Vollständige Version anzeigen : Hilfe für X + 1 Rad... Radkauf schwer gemacht...
Hallo liebe Leute,
ich hätte da mal ein Anliegen. Ich würde mich ehrlich sehr freuen, wenn Ihr mich in meiner Entscheidungsfindung unterstützen könntet. Ihr wisst ja... gelegentlich setzt im Konsumrausch auch mal das Hirn aus.
Es geht um folgendes...
Ich kann mir ab ca. Januar ein neues Rad anschaffen. Die Frage, was es denn für ein Rad wird, bereitet mit etwas Kopfzerbrechen. Brauche ich noch ein Rad? Jein. Ja = Leute wie wir brauchen IMMER noch ein Rad. Nein, weil ich eigentlich fast alles habe. Nun aber mal zu den Einzelheiten.
Ich habe seit 4 Jahren meinen Renner, mit dem ich alle Wettkämpfe und mein Training im Sommer fahre. Es ist gut gewartet. Dennoch verliere ich aus mir unbekannten Gründen mehr und mehr das Vertrauen in dieses Rad. Ich kann Euch das nicht plausibel begründen. Es ist ein reines Bauchdings. Ich bin nie gestürzt damit. Auch sonst ist es ok. Es könnte einen neuen Trainigs LRS vertragen. Mit dem Rad trainiert es sich in meiner Gegend nicht ganz so gut. Warum? Weil auf den Straßen so dermaßen viel Verkehr ist, dass es oft keinen Spaß macht. Weicht man auf Rad- und Feldwege aus, gibt es die bekannten Probleme, wie z.B. die Qualität der Straßen. Ich habe da oft schon ein bisschen Angst um mein Radl...
Das MTB in meinem Stall ist ein ganz kleines bisschen zu groß, aber es ist ein extremst bequemes Rad. Es ist aber eben kein Rennrad, so dass es sich nur für das Training im Herbst / Winter eignet. Unspezifisch eben. Ich behalte es, weil es Spaß macht.
Nun zum neuen Bike und meinen Überlegungen dazu... Ich dachte da an ein Gravelbike. Die Geometrie der Gravelbikes ist nahe an der eines RR´s. Es kommt in der Regel inzwischen mit Scheibenbremse. Fürs Gelände optimal. Ein Vorteil ist auch, dass man breitere Reifen damit fahren kann (bis 40mm breit, wobei vereinzelt auch 45 mm passt... aber eher selten...). Also einfach LRS tauschen, dann hat man entweder ein fast waschechtes RR mit 25mm Reifen oder eben ein Gravel mit 35mm Reifen. Man kann damit wunderbar auf der Waldautobahn, auf Feldwegen und sonst abseits und Straße fahren. Eigentlich genau das, was ich hier für diese Gegend brauche. Komfot inbegriffen.
Einige Kontras gibt es auch. Ich betrachte das Rad ein bisschen wie ein Ersatzrad für den Renner, für den Fall, dass es kaputt geht. Dann wäre das Gravelbike möglicherweise ein schlechtes Setup, aber immer noch besser, als gar kein Rad. Ein zweites RR macht keinen Sinn, weil dann hätte ich einfach nur zwei Rennräder hier rumstehen. Das Gravelbike, welches ich mir schon mal angeschaut habe, hat keine Di2. Das ist mit der SRAM Rival ausgestattet und... der wohl größte Unsicherheitspunkt: es hat nur ein großes Blatt vorn 1x11 fach. Das heißt, dass die Gangsprünge größer sind, als beim RR, aber das Spektrum das gleiche ist. Hmmmh... ist das so? Keine Ahnung, bin das noch nicht selbst gefahren. Ich bin ziemlich unsicher. Ich kann mir das 1 x 11 nicht vorstellen.
Ist das irgendwie nachvollziehbar für Euch? Was würdet Ihr Euch für ein Rad kaufen? Macht es Sinn, sich ein Gravelbike zu kaufen?
Ein Triarad kommt nicht in Frage, weil ich es hier in der Ecke kaum fahren kann. Eine LD kommt für mich auch erst in 3 - 4 Jahren in Frage. Bis dahin ist also noch viel Zeit.
sybenwurz
25.11.2016, 08:31
Lange Nase, kurzer Sinn: du brachst nen Crosser.
Ehe man aus jenen spezielle Räder für endlose Schotterpisten gemacht hat, waren wir mit diesen Dingern auf jedem Untergrund gut bedient, solange es nicht um Sprünge und senkrechte Abfahrten ging, die mitm MTB besser zu fahren sind.
Scheibenbremse kein Thema, meist problemlos mit 37mm-Reifen zu bestücken und Di2 ist da kein Fremdwort.
Also: letztlich ist so n Graveldingens nur alter Wein in neuen Schläuchen, aber wie man an dir sieht, funktionierts mitm Marketing...:Cheese:
Lange Nase, kurzer Sinn: du brachst nen Crosser.
