axxel
06.12.2010, 23:07
Hallöchen.
Ich hab im Netz nichts vergleichbares finden können, deswegen verrat ich euch mal mein Marathon-lauf-schnelltrink-geheimnis:
Materialien:
1 handelsübliche 0,5l PET Wasserflasche
1 dünner Kabelbinder
1 Schlüsselring oder ähnliches (Der Durchmesser sollte etwas größer als der des Zeigefinger sein)
Bauanleitung:
Man die Wasserflasche und säge sie so in der Mitte durch, daß aus dem oberen Ende ein Trichter entsteht. Dann wird mit dem Kabelbinder der Schlüsselring am Flaschenhals befestigt.
Gebrauchsanweisung:
In Sichtweite des Getränkestands den Schlüsselring der Trinkhilfe so über den Zeigefinger stülpen, als hätte man normal eine Flasche in der Hand. Beim Vorbeilaufen am Getränkestand den ersten Papp oder Plastikbecher mit den unteren Fingern der "Trinkhilfenhand" schnappen und die Trinkhilfe von oben in den Becher drücken. Die andere Hand ist für weitere Becher frei. Beim darauffolgenden trinken wird kein Unterdruck enstehen, weshalb sehr zügig getrunken werden kann. Zum Transport kann die Trinkhilfe an einem Karabiner oder ähnlichem am Startnummernband befestigt werden.
Ich hab im Netz nichts vergleichbares finden können, deswegen verrat ich euch mal mein Marathon-lauf-schnelltrink-geheimnis:
Materialien:
1 handelsübliche 0,5l PET Wasserflasche
1 dünner Kabelbinder
1 Schlüsselring oder ähnliches (Der Durchmesser sollte etwas größer als der des Zeigefinger sein)
Bauanleitung:
Man die Wasserflasche und säge sie so in der Mitte durch, daß aus dem oberen Ende ein Trichter entsteht. Dann wird mit dem Kabelbinder der Schlüsselring am Flaschenhals befestigt.
Gebrauchsanweisung:
In Sichtweite des Getränkestands den Schlüsselring der Trinkhilfe so über den Zeigefinger stülpen, als hätte man normal eine Flasche in der Hand. Beim Vorbeilaufen am Getränkestand den ersten Papp oder Plastikbecher mit den unteren Fingern der "Trinkhilfenhand" schnappen und die Trinkhilfe von oben in den Becher drücken. Die andere Hand ist für weitere Becher frei. Beim darauffolgenden trinken wird kein Unterdruck enstehen, weshalb sehr zügig getrunken werden kann. Zum Transport kann die Trinkhilfe an einem Karabiner oder ähnlichem am Startnummernband befestigt werden.