PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge Heilbronn


Seiten : 1 [2]

drullse
22.07.2014, 01:46
schöne Handtücher gab es am Samstag in Velburg;)

Da wäre ich gerne gestartet aber zeitgleich mit dem QCR-Check-In ging leider nicht...

Mattes87
28.10.2014, 10:10
Hallo zusammen,

überlege mich hier 2015 anzumelden.
Wie sind denn so die Erfahrungen eurerseits? Strecken scheinen ja recht ansehnlich zu sein. Bin sowieso ein Fan von City-Triathlons.
Preis ist auch noch okay meiner Meinung nach.
Was gibt es von eurer Seite aus zu berichten was man wissen müsste?
DANKE

FMMT
28.10.2014, 12:32
Hallo zusammen,

überlege mich hier 2015 anzumelden.
Wie sind denn so die Erfahrungen eurerseits? Strecken scheinen ja recht ansehnlich zu sein. Bin sowieso ein Fan von City-Triathlons.
Preis ist auch noch okay meiner Meinung nach.
Was gibt es von eurer Seite aus zu berichten was man wissen müsste?
DANKE

Wechselzone im Parkhaus: ich bin gespannt, wie das fair und unfallfrei geregelt wird(allein und mit dem MTB war es überhaupt kein Problem, weder schieben noch fahren:Cheese: )
Letztes Jahr war es rundum super, wie die Strecken allerdings, die statt früher 800 Teilnehmer jetzt die geplanten 1200 verkraften werden, bin ich noch unsicher, eher gedämpft erwartungsvoll.:Lachen2:
Ich habe trotzdem vor zu melden.:cool:

Denyo
28.10.2014, 12:38
Ist ja in 2015 das erste Mal eine Challenge mit den entsprechenden Strecken (1,9-90-21,1) vorher waren es 2-68-15.

Bin zwei Mal da gestartet und kann eigentlich nur positives berichten.

Schwimmen mit super einfacher Orientierung (wie in Roth, nur kürzer)
Klar, die Wechselzone war recht lang, finde aber die neue Idee mit dem Parkhaus nicht so toll.
Radstrecke war anspuchsvoll, kann wohl am ehesten mit Kraichgau verglichen werden. Hae sie aber eher als etwas härter empfunden.
Laufen war eine schöne 5km Runde. Langweilig wurde es da nicht, Stimmung war auch immer gut.

Wollte eigentlich 2015 auch wieder starten, warte jetzt aber erst Mal ab wie das mit der Wechselzone wird und dann evtl. 2016 :)

Chmiel2015
30.12.2014, 21:52
So, wir haben uns heute angemeldet. Wer ist noch dabei?
FMMT, es wird nicht regnen. Versprochen :Cheese:

PattiRamone
31.12.2014, 09:12
:Huhu:

Bin auch angemeldet.

ricofino
31.12.2014, 09:51
auch.
Trotz derzeitiger Reha wegen Schulterverletzung. Triathlon in Heilbronn muss gehen.

tomilla
12.01.2015, 14:40
Ich habe mich auch für die Halbdistanz angemeldet.

FMMT
12.01.2015, 19:46
Ich bin zwar leicht skeptisch, aber die letzten Jahre waren toll und irgendwie bin ich neugierig:Cheese:
Ich bin also auch dabei:Huhu:

Chmiel2015
12.01.2015, 19:49
wir sind ebenfalls dabei. Hotel ist auch schon gebucht :)

X S 1 C H T
12.01.2015, 21:12
Bin auch am Start.

Lucy89
15.04.2015, 09:26
Ich habe gestern einen Startplatz gewonnen :liebe053: Hat jemand einen Tipp für eine bezahlbare Unterkunft? Die vorgeschlagenen Hotels sind ausgebucht...

ritzelfitzel
19.05.2015, 08:41
Bin auch dabei. Auf die WZ im Parkhaus bin ich aber auch gespannt.
Der ehemalige CTH war ne klasse Veranstaltung, hoffe sie können daran anknüpfen...

kullerich
19.05.2015, 10:29
Ich habe gestern einen Startplatz gewonnen :liebe053: Hat jemand einen Tipp für eine bezahlbare Unterkunft? Die vorgeschlagenen Hotels sind ausgebucht...
Jugendherberge Heilbronn (http://www.djh.de), mit dem Charme der frühen 60er Jahre, aber ok und in Radentfernung vom Start.

X S 1 C H T
27.05.2015, 19:50
Gesehen? https://www.youtube.com/watch?v=7mmZAQA9AzM

Schrecklich...

FMMT
27.05.2015, 20:14
Wie erwartet:dresche
Passen alle auf eine Ebene ist für mich eher die Frage?
Falls ja, wäre es zwar nicht toll, aber immerhin fair.
Mit Laufschuhen zu radeln ist wohl auch eine Option:Cheese:

FMMT
27.05.2015, 20:18
Zur Ergänzung, an dem WK-Tag ist zwischen Heilbronn und Mosbach autofreier Sonntag mit Ziel an der Experimenta.:dresche
Betroffene sollten sich rechtzeitig die Umleitungsmöglichkeiten anschauen und mehr Zeit einrechnen.
Parkplätze bin ich selber gespannt, da ja jetzt mindestens das Parkhaus wegfällt.

X S 1 C H T
27.05.2015, 20:29
Zur Ergänzung, an dem WK-Tag ist zwischen Heilbronn und Mosbach autofreier Sonntag mit Ziel an der Experimenta.:dresche
Betroffene sollten sich rechtzeitig die Umleitungsmöglichkeiten anschauen und mehr Zeit einrechnen.
Parkplätze bin ich selber gespannt, da ja jetzt mindestens das Parkhaus wegfällt.

Danke!

Onnomax
27.05.2015, 20:44
Gesehen? https://www.youtube.com/watch?v=7mmZAQA9AzM

Schrecklich...

Dolle isses in der Tat nicht aber den Minishitstorm bei FB dazu find ich auch übertrieben.
Erstmal abwarten,Hhauptsache fair u alle gleicher Weg.

Aber: Das sieht zumindest so aus als sollte mans nicht in Radschuhen laufen, zu rutschig u 500 m Asphalt in Radschuhen rennen werden die Platten geküsst aussehen. Wer - wie ich auch - nicht die Schuhe am Rad hat, sollte sie wohl besser in die Hand nehmen u erst draussen anziehen...hab ich auch noch nie gemacht.

Ansonsten: locker atmen, In zell zb muss man bestimmt 600 m um nen Sportplatz rumrennen, auch nicht besser.

tandem65
27.05.2015, 21:35
Tauche jetzt auch in der Startliste auf.:liebe053:

Chmiel2015
27.05.2015, 22:33
Gesehen? https://www.youtube.com/watch?v=7mmZAQA9AzM

Schrecklich...

Hat Preßlufthammer-B-B-B-B Bernhard die Kamera getragen?

Tja, vielleicht legen sie ja Teppich im Parkhaus aus.:)

christhegerman
27.05.2015, 22:45
Gut die Wechselzone war immer schon lang in Heilbronn, aber das toppt alles! Kann leider nicht starten wegen Bandscheibenvorfall

FMMT
29.05.2015, 13:14
Ich hoffe, es ist ok, wenn ich die Antwort von Challenge Heilbronn bei FB aufgrund der Bedenken hier herein kopiere, wobei ich sowohl die Heilbronner als auch Felix mit seinem Team bisher als sehr athletenfreundlich empfand:Blumen: :Blumen: . Deswegen hatte ich mich ja auch trotz verschiedener Bedenken angemeldet. Das Parkhaus hatte ich schon vor Monaten mit dem MTB befahren. Es ist wirklich nicht steil, könnte durchaus klappen.
Persönlich finde ich es eher schade, dass man (vermutlich) im Gegensatz zu früher, bereits am Samstag einchecken muss:( . Ich hoffe, dass in der Ausschreibung alles notwendige steht oder die WK-Besprechung, wie bisher auch, am Sonntagmorgen stattfindet. Als "Heimschläfer" habe ich keine Lust, bereits am Samstag mit Anfahrt, Parkplatzsuche usw. meine Nerven zu strapazieren. Ich drücke allen die Daumen für ein frohes Gelingen:Blumen: .

Wir haben eure Kommentare gelesen und können eure Sorgen verstehen. Ihr könnt uns glauben, wir haben uns die Wahl der Wechselzone und die Logistik gut überlegt.

Einfach ein paar Fakten:

1.) Eine Ebene in der WZ ist nur halb so hoch, wie bei einem "normalen" Parkhaus. Wer bei der Radausfahrt dabei war, konnte sich davon überzeugen.

2.) Die Laufwege sind kürzer als bei einer verlängerten alten WZ.

3.) Es gibt für die Zuschauer ganz neue Möglichkeiten, euch zu unterstützen. Unter anderem wird der Weg vom Schwimmen zur WZ mit hunderten von Zuschauern gesäumt sein.

4.) Wir haben für Ersatzparkplätze zahlreicher Firmen gesorgt. In Summe könnt ihr besser parken als zuvor.

Wir würden uns freuen, wenn ihr uns einfach eine Chance gebt und die Veränderungen erstmal erlebt und falls es doch Kritik geben sollte, könnt ihr uns nach der Veranstaltung gerne ansprechen

Onnomax
29.05.2015, 13:21
Klingt doch gut und transparent.
Finde auch: Erstmal anschauen, dann weitersehen.

By the way: Hat einer von euch Startern schon Mail wg. Zeitplänen, Startwellen etc. bekommen? Auf der Seite steht, Infos kommen "...wenns in die heiße Phase geht"...... bei mir wäre das langsam soweit :Lachen2: :Lachen2:

FMMT
29.05.2015, 13:26
Klingt doch gut und transparent.
Finde auch: Erstmal anschauen, dann weitersehen.

By the way: Hat einer von euch Startern schon Mail wg. Zeitplänen, Startwellen etc. bekommen? Auf der Seite steht, Infos kommen "...wenns in die heiße Phase geht"...... bei mir wäre das langsam soweit :Lachen2: :Lachen2:

Ich habe auch noch nichts erhalten, bin aber ebenfalls gespannt:Lachen2:

FMMT
01.06.2015, 08:03
Die Startinformationen sind verfügbar.
Für mich ist es äußerst schade, dass der Rad-Ceck-In jetzt am Samstagmittag 14-18 Uhr stattfindet, ebenso wie die WK Besprechung mit Anwesenheitspflicht von 17.30 bis 18.30:( .
Diese Änderung hatte mir schon im Kraichgau gar nicht gefallen, erhöhte dies doch deutlich die Wartezeiten und den Stress, aber ok, die Messe will gefüllt sein:Cheese:, das Ganze organisiert:Blumen: und für diejenigen, die direkt vor Ort übernachten(Mehrzahl?), ist es vermutlich kein Thema.
Die Heimschläfer zwingt es jedoch zu doppelten Fahrten, ein kleines Manko, bei der sonst absolut vorbildlich im Sinne der Umwelt agierenden Veranstaltung.:Blumen:
Erschrocken bin ich über das Zeitlimit von 6 Stunden:( . Bei der sehr langen Wechselzone und für mich im Vergleich zu Kraichgau langsameren und etwas längeren Radstrecke darf für einen normalen AK-Sportler nicht viel passieren.
Aber, wie schon mehrmals erwähnt, urteile ich erst nach dem Rennen. Ich habe ja mit 7 Kraichgau- und dann hoffentlich 3 Heilbronnteilnahmen gute Vergleichsmöglichkeiten.:cool:

Onnomax
01.06.2015, 08:43
Zeitlimit 6 Stunden muss ein Druckfehler sein. Bei olympischer Distanz sind es 4 Std 5 Min.

Onnomax
01.06.2015, 08:54
Im Fliess-Text stehen 6 Stunden, in der Tabelle unten aber 7 Stunden 45.
Das sollte reichen :-)

FMMT
01.06.2015, 08:58
Im Fliess-Text stehen 6 Stunden, in der Tabelle unten aber 7 Stunden 45.
Das sollte reichen :-)

7.45 sollte wirklich reichen, zumal ich eh nicht annahm, dass jemand nach 6 Stunden aus dem Rennen genommen wird.:Cheese:
Danke für den Hinweis:Blumen:

Lucy89
01.06.2015, 09:53
Mit der Wechselzone hab ich echt bedenken, aber ok, gleiche Bedingungen für alle.
Ich bin gespannt, wie das rennen wird... kann mir jemand was zur Radstrecke sagen, sind die Anstiege eher steil oder lang und flacher? Kann das anhand des Höhenprofils nicht einschätzen.

Danke!

FMMT
01.06.2015, 10:01
Mit der Wechselzone hab ich echt bedenken, aber ok, gleiche Bedingungen für alle.
Ich bin gespannt, wie das rennen wird... kann mir jemand was zur Radstrecke sagen, sind die Anstiege eher steil oder lang und flacher? Kann das anhand des Höhenprofils nicht einschätzen.

Danke!

Es ist nichts wirklich heikles dabei, aber auch nicht ganz ohne. Es gibt sowohl kurze, steile Abschnitte als auch langgezogenere, flache.
Der Wind ist nicht zu unterschätzen, war zumindest mein Eindruck in den letzten zwei Jahren.
Landschaftlich allerdings sehr schön, macht richtig Laune:liebe053:

ercha
01.06.2015, 16:29
Hi,

Seit wann ist denn bekannt, dass Wettkampfbesprechung und Bike Check-In
Samstags sind ?

Wenn das schon Anfang des Jahres irgendwo stand bin ich wohl selbst schuld es bei der Anmeldung nicht gelesen zu haben.

