PDA

Vollständige Version anzeigen : Wassereinlagerungen im Körper


BunteSocke
30.03.2016, 15:08
Tja, nun möchte ich es doch einmal etwas genauer wissen. Dass „Gewicht“ bei mir immer mal wieder ein Thema ist, wissen viele hier wohl schon :o

Aber es wird gefühlt immer verrückter…

Dass ein großer Teil meiner „Gewichtsprobleme“ hausgemacht ist, weiß ich. Also ich meine halt ernsthaft angefressen…

Aaaaaber es gibt immer wieder Schwankungen von >1 kg/Tag, das ist wohl nicht angefressen, sondern – ich folgere mal – Wasser.

Ein wenig Halbwissen habe ich, dieses addiert mit einigem Googeln sagt mir:

- Wassereinlagerungen kommen durch Salzkonsum, Salz bindet Wasser. Aber das kann ja wohl nicht viel sein :confused:

- Wassereinlagerungen kommen durch Kohlenhydrate. Ach jaaaaa? Hmmmmm. Binden alle Kohlenhydrate Wasser? Wenn nein – welche nicht? Wieviel? Warum???:confused:

- Wassereinlagerungen kommen durch Training … ääääähm, ja, habe ich auch mehrfach festgestellt: ich habe „ernsthaft“ trainiert, normal gegessen, und trotzdem ist das Gewicht am nächsten Tag deutlich höher. Woher kommt das???:confused:

- Und Wassereinlagerungen sind (bei Frauen – und vermutlich nur bei ihnen) zyklusbedingt, kann mir da jemand eine logische Erklärung liefern?:confused:

Gibt es noch mehr Faktoren, die Wassereinlagerungen beeinflussen???
Wie viel Wasser kann ein Körper denn so „einlagern“, gibt es da Werte? Gramm/kg Körpergewicht???


Fragen über Fragen, die ich mir selbst nicht so richtig beantworten kann, aber vielleicht seid Ihr da ja wissender.... Wenn jemand sinnvolle Links posten kann, nehme ich auch gerne die:Blumen:

Vielen Dank!!!

Bunte Socke

kupferle
30.03.2016, 15:52
http://www.strunz.com/de/news/brad-pitt.html

Campeon
30.03.2016, 15:58
Dann führe deinem Körper doch kein Wasser zu.:Lachen2:

Nimm stattdessen hochprozentige Alkoholika, die machen schön glücklich, man kann sich bei ausreichender Menge nicht mehr auf die Waage stellen, geschweige denn diese auch gescheit ablesen und dein Problem ist Geschichte!!!
Wasser nehm ich nur zum duschen und beim Klospülgang!
:Cheese: :Huhu:

kullerich
30.03.2016, 16:03
Tja, nun möchte ich es doch einmal etwas genauer wissen. Dass „Gewicht“ bei mir immer mal wieder ein Thema ist, wissen viele hier wohl schon :o

Aber es wird gefühlt immer verrückter…

Dass ein großer Teil meiner „Gewichtsprobleme“ hausgemacht ist, weiß ich. Also ich meine halt ernsthaft angefressen…

Aaaaaber es gibt immer wieder Schwankungen von >1 kg/Tag, das ist wohl nicht angefressen, sondern – ich folgere mal – Wasser.

Ein wenig Halbwissen habe ich, dieses addiert mit einigem Googeln sagt mir:

- Wassereinlagerungen kommen durch Salzkonsum, Salz bindet Wasser. Aber das kann ja wohl nicht viel sein :confused:

- Wassereinlagerungen kommen durch Kohlenhydrate. Ach jaaaaa? Hmmmmm. Binden alle Kohlenhydrate Wasser? Wenn nein – welche nicht? Wieviel? Warum???:confused:

- Wassereinlagerungen kommen durch Training … ääääähm, ja, habe ich auch mehrfach festgestellt: ich habe „ernsthaft“ trainiert, normal gegessen, und trotzdem ist das Gewicht am nächsten Tag deutlich höher. Woher kommt das???:confused:

- Und Wassereinlagerungen sind (bei Frauen – und vermutlich nur bei ihnen) zyklusbedingt, kann mir da jemand eine logische Erklärung liefern?:confused:

Gibt es noch mehr Faktoren, die Wassereinlagerungen beeinflussen???
Wie viel Wasser kann ein Körper denn so „einlagern“, gibt es da Werte? Gramm/kg Körpergewicht???


