PDA

Vollständige Version anzeigen : Jetzt also definitiv: Neues TT-Rad für die neue Saison


TriSG
14.12.2012, 06:27
Hallo zusammen,
Ich habe mich jetzt endlich entschieden, dass definiitiv ein neuer Hobel her muss.
Wie in anderen Threads schon erwähnt urde ich bisher leider sehr schlöecht beraten, bzw habe immer blind vertraut. Das soll jetzt nicht mehr so sein.
Ich suche jetzt nach einem Triathlonrad(am liebsten Komplettrad, wobei zur Not auch noch Felgen Token C50A vorhanden sind).

Größe: Schrittlänge 90cm auf eine größe von 189cm.

Preislich bleib ich natürlich so günstig wie möglich, bin also auch für gebraucht offen. Hatte mir aber gedacht, dass ich möglichst nicht mehr als 3000€ bezahlen wollte.

Was habt ihr so für Vorschläge. Gibt ja leider nicht vopn allen Marken etwas für meine Größe.

Sven

Steffko
14.12.2012, 07:16
Lass dir nen TT Rahmen aus Alu nach Maß machen. Nimm die LR die du hast und besorg dir den Rest gebraucht dazu.

Das ist aber nur meine Meinung ;)

gerli
14.12.2012, 08:19
Da ich fast die gleichen Masse habe wie du 189cm, 89cm schreib ich dir was ich gekauft habe.
Es ist ein Cervelo P2 (schwarz) in Grösse 58 geworden. Hat mich als Komplettrad mit Ultegra Schaltung, FSA Gossamer Kurbel, 3T Aura Pro Lenker und Shimano Trainingslaufradsatz 2000.-- Euro gekostet.
Serienmässig war ein 110mm/6° Vorbau drauf, den habe ich gegen einen 90er/6° gewechselt, und jetzt ist es perfekt.
Ich habe nur einen 5mm kleinen Spacer drinnen und muss nicht mit einem Turm fahren, dass war ein Ausschlusskriterium für viele andere Rahmen!
Ich komme jetzt auf ein Mass von 66cm von Kurbelmitte bis zu den Lenkerpads.
Vielleicht solltest du dir auch dieses Mass bei Deinem alten Rad ansehen und je nach dem ob es gepasst hat oder noch verändert werden muss, deinen neuen Rahmen auswählen.

3-rad
14.12.2012, 08:54
Was habt ihr so für Vorschläge. Gibt ja leider nicht vopn allen Marken etwas für meine Größe.

Ich bin da auch völlig ratlos und da es der erste Thread zum Thema neues TT ist, kann ich mich hier auch nicht schlaumachen.
Tja.
Kleiner Tip: Geh doch mal in einen Radladen und setz dich auf verschiedene Modelle.

TriSG
14.12.2012, 09:09
Da ich fast die gleichen Masse habe wie du 189cm, 89cm schreib ich dir was ich gekauft habe.
Es ist ein Cervelo P2 (schwarz) in Grösse 58 geworden. Hat mich als Komplettrad mit Ultegra Schaltung, FSA Gossamer Kurbel, 3T Aura Pro Lenker und Shimano Trainingslaufradsatz 2000.-- Euro gekostet.
Serienmässig war ein 110mm/6° Vorbau drauf, den habe ich gegen einen 90er/6° gewechselt, und jetzt ist es perfekt.
Ich habe nur einen 5mm kleinen Spacer drinnen und muss nicht mit einem Turm fahren, dass war ein Ausschlusskriterium für viele andere Rahmen!
Ich komme jetzt auf ein Mass von 66cm von Kurbelmitte bis zu den Lenkerpads.
Vielleicht solltest du dir auch dieses Mass bei Deinem alten Rad ansehen und je nach dem ob es gepasst hat oder noch verändert werden muss, deinen neuen Rahmen auswählen.

Vielen Dank für den Beitrag.
Der vorherige Verkäufer hat mir damals ein Rad in größe M vertickt und sagte, das man das durch optimierungen hin bekommt, also habe ich Null Anhaltspunkte durch mein altes Rad.

