Vollständige Version anzeigen : Ambit 2 bald schrott
Freunde der Schwarmintelligenz...
Ich bin ziemlich sauer auf Suunto!
Meine Ambit 2 hat mir Jahrelang gute Dinge geleistet, die Uhr ist noch komplett in Ordnung, der Akku hält mehr als lange genug für mich für ne Langdistanz und wenn ich die GPS Frequenz reduziere auch noch lange genug für nen 24h Radrennen.
Keinen Grund auch nur über einen Neukauf nachzudenken.
Wären da nicht die Marketingexperten von Suunto.
Die haben sich nun nämlich überlegt, die Programme Moveslink und Movescount durch moderne "Apps" zu ersetzen. Damit kann man dann seine Daten nur noch Kabellos in den Rechner einlesen. Daß kann die alte Ambit aber nicht! :dresche
Suunto bietet zwar an, die Trainingsaufzeichnungen in die neue "App" zu übertragen, damit kann ich aber immer noch nicht die olle Ambit mit der neuen App koppeln.
Meine Frage an Euch:
Kennt Ihr Sharewareprgramme, mit denen man derartige "Nur Kabellos-Verbindungen" mit nem USB Kabel überlisten kann? (Alternative a))
Falls das alles nicht klappen sollte (Alternative b)):
Ich brauch dann ne Multisport Uhr, die neben der Standardfunktionen (GPS, Laufen, Schritte, Schwimmen, Radeln.....) folgendes unbedingt können muss:
-barometrisch Höhe messen
-Ant+ Übertragungen zu meinen ganzen Cadence und Geschwindigkeitssensoren an 3 Rädern
-Akkulaufzeit während des Trainings (Wettkampf) über 13 Stunden (gutes GPS) und über 24 Stunden (mittelprächtiges GPS)
-Aussehen ist mir eigentlich egal, ich nutzte die Ambit auch nur beim Sport
Den ganzen Schlaukram wie SMS und Mails, Musik etc. brauch ich alles gar nicht.
Wenn es dann noch ne Möglichkeit gibt, die Daten aus dem alten Suunto Moveslink in das neue Programm eines evtl. neuen Anbieters zu übertragen, wäre das auch super.
Alternative a) ohne neue Uhr wäre mir aber das Liebste!
Danke schon einmal
biologist
09.12.2019, 16:38
Mal so aus Interesse: Funktionieren die alten Programme dann nicht mehr? Dh ändern die wirklich ihr API, so dass diese Programme nix mehr hochladen können? Kommt man an die Daten auch lokal dran?
Ich persönlich finde es ja immer wichtig, dass man ohne spezielle Software an seine Trainingseinheiten drankommt. Bei meiner Garmin 920xt (kriegt gebraucht für nen 100er etwa, ich weiß allerdings nicht, ob das mit den 24h GPS passt) ist es so, dass sie per WLAN und BT mit Garmin Connect synchronisiert. Ich kann sie jedoch auch einfach mit der Ladekralle an den Mac/PC anschließen und kann auf die .fit-Files wie bei nem USB-Stick zugreifen. Dh ich kann Backups von den Files machen (was ich auch tue, weil ich keinen Bock drauf habe, dass mein Kram weg ist, wenn die der Meinung sind, dass man GConnect nicht mehr braucht) und die Auswertung zB lokal in Golden Cheetah machen.
Genau das scheint der entscheidende Unterschied zwischen Garmin und Suunto zu sein. Garmin wird per USB als Datenspeicher erkannt, Suunto leider gar nicht!
Ich haben heute mal ein bischen gegoogelt und gefunden, daß ich die Daten aus Movesount wohl per Batch-Upload in ein Program namens Sportstrack hochladen kann. Kennt das jemand? Kann man die Daten dann auch lokal abspeichern?
biologist
09.12.2019, 17:30
Das Programm gibt es schon ewig lang. Ich erinnere mich noch, als ein Freund das für seine Garmin 305 verwendet hat. Das wird aber soweit ich weiß nicht mehr weiterentwickelt. Glaube mit dem Aufkommen der eigenen Portale (zB Connect) wurde das weitgehend uninteressant für die Masse. Vielleicht schaust dich auch mal bei Golden Cheetah um, das wird auf jeden Fall weiterentwickelt. Hat seine Stärken allerdings mehr beim Radfahren.
Ich habe allerdings keine Ahnung, ob die Datenformate kompatibel sind.
Siebenschwein
09.12.2019, 17:38
Also ich verstehe das so, dass Suuntolink weiterhin funktioniert und nur Movescount abgestellt wird. Du kannst dann halt Deine Daten in einer anderen App anschauen, aber vermutlich weiter per usb zu Suunto schicken.
Aber ich lass das mal auf mich zukommen, wird ja erst im Sommer abgeschaltet.