Ehe man aus jenen spezielle Räder für endlose Schotterpisten gemacht hat, waren wir mit diesen Dingern auf jedem Untergrund gut bedient, solange es nicht um Sprünge und senkrechte Abfahrten ging, die mitm MTB besser zu fahren sind.
Scheibenbremse kein Thema, meist problemlos mit 37mm-Reifen zu bestücken und Di2 ist da kein Fremdwort.
Also: letztlich ist so n Graveldingens nur alter Wein in neuen Schläuchen, aber wie man an dir sieht, funktionierts mitm Marketing...:Cheese:
Naja... Marketing... nee. Hinter mir sitzen halt zwei Jungs, die so ein "Gravelbike" entwickelt haben. Da ist das halt normaler Sprachgebrauch. Für mich ist es auch ein Crosser.
Ich ärgere mich in Grund und Boden, dass ich vor einigen Jahren meinen alten Crosser vertickt habe und mir ein MTB gekauft habe...
Ich dachte da an ein Gravelbike. ............
Man kann damit wunderbar auf der Waldautobahn, auf Feldwegen und sonst abseits und Straße fahren. Eigentlich genau das, was ich hier für diese Gegend brauche. Komfort .............
Das Gravelbike, welches ich mir schon mal angeschaut habe, hat keine Di2. Das ist mit der SRAM Rival ausgestattet und... der wohl größte Unsicherheitspunkt: es hat nur ein großes Blatt vorn 1x11 fach. Das heißt, dass die Gangsprünge größer sind, als beim RR, aber das Spektrum das gleiche ist.
Hmmmh... ist das so? Keine Ahnung, bin das noch nicht selbst gefahren. Ich bin ziemlich unsicher. Ich kann mir das 1 x 11 nicht vorstellen.
Ist das irgendwie nachvollziehbar für Euch? Was würdet Ihr Euch für ein Rad kaufen? Macht es Sinn, sich ein Gravelbike zu kaufen?
Moin Vicky,
ich bin voll und ganz bei deinen Gedanken und habe meine ganz persönlichen Gründe dafür.
Aber zuerst noch zu 1x11 - ich bin da auch kein Auskenner....aber ich will nur so etwas und auf keinen Fall einen Umwerfer, an dem dann irgendwann die Kette rasselt. Ob es dann taugt, werde ich sehen.
Hauptgründe sind für mich die fahrbarkeit auf allen Untergründen. Außerdem treibt es mich mehr und mehr weg von der Straße - Whattsapp am Steuer betrachte ich als immer größeres Risiko für meine Gesundheit und ständiges Wenden auf Holzwegen nervt mich.
Ein weiterer Grund ist die Fähigkeit des Allroad/Gravel zum Reiserad .....wenn auch nur mit leichtem Gepäck.
Zum trainieren reicht das aus meiner Sicht vollkommen aus - zum Triathlon nehme ich dann das Triarad oder das RR.
Viele Vergnügen bei der Eintscheidungsfindung
Grüße:Huhu:
Wo ist dein Problem?
Crosser oder Gravelbike sind ja eher akademische Unterschiede.
Ich selbst fahre das specialized crux mit der 105er Schaltung und fahre das Ding sehr gerne.
Klapper die Radläden der Umgebung ab, Zeitpunkt für ein Schnäppchen sollte doch gut sein.
das wichtigste zuerst: die Regel lautet n + 1 und nicht X + 1 ;)
Ich habe die letzten Wochen selbst recherchiert und mich vorgestern entschieden.
Bislang habe ich normales RR, TTrad, Trekkingrad, Omarad und Fatbike, bin also noch nicht sehr weit gekommen mit der n+1 Regel ;) . Eigentlich sollte das Fatbike die universal-allwettervariante werden aber da ich es als singlespeed-fixie aufgebaut habe ist es im Gelände oft zu anstrengend wenn man mal eigentlich nur so rumcruisen will und auf dem Arbeitsweg (20 km) ist es zu langsam. Darum jetzt als Geländealternative noch ein Crosser. Beim Trainingslager auf Gran Canaria werde ich auch den mitnehmen, da habe ich ne deutlich höhere Wege-Auswahl und das langsamere Tempo auf Asphalt stört nicht weil ich alleine unterwegs bin. Nur bei der Challenge Mogan wo ich für die olympische Distanz als Trainings-WK gemeldet habe könnte es sich evtl. negativ auswirken ^^
nun zur Radauswahl: Randbedingungen waren Scheibenbremse hydraulisch, Schaltung SRam damit meine Stages-kurbel links dranpasst und schick + bezahlbar natürlich ;) . Ich fahre am Rennrad eine kompakte Shimano Apex mit 11-32 hinten daher bin ich eine recht große Aufsplittung der Gänge gewohnt, die Übersetzung bei vorn 1 und hinten 11 hat natürlich noch viel größere Abstände. Ich bin aber eh schaltfaul und das es bei 1-11 Varianten mit gleicher Zähnezahl vorn wie hinten gibt zum langsam bergauffahren ist mir auch sympathisch. Mitkurbeln beim größten Gang geht dann natürlich nur bis 50 km/h aber ich denke das ist beim Crosser ok.
Mein Favorit war lange Zeit das Poison Cyanit in dieser Variante aber in Signalorange ^^
http://www.poison-bikes.de/shopart/9917003493/Cyclo-Crosser/Cyanit/Cyanit-Cyclo-Gravel-Hydraulisch-Disc.html?&d=1
weil ich dachte Stahl ist schön robust, bei nem Carbon-crosser muss man den ja gefühlt nach jedem Sturz tauschen und nen normalen Fitnessbike-Alurahmen meiner Frau habe ich auch schonmal mit nur bissl "rumwürschen" beim Anschließen mit nem Gliederschloss eingedellt. Ich weiß nur nicht wie rostanfällig das dann wirklich ist, ich bin nicht so der Pflege-held und es soll ja auch ein Schlechtwetterrad werden. Die Möglichkeit der Gepäckträgeranbringung ist auch sympathisch.
Mein Favorit in optischer Hinsicht ist das Cube Cross Race SLT https://www.cube.eu/2017/road-triathlon/cross-race/cube-cross-race-slt-bluenflashorange-2017/ aber es hat eigentlich keine objektiven Vorteile im Vergleich zu weniger hübschen Varianten für 1'500 Euro. Außerdem ist es erst ab Februar lieferbar. Aus dem gleichen Grund scheidet auch Canyon grundsätzlich aus für mich, die haben zwar auch schicke sachen mit super preis-leistungsverhältnis aber ich kenne so viele die ein halbes Jahr warten mussten obwohl die Webseite was anderes versprochen hat darauf hatte ich keine Lust.
Entschieden habe ich mich nun letztendlich für das OnOne Pickenflick von PlanetX,
http://www.planetx.co.uk/i/q/CBOOPICKCX1/on-one-pickenflick-sram-force-1/?page=2&#Acomment
das war mit 1'9xx im Rahmen dieses seltsamen Black Friday Sommerschlussverkaufs in UK (seit Dienstag bis heute?) geradeso noch im Preisrahmen und ist mit Titanrahmen und Sram force recht gut ausgestattet für den Preis. Bevor ich das gefunden hab wusste ich nicht das es auch bezahlbare Titan-optionen gibt. Die haben ihr Rabattsystem als mathematische Spielerei irgendwie ganz seltsam mit Fibonacci-zahlen ausgerechnet wodurch die Sram force und rival varianten jetzt beim gleichen Preis rausgekommen sind ^^. Einziger Wermutstropfen es hat keine Gepäckträger-ösen (schutzblechösen auch nicht) d.h. ich muss irgendsoeine Bastelvariante von Tubus anbauen wenn ich mal eine kleine Radtasche dranmachen will.
Cool :-) Ok... also n + 1. Tschuldigung... der Freitagsstress.
Wenn es ein Crosser wird, wird es bei mir ganz sicher ein VOTEC (http://www.votec.de/). Das neue Votec, das ich wenn dann haben will, ist aber noch nicht da. Das kommt erst Anfang März. Ich bin ein großer schwarz/rot Fan. Ich hatte schon ein rot-schwarzes Kinderzimmer. Also muss mein Bike auch schwarz / rot sein. Der neue Rahmen ist schwarz/rot :Cheese:
sybenwurz
25.11.2016, 09:40
Ein weiterer Grund ist die Fähigkeit des Allroad/Gravel zum Reiserad .....wenn auch nur mit leichtem Gepäck.
Ah.
Und wo ist da Unterschied zum Crosser, wenn man nicht grad ein Modell ohne Flaschenhaltergewinde und Gepäckträger-/Schutzblechösen nimmt?
Zu 1x11: Sram überschwemmt uns da mit ner Vielzahl an Schaltungsvarianten grad. Das ist einerseits nice, weils für wirklich JEDEN Einsatzzweck was passendes gibt, andererseits zeitigt es wiedermal gewisse Kompatibilitätsprobleme.
Um ne halbwegs passable Bandbreite nämlich zu kriegen, wollten die Brüder ein 10er Ritzel unterbringen, was mit den herkömmlichen Freiläufen nicht ging. Deshalb entwickelte Sram den XD-Freilauf;- mit dem gehts.
Solange man nu sortenrein unterwegs ist, alles kein Thema, steckt man dagegen nen Laufradsatz mit Shimano (aka HG-)-Freilauf ins Rad, ist man wieder auf 11Zähne am kleinsten Ritzel beschränkt, die Optik mit nem 46er Ritzel (nicht Kettenblatt, Ritzel!) lass ich mal aussen vor, den die Form hat ja der Funktion zu folgen.
Also wie auch immer: es braucht ne spezielle Kassette, ein spezielles Schaltwerk, ein spezielles Kettenblatt (von dem die Kette nicht abspringen kann), verzichtet auf Umwerfer und dementsprechend Schaltgedöns für vorne, man kann relativ gleichmässige Schaltsprünge realisieren (klar, durch immer gleiche Zähnezahlendifferenzen zwischen den Ritzeln statt vorne-hinten kreuz und quer schalten).