Ich bin da auch völlig ratlos und da es der erste Thread zum Thema neues TT ist, kann ich mich hier auch nicht schlaumachen.
Tja.
Kleiner Tip: Geh doch mal in einen Radladen und setz dich auf verschiedene Modelle.

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber da ich halt etwas größer bin, habe ich gemerkt, dass die meisten, oder zumindest sehr viele Rahmen in meiner Größe gar nicht erst gebaut werden. Daher habe ich speziell für meine Größe gedacht es gäbe gute erfahrungsberichte.;)

MattF
14.12.2012, 09:28
Auf canyon gibt es einen Größenbestimmer (natürlich nur für Canyon Räder). Da kannst du mal schauen und für 3000 € bekommst du da locker ein sehr gutes Rad:

http://www.canyon.com/tools/pps.html

felix__w
14.12.2012, 09:37
Preislich bleib ich natürlich so günstig wie möglich, bin also auch für gebraucht offen. Hatte mir aber gedacht, dass ich möglichst nicht mehr als 3000€ bezahlen wollte.Da bekommst du schon viel. Mein P2C Ultegra (aus den USA) kostete CHF 3000 (inc Versand, Zoll, Sattel+Bremsen Upgrade).

Es ist ein Cervelo P2 (schwarz) in Grösse 58 geworden. Ich habe mit 1m84 ein 56er Rahmen. Am Anfang war auch noch ein 58er in Frage gekommen.


Felix

TriSG
14.12.2012, 09:43
Auf canyon gibt es einen Größenbestimmer (natürlich nur für Canyon Räder). Da kannst du mal schauen und für 3000 € bekommst du da locker ein sehr gutes Rad:

http://www.canyon.com/tools/pps.html

Danke dir, was mich nur wundert: Ich bräuchte laut deren Berechnung einen Rahmen in M??
Sind die Berechnungen von Hersteller zu Hersteller so verschieden?

MarcoZH
14.12.2012, 09:52
Habe bei 186cm einen 56er Rahmen, der aber gemäss Bikefitter eigentlich eine Nummer zu klein ist, dementsprechend wird mit Spacer und längerem Vorbau gearbeitet, aber halt trotzdem nicht ideal.
Mit deinen 1.89m fällst du jetzt aber auch nicht grad unter die Rubrik "Riese", und TT-Räder mit 58er Rahmen gibts doch ettliche.

Ich habe für mein sehr gut erhaltenes, gebrauchtes Kuota Kalibur 1500 Mücken bezahlt, dies inkl. Cosmic Carbon SL und Ultegra...
Den Rahmen gibts auch in L (58), ich hab - wie gesagt - M (56).
Du siehst, bei 3000€ ist da sicher einiges möglich.

andreasf
14.12.2012, 09:59
du könntest auch auf Nummer sicher gehen und zu einer professionellen Radvermessung gehen. Die nehmen dann an einem Fitbike (wie diesem hier:)
http://www.synergy-protraining.de/images/rennrad_sitzposition_fitbike.gif
sämtliche Maße vor und beraten dich zu möglichen Marken usw. (da erschiedene Hersteller oft unterschiedliche proz. Anteile der Rohrlängen verwenden)
Oft kann man danach mit seinem Rad wiederkommen und sich optimal einstellen lassen. Kostet je nachdem wo du hingehst halt 200-300 Euro.

Oder du lässt dich vermessen und ein Rad bauen, macht z.B. http://www.pasculli.de/ in Berlin so.



Definitiv! bist du mit einem passenden Rad und durchschnittlichen Komponenten wesentlich schneller und sitzt bequemer als mit nem Sale-Angebot wo ne DA und Zipps drauf sind.

Skunkworks
14.12.2012, 10:16
Suche nach einem gebrauchtem P3, das gibt es garantiert in deiner Größe und das Zusammenstellen als Individualaufbau macht sowieso mehr Spaß.

TriSG
14.12.2012, 10:18
Habe jetzt gerade mal mit einem Radhändler in Krefeld telefoniert (evtl jemand Erfahrung mit Cycletec??)
Die werden dieses Jahr Räder von Scott, Argon 18 Fuji und Centurion anbieten.
Der würde auch vorher noch mal genau schauen, ob ich richtig vermessen habe.
Ich habe halt einfach Schiss wieder einen Fehlkauf zu machen, dann bezahl ich lieber ein paar Schleifen mehr, als das ich wieder nur Probleme habe und da ich nächste Saison auch auf Langdistanz gehen will, wäre das doppelt fatal.
Bikefitting habe ich auch schon gemacht, wo mir gesagt wurde ich hätte einen angeblich total komischen Körperbau, wo ich auf gar kein Triathlonrad passen würde. Nur auf umgebaute Rennräder.

MattF
14.12.2012, 10:18
Danke dir, was mich nur wundert: Ich bräuchte laut deren Berechnung einen Rahmen in M??
Sind die Berechnungen von Hersteller zu Hersteller so verschieden?

Einfache Antwort: Ja.

Das fängt schon damit an, dass Sitzrohrlänge noch nie einheitlich gemessen wurde. Die einen fangen unten am Tretlager an, die anderen in der Mitte die dritten oben, da hast du schon einen Unterschied von 3-5cm und wo oben aufgehört wird zu messen ist auch nicht eindeutig.

Deswegen schrieb ich auch, das PositionsSystem gilt natürlich nur für Canyon Räder.

Der Vorteil bei Canyon, weil du ja übers Internet bzw. Verdandhandel bestellst, wenn das Rad nicht passt schickst du es einfach zurück und bestellst die nächste Größe. Bei einem Händler hat man da ein Problem, insbesondere wenn der es dir extra bestellt und du es vorher nicht Probe fahren kannst in der richtigen Größe.


MfG
Matthias

schumi_nr1
14.12.2012, 13:09
du könntest auch auf Nummer sicher gehen und zu einer professionellen Radvermessung gehen. Die nehmen dann an einem Fitbike (wie diesem hier:)
http://www.synergy-protraining.de/images/rennrad_sitzposition_fitbike.gif

genauso hab ich es vor 3 wochen auch gemacht und es hat mich vor nem teuren Fehlkauf bewart denn es stellte sich raus das der Rahmen der laut Schrittlänge hätte passen sollen, doch nicht passt.

tandem65
14.12.2012, 14:28
Bikefitting habe ich auch schon gemacht, wo mir gesagt wurde ich hätte einen angeblich total komischen Körperbau,

Nach dem Satz hätte ich bereits den Laden verlassen. 189cm/90cm sind jetzt nicht wirklich lange Beine Das ist eher kürzer als der Schnitt

wo ich auf gar kein Triathlonrad passen würde. Nur auf umgebaute Rennräder.[/QUOTE]

Schon klar. :Huhu: Kann es sein daß sie keine TTs haben? Wie passen sie dann bei den Rennrädern den Sattelrohrwinkel an? Den einzigen Grund den ich aus den bisher bekannten Daten für einen großen Rahmen sehe wäre daß Du Dich nicht zwischen Sattel & Lenker klemmen musst. Die Lenkerhöhe ist ja weit mehr von Deiner Beweglichkeit abhängig als von Deinen Körpermaßen.

ironshaky
14.12.2012, 16:42
Von deinen Proportionen her solltest du ein Rad mit etwas längerem Oberrohr kaufen. Wie schon im vorherigen Beitrag stand, sind deine Beine jetzt nicht gerade besonders lang. Scott baut eher kurze Rahmen für Langbeiner, das wäre nicht das Richtige.
Bei slowtwitch.com gibt es Artikel zu den unterschiedlichen Rahmenkonzepten (low and long oder high and short). Grundsätzlich finde ich die Cervelo-Empfehlungen in 58er Größe schon gut. Argon 18 hat ein flexibles Steuerrohr-System, was einige Anpassungen ermöglicht. Aus der Ferne würde ich mich der Cervelo P3-Empfehlung (P2 ist im Steuerrohr länger aber bestimmt auch eine gute Wahl) anschließen.

schumi_nr1
14.12.2012, 17:25
Das focus izalco chrono hat ne ein Relativ langes Oberrohr außerdem für Unter 3000 euro zu haben und da es ja von Andi Walser konstruiert wurde sicher auch schnell....