Bedeutet in jedem Fall wohl, dass ich meinen Start absagen muss :(

Onnomax
01.06.2015, 16:39
Keine Ahnung, ob es da schon in der Ausschreibung stand - ist aber bei größeren Events (Challenge/Ironman) eigentlich immer so.

Willst du 2000 Leute morgens um 6 Uhr einchecken lassen?

ercha
01.06.2015, 17:18
Bei einer LD verständlich aber nur für eine MD wo der Start nicht um 7 ist ?

Wenn der Start um 9 ist könnte man noch von 6-8 den Check-In für den kleinen?! Teil der Starter machen, die nicht Übernachten können/wollen.

Und eine einstündige Wettkampfbesprechung am Tag vorher?
Wenn das 60 Minuten voller wirklich wichtiger Informationen sein sollten - dann kann ich mir nichtmal die Hälfte davon merken.

Da könnte man sich m.M.n nach auch überlegen das sicherheitsrelevante 5 Minuten vorm Start zu sagen und den Rest optional am Tag vorher.

Naja habe wohl unterschätzt, dass die Veranstaltung so "groß" ist.

tandem65
01.06.2015, 17:36
Bedeutet in jedem Fall wohl, dass ich meinen Start absagen muss :(

Wenn Du wirklich nicht kannst würde ich einfach mal per Mail nachfragen mit dem Check-in am Sonntag früh.

FMMT
01.06.2015, 18:12
Hi,

Seit wann ist denn bekannt, dass Wettkampfbesprechung und Bike Check-In
Samstags sind ?

Wenn das schon Anfang des Jahres irgendwo stand bin ich wohl selbst schuld es bei der Anmeldung nicht gelesen zu haben.

Bedeutet in jedem Fall wohl, dass ich meinen Start absagen muss :(

Ist lange bekannt, hatte ich schon 2014 im Juli bedauert. Ich finde es auch äußerst schade, zumal es die letzten Jahre so gut klappte. Allerdings sind es jetzt halt 400 Teilnehmer mehr, da könnte es durchaus verständlich Probleme geben.
Die Wk-Besprechung samstags ist meines Wissens neu und bisher war eine Anmeldung bereits ab 9 Uhr angedacht. Auch dies hätte mir wesentlich besser gepasst.
Aber ich will nicht zu viel unken:Lachen2: . Bisher war Heilbronn ein klasse Wettkampf.:Blumen:

ritzelfitzel
01.06.2015, 18:15
...die WK Besprechung mit Anwesenheitspflicht von 17.30 bis 18.30...

Ist das nicht normal bei IM/Challenge-Veranstaltungen (auch Half), dass die WKB am Vorabend stattfindet? (so kenn ich das zumindest)

Des Weitere: Kontrollieren kann das ja keiner, ob du nun da bist oder nicht?!

FMMT
01.06.2015, 18:30
Ist das nicht normal bei IM/Challenge-Veranstaltungen (auch Half), dass die WKB am Vorabend stattfindet? (so kenn ich das zumindest)

Des Weitere: Kontrollieren kann das ja keiner, ob du nun da bist oder nicht?!

Ja, durchaus, aber in Heilbronn war es bisher anders. Das fand ich ja so toll.:liebe053:
WK-Besprechung wird wohl kaum kontrolliert, da es im Vergleich zu den letzten Jahren aber doch einige Änderungen gab, ist es wohl schon empfehlenswert teilzunehmen.

ritzelfitzel
01.06.2015, 18:34
Ja, durchaus, aber in Heilbronn war es bisher anders. Das fand ich ja so toll.

Stimmt. Fand ich auch. Ist aber wohl nicht haltbar, wenn man unter der Challenge-Flagge segelt.

WK-Besprechung wird wohl kaum kontrolliert, da es im Vergleich zu den letzten Jahren aber doch einige Änderungen gab, ist es wohl schon empfehlenswert teilzunehmen.

Geb ich dir auch recht. (Habe gerade gemerkt, dass sich ercha's Absagegedanken wohl auf den bike-check-in beziehen und nicht die WKB). Weil, an der WKB am Vorabend sollte es ja nicht scheitern...

buddy
10.06.2015, 06:29
Mit der Wechselzone hab ich echt bedenken, aber ok, gleiche Bedingungen für alle.
Ich bin gespannt, wie das rennen wird... kann mir jemand was zur Radstrecke sagen, sind die Anstiege eher steil oder lang und flacher? Kann das anhand des Höhenprofils nicht einschätzen.

Danke!

Diese Frage interessiert mich auch. Kann jemand etwas mehr Informationen zur Radstrecke geben?
Aufgrund der Entfernung habe ich leider keine Möglichkeit die Strecke abzufahren.
Danke.

Kruemel
10.06.2015, 08:34
Ich bin die Strecke am Wochenende mal abgefahren und fand sie sehr schön.
Am Anfang und Ende ist sie etwas verwinkelt aber wenn man mal 5km von Heilbronn entfernt ist wird das besser.
Die Anstiege sind weder besonders lang noch besonders steil. Ich fande die Strecke eigentlich ganz flüssig und würde sagen sie ist dem Kraichgau ganz ähnlich.

Mikala
10.06.2015, 08:36
Ich bin die Strecke am Wochenende mal abgefahren und fand sie sehr schön.
Am Anfang und Ende ist sie etwas verwinkelt aber wenn man mal 5km von Heilbronn entfernt ist wird das besser.
Die Anstiege sind weder besonders lang noch besonders steil. Ich fande die Strecke eigentlich ganz flüssig und würde sagen sie ist dem Kraichgau ganz ähnlich.

Startest Du in Heilbronn ?

holger-b
10.06.2015, 08:50
....

Startest Du in Heilbronn ?

Genau die richtige Frage. So langsam muss die Hawaii Vorberetung mal gestartet werden.

Kruemel
10.06.2015, 09:33
Ist leider noch nicht ganz sicher.

Ich kann mittlerweile wieder trainieren und komme auch auf 15+ Stunden die Woche.
Allerdings alles unter Schmerzen und teils mit ordentlicher Schonhaltung.
Gerade beim Laufen schwankt mein Tempo für die lockeren Läufen zwischen 4:40 und 6:10 :)
Aktuell müsste ich mich auch nach dem Radfahren erst einmal 15min in T2 dehnen.

Letztlich entscheide ich es daher ein Stück weit spontan wie es mir an den Vortagen so geht und ob ich damit leben kann, dass ich ggf. halt 30 Minuten langsamer bin.

Hawaii ist aktuell noch nicht gefährdet und zur Not krabbel ich durch die Lava :Lachen2:

Lucy89
10.06.2015, 09:37
Ist die Strecke mit Roth vergleichbar? Roth fand ich super zu fahren.
Bin schon ganz schön aufgeregt...

Kruemel
10.06.2015, 09:46
Ist die Strecke mit Roth vergleichbar? Roth fand ich super zu fahren.
Bin schon ganz schön aufgeregt...

Von den Steigungen und auch landschaftlich schon etwas. Es hat halt weniger Flachstücke und somit prozentual mehr Höhenmeter.

Es sind allerdings keine fiesen Rampen dabei und man kann glaube ich schön gleichmäßig fahren.

Ich denke die Strecke wird dir gefallen :Blumen:

Mikala
10.06.2015, 11:11
Ist leider noch nicht ganz sicher.

Ich kann mittlerweile wieder trainieren und komme auch auf 15+ Stunden die Woche.
Allerdings alles unter Schmerzen und teils mit ordentlicher Schonhaltung.
Gerade beim Laufen schwankt mein Tempo für die lockeren Läufen zwischen 4:40 und 6:10 :)
Aktuell müsste ich mich auch nach dem Radfahren erst einmal 15min in T2 dehnen.

Letztlich entscheide ich es daher ein Stück weit spontan wie es mir an den Vortagen so geht und ob ich damit leben kann, dass ich ggf. halt 30 Minuten langsamer bin.

Hawaii ist aktuell noch nicht gefährdet und zur Not krabbel ich durch die Lava :Lachen2:


Das hört sich nicht gut an.

PattiRamone
10.06.2015, 11:31
Sehe ich das richtig, dass man erst gegen und nach der Wende mit der Strömung schwimmt?

runningmaus
10.06.2015, 11:54
Ja.
....
@Locals/Athleten der letzten Jahre:
Gibt es eine Strömung im Neckar bzw.
welcher Schwimmweg ist schneller/leichter: ...

2011 sagt mein Trainingstagebuch über Heilbronn:
beim Schwimmen habe ich die Strömung völlig falsch eingeschätzt, und bin gut 31min hin geschwommen, und 12,5 Minuten zurück....

also, schön am Rand schwimmen, hinzu, da war in 2011 deutlich weniger Strömung! (nicht in der Mitte wie ich) :Lachen2:
:Huhu:

FMMT
13.06.2015, 15:19
Ich darf um 9.20 Uhr starten.
Ich hoffe, ich halte nicht zu viele später kommende auf:Blumen: .

X S 1 C H T
13.06.2015, 15:49
Ich mach mal den Anfang.

Name - Startnummer
X S 1 C H T - 93

FMMT
13.06.2015, 16:51
Name - Startnummer

X S 1 C H T - 93

FMMT - 675

Lucy89
13.06.2015, 21:21
Woher habt ihr die Nummern und Startzeiten?

FMMT
13.06.2015, 21:34
Woher habt ihr die Nummern und Startzeiten?

Event Guide (http://challenge-heilbronn.de/wp-content/uploads/2014/07/Starterliste_Challenge_Half_Heilbronn_2015.pdf)

tandem65
13.06.2015, 21:41
Name - Startnummer

X S 1 C H T - 93
FMMT - 675
tamdem65 - 415

tomilla
13.06.2015, 22:12
Name - Startnummer

X S 1 C H T - 93
FMMT - 675
tamdem65 - 415
tomilla - 823

Keiy
14.06.2015, 01:06
Name - Startnummer

X S 1 C H T - 93
FMMT - 675
tamdem65 - 415
tomilla - 823
Keiy - 426

ricofino
14.06.2015, 07:02
Name - Startnummer

X S 1 C H T - 93
FMMT - 675
tamdem65 - 415
tomilla - 823
Keiy - 426
ricofino - 344

tomilla
14.06.2015, 08:28
Hab ich etwas verkehrt gemacht, dass ich in der blauen Gruppe starte? :confused:

Lucy89
14.06.2015, 09:53
Danke!

Name - Startnummer

X S 1 C H T - 93
FMMT - 675
tamdem65 - 415
tomilla - 823
Keiy - 426
ricofino - 344
Lucy89- 481


9:10, gelbe Gruppe =)

ricofino
14.06.2015, 14:22
Hab ich etwas verkehrt gemacht, dass ich in der blauen Gruppe starte? :confused:

Evtl. hast Du eine Schwimmzeit angegeben die dazu führt. Ob die Schwimmzeit überhaupt ausschlaggebend ist die zur Einteilung in die verschiedenen Startgruppen führt kann ich nicht sagen.
Fakt ist, dass die Mitglieder der mit Veranstaltenden Triathlon- Vereinen alle in der ersten Startgruppe sind.

Keiy
14.06.2015, 15:23
Kann mir auch nicht ganz erklären wie die Startgruppen genau zu Stande kommen... Kollege und ich haben exakt die selben Zeiten angegeben, er startet 9:20 und ich 9:10 :Gruebeln:

FMMT
14.06.2015, 17:43
Kann mir auch nicht ganz erklären wie die Startgruppen genau zu Stande kommen... Kollege und ich haben exakt die selben Zeiten angegeben, er startet 9:20 und ich 9:10 :Gruebeln:

Sie dürften leistungsmässig vermischt worden sein, sonst würde ich nicht so relativ früh starten:Cheese:

tomilla
14.06.2015, 18:32
Bin kein sonderlich starker Schwimmer aber in 32min bin ich aus dem Wasser.:cool:

benyryder
16.06.2015, 09:27
Rote Gruppe hoffe ich behindere nicht alle beim schwimmen :Cheese:

Danke!

Name - Startnummer

X S 1 C H T - 93
FMMT - 675
tamdem65 - 415
tomilla - 823
Keiy - 426
ricofino - 344
Lucy89- 481
benyryder - 197

9:10, gelbe Gruppe =)

benyryder
16.06.2015, 09:30
Kennt von euch jemand die Radstrecke ? Und könnte Sie wegen Gefährlichen Stellen , Steigungen in etwa wieder geben . :confused:

Werde aus dem Plan der Challenge Seite nicht schlau.

X S 1 C H T
16.06.2015, 09:46
Kennt von euch jemand die Radstrecke ? Und könnte Sie wegen Gefährlichen Stellen , Steigungen in etwa wieder geben . :confused:

Werde aus dem Plan der Challenge Seite nicht schlau.

Fiese Anstiege gibt es eigentlich keine. Die meisten Anstiege sind relativ flach. Es sind ein paar 90° Kurven drin aber eigentlich alle gut fahrbar.

Ich sehe gerade die enge Kurve mit Gegenverkehr in Niederhofen wurde rausgenommen.

Edit: In Nordheim geht es runter und unten folgt eine scharfe Rechtskurve. Da auf jeden Fall aufpassen! Vor allem weil man die Kurve erst recht spät sieht.

anneliese
16.06.2015, 09:47
Kennt von euch jemand die Radstrecke ? Und könnte Sie wegen Gefährlichen Stellen , Steigungen in etwa wieder geben . :confused:

Werde aus dem Plan der Challenge Seite nicht schlau.