Ich hab mir versuchsweise so n Ding ans MTB gedübelt und komme an sich an die Übersetzung, die ich auf nem andern MTB mit 2x10 hab, nicht ran.
Für wirklich im Gelände zu fahren, also rauf, und so runter, dass man an sich eh nicht mittritt, ists ok, aber wenn mal 5km Anfahrt in der Ebene oder gar seicht bergab kommen, ist konsequent 32-11 geritzelt und auch ein 10er Ritzel würde den ungeschmeidigen Kadenzen nicht abhelfen. Natürlich kann man ne 120er Trittfrequenz fahren, aber auf Dauer macht das nicht so wirklich Spass.
1x11 find ich ok für unambitioniertes Rumgefahre oder auf den jeweiligen Einsatzzweck (genauer: den jeweiligen Wettbewerb) genau abgestimmt, aber sonst taugtmersnedd, auch wennses grad alle überall gern dranhängen (und sei's nur, um in der Einsteigerklasse oderm unteren Mittelfeld das Gewicht etwas nach unten zu täuschen)
Ich bleib dabei: Crosser mit möglichst grosser Reifenfreiheit (btw: die Blaue Banane packt 47er Spikereifen), Gewinden für alle Anbauteile, 2x11, Scheibe.
Du hast einfach nur zu viel Geld.
Du hast ein Rennrad und ein Mtb.
Mehr braucht es nicht und wirkt dekadent.
Aber jeder darf sein Geld ausgeben wie er will......
:Blumen:
Ah.
Zu 1x11:
... genau DAS ist das Prob, was ich habe und weshalb ich da zögere... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 1x11er ansatzweise eine "normale" 2x abdecken kann...
Mo: Das MTB kommt mittelfristig weg, denn der Rahmen ist mir etwas zu groß. Es ist zwar sau bequem, das liegt aber wohl eher an der aufrechten Sitzposition.
Ein weiterer Grund ist die Fähigkeit des Allroad/Gravel zum Reiserad .....wenn auch nur mit leichtem Gepäck.
Wieso nur mit leichtem Gepäck?
Ich denke auf ein modernen Crosser kann man locker 4 Packtaschen drauf hauen.
Oder sollte das nicht gehen?
Du hast einfach nur zu viel Geld.
Du hast ein Rennrad und ein Mtb.
Mehr braucht es nicht und wirkt dekadent.
Aber jeder darf sein Geld ausgeben wie er will......
:Blumen:
Sich nen neuen Golf dür 25.000.- € zu kaufen wikrkt weniger dekadent, als nen Crosser für 1500.- €?
sybenwurz
25.11.2016, 10:03
... genau DAS ist das Prob, was ich habe und weshalb ich da zögere... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 1x11er ansatzweise eine "normale" 2x abdecken kann...
Naja, kannste ja selbst überschlagen: vorne gross-hinten klein (wahrscheinlich 50-11) vorne klein-hinten gross (wahrscheinlich 34-28 oder so um den Dreh rum).
Damit kannste nu überschlagen, wo du aufgestellt bist.
Ich hab am MTB einmal 44/33 und 11/42, bei 1x11 ists vorne 32 und hinten 11/42.
Da ich die 2x10 so abgestimmt hab, dasses mir optimal taugt, nutzt mir die etwas kürzere Übersetzung (1 Zahn vorne weniger) bei 1x11 nix, mitm gleichen Ritzel als kleinstem hinten, aber vorne 11Zähnen weniger muss ich wahrscheinlich zu dem Thema nix sagen.
Wie geschrieben: zum Spazierenfahren ok, aber abseits vom Touristikmodus gehört das Ding zumindest übers Kettenblatt (hinten ist die Auswahl ja deutlich begrenzt) angepasst.
Sich nen neuen Golf dür 25.000.- € zu kaufen wikrkt weniger dekadent, als nen Crosser für 1500.- €?
Wenn es der Drittwagen ist nicht zwingend!
Gibt es crosser mit di2 für 1500€
Dann nehm ich alles zurück, behaupte das Gegenteil und spare auf eins.....
:cool:
Wenn es der Drittwagen ist nicht zwingend!
:cool:
Lieber Mo,
es gibt Dinge im Leben eines jeden Menschen, die andere nichts angehen. Dazu gehört zum Beispiel auch, wofür man seine Kohle ausgibt, wie man selbst lebt und so weiter.
Jemand der ... sagen wir mal... Modelleisenbahnen sammelt, der gibt sein Geld eben für die 1 Mio-nste Modelleisenbahn aus oder Teile davon. Das geht mich nichts an.
Wir hier, die in diesem Forum versammelt sind, geben sicher viel Geld für unser Hobby aus. Das mag den einen oder anderen vielleicht auch etwas verwundern. Dennoch geht es diese Leute nichts an, denn sie kennen die Rahmenbedingungen nicht.
Vielleicht schenkt mir jemand das Rad oder ich bekomme es zu einem unfassbar billigen Billigpreis oder ich habe einfach die Kohle und kann es mir leisten... So what?
Die meisten von uns finden die super teuren heißen Triaräder scharf und hätten gern eins... mit Zipp Laufrädern und allem Drum und Dran. Wer sich das kaufen kann... so what? VIEL SPASS DAMIT!
Ich werde mich keinesfalls dafür rechtfertigen, dass ich mir ein neues Rad anschaffen will. Ich kann sehr gut damit leben, dass Du (und sicher auch andere) das "dekadent" findest. :Blumen:
Lieber Mo,
es gibt Dinge im Leben eines jeden Menschen, die andere nichts angehen. Dazu gehört zum Beispiel auch, wofür man seine Kohle ausgibt, wie man selbst lebt und so weiter.
Jemand der ... sagen wir mal... Modelleisenbahnen sammelt, der gibt sein Geld eben für die 1 Mio-nste Modelleisenbahn aus oder Teile davon. Das geht mich nichts an.
Wir hier, die in diesem Forum versammelt sind, geben sicher viel Geld für unser Hobby aus. Das mag den einen oder anderen vielleicht auch etwas verwundern. Dennoch geht es diese Leute nichts an, denn sie kennen die Rahmenbedingungen nicht.
Vielleicht schenkt mir jemand das Rad oder ich bekomme es zu einem unfassbar billigen Billigpreis oder ich habe einfach die Kohle und kann es mir leisten... So what?
Die meisten von uns finden die super teuren heißen Triaräder scharf und hätten gern eins... mit Zipp Laufrädern und allem Drum und Dran. Wer sich das kaufen kann... so what? VIEL SPASS DAMIT!
Ich werde mich keinesfalls dafür rechtfertigen, dass ich mir ein neues Rad anschaffen will. Ich kann sehr gut damit leben, dass Du (und sicher auch andere) das "dekadent" findest. :Blumen:
Ich hab im ersten Post doch geschrieben, dass jeder sein Geld ausgeben kann wie er will.
Meinetwegen kannst du hier auch zur Diskussion stellen welch tolles Olivenöl du auf deine Biotomaten aus der Kiste träufelst.
:Blumen:
wirkt dekadent. Aber ......
:Blumen:
welch tolles Olivenöl du auf deine Biotomaten aus der Kiste träufelst
Egal wie man es macht. Es ist auf jeden Fall falsch. Ich habe trotzdem kein schlechtes Gewissen. ;) :Blumen:
@Sybi hmmmpf... dass die 1x11 eher Touristenklasse ist, ist eventuell ein keines bisschen übertrieben. Das kommt meiner Ansicht nach stark auf die Gegend an, in der man fährt. Wenn man natürlich alles flach fährt, kann ich mir vorstellen, dass es so ist. Bergab... keine Ahnung. Ich bin im Training ein Bergabschisser, weil ich immer denke, dass mir jemand in den Weg springt. Hund, Mensch, Auto... also fahre ich IM TRAINING bergab sowieso wie ne Memme...
sybenwurz
25.11.2016, 13:21
@Sybi hmmmpf... dass die 1x11 eher Touristenklasse ist, ist eventuell ein keines bisschen übertrieben.
Hab ich so ja auch nicht geschrieben.
Je nach Blickwinkel kann allerdings der schmale Übersetzungsbereich einer Dreigangnabenschaltung ausreichend sein oder ne 3x11-Kettenschaltung nicht...
Lass dich nicht verrückt machen :Blumen: Ist doch toll wenn du dir ein neues Rad kaufen willst und kannst. Dafür gehst du arbeiten :bussi:
Ich würde mir an deiner Stelle einen Crosser kaufen :Cheese: Räder kann man nie genug haben.
Ich habe aktuell 3 RR (wovon ich aber nur zwei fahre) dann ein TT mit Zipps, ein Fat Bike und einen Crosser, ist irgendwann nur noch eine Frage des Platzes wieviele Räder man hat, mein Mann hat genauso viele (ok 1 weniger) :Cheese:
Ah.
Und wo ist da Unterschied zum Crosser, wenn man nicht grad ein Modell ohne Flaschenhaltergewinde und Gepäckträger-/Schutzblechösen nimmt?
Das sind ja schon mal kleine Unterschiede :Lachen2: .
Ansonsten differenziere ich ( nicht jeder Hersteller ) anhand der Geometriedaten. Eine etwas längere Kettenstrebe, ein etwas stärker abgesenktes Tretlager und ein vergrößerter Radstand machen mir das Rad spurstabiler und laufruhiger.
Ein reiner Crosser ist mir zu agil und nervös. Das eignet sich aus meiner Sicht nicht für Radreisen.
Das die Grenzen zwischen Rennrad, Crossrennrad und Gravelbike im Detail liegen ist mir dabei bewusst. Ich möchte ein sehr sportliches Reiserad und da kommt mir ein Gravelbike optisch und von der Sache her am nähesten.
Dein blaues Delfin (?) gefällt mir aber sehr gut - nur mal so nebenbei. :Blumen:
Ah.
Und wo ist da Unterschied zum Crosser, wenn man nicht grad ein Modell ohne Flaschenhaltergewinde und Gepäckträger-/Schutzblechösen nimmt?