PT1
14.12.2012, 23:58
hier sind so viele, die so viel schreiben....aber das hilft doch alles gar nichts.
Die haben ein Rad. Und hatten mal ein anderes. Oder auch mal ein drittes.
Tipp:
Ruf bei Rückenwind an, lass dir den Chef geben. Mach einen Termin aus. Der weiß genau, was geht und was nicht geht. Er hat auch gute Preise.
Cycletec ist meines Wissens nicht bekannt dafür. Die haben einen Online-Shop.
In Sachen Triathlon ist Rückenwind fit.
Und mehr als ein oder zwei oder auch drei Räder hat er auch verkauft - nur mal so als Seitenhieb.
Und zu deiner Körperlänge und Schrittlänge: Das ist nicht unnormal. Ich vermute, du brauchst einen 56er Rahmen (also Oberrohr um die 56 cm) und dann einen 110er Vorbau - ist aber nur Vermutung, Rückenwind weiß es besser.

Chmiel2015
15.12.2012, 08:03
hier sind so viele, die so viel schreiben....aber das hilft doch alles gar nichts.
Die haben ein Rad. Und hatten mal ein anderes. Oder auch mal ein drittes.
Tipp:
Ruf bei Rückenwind an, lass dir den Chef geben. Mach einen Termin aus. Der weiß genau, was geht und was nicht geht. Er hat auch gute Preise.
Cycletec ist meines Wissens nicht bekannt dafür. Die haben einen Online-Shop.
In Sachen Triathlon ist Rückenwind fit.
Und mehr als ein oder zwei oder auch drei Räder hat er auch verkauft - nur mal so als Seitenhieb.
Und zu deiner Körperlänge und Schrittlänge: Das ist nicht unnormal. Ich vermute, du brauchst einen 56er Rahmen (also Oberrohr um die 56 cm) und dann einen 110er Vorbau - ist aber nur Vermutung, Rückenwind weiß es besser.

Richtig. Wenn Rückenwind in der Nähe ist, dann hin da. Top-Laden,Top-Beratung! Ansonsten, such dir einen kleinen, feinen Laden, mit Leuten, die wissen was sie sagen. Hab mir meines auch aufbauen lassen. Gerade wenn du Bedenken wegen der Größe hast, Finger weg vom Onlline-Shop.
:)

TriSG
15.12.2012, 09:06
Nach dem Satz hätte ich bereits den Laden verlassen. 189cm/90cm sind jetzt nicht wirklich lange Beine Das ist eher kürzer als der Schnitt

wo ich auf gar kein Triathlonrad passen würde. Nur auf umgebaute Rennräder.



Schon klar. :Huhu: Kann es sein daß sie keine TTs haben? Wie passen sie dann bei den Rennrädern den Sattelrohrwinkel an? Den einzigen Grund den ich aus den bisher bekannten Daten für einen großen Rahmen sehe wäre daß Du Dich nicht zwischen Sattel & Lenker klemmen musst. Die Lenkerhöhe ist ja weit mehr von Deiner Beweglichkeit abhängig als von Deinen Körpermaßen.[/QUOTE]
Der besagte Bikefitter, war bei GL8-Sport. Hat aber selber nichts mit Radverkauf zu tun gehabt

Richtig. Wenn Rückenwind in der Nähe ist, dann hin da. Top-Laden,Top-Beratung! Ansonsten, such dir einen kleinen, feinen Laden, mit Leuten, die wissen was sie sagen. Hab mir meines auch aufbauen lassen. Gerade wenn du Bedenken wegen der Größe hast, Finger weg vom Onlline-Shop.
:)

Online Shop, werde ich auch definitiv nicht machen.
Der Händler in Krefeld betreibt nur auch einen Online-Shop.
Erwirkte auf mich sehr kompetent und wollte mir auch nicht das teuerste andrehen. So weit ich aus meinem Bekanntenkreis weiss, macht er auch gute Preise. Er hat auch wohl schon viele gute Zeitfahrer ausgestattet und kommt selber aus der Zeitfahrbranche.
Das Fitting am Bike würde er auch vornehmen.