Klick mal http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pclkcqraxkkhuctj. Wenn du unten über das Höhenprofil fährst, siehst du oben in der Karte genau wo Anstiege und Abfahrten sind.

ritzelfitzel
16.06.2015, 10:01
Klick mal http://www.gpsies.com/map.do?fileId=pclkcqraxkkhuctj. Wenn du unten über das Höhenprofil fährst, siehst du oben in der Karte genau wo Anstiege und Abfahrten sind.

Interessant sind einfach die unterschiedlichen hm-Angaben. Von 940 über 1065 bis jetzt 1177 alles vertreten :confused: :confused: :confused:

X S 1 C H T
16.06.2015, 10:03
Interessant sind einfach die unterschiedlichen hm-Angaben. Von 940 über 1065 bis jetzt 1177 alles vertreten :confused: :confused: :confused:

1000HM +/-

940 oder 1177 macht den Kohl doch auch nicht mehr fett =)

PattiRamone
16.06.2015, 10:52
Wie schaut's auf der Radstrecke tendenziell mit Wind aus?

X S 1 C H T
16.06.2015, 11:20
Wie schaut's auf der Radstrecke tendenziell mit Wind aus?

Der steht meistens West/West-Nord. Generell ist die Strecke recht anfällig für Wind.

ritzelfitzel
16.06.2015, 14:41
1000HM +/-

940 oder 1177 macht den Kohl doch auch nicht mehr fett =)

Och, auf 90km sind 200/300 hm mehr oder weniger nicht so wirkliche Marginalitäten...

anneliese
16.06.2015, 14:57
Och, auf 90km sind 200/300 hm mehr oder weniger nicht so wirkliche Marginalitäten...

Höhenmessung per GPS funktioniert halt einfach nicht so richtig gut.

Micha1893
19.06.2015, 12:00
Ich mach auch mit.
Das wird meine erste Mitteldistanz.
Und ich hoffe vor Abbau der Zielverpflegung anzukommen.


Name - Startnummer

X S 1 C H T - 93
FMMT - 675
tamdem65 - 415
tomilla - 823
Keiy - 426
ricofino - 344
Lucy89- 481
benyryder - 197
Micha1893 - 631

Grüne Gruppe

Paddi
19.06.2015, 18:23
Hallo zusammen! Ich habe in meinem Rahmendreieck nur eine Flaschenhalteraufnahme. Nun überlege ich, ob ich noch einen Halter hinter dem Sattel montiere oder nicht...

Wisst Ihr, in welchen Abständen die Verpflegungsstellen kommen? Bin nicht wirklich fündig geworden...
2. Flaschenhalter: Ja oder nein?

dasKomma
19.06.2015, 19:04
Ich gehe mal davon aus, dass die Verpflegungsstellen so sind wie die letzten Jahre. Dann kommen die nach 18, 36, 62 und 76 Kilometer.

Wenns nicht so warm wird am Sonntag kommt man dann ja schon mit einer Flasche aus.

ritzelfitzel
19.06.2015, 19:27
Ich gehe mal davon aus, dass die Verpflegungsstellen so sind wie die letzten Jahre. Dann kommen die nach 18, 36, 62 und 76 Kilometer.

Wenns nicht so warm wird am Sonntag kommt man dann ja schon mit einer Flasche aus.

Nun. Die letzten Jahre war ja nach km70 Schluss, wenn ich mich nicht irre :)
Km 18, 36, 62 und 76 sind aber korrekt. Steht alles in den Startinfosnauf der Homepage ("EventGuide").

Paddi
19.06.2015, 19:36
Klasse, danke Euch! :)

ritzelfitzel
19.06.2015, 20:50
Hab ichs überlesen?

Wann ist denn die Wechselzone am Sonntag früh für die Challenge Half geöffnet?

Onnomax
19.06.2015, 21:34
Hab ichs überlesen?

Wann ist denn die Wechselzone am Sonntag früh für die Challenge Half geöffnet?

Gar nicht. Wie fast immer bei grösseren MD Rennen.

ritzelfitzel
19.06.2015, 21:43
Gar nicht. Wie fast immer bei grösseren MD Rennen.

Wie fast immer bei größeren MD Rennen? Dein Ernst!? Hab ich noch nicht einmal erlebt bei IM und Challenge :( :confused:

Edit: ich red nicht vom bikecheckin. Is mir bewusst, dass dieser immer am Vortag stattfindet. Ich red davon Flaschen anbringen, nochmals Aufpumpen...

X S 1 C H T
19.06.2015, 21:43
Gar nicht. Wie fast immer bei grösseren MD Rennen.

Bei welchen Rennen bitte kann man Morgens nicht mehr ans Rad?

Onnomax
19.06.2015, 21:46
Bei welchen Rennen bitte kann man Morgens nicht mehr ans Rad?

Sorry, Missverständnis.
Ich dachte es geht um " Rad Check-In am Sonntag morgen".
Wollte nienanden nervös machen...

X S 1 C H T
19.06.2015, 21:49
Sorry, Missverständnis.
Ich dachte es geht um " Rad Check-In am Sonntag morgen".
Wollte nienanden nervös machen...

:Lachen2:

Ich hab grad mal bei FB gefragt, vielleicht bekomme ich eine Antwort.

ritzelfitzel
19.06.2015, 21:52
Sorry, Missverständnis.
Ich dachte es geht um " Rad Check-In am Sonntag morgen".
Wollte nienanden nervös machen...

:Cheese: Meine Puls +10 hast du zu verantworten :Cheese:

Hab mich gefragt, ab wann ich Sonntag ans Rad kann (welches ich Samstag einchecke :cool: ). Leider keine Zeit gefunden...

ritzelfitzel
19.06.2015, 21:54
:Lachen2:

Ich hab grad mal bei FB gefragt, vielleicht bekomme ich eine Antwort.


:Blumen:

X S 1 C H T
19.06.2015, 22:04
Wann macht denn die Wechselzone für die MD am Sonntag früh auf?
Gefällt mir · Kommentieren · Teilen

Challenge Heilbronn Um 08:00 Uhr spätestens.
Gefällt mir · Antworten · 9 Min

ritzelfitzel
19.06.2015, 22:11
Wann macht denn die Wechselzone für die MD am Sonntag früh auf?
Gefällt mir · Kommentieren · Teilen

Challenge Heilbronn Um 08:00 Uhr spätestens.
Gefällt mir · Antworten · 9 Min

Danke Dir (wobei ich 8 Uhr etwas zu spät finde...) !!

FlyLive
20.06.2015, 10:56
Hallo,

weiß jemand wo diese Re-Cycling Station eingerichtet ist ?
Dort soll man sein Rad abgeben können, während man im Rathaus die Unterlagen holt.

Bevor ich durch die Stadt laufe mit dem Rad und Suche, frage ich hier mal.

Edit: Ich überlegte lange ob ich das Triarad oder das Rennrad nehmen soll - so sehr viele Flachstücke gibt es ja nicht. Dennoch habe ich das Triarad jetzt eingepackt - auch zur weiteren Gewöhnung für Roth.

Grüße

FMMT
20.06.2015, 11:43
Hallo,

weiß jemand wo diese Re-Cycling Station eingerichtet ist ?
Dort soll man sein Rad abgeben können, während man im Rathaus die Unterlagen holt.

Bevor ich durch die Stadt laufe mit dem Rad und Suche, frage ich hier mal.

Edit: Ich überlegte lange ob ich das Triarad oder das Rennrad nehmen soll - so sehr viele Flachstücke gibt es ja nicht. Dennoch habe ich das Triarad jetzt eingepackt - auch zur weiteren Gewöhnung für Roth.

Grüße

Ich glaube direkt neben dem Rathaus.

FMMT
20.06.2015, 11:46
Danke Dir (wobei ich 8 Uhr etwas zu spät finde...) !!

8 Uhr ist zu spät. Üblicherweise(Challenge Kraichgau oder Heilbronn bisher)war ab 7 Uhr offen. Ist vielleicht(hoffentlich:Lachen2: ) eine Fehlinfo. Die After-Race-Beutel sollen ja bis 8.30 abgegeben sein. Das würde so mit der Masse nicht klappen.

tomilla
20.06.2015, 11:49
Bike checkin für OD ist auch erst ab 08Uhr

abgabe Zielbeutel ist zu früh. Soll ich dann noch ne Stunde im Neo rumstehen?

FlyLive
20.06.2015, 12:30
abgabe Zielbeutel ist zu früh. Soll ich dann noch ne Stunde im Neo rumstehen?

Ja, das stört mich auch ziemlich. Morgen früh soll es keine 25 Grad haben - da wäre eine Abgabe bis 10 Minuten vorm jeweiligen Startschuß angebrachter.
Schuhe oder Kleidung am Schwimmstart hinterlassen mögen die Veranstalter auch nicht ! Das hieße 60 Minuten Barfuß im Neo bei 12-15 Grad auf ar...kalten Boden stehen.

@FMMT - Danke

ritzelfitzel
20.06.2015, 12:44
Stimmt, die späteren Startgruppen sind da benachteiligt, wenn Abgabe bis 8.30 Uhr.

Mich stört auch die späte Wettkampfbesprechung ein wenig. Theoretisch bis 18.30 Uhr. Bei ner Stunde Anfahrt biste erst gegen 20 Uhr zu Hause :(

FMMT
20.06.2015, 13:24
Stimmt, die späteren Startgruppen sind da benachteiligt, wenn Abgabe bis 8.30 Uhr.

Mich stört auch die späte Wettkampfbesprechung ein wenig. Theoretisch bis 18.30 Uhr. Bei ner Stunde Anfahrt biste erst gegen 20 Uhr zu Hause :(

Geht mir leider genauso :(
Denkt auch dran, dass morgen die Bundesstrasse mit AB-Abfahrt Neckarsulm von Mosbach nach Heilbronn gesperrt ist :Huhu:

Lucy89
20.06.2015, 13:26
Ich bin raus :( Blöder Magen-Darm-Virus, hab mich so gefreut...

FMMT
20.06.2015, 13:30
Ich bin raus :( Blöder Magen-Darm-Virus, hab mich so gefreut...

Habs schon gelesen, sehr schade:(
Gute Besserung :Blumen:

FMMT
20.06.2015, 13:32
Ja, das stört mich auch ziemlich. Morgen früh soll es keine 25 Grad haben - da wäre eine Abgabe bis 10 Minuten vorm jeweiligen Startschuß angebrachter.


Klappt in Roth super:Blumen: , vielleicht wird es ja auch für Heilbronn übernommen. Wäre bei diesem Wetter wirklich nicht so toll.

tomilla
20.06.2015, 15:41
300m Warteschlange vor der Ausgabe der Startunterlagen :dresche

X S 1 C H T
20.06.2015, 17:52
Viel Erfolg euch allen!

ritzelfitzel
20.06.2015, 18:15
300m Warteschlange vor der Ausgabe der Startunterlagen :dresche

Übel. 45 Minuten :( gestanden...

Wechselzone scheinbar echt erst ab 8 Uhr offen, wobei auf Nachfrage nahegelegt wurde, es früher zu versuchen, da schon früher jmd da sei :Huhu:

FMMT
20.06.2015, 19:35
Übel. 45 Minuten :( gestanden...

Wechselzone scheinbar echt erst ab 8 Uhr offen, wobei auf Nachfrage nahegelegt wurde, es früher zu versuchen, da schon früher jmd da sei :Huhu:

Glückspilz:Cheese: , bei mir war es über eine Stunde nur für mein Bändchen.
Über den Rest schreibe ich erst morgen:dresche , die Vorwettkampfnervosität könnte möglicherweise eine gewisse Sachlichkeit vermissen lassenO:-)
Positiv ausgedrückt waren die Heilbronner Helfer sehr nett, das Parkhaus durchaus eine interessante Idee und in der Vergangenheit erwiesen sich die Organisatoren als lernfähig:Blumen: . Mehr morgen.

tomilla
20.06.2015, 19:43
Hat einer von euch Luftpumpen im Parkhaus gesehen?

FMMT
20.06.2015, 19:44
Hat einer von euch Luftpumpen im Parkhaus gesehen?

Ich nicht, habe aber auch nicht darauf geachtet.

ritzelfitzel
20.06.2015, 19:55
Hat einer von euch Luftpumpen im Parkhaus gesehen?

Ne, keine gesehen.

tomilla
20.06.2015, 20:11
Hat einer von euch eine dabei?

FMMT
20.06.2015, 20:52
Hat einer von euch eine dabei?

Morgen leider nein. Ich habe heute schon aufgepumpt und hoffe, dass bei den Temperaturen nichts passiert. Es sollten sich aber notfalls genügend finden, die eine Pumpe dabei haben.
Allen viel Spaß:Huhu:

FlyLive
20.06.2015, 21:12
Nagelt mich später nicht darauf fest !
Ich habe vor Ort das Problem 8.30 After Race Beutel - Abgabe mal angesprochen. Mir wurde gesagt, das die Sammelstelle vor dem Schwimmstart ist und ich auch beispielsweise um 9.20 Uhr den Beutel abgeben kann.
Das wäre entgegen der Ausschreibung ! - aber sehr zu begrüßen.

Und zack gibt es nix mehr zu beanstanden.:Cheese:

frederik
20.06.2015, 21:13
Ich frage mich wirklich warum die Orga erst ab 13.30 Uhr die Startunterlagen ausgegeben hat. Da war doch das Schlangestehen vorhersehbar. Ist schon schwer verständlich.

tomilla
20.06.2015, 21:15
Abgabe Zielbeutel hat man mir auch so gesagt! :)

FMMT
20.06.2015, 21:19
Das wäre entgegen der Ausschreibung ! - aber sehr zu begrüßen.