Zu 1x11: Sram überschwemmt uns da mit ner Vielzahl an Schaltungsvarianten grad. Das ist einerseits nice, weils für wirklich JEDEN Einsatzzweck was passendes gibt, andererseits zeitigt es wiedermal gewisse Kompatibilitätsprobleme.
Um ne halbwegs passable Bandbreite nämlich zu kriegen, wollten die Brüder ein 10er Ritzel unterbringen, was mit den herkömmlichen Freiläufen nicht ging. Deshalb entwickelte Sram den XD-Freilauf;- mit dem gehts.
Solange man nu sortenrein unterwegs ist, alles kein Thema, steckt man dagegen nen Laufradsatz mit Shimano (aka HG-)-Freilauf ins Rad, ist man wieder auf 11Zähne am kleinsten Ritzel beschränkt, die Optik mit nem 46er Ritzel (nicht Kettenblatt, Ritzel!) lass ich mal aussen vor, den die Form hat ja der Funktion zu folgen.
Also wie auch immer: es braucht ne spezielle Kassette, ein spezielles Schaltwerk, ein spezielles Kettenblatt (von dem die Kette nicht abspringen kann), verzichtet auf Umwerfer und dementsprechend Schaltgedöns für vorne, man kann relativ gleichmässige Schaltsprünge realisieren (klar, durch immer gleiche Zähnezahlendifferenzen zwischen den Ritzeln statt vorne-hinten kreuz und quer schalten).
Ich hab mir versuchsweise so n Ding ans MTB gedübelt und komme an sich an die Übersetzung, die ich auf nem andern MTB mit 2x10 hab, nicht ran.
Für wirklich im Gelände zu fahren, also rauf, und so runter, dass man an sich eh nicht mittritt, ists ok, aber wenn mal 5km Anfahrt in der Ebene oder gar seicht bergab kommen, ist konsequent 32-11 geritzelt und auch ein 10er Ritzel würde den ungeschmeidigen Kadenzen nicht abhelfen. Natürlich kann man ne 120er Trittfrequenz fahren, aber auf Dauer macht das nicht so wirklich Spass.
1x11 find ich ok für unambitioniertes Rumgefahre oder auf den jeweiligen Einsatzzweck (genauer: den jeweiligen Wettbewerb) genau abgestimmt, aber sonst taugtmersnedd, auch wennses grad alle überall gern dranhängen (und sei's nur, um in der Einsteigerklasse oderm unteren Mittelfeld das Gewicht etwas nach unten zu täuschen)
Ich bleib dabei: Crosser mit möglichst grosser Reifenfreiheit (btw: die Blaue Banane packt 47er Spikereifen), Gewinden für alle Anbauteile, 2x11, Scheibe.
Ich dachte standardmäßig werden die SRam 1x11 eher mit 42 bis 46 Zähnen vorne ausgestattet als mit 32 oder hab ich deinen Text falsch interpretiert? Ich vermute die Probleme damit dann eher beim kaum komplett gemütlich möglichen hochfahren im kleinsten Gang. Wobei laut Ritzelrechner bei meiner Variante (vorn 42 und hinten 11-42) bei 60er TF 7 kkm/h rauskommt wenns dazu nicht mehr reicht kann ich auch mal schieben.
Warum kann man in Esslingen nicht Rennrad fahren? ist doch richtig gut da? Also würde eher auf ein Rennrad setzten. Fahr einfach Richtung Tübingen und dann wird es wunderbar
Warum kann man in Esslingen nicht Rennrad fahren? ist doch richtig gut da? Also würde eher auf ein Rennrad setzten. Fahr einfach Richtung Tübingen und dann wird es wunderbar
Man kann natürlich, wenn man will. Richtung Tübingen ist eine meiner Standard-Strecken :-) und gen Siebenmühlental.
Ich fahre sehr gern auch mal auf der Waldautobahn oder auf Schotter. Gerade hier im Ländle sind doch die abseits gelegenen Straßen und Feldwege am schönsten!
Lass dich nicht verrückt machen :Blumen: Ist doch toll wenn du dir ein neues Rad kaufen willst und kannst. Dafür gehst du arbeiten :bussi:
Ich würde mir an deiner Stelle einen Crosser kaufen :Cheese: Räder kann man nie genug haben.
Ich habe aktuell 3 RR (wovon ich aber nur zwei fahre) dann ein TT mit Zipps, ein Fat Bike und einen Crosser, ist irgendwann nur noch eine Frage des Platzes wieviele Räder man hat, mein Mann hat genauso viele (ok 1 weniger) :Cheese:
Finde ich auch. Und ich habe noch viel Platz in meinem Fahrradkeller... und wenn der nicht reicht, habe ich noch eine unbenutzte Garage... :Cheese:
Bei meinem Nachbarn stehen bestimmt grob geschätzt 15 Bikes in der Garage. Alle von einer Firma... Manchmal rollt er den Gartenschlauch aus und fängt an, sie zu putzen. Ich habe schon mal versucht, mein Rad dazu zu stellen. Würde nicht auffallen. Ist die gleiche Firma :Cheese: Aber er hat es gemerkt...
sybenwurz
26.11.2016, 11:58
...oder hab ich deinen Text falsch interpretiert?
Ich vermute schon.
Ich schrieb nur von meiner 1x11 aufm MTB.
Da ist erstens ne gegenüberm Rennrad/Crosser/Graveler geänderte Übersetzung sinnvoll und zweitens hatte ich durchaus die Auswahl zwischen verschiedenen Zähnezahlen an der Kurbel und ich hab mich für diejenige entschieden, die der (für mich) perfekten Übersetzung an meinem 2x10-MTB am nächsten kommt. Zumindest bergauf, siehe oben. Für bergab oder in der Ebene kann 32-11 eben nicht optimal sein, wenn man dort sonst ne 44-11 zur Verfügung hat.
Zur konkreten Übersetzung an nem 28"-Rad das nicht im Gelände à la MTB gefahren wird, hab ich mich nicht spezifisch geäussert.
Ich würde hier auf jeden Fall die Übersetzungsbreite mit vorhandenem Material vergleichen und gut überlegen, ob das hinkommt oder ob ich das probieren wollte.
Imho ist 1x11 nämlich speziell an Fahrrädern, die auch mal mit Gepäck behängt werden wollen, vollkommen fehl am Platz. Gewichtsparen braucht man hier nicht so zwingend, dafür KANN (nicht muss) man in der feineren Abstufung Vorteile sehen.
Aber wie letztlich auch immer: von der Kapazität her sollte ein 1x11-Schaltwerk auch 2x11 schaffen, d.h. ich würde drauf achten, dass Möglichkeiten (Zuganschläge, Umwerferbefestigung, Freigängigkeit für Kettenblätter einer 2fach-Kurbel, ...) vorhanden sind, upzugraden.
Imho ist 1x11 nämlich speziell an Fahrrädern, die auch mal mit Gepäck behängt werden wollen, vollkommen fehl am Platz. Gewichtsparen braucht man hier nicht so zwingend, dafür KANN (nicht muss) man in der feineren Abstufung Vorteile sehen.
Aber wie letztlich auch immer: von der Kapazität her sollte ein 1x11-Schaltwerk auch 2x11 schaffen, d.h. ich würde drauf achten, dass Möglichkeiten (Zuganschläge, Umwerferbefestigung, Freigängigkeit für Kettenblätter einer 2fach-Kurbel, ...) vorhanden sind, upzugraden.
Zunächst mal ein "Danke schön" an Dich für all die Tipps und Anmerkungen. Da findet sich immer wieder der ein oder andere Punkt den es dann doch zu überdenken gilt. :Blumen:
Meine Gutgläubigkeit verleitet mich immer dazu, einem neuen Konzept einer etablierten Firma, zu vertrauen. Die Funktion und das miteinander der Komponenten sollte meiner Ansicht nach dann auch passen.
Die Räder an denen ich mich orientiere sind von Kona (Sutra Ltd, Rove ST, Private Jake ), GT ( Grade ) , Marin (Four Corners Elite) und Genesis (Croix de fer).
Wobei ich Alu eigentlich nicht möchte....aber nur weil ich ganz gerne Stahl hätte am Rahmen.
Oben gelistete Räder kommen öfter mit einer 1fachKurbel daher und mich törnt das gedanklich einfach an. Ist es in der Praxis aber wenig funktionell, törnt mich das ab.:Lachen2:
Inzwischen bin ich aber zumindest beim Rahmen fündig geworden.....und dem Entschluss zum Eigenaufbau. Da weiß ich bei einem Defekt wenigstens wie was läuft und wie ich das wieder repariert bekomme. Schadet ja nicht, sich mit dem Material auseinander zu setzen.
sybenwurz
26.11.2016, 15:05
Ansonsten differenziere ich ( nicht jeder Hersteller ) anhand der Geometriedaten. Eine etwas längere Kettenstrebe, ein etwas stärker abgesenktes Tretlager und ein vergrößerter Radstand machen mir das Rad spurstabiler und laufruhiger.
Ein reiner Crosser ist mir zu agil und nervös.
Naja, was du hier als spurstabil und laufruhig bezeichnest, ist für andere träge, was dir zu agil und nervös ist, bevorzugen andere als wendig...
Wiederum andere würden gar keinen Unterschied bemerken, wenn man sie mit der selben Sitzposition auf verschiedenen Rädern einrichtet oder bevorzugen das eine oder das andere Rad, ohne angeben zu können, warum.
Also zunächst steht da viel erstmal aufm Papier.
Ich fahr teilweise mitm Crosser mit anderen mitm MTB mit und begrüsse die Fahreigenschaften, ohne jedoch echte Einbussen zu spüren, wenn ich mit Gepäck unterwegs bin (obwohl ich dazu die Postmarie mit dementsprechend optimierter Geo bemühen könnte).
Aber davon las ich, meine ich, im Ausgangsbeitrag gar nix. Von dem her, was dort steht, halte ich jedoch nen Crosser immer noch für die bessere Wahl.
