerade wenig ist... :Nee:

pumuggel
15.12.2012, 08:22
....

Könnt ihr mir ein Hotel empfehlen? Es gibt ja mit dem Ibis das "Race" Hotel. Hat das irgendwelche Vorteile?
Ich war dieses Jahr hier. (http://www.hotel-central-heilbronn.de/preise) Ruhig, sehr freundlich, 10 Fußminuten zur Wechselzone, Auto konnten wir bis nach dem Wettkampf auf dem Parkplatz stehen lassen.

Chmiel2015
15.12.2012, 08:28
Bis 31.12.2013 noch geringerer Tarif von 115 Euro.
Was ja auch nicht gerade wenig ist... :Nee:

Echt????? Das wird auch jedes Jahr teurer,oder?

kamanjaka
08.04.2013, 10:05
Hi Leute,
da meine Frau leider arbeiten muss und mich somit nicht begleiten kann, biete ich eine Mitfahrgelegenheit im großen SUV von Berlin nach Heilbronn zum City Triathlon.

Hinfahrt am 22.06.2013 ganz früh.
Die Rückfahrt steht noch nicht fest.

Gruß
Nils

flotter3er
22.04.2013, 21:38
Hatte mal Anfang März gefragt ob die MD-Radstrecke ausgeschildert is.

Heute kam die Antwort. ..

ZITAT:
Hallo Jürgen,
die Radstrecke ist seit dem letzten WE markiert. Du kannst deine Trainingseinheit also im Mai machen.

sportliche Grüße vom OrgaTeam
Achim

Da bin ich mal gespannt wie die so is. ..
N' Zwitter von Kraichgau/Allgäu...?

Wie is die denn zu fahrn, rhythmisch ?

:Huhu:
Jürgen

kamanjaka
21.05.2013, 20:36
Hi Leute,
da meine Frau leider arbeiten muss und mich somit nicht begleiten kann, biete ich eine Mitfahrgelegenheit im großen SUV von Berlin nach Heilbronn zum City Triathlon.

Hinfahrt am 22.06.2013 ganz früh.
Die Rückfahrt steht noch nicht fest.

Gruß
Nils

speedskater
02.06.2013, 14:54
Die (Neckar-) Locals sollten uns in den verbleibenden 20 Tagen über den Wasserstand auf dem Laufenden halten. Danke.

Vielleicht starte ich schon mal das Duathlontraining
(Hat der Veranstalter einen Plan D?).

Hochwasser könnte den Schwimmausstieg eventuell erschweren/unmöglich machen und das Wasser kälter.

Hier in Neuss (linker Rheinkilometer 734,3)
scheint übrigens seit 6 Stunden die Sonne
und Vater Rhein hat leichtes Hochwasser.

asphaltrunner
02.06.2013, 15:20
Die (Neckar-) Locals sollten uns in den verbleibenden 20 Tagen über den Wasserstand auf dem Laufenden halten. Danke.

Vielleicht starte ich schon mal das Duathlontraining
(Hat der Veranstalter einen Plan D?).

Hochwasser könnte den Schwimmausstieg eventuell erschweren/unmöglich machen und das Wasser kälter.

Hier in Neuss (linker Rheinkilometer 734,3)
scheint übrigens seit 6 Stunden die Sonne
und Vater Rhein hat leichtes Hochwasser.

Dann meld ich mich mal als Neckarlocal :-) Der alte Neckar in Heilbronn ist zwar ziemlich hoch gerade, nimmt aber derzeit schon wieder stündlich ab. Ist eher verschohnt worden vom Hochwasser. Bis zum Wettkampf wird das Top.
Bin leider nicht am Start dieses Jahr :(

janosch
17.06.2013, 10:11
Kann jemand was zur Radstrecke (MD) sagen?
Anscheinend nur leicht wellig?!
Sind viele enge Kurven in Ortschaften drin?

cruelty
17.06.2013, 12:42
Kann jemand was zur Radstrecke (MD) sagen?
Anscheinend nur leicht wellig?!
Sind viele enge Kurven in Ortschaften drin?

naja, für jemanden der in den alpen lebt mag das leicht wellig sein. für normale mitteleuropäer ist das ordentlich hügelig. da gehts also schon tüchtig berg auf und ab.
ortschaften und enge kurven gibts auch. falls sich da nichts geändert hat, gehts am anfang und ende auch über feldwirtschaftswege mit nicht ganz optimalem belag und ebenfalls ein paar engen kurven. so RICHTIG schnell ist die radtsrecke also eher nicht.

Chmiel2015
17.06.2013, 13:33
naja, für jemanden der in den alpen lebt mag das leicht wellig sein. für normale mitteleuropäer ist das ordentlich hügelig. da gehts also schon tüchtig berg auf und ab.
ortschaften und enge kurven gibts auch. falls sich da nichts geändert hat, gehts am anfang und ende auch über feldwirtschaftswege mit nicht ganz optimalem belag und ebenfalls ein paar engen kurven. so RICHTIG schnell ist die radtsrecke also eher nicht.

absolut richtig. Ich finde die Strecke schon anspruchsvoll, ne Passage wo
du lange rollen kannst wüsste ich nicht.

speedskater
17.06.2013, 14:08
@janosch:
Schau Dir mal die Ausschreibung mit den vielen "Gefahrenstellen" an.
Abbiegungen, Kurven und Gefälle en masse.
Danach zu urteilen:
Ziemlich abwechslungsreich ohne Langeweile (z.B. im Vergleich zu Berlin;))
Viel Konzentration nötig.

@Locals/Athleten der letzten Jahre:
Gibt es eine Strömung im Neckar bzw.
welcher Schwimmweg ist schneller/leichter:
Erster Abschnitt (bis zur Boje) oder zweiter Abschnitt?
Danke.
Noch 6 Tage....und ich freue mich auf Süddeutschland!

HollyX
17.06.2013, 14:10
Hi Leute
Ich war letztes Jahr da (und dieses mal auch wieder): Es ist ein Seitenarm des Neckar, der keine Strömung hat.

Und ja, die Strecke fand ich heftig. Der Lauf war sehr übel danach. Diesmal geh ichs ruhiger an. Die Stimmung in der Stadt ist so dermaßen der Hammer, dass möcht ich geniessen ;)

Grüße
Holger

Chmiel2015
17.06.2013, 15:02
@janosch:
Schau Dir mal die Ausschreibung mit den vielen "Gefahrenstellen" an.
Abbiegungen, Kurven und Gefälle en masse.
Dannach zu urteilen:
Ziemlich abwechslungsreich ohne Langeweile (z.B. im Vergleich zu Berlin;))
Viel Konzentration nötig.

@Locals/Athleten der letzten Jahre:
Gibt es eine Strömung im Neckar bzw.
welcher Schwimmweg ist schneller/leichter:
Erster Abschnitt (bis zur Boje) oder zweiter Abschnitt?
Danke.
Noch 6 Tage....und ich freue mich auf Süddeutschland!

Ich fand den 2. Abschnitt nach der Boje leichter. Kann aber auf ne Kopfsache bei mir sein, so nach dem Motto Hälte ist geschafft.

Freu mich auch, wie Holly schon sagt: Geile Stimmung.

Ironmarkus
17.06.2013, 15:10
Hallo,
weiß jemand wann die Mitteldistanz 2010 ausgebucht war?

Danke schon mal :Huhu:

ich habe mich letzte woche nochmal nachregistriert für 20 freigewordene Plätze.
Bekam dann auch direkt am 14 Juni ne Email dass ich mich registrieren kann
habe dann aber dieses Registrierunsgrecht verfallen lassen nachdem ich gesehen habe das die MD nur eine 2-70-15er Version ist.
Dafür sind mir 145 Euro zuviel. Ich erwarte da schon 1,9-90-21,1

runningmaus
17.06.2013, 15:32
....
@Locals/Athleten der letzten Jahre:
Gibt es eine Strömung im Neckar bzw.
welcher Schwimmweg ist schneller/leichter: ...

2011 sagt mein Trainingstagebuch über Heilbronn:
beim Schwimmen habe ich die Strömung völlig falsch eingeschätzt, und bin gut 31min hin geschwommen, und 12,5 Minuten zurück....

also, schön am Rand schwimmen, hinzu, da war in 2011 deutlich weniger Strömung! (nicht in der Mitte wie ich) :Lachen2:
:Huhu:

janosch
17.06.2013, 15:36
@janosch:
Schau Dir mal die Ausschreibung mit den vielen "Gefahrenstellen" an.
Abbiegungen, Kurven und Gefälle en masse.
Dannach zu urteilen:
Ziemlich abwechslungsreich ohne Langeweile (z.B. im Vergleich zu Berlin;))
Viel Konzentration nötig.


