PDA

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Kortison bei Entzündungen Achillessehne ?


laufen_mike
11.12.2010, 14:39
Hallo,
ich plage mich seit 14 Monaten mit einer Entzündung eines Schleimbeutels am Ansatz der Achillessehne herum. Auch nach einer nun 6 monatigen Laufpause und den verschiedensten Therapien ist die Entzündung noch nicht verschwunden. Mein Arzt rät jetzt zur OP ( Abhobeln und Glätten des Knochens unter dem Schleimbeutel).

Ich würde gern als letzten Versuch noch eine Kortison Injektion in den Schleimbeutel versuchen.

Wovon mir mein Arzt abrät ..und das auch nicht durchführen würde, da dadurch die Sehne dauerhaft Schaden nehmen könnte.

Frage: Wurde von Euch schon einmal jemand mit Kortison im Bereich der Achillessehne behandelt ?
Wie oft wurde injiziert ?
Wie war das Ergebnis ?
Gab es ggf. Folgeschäden ?

Ich würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen.

submariner
11.12.2010, 15:08
Vorab, bin absoluter Laie:

Die Mineralisierungsgefahr am AS-Ansatz halte ich für überschaubar (Gefahr einer Ruptur). Zumal du die AS in nächster Zeit nicht groß belasten würdest.

Wenn ansonsten alles therapeutisch gemacht ist, würde ich es machen. OP kannst du bei Mißerfolg immer noch dranhängen.

Übrigens ist es sehr angenehm, wenn du die Stunden nach der Injektion schmerzfrei bist (da neben dem Cortison auch meist ein Anästhetikum gespritzt wird) und die Kette mal unterbrochen wird - es gibt Fälle, da hat eine Injektion bereits geholfen.

Bei mir hat am Ende nur die OP geholfen (ist aber nie wieder so gut wie vorher geworden).

Viel Glück

Holger

titansvente
11.12.2010, 15:36
Vorab, bin absoluter Laie:

Die Mineralisierungsgefahr am AS-Ansatz halte ich für überschaubar (Gefahr einer Ruptur). Zumal du die AS in nächster Zeit nicht groß belasten würdest.


Ich bin ebenfalls absoluter Laie aber Betroffener.
Ich hatte mir letztes Jahr Weihnachten ein AS-Entzündung durch zu viel Laufen im Schnee zugezogen.

Erst im Juli war die Geschichte ausgeheilt.
Geholfen hat bei mir eine konsequente Laufpause in Verbindung mir eccentrictraining (http://www.eccentrictraining.com/).
Im Frühjahr war ich derart verzweifelt, dass ich ebenfalls an eine OP bzw. eine Injektion von Cortison dachte.
Mein Orthopäde hat mir jedoch dringend von beidem abgeraten.
Es gibt zahlreiche Beispiele aus der Praxis, beider die Sehne nach einer Cortisonbehandlung gerissen ist. Mir fällt da ein Zehnkämpfer, ich glaube es war Christian Schenck, ein. Bei dem hat sich die AS bei nem 100 m Lauf verabschiedet.

Ok, Du bist wirklich austherapiert aber mir wäre das Risiko beider Behandlungsmethoden zu hoch.

Ich drücke Dir die Daumen für eine vollständige Genesung :Blumen:

rookie2003
11.12.2010, 16:30
Ich hatte/habe ziemlich die selben Probleme und mittlerweile so ziemlich alles durch: Kortisonspritzen, Stoßwellentherapie, OPs leider alles ohne Erfolg.

Wenn die Schmerzen und Injektionen direkt am Ansatz sind halte ich persönlich für nicht so problematisch, was einen Riss betrifft. Mehrere Ärzte waren bei mir der gleichen Meinung. Gefährlicher wird es erst, wenn die Injektionen weiter oben erfolgen (ca. >5 cm von der Fußsohle).

Alles was mit Laufen oder belastendem Gehen (länger Marsch, Wandern) zu tun hat ist bei mir leider nicht mehr drinnen.

Wünsch dir gute Besserung und vor allem eine gute Psyche inkl. 100 % Motivation das Suchen nach neuen Therapien nie aufzugeben.

