PDA

Vollständige Version anzeigen : Grüße aus der Hauptstadt


DonQuichote
20.07.2016, 11:54
Hallo zusammen,

ich bin Frank und erst seit kurzem auf den Triathlon-Geschmack gekommen. Vorher habe ich mich hauptsächlich auf Fußball und Laufen konzentriert, mir allerdings vor 2 Jahren eine üble Knieverletzung zugezogen. Nach der Op und Reha hat mir mein Arzt dann geraten, es erstmal langsamer angehen zu lassen und mir besser eine Sportart zu suchen, die die Knie entlastet.

Daher mein akutes Interesse an der Kombi mit Schwimmen und Radfahren, ganz aufs Laufen verzichten möchte ich dann auch nicht. Radeln dürfte für mich nicht das Problem sein, da ich jeden Tag 10 km zur Arbeit und wieder zurückfahre und soweit ganz gut in Form bin, wenn auch nicht wie vor der Verletzung. Müsste mein altes Rennrad allerdings noch mit einem Aerolenker als Zeitfahr-Aufsatz aufrüsten.

Nachholbedarf sehe ich auf jeden Fall auch beim Schwimmen, bislang komme ich aus Zeitgründen nur 1-2 mal/Woche an den Wannsee oder Schlachtensee. Vielleicht können mir die Wasserratten unter euch auch den ein oder anderen Tipp geben.

Natürlich freu ich mich auch auf nette Leute hier. Sind ja sogar ein, zwei Berliner unterwegs, wie ich schon entdeckt habe :)

Bis dahin erstmal beste Grüße,
Frank

sbauer
21.07.2016, 08:50
Herzlich Wilkommen! :)

Ich bin dieses Jahr auch in meine erste Saison gestartet. Hier im Forum sind jedenfalls jede Menge netter und kompetenter Leute, die einem gerne weiterhelfen. Vor allem am Anfang quälen einen ja doch viele Fragen.

Schöne Grüße aus Franken, Frank :P

Lutz
21.07.2016, 11:30
Hallo Frank,

willkommen im Forum. In welchen Teil Berlins hat es Dich denn verschlagen, bzw. wo trainierts Du?

Gruß aus dem Wedding
Lutz

TriRookieJena
21.07.2016, 17:19
Hi,

bin nicht der beste Schwimmer, habs aber ohne Trainer zu ganz passablen Schwimmzeiten geschafft. Ich kann dir raten, wenn du mit dem Schwimmen auf nen grünen Zweig kommen willst, am Anfang viel Techniktraining zu machen und dir vielleicht sogar einen Schwimmtrainer/Schwimmverein zu suchen.

sbauer
22.07.2016, 07:51
Hi,

bin nicht der beste Schwimmer, habs aber ohne Trainer zu ganz passablen Schwimmzeiten geschafft. Ich kann dir raten, wenn du mit dem Schwimmen auf nen grünen Zweig kommen willst, am Anfang viel Techniktraining zu machen und dir vielleicht sogar einen Schwimmtrainer/Schwimmverein zu suchen.

+1

Ich habe meine "Schwimmkarriere" gestartet, indem ich erst mit einem erfahreneren Kollegen in einer Einheit einige Basics und Übungen kennengelernt habe und anschließend einen VHS Kurs zum richtigen Kraulschwimmen belegt habe.

Habe das Gefühl, dass mir die weitere Technikverfeinerung (die zwingend erforderlich ist) jetzt zumindest leichter fallen dürfte.

DonQuichote
22.07.2016, 15:55
Hallo nochmal un herzlichen Dank für die nette Begrüßung!

Lutz: Ich selber habe eine Wohnung in Friedenau, daher bieten sich von dort aus der Schlachtensee/Wannsee an. Allerdings wohnt meine Lebensgefährtin in Strausberg, weshalb ich auch im Straussee öfter meine Runde drehe.
Wenn ichs zeitlich schaffe und mein Knie mitmacht, gehts dann auch mit dem Rad von Berlin aus hin. Abläufe sind also auch noch nicht stimmig in der Reihenfolge :o

Trainierst du denn im Wedding im Verein oder auf eigene Faust?

Danke für eure Tipps mit dem Schwimmtraining!
Jetzt im Sommer hätte ich ehrlichgesagt wenig Motivation, einen Kurs im Hallenbad zu belegen. Wollte mich aber als Externer für einen Hochschulsport-Kurs an der TU anmelden, wenn das Semester losgeht. Hatte mir mein Neffe geraten, der dort studiert.

Bisher filmt mich nur meine Lebensgefährtin vom Boot aus, wenn sie Zeit hat. Dann kann ich im Nachhinein wenigstens die Fehler sehen. Aber professionelle Hilfe wäre natürlich besser.

Läuftnix
22.07.2016, 18:26
Erstmal herzlich willkommen. Wenn du eh Geld in die Hand nimmst und zu festen Zeiten wie bei einem HochschulKurs trainieren willst, solltest du dir auch die Option Verein durch den Kopf gehen lassen. Da hast du ja von Friedenau aus mehrere Optionen.

DonQuichote
23.07.2016, 11:25
Ja, werde mich mal in alle Richtungen umschauen. Da ich phasenweise immer noch mit dem Knie zu kämpfen habe und inzwischen auch ein alter Sack bin, wollte ich mich erst mal rantesten, ohne mich dauerhaft zu binden.

Und beim Hochschulkurs wäre es wohl nicht ganz so blamabel wie im Verein, wenns nicht so klappt wies soll :Lachen2: