PDA

Vollständige Version anzeigen : Pannensetup im Wettkampf Ventillängen?


Pete0815
22.08.2023, 10:44
Hi

beabsichtige aktuell einen Wechsel am Vorderrad aber egal ob es nun Tubeless oder TPU oder sogar Latexschlauch wird, im Pannenfall brauche ich an der Scheibe Hinten eine andere Ventillänge wie am 80er Vorderrad. Wie präpariert ihr Eure(n) Reserveschlauch um das zeitlich aber dennoch mit schwitzigen Fingern gut hinzubekommen?

2 TPU-Schläuche wollte ich nicht mitschleppen, also wird es immer auf ein "Geschraube" (Ventil einsetzen oder Verlängerung mit Ventil anschrauben) hinauslaufen.

Was macht ihr bzw. seht ihr als optimal an?

Thx.

irek
22.08.2023, 12:12
Hi

beabsichtige aktuell einen Wechsel am Vorderrad aber egal ob es nun Tubeless oder TPU oder sogar Latexschlauch wird, im Pannenfall brauche ich an der Scheibe Hinten eine andere Ventillänge wie am 80er Vorderrad. Wie präpariert ihr Eure(n) Reserveschlauch um das zeitlich aber dennoch mit schwitzigen Fingern gut hinzubekommen?

2 TPU-Schläuche wollte ich nicht mitschleppen, also wird es immer auf ein "Geschraube" (Ventil einsetzen oder Verlängerung mit Ventil anschrauben) hinauslaufen.

Was macht ihr bzw. seht ihr als optimal an?

Thx.

nehme immer zwei Schläuche. Kannst auch Latex oder Aerothan Schläuche nehmen

tridinski
22.08.2023, 13:03
ich hab immer zwei Schläuche dabei, jeweils mit der passenden Ventillänge vorne bzw. hinten. Ich hatte zwar im Wettkampf noch nie einen Platten in 20 Jahren Triathlon (toitoitoi), aber für den Fall dass die Serie irgendwann reißt und ich sogar zwei Platten in einem Rennen am selben Rad vorne/hinten haben sollte, habe ich auch noch alles dabei um die Ventilverlängerung vom zweiten Schlauch ggf. umzubauen.

ich fahre Latex, die Ersatzschläuche sind aber Butyl

Jan-Z
22.08.2023, 13:07
Moin!
Hab für den Fall eine Verlängerung aufgeschraubt auf dem Reserveschlauch und das Ventil-löse-tool an mein Multitool geklebt.
Ichvhatte auch überlegt eine einfache Verlängerung zu nehmen die über das offene Ventil geschraubt wird, mir war dann aber die bessere Dichtigkeit wichtiger.
Spätestens bei Tubeless würde ich keine 2 Schläuche mitnehmen, nach allem was ich so lese wird das Schlauch abnehmen eh schwierig, da kommt auf die 30 Sekunden um die Verlängerung dranzuschrauben auch nicht an ...
Wie lang ist denn der Unterschieb? Kannst Du einen Schlauch ohne Ventil und 2 Verlängerungen mitnehmen um wenigstens nur ein Mal umzu Schrauben?
Gruß Jan

Estampie
22.08.2023, 13:18
ich fahre Latex, die Ersatzschläuche sind aber Butyl

Warum?

Gruß,
Thomas

JENS-KLEVE
22.08.2023, 13:21
Ich habe einen Standard dabei, eine ventilverlängerung zum reinschrauben und eine zusätzliche zum aufschrauben. Das sollte dann alle Probleme abdecken.

tridinski
22.08.2023, 13:32
ich fahre Latex, die Ersatzschläuche sind aber Butyl

Warum?



Latex wegen niedrigem Rollwiderstand, als Ersatz Butyl weil einfacher zu montieren im Pannenfall / Risiko den Schlauch beim Reifenmontieren einzuklemmen/zu beschädigen geringer

Pete0815
22.08.2023, 13:34
Thx. Da die Frage aufkam. Die Tubeless-Scheibe würde 45mm brauchen, wo bei ich ebenfalls stark befürchte "den Papp" schon auf zu haben, wenn ich den Reifen überhaupt dann mal runter bekäme und dann das Tubeless-Ventil erstmal demontieren muß.

Was ich am neuen Vorderrad 80mm (Tubeless oder nicht) verbaue bin ich mir noch nicht sicher. tendiere aber zu Tubeless und hoffe der Reifen wird da besser rauf/runter gehen.

Also wäre der Schlauch für den Ernstfall wenn es schon nicht mehr dichtet und auch keine Tubeless-Flicken/Stopfen mehr helfen.....also schon sehr nah am Ende/DNF.

Estampie
22.08.2023, 13:37
Latex wegen niedrigem Rollwiderstand, als Ersatz Butyl weil einfacher zu montieren im Pannenfall / Risiko den Schlauch beim Reifenmontieren einzuklemmen/zu beschädigen geringer

Ah, danke sehr :Huhu:

zahnkranz
22.08.2023, 14:30
Ich habe zwei Schläuche mit kurzem Ventil dabei. Die Ventilverlängerung vom defekten Schlauch ist schnell abgeschraubt, genauso das Ventil vom frischen Schlauch.

Zusätzlich habe ich immer einen Satz Einweg-Handschuhe dabei. Sei es weil die Hände schwitzig sind, oder man beim schnellen Radausbau mal an die Kette kommt. Nehmen keinen Platz weg und sind eine große Hilfe.

Jan-Z
22.08.2023, 15:35
Ich glaube, wenn ich schon 2 Schläuche mitnehmen würde, dann, mit Verlängerung, jeweils einen passend für vorne und hinten ...

Pete0815
22.08.2023, 15:42
Die Argumentation im Fall eines Schadens eh schon so unter Druck zu sein und dann besser einen Butyl-Schlauch zu verwenden, finde ich für mich sehr plausibel.

Für 2 Schläuche habe ich nicht wirklich Platz und möchte eher noch reduzieren. Da lasse ich glaube ich besser das kleine Mäppchen mit selbstklebenden Flicken drin. Obwohl mir dann ganz sicher irgendwann die Kartuschen ausgehen...

tridinski
22.08.2023, 16:03
Für 2 Schläuche habe ich nicht wirklich Platz und möchte eher noch reduzieren. Da lasse ich glaube ich besser das kleine Mäppchen mit selbstklebenden Flicken drin. Obwohl mir dann ganz sicher irgendwann die Kartuschen ausgehen...

Selbstklebeflicken hab ich auch dabei (für Panne#3 :Lachanfall: ) und neben zwei Kartuschen noch eine Minipumpe :Huhu:
Ist natürlich eigentlich übertrieben und unrealistisch dass das jemals alles zum Einsatz kommt, aber den Platz hab ich in der Toolbox überm Tretlager und das Gewicht ist mir relativ egal, meine Fuhre wiegt insgesamt eh >100kg, da machen die paar Gramm auch nix mehr. Ich schätze das sichere Gefühl dass mir pannenseitig fast nix passieren kann was ich nicht selbst beheben könnte. Kettennietdrücker auch dabei nebst Kettenschloss.

Helmut S
22.08.2023, 16:08
Slightly OT :Lachen2:


Das mit den Ersatzschlauch ist so ne Sache, wie seit dem Wochenende wissen. :Cheese:

Das war schon strange, als Anne Haug versuchte, den TPU Schlauch aus Scheibenbremse und Antrieb zu kriegen. Also: Take care :Blumen:

tomtoi
22.08.2023, 17:38
Beide Reifen in einem guten Zustand (-> ggf. vorher wechseln und einfahren) tubeless mit ordentlich Milch drin (Mucoff). Zwei Aerothan-Schläuche als Reserve mit den beiden passenden Ventilverlängerungen. 2 Kartuschen. Reifenheber. Fertig.

Luftpumpe, Multitool, Kettenglieder...würde ich alles daheim lassen (bzw. im Auto, da hab' ich auch immer eine halbe Werkstatt mit). Mach vorher eine neue Kette drauf wenn die alte schon recht runter ist und fahr' sie 200km ein. Zieh alles (inkl. Cleats am Schuh :Lachen2:) nochmal vor dem Rennen mit dem Drehmomentschlüssel sauber an und lass gut sein. Hast Du schon mal mit dem Multitool eine Kette getrennt? Nein - dann lass daheim.

Gruß
Tom

tomtoi
22.08.2023, 17:40
Slightly OT :Lachen2:
Das war schon strange, als Anne Haug versuchte, den TPU Schlauch aus Scheibenbremse und Antrieb zu kriegen. Also: Take care :Blumen:

Hat sie auch 50TD USD gekostet der Spaß :Cheese:

Pete0815
22.08.2023, 20:19
Gerade beim Zappen eine neue Erkenntnis, wenn sie denn stimmt.

GP Lama sagt in einem Test wo er TPU Schläuche testet, dass dort die Ventile eingeklebt sind. Ventilverlängerungen funktionieren da nicht.
Man braucht also zwingen passende Schläuche und mit Verfügbarkeit bis 85mm und meinem 88mm Vorderrad sind die nun defintiv raus.

Waren sie eigentlich schon vorher aber nice to know :)

noam
22.08.2023, 20:55
Es gibt euch Ventilverlängerungen, wo du das Ventil im Schlauch nicht anrühren musste wie zB

https://boc24.de/products/topeak-presta-valve-extender-xl?variant=41986787803310&gclid=EAIaIQobChMItuvGr_jwgAMVGjwGAB08gQDzEAQYBCAB EgJlrPD_BwE

NBRC_FOX
23.08.2023, 07:57
Gerade beim Zappen eine neue Erkenntnis, wenn sie denn stimmt.

GP Lama sagt in einem Test wo er TPU Schläuche testet, dass dort die Ventile eingeklebt sind. Ventilverlängerungen funktionieren da nicht.
Man braucht also zwingen passende Schläuche und mit Verfügbarkeit bis 85mm und meinem 88mm Vorderrad sind die nun defintiv raus.

Waren sie eigentlich schon vorher aber nice to know :)

Also bei Pirelli kann ich bestätigen, dass die eingeklebt sind. Bei den Schwalbe Aerothan kann man die Einsätze aber rausschrauben.