Vollständige Version anzeigen : Reach Canyon Speedmax CF zu groß
Cupofmilk
22.08.2011, 09:54
Hallo zusammen,
ich möchte mir nächstes Jahr ein Zeitfahrrad aufbauen jetzt fehlt mir nur noch der Rahmen, ich würde gerne den Canyon Speedmax CF nehmen. Da ich ein ziemlicher Langbeiner bin bräuchte ich den L Rahmen, aber dieser hat en recht hohen Reach.
Zur verdeutlichung:
Beinlänge 92,3cm. Rumpflänge 60cm
Stack ich: 634,8 Stack Canyon: 530
Reach ich: 423,2 Reach Canyon 454
Habe dann mit Canyon telefoniert und der gute Herr meinte man könnte da mit einem kürzeren Vorbau entgegenwirken. Serienmässig wäre ein 110er und er hat gemeint man könnte ein 90er draufmachen. Jetzt bin ich mir natürlich unsicher ob das damit hinkommen würde. Oder ob der nur sein Rahmen los werden möchte
Würde das ganze so passen?
Oder gibt es noch ne Möglichkeit außer in Koblenz ein Canyon Rad Probe zufahren? Ich komme aus Südbaden und für mich wären das 500km. Wenn es sich vermeiden ließ würde ich auf die Reise verzichten.
Danke schon mal für die Hilfe
Flo
Warum brauchst du den L? Geht bei dem M die Sattelstütze nicht weit genug raus? :Gruebeln:
Ok, dann wird der Vorbau nach oben zeigen müssen und ggf. auch ein oder zwei Spacer darunter. Die Frage ist doch ob du deine passende Position erreichst. Höher ist aber einfacher realisierbar als kürzer.
Passt deine jetztige Position? Wenn ja nach Canyon schicken und sagen du willst genau so dein Rad haben.
alernativ ein passendes rad kaufen?
Flitzetina
22.08.2011, 11:32
alernativ ein passendes rad kaufen?
+1
alles andere wird doch zwangsläufig ein Gemurkse
Cupofmilk
22.08.2011, 13:11
Warum brauchst du den L? Geht bei dem M die Sattelstütze nicht weit genug raus? :Gruebeln:
Der Kerl von Canyon meinte bei einem M Rahmen wäre die Überhöhung zu krass, er meinte etwas von 18cm, deswegen tendiere ich schon eher zum L Rahmen auch wenn Spacer ne alternative währen.
@noam: Wenn du mir noch 2000€ schenkst, kauf ich mir auch andere Rahmen.:Lachen2:
Weil ich eben nicht weiß wie der passt, wollte ich Ihn eben gerne Probefahren um mir selber ein Bild zu machen.
Habe jetzt mal bei Planet X angefragt wie es mit dem Exocet Frame aussieht was für Stack und Reach der hat, das wäre vieleicht noch ne Alternative.
@noam: Wenn du mir noch 2000€ schenkst, kauf ich mir auch andere Rahmen.:Lachen2:
aber für nen nicht passenden rahmen ist auch der canyon zu teuer.
coffeecup
22.08.2011, 14:21
naja wenn du den aufwand nicht scheust und die zusätzlichen versandkosten, kannst du ihn ja innerhalb 14 tage zurück schicken.
nur darfst dann keine gebrauchsspuren beim probieren der sitzposition produzieren...
pinkpoison
22.08.2011, 14:22
Lass Dir bei Kosmo nen maßgeschneiderten Rahmen machen.. aus Titan, das ist was fürs Leben. Oder Du fragst mal zb bei Günter oder Sven Krautscheid in Bochum, was man Maßgeschneidertes aus Alu oder Stahl für dich machen könnte. Gerade wenn Du etwas ungewöhnliche Körpermaße hast, wirst Du wahrscheinlich mit einem Rahmen von der Stange kaum froh werden: Wenn der Rahmen nicht wirklich passt, dann macht das doch keine Freude und jeder Euro, den Du zahlst, ist zu viel bezahlt. (Und: Auf einem Canyon fährt nun auch wirklich jeder schon rum. ;) )
coffeecup
22.08.2011, 15:20
Lass Dir bei Kosmo nen maßgeschneiderten Rahmen machen.. aus Titan, das ist was fürs Leben. Oder Du fragst mal zb bei Günter oder Sven Krautscheid in Bochum, was man Maßgeschneidertes aus Alu oder Stahl für dich machen könnte. Gerade wenn Du etwas ungewöhnliche Körpermaße hast, wirst Du wahrscheinlich mit einem Rahmen von der Stange kaum froh werden: Wenn der Rahmen nicht wirklich passt, dann macht das doch keine Freude und jeder Euro, den Du zahlst, ist zu viel bezahlt. (Und: Auf einem Canyon fährt nun auch wirklich jeder schon rum. ;) )
er will einen TT Rad aufbauen und kein Rennrad...
EDIT: und ich vermute du meinst KOCMO?
sybenwurz
22.08.2011, 15:24
ich begrüsse es in Grundzügen natürlich ausserordentlich, dasses die Nasen von der Tour nu gepackt haben, nach nem STI-Wert auch die Begriffe Stack und Reach unters Volk zu bringen.
Blöd nur, dass weder die beiden Begriffe noch der bei der Tour daraus resultierende Faktor alleine irgendne Aussagekraft darüber haben, wie weit nu der Lenker wirklich vom Sattel weg ist und wie die Überhöhung ausfällt.
Dazu muss man nu halt immer noch rechnen und n bisschen räumliche Vorstellungskraft entwickeln.
Oder halt, wenn man das beides nedd hat und auch niemanden an der Hotline, der damit umgehen kann, probefahren...
Oder können die TOURisten mit ihrem Reach-Wert Angaben machen, wie weit vor oder hinter dem Tretlager, von dem aus der Wert gemessen wird, du mit deinen Körpermassen sitzt?
Ich kanns jedenfalls nedd, muss aber hier auch nicht den Aufspielgott geben, um meine Hefterln zu verchecken.
Daher hilft dir PPs Tip mit dem massgemachten KOCMO leider im Gegensatz zu dem mitm KRABO auch nix, weil du erstmal jemanden finden musst, der checkt, was genau und mit welchen Massen du brauchst...
pinkpoison
22.08.2011, 15:27
er will einen TT Rad aufbauen und kein Rennrad...
EDIT: und ich vermute du meinst KOCMO?
Das ist mir schon klar, dass er ein TT will. Sowohl die Krautscheids als auch "Kosmo" (so spricht man die kyrillischen Buchstaben korrekt aus) - bauen TT-Räder. Das nach dortigen Aussagen ausschließlich auf Maß gefertigte "Time" kostet 1695 EUR (Rahmen). Das ist doch ein Wort...
http://www.kocmo.de/de/products/?visit=3&cat=1&scat=0&id=100018
pinkpoison
22.08.2011, 15:30
Daher hilft dir PPs Tip mit dem massgemachten KOCMO leider im Gegensatz zu dem mitm KRABO auch nix, weil du erstmal jemanden finden musst, der checkt, was genau und mit welchen Massen du brauchst...
Die Krautscheids nehmen persönlich Maß- muss man halt nen Ausflug nach Bochum machen.. wenns ein Kosmo sein soll, dann würd ich nach Hilpoltstein fahren und 150 EUR ins Maßnehmen investieren. Eine einmalige Investition, die sich über die Jahre hinweg wahrscheinlich lohnt.
sybenwurz
22.08.2011, 15:35
Die Krautscheids nehmen persönlich Maß- muss man halt nen Ausflug nach Bochum machen.. wenns ein Kosmo sein soll, dann würd ich nach Hilpoltstein fahren und 150 EUR ins Maßnehmen investieren. Eine einmalige Investition, die sich über die Jahre hinweg wahrscheinlich lohnt.
Ich hab ja nedd gemeint, dasses bei KOCMO nedd ginge, sondern dass die Möglichkeit alleine, da nen Massrahmen zu beziehen, erstmal gar nix bringt, wenn sich einer mit den Massen und Geos nedd auskennt.
Dasses die Krautscheids draufhaben, steht dabei ausser Frage, aber das merkt man meiner Formulierung sicher auch an...
Dass die Jungs in HIL oder RH nachm Vermessen nen Kocmo bestellen, müsstense aber auch erst noch darlegen!
pinkpoison
22.08.2011, 15:41
Ich hab ja nedd gemeint, dasses bei KOCMO nedd ginge, sondern dass die Möglichkeit alleine, da nen Massrahmen zu beziehen, erstmal gar nix bringt, wenn sich einer mit den Massen und Geos nedd auskennt.
Dasses die Krautscheids draufhaben, steht dabei ausser Frage, aber das merkt man meiner Formulierung sicher auch an...
Dass die Jungs in HIL oder RH nachm Vermessen nen Kocmo bestellen, müsstense aber auch erst noch darlegen!
Hab Dich schon richtig verstanden. Was HIL angeht, so kann man die Vermessung für ein TT für 180 EUR (Rennrad 150 EUR) machen, ohne dort ein Rad kaufen zu müssen. Es ginge ja in diesem Fall nur mal drum schwarz auf weiß zu sehen, welche Geometriedaten für ein Maßrad zu wählen wären. Auch die Suche nach einem Konfektionsrahmen wäre dadurch sicher leichter. Ohne diese Vermessung macht ein Maßrad freilich keinen Sinn, da hab ich Dich schon richtig verstanden.
http://www.radsport-buchstaller.de/index.php/vermessung/infovermessung.html
Da der Kollege aus Südbaden kommt, wäre das "Radlabor Freiburg" auch ne Anlaufadresse:
http://www.radlabor.de/sitzposition/aero-pro.html
coffeecup
22.08.2011, 16:42
Das ist mir schon klar, dass er ein TT will. Sowohl die Krautscheids als auch "Kosmo" (so spricht man die kyrillischen Buchstaben korrekt aus) - bauen TT-Räder. Das nach dortigen Aussagen ausschließlich auf Maß gefertigte "Time" kostet 1695 EUR (Rahmen). Das ist doch ein Wort...
http://www.kocmo.de/de/products/?visit=3&cat=1&scat=0&id=100018
es zählt hier das geschriebene nicht das gesagte :)
und die KOCMO TT gehen optisch einfach gar net...
Maßrahmen braucht (fast) kein Mensch, dazu bekommt man über Sattelstützen, Vorbauten und Lenker auch mit Standardrahmen nahezu alle Positionen hin.
Wichtig ist aber erstmal genau zu wissen wie man sitzen muss -> wie meine Vorschreiber schon erwähnten Vermessen lassen.
Reine Rahmenlängen bringen wenig. Bei einigen Aufliegern sind die Pads hinterm Basislenker, bei anderen auf gleicher Höhe, der eine Sitzt weiter vorne, der andere weiter hinten, ... das Gesamtpaket muss passen.
pinkpoison
22.08.2011, 17:27
es zählt hier das geschriebene nicht das gesagte :)
und die KOCMO TT gehen optisch einfach gar net...
Willst drauf schnell und komfortabel fahren oder blos anschauen oder vor der Eisdiele posen? ;)
Cupofmilk
23.08.2011, 07:54
Danke für die vielen Antworten und die rege Diskusion.
Ich habe mich bereits letztes Jahr vermessen lassen als ich mein Rennrad einstellen ließ.
Hab hier mal das Ergebniss:
Innenbeinlänge 92,3cm
Rumpflänge: 59,9cm
Armlänge: 60cm
Der Techniker aus dem Radlabor wo ich war, meinte das ich einen relativ kurzen Oberkörper habe und ziemlich lange Beine.
Hat jemand vieleicht ähnliche Proportionen? Und was fährt der jenige für ein Rad?
@Sybenwurz: Du hast angemerkt das der Reach und Stack Wert eigentlich gar nicht so aussagekräftig ist, wie alle meinen. Auf was für Werte sollte ich den Wert legen um ein Rad in die engere Auswahl zu nehmen, wenn ich jetzt nicht die Möglichkeit habe es Probe zu fahren. Und wo bekomme ich diese Werte her?
@pinkpoison: Das mit dem Titanrahmen hört sich ja eigentlich nicht schlecht aus, auch wenn das Ganze bei manchen Leuten Augenkrebs erzeugt. Aber für 1600€ ist das sicher ne Möglichkeit, die nicht so abwägig ist.
sybenwurz
23.08.2011, 09:29
@Sybenwurz: Du hast angemerkt das der Reach und Stack Wert eigentlich gar nicht so aussagekräftig ist, wie alle meinen. Auf was für Werte sollte ich den Wert legen um ein Rad in die engere Auswahl zu nehmen, wenn ich jetzt nicht die Möglichkeit habe es Probe zu fahren. Und wo bekomme ich diese Werte her?
Nun, ideal wäre es, wenn du ein Rad hättst, auf dem du optimal sitzt und die Werte abnehmen kannst. Ob das ein umgebautes Rennrad mit FF-Sattelstütze ider schon ein einfacheres Triathlonrd ist, wäre wurscht.
Da kannste die Werte wie Sitzhöhe überm Pedal, Sattelnase über Tretlager, Sattelüberhöhung und -abstand zum Lenker abgreifen.
Gut wäre es, wennst dazu schon nen Sattel gefunden hast, mit dem du klarkommst.
Ich setze meine Leute halt, wennse nix haben, auf ne Messlehre, stell die darauf ein und nehm die Masse dann ab.
Der nächste Schritt hängt davon ab, ob die Jungs oder Mädels nen bestimmten Rahmen wollen, dann ermittle ich mit den gewonnen Werte die richtige oder beste Grösse, oder, wenn die Leuts offen sind, auf was sie letztlich sitzen werden, such ich nen passenden Rahmen aus.
Oder lasse alternativ was aufn Leib schneidern wie bei Kocmo.
Wenn du n Sitzzwerg bist, brauchst du halt eher nen kurzen Rahmen;- da würde ich die meisten Hersteller rausstreichen.
Die wenigsten bauen Triathlon-Geometrien, sondern Zeitfahrgeometrien für Leute, die hinterher nimmer laufen müssen, also zu lang.
Bei Leuten mit "normalem" oder "langen" Oberkörper kann man da problemlos ausgleichen, bei kurzem wirds ne Folterbank oder n tonnenschwerer, 4cm langer Freeride- oder Downhill-Vorbau 8oder beides)...
Schau dich mal bei Quintana Roo oder Felt um;- die bauen wirklich kurze Triathlongeometrien an den entsprechenden Rädern!
Alternativ natürlich wirklich die kleinere Grösse nehmen und drauf gefasst sein, dasses nen steilen Vorbau und ellenlangen Spacerturm gibt (abgesehen davon, dass mit zunehmendem Spacerturm die Hebelverhältnisse in ungute Bereiche geraten).
Ich hab grad das gleiche Problem mit ner Dame, die wirklich himmellange Beine hat;- für die muss dann noch die Optik dazu passen und ich schwörs: das issn Drama! Was passt, gefällt nicht und was gefällt, gibts nedd passend, da ein zusätzliches Problem auftaucht, wenn jemand nur 1,70m gross iss. Sei froh, dass du grösser bist...
Thorsten
23.08.2011, 10:04
Willst drauf schnell und komfortabel fahren oder blos anschauen oder vor der Eisdiele posen? ;)
Dann gibt es ja noch die Fraktion der Bescheidenen, die ein und wollen :cool:.
pinkpoison
23.08.2011, 10:22
Dann gibt es ja noch die Fraktion der Bescheidenen, die ein und wollen :cool:.
http://img.dooyoo.de/DE_DE/175/essen_trinken/schokolade/kinder_ueberraschungsei.jpg
"Drei Sachen auf einmal das geht doch nun wirklich nicht" :Cheese:
Cupofmilk
23.08.2011, 10:52
Nun, ideal wäre es, wenn du ein Rad hättst, auf dem du optimal sitzt und die Werte abnehmen kannst. Ob das ein umgebautes Rennrad mit FF-Sattelstütze ider schon ein einfacheres Triathlonrd ist, wäre wurscht.
Da kannste die Werte wie Sitzhöhe überm Pedal, Sattelnase über Tretlager, Sattelüberhöhung und -abstand zum Lenker abgreifen.
Gut wäre es, wennst dazu schon nen Sattel gefunden hast, mit dem du klarkommst.
Also ich hab mich jetzt mal ans abmessen von meinem Rad gemacht hab im Moment en Sattelabstand von der Sattelmitte bis zum Lenker von 66,5cm, die Sitzhöhe von der Trettlagermitte beträgt 80,6 cm. Und fahre mit einer Überhöhung von 13,5cm. Das ganze wurd so eingestellt im Radlabor und passt super. Keine Beschwerden.
Nur leider ist eben das ganze ein Rennrad mit gerader Sattelstütze und nur kurzen Stummelaufliegern, für Ligarennen. Die Sattelspitze endet direkt über dem Trettlager (Abstand Trettlager zu Sattelmitte 15,5cm).
Hab jetzt das ganze mal ein bischen durchgeschaut und hoffe dich richtig verstanden zu haben. Hier mal ne Proberechnung.
Bitte korrigieren wenn etwas daran falsch ist.
Hab mal das Cervelo P2 genommen
......................Mein Rad....Cervelo P2
Oberrohrlänge...550.............545
Sitzrohrlänge.....565.............560
MitteSattelklemmung zu
Trettlagermitte..155...............56
Ich schließe jetzt daraus, dass das Cervelo ein relativ kurzes Oberrohr hat und ich deutlich weiter vor dem Trettlager sitzen würde. Wäre somit eine Option. Kann ich das so sagen?
coffeecup
23.08.2011, 13:52
habe auch so lange beine wie du, was bei einem 56er canyon speedmax aus dem Jahre 2008 raus kommt kannst du dir hier ansehen.
http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/07/CIMG4198.jpg
http://www.andreasfreitag.org/wp-content/uploads/2010/06/rad2010.jpg
Muss aber dazu sagen, das die Überhöhung für den Nizza IM vertrottelt war, mir hat es bei den langen Abfahrten und im Ziel fast das Kreuz zerissen. Für einen "flachen" Triathlon würde ich aber wieder so fahren.
Du hast ja schon eine schöne Überhöhung von 13,5cm. Da solltest du auch mit "fast" allen Marken klar kommen. Wenn du es gemütlicher willst hast ein Problem oder einen Turm.
Mir wurde auch für lange Haxen Cannondale empfohlen.
Bin nämlich auch am Gustieren hinsichtlich Rahmen.
Cupofmilk
23.08.2011, 17:31
habe auch so lange beine wie du, was bei einem 56er canyon speedmax aus dem Jahre 2008 raus kommt kannst du dir hier ansehen.
Mir wurde auch für lange Haxen Cannondale empfohlen.
Bin nämlich auch am Gustieren hinsichtlich Rahmen.
Hallo, danke mal für den Hinweis, werd warscheinlich mich mal übernächstes Wochenende an der Eurobike umsehen, brauch mim Auto ca. 1 1/2h dahin. Dann werd ich mal schauen was das so geboten ist und mir die verschiedenen Rahmen mal in live anschauen. Das wird sicher auch hilfreich.
Falls du noch interessante Rahmen für Langbeiner findest, kannst mir ja mal schreiben :Cheese:
Ich bin auch der Meinung, dass man die meisten Leudz auf nen Rahmen von der Stange kriegen kann.
Wie groß bist du?
Bei einem Zeitfahrrad kannst du bei gleicher Rückenbelastung eine größere Überhöhung als bei nem umgebastelten Rennrad fahren.
Wenn du 15cm bei nem 56er Cervelo P2 fahren würdest, benötigst du, (natürlich abhängig von der Vorbaulänge und vom Lenker), bei nem 6° Vorbau ca. 2cm Spacer. Mit nem 80er Vorbau geht da bestimmt was, vor allem, wen du dir nen Lenker mit hohen Armauflagen die relativ weit hinten liegen besorgst...
Gerne können wir unsere Daten vergleichen. Ich fahre bei SL 87,5 nen 54er P2.
Wer wegen zu langer Beine und zu kurzem Oberkörper mit den Zeitfahrrahmen gar nicht zurecht kommt, könnte sich die Rahmen der S Serie von Cervelo anschauen.
Modell S2:
http://www.cervelo.com/de_de/bikes/2011/S2/geometry/
Hier ist:
- Reach kürzer (=Vorbau länger als bei TT-Rahmen)
- Sitzrohrwinkel bis 76° möglich
- längeres Steuerrohr (=weniger Spacer)
sybenwurz
23.08.2011, 23:57
Hab mal das Cervelo P2 genommen
......................Mein Rad....Cervelo P2
Oberrohrlänge...550.............545
Sitzrohrlänge.....565.............560
MitteSattelklemmung zu
Tretlagermitte..155...............56
Ich schließe jetzt daraus, dass das Cervelo ein relativ kurzes Oberrohr hat und ich deutlich weiter vor dem Trettlager sitzen würde. Wäre somit eine Option. Kann ich das so sagen?
Äääh, ...nö.
Ich hab mir die Werte in real nedd angeguckt;- stimmt das mit 155 zu 56mm???
Generell kenne ich die Cervélo-Daten nicht auswendig, sie bauen aber an sich immer relativ lang und du musst natürlich gucken, bei welchem Sitzrohrwinkel sie jeweils gelten. Mit steilem Sitzwinkel das Oberrohr verkürzen bringt dir ja nix, wenn du zu weit vorne sitzt.
Das war die erste Sache.
Die zweite hängt wieder mit dem Sitzwinkel zusammen: je kleiner der ist, umso weiter wanderst du mit zunehmender Sitzhöhe nach hinten, also wieder vom Lenker weg.
Die dritte Geschichte ist in Bezug auf die Überhöhung, dass du die Tretlagerabsenkung und die Bauhöhe der Gabel kennen musst. Die Steuerrohrlänge alleine und die Länge vom Sitzrohr ab Mitte Tretlager nutzt alleine ja nix, wenn man nedd weiss, in welcher Höhe überm Boden Tretlager und Steuerrohr anfangen.
Früher kam dann noch die Bauhöhe vom Steuersatz hinzu, die auch noma bis 30mm und teilweise auch mehr ausmachen konnte (iss heute aber mit den blöden integrierten Lagern wurscht, wenn jemand wenig Überhöhung braucht/verträgt, such ich aber gerne noch nach Rahmen mit normalem Ahead-Lager, um vorne damit nach oben zu kommen).
Cupofmilk
24.08.2011, 10:25
@Sybenwurz: Hast du einen Fahrradladen, dass du dich mit diesem Thema so gut auskennst und anderen Leuten Räder baust? Machst du auch Fernberatungen?
@be fast: also ich bin 1,87m groß und hab ne Schrittlänge von 92,3cm , Rumpflänge von 60cm und Armlänge 59,9cm. Was hast du für Maße? Was fährst du für eine Überhöhung an deinem P2 und mit welchem Sitzwinkel?
@be fast: also ich bin 1,87m groß und hab ne Schrittlänge von 92,3cm , Rumpflänge von 60cm und Armlänge 59,9cm. Was hast du für Maße? Was fährst du für eine Überhöhung an deinem P2 und mit welchem Sitzwinkel?
wenn du mit einem P2 liebäugelst, würde ich das 56er nehmen.
Ich hatte selber eines und bin 186cm mit 92cm SL und das passte mir sehr gut.
Das P2 von mir is ein 54er.
Ich bin 1,80m zu 87,5cm Schrittlänge.
Sitzhöhe is derzeit (ich variiere öfter mal) irgendwas um die 78cm bei ner 175mm Kurbel.
Sattelspitze ist aktuell 1,5cm – 2,0cm vor Tretlagermitte.
Vorbaulänge wechsel ich zwischen nem 90er mit 17° und derzeit 105er mit 6°.
Spacer is aktuell keiner drin bei ca. 17cm Überhöhung.
Wenn man annimmt, dass dein Oberkörper aufgrund deiner relativ langen Beine nur ca. 2cm länger ist (187/92,3 zu 180/87,5) als meiner, könntest du fast meine horizontalen Längenproportionen fahren. Da „Reach“ beim 56er Cervelo nur 11mm länger als beim 54er ist, solltest du mit +-80mm oder sogar 90mm Vorbau hinkommen können. Ich sehe es wie 3-rad und bin zuversichtlich, dass du dir einen 56er Rahmen für dich ausreichend gut einstellen kannst.
Ein paar Zahlenspielereien könnte man bei dir auch mit nem 58er durchspielen…
sybenwurz
24.08.2011, 14:54
@Sybenwurz: Hast du einen Fahrradladen, dass du dich mit diesem Thema so gut auskennst und anderen Leuten Räder baust?Ja nein. Ich arbeite in einem und baue halt Räder Machst du auch Fernberatungen?
Auch ja nein. Fernwartung geht zB. bei Crossern, die eh so klein genommen werden, dass man jemanden gut drauf einrichten kann.
Beim Triathlonrad ists schon günstig, wie oben geschrieben ne Einstellung/Sitzposition vorzunehmen.
[..]Auch ja nein. Fernwartung geht zB. bei Crossern, die eh so klein genommen werden, dass man jemanden gut drauf einrichten kann.[..]
Jaja ... und hinterher nörgeln, dass die Überhöhung ja krass ist ;)
Hehe - schon gut. Bin zufrieden - verzichte gerne darauf, die steileren Drops zu fahren. Es ist halt kein MTB.
@Cupofmilk: Nen vreeinskollege mit ähnlich langen beinen hat sich kürzlich ein PlanetX Stealth in L aufgebaut. Glaube aber der ist insgesamt auch größer.
coffeecup
24.08.2011, 16:20
just for the giggles...jeden rahmen kann man passend machen
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?91804-Trash-n-Jewels/page80
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.