Danke, genau deswegen frag ich ja nach, schreiben kann man viel, wollte Erfahrungen von Leuten die dort schon gestartet sind!! :Cheese:

Bin echt gespannt da ich das erste mal dort bin und das Format 2-70-15 finde ich als mäßiger Radfahrer ganz ok und die 15 Km Laufen ziehen dann auch nimmer so viel Körner 3 Wochen vor Roth :Lachen2:

dasKomma
17.06.2013, 19:44
Ist zwar ein Seitenarm des Neckars, hat aber trotzdem eine geringe Strömung. Glaube am Tag vorher werden an der Schleuse vorne und hinten die Klappen zugemacht, damit die Strömung geringer wird.
Auf dem Rückweg ist man trotzdem etwas schneller.

Radstrecke geht eigentlich immer bergab, bergaufr oder um eine Kurve und das wurden duch den Zusätzlichen Wendepunkt jetzt nochmal ein paar HM mehr.

speedskater
17.06.2013, 22:09
Gibt es irgendwo eine Höhenmeterangabe
a. für OD,
b. für MD ?

Danke.

Chmiel2015
17.06.2013, 22:12
Gibt es irgendwo eine Höhenmeterangabe
a. für OD,
b. für MD ?

Danke.

http://www.citytriathlon-heilbronn.de/website/de/wettkampf/strecken/olympische_distanz

schau mal hier

dasKomma
17.06.2013, 22:12
Gibt es irgendwo eine Höhenmeterangabe
a. für OD,
b. für MD ?

Danke.

Laut GPSIES 900Hm für die MD:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zwfjvbevgxezyqoe

Chmiel2015
17.06.2013, 22:16
Laut GPSIES 900Hm für die MD:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zwfjvbevgxezyqoe

auf der Seite des Veranstalters sind es 640HM

dasKomma
17.06.2013, 22:17
auf der Seite des Veranstalters sind es 640HM


Gefühlt sind es mehr ;)

pumuggel
17.06.2013, 22:19
auf der Seite des Veranstalters sind es 640HM
Mein HAC4 hat letztes Jahr 630 HM angezeigt...schöne Radstrecke, allerdings war es fies windig.

Chmiel2015
17.06.2013, 22:22
Mein HAC4 hat letztes Jahr 630 HM angezeigt...schöne Radstrecke, allerdings war es fies windig.

Ja absolut. Ich hatte meiner Freundin vor 2 Jahren gesagt: Wo Berge sind, da ist kein Wind:Cheese: Hat sie mich im letzten Jahr dran erinnert.

Chmiel2015
17.06.2013, 22:22
Gefühlt sind es mehr ;)

deutlich mehr :)

pumuggel
17.06.2013, 22:47
ich habe mich letzte woche nochmal nachregistriert für 20 freigewordene Plätze.
Bekam dann auch direkt am 14 Juni ne Email dass ich mich registrieren kann
habe dann aber dieses Registrierunsgrecht verfallen lassen nachdem ich gesehen habe das die MD nur eine 2-70-15er Version ist.
Dafür sind mir 145 Euro zuviel. Ich erwarte da schon 1,9-90-21,1

Auf die zu leistenden Gesamtkilometer umgerechnet ist Heilbronn aber noch billiger als ein 70.3 :Lachen2: . Die Wechselzonen nah beieinander, schöne Strecken und gute Stimmung. Durchaus ein schöner Wettkampf und manchen kommt die verkürzte Streckenlänge als "Einstieg" oder Vorbereitung für einen anderen WK sicher entgegen. Ich würde es nur nicht MD nennen...dafür fehlen einfach zu viele Km.

janosch
18.06.2013, 07:40
...Ich würde es nur nicht MD nennen...dafür fehlen einfach zu viele Km.

Eine verlängerte OD quasi :Lachen2:

speedskater
18.06.2013, 10:59
Danke für die Höhenmeterangaben.
Zu kalt wird der Neckar wohl nicht...

bodara
21.06.2013, 16:22
Stelle mir grad die Frage ob es besser ist mit dem Rennrad oder dem Triarad auf die Strecke zu gehen vor allem weil mein Triarad die Übersetzung 54/42 vorne und hinten 12/25 drauf hat?! Wieviel % Steigung hat die Strecke denn im Maximum?

HollyX
21.06.2013, 18:22
Hi,

auf der Rückrunde vor Neipperg gibts nen Kilometer mit 5%. Das ist glaub ich der Anstieg mit der höchsten Steigung. Die anderen sind 3-4%.

Was mich im Moment mehr besorgt, ist der Wind....

Grüße
Holger

Schwarzfahrer
21.06.2013, 22:02
Hi,

auf der Rückrunde vor Neipperg gibts nen Kilometer mit 5%. Das ist glaub ich der Anstieg mit der höchsten Steigung. Die anderen sind 3-4%.

Was mich im Moment mehr besorgt, ist der Wind....

Grüße
Holger

Mein Tacho hat vor Neipperg eher 8 - 10 % angezeigt, aber weniger als 1 km (ca. 2 - 3 Minuten Anstieg); ansonsten gab es einige 5 - 7-%-er, aber alles nicht sehr lang (max. 2 km).

Und der Wind wird wohl wirklich recht kräftig, aber wenn die Richtung in der Prognose stimmt, rollen wir mit tollem Rückenwind in T2 rein. :liebe053:

carolinchen
23.06.2013, 12:10
Wo ist das Liveleaderboard von Mikating zu finden?

PippiLangstrumpf
23.06.2013, 12:54
Wo ist das Liveleaderboard von Mikating zu finden?

Mika macht nach Emsdetten vermutlich keine Leaderboards mehr, damit nicht auffällt, wenn's schief geht :cool:

janosch
23.06.2013, 18:06
So zurück!
Nette Veranstaltung, mit sehr netten Helfern! :Blumen:

Hat jemand die genaue Distanz der Laufstrecke? Mein Garmin hat nix aufgezeichnet :Nee:

ricofino
23.06.2013, 18:15
Nun ist auch der City Triathlon in Heilbronn 2013 Geschichte.
Ich habe meine erste, wenn auch etwas gekürzte Mitteldistanz hinter mir und bin mit mir auch ganz zufrieden.
Zufrieden bin ich auch mit der Veranstaltung bei der m.E. alles gepasst hat. Die Orga war absolut in Ordnung und das Heilbronner Publikum ist sehr Begeisterungsfähig und war sehr sehr Zahlreich Vorort. Ob nun auf der Radstrecke oder beim Lauf mitten in der Stadt, die Zuschauer haben ein Lob verdient und muss sich vor anderen Tria Events nicht verstecken.
Ein ganz großes Lob muss den mehreren Hundert Freiwilligen Helfern gelten ohne die so eine Veranstaltung sowieso nicht durchführbar wäre.
Daher fängt bei mir schon jetzt die Vorfreude auf den CTH 2014 an.:Lachen2:

tom.thelis
23.06.2013, 18:42
Hat jemand die genaue Distanz der Laufstrecke? Mein Garmin hat nix aufgezeichnet :Nee:

Mein Polar hatte leider auch Aussetzer, 15Km müssten jedoch ziemlich genau hinkommen.

MfG Thomas

HollyX
23.06.2013, 18:54
Moin Leute,

bin auch gerade zurück. Geiles event. Nur der Wind war krass.

Was mich diesmal extrem genervt hat, war, überholt zu werden und derjenige ist ein kleines Ticken schneller als ich und setzt sich dann direkt vor mich. Das ist mir ein Dutzend mal passiert. Außerdem ne Verwarnung wegen Windschattenfahrens (hatte so 5m Abstand) an einem steilen Anstieg :Nee:

Aber sonst alles Tutti.

Mein Garmin hat bei der Laufstrecke 14.26k aufgezeichnet...


Grüße
Holger

janosch
23.06.2013, 19:12
Nur der Wind war krass.


Fand ich auch....

Mein Garmin hat bei der Laufstrecke 14.26k aufgezeichnet...

Sowas hatte ich mir schon gedacht :cool:

Pascal
23.06.2013, 19:35
Was war den mit Faris los? Platz 12 ist nicht gerade beeindruckend...

HeinB
23.06.2013, 20:55
Was mich diesmal extrem genervt hat, war, überholt zu werden und derjenige ist ein kleines Ticken schneller als ich und setzt sich dann direkt vor mich.

Ist absolut regelkonform. Leute die vermeintlich besonders fair fahren wollen und länger links bleiben, begehen selber einen Regelverstoß (blocking).

HollyX
23.06.2013, 21:04
Hi Hein,

klar ist das regelkonform aber nervig. Ich soll bremsen, nur weil so einer mal für 5sec. Gas geben konnte?

Mal ne Frage an die Teilnehmer/innen: Was macht Ihr nächste Woche an Training, Stichwort Regeneration...Hab keine Ahnung, wann ich wieder einsteigen kann. Mein Plan ist: Dienstag etwas schwimmen, Mittwoch 1h locker Rad; Donnerstag ein Läufchen (45min.) und ab Freitag regulär (K3 und Sa / So lange Einheiten Laufen bzw. Rad).

