Vollständige Version anzeigen : Süßigkeiten ungesund?
Komisches Thema vielleicht, aber folgendes:
Bei mir ist es so, dass ich immer aufpassen muss, dass ich nicht abnehme. Bei dem vielen Sport fällt es mir manchmal schwer, auf meine Kalorien zu kommen. Und ich möchte mich ja eigentlich auch noch gesund ernähren.
Ich esse schon viel Trockenfrüchte, Studentenfutter und so was.
Aus dem Reformhaus habe ich Nussmandelschnitten für 2,20 € und Nuss-Honig Riegel für 2,40 €.
Nun frage ich mich:
Tue ich mir irgendwas schlechtes, wenn ich statt dessen 2-3x die Woche eine Tafel Schokolade oder 2 Snickers esse, was ja viel weniger kostet?
Anders gefragt: Sind Süßigkeiten grundsätzlich ungesund (wie Alkohol)?
Oder ist das bei einem Sportler egal?
Nein sind sie nicht, wenn man sonst gut versorgt ist mit allen wichtigen Nährstoffen und sich nicht grundsätzlich davon ernährt, ist das meiner Meinung nach überhaupt kein Problem. Genieß die Süßigkeiten, solange du so viel Sport machst und es dir leisten kannst. Darum macht man das Ganze doch ;)
Die Dosis macht das Gift.
Das Problem sind jetzt nicht die Kalorien sondern vielmehr die Inhaltsstoffe. Im Vergleich zu z.B. Nüssen oder Rosinen weist eine Schokolade ganz andere Fettsäuren bzw. Zuckerarten aus, die eben deutlich ungesünder sind und im Verdacht stehen Auslöser für div. Kranhkeiten zu sein bzw. diese zu begünstigen.
Anders gefragt: Sind Süßigkeiten grundsätzlich ungesund (wie Alkohol)?
Oder ist das bei einem Sportler egal?
Wie bei Alk, ist es eine Frage der Menge. Am Ende ist nichts ungesund, solange man es nicht übertreibt und es in Maßen geniesst.
Ich habe mir auch auf lange Radfahrten Snickers mitgenommen.
Ja, auch jemand die ein sehr hohes Kalorie bedarf hat ,sollte sich Gesund ernähren
Dass heiß Karbohidraten und Fetten sollten von Gute Qualität sein
holger-b
13.02.2015, 20:19
Nun frage ich mich:
Tue ich mir irgendwas schlechtes, wenn ich statt dessen 2-3x die Woche eine Tafel Schokolade oder 2 Snickers esse, was ja viel weniger kostet?
Anders gefragt: Sind Süßigkeiten grundsätzlich ungesund (wie Alkohol)?
Die oben beschriebene Mischung ist nicht so doll. Fett und Zucker in Kombination. Ich gönne mir auch gerne was besonderes, achte aber darauf das es eine gesunde Richtung hat.
Derzeitiger Favorit. Reiswaffeln (mit Arsen) mit Körnigem Frischkäse und selbstgemachtem Schlecksel. Wenn es besonders gut sein soll, gibt es einen Löffel Schlecksel mehr.
Mit Sicherheit sind guten Alkohol Getränke in geringe Menge nicht Ungesund
Industrielle produzierten Süßigkeiten sind immer Ungesund
Und was ist genau daran ungesund? Ich halte das einfach für total übertrieben und völlig realitätsfern. Ich möchte den Menschen sehen, der nie irgend welche Produkte aus dem Supermarkt ist. Man kann es auch übertreiben. Irgendwann wird das Ganze zwanghaft. Und ich glaube du brauchst dir keine Gedanken darüber zu machen.
Selbst Industriefutter ist in Maßen nicht ungesund. Es ist ja nicht so als wenn man ein Snickers isst, sich das Leben um 5 Minuten pro Snickers verkürzt.
Selbst eine Zigarette ist nicht ungesund, wenn man zB nur eine am Abend richtig geniesst. 2 Packungen am Tag ist dann wieder was anders.
Und was ist genau daran ungesund? ...
ich glaube muss man nicht erklären was ist am Snickers Ungesund ist oder ? :Lachanfall:
Ich esse auch eine Menge Ungesunde Sachen aber es ist mir klar dass die Ungesund sind :Blumen:
Selbst Industriefutter ist in Maßen nicht ungesund. ...
Ich meine rein Körperlich !
Ein Glas Rotwein hat neben den Alk eine menge Zusatzstoffe die sehr Gesund sind, bei ein Snickers glaube ich es sind gar keine
Manche Industrieprodukte können wahrscheinlich im geringe Menge keine große Schaden anrichten ,aber sind für unsere Körper auf kein Fall egal oder irgendwelche positive Eigenschaften
sybenwurz
13.02.2015, 21:06
Und was ist genau daran ungesund?
Ich bin ja nicht so der Ernährungsexperte, aber ich glaub, alles.
Und was ist genau daran ungesund? Ich halte das einfach für total übertrieben und völlig realitätsfern. Ich möchte den Menschen sehen, der nie irgend welche Produkte aus dem Supermarkt ist. Man kann es auch übertreiben. Irgendwann wird das Ganze zwanghaft. Und ich glaube du brauchst dir keine Gedanken darüber zu machen.
Dann lies dir mal die Inhaltsstoffliste durch. Der reinste Chemiebaukasten.
sbechtel
13.02.2015, 21:41
Es darf ja jeder so viele Süßigkeiten essen, wie er oder sie will, aber man muss soch doch nicht einreden, dass das Zeug (in welchen Maßen auch immer) gesund sei. Das Zeug ist nie gesund. Auch beim Sport nicht. In manchen Situationen und bei manchen Personen sind die Auswirkungen weniger schlimm (z.B. der Blutzuckeranstieg, wenn man gerade Sport treibt und der Zucker direkt wieder verstoffwechselt werden kann), aber dadurch wird das Snickers doch noch lange nicht gesund, man denke nur an Zusatzstoffe, Transfette usf.
LidlRacer
13.02.2015, 21:55
Ich esse aus Prinzip nur Sachen, die als "ungesund" gelten.
Und davon viel.
reisetante
13.02.2015, 21:59
Neulich war in der Runnersworld ein sehr interessanter Artikel über dieses Thema. Im Prinzip ist der Zucker in Süssigkeiten doch auch nicht soo viel anders als in der "Sportlernahrung", nur dass dieser Zucker als langkettigwasweissichwas zum hohen Preis verkauft wird. Bestes Beispiel sind die Powerbar Energy Shots, die nach Zitronenreiniger schmecken. Dann schon lieber Haribo zu einem Drittel (oder weniger) des Preises.
Eine Tafel Schokolade, dunkel oder mit ganzen Haselnüssen oder Mandeln hat sicherlich auch keinen ganz schlechten Nährwert. In Maßen und nicht in Massen, wie immer.
Wie definiert Ihr "ungesund"?
Manche Industrieprodukte können wahrscheinlich im geringe Menge keine große Schaden anrichten ,aber sind für unsere Körper auf kein Fall egal oder irgendwelche positive Eigenschaften
Wenn ich aber langsam unterzuckert auf dem Rad bin, weil ich zu viel Kohldampf hat, dann machen Snickers satt und man fühlt sich wieder gut, und hat Energie.
Das ist doch eine positive Eigenschaft.
Wenn du denkst, nicht genug Kalorien zu dir zu nehmen, iss lieber als Nachspeise 6 Avocados oder ne halbe Packung Weidebutter mit Gurke (Mike1 :Cheese:) statt Zucker... Und über die Mahlzeiten kräftig Olivenöl leeren.
Why Avoid Sugar?
Sugar stimulates a physiological stressor-reaction cascade that provokes adrenaline and cortisol release and thickens the blood.
Sugar effectively disables your immune system by impairing white blood cells’ functioning.
Sugar decreases your body’s production of leptin, a hormone critical for appetite regulation.
Sugar induces significant oxidative stress in the body.
Sugar appears to fuel cancer cells. (Check out Free the Animal for much more on the cancer connection.)
Sugar promotes fat storage and weight gain.
Sugar disrupts the effective transfer of amino acids to muscle tissue.
Sugar intake over time spurs insulin resistance, subsequent Type II diabetes and the entire host of related health issues like nerve damage and cardiovascular disease.
http://www.marksdailyapple.com/the-definitive-guide-to-sugar/#ixzz3Rf3AurNv - dort sind auch Links zu den Primärquellen. Hab das jetzt aber nicht im Detail studiert - ne Idee, warum Zucker "ungesund" ist, kriegt man aber wohl. Und, es ist ja ganz leicht ihn zu vermeiden: bei Hunger einfach Fett essen...
PS: Während des Trainings und unmittelbar danach ist die hormonelle Situation wohl anders (wie Sebastian schon geschrieben hat), aber so genau kenne ich mich nicht aus... Jedenfalls nehme ich persönlich da reichlich pure Glucose + Fructose zu mir...
ne halbe Packung Weidebutter mit Gurke (Mike1 :Cheese:) statt Zucker...
... Jedenfalls nehme ich persönlich da reichlich pure Glucose + Fructose zu mir...
Na ja, und was ist da anders, wenn ich mal eine Tafel Schokolade esse?
Ob ein halbes Paket Butter gesünder ist? Vom Geschmack mal ganz abgesehen.
Die aufgeführten Dinge über Zucker gelten ja vor allem, wenn man den übermäßig isst und nicht verbraucht, denke ich. Ähnliches kann man dann auch für Fett oder Eiweiß aufschreiben.
Aber das ist genau meine Frage: Gelten diese Dinge auch für Sportler, die die enthaltenen Kalorien wirklich verbrauchen?
Ich bin keine Ernhärung Experte, aber ich bin Koch und habe ich schon im Altenheime und Krankenhäuser gearbeitet
Da gibt's Menschen die untergewichtig sind , die kriegen eine kalorie reicher Ernhärung mit viel Fett und langkettigen Zucker Produkte (Stärkehaltige)aber von Süßigkeiten kriegen ganz normal bis wenig
Ich glaube einfache Zucker (wie meisten im Getränke und Süßigkeiten statt finden) hilft nicht eine stabile und konstant Gewicht zunamme
Na ja, und was ist da anders, wenn ich mal eine Tafel Schokolade esse?
Ob ein halbes Paket Butter gesünder ist? Vom Geschmack mal ganz abgesehen.
Die aufgeführten Dinge über Zucker gelten ja vor allem, wenn man den übermäßig isst und nicht verbraucht, denke ich. Ähnliches kann man dann auch für Fett oder Eiweiß aufschreiben.
Aber das ist genau meine Frage: Gelten diese Dinge auch für Sportler, die die enthaltenen Kalorien wirklich verbrauchen?
Naja, da kommt es sicherlich, wie immer, darauf an. Butter (vor allem hochwertige Butter, bezogen auf das Fressverhalten der Kühe) hat nun mal keine der sogennanten Industrie Fette. Eine Packung Chips hat aber sehr viele davon und Industrie Fette sind nun mal nicht Gesund, egal ob Sportler oder nicht.
Das man von einer Packung Chips nicht stirbt ist wohl auch klar. Das man die Kalorien natürlich auch besser zuführen kann ist wohl auch jedem klar. Da muss einfach jeder seine Persöhnliche Mischung finden. Anstatt Vollmilch Schokolade kannst du ja auch Schokolade mit viel Kakao Anteil essen (welche leider auch nicht billig ist).
Eine hier noch nicht genannte Fettquelle, auf die ich mittlerweile nicht mehr verzichten möchte, ist Kokosfett. Egal ob als Kokosöl oder Milch, das Zeug nährt, gibt schnell Energie und schmeckt.
(Den Zucker dazu gibt's dann häufig in der Form von ner Banane. Zum Abnehmen wäre diese Kombi wohl auch nicht ideal, aber hier geht's ja um die Deckung des Bedarfs)
Eine hier noch nicht genannte Fettquelle, auf die ich mittlerweile nicht mehr verzichten möchte, ist Kokosfett. Egal ob als Kokosöl oder Milch, das Zeug nährt, gibt schnell Energie und schmeckt.
Ich hätte es ja fast geschrieben ;) . Natives Kokosöl in den Kaffee.. mmm...
Na ja, und was ist da anders, wenn ich mal eine Tafel Schokolade esse?
Was jedenfalls ganz sicher ist: Zucker = "leere Kalorien". Das ist für mich alleine schon Grund genug, Zucker zu vermeiden, wenn es möglich ist d.h. abseits des Trainings. Leistungssport fordert dem Körper schon genug ab. Da darf man zumindest in der Küche dann lieb zu ihm sein :Liebe: und ihm geben, was er will, statt ihn mit Schrott noch weiter zu stressen!
Ehrlich gesagt kenne ich die Fakten zu wenig bzgl. dessen, was beim Stoffwechsel genau anders abläuft während des Sports...
Nachdem ich ein paar Abstracts überflogen habe, scheint es aber, dass ein sportlicher Lebensstil viele negative Wirkungen von Zucker aufhebt, auch wenn man ihn nicht direkt beim Sport konsumiert.
Übrigens - Schokolade ist sowieso immer super, sofern es wirklich Schokolade ist (100% Kakao) und kein Brocken Zucker + E-Nummern + homöopathische Mengen Kakao.
sbechtel
14.02.2015, 10:42
Hier mal ein Beispiel von ner Milka (aus dem Internet, nicht aus dem Küchenschrank :Cheese:)
"Zucker, Kakaobutter, Magermilchpulver, Kakaomasse, Süßmolkenpulver, Butterreinfett, Haselnüsse, Emulgator (Sojalecithin (http://das-ist-drin.de/glossar/e-nummern/e322-lecithin/)), Aroma (Vanillin)."
Neben dem Zucker würde ich mindestens die fett markierten (hab erst fetten Sachen geschrieben, aber das wäre wohl missverständlich gewesen ;)) als zu vermeiden einstufen. In purer Glucose/Fructose sind die nicht drin. Zumal die Kombination des Fetts mit dem Zucker ja auch noch bleibt.
ScottZhang
14.02.2015, 10:48
Verstehe nicht warum man die gute Schokolade gegen nen Snickers eintauschen soll. Snickers, was soll das überhaupt darstellen? **
Wenn dir Süßes schmeckt und dich das Ernährt und du keine Probleme damit hast ist doch gut, aber bitte tu dir selbst und dem Rest der Menschheit ein gefallen und lass das mit dem Snickers. Das Zeug existiert nicht damit es in deinem Magen landet, es reicht denen völlig wenn du es kaufst. Irgend ne Pampe durch Werbung aufgebauscht. "Bliss Point" für Zucker schön den neusten Erkenntnissen angepasst und dann geht das auf den Markt. Low Value rein, High Value raus - darum gehts bei Snickers. Aber nicht darum, dass das nen Nahrunsgmittel darstellen soll.
Warum um Himmels willen Snickers? Ich verstehs nicht!
** Snickers steht hier stellvertretend für alles möglich was man so angeboten bekommt.
@sbechtel:
Aber was ist an Magermilchpulver, Süßmolkenpulver und Sojalecithin ungesund?
@ScottZhang:
Warum Snickers?
Das war nur ein Beispiel. Weil es sehr hochkalorig ist und billig und gut zu transportieren, z.B. auf dem Rad.
Konkret geht es mir um die Frage, ob ich einen Teil meiner "wertvollen" hochkalorigen Nahrung (Trockenfrüchte, Studentenfutter, Nuss-Schnitten) aus dem Reformhaus auch durch billige Süßigkeiten ersetzen kann, ohne negative Auswirkungen.
Warum um Himmels willen Snickers? Ich verstehs nicht!
Das frage ich mich eher bei Nutella was Leute als Frühstück essen, aber da regt sich komischerweise keiner drüber auf.
sbechtel
14.02.2015, 11:52
Konkret geht es mir um die Frage, ob ich einen Teil meiner "wertvollen" hochkalorigen Nahrung (Trockenfrüchte, Studentenfutter, Nuss-Schnitten) aus dem Reformhaus auch durch billige Süßigkeiten ersetzen kann, ohne negative Auswirkungen.
Warum kaufst du nicht einfach das billige Studentenfutter oder das billige Trockenobst beim Discounter?
ScottZhang
14.02.2015, 12:19
@sbechtel:
Konkret geht es mir um die Frage, ob ich einen Teil meiner "wertvollen" hochkalorigen Nahrung (Trockenfrüchte, Studentenfutter, Nuss-Schnitten) aus dem Reformhaus auch durch billige Süßigkeiten ersetzen kann, ohne negative Auswirkungen.
Das habe ich verstanden, was verstehst du an meiner Antwort nicht?
Ich habe Snickers auch nur als Bsp aufgegriffen, da du den auch erwähnt hast :)
Du sagst doch selbst es sind billige Süßigkeiten - noch billiger wäre übrigens ne Packung Zucker - die existieren nicht um dir irgendwas gutes zu tun oder dich zu Ernähren, das ist völlig egal, die existieren nur um "Value" an der Börse zu erzeugen.
Warum kaufst du nicht einfach das ... das billige Trockenobst beim Discounter?
Weil dort nur geschwefelte Produkte zu finden sind?
War gerade bei ....-Süd, habe aber nicht geschaut.
Deshalb keine Feststellung, sondern Frage.
Warum kaufst du nicht einfach das billige Studentenfutter oder das billige Trockenobst beim Discounter?
Weil ich auch mal was anderes essen will. :)
Klar könnte ich auch einfach ne Packung Zucker und ein Paket Weideglück essen. Aber das schmeckt doch nicht.
Dazu eine ähnliche Frage:
Ist Honig gesünder als Haushaltszucker?
Mal abgesehen, von den Spurenelementen usw. im Honig.
Ist eine Mischung aus Fruktose und Glukose gesünder als Saccharose (Dizucker aus Fruktose und Glukose), bei gleicher Menge?
...
Ist Honig gesünder als Haushaltszucker?
Mal abgesehen, von den Spurenelementen usw. im Honig.
...
Da bin ich jetzt mal auf fundierte Antworten gespannt.
Haben bei heute beim Einkaufen nach vielen, vielen Monaten auch mal wieder ein Glas Bio Honig nach Hause gebracht.
Wenn es gesund ist, fang ich an zu löffeln! :Cheese:
sybenwurz
14.02.2015, 12:56
Der Fred beginnt, mir Spass zu machen...:Lachen2:
Aber was ist an Magermilchpulver, Süßmolkenpulver und Sojalecithin ungesund?
Irgendwie interessant, wie solch banale Fragen ihn dazu bringen, so langsam Fahrt aufzunehmen...:Cheese:
Die Frage würde ich (auch wenn ich nicht sbachtel bin) dahingehend beantworten, dass dein genetischer Code erstens deinen Körper daran hindert, die genannten Dinge (und allgemein alle industriell gefertigten Nahrungsmittel) optimal zu verarbeiten.
Zweitens entstehen meinem Verständnis nach Neben- und Abfallprodukte, die Abwehrkräfte schwächen, Allergien hervorrufen und Alterungs-/Verfallprozesse beschleunigen können.
Um es in eine griffige Formel zu packen: es gehört nicht zur artgerechten Ernährung eines Menschen.
sbechtel
14.02.2015, 12:57
Weil ich auch mal was anderes essen will. :)
Wie jetzt, eben war das Zeug noch zu teuer...
Ist Honig gesünder als Haushaltszucker?
Mal abgesehen, von den Spurenelementen usw. im Honig.
Was ist das für ne Frage? Nein, wenn ich alles Gute im Honig aus der Betrachtung ausschließe, dann ist er nicht gesünder :Lachanfall:
Ist eine Mischung aus Fruktose und Glukose gesünder als Saccharose (Dizucker aus Fruktose und Glukose), bei gleicher Menge?
:confused: Haushaltszucker ist doch eine Mischung aus Fructose und Glucose?
Ja, eben.
Honig ist also nur gesünder wegen der Spurenelemente?
Derzeitiger Favorit. Reiswaffeln (mit Arsen)
Wieviel nimmst du davon so ... ? :)
Das Zucker und Schoki nicht gerade super gesund ist weis wohl jeder.
Ich verzichte aber trotzdem nicht auf meine Schokolade, Nutella, Eis, Kuchen usw. Ganz einfach weil es mir schmeckt und für mich zu meiner Lebensqualität dazu gehört. Ich esse täglich etwas Süßzeugs.:Lachen2:
Das Zucker und Schoki nicht gerade super gesund ist weis wohl jeder.