Meine eigene Schrittlängenberechnung war wohl nicht so pralle, also er kam auf 93cm bei 189cm Körpergröße.

Angeboten hat er mir Beispielweise: Ein Scott Plasma 30 für 2300 als Komplettrad mit Shimano teils Ultegra und Dura Ace Ausstattung ohne Laufräder.
Oder ein Fuji D-6 1.3 ohne Laufräder für 2099€

Chmiel2015
15.12.2012, 15:31
Schon klar. :Huhu: Kann es sein daß sie keine TTs haben? Wie passen sie dann bei den Rennrädern den Sattelrohrwinkel an? Den einzigen Grund den ich aus den bisher bekannten Daten für einen großen Rahmen sehe wäre daß Du Dich nicht zwischen Sattel & Lenker klemmen musst. Die Lenkerhöhe ist ja weit mehr von Deiner Beweglichkeit abhängig als von Deinen Körpermaßen.
Der besagte Bikefitter, war bei GL8-Sport. Hat aber selber nichts mit Radverkauf zu tun gehabt



Online Shop, werde ich auch definitiv nicht machen.
Der Händler in Krefeld betreibt nur auch einen Online-Shop.
Erwirkte auf mich sehr kompetent und wollte mir auch nicht das teuerste andrehen. So weit ich aus meinem Bekanntenkreis weiss, macht er auch gute Preise. Er hat auch wohl schon viele gute Zeitfahrer ausgestattet und kommt selber aus der Zeitfahrbranche.
Das Fitting am Bike würde er auch vornehmen.

Meine eigene Schrittlängenberechnung war wohl nicht so pralle, also er kam auf 93cm bei 189cm Körpergröße.

Angeboten hat er mir Beispielweise: Ein Scott Plasma 30 für 2300 als Komplettrad mit Shimano teils Ultegra und Dura Ace Ausstattung ohne Laufräder.
Oder ein Fuji D-6 1.3 ohne Laufräder für 2099€[/QUOTE]

Wenn er dir kompetent vorkam, du ein gutes Gefühl hast, dann mach es dort.Ich habe mir vorher auch viel im Netz angeschaut, Testberichte gelesen, und dann beim lokalen Händler gekauft.

TriSG
16.12.2012, 12:02
Könnt ihr etwas über die Qualität von Fuji, oder Scott Rahmen berichten? Mir wurde nur gesagt, dass der Rundumservice von Scott hervorragend wäre.
Beim Plasma 30 bin ich mir nur nicht so sicher, ob da diese (http://www.togoparts.com/items/images/item-1231403976.jpg)Laufräder optisch dazu passen, weil es ja sonst komplett in schwarz grau gehalten ist.

TriSG
17.12.2012, 12:00
So, bevor ich mich wieder in die Nesseln setze werde ich zuvor doch noch einmal eine Analyse machen lassen.
Ein Bekannter hat mir hierzu Komsport in Köln empfohlen und im Netz habe ich bisher auch fast nur positives gefunden.

Hat hier vielleicht noch jemand Erfahrung mit Komsport in Köln gemacht?

Meik
17.12.2012, 18:22
Hat hier vielleicht noch jemand Erfahrung mit Komsport in Köln gemacht?

http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e010.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

TriSG
17.12.2012, 18:38
Und die waren hoffentlich positiv?!

Meik
17.12.2012, 18:54
Und die waren hoffentlich positiv?!

