PDA

Vollständige Version anzeigen : Zipp: "We launched the new 808 Firecrest at Kona..."


Raven
20.12.2010, 09:30
So! Winterzeit ist ja bekanntlich die Zeit, um sich mit neuem Material auseinander zu setzen. :Lachanfall:

Lt. Zipp-Homepage http://www.zipp.com/wheels/808-tubular ist das neue Profil breiter geworden. Das neue Profil ist 27mm breit; wie breit war denn das alte? „Und klar“…das neue Profil ist auf 40km 15sec. schneller als die alte Version. ;)

Hat jemand die neue "Firecrest"-Felge schon in der Hand gehabt? (wohl eher leider nicht). Ist schon bekannt wann die neue Version im Handel verfügbar ist? Interessanterweise listet bike24.net die 808 mit dem Hinweis „Saison 2011“, verzichtet aber auf den Hinweis „Firecrest“; auch kein Hinweis bzgl. breiterem Profil. Wird ja dann wohl doch die alte sein. Gewichte stimmen auch nicht mit den neuen Zipp-Angaben überein.
Zipp-HP: 1519g
Bike24.net 1499g (VR: 691g, HR: 808g)

Ich überlege mir evtl. eine 808er (tubular) zu gönnen und je nach Preis die alte oder dann halt gleich die neue Version abzugreifen. Aktuell tendiere ich eher zu einer gut erhaltenen 808er oder „Abverkauf“ der alten Version. Sollte die neue Version aber stabiler / (trainings-)alltagstauglicher sein, würde ich eher zu der neuen tendieren.

Skunkworks
20.12.2010, 10:17
... Das neue Profil ist 27mm breit; wie breit war denn das alte? ...

Das wird bei einigen Rahmen zu Problemen führen. In ein Storck geht die alte 808 kaum rein (Meike Krebs wollte es mal ausprobieren aber auf den Floridabildern sieht man das es wohl nicht geklappt hat).

Raven
20.12.2010, 10:26
Das wird bei einigen Rahmen zu Problemen führen. In ein Storck geht die alte 808 kaum rein (Meike Krebs wollte es mal ausprobieren aber auf den Floridabildern sieht man das es wohl nicht geklappt hat).

Das war auch mein Gedanke bzgl. Einbau-Problemen. Allerdings gibt es diesen Hinweis nur bei den 1080er auf der ZIPP-Seite.

Was heißt denn "geht kaum rein"? Entweder die passen oder passen nicht. Oder verziehen die Dinge dermaßen beim gelegentlichen Wiegetritt?:confused:

Skunkworks
20.12.2010, 10:36
Ich kann es weder bestätigen, noch dementieren. Auf der letzten RTF in Obersteden hatte meine Süße ihre Racewaffe dabei und sie hat eine 808 als HR. wir haben Meike bei der 1ten Verpflegung getroffen, dann gabs mal endlich wieder einen "Doppelzopf" und eigentlich wollte Meike hinterher das HR meiner Süßen in ihr Storck bauen aber das hat dann nicht mehr geklappt, weil sie mit Bort noch bis ganz hoch auf den Feldberg ist und später hat keiner mehr dran gedacht.

kaiche82
20.12.2010, 10:45
Das sind 2 verschiedene LR. Es gibt die neue Version das sind auch als Clincher Vollcarbon Laufräder und es gibt auch ein 2011 Modell mit Alubremsflanke.

wieczorek
20.12.2010, 11:15
FireCrest ist die Vollcarbon Clincher Version... die Alte Drahtvariante war nur rund 24mm... und die Form war ganz anders. Jetzt unterscheidet sich die Form der Tubular und der Clincher Variante nicht mehr.
die Schlauchreifenvariante ist von der Bauform schon länger bäuchiger. Wird aber 2011 auch nochmals verändert.

CarbonClincher gibts schon zu kaufen, 404 und 808 Tubular kommen zum Jahreswechsel zu den Importeuren.

Im Cervélo P4 passt das 1080 nicht durch die Kettenstreben. 808 und 404 gehen. das 2011 P4 EVO ist zwar verändert worden, aber die nochmals dickere Bauform des ZIPP macht es wieder extrem knapp. Wer kann, sollte es einfach zuerst mal probieren, bevor er kauft. Sollte beim autorisierten ZIPP Fachhandel ja überhaupt kein Problem sein. Wer online kauft, der hat halt Pech.

Die dickbauchige Version hat ZIPP zuerst beim 303 auf den Markt gebracht, das wird sich also nicht mehr verändern. Wer das 303 Tubular 2010 gekauft hat, dem sollte aufgefallen sein, das man die Bremse fast bis zur Nullposition öffnen muss, um die Felge durchlaufen zu lassen.

Raven
20.12.2010, 12:22
yepp...dankeschön für die Hinweise. Die Vollcarbon Clincher-Version war mir garnicht bekannt.
Nochmals die ZIPP-Seite durchforstet. Demnach ist "Firecrest" Zipps neue Felgen-Technologie.

Firecrest™ – A better wheel in every way.
With the new Firecrest rim shape in our 404 and 808 Tubulars and Carbon Clinchers, Zipp wheels make a bigger difference in more ways than ever.
Not only is Firecrest more aerodynamic than any other rim design, it improves handling in crosswinds, wheel strength, and overall ride quality.

Rubberduck
20.12.2010, 15:05
Bin mir nicht ganz sicher ob du verstehst was Zipp verändert hat. Daher:
http://university.tri-sports.com/2010/09/09/zipp-404-firecrest-carbon-clinchers-the-new-%E2%80%9Cbest%E2%80%9D/
:Cheese:

Raven
20.12.2010, 15:26
danke. netter review.

Skunkworks
20.12.2010, 16:16
danke. netter review.

Hab ich jetzt nur überflogen daher bin ich mir nicht sicher, ob dies auch behandelt wurde:

@Marcel: bringt die Verbreiterung des Felgenhorns nicht auch noch eine Verbesserung der Fahreigenschaften mit sich? Quasi eine Annäherung an die eines Schlauchreifens?

wieczorek
20.12.2010, 17:20
@Marcel: bringt die Verbreiterung des Felgenhorns nicht auch noch eine Verbesserung der Fahreigenschaften mit sich? Quasi eine Annäherung an die eines Schlauchreifens?

hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, könnte aber durchaus sein. Sollte man mal testen, also schnell mal einen Satz 2011er tubular und einen Satz 2011CarbonClincher bestellt und Probe gerollt, nix leichter als das... ;)
ich hab mit den Entwicklern von ZIPP über die neuen Felgen ja schon Ende 2009 geredet, die himmeln die Dinger recht stark und die 303 Felge hat den Teamfahrern auch sehr gefallen und war im Test besser als die 404 (alt)

Aber der Unterschied von Tubular zum Drahtreifen wäre mal zu erfahren. Vielleicht mach ich mir den Spass tatsächlich mal im Frühjahr.

Rubberduck
20.12.2010, 17:53
Hab ich jetzt nur überflogen daher bin ich mir nicht sicher, ob dies auch behandelt wurde:

@Marcel: bringt die Verbreiterung des Felgenhorns nicht auch noch eine Verbesserung der Fahreigenschaften mit sich? Quasi eine Annäherung an die eines Schlauchreifens?

Breitere Reifen auf passende Felgen ergeben eine erhebliche Verbesserung bei Kurvenfahrten. Ein breiter Reifen, spreche so um die 23mm an, auf einer schmalen Felge kann zum Walken neigen. Bei Tubular kommt das sicherlich etwas weniger zum Tragen als wie bei Clincher.

Skunkworks
20.12.2010, 18:18
Breitere Reifen auf passende Felgen ergeben eine erhebliche Verbesserung bei Kurvenfahrten. Ein breiter Reifen, spreche so um die 23mm an, auf einer schmalen Felge kann zum Walken neigen. Bei Tubular kommt das sicherlich etwas weniger zum Tragen als wie bei Clincher.

Bei MTB ausser Frage, bei RR kann ich mir das auch vorstellen.

Aber jeder Reifen walkt, immer. lediglich die Breite des Reifens bestimmt, ob die walkende Fläche länglich oder eher breiter ist (breiter ist besser weil bremst auch noch weniger)

Rubberduck
21.12.2010, 09:06
Bei MTB ausser Frage, bei RR kann ich mir das auch vorstellen.

Aber jeder Reifen walkt, immer. lediglich die Breite des Reifens bestimmt, ob die walkende Fläche länglich oder eher breiter ist (breiter ist besser weil bremst auch noch weniger)

Der Punkt ist ja der, dass breitere Reifen beim RR Vorteile bringen (das ist hier aber nicht die Sache). Dies Vorteile kommen aber nur wirklich zum tragen wenn die Felge der Reifenbreite nahe kommt oder optimalerweise sogar entspricht. Ob das mit dem in Fahrtrichtung walken stimmt (dass es stimmt glaube ich dir) und es einen mess- oder fühlbaren Einfluss hat :confused: ?!
Beispiel: Ein breiter Niederquerschnittreifen auf eine halb so breite Felge montiert, das Fahrverhalten des Autos würde wohl sehr gewöhnungsbedürftig.
Das ist eben in weniger gravierendem Masse der Fall beim RR. HED hat das übrigens schon länger erkannt, Zipp macht das nun verständlicher weise nach mit den Firecrest:Blumen:

Skunkworks
21.12.2010, 12:22
Der Punkt ist ja der, dass breitere Reifen beim RR Vorteile bringen (das ist hier aber nicht die Sache). Dies Vorteile kommen aber nur wirklich zum tragen wenn die Felge der Reifenbreite nahe kommt oder optimalerweise sogar entspricht. Ob das mit dem in Fahrtrichtung walken stimmt (dass es stimmt glaube ich dir) und es einen mess- oder fühlbaren Einfluss hat :confused: ?!
Beispiel: Ein breiter Niederquerschnittreifen auf eine halb so breite Felge montiert, das Fahrverhalten des Autos würde wohl sehr gewöhnungsbedürftig.
Das ist eben in weniger gravierendem Masse der Fall beim RR. HED hat das übrigens schon länger erkannt, Zipp macht das nun verständlicher weise nach mit den Firecrest:Blumen:

Naja, das Beispiel ist zwar plausibel aber dennoch nicht unbedingt richtig.

Gegenbeispiel: zwei MTB Reifen von Conti auf der gleichen Felge:
Speedking 2.3 und Raceking 2.2. Der erste baut sehr flach (fast schon wie ein Motorradreifen), der zweite ist eher wie ein Ballon ausgeführt. -Die meisten aller race-orientieren MTBler schauen den Speedking nicht mit dem Hintern an. Anders als beim Auto hast du halt die Rundung des Reifens und du brauchst viel mehr Volumen als bei Auto oder Motorad, gepaart mit hoher Flexibilität der Karkasse. Der RR Reifen ist ein wesentliches (nahezu das einzige) Dämpfungselement.


Re Einfluss von Walken: Ja, hat es, sonst hätten wir noch immer 19mm breite Reifchens. Ich hab leider die Untersuchung selbst auf die Schnelle nicht gefunden, hier ist aber eine Zusammenfassung. (http://www.fahrradreifen.de/reifeninfos-schmal-vs-breit.html)

Steffko
21.12.2010, 12:54
Wenn Belastung, Luftdruck und Reifenmaterial gleich sind, federt der schmale Fahrradreifen stärker ein. Das liegt daran, dass schmale Fahrradreifen eine längliche, schmale Aufstandsfläche haben, breite Reifen dagegen eine in Längsrichtung kurze, dafür eben breitere Fläche. Daraus folgt, dass sich ein schmaler Reifen im Kontaktbereich zum Untergrund stärker eindrückt. Was dabei an Mehrarbeit in Wärme umgewandelt wird, geht dem Antrieb verloren.

Ja und Nein. Die Federeigenschaft von Luft hängt von Druck UND Volumen ab. Man müsste die Unterschiedlichen Breiten auch mit unterschiedlichen Drücken testen. Ähnliches Argument wie bei dem Vergleichstest Draht-/Schlauchreifen in einschlägigen Magazinen.

Grüße.

PS: dass der Reifen, der plastisch mehr Walkt tendenziell mehr Energie verbrät ist klar.

Skunkworks
21.12.2010, 13:02
Ja und Nein. Die Federeigenschaft von Luft hängt von Druck UND Volumen ab. Man müsste die Unterschiedlichen Breiten auch mit unterschiedlichen Drücken testen. Ähnliches Argument wie bei dem Vergleichstest Draht-/Schlauchreifen in einschlägigen Magazinen.

Grüße.

PS: dass der Reifen, der plastisch mehr Walkt tendenziell mehr Energie verbrät ist klar.

Kannst du bitte das Zitat korrigieren, weil das habe ich ja nicht gesagt, sondern nur die Quelle angegeben.

Ich stimme dir mit dem unterschiedlichem Luftdruck zu, ich meine mich daran zu erinnern, das in der Untersuchung herausgekommen ist, dass der schmale Reifen bei gleicher Aufstandsfläche (also angepastem Luftdruck) trotzdem mehr Widerstand hat, weil die "Wellen" die im Reifen durch das Walken entstehen mehrere hintereinander sind, sagen wir Fünf. Bei einem breiteren Reifen sind es vll. 3 Wellen. Auch wenn sie breiter sind, kosten sie weniger Energie als die 5 schmalen.

LidlRacer
21.12.2010, 13:22
Der Punkt ist ja der, dass breitere Reifen beim RR Vorteile bringen (das ist hier aber nicht die Sache).

Doch, ich denke, genau das ist die Sache. Die Felgenhörner sind 2,5 mm weiter auseinander. Etwa um dieses Maß vergrößert sich der Umfang des Reifens (im Querschnitt gesehen). So wird aus einem 23er Reifen beinahe ein 24er. Oder aus dem von Zipp empfohlenen 21er ein 22er.