Ich verzichte aber trotzdem nicht auf meine Schokolade, Nutella, Eis, Kuchen usw. Ganz einfach weil es mir schmeckt und für mich zu meiner Lebensqualität dazu gehört. Ich esse täglich etwas Süßzeugs.:Lachen2:
Auf meine Schokolade verzichte ich auch mit Sicherheit nicht. Wohl aber grösstenteils auf die hier genannten Zucker-Milch-Riegel mit Kakaoanreicherung.
Ich hatte in Südamerika mal einen Klempner da, der Indianischer Herkunft war und unten dem Waschbecken schraubte. Er fragte, ob ich Honig habe weil er Halsschmerzen hatte.
Ich bot ihn ein Honiglutsch-Bonbon an, was er nur mit einem verwirrten Blick ablehnte. Dann habe ich ihn ein Glas Honig gebracht, was er dann von oben in den Rachen goss. Das war das letzte mal als ich Honig Bonbons kaufte und nur noch echten Honig. Es wirkte so authentisch. http://www.fxscripts.com/smileys/toothless.gif
Honig wird von einigen (https://www.youtube.com/watch?v=dBnniua6-oM)Wissenschaftlern als mindestens genauso schlimm angesehen wie der normale Haushaltszucker.
Aber da gibt es ja viele Unterschiedliche Strömungen z.B: Noakes, Fitzgerald usw.
Gesund sind die Sachen sicherlich nicht, die Frage ist ja eher wie schädlich und wie viel man bereit ist davon zu Essen. Wenn du Lust auf eine Tafel Vollmilch Schokolade hast, dann iss halt eine. ;)
holger-b
14.02.2015, 14:59
Weil ich auch mal was anderes essen will.
Und was selber machen? Du bestimmst selber was drin ist und wie es schmeckt. Ist viel billiger als ein gutes Produkt zu kaufen. Beispiel Marmorkuchen, einmal durchrühren, in den Backofen, fertig. Vier Stücke abschneiden, 1. zum gleich essen, 2. für später, morgen, 3. und 4. in die Gefriertruhe.
Derzeitiger Favorit. Reiswaffeln (mit Arsen) ...
Wie viel nimmst du davon so ... ? :)
Hängt vom Ursprungsland des Reises ab. Aus Asien, China ist die Dosierung recht hoch. Europäischer Reis soll frei von Arsen sein.
magicman
14.02.2015, 15:01
Das Zucker und Schoki nicht gerade super gesund ist weis wohl jeder.
Ich verzichte aber trotzdem nicht auf meine Schokolade, Nutella, Eis, Kuchen usw. Ganz einfach weil es mir schmeckt und für mich zu meiner Lebensqualität dazu gehört. Ich esse täglich etwas Süßzeugs.:Lachen2:
so schauts aus:)
nur die Dosis machts.
Fakt ist das uns
Stress, zuviel Alkohol und Nikotin vorzeitig den gar ausmacht
wobei Alkohol (große Mengen) und Nikotin bei uns Sportlern wohl normal nicht vorkommt.
Ist Honig gesünder als Haushaltszucker?
Mal abgesehen, von den Spurenelementen usw. im Honig.
MbMn: ja! Soll sich angeblich (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15117561) ganz anders auf die Blutfettwerte auswirken als reine Glucose + Fructose! Die Spurenelemente scheinen also weniger zur Deckung des Bedarfs an eben diesen zu dienen (ist ja nur ne winzige Menge, wenn man nicht grad Unmengen Honig isst...), sondern vor allem verändert der Mix aus Substanzen im Honig anscheinend die Wirkung der Einfachzucker an sich... (Eigentlich interessant...)
Weil ich auch mal was anderes essen will. :)
Klar könnte ich auch einfach ne Packung Zucker und ein Paket Weideglück essen. Aber das schmeckt doch nicht.
Beim Discounter gibt es soweit ich weiß auch in D ungeschwefelte Rosinen, Pflaumen, ev. Datteln und Feigen (Letzteres zumindest hier in ESP). Nüsse auch. Wenn du unbedingt Riegel willst, kannst du ja selbst backen... Diese ganzen Fertigprodukte vom Reformladen sind natürlich sauteuer...
Wenn du unbedingt Riegel willst, kannst du ja selbst backen... Diese ganzen Fertigprodukte vom Reformladen sind natürlich sauteuer...
Selber machen ist ohne hin immer das beste. Warum gibt es dafür eigentlich keinen eigenen Thread? :Cheese:
sybenwurz
14.02.2015, 16:58
Warum gibt es dafür eigentlich keinen eigenen Thread? :Cheese:
Gibt es nicht?
Mag man gar nicht glauben.
Hier (http://max-renko.com/2011/05/14/funkyzeit-mit-rocco-selbstgemachte-powerbars/) gibts jedenfalls schonmal n Rezept und hier nen Anhang dazu (http://max-renko.com/2011/07/29/update-zum-powerbar-rezept/).
ich meine, Das Mädchen(?) hat auch Erfahrung damit.
Matthias75
14.02.2015, 17:21
Gibt es nicht?
Mag man gar nicht glauben.
Hier (http://max-renko.com/2011/05/14/funkyzeit-mit-rocco-selbstgemachte-powerbars/) gibts jedenfalls schonmal n Rezept und hier nen Anhang dazu (http://max-renko.com/2011/07/29/update-zum-powerbar-rezept/).
ich meine, Das Mädchen(?) hat auch Erfahrung damit.
Schon ausprobiert, prinzipiell lecker und gut zu Essen.Leider kommt mein Magen damit deutlich weniger gut klar wie mit dem Original. Hat jemand Alternativen?:Huhu:
Matthias
Hat jemand Alternativen?:Huhu:
Auf Youtube gibt es einiges:
https://www.youtube.com/watch?v=ibAKuoT0ojM
Rechts in der Leiste sind noch massig andere Rezepte.
sbechtel
14.02.2015, 18:12
http://patricks-rennradblog.de/2012/08/energieriegel-selber-backen/
Perfekt zum Rad fahren!
vor allem verändert der Mix aus Substanzen im Honig anscheinend die Wirkung der Einfachzucker an sich... (Eigentlich interessant...)
Ja, das ist interessant!
Allerdings steht da auch, was ja auch logisch ist:
"Honey caused greater elevation of insulin than sucrose did after 30, 120, and 180 minutes."
Beim Discounter gibt es soweit ich weiß auch in D ungeschwefelte Rosinen, Pflaumen, ev. Datteln und Feigen
Ja, das stimmt, ich muss das mal alles genauer checken, was es da alles gibt.
Demnächst soll hier übrigens ein Bio-Aldi eröffnen. Da bin ich mal gespannt, was das ist. Hatte ich vorher noch nie gehört.
http://patricks-rennradblog.de/2012/08/energieriegel-selber-backen/
Perfekt zum Rad fahren!
Danke, dass sieht nach einem gutem Tipp aus. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
MatthiasR
15.02.2015, 07:49
Das frage ich mich eher bei Nutella was Leute als Frühstück essen, aber da regt sich komischerweise keiner drüber auf.
Passend hierzu: Lavorare, creare, donare (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/michele-ferrero-nachruf-auf-den-chef-des-nutella-imperiums-a-1018527.html)
Gruß Matthias
Gibt es nicht?
Mag man gar nicht glauben.
Hier (http://max-renko.com/2011/05/14/funkyzeit-mit-rocco-selbstgemachte-powerbars/) gibts jedenfalls schonmal n Rezept und hier nen Anhang dazu (http://max-renko.com/2011/07/29/update-zum-powerbar-rezept/).
ich meine, Das Mädchen(?) hat auch Erfahrung damit.
Und auf der Seite bei deinem Link ist auch noch ein passender Beitrag (http://max-renko.com/2012/09/10/ernahrung-mein-erfolgsrezept/#more-654) zu dem Thema :Lachanfall:
Ich glaube ihr macht da zu sehr Wissenschaft draus
Ich esse was mir schmeckt und denke, dass man als Sportler das ganze anders verwertet, vorallem wenn es um Zucker geht.
Ich nehme gerade bei langem und hartem Training "ungesundes" Zeug zu mir. Meine Regeneration Dank es mir.
Ich nehme gerade bei langem und hartem Training "ungesundes" Zeug zu mir. Meine Regeneration Dank es mir.
Und Du meinst nicht, dass es Dir Deine Regeneration besser danken würde, wenn Du stattdessen gesunde Sachen zu Dir nimmst?
, dass man als Sportler das ganze anders verwertet, vorallem wenn es um Zucker geht.
Was ja auch nur auf die Zeit während der Belastung und kurz nach der Belastung zutrifft. Ansonsten geht auch ein Sportler so mit Zucker um, wie es jeder andere Körper tut.
Und Du meinst nicht, dass es Dir Deine Regeneration besser danken würde, wenn Du stattdessen gesunde Sachen zu Dir nimmst?
Kann sein, aber man sollte auch aufpassen, da nicht ZU dogmatisch zu sein. Ich finde wenn man ZU übertrieben sich Regeln austellt, über was gesund oder ungesund ist, bzw was darf ich essen und was nicht, grenzt das schon an Essstörung.
Nur ungesund zu essen und sich gar keine Gedanken machen, ist natürlich genau so extrem.
Da stimm ich Dir schon zu.
Ich hab da aber vielleicht auch eine andere Einstellung zum Essen.
Ich muss mich nicht überwinden gesunde Dinge zu essen, bzw. sehe keinen Grund darin, mir ungesunde Produkte geschmacklich besser zu reden. Ich will meinem Körper ja helfen und insofern esse ich gesunde Sachen dann auch lieber.
Mich nervt da in meiner Umgebung auch immer das Miesreden von gesunden Lebensmitteln. Als ob man auf Genuss verzichten müsste.
Was natürlich nicht ausschließt, dass ich auch mal mit dem Löffel über ein Nutella-Glas herfalle ;)
Ich persönlich esse ganz selten mal Zucker(weder im Kaffee oder auch sonst nie), esse keine Fertigprodukte, koche alles selbst, trinke nur Wasser(neben schwarzen Kaffee) und esse viel Obst/Gemüse: mein Frühstück war vorhin ein Shake aus Banane, Beeren, Nüssen, Joghurt und Wasser.
Mich hat noch nie einer angemacht deswegen. Vielleicht liegt das daran, dass ich auch bei McDonalds essen würde, wenn es sich zufällig ergibt.
Ich esse gesund weil ich das bevorziehe(von klein auf) aber ich mache da keine Religion draus, noch verfolge ich eine der unendlich vielen Ernährungsphilsophien.
sybenwurz
15.02.2015, 10:45
Ich finde wenn man ZU übertrieben sich Regeln austellt, ...
Die Regeln hat die Natur schon aufgestellt.
Für uns gehts, wie in diesem Fred, nur darum, sich diese Regeln bzw. das Übertreten ihrer schönzureden.
Wenn die Natur im Ernährungsplan des Menschen Nutella, Snickers oder anderen, industriell verarbeiteten Mistkram vorgesehen hätte, würd das Zeug auf Bäumen wachsen und nicht in Fabriken unter Zuhilfenahme von irgendwelchen widerlichen Ingredienzen zusammengepampt werden müssen...;)
Streng genommen ist das ganze Obst & Gemüse, wie wir es kennen, auch Industrienahrung.
Kein Apfel, Brokkoli, Tomate, Paprika und was weiss ich, kommt so in der Natur vor. Das sind alles menschliche Züchtungen.
Ich sage auch nicht Snickers ist das beste was es gibt, sondern nur, man soll auch nicht zu dogmatisch sein. Ist Snickers artgerecht(whatever that means)? Nein, aber was solls? Man kann auch mal Schrott essen. Manchmal ist es gesünder Junkfood mit Genuss zu essen, als sich mit Gesundem zu stressen.
sbechtel
15.02.2015, 11:09
Streng genommen ist das ganze Obst & Gemüse, wie wir es kennen, auch Industrienahrung.
:Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall:
:Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall:
Up yours.
sybenwurz
15.02.2015, 11:23
Streng genommen ist das ganze Obst & Gemüse, wie wir es kennen, auch Industrienahrung.
Jou, vorallem das Graffl hier aus unserm Garten.
Nur die Milch nicht. Die ist gesund, die kommt hier aus den Milchwerken...http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_012.gif
Es ging doch ums Thema "artgerecht", was ich annehme ist was die Steinzeitmenschen aßen. Nenn mir eine Sache aus deinem Garten, was du isst, das so in der Natur existiert.
Ich sage nicht, dass Paprika, was eine Züchtng der Südamerikanischen Chilischote ist, ungesund ist(ok, Paleo-Nerds schon), aber es ist halt eine durch die Industrie gezüchtetes Gemüse.
sbechtel
15.02.2015, 11:46
Sybi, dein Garten ist nicht Teil der Natur, jetzt weißt du's;)
ScottZhang
15.02.2015, 11:46
Ach das kan man so pauschal nicht sagen. Nur weils inner Natur rumsteht musses nicht bekömmlich sein. Gerade Pflanzen wissen sich sehr gut gegen Fraßfeinde zu verteidigen, gerade weil sie nicht weglaufen können.
Viele Züchtungen machen die Sachen erst bekömmlich. Vllt war die ur chillichoten Paprika, schlecht verdaulich und schmeckte so lala oder gar giftig, erst die Züchtung machte daraus ein akzeptables Gemüse.
Züchtung, im großen und ganzen über die Jahrtausende, hatte immer das Ziel die Sachen bekömmlicher und schmackhaft zu machen, auch ertragreicher. Das ist vollkommen natürlich, gesund und überhaupt nicht bedenklich. Erst jüngst hat es Ausmaße angenommen wo man skeptisch werden darf.
Ach das kan man so pauschal nicht sagen. Nur weils inner Natur rumsteht musses nicht bekömmlich sein.
Ich weiss nicht ob du mich damit meinst, aber das habe ich nie behauptet. Ich esse ja im Gegensatz zu Paleo-Freaks, die sich darauf berufen, was Menschen vor 30000 Jahren aßen, auch Nachtschattengewächse, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Getreide, und wie gesagt auch mal ein Snickers. ;)
JENS-KLEVE
15.02.2015, 12:09
Der Titel ist schon geil, natürlich sind Süßigkeiten ungesund. aber es ist auch nicht so dramatisch, dass man jetzt hier so ein Riesen Drama drum machen müsste. Ich jedenfalls bin froh, wenn ich neben Beruf, Familie und Triathlon bequem industriell einkaufen und konsumieren kann.
Mein Hobby ist nicht backen ;)
ScottZhang
15.02.2015, 12:21
Ich weiss nicht ob du mich damit meinst, aber das habe ich nie behauptet. Ich esse ja im Gegensatz zu Paleo-Freaks, die sich darauf berufen, was Menschen vor 30000 Jahren aßen, auch Nachtschattengewächse, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Getreide, und wie gesagt auch mal ein Snickers. ;)
Nicht direkt, bis auf die Aussage das alles gezüchtete Industriefutter ist (falls du das so gemeint haben solltest) :)
Ich wollte nur darauf Hinweisen das Züchten, also das verändern unserer Nahrung (wozu auch das Zubereiten gehört) nichts schlechtes ist. Im Gegenteil, es ist Notwendig.
Silversky
15.02.2015, 12:31
Also ich nehm auf ne lange Radausfahrt auch mal gerne 1-2 Bananen oder nen Apfel mit. Das sieht zwar in der Trikot Tasche manchmal ein wenig seltsam aus aber ich finde die als "Snack zwischendurch" wenn ich Hunger bekomme ganz gut!
GCN hat auch mal ein Video über selbst gemachte Riegel gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=jMJEIiWV3VQ
Ich denke es geht immer um die Balance der Sache. Wer viel arbeitet und dadurch relativ wenig Freizeit hat, sollte sich evtl nicht auch noch mit der Ernährung/Einkaufen/Kochen/Backen endgültig so stressen das garnichts mehr geht. Aber das ist nur meine persönliche, ab und zu ein Bier und nen Stück Kuchen essende, Meinung. :)
Ich wollte nur darauf Hinweisen das Züchten, also das verändern unserer Nahrung (wozu auch das Zubereiten gehört) nichts schlechtes ist. Im Gegenteil, es ist Notwendig.
Ja, klar. Das trifft aber auch aufs Kochen von Hülsenfrüchte, Nachtschattengewächse wie Kartoffeln und Getreide zu, aber das lehnen ja Paleos ab, aber ich wollte eh nicht auf Paleo kommen.
Mein Punkt war ein ganz anderer:
Ich sage auch nicht Snickers ist das beste was es gibt, sondern nur, man soll auch nicht zu dogmatisch sein. Ist Snickers artgerecht(whatever that means)? Nein, aber was solls? Man kann auch mal Schrott essen. Manchmal ist es gesünder Junkfood mit Genuss zu essen, als sich mit Gesundem zu stressen.
ScottZhang
15.02.2015, 12:47
Manchmal ist es gesünder Junkfood mit Genuss zu essen, als sich mit Gesundem zu stressen.
Das ist meiner Meinung nach - mit Verlaub - Blödsinn. Ich mein schauen wir uns mal was da steht: Schlechtes Essen ist gesünder als Stress! Aha! ja kann schon sein. Ist Bein verlieren besser als Arm ab? Keine Ahnung, was vergleicht man da, und wie? Vllt ist keines besser als das andere. Vllt ist es einfach völlig egal.
Es ist völlig egal! Denn man vergleicht zwei an sich schon völlig schräge Situationen, man sollte weder Junkfood essen noch gestresst die vemeindlich gesunden Sachen. Und alles was einen dazu treibt ist ab zu lehnen.
Dieses genüsslich Junkfood essen geht ja nur weil es total emotional überhöht ist sowas zu tun, dank Werbung und sozialer Zwänge. Man ist mit Genuss wenn man diese Erfahrung mit anderen Teilt.
Genauso ist es umgekehrt, gestresst gesund essen nur möglich weil ebenfalls wieder total emotional überhöht durch soziale Zwänge und Werbung, nur eben diesmal negativ besetzt.
Macht für mich keinen Sinn.
Ein Snickers verringert die Lebenserwartung eines Durchschnitthobbysportlers im Mittel um etwa 2 Minuten 40 Sekunden. Der Zuckerrausch in der letzten Stunde einer längeren Radrunde gibt mir allerdings so einen Schub, daß ich schonmal 3-4 Minuten früher wieder zu Hause bin ...
Netto mache ich so also gewissermaßen auch mal Plus ... :)
Macht für mich keinen Sinn.
Dann verstehst du halt nicht meinen Punkt. Auch gut, aber vielleicht gibt es den ein oder anderen, der es ähnlich sieht und denkt: manchmal kann man es mit gesunder Ernährung und die absolute Ablehnung gegen alles was "ungesund" ist auch übertreiben.
Interessanter Bericht zum Thema "gesund" essen von Spiegel TV.
Achtung, gibt Teil1, 2, 3.
http://www.spiegel.de/video/video-1554757.html
ScottZhang
15.02.2015, 13:14
Dann verstehst du halt nicht meinen Punkt. Auch gut, aber vielleicht gibt es den ein oder anderen, der es ähnlich sieht und denkt: manchmal kann man es mit gesunder Ernährung und die absolute Ablehnung gegen alles was "ungesund" ist auch übertreiben.
Nein nein, ich verstehe sogar ganz gut was du meinst :). Ich weigere mich nur diese beiden Sachen gegeneinander aus zu spielen, denn trivialer weise kann man alles übertreiben. Und es ist völlig sinnfrei zu diskutieren ob die eine Übertreibung einer anderen vor zu ziehen ist.
Welche negativen Folgen hat es denn jetzt für mich, wenn ich ein Snickers esse?
Ihr habt mir nichtmal die Frage beantwortet, was "ungesund" denn jetzt heisst.
ScottZhang
15.02.2015, 13:27
Welche negativen Folgen hat es wenn du mir umgehend eins fufzig gibts?
Und wieso weist du nicht was ungesund heißt? Es heißt: es macht dich krank, und krank heißt irgend etwas funktioniert nicht planmäßig. (und nein ich beziehe das nicht auf den Snickers, ist nur ne Begriffserklärung)
Und wieso weist du nicht was ungesund heißt? Es heißt: es macht dich krank, und krank heißt irgend etwas funktioniert nicht planmäßig. (und nein ich beziehe das nicht auf den Snickers, ist nur ne Begriffserklärung)
Snickers macht mich nicht krank, d.h. irgendetwas stimmt in Deiner Erklärungskette nicht.