Laut Suunto gibts ja weiter einen webservice, der heisst halt nur nicht mehr movescount.
Gruss
k
Moin!
Sporttracks gibt so richtig auch nur noch als App und gegen jährliche Gebühr. Ich hab auch noch die PC-Version, läuft noch, wird aber nicht mehr gepflegt. Ob nach dem offiziellen EOL-Termin der PC-Version sich was an der Funktion ändert, hoffe ich nicht.
Gruss Jan
Hi,
ich hole den Thread mal wieder hoch.
Aktuell teste ich hier eine Suunto 9 baro und frage mich, was Suunto sich dabei gedacht hat, eine so rudimentäre "Suunto-App" für die Aufzeichnung der Trainingsdaten herauszugeben?
Mir fehlen aktuell die Auswertung meiner Trainingsbelastungen, wie ich sie von Polar kenne (zB. Erholungsstatus od. Cardio-Load wie es dort heisst). Einfach nur die Darstellung der einzelnen Einheiten und Summen der Trainingsstunden, Schritte und Kalorien je Woche/ Monat kann es doch nicht sein.
Welche Programme nutzt ihr so, die einmal systemunabhängig sind?
Gibt es diese überhaupt noch kostenlos?
Monatliche Gebühren, neben ZWIFT etc., möchte ich vermeiden.
Estebban
23.03.2020, 12:28
Hi,
ich hole den Thread mal wieder hoch.
Aktuell teste ich hier eine Suunto 9 baro und frage mich, was Suunto sich dabei gedacht hat, eine so rudimentäre "Suunto-App" für die Aufzeichnung der Trainingsdaten herauszugeben?
Mir fehlen aktuell die Auswertung meiner Trainingsbelastungen, wie ich sie von Polar kenne (zB. Erholungsstatus od. Cardio-Load wie es dort heisst). Einfach nur die Darstellung der einzelnen Einheiten und Summen der Trainingsstunden, Schritte und Kalorien je Woche/ Monat kann es doch nicht sein.
Welche Programme nutzt ihr so, die einmal systemunabhängig sind?
Gibt es diese überhaupt noch kostenlos?
Monatliche Gebühren, neben ZWIFT etc., möchte ich vermeiden.
Sorry aber ich verstehe nicht genau was du benötigst.
Wenn du zum Beispiel klassisch nach Training Stress Score tracken möchtest, dann bietet sich wahrscheinlich Trainingpeaks am ehesten an, da gibt es auch eine kostenfreie Version.
Aber auch der Wert (genau wie ein "Cardioload" von Polar) ist einer, den man interpretieren können muss, wenn man ihn als Steuerungstool nutzt. (Bspw wird eine Stunde Schwelle fahren im Vergleich zu 3 Stunden kaffeefahrt-rumdümpeln deutlich(!) unterrepräsentiert).
Mir persönlich ist es lieber, wenn die Uhrenhersteller das in Ihre Apps packen was sie können - Aufzeichnungen von GPS und Herzfrequenz. Daraus irgendwelchen wilden Werte für Trainingload oder auch Vo2max zu rechnen... schwierig.
Hallo Estebban,
kann TrainingPeaks den TSS auch in der kostenlosen Version darstellen?
Bisher habe ich den Erholungsstatus oder Cardio-Load bei Polar immer gut gebrauchen / interpretieren können, und mein eigenes Körpergefühl damit verglichen, was immer recht gut gepasst hat.
Ich habe erwartet, dass Suunto etwas Vergleichbares wie Polar anbietet.
Wer spezielle Auswertungen wünscht, könnte sich ja dann mit anderer Software versorgen. Das ist nicht für mich relevant.
Estebban
23.03.2020, 14:21
Hallo Estebban,
kann TrainingPeaks den TSS auch in der kostenlosen Version darstellen?
Bisher habe ich den Erholungsstatus oder Cardio-Load bei Polar immer gut gebrauchen / interpretieren können, und mein eigenes Körpergefühl damit verglichen, was immer recht gut gepasst hat.
Ich habe erwartet, dass Suunto etwas Vergleichbares wie Polar anbietet.
Wer spezielle Auswertungen wünscht, könnte sich ja dann mit anderer Software versorgen. Das ist nicht für mich relevant.
Ich hab den kostenpflichtigen TP Account, kann es entsprechend nicht hunderprozentig sagen, aber TSS müsste auch in der kostenlosen Variante dabei sein.
Hi,
ich danke dir.
TrainingPeaks muss ich mir anschauen, angemeldet bin ich schon.
Gerade habe ich gesehen, dass Suunto im Movescout schon den Trainingload-Trend anzeigt, wenn mehrere Daten/ Trainings vorhanden sind, hier in der Monatsansicht.
Ich frage mich, wie das in der Suunto-App zu finden sein soll. Die App soll ja künftig alle Funktionen übernehmen...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.