PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwimmbrille undicht


Ravistellus
29.02.2008, 08:12
Hallo zusammen,

ich bin stolzer Besitzer einer Schwimmbrille der Firma Cressi, die machen eigentlich mehr so Tauchkrams, soviel ich weiß. Bis jetzt war ich mit der Brille auch ziemlich zufrieden. Leider muss das Teil öfter im feuchten Zustand in der Plastiktüte ausharren, so dass ich letzte Woche einige unschöne dunkle Flecken an den Glasrändern bemerkte.
Da ich grade solche Reinigungstücher für PC-Monitore bei der Hand hatte, habe ich die Brille also mal gründlich gereinigt. Die Gläser waren auch bald wieder frisch und fit und weil ich grade dabei war, habe ich auch die Dichtung noch von unschönen Ablagerungen befreit.

So, sah also alles wieder toll aus, dann die Überraschung beim nächsten Schwimmen: Ständig läuft das Teil voll Wasser! Ich habe es enger gestellt, rumgerückt und gedrückt, ohne Erfolg. Beim Brustschwimmen geht's noch, aber wenn ich kraule und erst recht, wenn ich bisschen Gas gebe, läuft die Brille halbvoll. Ziemlich nervig.

Habe ich die Brille jetzt ruiniert oder hat jemand eine Idee, wie ich die Gummis wieder dicht kriegen könnte?

Schönen Tag noch

Ravistellus

Mandarine
29.02.2008, 08:39
Wahrscheinlich ist die Brille futsch ! Ich könnte mir vorstellen, dass die Reinigungsmittel für PC-Monitore die Gummis beschädigt haben.

Reinige deine Schwimmbrillen in Zukunft nur mit Wasser, das reicht auch ;)

berti
29.02.2008, 08:50
oder mit 'ner schedenbrille schwimmen, die haben keine dichtung. am anfang, damit meine ich die ersten trainingseinheiten (!), mit sicherheit etwas unbequem, nach der eingewöhnung prima...

gruß
berti

Hunki
29.02.2008, 08:53
oder mit 'ner schedenbrille schwimmen, die haben keine dichtung. am anfang, damit meine ich die ersten trainingseinheiten (!), mit sicherheit etwas unbequem, nach der eingewöhnung prima...

gruß
berti

Ich hab mir auch mal ne Schwedenbrille gegönnt... also entweder kommt man damit klar oder man hasst die Dinger. Ich komm damit überhaupt nicht klar... die Dinger sind absolut gewöhnungsbedürftig.

Hunki

Flossi
29.02.2008, 09:17
die schwedenbrillen werden ja aus einer form gepresst, so dass an den rändern (wo sonst die dichtungen sitzen) harte press-ränder entstehen. die können dann ganz schön unangenehm sein. mein tipp: die kompletten flächen, die auf der haut aufliegen mit einem schmirgelpapier glatt & rund schleifen. dann sitzt eine schwedenbrille schon deutlich angenehmer.
es bleibt aber gewöhnungssache ;)

Mandarine
29.02.2008, 09:37
... seht ihr nach dem Schwimmen auch aus wie die Eulen (die Abdrücke der Brille), bei mir echt extrem, ich hab die Brille auch nicht zu eng. Irgendwie scheint das bei mir mehr zu sein als bei den Anderen.

Hunki
29.02.2008, 09:40
... seht ihr nach dem Schwimmen auch aus wie die Eulen (die Abdrücke der Brille

Immer... ich rede mir dann immer ein, dass diese Abdrücke vom schnellen schwimmen kommen :Holzhammer: :Lachanfall:

Ravistellus
29.02.2008, 10:14
Ja, interessantes Thema, die Schwedenbrillen ... aber hat nicht vielleicht doch jemand noch eine Idee, wie ich die Gummis wieder etwas dichter kriegen könnte?
Sonst muss ich jetzt wieder losziehen und mir hier nen Tauchladen suchen, der zufällig auch die Schwimmbrillen hat. Mir hat an dieser u.a. auch gefallen, dass sie relativ flexibel ist, auch der Nasensteg ist aus Silikon und die Dichtung ziemlich weich. Spricht eher dafür, dass ich mit Schwedenbrillen nicht so glücklich werde, obwohl ich noch mit keiner geschwommen bin, hatte sie nur im Laden mal auf der Nase.

Ciao

Ravistellus

berti
29.02.2008, 10:36
ich komme nochmal auf die schwedenbrillen zurück. die sollte man wirklich mal ausprobieren! im training und zwar bei mehreren, aufeinanderfolgenden einheiten und nicht nach der ersten halben stunde, die sicherlich unangenehm ist, aufgeben. die kosten so gut wie nix und gehen nicht kaputt.

gebe aber zu, dass sie im triathlonwettkampf nur bedingt einsetzbar sind. wenn man einen schlag gegen die brille bekommt, geht es auch schon mal mit 'ner platzwunde einher. ich setz' mir die dinger deshalb nur noch im training auf.

ränder kenne ich mit einer schwedenbrille nicht, da es keinen saugeffekt gibt. dicht sind die teile in den meisten fällen auch. o.k, hängt vom schädel ab ;)

der tipp mit dem schmirgelpapier ist sicherlich gut.

Flossi
29.02.2008, 10:55
Ich treibe mich ja nun schon seit drei Jahrzehnten im Wasser herum und habe viele Jahre die Schwedenbrillen verwendet. Mit vollster Zufriedenheit.
Letztes Jahr habe ich eine Brille gefunden, die die Eigenschaften der Schwedenbrille (guter Sitz) mit etwas Komfort (Silikondichtung) verbindet. Ich möchte keine andere Brille mehr tragen! Mein ultimativer Tipp:

TYR Socket Rocket 2.0

Mandarine
29.02.2008, 14:27
Ja, interessantes Thema, die Schwedenbrillen ... aber hat nicht vielleicht doch jemand noch eine Idee, wie ich die Gummis wieder etwas dichter kriegen könnte?
Sonst muss ich jetzt wieder losziehen und mir hier nen Tauchladen suchen, der zufällig auch die Schwimmbrillen hat. Mir hat an dieser u.a. auch gefallen, dass sie relativ flexibel ist, auch der Nasensteg ist aus Silikon und die Dichtung ziemlich weich. Spricht eher dafür, dass ich mit Schwedenbrillen nicht so glücklich werde, obwohl ich noch mit keiner geschwommen bin, hatte sie nur im Laden mal auf der Nase.

Ciao

Ravistellus


na dann versuche es doch mal mit Sanitärsilikon

FlyLive
29.02.2008, 18:35
Ne neue Schwimmbrile kostet zwischen 15-30 Euro.
Stell Dich nicht so an......ne Startgebühr kostet das doppelte.

Danksta
29.02.2008, 23:15
Schwedenbrillen zusammenbauen wäre mal ein Projekt für TS-TV!

Wenn man den Mittensteg richtig einstellt (nicht zu eng!) und die Ränder gut befeilt, passen die Dinger echt jedem.

Mannomann hab ich die am Anfang gehasst. Aber jetzt :Holzhammer:

KernelPanic
29.02.2008, 23:24
Wenn man den Mittensteg richtig einstellt (nicht zu eng!)

Ich nehme dazu immer ein Stueck von dem Gummiband, nicht den Zwirnsfaden, der da beiliegt. Macht das Verstellen etwas einfacher.