~anna~
13.08.2011, 13:05
Hallo!
Ich schlage mich seit einem halben Jahr mit Achillessehnenproblemen herum. Ohne jetzt meine komplette Krankengeschichte darzulegen und auf eine Wunderheilung via Ferndiagnose zu hoffen, möchte ich die Frage in den Raum stellen, was ihr von dem schon recht populären exzentrischen Krafttraining nach Dr. Knobloch (http://www.eccentrictraining.com/) haltet.
Ich habe die Übungen zu Beginn meiner Beschwerden regelmäßig durchgeführt - es hat sich an der Sehne aber so schlecht angefühlt, dass ich es nach ca. einer Woche aufgegeben habe und auf Selbstheilung gehofft habe...
Letztere ist auch zumindest teilweise eingetreten, ich bin aber noch immer bei sehr minimalistischen Laufumfängen gefangen. Da die Beschwerden jetzt nicht mehr so akut sind, habe ich überlegt, wieder mit den besagten Knobloch-Übungen anzufangen. Was haltet ihr davon? Gibt es Erkrankungen an der AS, bei denen die Übungen kontraproduktiv wären?
Und zu guter Letzt: Wie sollen die Übungen eigentlich genau durchgeführt werden? Meinem Verständnis nach sollte die Belastungsphase beim Absenken der Ferse, nicht beim anschließenden Hochkommen sein - oder sehe ich das falsch? (Auf manchen Seiten werden die Übungen nämlich so beschrieben, dass man beim Hochkommen das andere (gesunde) Bein zur Unterstützung verwendet - muss/soll man die Übungen so machen?)
Danke für Eure Ratschläge!
Ich schlage mich seit einem halben Jahr mit Achillessehnenproblemen herum. Ohne jetzt meine komplette Krankengeschichte darzulegen und auf eine Wunderheilung via Ferndiagnose zu hoffen, möchte ich die Frage in den Raum stellen, was ihr von dem schon recht populären exzentrischen Krafttraining nach Dr. Knobloch (http://www.eccentrictraining.com/) haltet.
Ich habe die Übungen zu Beginn meiner Beschwerden regelmäßig durchgeführt - es hat sich an der Sehne aber so schlecht angefühlt, dass ich es nach ca. einer Woche aufgegeben habe und auf Selbstheilung gehofft habe...
Letztere ist auch zumindest teilweise eingetreten, ich bin aber noch immer bei sehr minimalistischen Laufumfängen gefangen. Da die Beschwerden jetzt nicht mehr so akut sind, habe ich überlegt, wieder mit den besagten Knobloch-Übungen anzufangen. Was haltet ihr davon? Gibt es Erkrankungen an der AS, bei denen die Übungen kontraproduktiv wären?
Und zu guter Letzt: Wie sollen die Übungen eigentlich genau durchgeführt werden? Meinem Verständnis nach sollte die Belastungsphase beim Absenken der Ferse, nicht beim anschließenden Hochkommen sein - oder sehe ich das falsch? (Auf manchen Seiten werden die Übungen nämlich so beschrieben, dass man beim Hochkommen das andere (gesunde) Bein zur Unterstützung verwendet - muss/soll man die Übungen so machen?)
Danke für Eure Ratschläge!