Stefan
ScottZhang
15.02.2015, 13:35
Snickers macht mich nicht krank, d.h. irgendetwas stimmt in Deiner Erklärungskette nicht.
Stefan
und du kannst nicht lesen!
und du kannst nicht lesen!
Statt Deiner unqualifizierten Beiträge solltest Du lieber vernünftig argumentieren (falls Du nicht willst, dass man Dich auslachst).
ScottZhang
15.02.2015, 13:41
Statt Deiner unqualifizierten Beiträge solltest Du lieber vernünftig argumentieren (falls Du nicht willst, dass man Dich auslachst).
Und du solltest aufmerksamer lesen, damit du Qualifizierung erkennen kannst!
(und nein ich beziehe das nicht auf den Snickers, ist nur ne Begriffserklärung)
(Falls du nicht willst das man sich langweilt)
Und du solltest aufmerksamer lesen, ............
Nö, ich esse jetzt ein Snickers...........
und du kannst nicht lesen!
Das liegt aber nicht am Snickers ... http://www.cosgan.de/images/midi/boese/a045.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Sowas kommt, glaube ich, eher von Haribo oder so ... http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Die Regeln hat die Natur schon aufgestellt.
Für uns gehts, wie in diesem Fred, nur darum, sich diese Regeln bzw. das Übertreten ihrer schönzureden.
Wenn die Natur im Ernährungsplan des Menschen Nutella, Snickers oder anderen, industriell verarbeiteten Mistkram vorgesehen hätte, würd das Zeug auf Bäumen wachsen und nicht in Fabriken unter Zuhilfenahme von irgendwelchen widerlichen Ingredienzen zusammengepampt werden müssen...;)
Klar sollte man versuchen mündig zu sein und nicht alles in sein Unterbewusst sein zu lassen, was die Medien einen so einflößen.
Aber deiner Aussage kann ich entnehmen, dass Du kein Triathlon machst und schon garnicht eine Langdistanz. Denn das hat aus meiner Sicht die Natur auch nicht vorgesehen. nach Arnes 18-Stunden Plänen zu trainieren und dann ne LD zu machen ist auch alles andere als Gesund. Machen wir es trotzdem? ja!
Deshalb Snikers essen wie es gefällt.:Blumen:
ScottZhang
15.02.2015, 13:53
das kommt vom gestressten gesund sein oder von Nutella, dachte ich ...
Haribo, ist aber auch ne qualifzierte Erklärung :)
Nö, ich esse jetzt ein Snickers...........
Mutig, mutig ... http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Nö, ich esse jetzt ein Snickers...........
http://img01.lachschon.de/sites/lachschon/img/smileys/biggrin.gif
Langsam wird es hier Lustig :Cheese:
Das Industrie Nahrung ungesund ist, bezweifelt doch Niemand wirklich oder?
Das es lecker schmeckt und man sich auch mal etwas gönnen darf, bezweifelt aber auch Niemand oder?
Wie hier schon fest gestellt wurde, kommt aus auf die Menge (und noch viele andere Faktoren an) an. Die Wissenschaft ist aber nun mal nicht so weit, diese Menge exakt definieren zu können. Das Sportler welche in der Regel gesünder Leben solche Zuckerbombem besser "vertragen" als Menschen mit einem weniger gesunden Lebensstil liegt aber nicht an einem tolleren Stoffwechsel sondern einfach nur daran, dass man es besser kompensieren kann. Die Entzündungs Prozesse welche jedesmal in den zellen stattfinden sind aber die gleichen und gleich schädlich.
Aber was ich mich viel mehr Frage:
Wie kann man sich denn bitte schön mit gesunder Ernährung stressen?
Da war doch eine etwas ältere Studio im den USA , wo schlanke gesunde Menschen , bestimmte Menge an "Ungesundes" Essen zu sich genommen haben, der andere Gruppe waren leicht übergewichtige Menschen die "normal Gesund" sich weiter ernährt haben
Nach ein Jahr die schlanken waren noch schlank aber die Labor Werte waren viel schlechter als von den leicht übergewichtige
Leider finde ich der Link nicht mehr
ScottZhang
15.02.2015, 14:51
Aber was ich mich viel mehr Frage:
Wie kann man sich denn bitte schön mit gesunder Ernährung stressen?
Das ist eine bemerkenswerte Leistung, die meist nur wahre Meister auf dem Gebiet, geschult durch Werbung und Magazine, zu bewerkstelligen wissen.
Wir naive, einfache Menschen sollten solche Fragen nicht stellen. Es geht, mehr müssen wir nicht wissen, genauso wie wir darauf vertrauen müssen, dass es geht genussvoll Müll zu essen.
Alles ist möglich man muss nur wollen!
Aber was ich mich viel mehr Frage:
Wie kann man sich denn bitte schön mit gesunder Ernährung stressen?
Wenn man zB bei jedem Bissen, den man isst, erstmal überlegt ob es "ernährungstechnisch korrekt" ist, wie so ein Essgestörter.
Wie gesagt, etwas "Ungesundes" entspannt mit Genuss zu essen, ist meiner Meinung nach gesünder als sich irgendwas reinzupfeifen auf das man kein Bock hat, nur weil es gesünder ist, bzw sich was zu verkneifen, weil es gegen die 10 Gebote der gesunden Ernährung verstösst, worauf man aus schlechtem Gewissen 10 Ave Marias betet und sich Vorwürfe macht, ist nicht gesund.
Der Titel ist schon geil, natürlich sind Süßigkeiten ungesund. aber es ist auch nicht so dramatisch, dass man jetzt hier so ein Riesen Drama drum machen müsste. Ich jedenfalls bin froh, wenn ich neben Beruf, Familie und Triathlon bequem industriell einkaufen und konsumieren kann.
Mein Hobby ist nicht backen ;)
Sehe ich genau so.
Ich hätte weder die Zeit noch die Lust dazu alles mögliche selbst zu backen oder kochen.
sybenwurz
15.02.2015, 15:01
Snickers macht mich nicht krank,...
na dann stell deine Ernährung ruhig mal auf Snickers um und schau, was passiert...:Cheese:
...deiner Aussage kann ich entnehmen, dass Du kein Triathlon machst und schon garnicht eine Langdistanz. Denn das hat aus meiner Sicht die Natur auch nicht vorgesehen.
Triathlon sicher nicht.
Aber betrachtet man die Geschichte der Menschheit, ist es hundertpro so, dass der geneigte Altvordere vor 10.-, 30.- oder meinetwegen auch 50.000Jahren sicher mehr als 18Stunden pro Woche in Bewegung war und über die Belastung bei ner Langdistanz wahrscheinlich nur milde gelächelt haben dürfte.
Und zwar ohne Zuckerkram ausm Supermarkt.
Lesetip: Born To Run von Christopher McDougall (http://www.amazon.com/Born-Run-Hidden-Superathletes-Greatest/dp/0307279189) (gibts auch auf Deutsch)
schoppenhauer
15.02.2015, 15:22
Aber betrachtet man die Geschichte der Menschheit, ist es hundertpro so, dass der geneigte Altvordere vor 10.-, 30.- oder meinetwegen auch 50.000Jahren sicher mehr als 18Stunden pro Woche in Bewegung war und über die Belastung bei ner Langdistanz wahrscheinlich nur milde gelächelt haben dürfte.
Und zwar ohne Zuckerkram ausm Supermarkt.
)
Um dann mit 30 zu sterben. So - was sagst du nun?
@ Flow: habe heute eine geplante 3-stündige Radrunde ausfallen lassen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, darf ich dafür knapp 70 Snickers essen. :liebe053:
Wenn man zB bei jedem Bissen, den man isst, erstmal überlegt ob es "ernährungstechnisch korrekt" ist, wie so ein Essgestörter.
Wie gesagt, etwas "Ungesundes" entspannt mit Genuss zu essen, ist meiner Meinung nach gesünder als sich irgendwas reinzupfeifen auf das man kein Bock hat, nur weil es gesünder ist, bzw sich was zu verkneifen, weil es gegen die 10 Gebote der gesunden Ernährung verstösst, worauf man aus schlechtem Gewissen 10 Ave Marias betet und sich Vorwürfe macht, ist nicht gesund.
Aber wir reden doch hier nicht von Essstörungen! Bei Esstörungen braucht man Hilfe und nicht die Überlegung was gesund oder ungesund ist.
Wenn man auf etwas keine Lust hat ist es nur Logisch, es nicht zu essen. Ich habe auch oft Bock auf Schokolade, aber ich überlege mir dann halt, ob ich nich etwas anderes essen könnte. Obst ist ja z.B: auch sehr Süß. Mal entscheide ich mich dann für das eine und mal für das andere und ich denke die meisten Menschen machen das so, ganz ohne Essstörung. Und das hat auch nichts damit zu tun ob das eigentliche Essen jetzt ungesund ist oder nicht. Denn es hilft dir wenig, wenn du Glücklich bist weil du so schön schlemmst, aber Diabetis hast (nur so als Beispiel).
Wenn man auf etwas keine Lust hat ist es nur Logisch, es nicht zu essen. Ich habe auch oft Bock auf Schokolade, aber ich überlege mir dann halt, ob ich nich etwas anderes essen könnte. Obst ist ja z.B: auch sehr Süß. Mal entscheide ich mich dann für das eine und mal für das andere .
EBEN.
Ich spreche doch nur davon.
Ich habe nirgendwo geschrieben man soll sich mit Snickers mästen oder es ist egal was man isst. Ich schrieb man soll sich, wenn man ab und an ein Snickers isst, nicht verrückt machen.
Natürlich empfehle ich als jemand, der wahrscheinlich gesünder isst als der Durchschnitt sich möglichst gesund zu ernähren, aber ohne Zwang und Dogmen.
Mehr nicht.
P.S. ich schrieb ja, dass ich selbst so gut wie nie Zucker esse.
EBEN.
Ich spreche doch nur davon.
Ich habe nirgendwo geschrieben man soll sich mit Snickers mästen oder es ist egal was man isst. Ich schrieb man soll sich, wenn man ab und an ein Snickers ist, nicht verrückt machen.
Natürlich empfehle ich als jemand, der wahrscheinlich gesünder isst als der Durchschnitt sich möglichst gesund zu ernähren, aber ohne Zwang und Dogmen.
Mehr nicht.
P.S. ich schrieb ja, dass ich selbst so gut wie nie Zucker esse.
..ohne Zwang und Dogmen??? Als ob ein Triathlet etwas ohne Zwang und Dogmen tun könnte ........ :Cheese:
sbechtel
15.02.2015, 17:20
aber ich wollte eh nicht auf Paleo kommen.
Warum tust du es dann?
@ Flow: habe heute eine geplante 3-stündige Radrunde ausfallen lassen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, darf ich dafür knapp 70 Snickers essen. :liebe053:
Da die Runde lediglich "geplant" war, ist es vielleicht etwas heikel.
Ansonsten, wenn es nur um die reine Lebenszeit geht, solltest du dir erstmal getrost siebenundsechzigeinhalb Snickers reinpfeiffen können ... spricht eigentlich erstmal nichts dagegen ... :)
Warum tust du es dann?
Liest du hier auch mit? Nicht ich sondern andere haben wieder das Thema hier einfliessen lassen.
..ohne Zwang und Dogmen??? Als ob ein Triathlet etwas ohne Zwang und Dogmen tun könnte ........ :Cheese:
Auch wieder war. http://img01.lachschon.de/sites/lachschon/img/smileys/biggrin.gif
JENS-KLEVE
15.02.2015, 18:54
Der LUI hat schon Recht. Es gibt auch eine Essstörung die sich "latente Esssucht" nennt. Man denkt tausendfach darüber nach, was man isst, oder besser nicht isst. Triathleten neigen, wie man z.B. in diesem Thread sehen kann, durchaus dazu. Klar sollte man auf Ernährung achten, aber es kann nicht gesund sein, alles zu analysieren. Manche verzweifeln ja schon mit ihren ganzen Trainingsanalysen mit GA1, Superkompensation, anaerobe Schwelle, Trittfrequenz... wenn jetzt auch noch das Essen haarklein in seine Bestandteile zerlegt wird, wird es echt ungesund - und zwar für den Kopf. Im Forum kann man ja noch drüber hinweglesen, aber wenn es im Trainingslager oder am Rand von Wettkämpfen darum geht, platzt mir auch schonmal gerne die Hutschnur.
Es gibt übrigens auch Profis, die schonmal bei McDoof sündigen, Süßigkeiten futtern oder einfach beim Elternbesuch das essen, was auf den Tisch kommt. Immer locker bleiben.
Es gibt auch eine Störung, die zwanghaft jedes Extrem vermeiden will. Da lobe ich mir den Schoppenhauer, der auch mal ganz ungeniert 70 Snickers verdrückt ... http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/i-m_so_happy.gif
Es gibt auch eine Störung, die zwanghaft jedes Extrem vermeiden will. Da lobe ich mir den Schoppenhauer, der auch mal ganz ungeniert 70 Snickers verdrückt ... http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/i-m_so_happy.gif
... oder bellamartha, die entweder 3 827 Badeanzüge pro Jahr kauft oder keinen einzigen. Nur wer sich auch so schamlos seinen Zwängen hingeben kann, ist wirklich frei ... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Und auf der Seite bei deinem Link ist auch noch ein passender Beitrag (http://max-renko.com/2012/09/10/ernahrung-mein-erfolgsrezept/#more-654) zu dem Thema :Lachanfall:
Ich glaube ihr macht da zu sehr Wissenschaft draus
Ich esse was mir schmeckt und denke, dass man als Sportler das ganze anders verwertet, vorallem wenn es um Zucker geht.
Ich nehme gerade bei langem und hartem Training "ungesundes" Zeug zu mir. Meine Regeneration Dank es mir.
Ich finde eher hier wird viel zu wenig Wissenschaft gemacht. Die Hälfte der Kommentare behauptet Snickers ist ungesund ohne sinnvolle Argumente. Ungesund wird das in aller Regel genannt, weil es dick macht. Dieses Argument fällt nicht nur weg, sondern wird hier ja sogar noch zu einem Vorteil von Snickers und co. Was daran jetzt genau ungesund ist, hat kaum einer erklärt.
Zu behauptet der Körper kann das nicht verarbeiten, weil das alles industriell ist, ist doch etwas dünn argumentiert.
Wieso genau kann der Körper einen organischen chemischen Stoff nicht genauso verstoffwechseln wie das 100% gleiche gewachsene Produkt? Das wird zwar immer behauptet, aber glauben kann ich es noch nicht so richtig.
Anders gefragt: Sind Süßigkeiten grundsätzlich ungesund ...?
Ja, weil sie für eine gegebene Menge an Energie weniger Nährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, die "richtigen" Fette) liefern als andere Lebensmittel. Natürlich macht auch hier die Dosis das Gift.
ScottZhang
15.02.2015, 19:57
Wieso genau kann der Körper einen organischen chemischen Stoff nicht genauso verstoffwechseln wie das 100% gleiche gewachsene Produkt? Das wird zwar immer behauptet, aber glauben kann ich es noch nicht so richtig.
Das Problem sind oftmals die 100%. Das behaupten die gerne, erreichen es aber nicht. Es ist die (krankhafte) Konzentration auf einzelne Bestandteile, man vergisst dabei zu oft das man bei natürlichen Produkten solche Überlegungen überhaupt nicht anstellen brauch. Man erschafft dadurch unnötig Probleme und damit Zwänge.
Hinzukommt kommt das man die garnicht 100% kopieren will, sondern das Produkt hinsichtlich bestimmter Eigenschaften verbessern möchte. Oft sind die Eigenschaften für die sich die Industrie interessiert nicht dieselben die der Konsument im Sinn hat, ab da wird es dann problematisch.
Ob das ungesund ist? Keine Ahnung. Man sollte vllt einfach, ganz unabhängig davon, nicht jedem auf den Leim gehen und schon erledigen sich viele Probleme von selbst. Jeder von uns ist nicht umsonst ein sehr erfolgreiches Modell, ein Überlebender der Milliarden von Jahren unglaublich aggressiver molekularer Kriegsführung. Man nennt es Evolution. :)
Ja, weil sie für eine gegebene Menge an Energie weniger Nährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, die "richtigen" Fette) liefern als andere Lebensmittel. Natürlich macht auch hier die Dosis das Gift.
Das mag generell stimmen, ist aber für die Erstellerin des Themas völlig unerheblich, da ihr Tagesbedarf an Vitaminen und Mineralstoffen durch die restliche gesunde Ernährung gedeckt sein sollte.
Das Problem sind oftmals die 100%. Das behaupten die gerne, erreichen es aber nicht. Es ist die (krankhafte) Konzentration auf einzelne Bestandteile, man vergisst dabei zu oft das man bei natürlichen Produkten solche Überlegungen überhaupt nicht anstellen brauch. Man erschafft dadurch unnötig Probleme und damit Zwänge.
Hinzukommt kommt das man die garnicht 100% kopieren will, sondern das Produkt hinsichtlich bestimmter Eigenschaften verbessern möchte. Oft sind die Eigenschaften für die sich die Industrie interessiert nicht dieselben die der Konsument im Sinn hat, ab da wird es dann problematisch.
Ob das ungesund ist? Keine Ahnung. Man sollte vllt einfach, ganz unabhängig davon, nicht jedem auf den Leim gehen und schon erledigen sich viele Probleme von selbst. Jeder von uns ist nicht umsonst ein sehr erfolgreiches Modell, ein Überlebender der Milliarden von Jahren unglaublich aggressiver molekularer Kriegsführung. Man nennt es Evolution. :)
Da geb ich dir grunsätzlich bei allem recht, allerdings erklärt das immer noch nicht, was genau in meinem Körper Probleme bereiten soll.
ScottZhang
15.02.2015, 20:24
Da geb ich dir grunsätzlich bei allem recht, allerdings erklärt das immer noch nicht, was genau in meinem Körper Probleme bereiten soll.
Das weiß ich nicht. Wohl möglich gibt es tausend Dinge die deinem Körper Probleme bereiten. Ich hatte mal eine Lebensmittelvergiftung - Problem für meinen Körper. Schnupfen - Problem für meine Körper. Zu viel Sonne - Problem für meinen Körper, uvm.
Aber alles kein Problem ;)
schoppenhauer
15.02.2015, 20:29
... oder bellamartha, die entweder 3 827 Badeanzüge pro Jahr kauft oder keinen einzigen. Nur wer sich auch so schamlos seinen Zwängen hingeben kann, ist wirklich frei ... http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/g010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Ach - du geschätzter Freigeist. Bin ja regelmäßig in Berlin, meistens bei dir um die Ecke am Park in Friedrichshain.
Sollten uns wirklich mal auf ein Snicker treffen.
Sollten uns wirklich mal auf ein Snicker treffen.
Aber wenn schon, denn schon:
http://www.bilder-hochladen.net/files/lpp1-2-c81e.jpg
http://www.fxscripts.com/smileys/toothless.gif
sybenwurz
15.02.2015, 23:44
Hoffentlich liest Robert hier nicht mit.
Der bepisst sich sonst vor Lachen...:Cheese:
Man lebt nur einmal...
ich würde weiterhin Süßigkeiten essen wenn ich nicht plötzlich so auf mein Gewicht achten müsste. Habe das jahrelang so gemacht. Ok, war nicht gesund, aber ich esse halt ansonsten gesund (Obst, Gemüse, kein Fast-Food).
Finde manches etwas übertrieben. Ich denke, fast niemand hier verdient Geld mit seinem Sport, wenn man Lust auf nen Snickers hat, why not...
sbechtel
16.02.2015, 10:47
Ich denke, fast niemand hier verdient Geld mit seinem Sport, wenn man Lust auf nen Snickers hat, why not...
Ich verstehe den Zusammenhang nicht... Die eigene Gesundheit kann einem doch auch am Herzen liegen, wenn man kein Profisportler ist.
Ich verstehe den Zusammenhang nicht... Die eigene Gesundheit kann einem doch auch am Herzen liegen, wenn man kein Profisportler ist.
Klar, meine Gesundheit liegt mir auch am herzen. Ich glaube aber nicht, dass man früher stirbt, nur weil man mal ein Snickers gegessen hat.
Wir reden ja nicht von Alkohol oder Rauchen.
ScottZhang
16.02.2015, 12:16
Klar, meine Gesundheit liegt mir auch am herzen. Ich glaube aber nicht, dass man früher stirbt, nur weil man mal ein Snickers gegessen hat.
Wir reden ja nicht von Alkohol oder Rauchen.