Und zack gibt es nix mehr zu beanstanden.:Cheese:

Ich sag ja, lernfähig :Cheese: :Blumen:

Vicky
20.06.2015, 21:34
Na auf jeden Fall allen Startern viel Spaß und Erfolg! Werde das Rennen morgen verfolgen :)

christhegerman
20.06.2015, 21:44
Allen Starten viel Spaß und Erfolg morgen, kann leider nicht starten da ich seit Mitte Mai einen Bandscheibenvorfall habe, Heilbronn war immer mein Lieblingsrennen, erwarte eure Berichte

FMMT
20.06.2015, 21:59
Ich sag ja, lernfähig :Cheese: :Blumen:

Und jetzt ist auch die Wechselzone ab 7.30 Uhr geöffnet :Blumen:

Ulmerandy
20.06.2015, 23:24
Viel Erfolg und Spaß euch allen - scheint so als würde ich in Lauingen" forieinsam" den MD-Drehwurm bekommen :cool: :Huhu:

FMMT
21.06.2015, 04:45
Und jetzt ist auch die Wechselzone ab 7.30 Uhr geöffnet :Blumen:

Und jetzt darf man ganz offiziell auch die After-Racebeutel ohne Zeitlimit abgeben :Blumen: :Blumen:

Neoprenmiteingriff
21.06.2015, 05:01
Viel spass allen ich geh jetzt radeln

ph1l
21.06.2015, 09:35
Michael Raelert fährt schon dicht auf.
Zumindest sieht das im Livestream so aus, Bildqualität ist aber mäßig, kann auch täuschen.

Faser
21.06.2015, 09:38
Raelert lässt keine 10m Abstand, eindeutig, oft nur so 5 Meter...

Faser
21.06.2015, 09:42
Jetzt hat der Kampfrichter etwas wegen der Lutscherei gesagt.

dennis.simon
21.06.2015, 09:46
Geändert hat sich dadurch aber nix.

mavo
21.06.2015, 09:47
Hab gerade erst eingeschaltet. Gibt's irgendwo einen Ticker mit Abständen?

flo0815
21.06.2015, 09:48
Wo is den dieser "Kienle":)

mavo
21.06.2015, 09:51
Die Unterhaltungen sind im Livestream sehr aufschlussreich.

Wenn du Output in Output steckst geht das auch nicht :Lachanfall:

aequitas
21.06.2015, 09:53
Raelert lässt keine 10m Abstand, eindeutig, oft nur so 5 Meter...

Das dachte ich mir auch, der hat das schon gut ausgenutzt

Fornix
21.06.2015, 09:54
Hallo zusammen,

Habe gerade eingeschaltet, der Livestream ist ja grausam... Ist das bei euch auch so?

ph1l
21.06.2015, 09:58
http://heilbronn-challenge.r.mikatiming.de/2015/?pid=leaderboard

Ich glaub Kienle muss richtig ballern um vorne reinzufahren.

Unter den ersten Verfolgern sind mit Beispielsweise mit Molinari und Dreitz 2 echt gute Biker, wenn die schon nicht direkt an die Spitze fahren, dann hält Böcherer das Tempo vorne wohl richtig hoch.

Fornix
21.06.2015, 10:03
Kienle 3:06 hinten dran, hatten sie gerade gesagt.

Weißer Hirsch
21.06.2015, 10:20
Jetzt wohl 3:45

ph1l
21.06.2015, 10:27
Bei den Frauen wird das wohl nur über Anja Beranek gehen.
Hat sich inzwischen 2:03 vorsprung rausgefahren.

hawkmarcus
21.06.2015, 10:44
Gibts beim Livestream eigentlich auch Livebilder von der Strecke, oder muss man sich die ganze Zeit die drei quasselnden Männer anschauen? :Cheese:

Sherminator
21.06.2015, 10:45
Die ballern da vorne ja ziemlich weg... Sowohl auf Andi Dreitz, als auch auf Sebi Zeit gutzumachen, stell' ich mir anstrengend vor. :Lachen2:

Fornix
21.06.2015, 10:46
Gab wohl auch Bilder von der Strecke, aber schon länger nicht mehr

Sherminator
21.06.2015, 10:47
Gibts beim Livestream eigentlich auch Livebilder von der Strecke, oder muss man sich die ganze Zeit die drei quasselnden Männer anschauen? :Cheese:
Vorhin gab's mal Bilder von der Strecke, aber die sind seit einiger Zeit tot. Das einzige, was funktioniert, sind die drei Männer und die Sparkassen-Werbung... :dresche

Fornix
21.06.2015, 10:48
Oh... Sebi +4:39

hawkmarcus
21.06.2015, 10:53
Vorhin gab's mal Bilder von der Strecke, aber die sind seit einiger Zeit tot. Das einzige, was funktioniert, sind die drei Männer und die Sparkassen-Werbung... :dresche

Wenn man am Laptop sitzt, den Livestream im Hintergrund angeschaltet ist und einem - von jetzt auf gleich - die Ohrem vom Stamm fliegen, weiß man(n): Sparkassenwerbung...hab ich mich eben erschrocken :Lachanfall:

big_kruemel
21.06.2015, 10:55
Wo ist Böcherer???

christhegerman
21.06.2015, 10:56
es wird halt keine LTE Versorgung in dem Gebiet geben, deshalb keine Live Bilder mehr, das kann schon sein. Tja das ist halt die deutsche Politik! wir werden uns der Digitalen Zukunft noch wundern! Österreich zum Beispiel Berge und TOP LTE Empfang natürlich noch bezahlbar für die Kunden.

christhegerman
21.06.2015, 10:57
Wo ist Böcherer???
Panne oder Chip nicht ausgelöst!

alex1
21.06.2015, 10:59
Bei den Frauen wird das wohl nur über Anja Beranek gehen.
Hat sich inzwischen 2:03 vorsprung rausgefahren.

Abwarten. Im Kraichgau hatte Beranek auch die beste Radzeit, hat dann aber mit 1:30 im HM das Podium "verbummelt".
Und die Mädels hinter ihr können laufen.

hawkmarcus
21.06.2015, 11:00
Funktioniert der Stream bei euch noch? Seit der letzten Werbung hängt er bei mir dort fest, auch nach "Neustart". :confused:

alex1
21.06.2015, 11:01
Panne oder Chip nicht ausgelöst!

Na hoffentlich nur Probleme mit dem Chip. Das ist ja echt beeindruckend, wie er sich nach seinem "Seuchenjahr 2014" wieder zurückgemeldet hat. Freut mich für ihn :)

achnee
21.06.2015, 11:03
Ausser der Aufforderung, mein Soziales Jahr beim ASB zu machen (heißt das jetzt nicht Freiwilligen Dienst?) seh und hör ich nix im Livestream.


Edit sacht: Ah jetzt ja. Der ZDF-Sportmann und seine Skatkumples vor einer Sparkassenwerbung. Willkommen im 21. Jahrhundert.

hanse987
21.06.2015, 11:05
Jetzt reden sie wieder, aber die Kirchenglocken sind fast lauter!

Sherminator
21.06.2015, 11:05
Ausser der Aufforderung, mein Soziales Jahr beim ASB zu machen (heißt das jetzt nicht Freiwilligen Dienst?) seh und hör ich nix im Livestream.
die ganze Seite neuladen hat bei mir geholfen.

SamY
21.06.2015, 11:13
Was regt ihr euch den über die Werbung im Hintergrund auf!?

Kostenloser Livestream
+ Kommentatoren

und ja: die Bildquali ist nicht wie in Dubai :)

Dafür das jetzt vielleicht max. 1000 Leute den Livestream sehen, würde ich als Veranstalter auch keine 10k € ausgeben. Und immerhin funktioniert hier wenigstens der Live-Tracker :D

christhegerman
21.06.2015, 11:13
Böcherer ist noch drin!

christhegerman
21.06.2015, 11:15
Was regt ihr euch den über die Werbung im Hintergrund auf!?

Kostenloser Livestream
+ Kommentatoren

und ja: die Bildquali ist nicht wie in Dubai :)

Dafür das jetzt vielleicht max. 1000 Leute den Livestream sehen, würde ich als Veranstalter auch keine 10k € ausgeben. Und immerhin funktioniert hier wenigstens der Live-Tracker :D

stimm ich dir zu, bessere Quali kostet noch mehr Geld, ,wäre das Mobilnetz besser, dann hätte wir ständig Bilder.

big_kruemel
21.06.2015, 11:15
Böcherer führ mit über 1 min. :-)

Fornix
21.06.2015, 11:17
AB hatte ja vorin paar Wochen gegen SK einen 2. Platz kassiert. Das heute wird wohl die Revanche ;-)

alex1
21.06.2015, 11:21
Böcherer ist noch drin!

Dafür ist jetzt Anja Beranek verschwunden, auch an Bike-Check 4.

Sherminator
21.06.2015, 11:23
Dafür ist jetzt Anja Beranek verschwunden, auch an Bike-Check 4.
ich glaube, auf den Livebildern war sie zu sehen, also alles klar.

Sherminator
21.06.2015, 11:35
Was regt ihr euch den über die Werbung im Hintergrund auf!?

Kostenloser Livestream
+ Kommentatoren

und ja: die Bildquali ist nicht wie in Dubai :)

Dafür das jetzt vielleicht max. 1000 Leute den Livestream sehen, würde ich als Veranstalter auch keine 10k € ausgeben. Und immerhin funktioniert hier wenigstens der Live-Tracker :D

Kommentar ist super - Thomas Hellriegel rulez! :)
Und wenn der Livestream funktionieren würde, fände ich die Werbung auch total in Ordnung. Aber wenn der Livestream nicht (zuverlässig) funktioniert, ich als Zuschauer aber trotzdem die Werbung reingebrezelt kriege, fühle ich mich ein bisschen veräppelt.

Und die Kostenrechnung ist ein klassisches Henne-Ei-Problem. Wäre der Livestream gut, würden mehr Leute zuschauen, wären die Werbeeinnahmen höher, könnte man sich noch besseres Video-Equipment kaufen... :Blumen:

Liebe Grüße
Stephan

Fornix
21.06.2015, 11:38
Glaube nicht, dass es sich im Triathlon auszahlt mehr in Livestreams zu investieren, das ist einfach zu wenig gefragt

Fornix
21.06.2015, 11:44
Großartig, der Moderator, alsAB aus der WZ kam: "auf geht's, 21km! "
Na wenn das nicht motiviert :-P

christhegerman
21.06.2015, 11:54
Glaube nicht, dass es sich im Triathlon auszahlt mehr in Livestreams zu investieren, das ist einfach zu wenig gefragt sehe genauso, die Rechnung geht im Triathlon nicht auf.

christhegerman
21.06.2015, 11:56
Frommhold mit 5 min Zeitstrafe, das ist bitter

Sherminator
21.06.2015, 11:58
sehe genauso, die Rechnung geht im Triathlon nicht auf.

Die Leute hocken massenweise vor der Glotze und gucken Radrennen/Ski-Langlauf/etc. Ich glaube deshalb ganz fest daran, dass man auch 'ne Mitteldistanz durchaus attraktiv aufmachen könnte. Aber klar - ist alles hätte/wäre/wenn :Blumen:

Liebe Grüße
Stephan

einzelstueck
21.06.2015, 12:03
Die Leute hocken massenweise vor der Glotze und gucken Radrennen/Ski-Langlauf/etc. Ich glaube deshalb ganz fest daran, dass man auch 'ne Mitteldistanz durchaus attraktiv aufmachen könnte. Aber klar - ist alles hätte/wäre/wenn :Blumen:

Liebe Grüße
Stephan

wenn ich die Begeisterung (hüstel) an der Strecke seh, glaub ich nicht daß ne Mitteldistanz je in der breiten Masse ankommt. AB läuft da mitten durch die Stadt, wo sind die Zuschauer??

christhegerman
21.06.2015, 12:05
wenn ich die Begeisterung (hüstel) an der Strecke seh, glaub ich nicht daß ne Mitteldistanz je in der breiten Masse ankommt. AB läuft da mitten durch die Stadt, wo sind die Zuschauer??

da hab ich mich auch gewundert, entweder ist es kalt oder es regnet, normal war in Heilbronn in diesem Bereich und in anderen immer sehr viel los!

Fornix
21.06.2015, 12:07
wenn ich die Begeisterung (hüstel) an der Strecke seh, glaub ich nicht daß ne Mitteldistanz je in der breiten Masse ankommt. AB läuft da mitten durch die Stadt, wo sind die Zuschauer??

Vor dem Livestream :-D :Huhu:

Sherminator
21.06.2015, 12:07
wenn ich die Begeisterung (hüstel) an der Strecke seh, glaub ich nicht daß ne Mitteldistanz je in der breiten Masse ankommt. AB läuft da mitten durch die Stadt, wo sind die Zuschauer??

Sieht doch gut aus grad! :)
Bei der Tour ist auch nicht jeder Meter Strecke mit einer 10er-Reihe Zuschauer gesäumt.

Macraele
21.06.2015, 12:09
Fährt der Filmer parallel Motorrad?

Fornix
21.06.2015, 12:10
Ob MR das noch packt???

Sherminator
21.06.2015, 12:23
Ob MR das noch packt???

Wenn der Andi Böcherer nicht platzt, ist die Sache denke ich gelaufen.

SamY
21.06.2015, 12:23
geht dem führenden nicht die motorradabgase auf den sack?

hab ich mich schön öfters mal gefragt. vor allem beim laufen...

Fornix
21.06.2015, 12:28
geht dem führenden nicht die motorradabgase auf den sack?

hab ich mich schön öfters mal gefragt. vor allem beim laufen...

Luxusproblem. Hab ich ach ständig :Cheese: :Lachanfall:

Fornix
21.06.2015, 12:35
Wenn der Andi Böcherer nicht platzt, ist die Sache denke ich gelaufen.