Hafu
11.12.2010, 16:50
Lass die Injektion bleiben.
wenn ein Schleimbeutel derart lange entzündet ist, muss es dafür auch einen Grund geben. Mit Cortison bekämpfst du die Entzündung, aber nicht die Ursache.
dein Arzt hat offensichtlich eine Haglund-Exostose diagnostiziert, wenn er was von Knochen abfräsen gesagt hat. Die Exostose wird durch die Injektion zweifellos nicht kleiner.

14 Monate krank heißt bei Entzündungen im Achillessehnenbereich nicht zwingend austherapiert. Wieviel Monate hast du das von Blutsvente angesprochene Eccentric Training denn schon durchgezogen? Und zwar zweimal täglich, notfalls gerade bei chronifizierter Beschwerdesymptomatik auch trotz Schmerzen bei der Bewegung! Erst wenn du das 4 Monate ohne die geringste Besserungstendenz durchgezogen hast, kann mann m.E. Von "austherapiert" sprechen.

Ich bin absolut kein Cortison-Gegner und setze es regelmäßig bei Injektionen im Schultergelenksbereich, Ellbogen, ISG, Wirbelsäule zusammen mit Lokalanästhetikum ein, aber im Bereich der Achillessehne bringt es einfach (auch laut Studien) nur äußerst selten was und die Risiken sind ja schon angesprochen worden. Teilrupturen/Nekrosen der Achillessehne können auch bei Injektionen in den schleimbeutel auftreten, da das Cortison ja auch in die Umgebung diffundieren und außeredem auch die Blutversorgung der Sehne beeinflussen kann.

wodu
11.12.2010, 17:06
Ich bin leider auch ein Betroffener.
Ich weiss nicht mal genau warum. Bis einschließlich Ironman 2010 habe ich nix gehabt. In der darauffolgenden Regenerationsphase startete ich bei einem Ligawettkampf Mitte Juli. Seit dem Zielbogen habe ich gleich beide Achillessehnen entzündet. Rechts innen hat sich ein kleiner Sporn direkt am Ansatz der Sehne gebildet(Nur beim Röntgen zu sehen). Links "nur" eine Entzündung. Jeden Morgen stehe ich nun auf und gehe wie ein 80jähriger ins Bad. SObald ich ein wenig dehne, wirds besser, reicht meist für den normalen Arbeitstag schmerzfrei. Zusätzlich mache ich regelmäßig die bekannten Kräftigungsübungen an der Treppe und gehe dabei voll in den Schmerz rein.
Arzt rät auch von Stoßwellentherapie, sowie Cortison ab. Eine OP würde er mir noch nicht anraten, sondern noch warten. Alle sagen stets" Jaja das dauert..."
An Laufen ist nun gar nicht mehr zu denken, hab zwar ein paar mal 3 -5 km getestet, danach brauch ich aber 3 Tage bis die Schmerzen wieder "Normal" sind. Rad und Schwimmen geht normal.
Bin auch total verzweifelt. Ein befreundeter Physiotherapeut glaubt sogar, es könnte von meiner Bandscheibe kommen. Ich solle mich mal bei einer Chiropraktiker in diesem Bereich einrenken lassen, da auch die Versorgung mit Blut? wohl eine Ursache sein könnte. Das steht noch aus. Vielleicht gibs ja hier noch mehr Ideen, was ich machen könnte.
Bin für alles dankbar :bussi:

rookie2003
11.12.2010, 17:07
Könnt ihr da spezielle Tipps/Links für das Eccentric Training geben?
Auf der Seite wird ja über das Training an sich eigentlich gar nix gesagt bzw. im Detail vorgestellt.

Balance-Training wird als Zusatz empfohlen, was bei mir auch eine leichte Verbesserung der Schmerzen brachte.

laufen_mike
11.12.2010, 17:42
wenn ein Schleimbeutel derart lange entzündet ist, muss es dafür auch einen Grund geben.