Fragen über Fragen, die ich mir selbst nicht so richtig beantworten kann, aber vielleicht seid Ihr da ja wissender.... Wenn jemand sinnvolle Links posten kann, nehme ich auch gerne die:Blumen:

Vielen Dank!!!

Bunte Socke

Ein weiterer Faktor ist die Streuung des von dir verwendeten Messgerätes (vulgo: Waage), die typischer Weise mindestens bei 500 g +- liegt, das heißt, auch ohne Gewichtsveränderung kann das angezeigte Gewicht bei zwei aufeinanderfolgenden Messungen um 1 kg auseinanderliegen. Folgerung: mach dich nicht verrückt!

Dem Ernährungsschwachsinn möchte ich hier keinen weiteren Vorschub leisten, der Mechanismus von Kohlenhydraten zu Wassereinlagerung ist recht simpel: Kohlenhydrate werden, falls nicht sofort verbrannt, zu Leberglykogen, und das bindet Wasser im Verhältnis 1:3. Da ist es aber egal, welche Kohlenhydrate...

BunteSocke
30.03.2016, 16:04
:Lachanfall:


Okay, ... Schwangerschaft scheidet aus :Cheese:

Eiweißmangel halte ich für unwahrscheinlich ... gelegentlich tracke ich meine Ernährung mal für ein paar Tage, komme dann auf etwa 80 - 100g Protein. Ich wiege +/-59kg ... das sollte doch - je nach "Ernährungsphilosophie" in den meisten Fällen reichen!?

... au weia, bitte, wenn es sich verhindern lässt, keine Ernährungsdiskussion... http://cheesebuerger.de/images/smilie/boese/n028.gif

BunteSocke
30.03.2016, 16:08
Ein weiterer Faktor ist die Streuung des von dir verwendeten Messgerätes (vulgo: Waage), die typischer Weise mindestens bei 500 g +- liegt, das heißt, auch ohne Gewichtsveränderung kann das angezeigte Gewicht bei zwei aufeinanderfolgenden Messungen um 1 kg auseinanderliegen. Folgerung: mach dich nicht verrückt!

Dem Ernährungsschwachsinn möchte ich hier keinen weiteren Vorschub leisten, der Mechanismus von Kohlenhydraten zu Wassereinlagerung ist recht simpel: Kohlenhydrate werden, falls nicht sofort verbrannt, zu Leberglykogen, und das bindet Wasser im Verhältnis 1:3. Da ist es aber egal, welche Kohlenhydrate...

Was die Waage angeht, hast Du natürlich Recht, allerdings kann ich mich morgens auch 3x hintereinander drauf stellen und sie zeigt tatsächlich identische Werte :Lachen2:

Nee, ich mach mich nicht verrückt, ist auch eher ein "Luxusproblem" ;)

Das mit den KH hilft doch schon mal ein Stück weiter, bis dahin vielen Dank :Blumen:

BunteSocke
30.03.2016, 16:09
Dann führe deinem Körper doch kein Wasser zu.:Lachen2:

Nimm stattdessen hochprozentige Alkoholika, die machen schön glücklich, man kann sich bei ausreichender Menge nicht mehr auf die Waage stellen, geschweige denn diese auch gescheit ablesen und dein Problem ist Geschichte!!!
Wasser nehm ich nur zum duschen und beim Klospülgang!
:Cheese: :Huhu:


Ich liebe Deine konstruktiven Beiträge http://cheesebuerger.de/images/smilie/boese/n055.gif

Campeon
30.03.2016, 17:18
Ich liebe Deine konstruktiven Beiträge http://cheesebuerger.de/images/smilie/boese/n055.gif

Und ich liebe sinnbefreite Fragen!:Huhu:

Necon
30.03.2016, 17:21
Sei froh wenn es nur 1 kg ist. Ich kann zwischen Freitag und Montag morgen auf der Waage +5 kg Differenz erzeugen ohne 1 Gramm zugenommen zu haben, alles was ich dafür brauche ist ein Wochenende mit einer langen Radausfahrt, ein langer Lauf und dann noch einen Abend an dem ich gemütlich viel sitze mit Beinen nach unten. TADA Montag morgen 5 kg mehr und Beine wie ein Nilpferd. Bis Mittwoch hab ich wieder normal Gewicht und schlanke Beine

BunteSocke
30.03.2016, 17:43
Sei froh wenn es nur 1 kg ist. Ich kann zwischen Freitag und Montag morgen auf der Waage +5 kg Differenz erzeugen ohne 1 Gramm zugenommen zu haben, alles was ich dafür brauche ist ein Wochenende mit einer langen Radausfahrt, ein langer Lauf und dann noch einen Abend an dem ich gemütlich viel sitze mit Beinen nach unten. TADA Montag morgen 5 kg mehr und Beine wie ein Nilpferd. Bis Mittwoch hab ich wieder normal Gewicht und schlanke Beine

Wow, das ist ja heftig!!! Da brauchst Du ja mindestens zwei verschiedene Hosengrößen :confused:

Das ist offenbar ausschließlich trainingsbedingt oder unterscheidet sich Deine Ernährung oder so an so sportintensiven Tagen auch irgendwie!?!?!?