Die Räder an denen ich mich orientiere sind von Kona (Sutra Ltd, Rove ST, Private Jake ), GT ( Grade ) , Marin (Four Corners Elite) und Genesis (Croix de fer).
Davon hätte ich weiter oben um ein Haar auch n paar zur Anregung gebracht, dann jedoch gesehn, dass zumindest Kona und Marin, wo ich fixies nachgeguckt hatte, auch ne 1x11 an den Bock hängen.
Prinzipiell finde ich das ja auch relativ cool, zumal ich da etwas vorpräpariert bin als regelmässiger 'The Radavist'-Blog-Leser.
Die Jungs da in Amiland sind ja sofort bei jedem Trend dabei, einerseits.
Andererseits habense aber halt auch ausreichend Gelände zur Auswahl, wo eben genau diese Schaltvariante optimal aufgehoben ist und die Touren sind dementsprechend.
Ich denke, es hat schon nen Grund, dass sich letztlich die Amis (von Sram) die Geschichte ausgedacht haben.
Ich bezweifle bloss, dass wir diese Gründe in Deutschland bei solchen, ich sag mal: 'Überlandfahrten' finden.
Und dann beginne ich zu befürchten, dass Sram sich in unzähligen Gruppen und -varianten verzettelt. Gumma hia:
https://s26.postimg.org/92pshyq4p/Bildschirmfoto_2016_11_26_um_14_44_34.png
Bei ner Force 22 oder eTap ist klar, dass es sich um 2x11 handelt, bei ner Apex 1 um ne Variante mit einem Kettenblatt. Von daher wundert es dann nicht, dasses 10 Strassen- und 10 Geländegruppen gibt.
Fatalerweise sind viele dieser Geländegruppen in bis zu drei(!) Varianten erhältlich: 3x10 oder 11, 2x10 oder 11, 1x11 oder 12.
Nu sag mal einer an, wie die Hierarchie da ist oder was der Unterschied zwischen ner XX1 und ner XX1 Eagle, welche Bauteile daraus evtl. auch bei anderen Gruppen verwendbar sind.
Ich seh da langfristig Ungemach bei der Ersatzteilversorgung auf uns zukommen, vorallem, wenn ich mir diverse Bauteile bzw. -gruppen angucke, wo ich schon heute, nach nichtmal 5Jahren alles wegwerfen kann, weils keine Einzel- oder Ersatzteile mehr gibt oder Dropposts gar nicht erst mehr repariert oder geserviced werden sondern zum Preis des Service ein aktuelles Neuteil zurückkommt.
Ich mag an anderer Stelle und aus anderen Gründen auch über Shimano mosern, in dieser Hinsicht ist mir die klare Gruppengliederung und -übersicht sowie die weitestgehende Quertauschbarkeit aber deutlich lieber.
Also ich fahre ja nun ein Do it all Bike. Crosser mit steckachsen, Scheibenbremse und für den Arbeitsweg 28 er Vittoria Corsa G+ Reifen.
https://fstatic1.mtb-news.de/f3/20/2067/2067921-zd00ps40k88w-fullsizerender-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/2067921)
Meine Intention war halt auch die wirklich schlechten Nebenstraßen und den ein oder anderen Wanderweg mitnehmen zu können und ich mich bequem an den Hauptstraßen auf den holprigen Radwegen zu bewegen ohne dabei wirklich viel langsamer als mit dem RR zu sein. Und ich bin mit meiner Lösung glücklich.
Ob nun 1 x 11 oder 2 x 11 ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Topographie in der man sich bewegt. Ich wüsste keinen Grund für ein zweites Kettenblatt hier in Ostfriesland.
Also ich fahre ja nun ein Do it all Bike. Crosser mit steckachsen, Scheibenbremse und für den Arbeitsweg 28 er Vittoria Corsa G+ Reifen.
https://fstatic1.mtb-news.de/f3/20/2067/2067921-zd00ps40k88w-fullsizerender-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/2067921)
Meine Intention war halt auch die wirklich schlechten Nebenstraßen und den ein oder anderen Wanderweg mitnehmen zu können und ich mich bequem an den Hauptstraßen auf den holprigen Radwegen zu bewegen ohne dabei wirklich viel langsamer als mit dem RR zu sein. Und ich bin mit meiner Lösung glücklich.
Ob nun 1 x 11 oder 2 x 11 ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Topographie in der man sich bewegt. Ich wüsste keinen Grund für ein zweites Kettenblatt hier in Ostfriesland.
Cool! Danke. Genau das war so meine Idee. :-) Mal schauen... ich habe mich noch nicht entschieden... :(
sybenwurz
30.11.2016, 14:23
Dürft für dich nicht in Frage kommen, aber mein Ex-Chef hat ein neuwertiges Stevens Gavere in RH47 (http://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=9&cou=DE&lang=de_DE#&gid=1&pid=1) übrig, mit dem die Kundin nicht zurechtkommt. Quasi neu zum Gebrauchtpreis.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.