14 Monate krank heißt bei Entzündungen im Achillessehnenbereich nicht zwingend austherapiert. [B]Wieviel Monate hast du das von Blutsvente angesprochene Eccentric Training denn schon durchgezogen?
.
Erst einmal Danke für Eure Erfahrungsberichte.
Zumindest bin ich wohl kein Einzelfall ;-)

...Der ursprüngliche Grund kann m.E durchaus eine Überbelastung gewesen sein. Und jetzt reichen Kleinigkeiten (wie z.B. längeres Tragen von Lederschuhen und damit Druck auf den Schleimbeutel) aus, um die Entzündung am Leben zu halten.
Meine Hoffnung ist, dass dieser Kreislauf mit Kortison durchbrochen werden kann. Zumal mein Arzt sagt, dass der "Knochenvorsprung" bei mir minimal sei.

Vor der OP habe ich ziemlichen Respekt und die Sorge, dass es hinterher schlimmer ist als vorher.


Die Treppen Übungen habe ich von Dezember bis einschll. Juli durchgehalten
Direkt nach der Übung Besserung. Am nächsten Morgen aber leider unverändert.

titansvente
11.12.2010, 17:55
Könnt ihr da spezielle Tipps/Links für das Eccentric Training geben?
Auf der Seite wird ja über das Training an sich eigentlich gar nix gesagt bzw. im Detail vorgestellt.


Ich habe morgens wie abends 3 Sätze mit je 15 Wiederholungen gemacht. Zwischen den Sätzen habe ich die hintere Oberschenkelmuskulatur gedehnt. Dieses Programm habe ich ca. 6 Monate durchgehalten. Von diesen 6 Monaten bin ich drei überhaupt nicht gelaufen. Zwei vor dem IM und einen danach.

Mittags habe ich Wechselduschen auf die Sehne gegeben. Das hat den Genesungsprozess ebenfalls positiv beeinflusst :Huhu:

rookie2003
11.12.2010, 18:08
Ich habe morgens wie abends 3 Sätze mit je 15 Wiederholungen gemacht. Zwischen den Sätzen habe ich die hintere Oberschenkelmuskulatur gedehnt. Dieses Programm habe ich ca. 6 Monate durchgehalten. Von diesen 6 Monaten bin ich drei überhaupt nicht gelaufen. Zwei vor dem IM und einen danach.

Mittags habe ich Wechselduschen auf die Sehne gegeben. Das hat den Genesungsprozess ebenfalls positiv beeinflusst :Huhu:

Danke, welche Übungen hast du genau gemacht?
Wadenheben, Schienbein, ...?

titansvente
11.12.2010, 22:47
Danke, welche Übungen hast du genau gemacht?
Wadenheben, Schienbein, ...?

Wade (http://www.eccentrictraining.com/3.html)

Dafri
12.12.2010, 09:07
Wade (http://www.eccentrictraining.com/3.html)

mit der übung habe ich letzten sommer meine achillessehnenprobleme auch in den griff bekommen.

einmal morgens,einmal abends. nach ca. 4 wochen wurde es deutlich besser.

rookie2003
12.12.2010, 13:01
Wade (http://www.eccentrictraining.com/3.html)

Super, danke!

Sollte man nicht zusätzlich auch die Vorderseite (Schienbeinmuskulatur) kräftigen? Gibt's da Erfahrungswerte?

aRa
12.12.2010, 13:19
Super, danke!

Sollte man nicht zusätzlich auch die Vorderseite (Schienbeinmuskulatur) kräftigen? Gibt's da Erfahrungswerte?

Nein, das hat damit nichts zu tun. Hier geht es auch nciht um die Kräftigung des Muskels, sondern um die Faserausrichtung der Sehne!

titansvente
12.12.2010, 13:31
Nein, das hat damit nichts zu tun. Hier geht es auch nciht um die Kräftigung des Muskels, sondern um die Faserausrichtung der Sehne!

Exakt!

Ich habe, das hatte ich ja schon geschrieben, zwischen den Sätzen die Oberschenkelrückseite gedehnt, um die Spannung von der AS zu nehmen.
Die Wirkung der von mir erwähnten Wechselduschbäder (übrigens ein Tipp von einem anderen Fori) würde ich ebenfalls nicht unterschätzen. Die sind sehr wohltuend und auch heilungsfördernd!

rookie2003
12.12.2010, 13:39
Merci!

Dann werd ich diesen Ansatz aufnehmen und vielleicht kann ich in ein paar Monaten wieder zu laufen beginnen.

edit: dehnt ihr begleitend auch die Wadenmuskulatur oder sollte man das nicht machen?