Warum gibt es solche Wassereinlagerungen? Haben die einen Sinn???

soloagua
30.03.2016, 18:55
Hast eine PN

Necon
30.03.2016, 23:01
Na mit meinem Grundgewicht sind 5 kg nicht so schlimm und gefühlt alles in den Beinen.

Gleiche Ernährung

Lucy89
30.03.2016, 23:34
Ich hab das leider auch. Bis zu 2kg...nach intensiven Einheiten ganz schlimm :(

triduma
31.03.2016, 07:33
Geht mir auch so. Bis zu 3 kg mehr ist locker drin. Vor allem nach langen Laufeinheiten oder Marathon. Ich hab dann richtig dicke Beine und Füße. :(
Die Socken schnüren ein und die Schuhe sind zu eng. Das dauert dann 4 bis 5 Tage bis die Wassereinlagerung wieder weg ist.

runningmaus
31.03.2016, 07:45
das finde ich doch sehr beruhigend, dass ich damit nicht alleine bin,
mal kurz an einem Sportwochenende 2 kg zulegen zu können....

Vicky
31.03.2016, 07:48
Bei mir ist es auch so. Bis zu 3 kg schwankt das Gewicht nach langen Einheiten oder auch zyklusbedingt... Naja...

longtrousers
31.03.2016, 08:25
Bei mir schwankt das Gewicht 2 kg um den Mittelwert. Im Sommer nach einem langen Lauf bin ich noch leichter, aber das ist logisch wegen dem Schwitzen.

@BunteSocke: woher hast du die lustigen Smileys? (Insbesondere das Smiley "Wenn keine Ahnung dann einfach mal die Fresse halten") Mein ipad zeigt nicht so viele an (auch nicht unter "Weitere").

BunteSocke
31.03.2016, 09:55
Das:
das finde ich doch sehr beruhigend, dass ich damit nicht alleine bin,
mal kurz an einem Sportwochenende 2 kg zulegen zu können....
war auch mein erster Gedanke :Blumen:

In diesem Sinne ... nehme ich einfach erstmal so hin, dass es normal ist, auch wenn ich noch nicht genau weiß warum. Nehme ich hin, dass es ein "Luxusproblem" ist, mit dem Ihr Euch offenbar mindestens so herumschlagen müsst, wie ich ... und bedanke mich herzlichst für Eure Beiträge!!! :Blumen:


...

@BunteSocke: woher hast du die lustigen Smileys? (Insbesondere das Smiley "Wenn keine Ahnung dann einfach mal die Fresse halten") Mein ipad zeigt nicht so viele an (auch nicht unter "Weitere").

HIER (http://www.cheesebuerger.de/index.php)werden Sie geholfen ... http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/n090.gif :Cheese:

longtrousers
31.03.2016, 10:10
HIER (http://www.cheesebuerger.de/index.php)werden Sie geholfen ... http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/n090.gif :Cheese:

danke

airsnake
31.03.2016, 10:16
Wassereinlagerungen nach langen oder harten Einheiten sind normal. Der Körper nutz das Wasser zur Reparatur der "defekten" Körperzellen. Viel Trinken hilft dabei die Einlagerungen auszuspülen.

runningmaus
31.03.2016, 10:21
Es ist halt schade, daß ich meist die ganze Woche brauche, um die 2 Wochenend-Kilos wieder zu verlieren ;) ...
Dabei hätte ich noch anderes Potential ....

BunteSocke
31.03.2016, 10:22
Wassereinlagerungen nach langen oder harten Einheiten sind normal. Der Körper nutz das Wasser zur Reparatur der "defekten" Körperzellen. Viel Trinken hilft dabei die Einlagerungen auszuspülen.

Ahaaaaaa, da kommen wir der Sache doch näher, vielen Dank airsnake :Blumen:

Ich würde nun logisch folgern: je mehr "kaputt", desto mehr Wasser ...