Jo, sieht jetzt wirklich so aus, 3:48 MR auf AB.

alex1
21.06.2015, 12:57
Bei den Mädels wird es ja auch noch spannend. Laura Phillip nur noch knapp 2Min hinter Anja Beranek, und sie verringert den Abstand kontinuierlich.

alex1
21.06.2015, 12:58
Jo, sieht jetzt wirklich so aus, 3:48 MR auf AB.

Andi Böcherer ist im Ziel :)

Hafu
21.06.2015, 13:09
Das mit dem Anreichen von Eigenverpflegung an Anja Beranek außerhalb jeglicher Verpflegungsstation nehmen Moderator und auch Hellriegel hin, als sei es das normalste von der Welt...

(oder hab' ich selbst da was übersehen, dass es dort eine offizielle Eigenverpflegungsstation gab?)

christhegerman
21.06.2015, 13:12
Das mit dem Anreichen von Eigenverpflegung an Anja Beranek außerhalb jeglicher Verpflegungsstation nehmen Moderator und auch Hellriegel hin, als sei es das normalste von der Welt...
Stimmt, dachte ich mir auch gerade! Beranek ist beim Laufen einfach viel zu schlecht, in St.Pölten hatte Sie nur das Glück das Spirig auf dem Rad nicht voll gefahren ist, International reicht das einfach nicht.

Sherminator
21.06.2015, 13:20
Laura Philipp ist vorbei an Anja Beranek.

alex1
21.06.2015, 13:21
Stimmt, dachte ich mir auch gerade! Beranek ist beim Laufen einfach viel zu schlecht, in St.Pölten hatte Sie nur das Glück das Spirig auf dem Rad nicht voll gefahren ist, International reicht das einfach nicht.

Das reicht auch nicht national ;)
Laura Philipp hat die Führung übernommen und dafür über 5Min auf Beranek aufgeholt. Und Svenja Bazlen hat auch schon 3Min auf Beranek gut gemacht.
Im Laufen scheint Beranek ja nicht ansatzweise konkurrenzfähig zu sein. Da liegen ja echt Welten dazwischen.

Hafu
21.06.2015, 13:29
Das reicht auch nicht national ;)
Laura Philipp hat die Führung übernommen und dafür über 5Min auf Beranek aufgeholt. Und Svenja Bazlen hat auch schon 3Min auf Beranek gut gemacht.
Im Laufen scheint Beranek ja nicht ansatzweise konkurrenzfähig zu sein. Da liegen ja echt Welten dazwischen.

Anja kann an guten Tagen schon recht schnell laufen. Heute hat sie halt beim Radfahren überzockt und dafür zahlt man dann beim Laufen. ist auch Kienle früher desöfteren passiert. Die Sportart heißt Triathlon und Beranek kann exzellent Schwimmen, zählt im Radfahren zu den international Stärksten und liegt auch jetzt immer noch deutlich vor der nahezu vor jedem Rennen hoch gehandelten Bazlen, kann also schon zufrieden mit sich sein.

Weißer Hirsch
21.06.2015, 13:32
Das reicht auch nicht national ;)
Laura Philipp hat die Führung übernommen und dafür über 5Min auf Beranek aufgeholt. Und Svenja Bazlen hat auch schon 3Min auf Beranek gut gemacht.
Im Laufen scheint Beranek ja nicht ansatzweise konkurrenzfähig zu sein. Da liegen ja echt Welten dazwischen.

Also das ist jetzt bissl übertrieben. Eine Jenny Schulz ist auch nicht gerade als schlechte Läuferin bekannt. Die holte auf Beranek bis Messpunkt 4 kaum auf und ist 23 Minuten zurück. Eine Daniela Sämmler liegt da 13 Minuten zurück. Alles keine schlechten Athletinnen. Die Laura Phillip machte heute einfach ein brutal gutes Rennen. Vor allem ein sehr starkes Radfahren, hier konnte Beranek halt nicht genug auf sie rausfahren. Die Anja Beranek hat trotzdem ein sehr gutes Rennen gezeigt, auch wenn Laufen nicht ihre Zuckerdisziplin ist.

Faser
21.06.2015, 13:34
Im Ironman kann Beranek mit der Radperformance und dem Tempo beim Laufen schon etwas reissen! Ich schätze sie auch so ein, dass sie dieses etwas langsame Mittdeldistanztempo relativ gut über den Marathon im Ironman bringen kann.
Aber super Leistung von Laura Philipp. Die macht das erst seit gut vier Jahren intensiv und hat bestimmt noch ordentlich Potential.

alex1
21.06.2015, 13:41
Anja kann an guten Tagen schon recht schnell laufen. Heute hat sie halt beim Radfahren überzockt und dafür zahlt man dann beim Laufen. ist auch Kienle früher desöfteren passiert. Die Sportart heißt Triathlon und Beranek kann exzellent Schwimmen, zählt im Radfahren zu den international Stärksten und liegt auch jetzt immer noch deutlich vor der nahezu vor jedem Rennen hoch gehandelten Bazlen, kann also schon zufrieden mit sich sein.


Das "Problem" scheint aber System zu haben, oder? Das gleiche ist ihr im Kraichgau doch auch schon passiert?


Im Ironman kann Beranek mit der Radperformance und dem Tempo beim Laufen schon etwas reissen! Ich schätze sie auch so ein, dass sie dieses etwas langsame Mittdeldistanztempo relativ gut über den Marathon im Ironman bringen kann.
Aber super Leistung von Laura Philipp. Die macht das erst seit gut vier Jahren intensiv und hat bestimmt noch ordentlich Potential.


Ja, da gebe ich Dir Recht, in beidem.

Hier ein schönes Pre-Race-Interview mit LP:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/media/video/laura-philipp-mit-einem-guten-endspurt-moeglichst-weit-nach-vorn-118

Hafu
21.06.2015, 13:58
Das "Problem" scheint aber System zu haben, oder? Das gleiche ist ihr im Kraichgau doch auch schon passiert?
...

Was meinst du mit "ist ihr passiert".

Jeder Mensch hat eine bestimmte Leistungsstruktur, die sich mit Training nur in begrenztem Rahmen beeinflussen lässt (insbesondere wenn man der Versuchung widersteht, pharmazeutisch nachzuhelfen).

Ich kann das halbwegs gut beurteilen, weil ich erstens Anja seit ihren juniorenzeiten gut kenne und selbst mit einer Athletin mit früher sehr änlichen Leistungsstruktur verheiratet bin, die mit einem soliden 3:21er Marathon in Roth auch schon zweite geworden ist.:Huhu:

Anja wird nie Hawaii gewinnen, aber für jedes amdere Rennen (auch Roth z.B.) können ihe Rad- und Schwimmleistungen genügen, ganz vorne zu landen, wenn sie das Laufen so stabil über die Bühne bringt wie heute, in St-Pölten oder auch bei der Challenge Fuerteventura.

alex1
21.06.2015, 14:35
Was meinst du mit "ist ihr passiert".

Jeder Mensch hat eine bestimmte Leistungsstruktur, die sich mit Training nur in begrenztem Rahmen beeinflussen lässt (insbesondere wenn man der Versuchung widersteht, pharmazeutisch nachzuhelfen).

Ich kann das halbwegs gut beurteilen, weil ich erstens Anja seit ihren juniorenzeiten gut kenne und selbst mit einer Athletin mit früher sehr änlichen Leistungsstruktur verheiratet bin, die mit einem soliden 3:21er Marathon in Roth auch schon zweite geworden ist.:Huhu:

Anja wird nie Hawaii gewinnen, aber für jedes amdere Rennen (auch Roth z.B.) können ihe Rad- und Schwimmleistungen genügen, ganz vorne zu landen, wenn sie das Laufen so stabil über die Bühne bringt wie heute, in St-Pölten oder auch bei der Challenge Fuerteventura.


Mit "ist ihr passiert" meine ich, dass sie sowohl im Kraichgau als auch jetzt in Heilbronn mit der besten Radzeit als erste vom Rad steigt, auf der Laufstrecke aber Federn lassen muss.

Natürlich hast Du Recht, das konnte man ja auch schon z.B. 2012 in Frankfurt sehen, wo Beranek zehn Minuten langsamer als Corinne Abraham gelaufen ist, trotzdem aber vor ihr zweite wurde.

Gerade mal nachgeguckt, HeiFu war 2003 zweite in Roth. Die Splits in den einzelnen Disziplinen sind besonders in den Top6 extrem unterschiedlich. Danke, das ist echt interessant :Blumen:

X S 1 C H T
21.06.2015, 16:49
Die Wechselzone ist schrecklich. Sowas hab ich noch nie erlebt. Von Swim zu Bike keine Teppiche in diesem beschissenen Parkhaus. Beine weggerutscht und vollgas auf den Hinterkopft.

ricofino
21.06.2015, 17:37
Die Wechselzone ist schrecklich. Sowas hab ich noch nie erlebt. Von Swim zu Bike keine Teppiche in diesem beschissenen Parkhaus. Beine weggerutscht und vollgas auf den Hinterkopft.

Die Wechselzone im Parkhaus ist nicht schrecklich. Es wurde recht schnell erkannt, dass der beschichtete Boden bei Nässe sehr rutschig ist. Die Helfer haben sofort gewarnt als die Gefahr erkannt wurde und schon nach der zweiten Startgruppe wurden Teppiche verlegt.
Das es rutschig wird hat im Vorfeld eben niemand geahnt, wird nächstes Jahr sicherlich besser.
Ich hoffe nur das es keine Verletzten gegeben hat, hinter mir hat es auch einen gelegt, ist gleich wieder aufgestanden.

Onnomax
21.06.2015, 18:17
Glückwunsch allen Teilnehmern!
Sagt mal, die Radzeiten sind im Schnitt recht langsam.
Ist die Strecke so hart?

schumi_nr1
21.06.2015, 18:25
laut bikemap ist sie 93 Km lang und hat knapp 940 hm

ricofino
21.06.2015, 18:33
Die Höhenmeterangaben schwanken zwischen diesen 940 und 1100 Hm. Es gibt mit Sicherheit einfachere Strecken, ist ein auf und ab, flache Stücke gibt's nur wenige.

hazelman
21.06.2015, 18:34
Cudos to Andi Böcherer!

Im dritten Rennen nach dem Comeback den anerkannt schnellsten Radlern über die MD 3:00min (Dreitz, Kienle Molinari - MR lassen wir mal raus) eingeschenkt.

Arne, das ist ne Sendung wert!

Schwarzerblacky
21.06.2015, 19:23
Hatte 1096 Höhenmeter auf dem Garmin Wechselzone war in Ordnung man musste halt etwas aufpassen.

schumi_nr1
21.06.2015, 19:24
Die Höhenmeterangaben schwanken zwischen diesen 940 und 1100 Hm. Es gibt mit Sicherheit einfachere Strecken, ist ein auf und ab, flache Stücke gibt's nur wenige.

wäre auch gut zu wissen wie die Abfahrten so sind , kann man das Rad einfach laufen lassen oder muß man immer wieder abbremsen .

Onnomax
21.06.2015, 19:38
Die Zeiten sind ja fast "wiesbadenesk"..... Und die hat 1600 HM und auch 92 km u man kanns bergab fast nie laufen lassen...

tandem65
21.06.2015, 20:10
Ich hoffe nur das es keine Verletzten gegeben hat, hinter mir hat es auch einen gelegt, ist gleich wieder aufgestanden.

Ich kam nach meinem Checkout zufällig mit ein Verantwortlichen aus dem Orga Team ins Gespräch. Leider hat es eine Athletin am Hinterkopf mit Platzwunde erwischt.:( Gestürzt sind wohl mehrere.:(
Ich denke die Teppiche stehen in den nächsten Jahren ganz oben auf der Liste.;) Wie schon geschrieben wurde ist schnell reagiert worden. Ich hatte dann fast den Eindruck man könnte eine schwarze Karte bekommen wenn man doch versucht zu laufen. Die Helfer waren sehr zahlreich und sehr bestimmt!

Die Radstrecke war super.
Schöne Wege, anspruchsvoll von der Linienführung. Teilweise mit Lanza Feeling, so daß dort ordentlich Körner gelassen werden konnten.:Cheese: Da ich zur Abwechslung mal in der zweiten Startgruppe starten durfte und dann noch eine für mich phantastische Schwimmzeit hingelegt habe, war bei mir wirklich viel Platz für faires fahren. Aber die Strecke an sich macht das auch nicht so leicht.:liebe053:
Laufen fand ich eine kurzweilige Runde die vielleicht etwas leichter als Kraichgau ist, allerdings habe ich im Kraichgau nur richtige Hitzerennen mitmachen dürfen. Heute war ja tatsächlich optimal.
Ich werde dort ganz sicher noch einmal starten!:liebe053:

ricofino
21.06.2015, 20:12
Die Abfahrten sind unterschiedlich, teils sehr steil, teils langgezogen und auch mal kurvig. Evtl. ist auch der Belag ein Grund, der ist oft sehr rauh und langsamer als glatter Belag.

X S 1 C H T
21.06.2015, 20:48
Die Wechselzone im Parkhaus ist nicht schrecklich. Es wurde recht schnell erkannt, dass der beschichtete Boden bei Nässe sehr rutschig ist. Die Helfer haben sofort gewarnt als die Gefahr erkannt wurde und schon nach der zweiten Startgruppe wurden Teppiche verlegt.
Das es rutschig wird hat im Vorfeld eben niemand geahnt, wird nächstes Jahr sicherlich besser.
Ich hoffe nur das es keine Verletzten gegeben hat, hinter mir hat es auch einen gelegt, ist gleich wieder aufgestanden.