Wenn du dich verschluckst und niemand in der Nähe ist, der mit dir ein Heimlich Manöver durchführt, geht das ganz schnell mit dem Leben verkürzen. :)
Matthias75
16.02.2015, 12:28
Wenn du dich verschluckst und niemand in der Nähe ist der ist, der mit dir ein Heimlich Manöver durchführt, geht das ganz schnell mit dem Leben verkürzen. :)
In dem Fall wäre aber auch ein Möhre oder ein Steak extrem ungesund ;)
M.
der der Meinung ist, dass Essen auch Spass machen soll und sich durchaus mal vor, nach oder während dem Sport Schokolade (auch ein Snickers) oder auch mal ein Eis göhnt.
Ich finde das Gefühl, meinem Körper mit dem Bestmöglichen zu versorgen, das ich ihm bieten kann, so unendlich viel erfüllender als einen kurzen Zuckerflash...
Das hat nichts mit schlechtem Gewissen oder so zu tun...
Alkohol vs. Rauchen vs. Snickers... ich sehe da keine scharfen Grenzen - es kommt immer auf das Maß an - eine halbe Zigarette alle 5 Jahre ist "gesünder" (Def. ausständig) als 50 Snickers täglich :Cheese: .
Zucker ist ein Gewürz und als solches verwendet sicher nicht viel ungesünder als Knoblauch, oder Chilli oder Zimt. Nur die Menge macht den Unterschied und das Gift...
floehaner
16.02.2015, 13:55
Ich bin der Meinung, dass sich der Körper an sehr viel anpassen kann. Er kann sich bestimmt auch an den Verzehr von Snickers gewöhnen. Es ist immer nur eine Frage der Zeit, die ich dem Körper gebe, sich an die neue Situation anzupassen.
Da fällt mit immer mein Opa ein. War bis zum 90. Geburtstag Kettenraucher. Dann hat er aufgehört. Mit 91 war er tot. Keiner weiß, ob er mit dem Rauchen auch 100 geworden wär. Was wäre, wenn er nie geraucht hätte, oder schrittweise das Rauchen zurückgefahren hätte?
Früher hab ich sonntags immer eine Tafel Schokolade gegessen. Das war aber für den Kopf nicht gut (schlechte Gewissen aufgrund der Menge). Jetzt gibt es jeden Tag ein Stück Schoki, und wenn ich fleißig trainiert habe auch mal 2.
Also ich versuche mal zusammenzufassen.
Von den Inhaltsstoffen der Schokolade sind ungesund:
1. Zucker: einer schrieb was von Entzündungen?
2. Milch: einige meinen, Milchprodukte sind ungesund, keine Ahnung warum. Einige vertragen nur wenig Laktose. Ist es das? Mir bekommt Milch gut. Könnte mich reinsetzen in Quark usw.
So richtig klar ist es mir noch nicht geworden.
Unten mal die Inhaltsstoffe meiner Schokolade.
Nehmen wir an, ich esse 100 g.
Was ist davon schädlich? Und in wie fern genau?
- Zucker
- Kakaobutter
- 16% Sahnepulver
- Kakaomasse
- 5% Vollmilchpulver
- Süßmolkepulver
- Vanille-Aroma
Milch enthält eine Menge Substanzen (Wachstumsfaktoren, Hormone...), die ursprünglich dafür gedacht sind, aus einem Kälbchen in relativ kurzer Zeit eine großes, stattliches Rind zu machen. Auf uns haben diese Botenstoffe weit mehr Auswirkung als gedacht und fördern z.B. Entzündungen, Übergewicht oder im schlimmsten Fall Tumorwachstum.
Außerdem bekommen viele Kühe heutzutage eine Menge Zeug zu fressen, das man lieber nicht im eigenen Körper haben will. Und gerade für Produkte, in denen Milch verarbeitet wird, wie Kekse, Schoki usw. wird nicht die Heu- oder Almmilch hergenommen, sondern meist das Billigste, was am Markt verfügbar ist.
sbechtel
16.02.2015, 16:55
Zucker ist ein Gewürz
Ich wüsste jetzt nicht, was eine sinnvolle Definition eines Gewürzes ist, aber Zucker würde ich definitiv nicht dazu zählen, alleine schon wegen des hohen Verarbeitungsgrades, der fehlenden Nährstoffe und des hohen Energiegehalts.
ScottZhang
16.02.2015, 17:08
- Zucker
- Kakaobutter
- 16% Sahnepulver
- Kakaomasse
- 5% Vollmilchpulver
- Süßmolkepulver
- Vanille-Aroma
Zucker und Kakaobutter ist das einzige was ich auch so essen würde, alles andere ist völlig unklar worum es sich da handelt und kann alles mögliche darstellen.
ScottZhang
16.02.2015, 17:10
Milch enthält eine Menge Substanzen (Wachstumsfaktoren, Hormone...), die ursprünglich dafür gedacht sind, aus einem Kälbchen in relativ kurzer Zeit eine großes, stattliches Rind zu machen. Auf uns haben diese Botenstoffe weit mehr Auswirkung als gedacht und fördern z.B. Entzündungen, Übergewicht oder im schlimmsten Fall Tumorwachstum.
Nix (außer vllt manche Früchte) ist gemacht um von uns gegessen zu werden ... alles, aber auch wirklich alles, enthällt "Substanzen" die, neben unsere Ernährung, "ursprünglich" für was anderes "gedacht" waren. Sogar der Sauerstoff den du atmest!
Außerdem bekommen viele Kühe heutzutage eine Menge Zeug zu fressen, das man lieber nicht im eigenen Körper haben will. Und gerade für Produkte, in denen Milch verarbeitet wird, wie Kekse, Schoki usw. wird nicht die Heu- oder Almmilch hergenommen, sondern meist das Billigste, was am Markt verfügbar ist.
Das ist wieder der Interessenkonflikt zwischen Konsument und Industrie, volle Zustimmung könnte problematisch werden.
holger-b
16.02.2015, 17:50
Nehmen wir an, ich esse 100 g.
Was ist davon schädlich? Und in wie fern genau?
- Zucker -> wenn man süß mag.
- Kakaobutter -> wenn es wirklich Kakoabutter ist.
- 16% Sahnepulver -> Ist ja wohl wirklich künstlich.
- Kakaomasse -> Wie Kokoabutter.
- 5% Vollmilchpulver -> wie viel Laktose ist da drin??? Für 1,9g Laktose musst du ein Liter Milch trinken. Meistens wenn Michzucker in einem Produkt ist, ist es viel zu hoch dosiert. Oder trinkst du zwei, drei, vie Liter Milch am Tag???
- Süßmolkepulver -> siehe oben.
- Vanille-Aroma -> Vanillin Aroma, da wird doch kein echtes Vanille-Aroma verwendet. Viel zu teuer.
Das mag generell stimmen, ist aber für die Erstellerin des Themas völlig unerheblich, da ihr Tagesbedarf an Vitaminen und Mineralstoffen durch die restliche gesunde Ernährung gedeckt sein sollte.
Mit der restlichen "gesunden" Ernährung wird ja offenbar nicht genügend Energie zugeführt, sonst gäbe es keinen Gewichtsverlust. Warum sollte für diese Differenz an Energie, die hier jetzt mit Süßigkeiten ausgeglichen werden soll, etwas anderes gelten als für den Rest? Die Menge an benötigten Vitmaninen, Mineralstoffen usw. steigt linear mit dem Energiebedarf.
Die Frage war ja "Warum sind Süßigkeiten ungesund?" Den einfachsten Zusammenhang dazu habe ich aufgezeigt. Darüber hinaus kann man noch "on top" über negative Stoffwechselwirkungen philosophieren (z.B. unterschiedlicher hoher Insulinausstoß), aber bitte erst mal die Basics richtig verstehen.
Milch enthält eine Menge Substanzen (Wachstumsfaktoren, Hormone...), die ursprünglich dafür gedacht sind, aus einem Kälbchen in relativ kurzer Zeit eine großes, stattliches Rind zu machen. Auf uns haben diese Botenstoffe weit mehr Auswirkung als gedacht und fördern z.B. Entzündungen, Übergewicht oder im schlimmsten Fall Tumorwachstum.
Außerdem bekommen viele Kühe heutzutage eine Menge Zeug zu fressen, das man lieber nicht im eigenen Körper haben will. Und gerade für Produkte, in denen Milch verarbeitet wird, wie Kekse, Schoki usw. wird nicht die Heu- oder Almmilch hergenommen, sondern meist das Billigste, was am Markt verfügbar ist.
Das ist das eine, das andere ist, dass andere, dass für die Herstellung von Milchpulver diese mind. 3x eher 4-5x erhitzt wird, sprich jegliche Vitamine / Mineralien sind nicht mehr vorhanden. Des weiteren wird für die Erzeugung bzw. anschließend die Lagerung des Pulvers dieses mit div. Substanzen versetzt (z.B. Trennmittel gegen Verklumpen) die dann im Endprodukt nicht deklariert werden müssen.
Ansonsten sollte es schon der Hausverstand sagen, Süßigkeiten sind keine Lebensmittel sondern Genussmittel, d.h. ab und zu ist ok, aber definitiv nicht zur regelmäßigen Abdeckung meines Energiebedarfs.
Wenn du wirklich zu wenig Kalorien erwischt, dann ist es sinnvoller Mittags die Nudel oder Kartoffelmenge zu erhöhen, als anschließend ne Tafel Schoko zu verputzen.
Was ich auch vor sehr langen Radausfahrten mache, ist vorher einen fetten Shake aus reifen Bananen, Datteln(die machen 3 Tage satt), Haferflocken und Nüssen machen(auch noch Beeren). Mit der Zeit hat man den Dreh raus wie viele Haferflocken einen wie weit bringen. So ein Shake hat je nachdem wie man ihn zubereitet auch reichlich Kalorien und ist auch recht süß.
Ich nehme dann teilweise den Shake auch mit um nachzuladen. Das habe ich vor 2 Jahren gemacht, wo ich teilweise über 10 Stunden auf dem Rad trainierte.
- Zucker
- Kakaobutter
- 16% Sahnepulver
- Kakaomasse
- 5% Vollmilchpulver
- Süßmolkepulver
- Vanille-Aroma
Leider das ist ganz falsch !!!
Gegen die Allgemeine glauben von Konsumenten, sind die Pflicht Angaben für die Lebensmittelhersteller sehr lasch
Wir nehmen z.B. dein Schokolade :
-Zucker
-Kakaobutter - Eigentlich Kakaofett ist ein natürliche Bestandteil von den Kakaobohne, wird extra aufgelistet weil unter einen geringe Menge an Kakaofett ein vielfacheres an billig Palmenöl ist
-Kakaomasse -ohne % angaben ? ganz schlecht ! unter verschieden Füllmassen ( wahrscheinlich billiger Maisstärke ) findet man geringe anteil an Kakao
-16% Sahnepulver
-5% Vollmilchpulver
-Süßmolkepulver , das ist vollig Suspekt, alle drei Produkte könnten unter Milch aufgelistet sein , wenn so gemacht wird ist entweder um das Produkt zu "verschönen" oder um darunter andere billige Fette und Molke zu mischen
-Vanille-aroma - irgendwelche Industrieprodukte wo mit Sicherheit keine Vanilleschote drin ist, sonst wäre "natürliche Vanille-Aroma"
Mir wäre wundern wenn keine Emulgator drin ist ,ich glaube alle Schokoladen Sorten, die nicht ein bestimmtes Anteil an Kakao haben, brauchen Lecithin
Aber es ist eigentlich egal weil die Lebensmittel Industrie braucht keine angaben über "Hilfsmittel" machen , beste Beispiel ist Gelatine fast überall aber fast nie aufgelistet
Alles ist ganz legal steht unter die Lebensmittel Verordnung
Bis jetzt habe ich gedacht das jeder Klar war , dass wenn im Supermarkt eine Dose Hummersuppe steht, bedeutet dass in ungefähr 1000 Liter Suppe die Karkasse von ein Hummer drin ist und der Rest mehr oder weniger Fisch Abfälle sind
sybenwurz
16.02.2015, 22:05
...sonst wäre "natürliche Vanille-Aroma"...
Das ist auch noch verschleiert und muss nix mit echter Vanille zu tun haben.
Bedeutet im Ernstfall nur, dass nicht nur der Chemiebaukasten bemüht wurde, sondern man auch im dunklen, feuchten Keller nen Pilz gezüchtet haben könnte, der wie Vanille schmeckt...:Cheese:
PowerSchlumpf
16.02.2015, 23:04
Auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr :)
http://www.dhmo.de/fakten.html
sybenwurz
16.02.2015, 23:26
Auch eine nicht zu unterschätzende Gefahr :)
http://www.dhmo.de/fakten.html
:Cheese:
Schon alt, aber immer wieder gut!
Ähnliches hat die TAZ neulich als hilfreiche Winks für die Lebensmittelindustrie gebracht. Wenns nicht so traurig wär, würd ich sagen 'zum schiessen'...:Lachen2:
:Cheese:
Schon alt, aber immer wieder gut!
Kannte ich noch nicht, das ist ja echt zum :Lachanfall: :Lachanfall:
-Süßmolkepulver , das ist vollig Suspekt, alle drei Produkte könnten unter Milch aufgelistet sein , wenn so gemacht wird ist entweder um das Produkt zu "verschönen" oder um darunter
Nein hat nen anderen Grund. Molke ist ein reines Abfallprodukt, dass zu Hauf bei der Käseherstellung anfällt. Früher wurde die tatsächlich weggekippt, bis dann mal jemand auf die Idee kam, damit äußerst billig seine Produkte aufzupeppen.
Damit ich ne z.B. ne Schokolade als MILCH Schokolade verkaufen darf muss hier ein gewisser Anteil an Milch und insbesondere Milcheiweiß bzw. Milchzucker drinnen sein. Dies kann ich erreichen, indem man jetzt echte Milch zugibt (bzw. Milchpulver) oder aber diese tw. durch das bedeutend billigere Molkepulver ersetzt (und man somit seinen Abfall auch noch zu Geld macht :Cheese: )
Ja, weil sie für eine gegebene Menge an Energie weniger Nährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, die "richtigen" Fette) liefern als andere Lebensmittel. Natürlich macht auch hier die Dosis das Gift.
Und wieso sollte mich das interessieren, wenn es mir beim Training und auch im Wettkampf nur um die Energie geht die ich brauche um die Einheit besser zu verkraften oder schneller im Ziel zu sein als ohne?
Das ganze andere hol ich mir doch über die normale Nahrung. Wenn ich mich sonst ausgewogen ernähre. Also wo ist das Problem? :Gruebeln:
Und wieso sollte mich das interessieren, wenn es mir beim Training und auch im Wettkampf nur um die Energie geht die ich brauche um die Einheit besser zu verkraften oder schneller im Ziel zu sein als ohne?
Liest hier eigentlich jemand die Ausgangsfrage :confused:
Es geht in diesem Thread absolut nicht darum, wenn mal jemand im Wettkampf nen Gel zur raschen Versorgung einwirft (oder gelegentlich nen Snicker ist) sondern wenn ich einen teil meines täglichen Energiebedarfs mit Süßigkeiten decken will.
Liest hier eigentlich jemand die Ausgangsfrage :confused:
Das wundert dich wirklich? So lebt doch ein Forum.
BTW. Wenn hier ein Hypochonder mitliest, kommt er zu dem Schluß, dass er sich erschießen muss, weil es keinen Sinn mehr macht zu leben, weil er in seinem Leben schon etliche Snickers und auch andere ungesunde Dinge gegessen hat. :Cheese:
holger-b
17.02.2015, 20:05
Also Kinder, dass ihr noch immer rumhampelt.
Hatte gerade nach der Bolderei Hunger. Erst gab es Kartoffeln mit Käse, dann noch Frischkäse mit Reiswaffeln und weil ich dann immer noch Gelüste hatte, aber kein Eiweiß mehr wollte. Gab es einen Vanille- und einen Schokomuffin. Einfach gekauft und ganz bestimmt industriell Hergestellt. Als nächstes werde ich wohl sterben oder morgen jeden km 10 sek langsamer laufen.
Wenigstens stirbst du satt und nicht in Hunger;)
holger-b
17.02.2015, 20:22
Wenigstens stirbst du satt und nicht in Hunger;)
Gut erkannt. Mir wird erst warm vom Insulinrausch und dann schlafe ich ein.
sbechtel
17.02.2015, 20:33
Gut erkannt. Mir wird erst warm vom Insulinrausch und dann schlafe ich ein.
Das glaube ich nicht. Der Körper leitet den Schlaf mit senken der Körpertemperatur ein. Gegen 2 Uhr nachts (wobei von 2-4 das zweite Tief im Tagesrhythmus ist) ist die Körpertemperatur deshalb auch am niedrigsten. Deshalb ist es für den Schlaf nicht gut, zu nah davon Sport zu treiben, denn die erhöhte Temperatur beim Training hält noch bis zu vier Stunden an und kann somit zu Einschlafproblemen führen. Ähnlich sollte es also bei deinem erwärmenden Insulinflash sein. :Cheese: :Huhu:
Wenigstens stirbst du satt und nicht in Hunger;)
Und mit einem Lächeln.O:-)
holger-b
17.02.2015, 20:58
Und mit einem Lächeln.O:-)
Toll, was wir alles Positives an Industriellen Nahrungsmitteln finden.
Und wieso steigt der Server immer aus wenn ich eine Antwort schreibe. Die Kiste mag mich nicht.
Und wieso steigt der Server immer aus wenn ich eine Antwort schreibe. .
Mein Lächeln-Gag war auch ewig in der Warteschleife. Scheint gerade der Wurm drin zu sein.
Und wieso sollte mich das interessieren, wenn es mir beim Training und auch im Wettkampf nur um die Energie geht die ich brauche um die Einheit besser zu verkraften oder schneller im Ziel zu sein als ohne?
Das ganze andere hol ich mir doch über die normale Nahrung. Wenn ich mich sonst ausgewogen ernähre. Also wo ist das Problem? :Gruebeln:
Ganz einfaches Beispiel: Du nimmst nur Cola als Sportgetränk im Training und Wettkampf zu dir. Dann fehlt dir Salz, weil das beim Training eben auch ver- und gebraucht wird, und nicht nur Energie.
Neben Natrium werden auch andere Nährstoffe wie z.B. Magnesium oder Kalium verbraucht. Allgemein geht man davon aus, dass der Bedarf an Nährstoffen linear mit dem Energieumsatz steigt. Grundsätzlich ist daher die beste Strategie, die gesunde Basisernährung auszubauen. Bei hohen Umfängen kann man dennoch einen Teil der Energie aus "Junkfood" inkl. Sportgetränken, Gels usw. zuführen, aber aus den vorgenannten Gründen nicht unbegrenzt, und vor allem sollte man sich im Zucker-Bereich bewegen. Schokolade z.B. enthält 50% Fett bezogen auf den Energiegehalt, weshalb auch das berühmte Snickers an der Tanke in die falsche Richtung geht.
Aber im Kern hast du Recht, gesunde Basisernährung und dann kurze Kohlenhydrate vor, während und nach dem Sport (dort benötigt der Körper auch weniger Insulin zur Aufnahme derselben) passt schon.
Keksi2012
18.02.2015, 06:33
Aber im Kern hast du Recht, gesunde Basisernährung und dann kurze Kohlenhydrate vor, während und nach dem Sport (dort benötigt der Körper auch weniger Insulin zur Aufnahme derselben) passt schon.
Aloha zusammen,
ich würde mich hier gerne mal einklinken.
Dieser Satz beschreibt ziemlich genau das, was ich nun auch plane. Weniger KH in der täglichen Nahrung, dafür mehr Eiweiß und vor allem Proteine.
KH dann vor/während/nach langen Belastungen. Was würdet ihr denn hier als "lang" bezeichnen? 3 Std? 4 Std? 5 Std?
Zu den Süßigkeiten: Ich hatte eine Zeit lang gar nichts Süßes mehr gegessen und dann auch überhaupt keinen Appetit mehr drauf. Ich will das jetzt auch angehen und irgendwann steht man ja einfach nicht mehr auf das Zeug.
Eure Aussagen klingen halt teilweise so, als sei gesunde Ernährung anstrengend und eine Überwindung - und das Snickers ist die Belohnung.
Ganz vermeiden lassen sich KH und Zucker bei mir auch nicht, grade wenn es um Einladungen/Feiern etc geht. Aber so weit wie möglich reduzieren, das will ich versuchen.
Einen schönen Tag :)
Keksi
Zu den Süßigkeiten: Ich hatte eine Zeit lang gar nichts Süßes mehr gegessen und dann auch überhaupt keinen Appetit mehr drauf. Ich will das jetzt auch angehen und irgendwann steht man ja einfach nicht mehr auf das Zeug.
Das kenn ich. Hab letztes Jahr in der Fastenzeit auf Süßigkeiten verzichtet und das dann freiwillig noch länger durchgezogen. Mir war das Zeug dann auch zu süß, aber langsam bin ich dann wieder reingerutscht.
Dieses Jahr mach ich wieder mit. Ist nur sehr schwierig am Anfang, da einem ja alle Nase lang irgendwo was angeboten wird...
Eure Aussagen klingen halt teilweise so, als sei gesunde Ernährung anstrengend und eine Überwindung - und das Snickers ist die Belohnung.
Das hatte ich weiter oben schon angesprochen und bin der Meinung, dass man sich sowas einfach nicht einreden darf.
Dieser Satz beschreibt ziemlich genau das, was ich nun auch plane. Weniger KH in der täglichen Nahrung, dafür mehr Eiweiß und vor allem Proteine.
Genau genommen steht das nicht da, sondern ist viel mehr deine Interpretation von gesunder Ernährung. :)
KH dann vor/während/nach langen Belastungen. Was würdet ihr denn hier als "lang" bezeichnen? 3 Std? 4 Std? 5 Std?
Das finde ich alles lang, ja. Man kann ja auch die Menge variieren. Und bei 15h /Woche aufwärts kann man das auch bei jeder Einheit machen, egal wie kurz oder lang.
Molke kann man zwar als "Abfall" bezeichnen, industriell gesehen. Aber deswegen ist sie nicht schlecht. Es ist im Prinzip Milch ohne Eiweiß. Hauptbestandteil von "Molkepulver" ist Laktose. Und wenn man das verträgt, kann man dagegen nichts sagen.
Es ist natürlich auch klar, dass Schokolade nicht so gesund ist wie z.B. ein Apfel. Aber die Inhaltsstoffe (Zucker, Milch ...) kommen grundsätzlich im wesentlichen auch in anderer Nahrung vor. Die mischen sich dann mit dem Rest und das "Negative" geht im "Rauschen" unter.
Bisher sehe ich es so, dass die negativen Seiten der Süßigkeiten vor allem dadurch hervortreten, dass man davon zu viel isst.
Bei hohem Energieverbrauch als Sportler sind Süßigkeiten in Maßen (1-2 Tafeln Schokolade pro Woche) also vermutlich nicht schädlich.
Konsens?
Weniger KH in der täglichen Nahrung, dafür mehr Eiweiß und vor allem Proteine.
KH dann vor/während/nach langen Belastungen. Was würdet ihr denn hier als "lang" bezeichnen? 3 Std? 4 Std? 5 Std?
Um mal ein paar Zahlen zu nennen - mein "carb cycling" (Doppelsinn ;) ) sieht so aus:
- Trainingsdauer 2:30-4h: 50g KH/h
- Trainingsdauer >4h: 60g KH/h
- KH während des Trainings meist aus einer Kombination aus Glucose+Fructosepuler in der Radflasche plus Obst (Bananen, getrocknete Feigen, Datteln,...)
- danach immer ein Shake mit 50g Glucose, 20g Whey (+ 3g L-Leucin)
- mein Gewicht: 54kg, Kalorienverbrauch lt. Leistungsmesser bei moderatem Tempo ca. 300-340kcal/h, Trainingsdauer pro Woche ca. 19h im Schnitt
- restliche Basisernährung meist überwiegend Eiweiß + Fett sofern nichts extrem Hartes ansteht (Leistungstest, Wettkampf etc.), wobei ich aber sehr viel Gemüse esse und da natürlich auch einige KH zusammenkommen, was ich als kleine zusätzliche KH-Quelle aber gut finde.
Ich "fahre" damit super, hab 2kg abnehmen können in 2 Monaten bei gleichzeitiger Leistungssteigerung und rein optisch geschätzt sehr gutem Erhalt der Muskelmasse.
Edit: Sorry, geht ein bisschen an der ursprünglichen Frage des TE vorbei... aber davon sind wir ja eh schon ne Weile weg ;) .
Edit2: "dafür mehr Eiweiß und vor allem Proteine" - da is irgendwas doppelt :Lachen2:
Bisher sehe ich es so, dass die negativen Seiten der Süßigkeiten vor allem dadurch hervortreten, dass man davon zu viel isst.
Bei hohem Energieverbrauch als Sportler sind Süßigkeiten in Maßen (1-2 Tafeln Schokolade pro Woche) also vermutlich nicht schädlich.
Konsens?
+1
Ich würde nur vermutlich mit sicher nicht tauschen.
Ich habe mir die zitierten Studien die Zucker usw als Böse darstellen zwar nicht genau angeschaut, aber Studien sind und bleiben halt Studien. In Maßen genossen ist Zucker sicher nicht Tödlicher als die körperliche Belastung/Stress bei einer LD.
So lange ich also mein Geld nicht mit Sport verdiene bzw 400 Jahre alten werden will, würde ich mir über so etwas keine Gedanken machen.
- mein Gewicht: 54kg, Kalorienverbrauch lt. Leistungsmesser bei moderatem Tempo ca. 300-340kcal/h, Trainingsdauer pro Woche ca. 19h im Schnitt
Jetzt wird mir klar, wieso ich nicht abnehme- ich setze meinen Kalorienverbrauch zu hoch an. Ich bin davon ausgegangen, dass bei moderatem Tempo schon ca. 500kcal verbrannt werden.
Ich muss mal meine Ergebnisse der Spirometrie rauskramen, ich erinner mich nur noch dass ich in der höchsten Stufe ca.700kcal/Stunde verbraucht habe- aber ok, diese Stufe hält man natürlich nur viel kürzer durch ;)
Naja, ich trainiere auch nicht annähernd so viel wie du- wenn das Wetter irgendwann mal wieder besser wird, wird das durchs radfahren auch wieder mehr.
Deine Ernährung klingt ideal um Körperfett loszuwerden. Isst du denn eigentlich auch mal sowas wie ein Teller Nudeln oder gibts das gar nicht?
sybenwurz
18.02.2015, 10:32
...und das Snickers ist die Belohnung...
Gibt es irgendwelche Gründe -ausser die von der Lebensmittel-Industrie suggerierten- sich eher mit nem Snickers statt mit nem knackigen Apfel zu belohnen? Mit nem kühlen (am Ende noch alkoholfreien) Bier statt ner fruchtigen Schorle?
Jetzt wird mir klar, wieso ich nicht abnehme- ich setze meinen Kalorienverbrauch zu hoch an. Ich bin davon ausgegangen, dass bei moderatem Tempo schon ca. 500kcal verbrannt werden.
Ich bin jetzt gerade selbst verwirrt! Die Kalorienanzeige auf meinem Garmin zeigt meist Werte im von mir vorhin genannten Bereich an; wenn ich aber selbst nachrechne und 135w Schnitt annehme ("normales GA1") komme ich auf eine geleistete Arbeit von 135w*3600s=486kJ, was mit dem üblicherweise angenommenen Effizienzfaktor des Körpers von 25% einer verbrauchten Energiemenge von 486kJ*4 = (ca.) 486kcal entspricht :confused: :confused: . Ich mach am Abend, falls ich Zeit hab, mal nen Thread mit der Frage auf...
Bzgl. Nudeln - brauch ich normalerweise nicht... Nach einer sehr harten Einheit oder am Vortag esse ich schon ein paar extra KH, aber bevorzuge (Süß)Kartoffeln oder, wenn ich ganz viele KH brauche (Carboloading für Wettkämpfe) Reis. Sind aber Ausnahmefälle.
Aber ich bin da halt irgendwie anders gestrickt; ich habe gar keine Lust auf Nudeln, Süßes etc. Wenn man sich dafür extrem zusammennehmen muss, ist es vielleicht besser, einen etwas moderateren Weg zu gehen...
Bisher sehe ich es so, dass die negativen Seiten der Süßigkeiten vor allem dadurch hervortreten, dass man davon zu viel isst.
Bei hohem Energieverbrauch als Sportler sind Süßigkeiten in Maßen (1-2 Tafeln Schokolade pro Woche) also vermutlich nicht schädlich.
Konsens?
Jack Lalanne war quasi DER Fitnesspapst in den USA, der bereits in den 1950ern über gesunder Ernährung und Sport eine eigene Sendung hatte. Er hat damals schon erkannt, dass viele zu viel Zucker essen, egal ob morgens im Tee/Kaffee, als Cola/Fanta, Kuchen, Marmelade, Brot, Süßigkeiten. Er verglich Zucker-Junkies mit Alkoholiker, die einfach nicht aufhören können.
https://www.youtube.com/watch?v=pTWuTxgCdLU
Klar ist NIE Alk oder Zucker zu essen vernünftig, da es dem Körper keine Nährwerte bringt und im Grunde überflüssig ist. Man muss daher für sich selbst abwägen, in wie weit man denkt, eine geringe Menge bei einer sonst optimalen Ernährung wirklich einen Unterschied macht.
Du wirst in einem Sportforum in der Spalte Ernährung/Geundheit nie hören das sei gesund.
Jack Lalanne wurde übrigens tatsächlich fast 100 und hat bis zum Schluss täglich Sport gemacht.
sybenwurz
18.02.2015, 10:42
...ich habe gar keine Lust auf Nudeln, Süßes etc. Wenn man sich dafür extrem zusammennehmen muss, ist es vielleicht besser, einen etwas moderateren Weg zu gehen...
Da ist unheimlich viel Gewöhnung dabei. 'Suchtfaktor' könnt mans auch nennen.
Von heute auf morgen auf Zucker uns Süsses zu verzichten dürfte ähnlich krass sein wie was Süsses zu essen, wenn mans nicht gewohnt ist.
Mir hat neulich n Kunde irgendso ne Konditorspezialität mitgebracht: da wurd mir schon vom Ansehen schlecht. Unmöglich, das zu essen. Beim Gedanken dran zieht sich mir scho wieder alles zusammen.
Ich hab mal nen Artikel über so nen Selbstversuch einer Familie gelesen, die ein Jahr auf Zucker verzichten wollte. Sie habens geschafft, es war total krass zu lesen, was die für gesundheitliche (positive) Veränderungen erlebt haben, aber auch wie schwierig es ist, geeignete Lebensmittel zu finden.
Auf Süßigkeiten verzichten geht ja vielleicht noch, aber auf Zucker im Allgemeinen ist verdammt schwer, schließlich ist der ja fast überall drin.
Mein Hauptproblem ist, dass ich arbeitsbedingt meine Hauptmahlzeit in der Mensa esse. Meine Kollegin hat letztens 2 Wochen keinen Zucker gegessen. Die konnte dann nur Salat mit Essig/Öl essen, weil sonst in jedem Gericht dort Zucker drin ist (Reis ohne Sauce würde wohl noch gehen). Man kann tolle Sachen kochen, aber wenn man mittags nicht zu Hause isst und sich auch nicht jeden Morgen alles vorbereiten und einpacken will (um dann noch mehr zum Freak auf der Arbeit zu werden) finde ich es sehr schwer.
Aber abgesehen davon esse ich mega gerne Nudeln, es gibt nichts besseres für mich. Und da ich zwar vom medizinischen Nutzen, Zucker wegzulassen, überzeugt bin, nicht allerdings von dem positiven Effekt, KH zu meiden (außer das Huaptziel ist Körperfett zu verlieren bzw. abzunehmen), esse ich weiterhin Nudeln und KH :liebe053: Dabei versuche ich aber, Zucker zu reduzieren.
Keksi2012
18.02.2015, 11:00
Um mal ein paar Zahlen zu nennen - mein "carb cycling" (Doppelsinn ;) ) sieht so aus:
- Trainingsdauer 2:30-4h: 50g KH/h
- Trainingsdauer >4h: 60g KH/h
- KH während des Trainings meist aus einer Kombination aus Glucose+Fructosepuler in der Radflasche plus Obst (Bananen, getrocknete Feigen, Datteln,...)
- danach immer ein Shake mit 50g Glucose, 20g Whey (+ 3g L-Leucin)
- mein Gewicht: 54kg, Kalorienverbrauch lt. Leistungsmesser bei moderatem Tempo ca. 300-340kcal/h, Trainingsdauer pro Woche ca. 19h im Schnitt
- restliche Basisernährung meist überwiegend Eiweiß + Fett sofern nichts extrem Hartes ansteht (Leistungstest, Wettkampf etc.), wobei ich aber sehr viel Gemüse esse und da natürlich auch einige KH zusammenkommen, was ich als kleine zusätzliche KH-Quelle aber gut finde.
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung :Blumen:
Das klingt in der Tat sehr vernünftig und gesund.
Ich habe bisher nie was abgewogen o.ä., das werde ich dann mal machen...
Was für Pulver nutzt Du genau? Ich blicke manchmal nicht so richtig durch in diesem ganzen Wirrwarr...
Weils grad zum Thema passt: http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/stevia-agavensirup-xilit-was-taugen-zuckeralternativen-a-1016545.html
ScottZhang
18.02.2015, 13:44
Gibt es irgendwelche Gründe -ausser die von der Lebensmittel-Industrie suggerierten- sich eher mit nem Snickers statt mit nem knackigen Apfel zu belohnen? Mit nem kühlen (am Ende noch alkoholfreien) Bier statt ner fruchtigen Schorle?
+1
oder einfach mit richtiger Schokolade. Aber ach nein die Werbung sagt uns ja was gut für uns. Wir lassen uns immer nur von anderen erzählen, was gut für uns ist.
Da macht man dann einen "Plan" für bessere Ernährung auf den neusten Erkenntnissen die morgen schon wieder alt sind, und schreibt sich dann auf X% Kohlehydrate, Y% Eiweiß, Z% Fett uvm. Als ob das irgendwas bedeuten würde. Als ob die Ernährung besser wird, nur weil man den Bestandteilen nen Namen gibt. Allenfalls Bedeutung für die Psyche hat das, nicht mehr aber auch nicht weniger. Der Dihydromonooxid-Artikel zeigt doch in bestechender Art und Weise wie das funktioniert. Ob solcher Pläne ignoriert man auch schon mal ganz banale Bedürfnisse, Hunger.
Schaut man sich dann den Plan an, und denkt mal drüber nach was da steht und was es bedeutet und vor allem auf welcher Grundlage meine ausgesuchten Zahlen beruhen, stellt man fest das es sich dabei um pure Fantasie handelt, halt für die Psyche. Warum X% warum nicht (X+1)%? Das ist purer Bullshit.
Genau wie das Kaloriendings: "Meine Garmin sagt mir das, das kann aber nicht sein, denn ich habe gelesen und überhaupt die andere Uhr sagt was anderes" - Ach was. Was glaubt man denn woher die Uhr wissen soll wieviel Kalorien man verbraucht? Um das zu bestimmen kommt man normalerweise in einen hermetisch abgeschirmten Bereich, wo ALLES Zu und Abgeführte protokolliert wird. Dazu gehört auch Sauerstoff, und Transpiration und, vor allem, Wärme - ach und nicht vergessen - Poop, einfach alles. Damit kann man dann hoffen indirekt auf die Energiebalance zu schließen, und selbst das ist ungenau. Aber klar mein tolles Gerät am Handgelenk schüttelt das alles aus dem Ärmel, hat ja die Werbung gesagt. Und natürlich glaubt man dann auch es hätte irgend eine Bedeutung.
Außerdem sind die Nährangaben der Lebensmittel total zuverlässig und genau, man selber spielt auch keine Rolle bei der Verdauung, nur was auf Packung steht. Die werden auch nicht alle Nase lang angepasst ... Da wird z.B. einfach mal der Energiegehalt von Nüssen drastisch reduziert, aber wir protokollieren weiterhin stoisch unsere durch Nahrung aufgenommen Fantasie. Für die Psyche.
Und überhaupt, meine Energiebalance hängt nur von der Nahrung ab und vom Sport, ganz sicher. Ob wohl man fleißig im Winter die Heizung hoch dreht, kommt man nicht auf die Idee das es noch andere Faktoren geben könnte die ne wesentlich größere Rolle spielen. Vor langer Zeit hat man mal was von gleichwarmen Tierchen und wechselwarmen Tierchen gehört, man erinnert sich auch noch dunkel das man selbst zu den Ersteren gehört, dann stellt man aber das Hirn auch schon wieder aus und schaut auf seine Garmin. ..
Und am Ende. wenn man das alles durch die Köpfe gewallgt hat, diese Fantasiegebilde. Glaubt man dann, das alles entscheidende sei die Energie, die glorreiche Energie. Aha! Mal sehen ob wenn ich Super trink auch 250km/h renne, wie mein Moped. Wär schon kuhl.
Ein religiöser Akt, denn Energie, die gibt es in Wirklichkeit auch nicht.
Das ist alles pure Fantasie! Alles nur für die Psyche! Das sag ich euch.
:)
Ach - du geschätzter Freigeist. Bin ja regelmäßig in Berlin, meistens bei dir um die Ecke am Park in Friedrichshain.
Sollten uns wirklich mal auf ein Snicker treffen.
Gläschen Rotwein wäre mir lieber als son dämliches Snickers.
Im Gegensatz zu dem Teufelsriegel soll das ja möglicherweise das Leben auch ein wenig verlängern können. Statt die verlorenen zwei Minuten vierzig wieder reinhetzen zu müssen, ließe sich dann gelassen ein paar müßigen Gedanken hinterhängen ... :)
Sag Bescheid, wenn es soweit ist ... :Huhu:
Ganz einfaches Beispiel: Du nimmst nur Cola als Sportgetränk im Training und Wettkampf zu dir. Dann fehlt dir Salz, weil das beim Training eben auch ver- und gebraucht wird, und nicht nur Energie.
Kein Sorge, habe natürlich für den Wettkampf auch ne Salzstrategie. :Blumen: Im Training nehm ich nicht immer was nur bei Bedarf.
Ich bin jetzt gerade selbst verwirrt! Die Kalorienanzeige auf meinem Garmin zeigt meist Werte im von mir vorhin genannten Bereich an; wenn ich aber selbst nachrechne und 135w Schnitt annehme ("normales GA1") komme ich auf eine geleistete Arbeit von 135w*3600s=486kJ, was mit dem üblicherweise angenommenen Effizienzfaktor des Körpers von 25% einer verbrauchten Energiemenge von 486kJ*4 = (ca.) 486kcal entspricht
Genau, und mit einem relistischeren Wirkungsgrad von 0,23 wird es noch mehr. Schon haben wir die Erklärung für die Gewichtsabnahme: Du hast dich schlicht verrechnet! :Cheese:
Genau, und mit einem relistischeren Wirkungsgrad von 0,23 wird es noch mehr. Schon haben wir die Erklärung für die Gewichtsabnahme: Du hast dich schlicht verrechnet! :Cheese:
Ich esse unabhängig von den Kalorienverbrauchs-Zahlen nach Hungergefühl! :) Das ist mir alles viel zu kompliziert, wie schon ScottZhang schreibt... Es wäre nur aus Interesse schön zu wissen...
@Keksi: myprotein. Simple Beutel ohne Schnickschnack... Jetzt muss ich aber direkt mal checken, ob die Produkte auf Doping-Verunreigungen kontrolliert werden... O.o
Da hat aber einer Mitteilungsbedürfniss ;)
+1
oder einfach mit richtiger Schokolade. Aber ach nein die Werbung sagt uns ja was gut für uns. Wir lassen uns immer nur von anderen erzählen, was gut für uns ist......
Was machst Du für ein Geschrei und was ist dabei z.B. den Garmin als groben Richtwert zu nehmen.... Verbrennt sie, verbrennt sie, sie nutzt Teufelszeug!! :Cheese: ..
Nehmt doch nicht immer alles so wichtig und Ernst... Weder euch noch das Leben im Allgemeinen
@Keksi: myprotein. Simple Beutel ohne Schnickschnack... Jetzt muss ich aber direkt mal checken, ob die Produkte auf Doping-Verunreigungen kontrolliert werden... O.o
Wie ist das denn beim Glucose und Fructose Pulver, gibt es da bestimmte Qualitäts Parameter auf die man achten muss, oder kann man da auch einfach das günstige Zeug aus dem Droggerie Geschäfft kaufen?
... Was würdet ihr denn hier als "lang" bezeichnen? 3 Std? 4 Std? 5 Std?