Kann es dann durch Trinken aber erst wieder ausgespült werden, wenn die Reparaturvorgänge abgeschlossen sind? Vorher würde es dann ja noch benötigt werden, oder:confused:

BunteSocke
31.03.2016, 10:25
Es ist halt schade, daß ich meist die ganze Woche brauche, um die 2 Wochenend-Kilos wieder zu verlieren ;) ...
Dabei hätte ich noch anderes Potential ....

Vielleicht sollten wir das mit der Sporterei dann einfach lassen, gewichtsmäßig würde ich dann auch eher profitieren :o ;)

Vicky
31.03.2016, 11:28
Vielleicht sollten wir das mit der Sporterei dann einfach lassen, gewichtsmäßig würde ich dann auch eher profitieren :o ;)

Ab 30 geht es steil bergab. Da braucht FRAU JEDE, wirklich JEDE Hilfe, die sie kriegen kann. :Cheese:

Sport hilft. sag ich mir immer (und ick machs ja wirklich gern.)

Noiram
31.03.2016, 11:38
Ab 30 geht es steil bergab. Da braucht FRAU JEDE, wirklich JEDE Hilfe, die sie kriegen kann. :Cheese:

Werd erstmal 40;)

...
Sport hilft. sag ich mir immer (und ick machs ja wirlich gern.)

Das hoffe ich auch immer, aber die Umfänge die ich machen müsste damit es hilft kriege ich nicht mehr hin.:(
Bei fehlt sicher Krafttraining, dazu aufraffen ist schweeeeer....

Vicky
31.03.2016, 11:40
Werd erstmal 40;)

Da sagste was. Das dauert nicht mehr lange... :(

rennmaus4444
31.03.2016, 13:51
Und was soll ich als ÜFÜ sagen:(

Der Kampf wird immer schwerer:dresche

CiaoCiao rennmaus4444

Duafüxin
31.03.2016, 14:06
Werd erstmal 40;)



Das hoffe ich auch immer, aber die Umfänge die ich machen müsste damit es hilft kriege ich nicht mehr hin.:(
Bei fehlt sicher Krafttraining, dazu aufraffen ist schweeeeer....

Biete 50.

Nicht 50 Kilo, die sind schon lange vorbei und werden es wohl auch nie wieder werden :dresche

TiJoe
31.03.2016, 14:06
Ab 30 geht es steil bergab. Da braucht FRAU JEDE, wirklich JEDE Hilfe, die sie kriegen kann. :Cheese:


Nicht nur Frau... :Huhu:

rennmaus4444
31.03.2016, 14:45
Biete 50.

Nicht 50 Kilo, die sind schon lange vorbei und werden es wohl auch nie wieder werden :dresche

Da gehe ich aber locker mit beim Bieten.....:Cheese:

CiaoCiao rennmaus4444

Gozzy
31.03.2016, 14:59
Ich möchte ja nicht die tolle Stimmung kaputt machen aber ich wäre mit Wassereinlagerungen sehr vorsichtig.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich Ärzte bei Wassereinlagerungen (fast) immer das Herz mit angucken da es für eine Herzinsuffizienz sprechen KANN. Dies betrifft vor allem ältere Menschen und Patienten bei denen dies spontan bzw. "neu" auftritt.

BunteSocke
31.03.2016, 18:33
Da sagste was. Das dauert nicht mehr lange... :(

Bei mir auch nicht ... und wenn ich mir meine jetzigen Verschleißerscheinungen so anschaue, frage ich mich immer, wie das in den nächsten 40 Jahren so weitergehen soll ... :confused: ;)

@Gozzy: Klar hast Du Recht, dass Wassereinlagerungen auch krankhaft bedingt sein können, vielen Dank an dieser Stelle für den Hinweis :Huhu:

Es sollte aber doch in erster Linie um die Wassereinlagerungen gehen, die aufgrund von Ernährung, Training, etc. regelmäßig auftreten, die offenbar auch hier zahlreich vertreten sind und wohl allgemein als "normal" und unbedenklich eingestuft werden :Blumen:

ThomasG
01.04.2016, 07:55
Wassereinlagerungen im Bereich der Füße kenne ich leider auch. Ich fürchte bei mir sind sie ein Folgesymptom von:

1. Relativ schlechter unausgewogener Ernährung mit entsprechenden Vitamin-, Mineralstoff- und Aminosäurenmängeln (Aminosäuren für den Aufbau von Körperproteinen)

2. Mit dem Abbau von geschädigtem bzw. untergegangenem Körpergewebe aufgrund einer zu hohen Trainingsbelastung überforderter Körper.