Grüße
Holger

HeinB
23.06.2013, 21:25
Hi Hein,

klar ist das regelkonform aber nervig. Ich soll bremsen, nur weil so einer mal für 5sec. Gas geben konnte?

Mal ne Frage an die Teilnehmer/innen: Was macht Ihr nächste Woche an Training, Stichwort Regeneration...Hab keine Ahnung, wann ich wieder einsteigen kann. Mein Plan ist: Dienstag etwas schwimmen, Mittwoch 1h locker Rad; Donnerstag ein Läufchen (45min.) und ab Freitag regulär (K3 und Sa / So lange Einheiten Laufen bzw. Rad).

Grüße
Holger

Das kannst du doch nicht wissen. Waren das denn immer die gleichen, oder sind dir die weg gefahren?

Regeneration: Mir tut es gut morgen ein ganz klein wenig zu machen (max. eine Stunde spazierenfahren, 20 Minuten baden), und Dienstag Ruhetag. Mittwoch etwas Rad, Donnerstag Schwimmen, und Laufen frühestens am Freitag wieder eine halbe Stunde. Am Wochenende schon wieder normal wäre mir zu früh, ist aber auch eine Frage des Alters. :Blumen:

HollyX
23.06.2013, 21:34
Hey Hein,

es geht nicht um Unterstellen, sondern eine reine - wiederholte - Beobachtung. Wenn jemand überholt, weil er schneller ist, ist das völlig ok. Dies impliziert, dass er nach dem Überholen ebenfalls weiter Land gewinnt. Ich spreche davon, dass mich jemand überholt, sich vor mich setzt und ich nach 5 sec. denke "eh nu fahr aber auch". In einigen dieser Fälle hab ich dann erneut überholt und halt Gummi geben. Dann kam dann aber auch nix mehr. Überholen sollte ja die Überholten nicht behindern...

Wegen der Schilderung Deiner Woche. Ok, das ist ja nicht weit von mir weg. Und ja, das Alter :cool:

Grüße
Holger

Adrenalino
23.06.2013, 21:35
War ne tolle Veranstaltung, hat alles gepasst! Toll organisiert und v.a. die Helfer sehr nett und motiviert, die zahlreichen Zuschauer runden die ganze Sache ab.

Mein Polar hat exakt 15,05km aufgezeichnet, und bis jetzt hat der bei andere Veranstaltungen immer gestimmt :cool:

Ciao

Adrenalino

cruelty
24.06.2013, 07:34
die radstrecke wurde aber ganz schön verlängert. sind jetzt tatsächlich fast genau 70 km.

dass der triathlon so langsam wirklich in heilbronn angekommen ist, zeigen die wirklich zahlreichen zuschauer. das war zum vorjahr nochmal eine deutliche steigerung. stimmung war auch super.

die orga ist inzwischen perfekt. die kleineren mängel der ersten beiden jahre wurden durch die bank abgestellt.

jetzt müsste es nur noch cola auf der laufstrecke geben, dann wäre das ein perfektes rennen :)

stoeves
24.06.2013, 08:24
Mir hat's auch gefallen, gibt gar nichts zu meckern. Das riecht nach nochmal....:)

By the way: Danke an die Orga, Helfer und Zuschauer...großes Kino

Laufstrecke nach meinem Garmin 14,31km.

janosch
24.06.2013, 08:54
Mein Garmin hat bei der Laufstrecke 14.26k aufgezeichnet...




Laufstrecke nach meinem Garmin 14,31km.

Mein Polar hatte leider auch Aussetzer, 15Km müssten jedoch ziemlich genau hinkommen.


2:1 :Cheese:

Ich vertraue lieber der Garmin-Fraktion, da ich selbst dazu gehöre :Lachen2:

tom.thelis
24.06.2013, 09:27
Pahh, Daten werden völlig überbewertet :Lachen2:

deepblue120
24.06.2013, 10:11
es geht nicht um Unterstellen, sondern eine reine - wiederholte - Beobachtung. Wenn jemand überholt, weil er schneller ist, ist das völlig ok. Dies impliziert, dass er nach dem Überholen ebenfalls weiter Land gewinnt. Ich spreche davon, dass mich jemand überholt, sich vor mich setzt und ich nach 5 sec. denke "eh nu fahr aber auch". In einigen dieser Fälle hab ich dann erneut überholt und halt Gummi geben. Dann kam dann aber auch nix mehr. Überholen sollte ja die Überholten nicht behindern...


Grüße
Holger

Nach meinem Gefühl machen das häufig Leute die den Wind bzw. Windschatten nicht richtig einschätzen können. Die fahren halt langsam auf dich auf und denken da geht noch was. Bis Sie dann plötzlich voll im Wind stehen. Dann wollen Sie den Überholvorgang aber auch nicht mehr abbrechen.

janosch
24.06.2013, 10:29
Ich hatte das Problem, dass ich aufgrund der starken Windböen auf den Abfahrten immer massive Probleme mit meinem 85er Vorderrad bekam. ALso stark gebremst und den Berg runter "gerollt" :Nee:
An den Anstiegen konnte ich dann fast immer alle die mich Bergab überholten wieder einfangen und sogar noch etwas Vorsprung raus fahren, so das es bis zu der nächsten Abfahrt gelangt hat um nicht überholt zu werden :Lachen2:

Die Problematik mit dem einscheren hast du bei jedem Wettkampf.

Is halt so, macht ja hoffentlich niemand für extra um den anderen auszubremsen

HeinB
24.06.2013, 11:39
2:1 :Cheese:

Ich vertraue lieber der Garmin-Fraktion, da ich selbst dazu gehöre :Lachen2:

Wenn man die Wechselzone dazurechnet, sind es genau 15 km. :Huhu:

Wo waren eigentlich die Matten? Ich denke beide Wechsel sind im Rad enthalten, oder?

FMMT
24.06.2013, 12:38
Wenn man die Wechselzone dazurechnet, sind es genau 15 km. :Huhu:

Wo waren eigentlich die Matten? Ich denke beide Wechsel sind im Rad enthalten, oder?

Ja, mit ziemlicher Sicherheit, wenn ich meine Zeiten betrachte.;)

speedskater
24.06.2013, 12:49
1. Fantastische Veranstaltung.:):Lachen2: :liebe053:

2. Optimierungschance (Kür):
Im Ziel auch fettig-kalorienreiches wie z.B. Obstkuchen reichen.
Nur Obst, Körnerbrötchen und trockener Kuchen waren nicht athletengerecht.

3. Auf der website läuft ein Film von über 5 Stunden im Zielbereich.

4. Radstrecke OD hatte laut meinem Tacho 47,7 km Distanz.

5. Vermutlich haben Sie beide Wechselzeiten auf die Radzeit aufgeschlagen. Optimierungschance (so etwas kommunizieren).

6. Bin im Maximum trotz üblen Böen 80,14 km/h !
schnell gewesen:cool:

7. Wieviel Höhenmeter (olympisch) habt Ihr gemessen?

8. Wie lang war die Laufstrecke (olympisch)?

Danke.

FMMT
24.06.2013, 13:17
Ich war positiv überrascht. An den Kritikpunkten der Vergangenheit, wie Verletzungen beim Schwimmeinstieg, wurde fleissig, nach Schwabenart halt;) , gearbeitet. Mehrere Helfer säuberten den Bereich ganz penibel von Scherben und man stieg über Teppiche ins Wasser. Das Schwimmen war nach 500 Metern so entspannt wie noch nie. Irgendwie erwischte ich an diesem Tag eine Leistungslücke, auch beim Radeln war ich bis auf die Anstiege meist allein unterwegs. Die Kampfrichter ermahnten mitunter frühzeitig, auch an Anstiegen, aber da ich es eh nicht eilig hatte und es mich auch nicht betraf, konnte ich mir mit genügend Abstand alles entspannt anschauen. Karten wurden in meinem Sichtfeld keine gezückt.
Die Wechselzone ist halt lang, aber übersichtlich. Die Helfer sehr freundlich und bei der Radstrecke stand an nahezu jedem Abzweig, und wenn es ein Feld-und Flurweg war ein Helfer. Fiel mir deswegen besonders auf, weil ich immer verzweifelter eine einigermassen einsame Stelle zum Pinkeln suchte. :Lachanfall:
Der Strassenbelag ist stellenweise nicht ganz so gut wie in Roth oder Kraichgau, aber vollkommen ausreichend und meist top. Die Landschaft war super.
Laufstrecke gut zu laufen, ordentliche Stimmung, die Afrikaband hat mir gut gefallen. Zielverpflegung war ok, kommt aber für meinen Geschmack nicht an Kraichgau heran(Brezeln und Streuselkuchen:liebe053: ).
Insgesamt empfehlenswert, zumal für mich die einzige Chance bei stabil bleibender Gesundheit doch noch mal eine PB zu erzielen.:Cheese:

tom.thelis
24.06.2013, 14:30
Wer von euch hat denn den Vergleich mit Kraichgau? Ist die Radstrecke dort, außer das sie länger ist, anspruchsvoller? Ich möchte nächstes Jahr dort starten, komme aber nicht zum Proberadeln hin.

Beste Grüße,

Thomas

HeinB
24.06.2013, 17:33
Wer von euch hat denn den Vergleich mit Kraichgau? Ist die Radstrecke dort, außer das sie länger ist, anspruchsvoller?

Nein, die Strecken sind sehr ähnlich, gleiche Höhenmeter pro 10km.

janosch
24.06.2013, 18:07
Nein, die Strecken sind sehr ähnlich, gleiche Höhenmeter pro 10km.

HN ist viel unrythmischer als Kraichgau.
Kraichgau kannst du fast komplett bis auf die Anstiege aufm Aerolenker durchdrücken in HN war das für mein empfinden kaum möglich :Blumen:

christhegerman
24.06.2013, 20:28
so mal kurz ein paar Anmerkungen von mir, bin das erste mal in Heilbronn gestartet und das wird sicher nicht das Letze mal bleiben, Großer Dank an die Orga das war fast perfekt! Das Schwimmen im Neckar war ok, bis das ich aufgrund einer beschlagenen Brille wenig gesehen habe. Die Radstrecke ist der Hammer so unrhythmisch und verwinkelt dazu kam gestern der Wind, mein Garmin zeigte auf der MD 800 hm und meine Polar Uhr hatte 830 hm, also sehr viel mehr als auf der Homepage angegeben war. Kein Vergleich zum Kraichgau welche sehr viel besser und flüssiger zu fahren ist und auch die Straßen einen besseren Belag haben. Das Radfahren hat sehr viel Spaß gemacht allerdings war es ganz schön hart. Der Lauf ist wirklich das Highlight dieser Veranstaltung 3 Runden a 5 km (in der Summe waren es logischerweise sicher keine 15 km da die Stecke von der Wechselzone bis zur Wende am Marktplatz in der 2. und 3. Runde nicht gelaufen wurde, aber die Markierungen bei 1/6/11, 2/7/12 usw. immer gleich waren, Summe: 14,4 km) dazu die Zuschauer an der Strecke und man kam immer direkt am Zieleinlauf vorbei da war eine Topstimmung, dort konnte ich Ronnie Schildknecht abklatschen und als Svenja Bazlen zum Ziel lief war ich kurz dahinter und das war ein Höllenlärm. Insgesamt super Fazit! Kurze Wege, zentral in der Stadt, nur eins hat mir nicht gefallen: die Zielverpflegung und das es kein Cola gab.

tom.thelis
24.06.2013, 20:41
Vielen Dank für die Antworten. Die Strecke sieht ja wirklich gut aus nur stört mich das Einchecken am Vortag und der Rückweg zum Auto nach dem Rennen. Das ist beim CTH doch deutlich besser. Da beide Events 2014 nur eine Woche auseinander liegen muss ich mich für einen entscheiden. Vielleicht das Triple in Heilbronn oder etwas neues in Kraichgau, mal sehen.

Beste Grüße,

Thomas

ricofino
17.06.2014, 20:49
Am Sonntag (22.6.14) findet der City Triathlon Heilbronn statt.
U.a. dabei Sebastian Kienle!

Noch jemand aus dem Forum dabei?

Ich selbst starte auf der MD, ist mein Heimrennen.

christhegerman
17.06.2014, 20:56
ich bin auch wieder dabei! gibt es eigentlich schon Startnummern?

ricofino
17.06.2014, 20:59
...davon gehe ich mal stark aus!!

Habe aber auch noch keine entdeckt, im letzten Jahr war sie deutlich früher sichtbar.

ricofino
17.06.2014, 21:01
... habe gerade nochmal geschaut,
sind jetzt online.

FMMT
17.06.2014, 21:06
Am Sonntag (22.6.14) findet der City Triathlon Heilbronn statt.
U.a. dabei Sebastian Kienle!

Noch jemand aus dem Forum dabei?

Ich selbst starte auf der MD, ist mein Heimrennen.

:Huhu:

Denyo
18.06.2014, 07:41
Starte auch auf der Mitteldistanz. Bin das zweite Mal dabei.

ricofino
22.06.2014, 20:26
Der City Triathlon Heilbronn 2014 ist Vergangenheit. Bei den Herren siegte Dreitz vor Kienle und Clavel. Raelert Vierter.
Bei den Damen Bazlen vor Lisk und N. Schmitt.
Die Veranstaltung war bestens Organisiert, die Stimmung in der Stadt super.
Dank an die Orga und die ca. 1000 Freiwilligen Helfer.

speedskater
22.06.2014, 20:42
Gab es keine Olympische Distanz ?
Wenn ja, wie war dort das Ergebnis?
Danke.

FMMT
22.06.2014, 20:45
Die Veranstaltung war bestens Organisiert, die Stimmung in der Stadt super.
Dank an die Orga und die ca. 1000 Freiwilligen Helfer.

+1 war toll :Blumen:

Guru
22.06.2014, 20:46
http://heilbronn-tria.r.mikatiming.de/2014/?event=O&num_results=100&pid=start&search%5Bsex%5D=M

Denyo
23.06.2014, 09:02
Die Veranstaltung war bestens Organisiert, die Stimmung in der Stadt super.
Dank an die Orga und die ca. 1000 Freiwilligen Helfer.

Schließe mich an. Super war's!:Blumen:

janosch
23.06.2014, 10:46
Immer wieder geil!! :liebe053: :liebe053:

Nur ein Verbesserungspunkt:
Teppichboden in der Wechselzone :Lachen2:
Boah..haben mir die Füße gebrannt :cool:

FMMT
23.06.2014, 11:52
Ok, wie geschrieben, war ich allgemein sehr begeistert:liebe053: . Mein Verbesserungspunkt Nummer 1 wäre Brezeln oder etwas ähnlich salziges in der Endverpflegung. Vollkornbrötchen esse ich zwar sonst sehr gerne, aber nach einem Wettkampf blank zu essen, ist schon eine Herausforderung:Cheese: .

triconer
23.06.2014, 18:15
Frage an die Teilnehmer:
Ich war als Zuschauer vor Ort und positionierte mich am Wechselzoneneingang(wenn man mit dem Rad fertig war). Dies war ja auch gleichzeitig der Ausgang für die olympischen Teilnehmer. Zeitlich überschnitt sich ja die Ankunft von den Mitteldistanzlern und dem Radstart der olympischen Teilnehmern.
Als Zuschauer sah ich da einige brenzlige Situationen. 2 Kampfrichter und später noch 2 Helfer versuchten ja durch das Rechtsfahrgebot die Engstelle zu regeln, ganz gelang es ihnen aber nicht. Wobei ich auch keine Kollision sah. Für Ein- und Ausgang stand aufgrund einer Verkehrsinsel auch nur eine Fahrbahnseite zur Verfügung.

War das in den letzten Jahren auch so?
Habt ihr Teilnehmer diese Stelle überhaupt als kritisch wahrgenommen?

LG
triconer

FMMT
23.06.2014, 19:01
Habe davon nichts gemerkt.

ricofino
23.06.2014, 21:41
Ich komm Positionsbedingt mit dem Rad in die Wechselzone als schon viele der OD auf die Radstrecke gehen. Ich habe zwar wahrgenommen, dass viele mit dem Rad entgegenkommen, aber gestört hat es nicht. Die zahlreichen Helfer weisen da einen schon auf die richtige Bahn. Und etwas Aufmerksamkeit gegenüber den anderen Triathleten versteht sich von selbst. Da kommts auf die Sekunde nicht an. Der Vorteil der etwas engeren Wechselzone ist eben das die Zuschauer fast direkt an einen ran kommen, das ist entsprechend auch attraktiv und m.E. ein Punkt für den Erfolg dieser Veranstaltung.

Denyo
24.06.2014, 08:57
Ich habe das auch nicht als so kritische Situation mitbekommen.
Da man ja eine sehr lange Gerade vorher hatte konnte man ja von weitem sehen wo es lang geht, bzw. ob einem einer entgegen kommt.

Klar, wenn ausgerechnet hier einer anfängt Schlangenlinien zu fahren und auf seine Füße guckt (Radschuhe anziehen/ausziehen) könnte es schon gefährlich werden.

In der Wechselzone kamen mir relativ viele vom Schwimmen entgegen, auch als ich auf die Laufstrecke bin, hatte erst befürchtet, dass es da eng wird, aber hat alles, mit etwas Rücksichtnahme :bussi: , super gepasst!

Mascaman
24.06.2014, 09:11
Frage an die Teilnehmer:
Ich war als Zuschauer vor Ort und positionierte mich am Wechselzoneneingang(wenn man mit dem Rad fertig war). Dies war ja auch gleichzeitig der Ausgang für die olympischen Teilnehmer. Zeitlich überschnitt sich ja die Ankunft von den Mitteldistanzlern und dem Radstart der olympischen Teilnehmern.
Als Zuschauer sah ich da einige brenzlige Situationen. 2 Kampfrichter und später noch 2 Helfer versuchten ja durch das Rechtsfahrgebot die Engstelle zu regeln, ganz gelang es ihnen aber nicht. Wobei ich auch keine Kollision sah. Für Ein- und Ausgang stand aufgrund einer Verkehrsinsel auch nur eine Fahrbahnseite zur Verfügung.

War das in den letzten Jahren auch so?
Habt ihr Teilnehmer diese Stelle überhaupt als kritisch wahrgenommen?

LG
triconer

Die Stelle war letztes Jahr meiner Meinung genau so, der parallel geführte Zu- und Ausgang ist sicherlich eine heikle Stelle aber war dieses und letztes Jahr durch viele Helfer sehr gut gesichert. aus meiner Sicht also kein Problem.

X S 1 C H T
24.06.2014, 09:27
War das erste mal in Heilbronn und finde es ein super Rennen!

Hat zufällig jemand Bilder von Startnummer 123?
(:

janosch
24.06.2014, 09:38
War das erste mal in Heilbronn und finde es ein super Rennen!

Hat zufällig jemand Bilder von Startnummer 123?
(:

Hattest du ein Pearl Izumi Trikot an und rote Kswiss??

Falls ja bin ich kurz vor dir ins Ziel :Blumen:

McLenk
24.06.2014, 11:50
War auch das erste mal in Heilbronn, bisher war ich immer im Kraichgau. Der CTH lag terminlich einfach zu nah dran.

Fazit: Nächstes Jahr auf alle Fälle wieder! Hat schon was mitten in der Stadt zu sein. Genialer Zieleinlauf. Alles beieinander ohne logistisches HeckMeck. Mindestens gleichwertig zum Kraichgau! Aber deutlich besseres Preis/Leistungs Verhältnis.

X S 1 C H T
24.06.2014, 12:00
Hattest du ein Pearl Izumi Trikot an und rote Kswiss??

Falls ja bin ich kurz vor dir ins Ziel :Blumen:

Die Schuhe waren auch Pearl Izumi ;)
Aber ja das war ich...du bist auf den letzten 400m an mir vorbei.

janosch
24.06.2014, 12:07
Die Schuhe waren auch Pearl Izumi ;)
Aber ja das war ich
Ich war zu dem Zeitpunkt nicht mehr Herr meiner Sinne :Lachen2:

♠...du bist auf den letzten 400m an mir vorbei.
ich glaube wir sind noch zusammen diese Rampe in der Stadt hoch und ab dann weiß ich nix mehr :Cheese:

X S 1 C H T
24.06.2014, 12:10
Ich war zu dem Zeitpunkt nicht mehr Herr meiner Sinne :Lachen2:


ich glaube wir sind noch zusammen diese Rampe in der Stadt hoch und ab dann weiß ich nix mehr :Cheese:

Genau!

triconer
24.06.2014, 17:30
Dann sah das von außen schlimmer aus, als es war. Klar, als Zuschauer sieht man ja die Gesamtsituation und denkt dann gleich, wie es besser sein könnte. Für den Athleten ist das nur ein kurzer Moment.
Wie schon geschrieben, gab es ein paar heikle Momente - passiert ist aber nichts.
Ich denke, der Veranstalter täte gut daran, da lediglich 2-4 Helfer mehr abzustellen und noch eine Linie auf den Boden zu zeichnen bzw. Warnschilder aufzustellen.

Danke für die Rückmeldungen! Insgesamt ist der Wettkampf auch sehr zuschauerfreundlich organisiert.

LG
triconer

ricofino
24.06.2014, 18:03
In der Tat sehen die Zuschauer recht viel vom Wettkampfgeschehen.
Auch die Schwimmarena hat was da das Publikum von oben auf das Wasser herab schaut und über einen großen Teil des Schwimmens die Übersicht hat. Auch bei den Wechseln sind die Zuschauer nur wenige Meter vom Geschehen weg.
Ich glaube es werden auch jedes Jahr ein paar Leute mehr.
Der CTH ist angekommen.

RACE66
17.07.2014, 08:30
City Triathlon Heilbronn ist nun Teil der Challenge-Family und heißt ab sofort Challenge Heilbronn :)

FMMT
17.07.2014, 09:10
Fühle mich ja fast verfolgt:Cheese: .
Früher immer Kraichgau, seit 2 Jahren statt dessen Heilbronn:Lachen2:

janosch
17.07.2014, 09:43
City Triathlon Heilbronn ist nun Teil der Challenge-Family und heißt ab sofort Challenge Heilbronn :)

Quelle??


Geht mir allmählich auf den Sack, die ganzen übernahmen. :(

kullerich
17.07.2014, 09:51
Quelle??


Geht mir allmählich auf den Sack, die ganzen übernahmen. :(

Naja, das CTH-Preisniveau war ja immer schon in Challenge-Nähe :)

Marsupilami
17.07.2014, 09:53
Quelle??
(
http://www.challenge-heilbronn.de/

*markus
17.07.2014, 10:11
City Triathlon Heilbronn ist nun Teil der Challenge-Family und heißt ab sofort Challenge Heilbronn :)

Wenn's jetzt ein Ironman-Rennen wäre hättest du hier schon 150 böse Kommentare.

Aber so wird's wahrscheinlich alles "noch viel familiärer"?

janosch
17.07.2014, 10:15
Naja, das CTH-Preisniveau war ja immer schon in Challenge-Nähe :)

Die HN-Mitteldistanz (2-70-15) wird es wohl nimmer geben.
Wird eine klassische Mitteldistanz werden.

Schade, da ich dieses Format so kurz vor einer LD ganz cool fand.

Der Preis wird dann wohl auch angehoben:Blumen:

Aber wie es ja immer ist, die Nachfrage bestimmt den Preis :Lachen2:

janosch
17.07.2014, 10:16
Wenn's jetzt ein Ironman-Rennen wäre hättest du hier schon 150 böse Kommentare.

Aber so wird's wahrscheinlich alles "noch viel familiärer"?

Familienangelegenheit!
Hier wird sich doch niemand von den Challenge -wirsindalleseinefamiliehippies-Family gegen das Event auslassen :Lachen2:

Also die Straße in der die WZ ist hat noch ein paar freie Meter, da passen noch ca 800 Plätze rein ;)

RACE66
17.07.2014, 10:17
Quelle??


Geht mir allmählich auf den Sack, die ganzen übernahmen. :(
http://www.challenge-heilbronn.de/

RACE66
17.07.2014, 10:19
Der Preis wird dann wohl auch angehoben:Blumen:



Richtig, du bekommst ja aber mehr für's Geld ;) Längere Strecken, Family-Atmosphäre usw.

Oli68
17.07.2014, 10:23
"Seit 17.07.14 stolzes Mitglied der Challenge Family"

Der Frühbucher Preis bis

bis 31.12.14 € 170.-
bis 31.03.15 € 185.-
bis 07.06.15 € 200.-


IMHO nicht günstig, aber durchaus im Rahmen.

http://www.challenge-heilbronn.de/

TEE
17.07.2014, 10:31
Die HN-Mitteldistanz (2-70-15) wird es wohl nimmer geben.
Wird eine klassische Mitteldistanz werden.

Schade, da ich dieses Format so kurz vor einer LD ganz cool fand.

Der Preis wird dann wohl auch angehoben:Blumen:

Aber wie es ja immer ist, die Nachfrage bestimmt den Preis :Lachen2:
Bei 80€ für Sprint, 95€ für OD und 170€ MD im günstigen Frühbuchertarif ist ja nicht soviel Spielraum nach oben.
Der Wettkampf wird zum Event mit Family Atmosphäre.
Der Markt wirds schon richten, in Hamburg findet das Triathlon Volksfest ja auch rund 10000 Starter. Echter Wettkampf ist da nur für die Spitzenleute möglich, der Rest freut sich dabei zu sein und zahlt ordentlich.

RACE66
17.07.2014, 10:43
Ich gehe mal stark davon aus, dass das Rennen vorzeitig ausgebucht sein wird und IM 70.3 Kraichgau massig Startplätze haben wird. ;)

MatthiasR
17.07.2014, 12:03
http://www.challenge-heilbronn.de/

Warum kann man denn auf der Startseite des Wettkampfs nicht einfach den Termin hinschreiben???

Ansonsten klingt das aber interessant, der Termin (21.6.15, hab' ihn schon noch gefunden) passt mir auch ganz gut. Ich werde wohl dabei sein.

Gruß Matthias

wolfi
17.07.2014, 12:31
Wenn's jetzt ein Ironman-Rennen wäre hättest du hier schon 150 böse Kommentare.

Aber so wird's wahrscheinlich alles "noch viel familiärer"?

Danke...gut gesagt, war auch meine erster Gedanke :-)

Challenge ist ja so family und Ironman nur Abzocke ... ist ja der Grundtenor hier im Forum!

anneliese
17.07.2014, 15:01
Ich gehe mal stark davon aus, dass das Rennen vorzeitig ausgebucht sein wird und IM 70.3 Kraichgau massig Startplätze haben wird. ;)

Was lässt dich zu dieser Schlussfolgerung kommen? Im Kraichgau kann man sich immerhin für die 70.3 WM in Zell am See qualifizieren.

ricofino
17.07.2014, 18:42
Als Heilbronner sehe ich das mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge.
Zum einen wertet Challenge den Wettkampf und auch die Stadt Heilbronn auf. Zum anderen steigen (natürlich) die Preise an. Gab es für 2014 den MD Startplatz in der Frühbucherphase für 125 Euro, so kostet das jetzt 170 Euro. Dafür ist der Wettkampf MD nun von den Streckenlängen her auch eine richtige MD.
Im großen und ganzen sehe ich die Entwicklung positiv und für die Organisatoren ist das ein Beweis, dass sie die letzten fünf Jahre vieles richtig gemacht haben.
Für Heilbronn ist ein Triathlon unter dem Challenge Label ein weiterer Schritt Richtung Sportstadt und mit Sicherheit sehr positiv.

glaurung
17.07.2014, 18:55
Um's mal auf den Punkt zu bringen: Je nach Anmeldezeitraum zwischen 80,- und 100,- euro für nen Sprint zu verlangen, ist eine bodenlose Unverschämtheit.

Die immensen Startgelderhöhungen in den letzten Jahren sind (nicht nur bei Ironman, sondern auch bei Challenge) eine Frechheit.
2011 hab ich z.B. für die Challenge Kraichgau 125,- gelöhnt und hatte eine gute nicht allzu voll Radstrecke. Jetzt zahlste mindestens 175,- unter anderem für ne Radstrecke, die masslos überfrachtet ist und wo Stau vorprogrammiert ist. Das hat mit Wettkampf nix mehr zu tun.
Ich starte erst mal nur noch bei lokalen "markenlosen" und nicht allzu überteurten Rennen. Sowohl Challenge als auch Ironman sind für mich kein Thema mehr. Es ist nicht das Problem, dass ich's mir nicht leisten könnte. Es geht so langsam aber sicher schlicht und einfach ums Prinzip. Man muss nicht alles mit sich machen lassen.

Aber Triathlon ist derzeit so populär, dass selbst die aberwitzigsten Startgelder gezahlt werden. Mal sehen, wie lange es so weiter geht, bis mal eines der populärsten Rennen nicht mehr ausgebucht ist.

FMMT
17.07.2014, 19:00
Der erste Wehmutstropfen für mich ist, dass Anmeldung und Check-In für die MD anscheinend nicht mehr am Sonntag morgen möglich ist:( . Das war bisher superstressfrei. Das Startgeld für die MD finde ich ok., das Rennen gefällt mir ausgesprochen gut. Wie die Strecke und die Wechselzone die, meines Wissens, 400 Einzelstarter mehr(1200 statt 800?) verkraftet, muss man sehen. Zumindest war es bei mir auf der Radstrecke bisher zweimal ein ziemlich einsames Rennen. Ich bin mal gespannt.

PirateBen
17.07.2014, 20:34
Bin ja mal gespannt ob es dann nächstes Jahr noch die City Triathlon Cup Wertung in Partnerschaft mit dem Frankfurt City Triathlon gibt oder vielleicht wird Frankfurt ja auch bald ein Challenge Rennen und bekommt eine Mitteldistanz.

christhegerman
17.07.2014, 22:18
mich kotzt es an, MD Citytriathlon HN war mein Lieblingswettkampf, da hat alles gepasst, Format, Stimmung, Logistik, Preis! Schade wieder ein preiswerter Wettkampf in BW weniger, als MD bleibt somit nur Ulm übrig! Und wie wollen die das mit der Wechselzone bei 1200 Teilnehmern machen? die ist dann wohl 2 km lang und geht bis an die Neckarbrücke:Cheese:
Am meisten stört mich aber das Format 2/70/15 fand ich genial und ich kenne viele die eine Woche zuvor im Kraichgau gestartet sind und eine Woche später in Heilbronn, ich denke nicht das die sich das noch leisten wollen.
Der Check In an Sonntag fällt auch weg was ich gerade gesehen habe! das wars für mich!

tom.thelis
17.07.2014, 22:50
+1
Da war wohl dieses Jahr meinletzter Start dort. Schade eigendlich, hat mir bisher gut gefallen. Der Checkin am Sonntag machte auch die Anreise Problemlos, so gehts ohne Hotel ja nicht mehr. :(

Eddy Murcks
17.07.2014, 23:26
Am meisten stört mich aber das Format 2/70/15 fand ich genial und ich kenne viele die eine Woche zuvor im Kraichgau gestartet sind und eine Woche später in Heilbronn, ich denke nicht das die sich das noch leisten wollen.
Der Check In an Sonntag fällt auch weg was ich gerade gesehen habe! das wars für mich!

Ja wunderbar :) dann starte ich für Dich! Challenge direkt vor der Haustüre :Huhu: Mich hat das Format 2/70/15 immer angekotzt und billig war das auch nicht! Ich finde die 170,- Öre im Rahmen und lege sie deshalb auch hin :Cheese:

Alteisen
18.07.2014, 06:13
Und wie wollen die das mit der Wechselzone bei 1200 Teilnehmern machen? die ist dann wohl 2 km lang und geht bis an die Neckarbrücke:Cheese:

Die Wechselzone soll wohl in ein Parkhaus verlegt werden

keko
18.07.2014, 09:12
Um's mal auf den Punkt zu bringen: Je nach Anmeldezeitraum zwischen 80,- und 100,- euro für nen Sprint zu verlangen, ist eine bodenlose Unverschämtheit.

Die immensen Startgelderhöhungen in den letzten Jahren sind (nicht nur bei Ironman, sondern auch bei Challenge) eine Frechheit.
2011 hab ich z.B. für die Challenge Kraichgau 125,- gelöhnt und hatte eine gute nicht allzu voll Radstrecke. Jetzt zahlste mindestens 175,- unter anderem für ne Radstrecke, die masslos überfrachtet ist und wo Stau vorprogrammiert ist. Das hat mit Wettkampf nix mehr zu tun.
Ich starte erst mal nur noch bei lokalen "markenlosen" und nicht allzu überteurten Rennen. Sowohl Challenge als auch Ironman sind für mich kein Thema mehr. Es ist nicht das Problem, dass ich's mir nicht leisten könnte. Es geht so langsam aber sicher schlicht und einfach ums Prinzip. Man muss nicht alles mit sich machen lassen.

Aber Triathlon ist derzeit so populär, dass selbst die aberwitzigsten Startgelder gezahlt werden. Mal sehen, wie lange es so weiter geht, bis mal eines der populärsten Rennen nicht mehr ausgebucht ist.

Ich weiß gar nicht, was du dich aufregst. Jahrelang rennt ihr auf Markenveranstaltungen rum, zahlt die hohen Startgelder und macht sie damit groß. Wenn sie das dann ausnützen, jammert ihr rum.

MatthiasR
18.07.2014, 09:23
Schade wieder ein preiswerter Wettkampf in BW weniger, als MD bleibt somit nur Ulm übrig!

Und Malterdingen (Breisgau-Triathlon)!

Am meisten stört mich aber das Format 2/70/15 fand ich genial und ich kenne viele die eine Woche zuvor im Kraichgau gestartet sind und eine Woche später in Heilbronn, ich denke nicht das die sich das noch leisten wollen.


Nächstes Jahr sind da zwei Wochen dazwischen. Aber vom Finanziellen her hast du natürlich recht.

Gruß Matthias

glaurung
18.07.2014, 09:37
Ich weiß gar nicht, was du dich aufregst. Jahrelang rennt ihr auf Markenveranstaltungen rum, zahlt die hohen Startgelder und macht sie damit groß. Wenn sie das dann ausnützen, jammert ihr rum.
Das ist doch ne Quatsch-Argumentation. War das vielleicht in DEM Maße abzusehen? Der Heilbronn-Triathlon war schon immer recht teuer, daher war ich da auch noch nie am Start. Sonst hätte ich mir das durchaus überlegt.
Selbst der Rothseetriathlon ist 2014 von 55,- auf 70,- gestiegen. Da war ich übrigens das erste Mal seit 4 Jahren auch nicht mehr am Start.

Ausserdem hab ich mich für heuer schon auf keinen Großveranstaltungen mehr angemeldet, abgesehen vom Ironman Nizza, was mein erster Wettkampf der M-Dot Marke war (und vorerst sicher der letzte sein wird).
Es kommt halt immer auf die Schmerzgrenze an, die man sich selbst setzt und wenn es irgendwann nicht mehr verhältnismäßig ist, dann reicht's eben. Hab ich deshalb nicht das Recht, mich drüber aufzuregen, nur weil ich zweimal in Roth und 3x bei anderen Challenge-Rennen dabei war? Komische Argumentation.

Was heuer startgeldmäßig passiert, schiesst schlicht und einfach den Vogel ab.

keko
18.07.2014, 09:52
Das ist doch ne Quatsch-Argumentation. War das vielleicht in DEM Maße abzusehen? Der Heilbronn-Triathlon war schon immer recht teuer, daher war ich da auch noch nie am Start. Sonst hätte ich mir das durchaus überlegt.
Selbst der Rothseetriathlon ist 2014 von 55,- auf 70,- gestiegen. Da war ich übrigens das erste Mal seit 4 Jahren auch nicht mehr am Start.

Ausserdem hab ich mich für heuer schon auf keinen Großveranstaltungen mehr angemeldet, abgesehen vom Ironman Nizza, was mein erster Wettkampf der M-Dot Marke war (und vorerst sicher der letzte sein wird).
Es kommt halt immer auf die Schmerzgrenze an, die man sich selbst setzt und wenn es irgendwann nicht mehr verhältnismäßig ist, dann reicht's eben. Hab ich deshalb nicht das Recht, mich drüber aufzuregen, nur weil ich zweimal in Roth und 3x bei anderen Challenge-Rennen dabei war? Komische Argumentation.

Was heuer startgeldmäßig passiert, schiesst schlicht und einfach den Vogel ab.

Das war auch nicht direkt gegen dich gemeint ;)

Natürlich darf man sich darüber aufregen, aber wundern tut mich diese Entwicklung nicht. Und ändern wird sich auch nichts, solange genug nachkommen, die das mitmachen. Man muss nur genug Nachzügler generieren, dann kannst du ruhig wegbleiben. Es wird keinen kümmern.

glaurung
18.07.2014, 10:13
Und ändern wird sich auch nichts, solange genug nachkommen, die das mitmachen. Man muss nur genug Nachzügler generieren, dann kannst du ruhig wegbleiben. Es wird keinen kümmern.
So ist das leider, ja. Aber ich hab das Gefühl, dass sich so langsam ne Sättigung einstellt. Ironman FFM ist ja schon seit 2 Jahren nicht mehr sofort ausgebucht, oder? Bin mal gespannt, wie lange es heuer dauert, bis die Schotten dicht sind.

keko
18.07.2014, 11:56
So ist das leider, ja. Aber ich hab das Gefühl, dass sich so langsam ne Sättigung einstellt. Ironman FFM ist ja schon seit 2 Jahren nicht mehr sofort ausgebucht, oder? Bin mal gespannt, wie lange es heuer dauert, bis die Schotten dicht sind.

Sättigung möglicherweise schon, aber ob sich das dann auch positiv auf die Startgelder auswirkt? Evtl. verlagert es sich nur woanders hin und die Preise steigen nach wie vor.

In Heilbronn und Kraichgau war ich jeweils bei der Erstaustragung und ich war jedes Mal begeistert. Zumal es jeweils nur verlängerte olympische Distanz waren (~2/60/14) und die Startgelder moderat. Jetzt sind beide normierte Mitteldistanzen und deutlich teurer. Es gibt auch viele Leute, die Labels und normierte Strecken wollen.

Gelbbremser
18.07.2014, 18:48
Sättigung möglicherweise schon, aber ob sich das dann auch positiv auf die Startgelder auswirkt? Evtl. verlagert es sich nur woanders hin und die Preise steigen nach wie vor.
In Heilbronn und Kraichgau war ich jeweils bei der Erstaustragung und ich war jedes Mal begeistert. Zumal es jeweils nur verlängerte olympische Distanz waren (~2/60/14) und die Startgelder moderat. Jetzt sind beide normierte Mitteldistanzen und deutlich teurer. Es gibt auch viele Leute, die Labels und normierte Strecken wollen.

Aus Kohlegründen hab ich Kraichgau nur 2xMal mitgemacht zu der Zeit als das Teil noch schlicht Kraichgautriahtlon hieß. Heilbronn nur 1 mal bei der Premiere, da wars noch nicht ganz so teuer.
Wenn man ein bißchen guckt, lassen sich schon noch schöne kleine günstige Mitteldistanzen finde. Bei uns in der Region Maxdorf und Moret.
Ob sich ´ne Sättigung auf die Preise auswirken wird, warten wir´s mal ab :)

ricofino
19.07.2014, 15:27
Laut der Heilbronner Tageszeitung "Heilbronner Stimme" planen die Veranstalter bis in fünf Jahren das Teilnehmerfeld mehr als zu verdoppeln. Ziel sind wohl 3600 Teilnehmer und so Challenge Mallorca als größtes Event abzulösen.
Wie das mit der Momentanen Position der Wechselzone machbar sein soll ist mir ein Rätsel. Schade fände ich es, wenn die Wechselzone verlagert wird. Damit würde eine Zuschauerfreundliche Eigenheit des Heilbronner Triathlon, nämlich Wechselzone für die Zuschauer zu hundert Prozent einsehbar weg fallen.
Ob es die Challenge Macher interessiert zweifle ich an, da gilt Quantität statt Qualität. Als Heilbronner hoffe ich das jedoch nicht.

ironlollo
19.07.2014, 16:11
Ich habe alle Triathlons 3 mal besucht :Cheese: also IM 70.3 Wiesbaden und Challenge Kraichgau. Danach war bei mir da auch Schluß wegen der Hohen Startgelder. Wobei der letzte Besuch schon über meinem Limit lag: 150€ ("C"), 200€ ("M").

Genauso mache ich es jetzt bei der Langdistanz.
Limit liegt eigentlich bei 500 € ("M") bzw 400 € ("C"), aber werde mein Programm noch durchziehen, also 2015 und 2016, zähneknirschend das mehr an Ausgaben akzeptieren....

Aber danach ist Schluss: Genau wie ich mich 1990 aus dem Fußball zurückgezogen habe (zuviel Kommerz), werde ich das dann auch im Triathlonbereich tun.

Man kann ja auch ...

- früh um 7 Uhr ins Schwimmbad und Schwimmen
- danach eine Rennradrunde durch den Taunus drehen
- und dann am gleichen Tag oder am nächsten Tag Vormittag noch ne Runde privat laufen gehen.

Ist genauso spaßig, genauso erholsam und genauso gesund.

Und da das ja der eigentliche Grund ist für meine Sportliche Betätigung, wird es mir dann Ende 2016 bzw Anfang 2017 auch sehr leicht fallen Tschüß "C"- und "M"-Veranstaltungen zu sagen.


Deine Argumentation erinnert mich an die eines drogensüchtigen Junkies: Morgen höre ich auf. Wirklich!

Wenn alles so sch$$$e ist, die Preise jetzt schon über Deinem Limit liegen und es genauso viel Spaß macht, den Sport außerhalb von Wettkämpfen zu betreiben, wieso dann bis 2016 warten?

Für mich ist diese Argumentation von Dir nicht nachvollziehbar und da hilft es auch nicht, dass Du mehrfach nahezu identische Kommentare (ich ziehe bis 2016 noch durch und bla, bla, bla) in mehrere Freds schreibst :Huhu:

Neoprenmiteingriff
19.07.2014, 16:37
Böser doc, ganz böser ;-)

Du sprichst so manchen aus der Seele

drullse
19.07.2014, 19:20
Genau wie ich mich 1990 aus dem Fußball zurückgezogen habe (zuviel Kommerz), werde ich das dann auch im Triathlonbereich tun.

Die Welt wird weinen... ;)

GrrIngo
19.07.2014, 23:47
Ja das ist heftig

"Gab es für 2014 den MD Startplatz in der Frühbucherphase für 125 Euro, so kostet das jetzt 170 Euro"

Unglaubliche + 36%

Gerade gesehen... Kreditkartengebühr 5%... zu Lasten des Teilnehmers. Ein No-Go - die Gebühren sollten ja eigentlich europaweit sinken, im Sommer 2013 lagen sie in Deutschland bei 1.8% (Quelle: Handelsblatt (http://www.handelsblatt.com/finanzen/recht-steuern/anleger-und-verbraucherrecht/bargeldloses-bezahlen-eu-drosselt-kreditkartengebuehren/8540228.html)).
Demnach werden also Gebühren überhöht auf die Teilnehmer verlagert - unabhängig vom Veranstalter ein definitives NoGo. Und nicht mehr weit weg von der 'Active-Service-Charge' bei anderen Veranstaltungen...

triconer
20.07.2014, 19:18
Eigentlich wollte ich nächstes Jahr in Heilbronn starten. Ich war zweimal als Zuschauer da und fand es jedes Mal eine beeindruckende Veranstaltung. Zudem liegt es vor der Haustüre.
Als die Tage die Meldung mit der Übernahme durch die Challenge kam, war ich anfangs natürlich überrascht und auch zwiegespalten.

Hm, habe es einige Tage sacken lasse und je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir, daß ich da nicht starten werde. Für beide Veranstalter und die Region zweifelsfrei ein Gewinn.
Aber für die Athleten doch nicht. Das Streckenlängenformat ist kaputt, das Preisgeld, natürlich für mehr Strecke nun, teurer.
Ich, als Athlet, empfand gerade den Citytriathlon als erfrischender Zuwachs auf dem doch von Challenge und Ironman dominierten Markt. Mein fernbleiben wird weder den Veranstalter treffen, noch ein Ergebnis verzerren, daher sind auch diese Zeilen ja eher unbedeutend.
Was mich aber am meisten an der Übernahme stört: Challenge benutzt doch in meinen Augen, den CityTria auch dazu, um Ironman für die Kraichgauübernahme eine reinzudrücken.
Wieso müssen beide Großveranstalter so nah beieinander ein Rennen im gleichen Format und Zeitraum haben?. An Zufall oder langfristige Planung glaub ich nicht.

Ich habe mich nie an einem Logo gestört, eher an einer Preis-/Leistungsunterschied und eben jetzt auch an solchen Spielchen. Ich finde diese Entwicklung nur Pfui und kann auch nicht verstehen, wie Challenge fairer zu den Athleten sein soll, als Ironman.

So, das mußte jetzt mal raus.

Alteisen
20.07.2014, 20:26
Ich glaube, die Quittung kommt schon beim nächsten Rennen. 80 Euro und mehr für die Sprint Distanz zuzüglich 5% Kreditkartengebühr zuzüglich Chipmiete für Mika. Irgendwann ist ein Maß voll und ich denke, in Heilbronn hat man es geschafft, das Fass zum Überlaufen zu bringen. Moderate Steigerungen nimmt niemand übel aber diese Auswüchse sind riskanter als es sich der Veranstalter gedacht hat. Das dann verlorene Vertrauen kommt so schnell nicht mehr wieder. Schade - einfach zu hoch gepokert.

triconer
20.07.2014, 20:34
Ich glaube, die Quittung kommt schon beim nächsten Rennen. 80 Euro und mehr für die Sprint Distanz zuzüglich 5% Kreditkartengebühr zuzüglich Chipmiete für Mika. Irgendwann ist ein Maß voll und ich denke, in Heilbronn hat man es geschafft, das Fass zum Überlaufen zu bringen. Moderate Steigerungen nimmt niemand übel aber diese Auswüchse sind riskanter als es sich der Veranstalter gedacht hat. Das dann verlorene Vertrauen kommt so schnell nicht mehr wieder. Schade - einfach zu hoch gepokert.

+1
Allerdings waren doch die anderen Distanzen, also außer der gekürzten MD, doch eh schon relativ hoch. Hier ist für mich nicht nur das finanzielle Maß voll, sondern auch das sportliche(Wobei die Kraichgaugeschichte genauso sch... ist)
Ps: Hab mich doch nicht so ganz abgeregt.

runningmaus
21.07.2014, 11:23
..... das Teilnehmerfeld mehr als zu verdoppeln. Ziel sind wohl 3600 Teilnehmer und so Challenge Mallorca als größtes Event abzulösen.
Wie das mit der Momentanen Position der Wechselzone machbar sein soll ist mir ein Rätsel. .....

Vielleicht werden sie die Startzeiten variieren, ... die Fahrradstangen dann 2x oder mehrfach verwenden... (nur so als Idee)

Nun, im Kraichgau bin ich nicht mehr gestartet, nachdem die S-Distanz mit dem Wechsel zu "Challenge" von frühmorgens in den Sonntag-Spätnachmittag :( gewechselt war. - Das sie jetzt 2014 endlich wieder ein bisschen nach vorne kam, bringt mir einen Anlaß, das Rennen nun immerhin weiter zu beobachten.
Mal sehen, was die Heilbronner da nun jetzt auspacken....
:Huhu:

janosch
21.07.2014, 11:54
....Mal sehen, was die Heilbronner da nun jetzt auspacken....
:Huhu:

Ich glaube die haben alle Mitentscheidungsrechte mit der Übernahme verloren :Cheese:

Ich finds total Panne....
Der Citytriathlon war ein super organisiertes Rennen mit einem Rennformat was es als direktes Vorbereitungsrennen für die beiden großen Langdistanzen im Juli für mich sehr attraktiv machten.

Für mich fällt es deswegen aus dem Rennkalender.

Auch die Teilnehmerzahl dieses Jahr war auf der Radstrecke schon grenzwertig.

Meiner Meinung nach wird das Rennen verschlimmbessert!!

Auch sehe ich das ganze als Trotzreaktion zu der 70.3 Kraichgaugeschichte.

Das blöde ist, dass das Rennen wohl trotzdem ausverkauft sein wird:cool:

ricofino
21.07.2014, 17:37
die Radstrecke war bisher immer abgesperrt.

Für mich als Heilbronner ist die Entwicklung dieses Events immer noch als positiv zu bewerten. Die Aktive Gebühr finde ich dennoch eine Frechheit.
Ob die 1200 MD Plätze weggehen wird sich zeigen, bisher waren immer 800 Plätze ausgeschrieben und die waren lange offen.
Aber die Challenge PR Maschinerie wird's schon richten.

Aber die 80 Euro für die Volksdistanz ist schon heftig. Ich war gestern in Waldenburg bei einem (500/20/5) mitgemacht für 30 Euro, Top Organisiert und einen Fahrradrucksack gabs auch noch, und kein billiges Teil!!!

glaurung
21.07.2014, 17:48
Ich war gestern in Waldenburg bei einem (500/20/5) mitgemacht für 30 Euro, Top Organisiert und einen Fahrradrucksack gabs auch noch, und kein billiges Teil!!!
Da war ich 2012 auch. War damals auf dem AK-Treppchen und hab ein megahässliches Handtuch gewonnen, auf das ich aber irre stolz war. Jetzt vor kurzem in Nizza hab ich's in der Wechselzone verloren.... :Weinen: :Weinen: :Weinen:

--> Weiß jemand zufällig ne mäßig besetzte Sprintdistanz für die nächsten Wochen? Ich hätt gern wieder so'n hässliches Handtuch. :Cheese:

Thorsten
21.07.2014, 20:32
Von dem Gedanken an "€/km" muss man aber auch etwas wegkommen. Eine Sprintdistanz kann nicht ein Viertel von einer Mitteldistanz kosten, da viele Kosten durch die Reduzierung der Gesamtstreckenlänge nicht weniger werden. Gerade auf Mehrrundenkursen, dauert der Spaß ein bisschen länger, es werden auch mehr Bananen gegessen, aber es bleibt bei der gleichen Menge an Absperrungen, Zeitnahme-Chips, Finisher-Shirts, Fahrradständern etc. Dass die Unterschiede zwischen verschiedenen Distanzen bei einem Wettkampf noch so relativ groß sind, liegt eher an Quersubvention und der Berücksichtigung dieser "€/km-Psychologie".

Deutlich steigende Preise bei Übernahme durch Challenge (von kleineren Veranstaltern) bzw. durch Ironman (von WTC) ist man ja mittlerweile gewöhnt und auch die jährlichen Preissteigerungen innerhalb eines Rennens liegen deutlich über der Inflation und auch noch deutlich über der gefühlten Inflation. Gefällt mir auch nicht und mittlerweile bin ich auch nicht (allzu oft) bereit, das zu bezahlen.

Tscharli
21.07.2014, 20:36
--> Weiß jemand zufällig ne mäßig besetzte Sprintdistanz für die nächsten Wochen? Ich hätt gern wieder so'n hässliches Handtuch. :Cheese:

schöne Handtücher gab es am Samstag in Velburg;)

triconer
21.07.2014, 23:03
die Radstrecke war bisher immer abgesperrt.

Für mich als Heilbronner ist die Entwicklung dieses Events immer noch als positiv zu bewerten. Die Aktive Gebühr finde ich dennoch eine Frechheit.
Ob die 1200 MD Plätze weggehen wird sich zeigen, bisher waren immer 800 Plätze ausgeschrieben und die waren lange offen.
Aber die Challenge PR Maschinerie wird's schon richten.

Aber die 80 Euro für die Volksdistanz ist schon heftig. Ich war gestern in Waldenburg bei einem (500/20/5) mitgemacht für 30 Euro, Top Organisiert und einen Fahrradrucksack gabs auch noch, und kein billiges Teil!!!

Und nicht zu vergessen, daß leckere Finisherbuffet. Alle Kuchen waren selbst gemacht. Waldenburg ist wirklich spitze und muß sich nicht verstecken. Vor allem bei dem Preis!
Fairerweise muß man aber auch erwähnen, daß in Heilbronn allein durch die Absperrungen der Preis höher sein muß. Ob er tatsächlich so hoch sein muß und irgendwelche zusätzlichen Transfergebühren erhoben werden müssen, sei aber mal dahingestellt.