Das hängt sicherlich von vielen Dingen ab und je nach Vorraussetztung bekommst du mehrere Antworten.
Für die ersten Einheiten im Frühjahr sind 3-4h sicherlich schon lang genug. Da führe ich aber wengier KH zu. Da tuts dann auch ne Apfelschorle.
Bei einem LD Training endet bei mir die Lange Radausfahrt bei 5h, weil ich das im Wettkampf auch nicht wirklich länger fahre. Ausserdem leidet bei mir idividuell alles was stark drüber hinaus geht schon die Regeneration. Da kann ich meine Knappe Zeit lieber für andere Einheiten aufwenden oder lieber noch mal Koppeln.
Für MD und KD würde ich 4h schon als die standard lange Radausfahrt bezeichnen.
Und KH führe ich zu, was mein Körper verlangt. Wenn es Heiß ist mehr, bei kühlerem Wetter auch mal weniger. Auch hier mach ich keine Wissenschaft draus, sondern trinke einfach.
Von Arne wissen wir doch, trinke wenn Du durst hast, dann passt es schon.
ScottZhang
19.02.2015, 11:12
Da hat aber einer Mitteilungsbedürfniss ;)
Was machst Du für ein Geschrei und was ist dabei z.B. den Garmin als groben Richtwert zu nehmen.... Verbrennt sie, verbrennt sie, sie nutzt Teufelszeug!! :Cheese: ..
Nehmt doch nicht immer alles so wichtig und Ernst... Weder euch noch das Leben im Allgemeinen
Alter, das ist doch genau was ich sagen will. Nicht ernst nehmen! Alles Quatsch, erfreut euch des Lebens, und achtet nicht auf den Mist den man euch verkaufen will (Betonung auf verkaufen). ... Leute gibts :Blumen:
Btw: "grober Richtwert" wozu? Warum sollte man eine willkürliche Zahl als Richtwert nehmen, und wofür eigentlich? Sie nutzt nicht Teufelszeug, sie lügt ganz einfach, warum soll ich das ernst nehmen? Noch nicht mal aus Spass macht das Spass
Wie ist das denn beim Glucose und Fructose Pulver, gibt es da bestimmte Qualitäts Parameter auf die man achten muss, oder kann man da auch einfach das günstige Zeug aus dem Droggerie Geschäfft kaufen?
Puh... die Moleküle selbst sind natürlich immer gleich qualitativ :Lachen2: . Ich hab halt Angst vor Verunreinigungen. Ich kenne mich ja mit dem ganzen Doping-Zirkus nicht aus. Aber da es so oft als Ausrede angegeben wird, dass irgendwas mit irgendwas verunreinigt war, bin ich verunsichert... Wobei reine Glucose, Fructose, Whey wohl weniger riskant ist als ein bunter Anabolikermix einer no-name Marke...
JENS-KLEVE
19.02.2015, 16:35
Immer wenn ich hier den dämlichen Thread lese, muss ich ein Stickers essen. Bei der ganzen Rechnerei bin ich auch sehr skeptisch.
Keksi2012
19.02.2015, 18:18
Bei der ganzen Frage nach gesund und ungesund finde ich es immer wieder erstaunlich, dass man sich oft rechtfertigen muss (bzw "angemacht" wird), wenn man bspw. sagt, dass man auf KH, auf Zucker, auf sonstwas verzichtet oder das einschränken will.
Wenn jemand aber in jeder Arbeitspause rauchen geht oder in jede Tasse Kaffee 3 Würfel Zucker schmeißt, sagt keiner was.
Ist ja jedem selbst überlassen, was er zu sich nehmen möchte, aber teilweise ist das schon alles sehr schizophren.
[QUOTE=Keksi2012;1114607]Bei der ganzen Frage nach gesund und ungesund finde ich es immer wieder erstaunlich, dass man sich oft rechtfertigen muss (bzw "angemacht" wird), wenn man bspw. sagt, dass man auf KH, auf Zucker, auf sonstwas verzichtet oder das einschränken will.
/QUOTE]
Naja wir sind hier im einem Forum wo die meisten eine starke willenskraft haben und sehr konsequent sind
Deswegen kommt eher sympathisch drüber wenn einer gelassen agiert und angeblich auf nicht verzichtet
Zum Beispiel dein Forum Name kommt mir sympathisch vor , alle Foris die mit Tri anfangen wirken auf mich irgendwie verbissen
Bei der ganzen Rechnerei bin ich auch sehr skeptisch.
Arztbesuch in zehn Jahren: "Sie haben starkes Übergewicht, Herr Müller. Hatten wohl ein Fensterplatz in Mathe, was?"
:Lachanfall:
Bei der ganzen Frage nach gesund und ungesund finde ich es immer wieder erstaunlich, dass man sich oft rechtfertigen muss (bzw "angemacht" wird), wenn man bspw. sagt, dass man auf KH, auf Zucker, auf sonstwas verzichtet oder das einschränken will.
Ich ernähre mich eigentlich immer sehr gesund und habe auch keine Lust mehr auf irgendwelchen Süsskram. (Kohlenhydrate gibt's jedoch reichlich einfach, aus Obst, Reis, Kartoffeln etc.)
Mein tägliches Dessert sind Beeren, Banane, gemahlene Mandeln, Kokosmilch und Nüsse. Das würde ich gegen kein Snickers tauschen wollen.
Wenn ich jedoch auswärts bin, esse halt was es gibt. Und um auch auf die Energiewerte vom normalerweise gesunden Dessert zu kommen, wird dann halt auch mal ein fettes Eis bestellt. Die paar Mal im Jahr macht das wohl nicht viel aus.
Deswegen kommt eher sympathisch drüber wenn einer gelassen agiert und angeblich auf nicht verzichtet
Geht mir genauso.
Keksi2012
19.02.2015, 20:17
Zum Beispiel dein Forum Name kommt mir sympathisch vor , alle Foris die mit Tri anfangen wirken auf mich irgendwie verbissen
Danke :Blumen:
Das ist jetzt zwar OT, aber mir selbst sind auch die Menschen/Sportler sympathischer, bei denen ich merke, dass sie Spaß an der Sache haben und nicht irgendwem etwas beweisen wollen.
Back to topic: Ich glaube auch, dass ganz viel an den Gewohnheiten hängt - Vieles bekommt man von den Eltern mit etc., aber irgendwann ist man meiner Meinung nach alt genug, um gewisse Dinge zu hinterfragen.
Ein weiterer Aspekt zu den Süßigkeiten: Habe kürzlich eine interessante Story gehört. Keine Ahnung, ob sie wahr ist, könnte mir das aber gut vorstellen ;)
Ein Deutscher hat im Afrika-Urlaub eine Afrikanerin kennengelernt, strahlend weiße Zähne. Sie haben geheiratet, sie kam nach Deutschland und nach 10 Jahren war nichts mehr übrig vom strahlend weißen Lächeln.
Sagt wohl auch einiges aus, über unsere "übliche" Ernährung ;)
sybenwurz
19.02.2015, 21:59
Ist ja jedem selbst überlassen, was er zu sich nehmen möchte, aber teilweise ist das schon alles sehr schizophren.
Ich war heut in so nem 'Freizeitbad': da iss nix mit schizo.
80% (wenns reicht) sind schlicht fett, und zwar von einstelligem Alter an...
...nach 10 Jahren war nichts mehr übrig vom strahlend weißen Lächeln...
Ach, da haben wir heute doch ne sooo tolle Zahnmedizin!
Dass vor 10~, 20~oder 30000Jahren die Leute bei bester (Zahn-)Gesundheit und angesichts eines nicht mit heute zu vergleichenden Gesundheitssystems 'steinalt' wurden und die ganzen Seuchen der Neuzeit erst mit der Sesshaftwerdung der Menschen und Industrialisierung der Nahrungsmittel'industrie' an, ääh, 'Gewicht' (...hähähä...) gewannen, will ja immer niemand hören
Naja wir sind hier im einem Forum wo die meisten eine starke willenskraft haben und sehr konsequent sind
Deswegen kommt eher sympathisch drüber wenn einer gelassen agiert und angeblich auf nicht verzichtet
Zum Beispiel dein Forum Name kommt mir sympathisch vor , alle Foris die mit Tri anfangen wirken auf mich irgendwie verbissen
Also mein Forumsname fängt ja auch mit Tri an aber ich esse trotzdem ne ganze Menge Süßigkeiten wie Schokolade, Eis, Kuchen usw. :Cheese: Ausserdem hab ich keine Zeit lang zu kochen oder zu backen und esse viele Fertigprodukte. :)
Keksi2012
20.02.2015, 06:59
... noch als Ergänzung: Es kann ja jeder dick und unsportlich sein und ungesund leben wie er will - doch dann sollte man auch die Verantwortung dafür tragen.
Ich kenne wenige Menschen, die dazu stehen, dass sie keinen Sport machen, sich schlecht ernähren etc. - und die auch die Konsequenzen tragen.
Die allermeisten schieben ihre Probleme dann auf die Industrie, die Werbung auf die Ärzte, die nicht gut genug sind, auf was auch immer...
Und da fehlt mir dann leider jegliches Verständnis.
Deswegen kommt eher sympathisch drüber wenn einer gelassen agiert und angeblich auf nicht verzichtet
Das ist so wie bei den Strebern in der Schule: Strebern ist aus irgendeinem Grund uncool - generell, für etwas zu arbeiten ist uncool. Es aber einfach gelassen zu haben, von Natur aus schlau/schlank/schön/schnell zu sein, ist cool. Hab ich noch nie verstanden. Ich bin halt die Streberin, meine Leistungen fallen nicht vom Himmel, egal ob in der Schule oder auf der Straße am Rennrad, und genauso streberhaft bin ich auch in der Küche :Cheese: :Cheese: .
Anna, die Streberin :Huhu:
Matthias75
20.02.2015, 08:41
Bei der ganzen Frage nach gesund und ungesund finde ich es immer wieder erstaunlich, dass man sich oft rechtfertigen muss (bzw "angemacht" wird), wenn man bspw. sagt, dass man auf KH, auf Zucker, auf sonstwas verzichtet oder das einschränken will.
Das Gefühl hab' ich eigentlich nicht. Ich sehe eher ein Problem darin, dass viele, die gesund leben, egal ob es jetzt um Sport, Enährunh oder was auch immer geht, die Neigung haben, ihre aeinstellunh sehr dogmatisch zu vertreten und damit - vermutlich ungewollt - alle, die es anders machen, in eine Verteidigungshaltung drängen. Was jetzt zuerst da war, darüber lässt sich sicher streiten.
Ich würde mir bei Ernährungsdiskussionen oft mehr Gelassenheit von allen Seiten wünschen. Klar ist eine gesunde Ernährung toll und bringt viel an Lebensqualität, Leistungsfähigkeit usw. Allerdings gehört für mich zur Lebensqualität auch Gelassenheit und Genuss dazu. Und das ist bei mir z.B. auch mal ein Eis oder ein Bier nach dem Radtraining.
Um etwas spitzfindig zu werden, würde ich neben "gesund" und "ungesund" übrigens noch die Kategorie "nicht gesund" nennen, in die für mich alles reingehört, was nicht direkt gesundheitsschädlich ist aber auch nicht gesund.
Matthias
ScottZhang
20.02.2015, 10:30
Besonders penetrant wird der Dogmatismus, wenn er auch noch mit pseudowissenschaftlichen Erklärung untermauert werden soll.
Anstatt "gesund" und "ungesund" sollte man generell die Kategorien "nicht ungesund" und "nicht gesund" führen.
Um etwas spitzfindig zu werden, würde ich neben "gesund" und "ungesund" übrigens noch die Kategorie "nicht gesund" nennen, in die für mich alles reingehört, was nicht direkt gesundheitsschädlich ist aber auch nicht gesund.
Und das Blöde ist dann, dass man gar nicht weiß, wo man vieles einsortieren soll.
Erzähle ich einem, ich esse ein Vollkorn-Müsli mit Milch, sagt er "Oh, das ist aber gesund!"
Ein anderer sagt: "Spinnst du? Getreide und Milch! Beides total schädlich!"
Genauso mit der Schokolade: Ist die jetzt "ungesund" oder "nicht gesund"?
Vom Gefühl her würde ich sagen, sie ist "nicht gesund" (wie gesagt, in Maßen, als Sportler).
Aber andere sagen, Zucker ist "ungesund", da er im Körper immer schädliche Sekundärprodukte erzeugt.
ScottZhang
20.02.2015, 10:53
Aber andere sagen, Zucker ist "ungesund", da er im Körper immer schädliche Sekundärprodukte erzeugt.
Das mein ich: "nicht gesund" ist völlig super. Dann macht man daraus "ungesund" wegen einer vermeindlichen Erklärung.
"da er im Körper immer schädliche Sekundärprodukte erzeugt" - bedeutet garnix, null Informationsgehalt. Etwas was sowieso klar ist, in eine "authoritäre" Sprache verpackt.
Schädliche Sekundärprdoukte gibt es zuhauf, und fallen nach allen möglichen Stoffwechselprozessen an. Kann (muss nicht) vollkommen harmlos sein.
sbechtel
20.02.2015, 10:54
Ich bin halt die Streberin, meine Leistungen fallen nicht vom Himmel, egal ob in der Schule oder auf der Straße am Rennrad, und genauso streberhaft bin ich auch in der Küche :Cheese: :Cheese: .
Anna, die Streberin :Huhu:
Hau ab, scheiß Streberin!! :Blumen:
Ne im Ernst, du kommst trotzdem halbwegs sympathisch rüber :Cheese:
Hau ab, scheiß Streberin!! :Blumen:
Ne im Ernst, du kommst trotzdem halbwegs sympathisch rüber :Cheese:
:bussi: :Cheese:
sybenwurz
20.02.2015, 17:38
Hau ab, scheiß Streberin!! :Blumen:
Ne im Ernst, du kommst trotzdem halbwegs sympathisch rüber :Cheese:
Schade, nu biste mir zuvorgekommen.
Als ich ~anna~s Beitrag las, formten sich schon zwei, drei bissige Sätze in meinem Kopf...:Cheese:
Die Vorlage ist ja aber auch zu schön, um sie nicht zu verwandeln...
:Blumen:
Davon ab: gibts in jeder Hinsicht und zu jedem Thema ja solche und solche, und da haben wir hier ja schon ganz andere kennengelernt, nä?!
;)
Also mein Forumsname fängt ja auch mit Tri an aber ich esse trotzdem ne ganze Menge Süßigkeiten wie Schokolade, Eis, Kuchen usw. :Cheese: Ausserdem hab ich keine Zeit lang zu kochen oder zu backen und esse viele Fertigprodukte. :)
Das ist eine sehr gute Idee, Triduma ,vielleicht tun wir uns zusammen im Forum und schenken dir einen Back-/Kochkurs.
Dann hast du ein neues Hobby, ergo weniger Zeit und wir haben ´ne Chance gegen dich bei den ganzen Challenges hier!
:Blumen:
Das ist eine sehr gute Idee, Triduma ,vielleicht tun wir uns zusammen im Forum und schenken dir einen Back-/Kochkurs.
Dann hast du ein neues Hobby, ergo weniger Zeit und wir haben ´ne Chance gegen dich bei den ganzen Challenges hier!
:Blumen:
Macht das nicht. Obwohl,:Gruebeln: vielleicht gibt es ja auch Back und Koch-Challenges. :Cheese:
sybenwurz
22.02.2015, 22:47
Hier einer der Links (http://www.taz.de/Die-Tricks-der-Lebensmittelhersteller/!154475/), die ich neulich gesucht, aber nicht gefunden hab.
Bei www.netzfrauen.org gabs auch grad nen lecker Artikel über ebenso lecker Brot...:Cheese:
LidlRacer
23.02.2015, 00:15
Also mein Forumsname fängt ja auch mit Tri an aber ich esse trotzdem ne ganze Menge Süßigkeiten wie Schokolade, Eis, Kuchen usw. :Cheese: Ausserdem hab ich keine Zeit lang zu kochen oder zu backen und esse viele Fertigprodukte. :)
Wenigstens ein (partiell) normaler hier! :Blumen:
ne LD zu machen ist auch alles andere als Gesund.
Zufällig gerade gelesen:
Nur "moderates" Joggen verlängert das Leben
http://www.welt.de/gesundheit/article137060155/Nur-moderates-Joggen-verlaengert-das-Leben.html?ref=555601-skim42209X1102861X79c979c2639401b18001f51312ac235f &affmt=2&affmn=1
LidlRacer
23.02.2015, 10:37
Zufällig gerade gelesen:
Nur "moderates" Joggen verlängert das Leben
http://www.welt.de/gesundheit/article137060155/Nur-moderates-Joggen-verlaengert-das-Leben.html?ref=555601-skim42209X1102861X79c979c2639401b18001f51312ac235f &affmt=2&affmn=1
Dieses angebliche Studienergebnis haben wir bereits als Humbug identifiziert :http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35217
Dieses angebliche Studienergebnis haben wir bereits als Humbug identifiziert
Ich glaube auch nicht wirklich an die Studie, aber ich glaube schon, dass zu excessives Training auch nicht mehr gesundheitsfördernd ist, und das sage ich als jemand, der eher excessiv trainiert.
Also mein Forumsname fängt ja auch mit Tri an aber ich esse trotzdem ne ganze Menge Süßigkeiten wie Schokolade, Eis, Kuchen usw. :Cheese: Ausserdem hab ich keine Zeit lang zu kochen oder zu backen und esse viele Fertigprodukte. :)
Von Triduma lernen heißt Siegen lernen!
Habe seit heute unser Frühstück auf die erfolgreich in gefühlten Zehntausend Marathons um 2:30 Stunden erprobte Triduma-Küche umgestellt, statt breitensportlich-verweichlichtem Obstsalat mit Dinkelmüsli kommen ab sofort die "True Champion-"-Produkte auf den Tisch.
29032
Eine aktuelle Frage dazu hatte mein Junior bereits heute kurz vor 7 Uhr (Nachwuchsperspektivhoffnung Judo/Fußball/Storck-Schokoriesen):
Wie dick muß das hauchdünn geschnittene Roggen-Dinkelbrot mit Peanutbutter-Marmelade (alternativ Nutella) bestrichen werden, damit die leistungssteigernde Wirkung einsetzt?
Gibt es eine Faustregel vom Marathoncrack á lá Brot: Nutella im Verhältnis von 1:3 im kalten Winter wird mit Fortschreiten der Saison auf 1,5:2,0 angepasst oder so?
:Blumen:
Wie dick muß das hauchdünn geschnittene Roggen-Dinkelbrot mit Peanutbutter-Marmelade (alternativ Nutella) bestrichen werden, damit die leistungssteigernde Wirkung einsetzt?
Gibt es eine Faustregel vom Marathoncrack á lá Brot: Nutella im Verhältnis von 1:3 im kalten Winter wird mit Fortschreiten der Saison auf 1,5:2,0 angepasst oder so?
:Blumen:
Roggen-Dinkelbrot? Keine Ahnung, ich esse meistens die Weltmeister Brötchen vom Lidl (http://www.crosscoach.net/ernaehrung/naehrwerte/brot/18958-lidl-weltmeisterbroetchen-backware-frisch)o. ähnliche vom Aldi. Dazu Marmelade ohne Zucker.
Süßes wie Eis o. Nutella gibt es erst am Nachmittag o. Abend.
sybenwurz
23.02.2015, 15:15
Weltmeister Brötchen vom Lidl (http://www.crosscoach.net/ernaehrung/naehrwerte/brot/18958-lidl-weltmeisterbroetchen-backware-frisch)
Oh, lecker Weltmeister-Brötchen.
Da läuft mir doch das Wasser im Munde zusammen...:Cheese:
Wenn es der große Brett Sutton sagt, wird was dran sein, was hier alle vermuten:
If you’re an Ironman and look in the mirror without a shirt and can see every muscle my advice is this: Get in the car so you don’t burn too many calories, take yourself to the nearest supermarket and stock up on chocolate and ice cream. If you can see a chiselled six pack when you’re not exercising then a cheesecake is a must as you are already seriously redlining it.
http://trisutto.com/the-weight-debate-a-response/
Wenn es der große Brett Sutton sagt, wird was dran sein, was hier alle vermuten:
http://trisutto.com/the-weight-debate-a-response/
Haha super!!! :Lachanfall:
Wenn es der große Brett Sutton sagt, wird was dran sein, was hier alle vermuten:
http://trisutto.com/the-weight-debate-a-response/
Das sagt er nur, um die Konkurrenz auszuschalten !
Auf solche Tricks falle ich schon lange nicht mehr rein ... http://www.en.kolobok.us/smiles/standart/acute.gif
Keksi2012
24.02.2015, 06:44
Wenigstens ein (partiell) normaler hier! :Blumen:
An dieser Aussage sieht man auch sehr schön (finde ich), dass "ungesundes Essen" (hier = Süßes + Fertigkram) als "normal" angesehen wird.
Schade eigentlich, oder?!
An dieser Aussage sieht man auch sehr schön (finde ich), dass "ungesundes Essen" (hier = Süßes + Fertigkram) als "normal" angesehen wird.
Schade eigentlich, oder?!
+1...
Aber "normal" ist ja sowieso nicht erstrebsam :Cheese:
An dieser Aussage sieht man auch sehr schön (finde ich), dass "ungesundes Essen" (hier = Süßes + Fertigkram) als "normal" angesehen wird.
Aber das ist es doch, oder?
Und das war mit der Aussage doch gemeint. :Cheese:
Ich esse jetzt seit drei Wochen zwei 200 g Tafeln Schokolade pro Woche (die Guten von Lidl :) ). Und ich muss sagen, dass mir das gefühlt gut tut fürs Training.
Vermutlich wärs genauso, wenn ich mehr Trockenfrüchte oder so essen würde, aber die hängen mir irgendwann auch zum Hals raus.
Es ist einfach als Abwechslung gedacht.
Zugenommen habe ich leider noch nicht. Habe in den letzten Monaten irgendwo 2 kg verloren.
sybenwurz
24.02.2015, 08:32
die Guten von Lidl :)
Sowas gibts???
magicman
24.02.2015, 09:25
An dieser Aussage sieht man auch sehr schön (finde ich), dass "ungesundes Essen" (hier = Süßes + Fertigkram) als "normal" angesehen wird.
Schade eigentlich, oder?!
wenn man so im Frühjahr in Radsporthotels auf die Teller der
Sportler so hinsieht:Lachen2:
es wird alles GEFRESSEN , Hauptsache es ist viel:Blumen:
wenn man so im Frühjahr in Radsporthotels auf die Teller der
Sportler so hinsieht:Lachen2:
es wird alles GEFRESSEN , Hauptsache es ist viel:Blumen:
Und am Berg sieht man dann, dass es zu viel war :Lachen2: ... (bei manchen)
wenn man so im Frühjahr in Radsporthotels auf die Teller der
Sportler so hinsieht:Lachen2:
es wird alles GEFRESSEN , Hauptsache es ist viel:Blumen:
Und das auch bei Profis. Schonmal Helle beim futtern im TL gesehen.;)
Und nicht wenige Top Athleten futtern im Wettkampf auf dem Rad nen Snikers oder Mars.
Kona1248
24.02.2015, 15:19
Und das auch bei Profis. Schonmal Helle beim futtern im TL gesehen.;)
Und nicht wenige Top Athleten futtern im Wettkampf auf dem Rad nen Snikers oder Mars.
ich liebe Mars, an der Tanke wenn nix mehr geht unerreicht:Huhu:
ich liebe Mars, an der Tanke wenn nix mehr geht unerreicht:Huhu:
Es geht nichts über ein Mars Eis an der Tank beim Kloster Lluc ...
Als ich ca. 30 war, hab ich ne Zeit lang 1-2 Tafeln Milka / Tag gegessen. Mit Sicherheit gesund, denn die haben mir geholfen, das Rauchen auf zu geben. ;)
Als ich ca. 30 war, hab ich ne Zeit lang 1-2 Tafeln Milka / Tag gegessen. Mit Sicherheit gesund, denn die haben mir geholfen, das Rauchen auf zu geben. ;)
Was viele verkennen ist, dass nicht nur Ernährung und Bewegungsmangel zu Krankheiten führen. Der Mensch ist keine Maschine, wo man sagen kann: gesunde Ernährung + Sport = perfekte Gesundheit.
Viele Krankheiten entstehen durch Stress. Ein dicker Raucher, der dafür ein völlig entspannter und lockerer Typ ist, hat wahrscheinlich eine bessere Gesundheit als jemand, der sich super gesund ernährt, Sport treibt aber dauergestresst ist.
Deshalb denke ich wenn Schokolade bei jemand Wohlbefinden auslöst, ist es wirklich gesünder, als das vermeintlich "Gesunde".
Daher kann man nicht prinzipiell sagen Möhre = natürlich = gesund, während Schokolade = Fabriknahrung = ungesund.
Heute sah ich zufällig den Stern.
http://d1.stern.de/bilder/stern_5/magazin/2015/KW09/Klapper_Heft_09-2015_fitwidth_489.jpg
Das gestresste Bild, wo sich einer fragt, was man überhaupt noch essen darf, sagt alles aus.
Was viele verkennen ist, dass nicht nur Ernährung und Bewegungsmangel zu Krankheiten führen. Der Mensch ist keine Maschine, wo man sagen kann: gesunde Ernährung + Sport = perfekte Gesundheit.
Viele Krankheiten entstehen durch Stress. Ein dicker Raucher, der dafür ein völlig entspannter und lockerer Typ ist, hat wahrscheinlich eine bessere Gesundheit als jemand, der sich super gesund ernährt, Sport treibt aber dauergestresst ist.
Deshalb denke ich wenn Schokolade bei jemand Wohlbefinden auslöst, ist es wirklich gesünder, als das vermeintlich "Gesunde".
Daher kann man nicht prinzipiell sagen Möhre = natürlich = gesund, während Schokolade = Fabriknahrung = ungesund.
Heute sah ich zufällig den Stern.
http://d1.stern.de/bilder/stern_5/magazin/2015/KW09/Klapper_Heft_09-2015_fitwidth_489.jpg
Das gestresste Bild, wo sich einer fragt, was man überhaupt noch essen darf, sagt alles aus.
+1 :Blumen:
sybenwurz
24.02.2015, 21:31
wenn man so im Frühjahr in Radsporthotels auf die Teller der
Sportler so hinsieht:Lachen2:
es wird alles GEFRESSEN , Hauptsache es ist viel:Blumen:
Warste schonmal in so nem Touribunker, wo generelle keine Sportler hinkommen, sondern irgendwelche italienische, französische oder auch deutsche Rentner (oder auch nicht) Urlaub machen oder überwintern?
Wenn da das Buffet eröffnet wird, gehste besser nochmal ne Viertelstunde raus, sonst haste ein Messer im Rücken.
Was die da am Tag fressen (anders kann man diese Mast eigentlich nicht nennen) nehm ich mengenmässig in ner Woche und qualitätsmässig im ganzen Leben nicht zu mir.
Dann lieber ne Woche Trainingslager mit Leuten, die grössere Augen als Mägen haben.
Keksi2012
25.02.2015, 07:23
Viele Krankheiten entstehen durch Stress. Ein dicker Raucher, der dafür ein völlig entspannter und lockerer Typ ist,
Die Raucher, die ich kenne, sind allesamt (laut eigenen Aussagen) "Stress-Raucher", sprich sie rauchen, wenn sie Stress haben. Einige von ihnen versuchten schon häufiger das Rauchen aufzugeben und das klappte hauptsächlich in stressarmen Zeiten.
Ich kenne keinen "völlig entspannten und lockeren" Raucher, ehrlich gesagt.
Deshalb denke ich wenn Schokolade bei jemand Wohlbefinden auslöst, ist es wirklich gesünder, als das vermeintlich "Gesunde".
Aber warum soll Schokolade "Wohlbefinden" auslösen? Was ist das für ein Wohlbefinden? Wenn es um das kleine Stück Bitterschokolade geht, dann mag das stimmen, aber das wird ja auch nicht das Problem sein - vielmehr die 1-2 Tafeln täglich, und da frage ich mich schon, inwiefern die "glücklich" machen. (Hier ist es dann vermutlich eher die Sucht, die befriedigt wird)
Das gestresste Bild, wo sich einer fragt, was man überhaupt noch essen darf, sagt alles aus.
Klar fragt man sich, was man noch essen darf. Aber das Problem ist ja hausgemacht und ist für mich kein Grund, sich deswegen vor der Fragestellung zurückzuziehen und einen auf "bockig" zu machen.
Man muss sich dann eben informieren und recherchieren - nie hatten wir dazu mehr Möglichkeiten als heute.
Für mich persönlich geht es dabei (für den Alltag und für die meisten Menschen) nicht um ein schwarz-weiß Denken, sondern um ein "was sollte ich HÄUFIG essen und was eher SELTEN".
Wir wissen ja alle, dass die "normale" Ernährung (= Fertigprodukte, Zucker, Getreide etc) sehr bequem ist, weil sie ständig verfügbar ist etc.
Ich persönlich habe meine Ernährung umgestellt und werde das jetzt mal ein paar Monate testen. Ich merke schon auch, dass es nicht gerade "gesellschaftstauglich" ist, aber da muss ich jetzt durch - meine Gesundheit ist mir das Wert ;)
Ich hoffe ich habe diesen Strang nicht zu sehr missbraucht, ansonsten können wir auch gerne einen separaten dafür aufmachen.
Ironmanfranky63
25.02.2015, 08:17
@Keksi , ich glaube du und einige hier sehen das zu verbissen. Ich bin da ganz bei Lui, warum macht man sich so einen Stress mit dem Essen? Ständig diese Nachdenken was darf ich Essen und was nicht:Nee:
Und Ja Schokolade macht definitiv glücklich, sehr sogar.
Logisch nicht täglich 2 Tafeln , die Dosis macht das Gift. Schau dir doch Triduma an , isst was ihm schmeckt und bricht hier einen Rekord nach dem Anderen.
Kleine Geschichte dazu;
Ende der 90er , ich weis nicht mehr genau wann. Ich frühstücke vor dem Berlin Marathon im Hotel. Auf meinem Teller ; Spiegeleier mit Schinken, Käse und Marmelade das übliche eben.
Mein Tischnachbar, mit Müsli am essen, fragte mich ob das nicht ungesund sei was ich da esse und überhaupt nicht sportgerecht sei usw. Ich sagte das ich esse was mir schmeckt und wenn es schmeckt geht es mir gut.
Am nächsten Morgen trafen wir uns wieder, ich war so rund 50 min schneller als er. :)
Dieser übertriebene Körperkult unter den Triathleten geht mir total auch den Zeiger. Immer nach dem Motto " Spieglein , Spieglein an der Wand, wer ist der Dünnste im ganzen Trialand"
Keksi2012
25.02.2015, 08:24
@Keksi , ich glaube du und einige hier sehen das zu verbissen. Ich bin da ganz bei Lui, warum macht man sich so einen Stress mit dem Essen? Ständig diese Nachdenken was darf ich Essen und was nicht:Nee:
Ich finde das gar nicht verbissen. Wie schon gesagt, man muss sich informieren und dann weiß man, was eher gesund und was eher ungesund ist. Mich stresst es nicht, im Gegenteil, ich fühle mich besser wenn ich weiß, dass ich meinem Körper Gutes tue.
Und Ja Schokolade macht definitiv glücklich, sehr sogar.
Logisch nicht täglich 2 Tafeln , die Dosis macht das Gift. Schau dir doch Triduma an , isst was ihm schmeckt und bricht hier einen Rekord nach dem Anderen.
Ja, das schrieb ich ja. Gegen 1-2 Stücke würde ich auch nichts sagen, aber dabei bleibt es bei den meisten ja nicht. Und dann müssten alle dicken Schoko-Junkies ja mega-glücklich sein, den Eindruck hab ich allerdings eher nicht :)
Für mich selbst gelten Einzelpersonen kaum als Maßstab - es gibt auch dicke Raucher die 100 werden, trotzdem fang ich jetzt weder das Rauchen noch das Fressen an.
Ende der 90er , ich weis nicht mehr genau wann. Ich frühstücke vor dem Berlin Marathon im Hotel. Auf meinem Teller ; Spiegeleier mit Schinken, Käse und Marmelade das übliche eben.
Mein Tischnachbar, mit Müsli am essen, fragte mich ob das nicht ungesund sei was ich da esse und überhaupt nicht sportgerecht sei usw.
In der Literatur, die ich zur Zeit lese, wird Spiegelei mit Schinken & Käse auch definitiv eher empfohlen als Müsli!
Somit hast Du hier vermutlich einfach (intuitiv?) das "richtige" gegessen und es ist - wenn man vielen Forschern glaubt - kein Wunder, dass Du schneller warst. Wobei ich hier einige andere Faktoren auch berücksichtigen würde ;)
Dieser übertriebene Körperkult unter den Triathleten geht mir total auch den Zeiger. Immer nach dem Motto " Spieglein , Spieglein an der Wand, wer ist der Dünnste im ganzen Trialand"
Ja, mir auch ;)
Mir geht es weniger um dünn, als um gesund. Ich denke wer sich gesund ernährt, ist automatisch zumindest nicht dick.
Ironmanfranky63
25.02.2015, 08:38
Mir geht es weniger um dünn, als um gesund. Ich denke wer sich gesund ernährt, ist automatisch zumindest nicht dick.
Ja da stimme ich dir zu. Ich denke das "Dick" sein hat nicht nur sine Gründe in der Ernährung sondern das man sich zu wenig bewegt.
Schau dir mal viele Jugendliche so etwas zwischen 14-20 an , oft erschreckend, Sind ja auch keine Ausnahmen sondern eher mehr mit Übergewicht als "Normale".
Ein Bekannter hat einen Fahrradladen, am meisten werden E- Bikes verkauft.
Keksi2012
25.02.2015, 08:46
Ja da stimme ich dir zu. Ich denke das "Dick" sein hat nicht nur sine Gründe in der Ernährung sondern das man sich zu wenig bewegt.
Schau dir mal viele Jugendliche so etwas zwischen 14-20 an , oft erschreckend, Sind ja auch keine Ausnahmen sondern eher mehr mit Übergewicht als "Normale".
Ein Bekannter hat einen Fahrradladen, am meisten werden E- Bikes verkauft.
Jup, stimme ich 100%ig zu.
Da läuft vieles falsch, meiner Ansicht nach...
Als ich Kind war, war völlig klar, dass ich nach der Schule mit den Nachbarskindern spiele - draußen, quasi egal bei welchem Wetter. Wir kannten das gar nicht anders.
kupferle
25.02.2015, 09:09
http://youtu.be/FeYaLccJgdQ
kupferle
25.02.2015, 09:11
Geht zwar ums abspecken, trifft aber auch auf die Zusammensetzung zu
Ironmanfranky63
25.02.2015, 09:23
http://youtu.be/FeYaLccJgdQ
Guter Beitrag, Danke!
" Es gibt keine Verbote" meine Rede!
sbechtel
25.02.2015, 09:32
Sich Gedanken zu machen, was man isst und ob das sinnvoll ist, ist doch ganz normales reflektieren des eigenen Verhaltens, was ein jeder Mensch in allen Bereichen des Lebens tuen sollte, um sich weiterzuentwickeln.
Und die Verunsicherung kommt doch gerade daher, dass man sich nicht informiert, ausprobiert und reflektiert, dann gibt es nämlich tausende "Empfehlung", oft von zweifelhaftem Ursprung, die sich alle Widersprechen. Liest man sich grob ein und folgt den Argumenten, die einen am meisten Überzeugen, hat man ganz schnell ein vorläufiges Bild von dem, was man als gut für sich betrachtet (dieses sollte natürlich offen für Weiterentwicklung sein) und schon sind Verunsicherung und Stress weg.
Ja da stimme ich dir zu. Ich denke das "Dick" sein hat nicht nur sine Gründe in der Ernährung sondern das man sich zu wenig bewegt.
Schau dir mal viele Jugendliche so etwas zwischen 14-20 an , oft erschreckend, Sind ja auch keine Ausnahmen sondern eher mehr mit Übergewicht als "Normale".
Wenn ich aber sehe, wie dass die Kinder bei mir an der Schule so essen, dann würde es mich aber auch nicht wundern, wenn sie mit mehr Bewegung dick wären.
Ich denke, dass man sich schon über das Gesund sein Gedanken machen darf/sollte und das geht ja auch ohne verbissen zu sein. Auf mich erscheinen z.B: weder Kekse noch Anna verbissener als z.B: Triduma. Sie würgen ja nichts in sich rein, sondern essen ja auch die Lebensmittel, die ihnen schmecken.
Die 2 Tafeln Schokolade, welche die Thread erstellerin nun in der Woche isst, sind im Vergleich zu der schlechten Ernährung von vielen Übergewichtigen ja auch noch wenig! Und wie hier ja auch schon geschrieben wurde und wie es auch viele Ernährungs Fachleute ausdrücken, sollte es keine dogmatischen Verbote geben sondern eher eine Verteilung von gut und nicht so gut. Und als Sportler kann man dann auch deutlich mehr nicht so gutes essen, da man ja in der Regel auch deutlich mehr Kalorien verbraucht.
Außerdem habe ich auch den Eindruck, dass die Verbissenheit meistens erst dann ins Spiel kommt, wenn es um das Abnehmen geht, oder wenn sich 2 Leute mit komplett unterschiedlicher herangehensweise bei der Ernährung unterhalten. So erweckt das hier zumindest den Eindruck, dass diese Diskussion verbissen ist, aber die Schreiber ihre eigene Ernährung ja nicht verbissen gestalten.
Aber warum soll Schokolade "Wohlbefinden" auslösen? Was ist das für ein Wohlbefinden? Wenn es um das kleine Stück Bitterschokolade geht, dann mag das stimmen, aber das wird ja auch nicht das Problem sein - vielmehr die 1-2 Tafeln täglich, und da frage ich mich schon, inwiefern die "glücklich" machen. (Hier ist es dann vermutlich eher die Sucht, die befriedigt wird)
Bei mir löst die sehr viel Wohlbefinden aus :Liebe: Ich freue mcih schon den ganzen Tag wenn ich abends Schokolade essen darf.
Ich liebe Essen zu sehr und für mich wäre es eine zu große Einschränkung diesen ganzen Kram mitzumachen (Paleo/Gluten/Eiweiß/Vegan UND UND UND s. Stern Cover). Ich halte meine Ernährung trotzdem für gesund und ausgewogen. Auch wenn ich mir dann 2 Tafeln Schokolade pro Woche gönne (früher war es täglich eine ;) ) und meine Hauptmahlzeit eine ordentliche Menge Kohlenhydrathe enthält.
Triabolo82
25.02.2015, 10:24
Also wenn ich mir dieses Thema hier so durchlese wird mir bei einigen Kommentaren regelrecht schlecht.:(
Aufwachen Leute.
Ernährung ist keine Wissenschaft. Ebenso wie das Abnehmen/Zunehmen und/oder Gewichthalten.
Alles läuft letztlich auf einen ganz simplen Zusammenhang hinaus.
Energiezufuhr < Energieverbrauch = Abnehmen
Energiezufuhr = Energieverbrauch = Halten
Energiezufuhr > Energieverbrauch = zunehmen
Und dabei ist es dann völlig egal und unerheblich ob die Energie Hochkonzentriert (bsp. Zuckerhaltig) oder Komplex/langkettig oder sonstwas ist. Diese Modediskussion ändert die o.g. Fakten nicht. Ob man den Bedarf nun an Schokolade decken würde, oder an Vollkornnudeln, macht keinen Unterschied. Auch der Einfluss auf die Leistungsfähigkeit bsp im Wettkampf ist deutlich geringer als das Triathleten und ihre Nahrungsmittelhersteller gerne propagieren.
Ich hatte in meiner Familie zwei Fälle von massiven Essstörungen bis hin zur Bulimie (32kg bei 1,80m) und die Argumente waren immer exakt die gleichen wie sie bsp. Keksi hier anbringt (Ohne sagen zu wollen, du wärest auch daran erkrankt). Diese Geisselung führt zu nichts ausser Verkrampften Menschen. Und ja, der jenige der sich so ernährt wie sein Körper das fordert ist der glücklichere. Das kann bei dem einen ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte nach der 100k Radausfahrt sein, bei dem anderen ein deftiges Steak oder halt auch beides und das gilt vorallem auch bei nicht so energieverbrauchenden Personen wie bsp. LD Triathleten. Solange der o.g Fakt beachtet wird ist es völlig egal was wir essen. (Zusatzstoffe mal aussen vor gelassen. Das ist eine andere Diskussion) Auch Fastfood, wie eine selbstgemachte Pizza ja nun mal ist, ist überhaupt nicht schädlich. Und die mache ich euch auch nur in knapp mehr Zeit als die TK Variante.
Hört einfach auf den Körper und wenn der mal eine Tafel Schokolade haben will, dann gebt sie ihm. (Wichtigste Aussage von Psychatrischen Einrichtungen bei Bulimieerkrankungen). Und spart euch das ständige Nachdenken im Supermarkt. Zutaten kaufen und Kochen ist das einzige was man braucht um gesund zu sein. Denn damit lasst ihr die Zusatzstoffe schonmal weg. Und Süßigkeiten sind nicht gesundheitsschädlich, eine kranke Psyche ist es. Dieses ständige Streben nach perfekter Ernährung und das ist bei Triathleten extrem ausgeprägt. Rausgehen, Spass haben, Genießen, FERTIG
Ironmanfranky63
25.02.2015, 10:28
@ Triabolo 82:Blumen: :Blumen:
sehr gut geschrieben und sagt eigentlich alles aus!
@ Triabolo 82:Blumen: :Blumen:
sehr gut geschrieben und sagt eigentlich alles aus!
+1 :Blumen:
Dieses ständige Streben nach perfekter Ernährung und das ist bei Triathleten extrem ausgeprägt. Rausgehen, Spass haben, Genießen, FERTIG
+2 :Blumen:
tridinski
25.02.2015, 11:24
Ernährung ist keine Wissenschaft. Ebenso wie das Abnehmen/Zunehmen und/oder Gewichthalten.
Alles läuft letztlich auf einen ganz simplen Zusammenhang hinaus.
Energiezufuhr < Energieverbrauch = Abnehmen
Energiezufuhr = Energieverbrauch = Halten
Energiezufuhr > Energieverbrauch = zunehmen
Und dabei ist es dann völlig egal und unerheblich ob die Energie Hochkonzentriert (bsp. Zuckerhaltig) oder Komplex/langkettig oder sonstwas ist.
Du hast leider keine Ahnung wovon du redest
die anderen von denen es dazu ein "+1" gab vermutlich auch nicht
es macht einen RIESENUNTERSCHIED woher die kcal stammen, ob aus Protein, Fett oder KH. Die Verarbeitungswege im Körper sind komplett unterschiedlich. Denk nur an die Insulinausschüttung bei Verzehr von KH.
Ihr könnt alle gerne essen was ihr wollt und dabei Spass haben oder nicht, mir egal.
Aber die Aussagen zu Zusammenhängen, Ursache und Wirkung sind kompletter Unfug.
Du hast leider keine Ahnung wovon du redest
die anderen von denen es dazu ein "+1" gab vermutlich auch nicht
Und du wahrscheinlich am Wenigsten.
schoppenhauer
25.02.2015, 11:36
Bin gerade aus Marrakesch zurück. 10 Tage richtig drin gewesen.
Nun sitz ich in meinem Büro, bin wie immer nach solchen Urlauben erstaunt über die Welt, in der wir hier leben, und lese mal in Ruhe nach, was der Triathlet so über das Essen denkt.
:Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Triabolo82
25.02.2015, 11:41
Du hast leider keine Ahnung wovon du redest
die anderen von denen es dazu ein "+1" gab vermutlich auch nicht
es macht einen RIESENUNTERSCHIED woher die kcal stammen, ob aus Protein, Fett oder KH. Die Verarbeitungswege im Körper sind komplett unterschiedlich. Denk nur an die Insulinausschüttung bei Verzehr von KH.
Ihr könnt alle gerne essen was ihr wollt und dabei Spass haben oder nicht, mir egal.
Aber die Aussagen zu Zusammenhängen, Ursache und Wirkung sind kompletter Unfug.
Trotzdem gilt doch der genannte Zusammenhang, oder müssen wir, auf deiner Aussage basierend die Biologischen Zusammenhänge über Energie neu schreiben. Zufuhr und Verbrauch stehen, egal ob Fett Ballaststoff, Eiweiß oder Koohlenhydrat in diesem einfachen Zusammenhang. Daran änern auch wir Triathleten nichts.:Lachanfall:
Das niemand seinen Gesamtbedarf aus Schokolade oder auch Vollkorn oder gar Ballaststoffen decken wird ist wohl auch klar. Und das meine Posting bewusst überspitzt geschrieben war sollte einem normal-intelligenten Menschen wohl aufgefallen sein.
Jemanden darum jegliche Ahnung abzusprechen lässt viel Spekulationsraum zu. Getroffenen Hunde bellen....
Nur mal so zur Einschätzung der grobe Energiegehalt der Gruppen.
pro Gramm Fett: 37 kJ oder 9 kcal
pro Gramm Eiweiß: 17 kJ oder 4 kcal
pro Gramm Kohlenhydrate: 17 kJ oder 4 kcal
pro Gramm Ballaststoffe: 8 kJ oder 2 kcal
Keksi2012
25.02.2015, 11:46
Aufwachen Leute.
Ernährung ist keine Wissenschaft.
Jein, ich würde mal die Ernährungswissenschaft (heißt ja so :) ) mit den ganzen Zusammenhängen zur Medizin durchaus als Wissenschaft ansehen.
Alles läuft letztlich auf einen ganz simplen Zusammenhang hinaus.
Energiezufuhr < Energieverbrauch = Abnehmen
Energiezufuhr = Energieverbrauch = Halten
Energiezufuhr > Energieverbrauch = zunehmen
Ein befreundeter Arzt meinte kürzlich, dass es keine Studien gibt, die dies belegen. Ich erlaube mir kein Urteil darüber, mir persönlich geht es darum aber auch gar nicht.
Ob man den Bedarf nun an Schokolade decken würde, oder an Vollkornnudeln, macht keinen Unterschied.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das völliger Quatsch ist. Mal davon abgesehen, dass VK-Nudeln nicht mehr auf meinem Speiseplan stehen: An "guten" und "schlechten" Kalorien ist meiner Meinung nach durchaus was dran.
Ich hatte in meiner Familie zwei Fälle von massiven Essstörungen bis hin zur Bulimie (32kg bei 1,80m) und die Argumente waren immer exakt die gleichen wie sie bsp. Keksi hier anbringt (Ohne sagen zu wollen, du wärest auch daran erkrankt).
Diese Geisselung führt zu nichts ausser Verkrampften Menschen.
Dann hast Du einen wesentlichen Punkt meiner Aussagen (und vermutlich auch die von Anna, denke ich) nicht verstanden: Es geht nicht um Geißelung, sondern um Genuss an (tendenziell, überwiegend...) gesunden Lebensmitteln.
Das ist für mich keine Geißelung.
Aus meiner Sicht sind viele Menschen eher von ihrer Schokolade gegeißelt, als ich von meiner Avocado.
Und ja, der jenige der sich so ernährt wie sein Körper das fordert ist der glücklichere.
Hier muss man aber genau hinschauen: Welcher zuckersüchtige McDoof-Junkie weiß denn, was "sein Körper fördert"?
Ich denke es ist unbestritten, dass Zucker süchtig macht. Somit zählt dieses Argument nicht.
(Zusatzstoffe mal aussen vor gelassen. Das ist eine andere Diskussion) Auch Fastfood, wie eine selbstgemachte Pizza ja nun mal ist, ist überhaupt nicht schädlich. Und die mache ich euch auch nur in knapp mehr Zeit als die TK Variante.
Ich finde Du widersprichst Dir: Zusatzstoffe sind also böse, aber Fertignahrung ist gut/okay/gesund?
Welche Fertigprodukte haben denn keine Zusatzstoffe?
Hört einfach auf den Körper und wenn der mal eine Tafel Schokolade haben will, dann gebt sie ihm. (Wichtigste Aussage von Psychatrischen Einrichtungen bei Bulimieerkrankungen).
Ich würde nicht gesunde Menschen, die eine gesunde Ernährung anstreben, mit Bulimiekranken vergleichen.
Jeder kann essen, was er will, das ist meine Meinung.
Man sollte dann nur auch mit den Folgen leben können.
sbechtel
25.02.2015, 12:02
Jeder kann essen, was er will, das ist meine Meinung.
Und das schließt insbesondere ein, dass man sich auch gesund ernähren und sich Gedanken machen darf, ohne als Zwangsgestörter dargestellt zu werden (also nicht von dir, deine Ansichten scheinen sich weitestgehend mit meinen zu decken).
Nun frage ich mich:
Tue ich mir irgendwas schlechtes, wenn ich statt dessen 2-3x die Woche eine Tafel Schokolade oder 2 Snickers esse, was ja viel weniger kostet?
Leute,es geht um 2 Snickers die Woche,mehr nicht. Meine Güte was für ein Drama.
Keksi2012
25.02.2015, 12:16
Leute,es geht um 2 Snickers die Woche,mehr nicht. Meine Güte was für ein Drama.
Lass uns doch diskutieren :)
Lass uns doch diskutieren :)
Kommt eh nichts bei rum.;) 2 Snickers pro Woche sind gesund,frag mal T. Hellriegel.:):Cheese:
runningmaus
25.02.2015, 12:24
....
es macht einen RIESENUNTERSCHIED woher die kcal stammen, ob aus Protein, Fett oder KH. ....
Dies scheint richtig zu sein.
Im Hessischen Regional -TV gab es dazu am 14. Jan. 2015 eine Sendung : http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=90279&key=standard_document_47317241 über das Abnehmen mit Eiweiss-Diäten,
und der Versuch ergab, daß bei gleicher Kalorien-Aufnahme,
die Versuchsgruppe mit mehr Eiweiss abnahm
http://www11.pic-upload.de/15.01.15/milxdnny8bh.jpg
:Huhu:
Die Ausgangsbasis hier dürften ca. 20 % Fett, 71% KH und 9% EW sein. Dann klappt das auch mit dem Halbieren der KH und dem Verfünffachen des EW.
also: es gilt, Nahrung nicht nur nach Brennwert auszuwählen,
das würde man bei Möbeln ja nun auch nicht tun ;)
Lass uns doch diskutieren :)
Finde ich auch. Warum darf man nicht darüber diskutieren ohne gleich als verbissenhaft krank abgestempelt zu werden?
Und dabei ist es dann völlig egal und unerheblich ob die Energie Hochkonzentriert (bsp. Zuckerhaltig) oder Komplex/langkettig oder sonstwas ist. Diese Modediskussion ändert die o.g. Fakten nicht. Ob man den Bedarf nun an Schokolade decken würde, oder an Vollkornnudeln, macht keinen Unterschied.
Es gibt durch aus viele Studien die darauf hinweisen, dass die Verdauung komplexer Nahrung deutlich mehr Energie verbraucht, als die Verdauung von weniger komplexer Nahrung. Dies wäre eine Sache die dem von dir genannten Punkt etwas einschränkt, auch wenn er im großen und ganzen Richtig ist.
Zutaten kaufen und Kochen ist das einzige was man braucht um gesund zu sein. Denn damit lasst ihr die Zusatzstoffe schonmal weg.
Und wie viele Menschen machen das nicht? Wie viele Menschen kaufen lieber Fertigprodukte mit all ihren Nachteilen, anstatt frisch zu kochen?
Da hier immer so auf zwängen rum geritten wird, könnte man Zutaten kaufen und selber kochen auch als verbissen auslegen. Schließlich gibt es in der TK Abteilung alles was ich zum Leben brauche, warum sollte ich mir dann also die Arbeit und den Stress machen :Maso:
Und wie viele Menschen machen das nicht? Wie viele Menschen kaufen lieber Fertigprodukte mit all ihren Nachteilen, anstatt frisch zu kochen?
Um diese Menschen geht es doch gar nicht bei diesem Thema. Es geht um Menschen, die sich grundsätzlich gesund ernähren, Sport treiben und in diesem Zusammenhang auch ein wenig Süßigkeiten essen wollen, ohne direkt das Gefühl zu haben, das sei extremst gesundheitsschädlich wie manche suggerieren.
runningmaus
25.02.2015, 12:49
Ich bin mir sicher, daß ein gelegentlich genossenes Snickers :Liebe:
oder eine andere Schoko-Leckerei eher gut für Seele und Gesundheit ist :Blumen: ,
als dauernder Verzicht, und verkrampfte Askese.
:Huhu:
GreatPanther
25.02.2015, 13:02
Ich bin mir sicher, daß ein gelegentlich genossenes Snickers :Liebe:
oder eine andere Schoko-Leckerei eher gut für Seele und Gesundheit ist :Blumen: ,
als dauernder Verzicht, und verkrampfte Askese.
:Huhu:
+1
genau so siehts aus und net anders!!!
und wenns sein muss auch mal 3 Snickers hintereinander......das ist Lebensgefühl herrlich.......tut Seele und auch Körper gut.
sbechtel
25.02.2015, 13:24
Nochmal, gesunde Ernährung heißt nicht Verzicht und Askese, und verbissen muss man dafür auch nicht sein!
tridinski
25.02.2015, 13:40
Alles läuft letztlich auf einen ganz simplen Zusammenhang hinaus.
Energiezufuhr < Energieverbrauch = Abnehmen
Energiezufuhr = Energieverbrauch = Halten
Energiezufuhr > Energieverbrauch = zunehmen
Und dabei ist es dann völlig egal und unerheblich ob die Energie Hochkonzentriert (bsp. Zuckerhaltig) oder Komplex/langkettig oder sonstwas ist.
Trotzdem gilt doch der genannte Zusammenhang, oder müssen wir, auf deiner Aussage basierend die Biologischen Zusammenhänge über Energie neu schreiben. Zufuhr und Verbrauch stehen, egal ob Fett Ballaststoff, Eiweiß oder Koohlenhydrat in diesem einfachen Zusammenhang. Daran änern auch wir Triathleten nichts.:Lachanfall:
...
Nur mal so zur Einschätzung der grobe Energiegehalt der Gruppen.
pro Gramm Fett: 37 kJ oder 9 kcal
pro Gramm Eiweiß: 17 kJ oder 4 kcal
pro Gramm Kohlenhydrate: 17 kJ oder 4 kcal
pro Gramm Ballaststoffe: 8 kJ oder 2 kcal
Der von dir behauptete Zusammenhang ist falsch.
Die genannten Energiewerte sind hingegen richtig :)
Weil aber viele Menschen, darunter "ganz normale Leute die gerne mal ein Snickers essen" genauso wie sogenannte Ernährungswissenschaftler, trotzdem glauben man könne 1kcal Fett durch zB 1Kcal KH (oder Protein) ersetzen ohne dass sich sonst etwas ändern würde, da es sich ja um die gleiche Menge Energie handelt, ist genau der Grund warum viele Menschen in unserer Zeit zB fettleibig sind, die sich nur von fettarmen Produkten ernähren: Pastasauce, Milch, Käse, alles fettarm aber übers Müsli, Nudeln und aufs Brot. Warum funktioniert es nicht? Weil die Insulinausschüttung vom den KH kommt und nicht vom Fett.
Kannst du in dein Auto wahlweise 1 Liter Diesel reinkippen oder 1 Liter Super? Passiert im Motor genau das gleiche? Biodiesel 5%, 10%, ... ? Nein kannst du nicht. Der menschliche Körper ist um Dimensionen komplexer als ein Automotor, da sind die Unterschiede noch viel größer.
Schaut Euch mal die Stoffwechselprozesse an für Eiweiss, Fett und KH, zum Einstieg vielleicht mal Wikipedia:
Glucose: http://de.wikipedia.org/wiki/Glukose-Stoffwechsel#Biochemie
Protein: http://de.wikipedia.org/wiki/Aminos%C3%A4ure-Stoffwechsel
Die sind sehr unterschiedlich, genauso wie die Vorgänge insgesamt im Körper wenn das eine bzw. das andere verdaut wird und nach der Verdauung im Körper weiterverteilt und verarbeitet wird.
Wer sich dem Thema ohne chemische Formeln nähren möchte, dem empfehle ich Gary Taubes "Good calories, bad calories". Hier bekommt man einen Abriss der letzten 150 Jahre Ernährungswissenschaften, lernt die maßgeblichen Forscher kennen und erfährt wie es dazu kommen konnte dass in der öffentlichen Meinung KH als "gut" und Fett als "schlecht" angesehen werden und welche Folgen dies hat. Dass geschah nämlich auf extrem dünner Studienlage und mit einigem politischen Getrickse. Die Antwort wie man Abhilfe schaffen kann ergibt sich aus der Darstellung von Taubes sozusagen von selbst, ohne dass der Autor einem diese penetrant unter die Nase reiben müsste, man kommt sozusagen von alleine drauf.
Falls ihr Euch mit dem Thema eingehender beschäftigen wollt und die zusammenhänge verstehen wollt könnt ihr nachher immer noch Dinge essen, die Körper und Seele beglücken. Ggf. sind das dann aber andere Dinge als vorher :Huhu:
ScottZhang
25.02.2015, 13:49
Alles läuft letztlich auf einen ganz simplen Zusammenhang hinaus.
Energiezufuhr < Energieverbrauch = Abnehmen
Energiezufuhr = Energieverbrauch = Halten
Energiezufuhr > Energieverbrauch = zunehmen
Genau diese haarstäubende Blödsinn ist das Problem. Es wird immer alles auf vermeindlich einfache Zusammenhänge reduziert, damit man dir genau sagen kann was dein Problem ist, und vorallem das du selbst Schuld ist.
Genau so redet man euch Probleme ein, und hat natürlich auch schon die passende Lösung parat, hier die Diät. Von Zeit zu Zeit muss man einen drauf tun um sich abzuheben, und meint 80/10/10, Paleo, RawTill 4, Vegan oder ähnlich unbegründete Behauptungen wäre jetzt das ultimative Gebot der Stunde. Ja, bloß nicht auf den eigenen Geschmack verlassen, das wäre fatal!
Ernährungswissenschaft als solche kann man aller höchstens als begleitende Wissenschaft bezeichnen, genau wie die Wirtschaftswissenschaften. Unfähig auch nur je irgendeine Vorhersage getroffen zu haben, ist sie einfach nicht geeignet, neben statistischen Zusammenhänge die allenfalls Korrelationen aber keine Kausalitäten zeigen, irgendwelche Aussagen zu machen. Auf die unterirdische Qualität der Studien achtet mittlerweile kaum mehr jemand (außer einzele Aussenseite wie Eule) und physikalischen Grundprinzipien widersprechend, Wirkungsprinzipien missachten kommt dann so etwas raus wie das obige Zitat, und es gibt immer einen armen Tropf der das auch noch ernst nimmt. Ist ja so schön einleuchtend.
Es gibt kein physikalisches Prinzip aus welches obiges Aussage des Zitats ableitbar ist. Und selbst wenn der menschliche Metabolismus nach obigen Zitat funktionierte, bleibt immer noch die Frage welche Kontrolle man über die Eingangsrößen hat, nämlich der zu und abgeführten Energie. Sind das unabhängige Größen, bedingen sie sich? Die Frage wie die Balance zu verstehen ist, vorausgesetzt sie liegt dem Stoffwechsel überhaupt zu Grunde, ist völlig ungeklärt.
Lasst euch nicht immer so ein Mist einreden, auch nicht das der Raucher glücklich ist und der Sportler gestresst sein muss (obwohl ich Luis Meinung vollkommen verstehen und auch weis was er damit meint). Es geht nämlich auch anders rum!
tridinski
25.02.2015, 14:36
Nochmal, gesunde Ernährung heißt nicht Verzicht und Askese, und verbissen muss man dafür auch nicht sein!
...
neben statistischen Zusammenhänge die allenfalls Korrelationen aber keine Kausalitäten zeigen!
...
volle Zustimmung von mir für Bechtel und Zhang
P.S.: der Taubes ist zum Einstieg vermutlich eher nicht so richtig geeignet, Geoff Bond "Natural Eating", was es auch auf Deutsch gibt, ist bestimmt besser. Er liefert zwar nicht den geschichtlichen Abriss, dafür stellt er aber die Vorgänge im Körper schön verständlich dar.
Lasst euch nicht immer so ein Mist einreden, auch nicht das der Raucher glücklich ist und der Sportler gestresst sein muss (obwohl ich Luis Meinung vollkommen verstehen und auch weis was sie damit meint). Es geht nämlich auch anders rum!
Wenn schon er.;)
Natürlich geht es auch andersrum, aber mir ging es darum etwas zu verdeutlichen.
Wenn ich hier schon wieder Gary Taubes und Natural Eating lese.....
Bald tauchen hier noch die Zeugen Jehovahs auf.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.