Ich erkenne die Wassereinlagerungen daran, dass die Socken an den Rändern in der Haut Spuren hinterlassen. Es denke ich nicht dramatisch stark ausgeprägt, aber eben eindeutig vorhanden.
Blutproteine haben einen relativ hohen Einfluß auf den osmotischen Druck des Blutes. Ich vermute, dass es bei mir da aus oben genannten Gründen Mängel gibt. Folge davon ist der Austritt von Plasmawasser aus dem Blut in das umgebende Gewebe. Das habe ich mir so als Erklärung zusammen gelesen.

Wäre natürlich mal nicht schlecht mal wieder eine Blutuntersucheung machen zu lassen, die Ernährung zu verbessern und das Sportpensum an die Möglichkeiten meines Körpers anzupassen.


- Wassereinlagerungen kommen durch Kohlenhydrate. Ach jaaaaa? Hmmmmm. Binden alle Kohlenhydrate Wasser? Wenn nein – welche nicht? Wieviel? Warum???:confused:

Pro Gramm Kohlenhydrat in Form von Glucose enthält Glykogen die 2,7-fache Menge an Wasser.
Der Normalbestand (untrainierter Mensch) liegt so etwa bei 15 g pro Kilo Muskelgewebe, kann aber stark verringert werden. Nehmen wir mal an auf 5 g.
Auf der anderen Seite kann er nach entsprechender Ernährung und Training schon auch mal auf 45 g oder mehr pro Kilo ansteigen. Das kann einen großen Gewichtsunterschied ausmachen.
Angenommen so etwa 30 % der Muskelmasse würde etwa im Training stark beansprucht machen das bei 70 Kilo 21 Kilo.
Desweiteren angenommen die Differenz des eingelagerten Glykogens direkt nach und am Folgetag eines langen Trainings beträgt 40 g.
Zusammen mit Wasser sind das dann schon 148 g (40 * 3,7). Macht in 21 kg Muskelmasse 3108 g also rund 3 Kilogramm.
Dieses Wasser dürfte man aber nicht in den Beinen sehen, also zumindest nicht unter der Haut.
Der Umfang der Beine nimmt dabei messbar zu. Das kann ein paar Zentimeter ausmachen habe ich bei mir selbst schon recht oft gemessen (früher).

BunteSocke
01.04.2016, 19:58
Vielen, vielen Dank, ThomasG,

dieser Post ist für mich interessant, mit einigen neuen Infos und somit sehr lehrreich :Blumen: :Blumen: :Blumen:

ThomasG
01.04.2016, 20:18
Vielen, vielen Dank, ThomasG,

dieser Post ist für mich interessant, mit einigen neuen Infos und somit sehr lehrreich :Blumen: :Blumen: :Blumen:Sehr schön :-) - das freut mich :-).
Vergessen habe ich noch das Leberglykogen. Es ist eigentlich auschließlich dafür zuständig den Bluzuckerspiegel konstant zu halten bzw. indirekt das Gehirn und das Zentrale Nervensystem mit Energie zu versorgen. Es ist aber so, dass nicht nur Glykogen aus der Muskulatur "verfeuert" wird unter Belastung, sondern auch Glucose aus dem Blut. Da der Glucosespiegel durch die Leber konstant gehalten wird, kommt das sozusagen einem Anzapfen der Leber gleich. Bei untrainierten kann die Leber etwa 80 - 120 g Glucose in Form von Glykogen (Leberglykogen) speichern. Bei Radprofis bis zu 200 g. Nehmen wir mal für einen sehr gut trainierten Ausdauersportler 150 g an und nehmen wir an er ist in der Lage diese Vorräte bis sagen wir mal 25 g aufzuzehren im Training. Dann ergibt sich eine Differenz von 125 g und in Form von Glykogen also mit dem Wasser 462,5 g (125 * 3,7) also noch einmal rund ein halbes Kilo Mehrgewicht im Vergleich optimal gefüllte Speicher und stark dezimierte Speicher. Macht zusammen dann schon rund 3,5 Kilo.

papa2jaja
09.04.2016, 06:55
Ich wundere mich schon mein Leben lang über manche Eskapaden der Waage, die ich nicht nachvollziehen kann.

Die Erklärung von Thomas zeigt mir zum ersten Mal auf, wieso ich im Urlaub (mit Ernährungsumstellung) immer gleich zwei Kilo zunehme, obwohl das Verhältnis Kalorienverbauch/Nahrungsaufnahme das nicht annähernd rechtfertigt.

Ich hatte immer gedacht, das Wasser aufgrund von mehr Salz im Essen könne vielleicht die 2 kg ausmachen.

Im letzten Urlaub hab ich auch wieder 2 kg in einer Woche zugenommen, nach der Rückkehr allerdings gleich wieder 4,2 kg in nur einer Woche abgenommen. Davon lassen sich nur 800 g durch das Verhältnis Kalorienverbauch/Nahrungsaufnahme rechtfertigen (hab mich über die 2 kg geärgert und ne Kurzdiät eingelegt), weitere 2 kg sind das, was ich im Urlaub unerklärlicherweise zugenommen habe.

Die restlichen 1,4 kg waren mir ein Rätsel. Aber anscheinend kann aus verschiedenen Ursachen (Salz, Glykogen) viel mehr Wasser im Körper gespeichert werden, als ich dachte.

Danke für die Erläuterung, Thomas.

ThomasG
09.04.2016, 17:54
Ich wundere mich schon mein Leben lang über manche Eskapaden der Waage, die ich nicht nachvollziehen kann.

Die Erklärung von Thomas zeigt mir zum ersten Mal auf, wieso ich im Urlaub (mit Ernährungsumstellung) immer gleich zwei Kilo zunehme, obwohl das Verhältnis Kalorienverbauch/Nahrungsaufnahme das nicht annähernd rechtfertigt.

Ich hatte immer gedacht, das Wasser aufgrund von mehr Salz im Essen könne vielleicht die 2 kg ausmachen.

Im letzten Urlaub hab ich auch wieder 2 kg in einer Woche zugenommen, nach der Rückkehr allerdings gleich wieder 4,2 kg in nur einer Woche abgenommen. Davon lassen sich nur 800 g durch das Verhältnis Kalorienverbauch/Nahrungsaufnahme rechtfertigen (hab mich über die 2 kg geärgert und ne Kurzdiät eingelegt), weitere 2 kg sind das, was ich im Urlaub unerklärlicherweise zugenommen habe.

Die restlichen 1,4 kg waren mir ein Rätsel. Aber anscheinend kann aus verschiedenen Ursachen (Salz, Glykogen) viel mehr Wasser im Körper gespeichert werden, als ich dachte.

Danke für die Erläuterung, Thomas.Dass in Glykogen ziemlich viel Wasser enthalten ist, ist auch sehr nützlich in Bezug auf Flüssigkeitsverluste während sportlicher Betätigungen. Früher hat man es mit dem Trinken übertrieben. Man dachte nicht daran, dass bei der Verringerung der Glykogenspeicher ziemlich viel Wasser frei wird und so u.U. ein beträchtlicher Teil der Flüssigkeitsverluste damit kompensiert werden kann und wohl auch wird. Noakes hat sich damit auch sehr intensiv befasst. Bei mir wird bei langen Radeinheiten oft so viel Wasser frei, dass da höchstwahrscheinlich sogar ein Überschuss entsteht, der über die Niere ausgeschieden wird. Selbst wenn ich unterwegs gar nichts trinke, kommt da bei relativ kühlen Temperaturen häufig vor. Und so kühl muss es nicht mal sein. Heute drückte es irgendwann auch ganz schön. Ob ein Überschuss besteht, sieht man ganz gut an der Farbe. Je heller, desto wahrscheinlicher ist ein Überschuss. Je höher der Wassermangel, desto dunkler ist in der Regel die Sache. Die Nieren sind in der Lage die Konzentration des Urins stark zu verändern. Bei extremen Verlusten kann es sogar soweit gehen, dass sie ihren Dienst ganz einstellen. Wir Menschen sind den meisten Tieren in vielerlei Hinsicht körperlich haushoch unterlegen. Es gibt aber auch etwas, was bei uns sehr viel besser entwickelt ist als bei vielen Tieren: Wir können unsere Körpertemperatur durch Schwitzen über eine recht lange Periode relativ konstant halten. Wir haben sehr viele Schweißdrüsen. Viele Tiere haben viel weniger und müssen durch Hecheln u.ä. ihre Körpertemperatur regeln. Noch heute gibt es Völker, die betreiben eine ganz besondere Art der Jagd: Sie verfolgen Tiere solange und lassen sie nicht zur Ruhe kommen in gemäßigtem Tempo (wir sind eh ziemlich lahm) bis diese Überhitzen und irgendwann aufgeben bzw. nicht mehr können. Dann können sie erlegt werden. Schon ein bisschen brutal vielleicht, aber im Grunde ist das was ziemlich natürliches.

Gruß Thomas

ThomasG
09.04.2016, 18:58
Dass in Glykogen ziemlich viel Wasser enthalten ist, ist auch sehr nützlich in Bezug auf Flüssigkeitsverluste während sportlicher Betätigungen. Früher hat man es mit dem Trinken übertrieben. Man dachte nicht daran, dass bei der Verringerung der Glykogenspeicher ziemlich viel Wasser frei wird und so u.U. ein beträchtlicher Teil der Flüssigkeitsverluste damit kompensiert werden kann und wohl auch wird. Noakes hat sich damit auch sehr intensiv befasst. Bei mir wird bei langen Radeinheiten oft so viel Wasser frei, dass da höchstwahrscheinlich sogar ein Überschuss entsteht, der über die Niere ausgeschieden wird. Selbst wenn ich unterwegs gar nichts trinke, kommt da bei relativ kühlen Temperaturen häufig vor. Und so kühl muss es nicht mal sein. Heute drückte es irgendwann auch ganz schön. Ob ein Überschuss besteht, sieht man ganz gut an der Farbe. Je heller, desto wahrscheinlicher ist ein Überschuss. Je höher der Wassermangel, desto dunkler ist in der Regel die Sache. Die Nieren sind in der Lage die Konzentration des Urins stark zu verändern. Bei extremen Verlusten kann es sogar soweit gehen, dass sie ihren Dienst ganz einstellen. Wir Menschen sind den meisten Tieren in vielerlei Hinsicht körperlich haushoch unterlegen. Es gibt aber auch etwas, was bei uns sehr viel besser entwickelt ist als bei vielen Tieren: Wir können unsere Körpertemperatur durch Schwitzen über eine recht lange Periode relativ konstant halten. Wir haben sehr viele Schweißdrüsen. Viele Tiere haben viel weniger und müssen durch Hecheln u.ä. ihre Körpertemperatur regeln. Noch heute gibt es Völker, die betreiben eine ganz besondere Art der Jagd: Sie verfolgen Tiere solange und lassen sie nicht zur Ruhe kommen in gemäßigtem Tempo (wir sind eh ziemlich lahm) bis diese Überhitzen und irgendwann aufgeben bzw. nicht mehr können. Dann können sie erlegt werden. Schon ein bisschen brutal vielleicht, aber im Grunde ist das was ziemlich natürliches.

Dann entsteht ja auch noch Oxidationswasser.

Pro Gramm abgebauter Glucose entsteht danach 108 g/180 g = 0,6 g Wasser also etwa 0,6 ml.
[...]
Pro Gramm Fett entsteht also 1764 g/1614,7 g = 1,092 g = ca. 1,1 ml flüssiges Oxidationswasser.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Oxidationswasser

Annahme. 500 kcal/h 50 % Fett 50 % Kh oder ca. 27 g F (250 kcal : 9,3 kcal/g) bzw. ca. 60 g Kh (250 kcal : 4,2 kcal/g)

Da entstehen also pro Stunde etwa 30 g Wasser + 36 g Wasser = 66 g Wasser als Oxidationswasser und 162 g zusätzlich aus dem Glykogen macht zusammen 228 g/h Wasser.
Nicht so viel, aber beim Radfahren, wenn es kühl ist kann das wohl schon genügen, um den Wasserverlust zu kompensieren oder zumindest zu einem bedeutenden Anteil auszugleichen.

http://www.trainingsworld.com/training/konditionstraining-sti112048/fluessigkeitsbedarf-fluessigkeitsverlust-2689711.html

papa2jaja
10.04.2016, 07:52
Ich musste beim Motorradfahren immer viel Wasser lassen in der ersten Stunde, hab ich nie verstanden. Beim Schwimmen muss ich auch immer nach einer halben Stunde mal raus.

Beim Radeln oder Laufen schwitze ich zu stark, da geht alles durch die Poren raus, außer im Winter.

Jetzt weiß ich endlich, warum!

Lucy89
10.04.2016, 20:05
Ich bin am Wochenende aus Mallorca wiedergekommen und hab trotz SEHR VIEL Training und nicht übermäßiger Völlerei 2kg mehr auf der Waage. Ich hoffe und denke es sind mal wieder Wassereinlagerungen...

ThomasG
10.04.2016, 20:49
Ich bin am Wochenende aus Mallorca wiedergekommen und hab trotz SEHR VIEL Training und nicht übermäßiger Völlerei 2kg mehr auf der Waage. Ich hoffe und denke es sind mal wieder Wassereinlagerungen...Bestimmt - es gibt da ja noch einen Effekt: Es gibt ein Hormon (antidiuretisches Hormon), was bei relativ hohen Flüssigkeitsverlusten im Blut ansteigt. Das hat zur Folge, dass danach eine gewisse zeitlang vermehrt Wasser im Körper bzw. im Blut zurückgehalten wird. Das ist eine Anpassungsmaßnahme, um mit zukünftigen Verlusten besser klar zu kommen. Grundsätzlich ist ja das Plasmavolumen bei Ausdeuersportlern sowieso in der Regel erhöht. Das kann in Summe soweit gehen, dass bestimmte Blutwerte unter die Normwerte abrutschen, so dass man den Eindruck eines Mangels oder einer Erkrankung haben könnte. Das ist aber nicht immer der Fall. Es gibt den Begriff der Scheinanämie. Aufgrund eines ziiemlich hohen Flüssigkeitsanteils im Blut (Plasma) ist die Konzentration des Hämoglobins verringert.

runningmaus
11.04.2016, 09:10
@Lucy89: nachm Fliegen sollte man sich lieber 2 Tage lang nicht wiegen.... dabei lagert man so oft Wasser an, ich glaube wegen der Druckunterschiede, dem langen Stillhalten und den Salznüsschen ;) unterwegs
Das ist keine "echte" Zunahme .... :Huhu:

lyra82
11.04.2016, 10:20
Ich hab das leider auch. Bis zu 2kg...nach intensiven Einheiten ganz schlimm :(
Was ist denn daran schlimm?
Das sind doch ganz normale Schwankungen.

Richtig zunehmen tut man doch sowieso nur über Monate/Jahre hinweg. Alles was sich in Tagen abspielt, kann keine echte Gewichtszunahme in Form von Fett sein.

Lucy89
11.04.2016, 12:29
Also schlimm ist es nicht, aber ich seh es ja sogar manchmal an den Füßen und schön find ich das nicht. Abgesehen davon stört mich zusätzliches Gewicht. Ich stell mich eh nur einmal pro Woche auf die Waage, da es meistens ein frustrierendes Ereignis ist.

runningmaus
11.04.2016, 13:11
Was ist denn daran schlimm?
Das sind doch ganz normale Schwankungen....

ich finds schlimm für den Kopf, wenn meine Pulsuhr mir z.b. 1800 kcal Extraverbrauch anzeigt, mir die Waage dann aber 14000 kcal Extra-Polster vorgaukelt :dresche

ThomasG
11.04.2016, 13:28
ich finds schlimm für den Kopf, wenn meine Pulsuhr mir z.b. 1800 kcal Extraverbrauch anzeigt, mir die Waage dann aber 14000 kcal Extra-Polster vorgaukelt :drescheAls ich beim Bund war, habe ich mir etwas Kummerspeck angefuttert und meine Speicher waren wohl auch ziemlich voll. Jedenfalls stand ich eines Tages an einer Startlinie mit etwa 5 Kilo über meinem gewohnten Gewicht. Ich dachte das kann eigentlich nichts werden. Der erste Kilometer war wirklich relativ langsam. Die danach waren dann schneller und in der zweiten Runde (es war ein 25-km-Lauf über zwei identische Runden) habe ich nur noch überholt. Im Ziel habe ich gestaunt. So schnell war ich die 25 km bis dahin nie gelaufen. Ein paar Wochen zuvor habe ich mich mit meinen Triathlonfreunden samstags mal im Wald getroffen und wir haben da eine große Runde zusammen gedreht. Einer bemerkte das mein A... etwas fleischiger war als gewohnt und teilte mir das gleich spontan mit. Da meinte ich solange ich mit dem A... noch eine 35er-Zeit über 10 km laufen kann (war ich kurz zuvor) sei das ok. Man braucht Bestätigung undf schon hängt man sich nicht so schnell an etwas auf. Das muss nicht über eine sportliche Leistung sein! Nein! Es gibt viele Möglichkeiten.

papa2jaja
14.04.2016, 08:04
Ging mir in meinem kürzlichen Urlaub genauso.

Um die zwei Kilo mehr auf der Waage gegen Ende, bin aber sowas von schnell und leichtfüßig gerannt, ich war wirklich begeistert. Wieder zuhause hab ich ja wieder mächtig abgenommen, Knieschmerzen bekommen, und renne genauso wie vorher.

Ich wäre lieber etwas schwerer und dafür schneller, als leichter und langsamer :)