Niemand geahnt? Ich bitte dich... Das haben im Vorfeld schon x Leute kritisiert...

X S 1 C H T
21.06.2015, 20:51
92,x km auf der Uhr.

Kruemel
21.06.2015, 21:46
Ich fand das Parkhaus war okay aber das mit dem rutschen muss gelöst werden und wäre ggf. Auch im Vorfeld mal mit Testfahrt gewesen.

Verbesserungswürdug zudem:
Startnummernausgabe (wurde auch schon erkannt)
Verkauf von pastapartytickets auch an der Party selbst

Ansonsten ein schönes Rennen mit tollen Helfern und Potential :Cheese:

Strecke war aus meiner Sicht durch ungünstigen Wind recht langsam und ist auch nochmal ein Tick welliger und länger als Kraichgau.

Panierte Grüße
Patrick

tandem65
21.06.2015, 22:08
Hi Patrick,

Strecke war aus meiner Sicht durch ungünstigen Wind recht langsam

Das mit dem Wind habe ich so nicht empfunden. Das war doch sowieso nur ein laues Lüftchen. Ich habe auch 92,2km auf dem Garmin stehen. Puls auf dem Rad am Anfang 15km bei knapp unter 180 und im Schnitt bei 165:cool:

FMMT
22.06.2015, 08:15
Eine subjektive Bewertung mit Vergleich Kraichgau(7*) und Heilbronn alt(2*).

In den letzten zwei Jahren checkte ich jeweils Sonntagsmorgen quasi ohne jegliche Wartezeit oder Stress ein, superklasse :Blumen: .
Heuer, wurde von der Orga schon gut erkannt:Lachen2: , über eine Stunde Wartezeit nur beim Abholen des Starterbändchen und der Unterlagen. Wenn es dann noch, wie angekündigt, geregnet hätte, wären die Kommentare wohl noch etwas emotionaler ausgefallen, als ich sie in meinem Umfeld eh schon vernahm.
Sehr positiv war dafür das Krisenmanagement der Schwaben. VD und ODler wurden aufgerufen schneller abgefertigt, so dass später statt nur 2 Schaltern 5 oder 6(legt mich jetzt nicht fest) für die MD geöffnet wurden und dies so wesentlich flotter ablief. Nett auch die an die Österreichischen Tunnel erinnernde Blockabfertigung.
Der Rad Checkin war dafür sehr flott:Blumen: , den Afterrace Beutel besorgte in der Zwischenzeit meine Frau, großer Vorteil der wirklich kurzen Wege. Die Unterbringung vom Rad usw. im Trockenen ist top. Ich pumpte meine Reifen bereits am Samstag voll auf, da keine gefährliche Sonne zu erwarten war.
Messe war ok., etwas Geld ließ meine Frau dort(hätte sie aber auch am Sonntag genügend Zeit gehabt)
Die WK Besprechung mit Pastparty fing durch die Verzögerungen erst 30 min. später an. Die Tische reichten augenscheinlich nicht aus, so dass einige sich Bierkisten schnappten und auf diesen speisten. Ich bin nicht nur Heimschläfer, sondern auch Heimesser:Cheese: , also kann ich über die Qualität nichts aussagen.
Nach rund 5 Stunden, 4.80 Euro Parkgebühr, rund 70Km Autofahrt und vorsichtig ausgedrückt suboptimal eingestelltem Nervenkostüm:dresche war ich wieder daheim.
Im Kraichgau war dies ähnlich(noch längere Fahrten, keine Parkgebühr, schnellere Startunterlagen, aber lange Wartezeit beim Radcheckin und weite Wege). Absolut unschlagbar stressfrei war HN in den Jahren zuvor:Blumen: . Für mich persönlich ein ganz wichtiger Faktor.

PattiRamone
22.06.2015, 08:41
War in der 2. Startgruppe und da war das Parkhaus eine Katastrophe.
Gerade die Rampen nach unten waren wie eine Eisbahn und selbst im Gänsemarsch wäre ich 2mal fast hingeflogen.
Hinter mir hat's einen übel hingelegt. Schön auf den Hinterkopf.

Die Helfer haben zwar vehement gewarnt, aber noch langsamer laufen ging nicht. Teppiche wurden da zwar gerade angeschleppt, aber für uns leider zu spät.

Das hätte man im Vorfeld ahnen können, dass das glatt wird, wenn da hundert nasse Leute durchlaufen.

Ansonsten fand ich es rundum gelungen (von den Startunterlagenausgabe mal abgesehen).

Nur mein plattes Hinterrad am morgen des Rennens hat mich mal kurz in Panik versetzt. Mein Stellplatznachbar hat mir dann das Ventil richtig festgedreht und das Rad aufgepumpt, während ich mit den Nerven am Ende war :Lachanfall:
Generell nur nette Mitathleten getroffen :Blumen:

FMMT
22.06.2015, 08:58
Subjektiv weiter:

Lobenswert, wie ich in anderen Beiträgen schon erwähnte und auch in den letzten Jahren durchaus bemerkte, ist die Lernfähigkeit meiner schwäbischen Nachbarn:Blumen: .
Kurzfristig wurde die Wechselzone bereits um 7.30 Uhr geöffnet(vorher 8) und vorallem die Abgabe der Afterrace-Beutel von 8.30 auf quasi unbegrenzt verschoben.
Kraichgau öffnete bereits um 7, dafür spart man sich in HN das Trocknen diverser über Nacht befeuchteter Teile, Vorteil HN.
Beim Schwimmen geben sich HN(bessere Orientierung) und Kraichgau(mehr Platz) auch vom Tempo nicht viel, die TN-Erhöhung war nicht groß spürbar:cool: .
Wechsel 1, vom Ablauf und Gerechtigkeit clever durchdacht, allerdings ist die Zeitmessmatte wohl erst kurz vor dem Parkhaus(ich hatte selbstgestoppte 38.45 min fürs Schwimmen, laut Mika rund 2 min mehr, Potential für ein Sahnehäubchen).
Im Treppenhaus von aufmerksamen Helferinnen gestoppt und auf die Verlegung der Eisschnellbahn ins innere hingewiesen. Das war wirklich selbst beim vorsichtigen Gehen megaglatt:dresche .
Darf eigentlich nicht, kann aber bei der Premiere schon mal passieren, der Belag ist sonst sehr rutschfest, lediglich unter der Nässe, die es hier ja sonst nicht gibt, megaheikel(Ko-Kriterium). Leider gab es einige üble Stürze:( . Ich sah aber (gutes Krisenmanagement) bereits Helfer mit weiteren roten Teppichen laufen.
Wechselzeit(rein subjektiv, da ich weder hetzen noch ausrutschen wollte) 5 min langsamer als im Kraichgau.
Die Radstrecke war erstaunlich leer:cool: , die Erhöhung zumindest bei mir nicht bemerkbar(die üblichen Staus an den Hügeln, bergab teilweise durch die zielstrebigeren der zweiten Runde etwas heikler, aber ok).
Die Strecken geben sich nicht viel, beide sehr hügelig, landschaftlich top, HN etwas windanfälliger, etwas eckiger, nicht ganz so flotte Bundesstrassenabschnitte mit flottem Asphalt.
Für mittlerweile deutlich weniger Geld hat man in HN mehr Höhenmeter, 2-3Km mehr und aus meiner Sicht 10min., bei meiner Kurven- und Abfahrtechnik sogar 15min,:Lachen2: länger was auf der Radstrecke.

FMMT
22.06.2015, 09:35
Subjektives Finale:
Wechsel 2 war relativ problemlos, aber insgesamt wohl auch knapp 5 min langsamer als Kraichgau(bei mir).

Ein heikles Problem vergaß ich auf der Radstrecke. Was macht man, wenn man mal muss?:Lachanfall:
Die Heilbronner sind dermaßen gut im Sichern von fast allen Seitenwegen, und wenn sie sonst wo ins Feld führen, dass man Probleme hat, eine Stelle zum Austreten zu finden:Cheese: . Toilettenhäuschen an den Verpflegungstationen sah ich zumindest keine und laufen lassen beim Rad ist auch nicht so mein Ding.
Ähnliches Problem beim Laufstart, alle 4 Dixies belegt. Nach einer halben Minute warten, bin ich weiter in der Hoffnung auf der Strecke was zu finden, aber, entweder war ich blind, oder es gab tatsächlich keine, jedenfalls habe ich erst irgendwo bei Km 4 oder 5 welche entdeckt. Hier würde ich mich zukünftig über bessere Möglichkeiten freuen.
Die Laufstrecke in HN ist minimal leichter als Kraichgau, vorallem deutlich schattiger. Stimmung bei beiden sehr gut, insgesamt absolut top.:Blumen:
Zieleinlauf im Stadion überall erste Sahne, Medaille bekam ich von Felix persönlich.
Zielverpflegung(wie gehabt subjektiv) Kraichgau mit meinen geliebten Streuselkuchen und frischen, salzigen Brezen bislang unschlagbar. In HN nette Idee mit Chips(dummerweise darf ich nicht mehr), sonst ok, leider sehr überfüllt. Dafür klappte das Reichen der Aferrace Beutel mit viel Platz und auch genügend Dixies problemlos. Vielleicht kann man hier etwas entzerren?
Das Auschecken lief absolut flott(minimal schneller als Kraichgau), dies war bisher das einzige größere Manko von HN alt(extrem eng und ewig lange Verzögerung, bis es überhaupt losging).

Fazit:
Ein tolle Veranstaltung mit einem klasse Team, zwei KO-Kriterien(Anmeldung, Rutschpartie Parkhaus), verschiedene kleine Potentiale.
Schnelle Zeiten kann zumindest meiner einer(eigentlich nirgendwo mehr:Lachanfall: ) nicht erreichen, Klein-Lanzarote in DeutschlandO:-) .
Ich bin überzeugt, dass die kritischen Punkte nächstes Jahr reibungslos klappen werden, mein persönliches KO-Kriterium ist ein stressfreierer Samstag. Vielleicht geht es vielen Heimschläfern ähnlich:-)(-: .
Ein, in den letzten Jahren ja problemlos funktionierente Abholung der Startunterlagen mit Einchecken am Sonnntagmorgen wäre für mich das absolute Sahnehäubchen. Ich bin überzeugt, dass sich auch hier eine Lösung finden würde.
Allen Startern, Zuschauern und dem Veranstalter mit den vielen freundlichen Helfern viel Erfolg auch für die Zukunft.

Hippoman
22.06.2015, 10:45
Ein, in den letzten Jahren ja problemlos funktionierente Abholung der Startunterlagen mit Einchecken am Sonnntagmorgen wäre für mich das absolute Sahnehäubchen. Ich bin überzeugt, dass sich auch hier eine Lösung finden würde.


Bei einer MD möchte ich nicht unbedingt schon am Vortag anreisen ...
Deshalb kommen für mich momentan nur die Mitteldistanzen in Belfort und Malterdingen in Frage.

Bei einer LD ist das natürlich was anderes...:)

Die Abholung der Startunterlagen am Sonntagmorgen etc. wäre echt super!
Da wäre ich sofort in HN dabei, zumal mich die Radstrecke sehr reizen würde.

Hippoman :cool:

Paddi
22.06.2015, 11:01
Toller Wettkampf (bis auf die angesprochenen Problemchen mit dem Abholen der Startunterlagen und das nasse Parkhaus)! :)
Gerade die Radstrecke fand ich spitze, auch wenn der Asphalt mal etwas rauher wurde. Ein kontinuierliches Auf und Ab.
Die Laufstrecke ebenfalls top. Ich empfand sie kurzweiliger als im Kraichgau.
Die Orga hat aus den angesprochenen Problemen sicher gelernt und nächstes Jahr sind die Sachen sicher nicht mehr die Rede wert ;)

FMMT
22.06.2015, 16:19
Bei einer MD möchte ich nicht unbedingt schon am Vortag anreisen ...
Deshalb kommen für mich momentan nur die Mitteldistanzen in Belfort und Malterdingen in Frage.

Bei einer LD ist das natürlich was anderes...:)

Die Abholung der Startunterlagen am Sonntagmorgen etc. wäre echt super!
Da wäre ich sofort in HN dabei, zumal mich die Radstrecke sehr reizen würde.

Hippoman :cool:

Das sind auch meine Überlegungen. Wenn Heilbronn die letzten Jahre nicht so toll gewesen wäre und ich nicht so ein großer Challenge Roth Fan wäre, hätte ich es möglicherweise schon dieses Jahr lassen. Wenn man vor Ort ist, ist es was anderes, aber als Heimschläfer taugt mir der ganze Stress am Samstag aus persönlichen Gründen nicht so arg.:(
Je mehr sich melden, desto eher würde eine Lösung die Veranstalter reizen. Man könnte ja schon bei der Anmeldung angeben, an welchem Tag man einchecken möchte. Notfalls wäre auch eine Kilometerbegrenzung möglich. Oder es sind aus der Erfahrung der letzten Jahre eh nicht so viele, dass es sich auch so problemlos regeln lassen könnte.
Die Heilbronner haben doch schon öfters bewiesen, dass sie clever, lernfähig und kundenorientiert sind:Blumen: .

christhegerman
22.06.2015, 18:20
Das sind auch meine Überlegungen. Wenn Heilbronn die letzten Jahre nicht so toll gewesen wäre und ich nicht so ein großer Challenge Roth Fan wäre, hätte ich es möglicherweise schon dieses Jahr lassen. Wenn man vor Ort ist, ist es was anderes, aber als Heimschläfer taugt mir der ganze Stress am Samstag aus persönlichen Gründen nicht so arg.:(
Je mehr sich melden, desto eher würde eine Lösung die Veranstalter reizen. Man könnte ja schon bei der Anmeldung angeben, an welchem Tag man einchecken möchte. Notfalls wäre auch eine Kilometerbegrenzung möglich. Oder es sind aus der Erfahrung der letzten Jahre eh nicht so viele, dass es sich auch so problemlos regeln lassen könnte.
Die Heilbronner haben doch schon öfters bewiesen, dass sie clever, lernfähig und kundenorientiert sind:Blumen: .

Ich bin die vergangenen Jahre immer am Sonntag aus Ulm angereist (160 km) lief alles perfekt und total entspannt mit dem Abholen der Startunterlagen und dem Einchecken am Sonntag.Dieses Jahr hatte ich gemeldet konnte dann ja nicht starten wegen Bandscheibenvorfall. die Radstrecke war mit 70 km schon Anspruchsvoll, das hat sich offensichtlich nochmals erhöht. die Laufstrecke ist die Beste welche ich kenne, selbst bei Hitze, da genug Schatten.

ricofino
22.06.2015, 20:34
Ich bin mir auch sicher, dass die Probleme mit der Startunterlagenausgabe und dem glatten Belag im Parkhaus nächstes Jahr abgestellt sind. Super war der Rad Check out, keine Wartezeit!
Klar ist es für die auswärtigen Teilnehmer blöd wenn nur Samstags die Unterlagenausgabe ist. Ob sich das ändert ist schwierig zu sagen, würde wahrscheinlich bedeuten, das ab 6Uhr, spätestens 7 Uhr die Abholung am Sonntag ist. Für die freiwilligen Helfer noch mehr und längere Belastung.
Kurz zu meinem Rennen: In der zweiten Gruppe gestartet bin ich gut in meinen Rhythmus gekommen und stieg nach für mich guten 35 Minuten aus dem Wasser. Geplant waren 36 bis 38 Minuten. Wechsel aufs Rad war gemächlich durch überziehen eines zus. Radtrikots (aufgrund Temperatur) und der schon reichlich diskutierten Glätte. Nach dem Radaufstieg habe ich nach 400 Metern erst mal eine Flasche verloren, die wieder eingesammelt und weiter! Radpart lief insgesamt flüssig, die letzten Steigungen gingen aber schon sehr zäh. Highlight sicherlich das die Spitzengruppe der Profis an mir vorbei ist. Da verwunderlich, dass S. Kienle lange nicht kam. Nach 2.59 h (Durchschnitts HF 162)war das auch geschafft. Mindestziel unter 3h zu bleiben geschafft. Vorm Laufen hatte ich Schiss, da ich die letzten 4 Monate aufgrund Wadenproblemen nur auf insgesamt 100 Trainingskilometer gekommen bin. Also 3x7km draus gemacht und möglichst ohne Probleme mit aufreißen der alten Verletzung durchkommen. Das hat auf mäßigen Niveau geklappt, ohne Pinkelpause 1:51 h, mit 1:52 h (Durchschnitts HF 155).
Gesamtzeit waren dann 5:35h. Bin zufrieden, ist aber mehr drin.
Rahmendaten: Männlich, 45 Jahre, 182 cm, 76 kg. Triathlon Jahr 4

FMMT
22.06.2015, 20:40
Klar ist es für die auswärtigen Teilnehmer blöd wenn nur Samstags die Unterlagenausgabe ist. Ob sich das ändert ist schwierig zu sagen, würde wahrscheinlich bedeuten, das ab 6Uhr, spätestens 7 Uhr die Abholung am Sonntag ist. Für die freiwilligen Helfer noch mehr und längere Belastung.


Glückwunsch zu Deinem starken Rennen:Blumen:
Wenn es nicht die letzten Jahre schon so gut mit der Anmeldung ab 7 Uhr funktioniert hätte, wären wir vermutlich gar nicht erst auf die Idee gekommen:Lachen2: .
Das ist halt der Fluch der guten TatO:-) . Ein hohes Niveau verpflichtet :bussi:

Paddi
22.06.2015, 20:58
Der Check-Out lief wunderbar! Wenn man bedenkt, wie es die Jahre davor war... ;)
Und die Sache mit den Teppichen im Parkhaus und die langwierige Anmeldung wird nächstes Jahr Schnee von gestern sein :)

X S 1 C H T
22.06.2015, 22:37
Wie lief das Rennen bei euch eigentlich so?

Paddi
23.06.2015, 08:35
Wie lief das Rennen bei euch eigentlich so?

Du hattest ja anscheinend einen super Tag. Herzlichen Glückwunsch!!! ;)

Schwimmen war bei mir nicht gut, mit dem Rad war ich vollends zufrieden und beim Laufen auch- zumindest bis auf paar vereinzelte Krämpfe am Ende.
Es war auf jeden Fall ein guter Test vor Roth.

Hippoman
23.06.2015, 08:58
Glückwunsch zu Deinem starken Rennen:Blumen:
Wenn es nicht die letzten Jahre schon so gut mit der Anmeldung ab 7 Uhr funktioniert hätte, wären wir vermutlich gar nicht erst auf die Idee gekommen:Lachen2: .
Das ist halt der Fluch der guten TatO:-) . Ein hohes Niveau verpflichtet :bussi:

Ich bin bestimmt nicht der Einzige , der bei einer MD nicht noch unbedingt eine Übernachtung einkalkulieren möchte...
Wenn der Veranstalter mal die Zahl hochrechnen würde, wieviele Starter sich noch zusätzlich anmelden würden, müßte m.E die Abholung der Startunterlagen etc. auch am Sonntag möglich sein.

Oder möchte der Veranstalter nicht noch "ein paar Euros" an zusätzlichen Startgeldern verdienen...:Cheese:

Hippoman :cool:

FlyLive
23.06.2015, 09:49
Mein Samstag und Sonntag in Heilbronn waren insgesamt sehr gut.
Ich stand um 13.25 Uhr am SA in der Schlange und es hat bei mir 30 Minuten gedauert bis ich alles hatte. Eingecheckt war eh schnell und Zeit um in aller Ruhe nochmal die Wechselzone und die Laufwege zu verinnerlichen war auch. Auf jeden Fall war noch ein Schlenker über die Messe drin und trotz allem war ich 70 Minuten später wieder auf dem Heimweg. Ich hatte also kein Stress.

Sonntags war aus meiner Sicht ziemlich alles überragend. Noch nirgendwo konnte ich so entspannt schwimmen wie in HN. Null Gerangel - das Feld sortiert nach 25-30 Metern - einfach eine unglaubliche Sensation. Ich wundere mich immer noch wie das auf der eigentlich schmalen Schwimmstrecke zustande kam.

Einziges Manko - klar, die Rutschpartie im Parkhaus. Ich denke auch, das man das hätte testen können und vorab prüfen sollen. Ich persönlich kam aber auch mit dem rutschigen Grund sehr gut klar. Da waren mein 1Wechsel wegen der Bekleidung viel viel übler :Lachen2: .

Die Radstrecke habe ich trotz Streckenkenntnis unterschätzt und bin zu kräftig los. Die Oberschenkel waren demnach schon nach 55-60km schrott. Absoluter Anfängerfehler oder Altersdemenz - eins von beiden.
Das habe ich fortan gebüßt. Egal - es war insgesamt super und ab sofort habe ich in HN noch eine Rechnung offen. Ich will da nächstes Jahr nochmal ran :Cheese:

argon68
23.06.2015, 10:34
Ich bin bestimmt nicht der Einzige , der bei einer MD nicht noch unbedingt eine Übernachtung einkalkulieren möchte...
Wenn der Veranstalter mal die Zahl hochrechnen würde, wieviele Starter sich noch zusätzlich anmelden würden, müßte m.E die Abholung der Startunterlagen etc. auch am Sonntag möglich sein.

Oder möchte der Veranstalter nicht noch "ein paar Euros" an zusätzlichen Startgeldern verdienen...:Cheese:

Hippoman :cool:

Sicherlich möchte der Veranstalter viele Anmeldungen. Er will aber auch, dass Du möglich oft auf die Messe gehst und dort Geld ausgibst und er möchte auch für die Region einen Mehrwert schaffen, indem "Umsatz" für Hotels usw. generiert wird. Die Stadt kann ja so ein Vorhaben auch nur unterstützen, wenn Sie auf der anderen Seite einen Mehrwert bekommt (Umsatz, Bekanntheit usw.).

X S 1 C H T
23.06.2015, 10:50
Du hattest ja anscheinend einen super Tag. Herzlichen Glückwunsch!!! ;)


Danke! Ja das Paket hat ganz gut gepasst.

Paddi
23.06.2015, 10:57
Danke! Ja das Paket hat ganz gut gepasst.

Gut gepasst? Ist ja eher untertrieben! :Lachen2: ;)

X S 1 C H T
23.06.2015, 11:08
War gaaaanz zufällig jemand an der Strecke und hat Bilder gemacht? Womöglich noch von Startnummer 93?

tandem65
23.06.2015, 11:26
Wie lief das Rennen bei euch eigentlich so?

Dann fühle ich mich mal aufgefordert.
Planlos wie ich bin habe ich mir mal als Ziel so 5h gesetzt. Als Grundlage dafür habe ich mein Ergebnis von 2012 aus dem Kraichgau, natürlich unbekümmerte Unkenntnis der Strecke und auch meinen grenzenlosen Optimismus genommen.
Zum ersten mal habe ich mir von meinem Eheweib die Garmin Uhr für einen Wettkampf geliehen um auch beim Laufen ein wenig Überblick zu haben.

Swim:

Immerhin habe ich es dieses Jahr ca. 15 mal geschafft das Dienstagsschwimmtraining im Verein zu besuchen. Da dort mit Technikübungen und Pausen gearbeitet wird hatte ich kein einziges mal die Distanz am Stück geschwommen.
Ich habe mich rotzfrech mittig in meiner Startgruppe einsortiert. Einschwimmen ist mir sowieso ein Gräuel. Habe mir aber fest vorgenommen in Zukunft wenigstens ein paar Meter zu schwimmen. Denn es sollte sich eine gute alte Angewohnheit von mir zeigen.
Schon kurz nach dem Start läuft mir am rechten Auge Wasser in die Brille. Nach 50m schwimme ich ein Runde Brust und rutsche die Badekappe aus der Stirne und setze die Brille neu auf. Neuer Versuch, diesmal ist es ein Rinnsal aber keine 100m später schwimme ich nochmals Brust und setze mich mit dem zurechtrücken von Kappe und Brille an das Ende des Feldes.
Immerhin hat es jetzt gut geklappt und die Brille ist dicht. Zusätzlich erlebe ich im Wettkampf ungewohntes da ich nun stetig am überholen bin. Die Wendeboje für die VD übersehe ich anscheinend, bald schon kommt die Boje für die OD und dann auch schnell die für die MD an der ich vorsichtshalber mal fast vorbeischwimme, da sie ja für mich die OD Wendeboje darstellt.:Lachanfall: Als aber alle nach rechts schwimmen schliesse ich mich dem allgemeinen Trend an.
Dementsprechend ist der Rückweg auch für nicht so lang und die Uhr am Handgelenk zeigt irgendwas mit 37 Minuten an. Das ist für mich locker 3 Minuten unter dem was ich mir erhoffen konnte.:liebe053:

T1:

Da ich in Startgruppe 2 unterwegs war durfte auch ich im Parkhaus Barfuß Gleitschuh laufen. Nach ca. 4:30 Minuten war hier die Pflicht erledigt. Für den Radpart hatte ich mir ein trockenes Trikot zurechtgelegt, allerdings schon beim Neo anziehen beschlossen auch darauf zu verzichten.

Bike:

Nach 5 Ecken waren wir quasi aus der City raus und runter auf den Auflieger. Durch meine Schwimmzeit und die recht frühe Startgruppe gab es zwar etwas Verkehr aber es war kein Problem regelkonform zu fahren. Wie schon mehrmals erwähnt ist die Strecke recht kantig geschnitten. Es geht rechts, links, hoch und runter. Mir gefällt so etwas. Es ist kurzweilig und ich komme an vielen Mitstreitern mit wenig Aufwand vor, hinter und manchmal auch in geräumigen Kurven vorbei. Puls auf den ersten 15km ist stetig bei 170-180 und trotzdem stelle ich nach 15-20km fest, daß die von mir angepeilten 2:35h auf dem Rad nicht drin sind und eher 2:50h realistisch sind. bei 25km überholt mich Andi Böcherer auf einem Flachstück und Michi Raelert soewie Nils Frommholt an leichten Steigungen mit dicken Gängen und schweren Tritten. Es folgen einige Passagen mit Kraftraubender Öberfläche die in der Schleife 2 mal gefahren werden dürfen.
Ab Zaberfeld, dem südwestlichsten Punkt steht der leichte Wind eigentlich sehr schön im Rücken und im großen ganzen geht der Rückweg aus der Schleife raus recht flott vonstatten, zumal es tendenziell Bergab geht. Als vor den Toren von Heilbronn dann schon das 90km Schild steht erschrecke ich ein wenig. Auf den gut 92km verbrauche ich 9 Dextro Energen Gels die ich in meiner Profile Aerobottle mit einem Hauch Cola Life gefüllt habe und ca. 200ml Cola Life aus meiner 2 Flasche. Nach 2:53h komme ich in T2 an. Hier schaffe ich es auf den letzten Metern tatsächlich mal rechtzeitig beide Schuhe ohne Krampfansätze auszuziehen und am Rad zu lassen.

T2:

Mit knapp 3 Minuten klappt der Wechsle in die Laufschuhe ganz passabel und ich stecke zu den 2 Gels die ich aus der Oberrohrtasche genommen hatte noch ein 3. Gel in die Seitentaschen.

Run:

Ziemlich genau 100m zu spät drücke ich die Taste um die Laufstrecke zu bemessen. Den 1km verpasse ich auf der Uhr und beim 2km sehe ich meine Pace mit ca. 4:50min/km die ich auch recht kontinuierlich laufe. Ich nehme auf der ersten Runde an jedem Stand einen Becher mit Wasser und irgendwo bei km 8 oder 9 ein Gel zu mir. Mit den beiden Brücken geht die Pace auf Knapp 5min/km runter und erholt sich in den Flachstücken auf 4:45-4:50min/km. Ich trinke nur noch an so jeder 2 Verpflegungsstelle. Die Runden sind recht kurzweilig und am Ende von der 2 Runde steht Frau Kruemel am Rand.:Huhu:
Schon geht es in die Letzte Runde Ich laufe weiterhin konstant meine km Zeiten und km20 wartet noch einmal mit einer 4:46 auf. Mit 1:41:16 und 5:20:40 laufe ich durch das Ziel.

Fazit:

Zielsetzung um 20 Minuten Verfehlt. Schade!
Schwimmen: Sehr gut gelungen meine beste Zeit ever. Zwar nur knapp aber mit erheblich weniger Aufwand als 2012 im Kraichgau. Dafür war der Kanal natürlich einfacher zu schwimmen. Insgesamt Gelungen für mich.
Bike: Strecke hat nach meinem Garmin 92,2km und ist damit schon mal bei meinem Tempo am Samstag 4 Minuten länger als gedacht. Insofern nur 15 Minuten Differenz zu meiner Zeitidee. Die Strecke ist auf jeden Fall langsamer als Kraichgau, allerdings bin ich wohl insgesamt ca. 4-5 Minuten hinter meiner Leistung aus dem Kraichgau 2012 zurückgeblieben. Hier habe ich mein Ziel verfehlt.
Run: Sehr geil, hier habe ich meine PB aus einer MD um gut 3 Minuten unterboten. Ein ganz klares Plus was ich allerdings eher den fehlenden gut 6kg Kampfgewicht ankreide als der guten Vorbereitung die ich in den letzten 3 Monaten wegbekommen habe.
Hier könnte natürlich auch ein wenig die Radperformance gelitten haben. Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Ich hatte viel Spaß und keine Tiefpunkte. Was will ich mehr?:liebe053:

Hippoman
23.06.2015, 11:30
Sicherlich möchte der Veranstalter viele Anmeldungen. Er will aber auch, dass Du möglich oft auf die Messe gehst und dort Geld ausgibst und er möchte auch für die Region einen Mehrwert schaffen, indem "Umsatz" für Hotels usw. generiert wird. Die Stadt kann ja so ein Vorhaben auch nur unterstützen, wenn Sie auf der anderen Seite einen Mehrwert bekommt (Umsatz, Bekanntheit usw.).

Kann der Veranstalter gerne haben wollen...:Cheese:

Zum Glück gibt`s ja Ende Mai/Anfang Juni in meiner Nähe noch die MD in Belfort (Frankreich) .
Nicht nur interessant, weil ich keine Übernachtung brauche und Belfort nur 60 km von mir entfernt ist, sondern weil der Start auch erst um 11:00h ist...:liebe053:

Hippoman :cool:

Filenus
23.06.2015, 15:06
Sorry für OT: Hippo, wie sieht es denn mit der Tageslizenz in Frankreich aus? Reicht ein DTU Startpass?

Grüße

tandem65
23.06.2015, 16:11
Sorry für OT: Hippo, wie sieht es denn mit der Tageslizenz in Frankreich aus? Reicht ein DTU Startpass?

Ja .

Chmiel2015
23.06.2015, 20:47
Wie lief´s ? 2011 haben wir unseren ersten Triathlon in Heilbronn gemacht. 12+13 dann jeweils die OD. Insofern kannten wir ja einen Großteil der Radstrecke, Aber trotzdem hatten wir es unterschätzt.

Schwimmen lief soweit gut. Ich bin irgendwas bei 35-36 Minuten aus dem Neckar. Wollte unter 40 bleiben, hat geklappt. Somit hat das wöchentliche Schwimmtraining erste Erfolge gebracht.

In T1 getrödelt.....wollte Yvonne noch kurz sehen. Anfänglich lief es gut am Rad ;) Fleißig überholt, faires Fahren war problemlos machbar. In der 2. Runde hinter Hammerschlacht? fing ich aber an mich zu quälen.....es lief nicht mehr rund. Die letzten 5-6 KM konnte ich nicht mehr auf den Auflieger, weil mir Nacken und Ars** weh taten. 3.13h sind es geworden.

T2 nicht getrödelt und los. Lief gut an, die ersten 3 KM alle unter 5 Min. Dann krampft kurz der eine Oberschenkel, was sich aber irgendwann gegeben hat. Der Lauf war nichts besonderes, hatte mir ne 1.50-1.55 erhofft. Bin aber nach 2.03 h in den Zielkanal.
Wie bei FMMT schon geschrieben: So durstig wie in Heilbronn war ich früher nur Samstags Nacht, da allerdings mit Bier. Ich habe gefühlt die ganzen Verpflegungsstationen leergesoffen :)

Yvonne war am Rad so platt, dass sie aufgeben wollte. Umso toller, dass sie sich noch durch den HM gequält hat.

Wir haben die letzten Wochen viel gekoppelt, Laufen klappte super, am Rad guten Druck auf der Geraden. Nur in HN war davon nicht viel zu merken :)

Wir hatten ca. 1.800 Rad-KM in den Beinen, und 550 Lauf-KM. Was habt ihr denn bis HN trainiert?

Würde mich mal interessieren.

Hippoman
24.06.2015, 07:26
Sorry für OT: Hippo, wie sieht es denn mit der Tageslizenz in Frankreich aus? Reicht ein DTU Startpass?

Grüße

Hi,

der DTU-Startpass genügt.:)

Es gibt übrigens einen Thread vom Belfort-Triathlon, falls er Dich interessiert.

Viele Grüße

Hippoman :cool:

FMMT
14.07.2015, 08:26
Ich bin bestimmt nicht der Einzige , der bei einer MD nicht noch unbedingt eine Übernachtung einkalkulieren möchte...
Wenn der Veranstalter mal die Zahl hochrechnen würde, wieviele Starter sich noch zusätzlich anmelden würden, müßte m.E die Abholung der Startunterlagen etc. auch am Sonntag möglich sein.

Oder möchte der Veranstalter nicht noch "ein paar Euros" an zusätzlichen Startgeldern verdienen...:Cheese:

Hippoman :cool:

Ich sagte ja, dass die Heilbronner sehr lernfähig und kundenorientiert sind:Blumen: .
Es freut mich sehr, dass unsere Wünsche zu einem fairen Preis berücksichtigt wurden:liebe053:
Es gibt jetzt für 200 Athleten die Möglichkeit für 25 Euro einen LateCheckIn am Sonntagmorgen zu buchen.
Dies habe ich gerade eben auch erledigt:Lachen2: . Wenn ich rechne, wie viel ich alleine an zusätzlichen Fahrtkosten, Parkgebühren usw. spare, ist das Geld schon wieder drin und ich habe den Samstag zur freien Verfügung.O:-)

Hippoman
14.07.2015, 08:46
Ich sagte ja, dass die Heilbronner sehr lernfähig und kundenorientiert sind:
Es freut mich sehr, dass unsere Wünsche zu einem fairen Preis berücksichtigt wurden
Es gibt jetzt für 200 Athleten die Möglichkeit für 25 Euro einen LateCheckIn am Sonntagmorgen zu buchen.
Dies habe ich gerade eben auch erledigt:Lachen2: . Wenn ich rechne, wie viel ich alleine an zusätzlichen Fahrtkosten, Parkgebühren usw. spare, ist das Geld schon wieder drin und ich habe den Samstag zur freien Verfügung.O:-)

Hi,

sorry, aber da bin ich anderer Meinung...
25€ zusätzliche Kosten,, dass man am Sonntagmorgen einen sogenannten LateCheckIn nutzen kann...
Die glaube, ich muss mal den Organisatoren vom Breisgau-Triathlon vorschlagen , dass sie ggf. auch eine solche "Extragebühr" erheben.;)

In HN werde ich bestimmt mal am Start sein.
Aber nicht beim Challenge-HN , sondern beim Trollinger-Marathon.:)

Hippoman :cool:

aurinko
14.07.2015, 20:55
Die Gebühr in dieser Höhe finde ich auch ne Frechheit. 5-10€ wäre gerade noch so akzeptabel, bei 25€ hoffen sie wohl, dass der Großteil davon abgeschreckt wird.

ritzelfitzel
14.07.2015, 21:33
Find das auch nicht wirklich akzeptabel. Mit welchem Argument werden denn die €25 erhoben? Wenn man nur eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern das ermöglichen möchte/kann, dann bitte auf einer andere Art und Weise (Losverfahren?).
Das geht doch echt in die Richtung "schauen, wo man noch paar Euronen abstauben kann..."
Mit Entgegenkommen hat das mM nach wenig zu tun...

Alteisen
14.07.2015, 22:29
Der Aufwand für die Orga bleibt ja gleich. Die 25 Euro sind reiner Profit. Glückwunsch, wenn sich dafür Dumme finden lassen.

sybenwurz
15.07.2015, 07:56
...sorry, aber da bin ich anderer Meinung...

Die Gebühr in dieser Höhe finde ich auch ne Frechheit.

Find das auch nicht wirklich akzeptabel. Mit welchem Argument werden denn die €25 erhoben?

Der Aufwand für die Orga bleibt ja gleich. Die 25 Euro sind reiner Profit.

Ihr seid alle Schreibtischtäter, hm?
Ohne jeglichen Realitätsbezug, solche Aussagen.

Schlagt doch dem Heini, der eure Waschmaschine reparieren kommt, mal vor, die Anfahrtspauschale zu streichen, weil er das Auto doch sowieso braucht/hat und die 'Arbeitszeit' eh bezahlt kriegt...:Lachanfall:

Hippoman
15.07.2015, 08:27
Ohne jeglichen Realitätsbezug, solche Aussagen.


...gerade deshalb...:Huhu:

Es ist mir kein Wettkampf bekannt, wo eine derart vergleichbare "Aufwandsentschädigung" verlangt wird...

Es gibt bestimmt genug Teilnehmer, die das bezahlen ...:Lachanfall:



Hippoman :cool:

Hafu
15.07.2015, 08:55
ES gibt genügend top organisierte Mitteldistanzen, wo man ohne Zusatzgebühren am Wettkampftag einchecken kann.
Wenn einen das check-In am Vortag bei den IM70.3-Rennen stört und man keine Lust hat in Heilbronn eine Zusatzgebühr zu zahlen, startet man halt in Ingolstadt oder Erlangen.

Die meisten Athleten scheint das, wenn man sich die Größe der Teinehmerfelder bei Challenge- und IM-Rennen ansieht, nicht zu stören.

Hippoman
15.07.2015, 09:04
ES gibt genügend top organisierte Mitteldistanzen, wo man ohne Zusatzgebühren am Wettkampftag einchecken kann.
Wenn einen das check-In am Vortag bei den IM70.3-Rennen stört und man keine Lust hat in Heilbronn eine Zusatzgebühr zu zahlen, startet man halt in Ingolstadt oder Erlangen.

Die meisten Athleten scheint das, wenn man sich die Größe der Teinehmerfelder bei Challenge- und IM-Rennen ansieht, nicht zu stören.

Oder in Malterdingen (Breisgau-Triathlon) oder Belfort...:)

Hippoman :cool:

Matthias75
15.07.2015, 09:10
Ihr seid alle Schreibtischtäter, hm?
Ohne jeglichen Realitätsbezug, solche Aussagen.

Schlagt doch dem Heini, der eure Waschmaschine reparieren kommt, mal vor, die Anfahrtspauschale zu streichen, weil er das Auto doch sowieso braucht/hat und die 'Arbeitszeit' eh bezahlt kriegt...:Lachanfall:

Wenn die Helfer extra für diesen LateCheckIn anfahren müssten, vielleicht. Die Helfer sind aber sowieso vor Ort, haben "nur" einen etwas früheren Arbeitsbeginn. Dafür brauche ich die Helfer am Vortag nicht so lange oder ich brauche weniger Helfer. Wenn die 200*25€ = 5000€ direkt den Helfern, die den CheckIn machen, zukommt, könnte man darüber diskutieren. Ich gehe aber davon aus, dass von den Helfern, die den CheckIn machen, keiner die Kohle sieht, weil sie entweder festangestellt sind oder freiwillige Helfer sind, deren Aufwandsentschädigung weitgehend unabhängig davon ist, wann sie anreisen. Insofern: Reine Geldmacherei. Sieh werden aber genug finden, die mitmachen. Wie FMMT schon anmerkte: Was sind schon 25€ bei einem 70.3.

M.

FMMT
15.07.2015, 09:20
Für mich wirklich zusätzlicher freiwilliger Service und KO-Kriterium, ob ich starten würde oder nicht.
Es muss ja keiner den Service in Anspruch nehmen, es ist völlig freiwillig.
Für die Heilbronner sind es zusätzliche Aufwände Helfer, Kampfrichter und Abläufe zu organisieren.

Es wurde auch nur auf ausdrücklichen Wunsch von Athleten wie mir aufgenommen !!

Im Vergleich zu Kraichgau sind die Startgebühren immer noch human.

Klugschnacker
11.09.2015, 11:47
Challenge Heilbronn wird 2016 Austragungsort der Deutschen Meisterschaft über die Mitteldistanz.