Ja :)

Die Vermessung habe ich damals als Kombipreis beim Radkauf bei Cyclewerx in Köln zum günstigen Preis dazu bekommen. Bei ziemlich ähnlichen Körperabmessungen wie du bin ich da bei einem 56er-Cannondale Slice gelandet. Die haben auch immer einige Tri-Bikes im Laden, da ich eh Cannondale-Fan bin und die die einzigen in meiner Ecke waren bei denen problemlos erst auf dem Rad vermessen und dann die passenden Teile montieren und kaufen möglich war bin ich halt da gelandet.

Vermessung habe ich jetzt vor 2 Jahren auch im Winter gemacht, da ist dort nicht so viel los und die können sich mehr Zeit nehmen. War stressfrei mit einigen guten Tips über die Vermessung hinaus. Vorher wird anhand deiner Körperabmessungen die Rahmenhöhe bestimmt und das Feintuning wird auf dem Rad das du kaufen willst auf einer Rolle unter Belastung gemacht, also nicht statisch oder nur theoretisch. Auch nicht nach festem Schema "so und fertig" sondern wie beweglich bist du, bewegt sich die Hüfte mit, fühlst du dich wohl, bringst du Druck auf das Pedal, ...

Also ich kann es weiterempfehlen :Huhu:

PT1
17.12.2012, 22:11
....

Meik
17.12.2012, 22:34
Woher willst du wissen was ich alles wissen will? :-((

Sir Miller
17.12.2012, 22:49
Da ich mit 188cm / 90cm fast identische Maße habe, gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Habe mir damals erst ein Cannondale Slice in 56 gekauft, und fahre damit sehr gut. Der km/h Schnitt ging gegenüber meinem Rennrad mit Auflieger auch rund 3km/h hoch.

Nach dem Kauf war ich dann beim Bikefitting. Fazit: Alles soweit gut eingestellt. Allerdings meinten die, ein 54er hätte noch besser gepasst. Das 56er sei okay, bin mit dem Sattel halt ganz vorne, das 54er sei eventuell einen Tick besser. Aber das Bike ist so oder so geil ;)

TriSG
18.12.2012, 07:09
Ja :)

Die Vermessung habe ich damals als Kombipreis beim Radkauf bei Cyclewerx in Köln zum günstigen Preis dazu bekommen. Bei ziemlich ähnlichen Körperabmessungen wie du bin ich da bei einem 56er-Cannondale Slice gelandet. Die haben auch immer einige Tri-Bikes im Laden, da ich eh Cannondale-Fan bin und die die einzigen in meiner Ecke waren bei denen problemlos erst auf dem Rad vermessen und dann die passenden Teile montieren und kaufen möglich war bin ich halt da gelandet.

Vermessung habe ich jetzt vor 2 Jahren auch im Winter gemacht, da ist dort nicht so viel los und die können sich mehr Zeit nehmen. War stressfrei mit einigen guten Tips über die Vermessung hinaus. Vorher wird anhand deiner Körperabmessungen die Rahmenhöhe bestimmt und das Feintuning wird auf dem Rad das du kaufen willst auf einer Rolle unter Belastung gemacht, also nicht statisch oder nur theoretisch. Auch nicht nach festem Schema "so und fertig" sondern wie beweglich bist du, bewegt sich die Hüfte mit, fühlst du dich wohl, bringst du Druck auf das Pedal, ...

Also ich kann es weiterempfehlen :Huhu:

Ok, dann bekräftigst du ja nochmal meine Entscheidung, ich habe jetzt für den 2.Januar dort einen Termin für eine Erstvermessung. was ich sehr schön finde, ist, dass man dann auch den Preis der Erstvermessung mit dem richtigen Bikefitting letztendlich verrechnen lassen kann.
Vielen Danke dir für deine Erfahrung :Blumen:
Ein Slice wäre denke ich auch nicht schlecht: Sieht Schick aus und meine Laufräder würden denke ich dazu passen. Dann ist noch etwas Kohle da um evtl doch direkt in ne Wattmessung zu investieren :Cheese: